Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen/Empfehlungen zu Entmagnetisiergerät
Nautilus5990
09.08.2017, 11:31
Liebe Foristi,
ich würde gerne selbst meine Uhren entmagnetisieren können. Ich möchte nicht immer, wenn ich denke, es müsste mal sein, mit meiner "Batterie an Uhren" zum Konzessionär rennen, und ihn bitten, alle mal über sein Gerät "rutschen" zu lassen. Wir sind halt Uhrenverrückt, also irrational :-)
Ich habe die Suchfunktion hier nach Empfehlungen hier bemüht, aber da kommt gar nichts raus. Ein einziger einsamer Rufer ...
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/73745-Gangabweichung-durch-Magnetfelder/page3?highlight=entmagnetisierger%E4t
Nun werden u.a. zwei Geräte angeboten:
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/maschinen/entmagnetisiergeraet-greiner-vibrograf-antimag-2.php
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/maschinen/elma-antimag-entmagnetisiergeraet.php
Ich wäre froh um wertvolle Erfahrungen der Entmagnetisierung von Uhren insb. mit diesen beiden Geräten oder wirklichen Alternativen. Diese beiden Geräte sind preislich in etwa gleich.
Merci,
Holger
Holger, in der Angelegenheit selbst kann ich dir leider nicht helfen. Mich erstaunt nur der Wunsch nach einem solchen Gerät, da ich noch nie in ein paar Jahrzehnten eine Uhr habe entmagnetisieren lassen (müssen). Was habe ich falsch gemacht? ;)
Hier ebenso,bei ü 100 Uhren in 20 Jahren noch nie benötigt.Ebenso die eigene Zeitwaage ;)Meiner Meinung nach kann ein "Nichtfachmann" dabei auch das Ganze nur verschlimmbessern.Wenn ich da nur an die eventuellen Kratzer denke ;)
ehemaliges mitglied
09.08.2017, 14:35
Holger, in der Angelegenheit selbst kann ich dir leider nicht helfen. Mich erstaunt nur der Wunsch nach einem solchen Gerät, da ich noch nie in ein paar Jahrzehnten eine Uhr habe entmagnetisieren lassen (müssen). Was habe ich falsch gemacht? ;)
Wahrscheinlich kein adrettes Schmuckarmbändchen mit Magnetverschluss am Uhrenarm, wa? :]
Mist. Richtig, Alfons, daran könnte es liegen.
Mal so gefragt, wieso meinst du, deine Uhren entmagnetisieren zu müssen? Eine Gangabweichung kann ja viele Gründe haben, oft wird auch eine klebende Spirale gerne mit einer magnetisierten verwechselt. Dass eine Uhr, bzw. das Werk wirklich magnetisiert ist, kommt weitaus seltener vor als man meint.
Eine Entmagnetisierung funtkioiert auch nicht einfach so, dass man die Uhr auf das Gerät legt und auf den Knopf drückt. Es muss in allen drei Achsen entmagnetisiert werden und das mit ausgeschaltem Werk, denn meist ist nur dieses bzw. einzelne Bauteile dessen magnetisiert. Und ein Uhrmacher wird selten eine Uhr einfach entmagetisieren ohne einen Werksservice um andere Gründe nicht erstmal auszuschließen.
Sollten deine Uhren tatsächlich magnetisiert sein, würde ich erstmal schauen wieso.
JoergROLEX
09.08.2017, 15:49
... es gibt sicherlich genügend magnetische Einflüsse, die bei einer mechanischen Uhr die Gangwerte verändern können (z.B Kontakt mit Dauermagneten).
Wie entmagnetisiert wird, ist hier beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entmagnetisierung
Ein nicht R-L-X konformes Tool gibt es z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Entmagnetisierer-Magnet-Demagnetizer-Schraubendreher-Tonkopf-Magnetisierer-Neu-/201413783249?hash=item2ee5326ed1:g:QYoAAOSwHnFV2u-a
Viele Grüße
RobertHältSichFernVonMagneten
Soeckefeld
09.08.2017, 16:07
ich habe da keine Berührungsängste....
das Teil hier hat schon in den 80gern herrvoragende Dienste bei Revox-Tonköpfen geleistet (https://www.amazon.de/ELEKTRISCHER-TONKOPF-ENTMAGNETISIERER/dp/B0051H9F62/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1424245060&sr=8-1&keywords=entmagnetisierdrossel)
ist also "Swissproved" :top:
Eine Entmagnetisierung funtkioiert auch nicht einfach so, dass man die Uhr auf das Gerät legt und auf den Knopf drückt. Es muss in allen drei Achsen entmagnetisiert werden und das mit ausgeschaltem Werk, denn meist ist nur dieses bzw. einzelne Bauteile dessen magnetisiert. Und ein Uhrmacher wird selten eine Uhr einfach entmagetisieren ohne einen Werksservice um andere Gründe nicht erstmal auszuschließen.
Sollten deine Uhren tatsächlich magnetisiert sein, würde ich erstmal schauen wieso.
doch ! genau so funktioniert es ...
Ich hatte erst kürzlich zwei Uhren, welche binnen kurzer Zeit zum "Spinnen" angefangen haben,
beide waren magnetisiert, Ursache zu Hause ebenfalls gefunden und abgestellt.
Das Entmagnetisieren pro Uhr dauerte beim Konzi ca. 20 Sekunden,
"Uhr auf das Gerät legt und auf den Knopf drückt" - wie Du so schön beschreibst.
Seitdem laufen sie wieder wie zuvor, in der Toleranz.
Grüße
Nautilus5990
10.08.2017, 01:22
Mir war klar mit Starten dieses Threads, dass viele diese Idee nicht nachvollziehen können. Letztenendes passe ich sehr auf meine Uhren auf, damit sie eben nicht magnetisieren. Die gehen dabei ja nicht kaputt - das ist ja das Gute. Aber sie haben dann Vorgang.
Das Problem ist, dass wir mittlerweile in einer elektromagnetischen Welt leben. Überall "lauert das Feld". Da ich aber einen sorgloseren Umgang mit meinen Uhren haben möchte, kam eben die Idee des Entmagnetisierers. Ich wüsste nicht, was ich dabei zerstören könnte. Ausser mein Bankguthaben ...
Wie Jacek treffend berichtet, es passiert - und kann einfach wieder gelöst werden :]
Nur leider, leider, hat mir keiner helfen können - mit einem Rat zu dem einen oder anderen Gerät ;( Und ich dachte, dass hier unter den langjährigen jemand ist, der bzgl. dieser Idee schon selbst unterwegs ist/war und Erfahrungen zu berichten hat. Ist ja immerhin DAS r-l-x Forum.
Dennoch DANKE am Interesse - davon lebt das Forum
Ok vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Es gibt zwei Arten von Entmagnetisiergeräten, welche mit Permanentmagneten und welche mit Elektromagneten. Bei letzterem legt man die Uhr einfach nur drauf und drückt den Knopf, bei welchen mit Permanentmagneten muss man die Uhr dann vom Gerät wegbewegen.
Wie die beiden funktionieren lässt sich nicht herauslesen, ich denke aber alleine wegen dem Preis sollte es eines mit Elektromagneten sein.
Ich hatte das nur geschrieben, weil ich auch dachte ich hätte eine magnetisierte Uhr. Plötzlich ein Vorlauf über Nacht von 5 Minuten. Habe sie zu meinem Uhrmacher gebracht und gemeint, sie sei magnetisiert. Der hatte sowas wie einen Pinsel mit Drähten mit dem er über das Werk ist, da diese nicht ausgelenkt haben konnte er keine Magnetisierung feststellen. Letztendlich war es eine verklebte Spirale (es waren lediglich zwei Windungen zusammengeklebt).
ehemaliges mitglied
10.08.2017, 08:43
Holger, in der Angelegenheit selbst kann ich dir leider nicht helfen. Mich erstaunt nur der Wunsch nach einem solchen Gerät, da ich noch nie in ein paar Jahrzehnten eine Uhr habe entmagnetisieren lassen (müssen). Was habe ich falsch gemacht? ;)
Die falschen Uhren gekauft ... :bgdev:
Also, ich besaß drei Armbanduhren der schönen Marke Panerai ... bei zweien von denen habe ich es geschafft ... eine sogar gleich zwei Mal binnen eines Monats ... und ich hatte null Ahnung, wie und wo ...
Ansonsten: Ebenfalls null Fälle mit Rolex, Omega, IWC ...
chronos7
22.08.2017, 11:15
Also, ich besaß drei Armbanduhren der schönen Marke Panerai ... bei zweien von denen habe ich es geschafft ... eine sogar gleich zwei Mal binnen eines Monats ... und ich hatte null Ahnung, wie und wo ...
Ist ja lustig, genau das gleiche ist mir bei meiner 183 letztes Jahr auch passiert.
Ich weiß bis heute nicht, wo sie mit einem Magneten in Kontakt gekommen sein könnte, war aber zwei mal innerhalb kürzester Zeit magnetisiert. Wurde dann beim Uhrmacher entmagnetisiert und gut war.
Aber genau dieser "Vorfall" brachte mich auch dazu, über ein Entmagnetisiertool nachzudenken.
Letztendlich habe ich mit eine Entmagnetisierdrossel geholt, die kannte ich noch aus den 80iger Jahren vom Tonkopfentmagnetisieren =)
Liegt seit dem hier unbenutzt im Schrank. Insofern kann ich leider nicht sagen, ob es damit funktioniert oder nicht :rolleyes:
Viele Grüße
Uwe
Nautilus5990
23.08.2017, 14:14
OK. Bin ein wenig ueberrascht, dass hier doch gar nicht so viel Erfahrung mit solch einem Geraet bzw. mit dieser Problematik exisitert. Vielleicht ist das ganze doch ueberschaetzt. Aber immerhin berichten doch einige hier, dass sie selbst dann doch schon Probleme mit "magnetisierten Uhren" hatten. Interessant fuer mich, dass offensichtlich einige Modelle staerker davon betroffen sein sollen.
Wie dem auch sei, eine Uhr, mag sie auch noch so sehr Schmuckstueck sein, ist fuer mich bewundernswert, wenn sie neben der Kuer auch die Pflichtuebung gut kann - Zeit messen. Von daher nach wie vor fuer mich interessant.
Hi,
ich hab' mir irgendwann auch so ein Entmagentisier-Teil geholt, aber noch nicht ausprobiert - zumindest nicht an einer Uhr. Nur getestet mit Schraubendrehern, ...
Eigentlich lauere ich nur darauf, dass eine Uhr plötzlich größeren Vorgang hat und ich das Teil ausprobieren kann ;-)
Neben der Zeitwaage ist das 2. Gerät, dass mir etwas Klarheit bezüglich "Revi notwendig oder nicht" verschaffen soll.
Edit: in einem Nachbarforum gibt's auch einen längeren Thread zu "magnetisiert"
Dabei geht es u.A. um:
Magnetisiert = starker Vorgang muss nicht stimmen, weniger magnetisiert = etwas Vorgang(?)
Wenn man "etwas Vorgang" regulieren lässt und irgendwann später entmagnetisiert -> Nachgang?
Sind nicht alle Uhren "etwas magnetisiert" und sollten auch so reguliert werden - oder vorher entmagnetisiert?
Kann man einen leichten Nachgang durch "etwas magnetisieren" beheben?
Ich hatte vor vielen Jahren mal mehrmals eine Sinn komplett aus dem Takt gebracht, da ich sie an einem alten Punktschweißgerät getragen hatte.
Wenn ich nun alle 2-3 Jahre mal ein Blech zusammenpunkten muss (was so ca. 1-3 Minuten dauert), könnte ich meine Uhr natürlich einfach abnehmen. Stattdessen erwische ich mich dabei, wie ich 15 Minuten pro Strecke zum Schließfach fahre und die Milgauss für diese 1-3 Minuten Arbeit hole. Weil sonst würde ich die ja nie tragen. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.