PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Bergeon Werkzeugen ?



hallo123
21.07.2017, 20:08
Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem Uhrmacherschraubendrehersatz und nach einer Federstegzange welche bei den 5 und 6 stelligen Rolexuhren ohne Löcher gut funktioniert und preislich im Rahmen liegt.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

TheLupus
21.07.2017, 20:57
Das originale Rolex-Werkzeug oder Bergeon. ;)

hallo123
21.07.2017, 21:22
Das originale Rolex-Werkzeug oder Bergeon. ;)

original Rolex Zange ist bestellt ;-) dauert ein wenig brauch noch was für den Übergang. Gibts auch verschiedene Rolex Schraubendreher ?

Don Draper
21.07.2017, 21:59
Habe das Schraubendreher-Set von Flume. Bin zufrieden, kenne aber die Konkurrenz nicht, und wüsste auch so nicht, was man da noch verbessern könnte.

ludicree
21.07.2017, 22:33
Die S1 Werkzeuge bieten auch gute Alternativen.

ldairforce511
22.07.2017, 03:31
Da gehts um den Bandwechsel:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155426-Mit-welchem-Werkzeug-wechselt-ihr-eure-Bänder/page2?highlight=Federsteg+Werkzeug

Und Schraubendreher : http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/superluminova-leuchtfarben-set-dunkel-orange.php

Ich bin ein Fan von Bergeon. Aber eigentlich tut es das 2100 aus dem Sea Dweller Toolkit auch.

hallo123
22.07.2017, 15:56
Das originale Rolex-Werkzeug oder Bergeon. ;)

Manchmal gehts schneller als man denkt ;-)

http://up.picr.de/29861974nw.jpg

hallo123
22.07.2017, 15:58
Da gehts um den Bandwechsel:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155426-Mit-welchem-Werkzeug-wechselt-ihr-eure-Bänder/page2?highlight=Federsteg+Werkzeug

Und Schraubendreher : http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/superluminova-leuchtfarben-set-dunkel-orange.php



Ich bin ein Fan von Bergeon. Aber eigentlich tut es das 2100 aus dem Sea Dweller Toolkit auch.

Ja den 2100 nehme ich auch, passt leider nicht bei allen meinen Uhren, oder gibts da auch verschiedene Einsätze für den Dreher ?

ldairforce511
22.07.2017, 16:09
Bei welcher 6 stelligen hasttest du denn Probleme bei den Schrauben mit dem 2100?

TheLupus
22.07.2017, 16:11
Manchmal gehts schneller als man denkt ;-)

http://up.picr.de/29861974nw.jpg

:top:

Aus dem Forum oder direkt vom Konzi?

hallo123
22.07.2017, 16:40
:top:

Aus dem Forum oder direkt vom Konzi?

Direkt beim Konzi natürlich ;-) war eben in Köln der hatte eine rum liegen. Die andere kommt beim Stammkonzi in ca. 2 Wochen, kann man ja immer gebrauchen.

hallo123
22.07.2017, 16:42
Bei welcher 6 stelligen hasttest du denn Probleme bei den Schrauben mit dem 2100?

War nicht bei einer Rolex, habe noch verschiedene Modelle anderer Hersteller und da passt das Tool nicht überall.

ludicree
22.07.2017, 20:04
Andere Zangen haben auswechselbare Spitzen. Die decken mehr Marken ab. Benutze gerne die hier, geht als Bergeon Nachbau für die Hälfte durch.
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/federstege/official-geneva-var-federstegzange-fuer-markenuhren.php

ldairforce511
22.07.2017, 20:59
Wie oben in dem Link ausführlich diskutiert.;)

slc5.0
30.07.2017, 13:45
Was kostet das Rolex Werkzeug aktuell?

TheLupus
30.07.2017, 14:35
Gibt es offiziell nicht zu kaufen, daher kein Endkundenpreis vorhanden.
Ich meine gehört zu haben, dass die Zange > 200 € netto im Einkauf kostet.

Edmundo
30.07.2017, 20:35
ca. 180 Euro brutto für den Konzi, aber nicht über den als Endkunde zu bekommen

hallo123
31.07.2017, 21:53
120 Euro bei Bestellung über den Konzi ;-)

hallolo
31.07.2017, 23:30
Falls Du Dein zweites loswerden möchtest Jens, hebe ich gerne die Hand und rufe "hier" :dr:

hallo123
01.08.2017, 18:48
Not for Sale, Robert hatte glaube ich mal eine im Angebot, vielleicht ist die ja noch zu haben.

1500
04.08.2017, 11:09
Bei Ebay bekommt man die Bergeon-Variante 7825 derzeit für ca. 125,- EUR bei einem französischen Händler (elisabeth9679).

Die Lieferung ging binnen zwei Tagen.

Grüße,

Bernd

atolc
13.08.2017, 10:03
Vielleicht kann ich mich mal hier an den Faden mit dranhängen.

Manon schrieb einmal etwas von einer 145er Klinge die eingeschliffen werden musste. Finde leider das entsprechende Schraubteil im www nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Besten Dank




1) natürlich müssen wir mal unterscheiden, dass das "passt eingentlich gut" in der Uhrmacherhandwerk nichts zu suchen hat - gibt nur eines: PASST oder PASST nicht:op:

weiter:

die erwähnte Klinge mit perfekter Sitz hat den Vorteil, das selbst bei sehr festsitzende Schrauben, sehr gut Kraft auf die Klinge übertragen werden kann, ohne Schäden an der Schraube oder an der Bohrung vom Bandelement zuhinterlassen- kaum möglich, wenn dort etwas Spiel herrscht - ich hoffe das leuchtet ein.

Desweiteren : die 145er Klinge, passt sehr gut neben den neuen Schrauben der 72er Reihe auch perfekt für die alten Oyster-Bänder der 78er Reihe

ich schau mal wo ich ein Bilder von mir habe, was das mit dem perfekten Sitz verdeutlich ;)

übrigens, wir reden hier über das Oyster-Band, interessanter wird ...




also Federstege : 6767F
und Klingenbreite: 01,45er für Oysterbänder (muss aber wenn sie TOP passen soll, bissel eingeschliffen werden)

so und nun..... zufrieden ??? und mit den Einschleifen kommste mal via PN ;)

hugo
13.08.2017, 22:26
Damit ist eine 1,6mm breite Kling gemeint die auf 1,45mm eingeschliffen wurde.Daher 145.
Die 1,40mm breite Klinge ist etwa schmaler als die Schraube und könnte bei PTM's Ohnmachtsanfälle auslösen.
Daher auch das einschleifen ...
Macht aber keiner außer PTM's da .... ;)

atolc
14.08.2017, 18:11
Danke dir für die Antwort :dr: