PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorölexpertise gefragt: welches soll ich denn nun nehmen? VW Golf 7 GTI



BJH
09.08.2017, 13:56
Hallo zusammen,

bräuchte mal eure fachmännische Meinung. Möchte grade Öl für den anstehenden Ölwechsel für meinen DD kaufen.

Es handelt sich um einen Golf 7 GTI (162 kW). Ich fahre pro Jahr ca./knapp 10 tkm. Allerdings nahezu ausschließlich Kurzstrecke (geschätzt 90% bis 95%). Also täglich sieben Kilometer durch die Stadt zur Arbeit und das gleiche wieder retour. Somit Alptraum für Motor und Öl - ich weiß, shame on me.

Die Normen VW 504 00/VW 507 00 sowie VW 502 00 sind einzuhalten. Ich wechsle aufgrund der Rahmenbedingungen jährlich das Öl. Nun könnte ich ein 0W-30 wie auch ein 5W-30 Öl nehmen. Was empfehlt ihr, und warum?

Des weiteren würde ich entweder Mobil 1 oder Castrol Öl nehmen. Ist wahrscheinlich Latte, nicht wahr!?

Danke für eure Unterstützung.

Cheers
Bernie

Muigaulwurf
09.08.2017, 14:09
Bei den großen Marken ists egal welche du nimmst, es ist ein Standardmotor, der keinen hochspeziellen Anwendungen oder Belastungen ausgesetzt ist, das können die alle.

Mein 1er hatte 0W 30 als Erstbefüllung und wurde nach dem ersten Service (von BMW ohne Aufforderung) mit 5W 30 befüllt. Braucht dein Motor Öl? Falls nein und du hast viele Kaltstarts nimm ruhig das 0W 30 mit dem etwas tieferen Temperaturpunkt. Ich selber würd mich bei meinem an der Stelle für das 5W 30 entscheiden, aber ich fahre nicht so viel Kurzstrecke.

Wenn eine Viskosität signifikant teurer als das andere ist, nimm in deinem Fall das billigere, brauchbar sind beide.

Im Prinzip ist das bei diesen Standardsachen alles Voodoo (in einem gewissen Rahmen) das eine Öl kann ein ppm weniger Abrieb bringen nach dem Jahr, aber den Abrieb hättest du auch gespart wenn du bei -15° nicht mal kurz flott mit dem kalten Motor in die Straße einbiegen hättest müssen um die Lücke zu erreichen.

Wichtig ist, keinen billigen Ölfilter zu nehmen. Da kannst du noch so gutes Öl reinschütten, wenn der Filter scheisse ist und zu viel durchlässt.

Edmundo
09.08.2017, 14:09
Ich mag persönlich LiquiMoly Öle. Ist ein Mittelständler und kein Großkonzern und bin froh, wenn die nicht vom Markt verschwinden. Ich denke die haben auch Öle nach VW 504 00/VW 507 00 und VW 502 00.

Roland90
09.08.2017, 14:32
Sehe das genau wie Joe.

LiquiMoly Öle sind empfehlenswert :gut:

Moonwalker
09.08.2017, 14:36
Wenn du die Herstellervorgaben einhältst, kannst du nichts falsch machen. Deren Prüfbedingungen wirst du nie erreichen.

Klar kannst du noch darauf achten, in welchen Tiefst- u. Höchsttemperaturzonen du dein Auto bewegst aber selbst da macht es keinen großen Unterschied.
Minusgrade von 25 können bei mir schon mal vorkommen, das machen 5Wxx und 10Wxx ohne Probleme mit.

Ich setze jetzt mal voraus dass die Kühlung (Wasser/Öl) am GTI normal funktioniert und du keinen ausgelutschten Motor drin hast.

Empfehlungen die in die Richtung "ich habe gute Erfahrungen mit...gemacht" gehen, halte ich für grenzwertig. Da würde ich gerne mal wissen wie man solche Erfahrungen macht :ka:
Mein Motor spricht jedenfall nicht mit mir aber bei einer Gesamtleistung von im Moment 180T und keinem Ölbedarf zwischen dem jährlichen Service, gehe ich davon aus dass es ihm gut geht - ich frag ihn nachher aber nochmal :D

Ich kippe in der Regel Mobil1 rein, weiß aber nicht ob er gerne mal was anderes hätte.

GPX8888
09.08.2017, 14:45
Marke war mir immer völlig egal, Herstellervorgaben wurden immer eingehalten - und ich hatte nie Probleme.

siggi415
09.08.2017, 15:03
Wenn er aber anfängt zu singen, hat er aber zuwenig oder das falsche Öl, Günni :bgdev:

Bei Deinem Fahrprofil würde ich eher zum 0W-30 greifen, das fliesst im kalten Zustand etwas besser, welches Markenöl man nimmt ist latte, die Spezifikation muss halt stimmen.

BJH
09.08.2017, 15:33
Besten Dank euch allen. Also mein Golf verbraucht eigentlich kein Öl. Trotz der widrigen Bedingungen fahre ich ihn zumindest während der täglichen Fahrten von und zur Arbeit schonen und habe die Öltemperatur immer im Auge. Jetzt im Sommer erreicht der Motor immerhin Betriebstemperatur (> 80 °C). Im Winter sieht das leider nicht so aus. Also solange er nicht betriebswarm ist, bekommt er keine höheren Drehzahlen. Da die Elektronik des DSGs ein wenig blöd programmiert ist, schalte ich ihn häufig auch manuell, da insb. der Sprung vom zweiten in den dritten Gang ungewöhnlich erst oberhalb 3.000 rpm erfolgt.

Aber nach allem, was ihr auch sagt, reicht dann wohl das 5w-30. Werde ich dann jetzt mal schauen wer da nen absoluten Kampfpreis für 6 Liter anbietet.

Besten Dank nochmal.

Moonwalker
09.08.2017, 15:47
Wenn er aber anfängt zu singen, hat er aber zuwenig oder das falsche Öl, Günni :bgdev:



Dann mach doch das Radio lauter :D

Microstella
09.08.2017, 16:40
Ich mag persönlich LiquiMoly Öle. Ist ein Mittelständler und kein Großkonzern und bin froh, wenn die nicht vom Markt verschwinden..

:top: Genau aus dem Grund kaufe ich auch deren Öl.

Seb4
09.08.2017, 17:09
ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540
Jährliche Intervalle und Du wirst lange glücklich sein.
Mein GTI kriegt nur Addinol. Ein perfektes Öl für den 2.0T.
Edit: Es hat VW 502 00 / 505 00, bei mir passt das.
Ggf. gibt es auch ein vergleichbares nach Deinen Anforderungen.

BJH
09.08.2017, 17:12
ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540
Jährliche Intervalle und Du wirst lange glücklich sein.
Mein GTI kriegt nur Addinol. Ein perfektes Öl für den 2.0T.

Vielen Dank. Was macht dieses Öl deiner Meinung nach zum perfekten Öl für den GTI?

Seb4
09.08.2017, 17:23
Ich habe mich fast 10 Jahre im GTI Forum zu allem rund um den GTI belesen.
Am Ende der Diskussion über Öl und auf Empfehlungen von Spezis/Tunern etc. sind 90% des Forums nur noch Addinol gefahren.
Ich bin kein Physiker, habe dem damals vertraut und bin bis heute glücklich mit dem Öl. Lt. meiner Werkstatt befindet sich mein Motor und Lader in einem Top-Zustand und auch der Ölverbrauch ist top. Ich wechsel jeden Sommer.

GG2801
09.08.2017, 17:37
Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...:rofl:

Seb4
09.08.2017, 17:44
Stimmt. :bgdev:

Nixus77
09.08.2017, 17:49
Aber nach allem, was ihr auch sagt, reicht dann wohl das 5w-30. Werde ich dann jetzt mal schauen wer da nen absoluten Kampfpreis für 6 Liter anbietet.


Bitte keine 5w30 LL Plörre, lass dein Wagen auf Festintervall umcodieren und fülle alle 15tkm 5w40 ein.
Ravenol, Motul etc sind gut aber nehmen sich nicht viel. Wichtig ist kein LL.

Edmundo
09.08.2017, 17:55
Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...:rofl:

Du spinnst wohl :bgdev:

NicoH
09.08.2017, 18:03
Was bedeuten eigentlich die Zahlen vor und nach dem W?

Nixus77
09.08.2017, 18:08
Die Zahl vor dem W gibt die Viskosität bei -18grad, die Zahl danach die Viskosität bei 100 Grad an.

NicoH
09.08.2017, 18:11
... und Viskosität bedeutet was oder steht wofür? =)

Edit: Ich frage für einen Freund :D Nee, im Ernst - ich weiß das nicht und es hat mich schon immer interessiert. Auch die Frage, warum nicht das teuerste Öl *immer* das beste ist. Warum ist es manchmal besser, eine höhere und manchmal besser, eine niedrigere Viskosität zu haben?

Nixus77
09.08.2017, 18:20
Viskosität ist die Zähflüssigkeit eines Öles, die sich bei verschiedenen Temperaturen stark verändert.

Umso höher die Viskosität ist, desto dickflüssiger das Öl.
Das teures Öl nicht für alle Fahrzeuge gut ist liegt unter anderem an den Zusätzen.

zB ist ein 10W60 Zugelassen für Supersportwagen, BMW Ms etc., weil es selbst bei hohen Temperaturen zuverlässig schmiert, aber absolut ungeeignet für einen 3.0TDI, da es nicht über die Additive zur Aschevermeidung verfügt.

Ein dickflüssigeres Öl, hält zwar eine höhere Belastung aus, führt aber durch eine höhere innere Reibung zu erhöhtem Benzinverbrauch.

NicoH
09.08.2017, 18:30
Ah, ich beginne zu verstehen - danke Toan :dr:

mojohh
09.08.2017, 18:40
Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...:rofl:

Öl sorgt nicht nur in Foren für Krieg. :D

Meinem Freundlichem ist es vollkommen egal, ob ich das Ôl selbst anliefere oder das Öl bei ihm kaufe. Er würde das Zeug auch mitbrimgen, wenn er dafür 27 EUR/Liter + MwSt. bezahlen müsste.

BJH
09.08.2017, 18:45
Den Krieg kann man aber auch mutwillig anzetteln. Z.B. wenn ungefragt das Thema Öl als Beistellleistung aufgebracht wird.

Warum, spziell in meinem Fall kein LL Öl?

Microstella
09.08.2017, 18:50
Ich habe mich fast 10 Jahre im GTI Forum zu allem rund um den GTI belesen.
Am Ende der Diskussion über Öl und auf Empfehlungen von Spezis/Tunern etc. sind 90% des Forums nur noch Addinol gefahren.
Ich bin kein Physiker, habe dem damals vertraut und bin bis heute glücklich mit dem Öl. Lt. meiner Werkstatt befindet sich mein Motor und Lader in einem Top-Zustand und auch der Ölverbrauch ist top. Ich wechsel jeden Sommer.

Darf ich mal fragen wie Deine Werkstatt zu der Erkenntnis kommt, dass sich Dein Motor und Dein Lader auf Grund des von Dir verwendeten Öls in einem top Zustand befinden ? Zerlegen die regelmässig den Motor ?

Nixus77
09.08.2017, 19:00
Warum, spziell in meinem Fall kein LL Öl?

LL Öl ist wie der Name schon sagt dafür ausgelegt lange im Motor zu bleiben. Deshalb braucht es mehr additive zur Haltbrkeit, Aschereduzierung etc. Bei nicht LL Öl sind dafür mehr additive zum Motorschutz vorhanden.

BJH
09.08.2017, 19:02
Besten Dank Toan. Dann bleibe ich wohl wie beim Elfer auch bei Mobil 1.

Muigaulwurf
10.08.2017, 08:45
... und Viskosität bedeutet was oder steht wofür? =)
[...]

schütt mal dein Olivenöl auf eine schräge Platte und schütt daneben Wasser auf die schräge Platte. Eins davon läuft schneller runter - das ist der Unterschied in der Viskosität. :gut:

Muigaulwurf
10.08.2017, 08:52
Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...:rofl:

Ich trau mich ohne zu suchen wetten, dass genau diese Frage bei diesem Auto und zwischen diesen beiden Ölen in mindestens 5 Autoforen bereits ausdiskutiert wurde.

BJH
10.08.2017, 09:50
Ich trau mich ohne zu suchen wetten, dass genau diese Frage bei diesem Auto und zwischen diesen beiden Ölen in mindestens 5 Autoforen bereits ausdiskutiert wurde.

Mit Sicherheit. Irgendwie ist in Foren, Portalen ja fast alles schon bis zum St. Nimmerleinstag besprochen worden. Ich habe das aber bewusst hier gefragt, weil die User hier sehr rege sind, also recht zügig Antworten kommen und ich euch auch bei non Uhrenthemen für durchaus kompetent halte.

heintzi
10.08.2017, 10:18
schütt mal dein Olivenöl auf eine schräge Platte und schütt daneben Wasser auf die schräge Platte. Eins davon läuft schneller runter - das ist der Unterschied in der Viskosität. :gut:


Das wäre eh mal zu klären, wie es hier beim Olivenöl vom Donluigi aussieht. Ich finde da keinerlei Angaben auf der Verpackung. Kann man den deswegen verklagen, so vong Schadenersatz her?

siggi415
10.08.2017, 10:22
Was für eine Spezifikation gibt den Dein Hersteller für Deine alten Knochen vor, heintzi?

Eureka
10.08.2017, 10:37
Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...:rofl:

Und erst in Motorradforen, da ist die Ölsorte ein Glaubensbekenntnis. Ich erinnere mich in früher Jugend haben wir auch mal die Zweitaktmischung fürs Mofa mit Mamas Sonnenblumenöl aus der Küche hergestellt. Hat die Kreidler weggesteckt, der Geruch war halt etwas seltsam. Gehört aber nicht hierher..

RBLU
10.08.2017, 12:12
Ein dickflüssigeres Öl, hält zwar eine höhere Belastung aus, führt aber durch eine höhere innere Reibung zu erhöhtem Benzinverbrauch.

Nein, Dickfluessiglkkeit hat nichts mit der Belastungsfaehigkeit zu tun.

watoo
10.08.2017, 12:19
Vor allem immer wieder mal wechseln das Öl , dann fühlt sich das Gefährt wieder viel geschmeidiger an.

Nixus77
10.08.2017, 12:19
So wurde mir das von meinem Professor erklärt:weg:

BJH
10.08.2017, 13:44
Also für mich ist das jetzt dank euch hinreichend beantwortet. Hab heute 6 Liter Mobil 1 ESP 0W-30 geordert.

Kann also von mir aus zu hier.

Danke nochmals an alle, die sich hier beteiligt haben. :dr:

Nixus77
11.08.2017, 06:47
Wieso denn 0w30??

Muigaulwurf
11.08.2017, 08:17
Weils egal ist?

BJH
11.08.2017, 09:01
0w-30 und 5w-30 sind die beiden Viskoseitäten, die die VW Freigabe VW 504 00 haben. 5w-30 ist dabei typischerweise ein LL Öl. Das macht ja bei meinem Profil weniger Sinn wie ich hier gelernt haben.

Nixus77
11.08.2017, 12:20
Das 0W30 ist doch ebenso ein LL Öl?

BJH
11.08.2017, 13:15
mmh, da habe ich nix von gelesen: http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-30.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs

siggi415
11.08.2017, 14:26
.....Mobil 1 ESP 0W-30 eignet sich besonders für extreme Betriebsbedingungen und verlängerte Ölwechselintervalle, bei denen konventionelle Motorenöle oft versagen ....

Ist somit ein Longlife Öl, wobei es sich für Deine extreme Kurzstreckenbedingungen auch besonders gut eignet. ;)

Street Bob
12.08.2017, 09:25
Die Argumente sind ausgetauscht :gut:
(Und wie bekomme ich jetzt das Olivenöl wieder aus meiner Schlafanzughose???)

Nixus77
12.08.2017, 10:26
Solang es nur Olivenöl ist:gut: