PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Revision Wien



roland.mue@me.com
11.08.2017, 13:44
Geschätztes Forum!

Ich möchte meine positive Erfahrung anlässlich der Revision meiner 116710 LN bei Schullin Wien teilen da dies vielleicht für den einen oder anderen nützlich bzw. von Interesse ist: die Uhr habe ich 2008 nicht bei Schullin gekauft. Ich habe sie, mit Ausnahme Mountainbikefahren, so ziemlich bei allen Aktivitäten täglich getragen. Nicht zuletzt aufgrund eines Sturzes war sie daher nach 9 Jahren Dauerbetrieb ziemlich "runtergerockt".

Daher zum besagten Konzessionär getragen und eine Revision incl. optischer Aufarbeitung in Auftrag gegeben.

Nach nur einer Woche bekam ich den Anruf, dass die Uhr fertig sei.

Selbst als bekennende PTM bin ich von dem Ergebnis schwer beeindruckt. Die Uhr ist vom Neuzustand de facto nicht zu unterscheiden. Darüber hinaus bekam ich ein grünes Transportetui, einen aktuellen Rolexkatalog, sowie, ganz wichtig, ein Rolex Microfasertuch.
Verrechnet wurde mir nur die Aufarbeitung des Gehäuses; am Werk wurde lediglich die Aufzugswelle und die Dichtungen getauscht. Beides gratis.
Bezahlt habe ich EUR 250.
Nach teilweise sehr schaurigen Geschichten über manche Revision verdient dieses Service mE. ebendiesen Beitrag.
Schönes WE und lg aus Wien

Vanessa
11.08.2017, 13:49
"am Werk wurde lediglich die Aufzugswelle und die Dichtungen getauscht"

In meinen Augen etwas wenig nach 9 Jahren....

Bullit
11.08.2017, 13:57
Wenn ich eine Revision einer 9 Jahre alten Uhr in Auftrag gebe, erwarte ich komplettes Zerlegen des Werks, Reinigung, Austausch von Verschleissteilen, Reglage. Wenn der Konzi das in einer Woche zu dem Preis schafft - Hut ab. Ich bezweifle es aber.

Gruß

Erik

SeeDweller
11.08.2017, 14:44
...wenn ich eine Revi in Auftrag gebe, könnte man mehr Aufwand erwarten.

Andererseits: die 114270 im Dauerlauf bei meiner Frau ist von 2006. Dieser wollte ich auch einen
Kundendienst wegen des Alters gönnen (lief aber nach wie vor perfekt...) Beim Konzi auf der
Witschi war dann alles gut von der Amplitude bis zum Abfall. Ergebnis: er würde nichts machen...
Und ich bin wieder mit der Uhr nach Hause gegangen. Das war vor einem Jahr. Gang unverändert...

Ich will nur sagen: vielleicht war hier auch nicht mehr Aufwand notwendig... :ka:

jk737
11.08.2017, 14:55
...war wohl hier nicht mehr nötig, wie Du sagst :ka:

Ich gebe meine Uhren auch nur zur Schullin und war immer 100% zufrieden. Auch eben immer, weil noch nie ein unnötiges Service gemacht wurde, um Kohle zu machen. Nachdem Schullin leider keine PAM hat, hab ich eine PAM mal 2x Geschäfte weiter getragen, zum Regulieren. Großer Aufschrei, Service, 3 Monate und viele hundert EUR später hatte ich meine Uhr erst wieder...

Bullit
11.08.2017, 15:06
Beim Konzi auf der Witschi war dann alles gut von der Amplitude bis zum Abfall. Ergebnis: er würde nichts machen... Und ich bin wieder mit der Uhr nach Hause gegangen.

Auch ein mögliches Szenario, da käme es dann nur noch auf die Kommunikation an. Die Uhr hätte dann halt nicht den Status "revidiert", sondern "Werksrevision wurde nicht durchgeführt, da Kennwerte immer noch i.O.".

Gruß

Erik

Janufer
11.08.2017, 18:23
Regelage in einer Woche?!?

ehemaliges mitglied
11.08.2017, 18:27
Vorher - Nachher wäre schön - in Bildern.

Royal-Oak
11.08.2017, 18:37
Hab mal eine Explorer 2 über Schullin nach Genf zur Revision schicken lassen, Komplettrevi 650€ und cirka 8 Wochen hat es gedauert. Chronothek ist aber auch immer Top in Service und Aufarbeitung.

peterlicht
11.08.2017, 19:44
Chronothek ist aber auch immer Top in Service und Aufarbeitung.

Kann ich nur zu 100% bestätigen!

jk737
11.08.2017, 19:47
8o Chronothek würde ich nie eine Uhr geben...

Rolstaff
11.08.2017, 21:30
So gehen die Meinungen auseinander..... :D

peterlicht
11.08.2017, 21:40
8o Chronothek würde ich nie eine Uhr geben...

Jürgen hat wohl seine Meinung geändert (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/78725-Reference-check-for-Chronothek?p=1674696&viewfull=1#post1674696)?

Ich mag Rudi und sein Team einfach und war auch immer mit dem Service sehr zufrieden.

jk737
11.08.2017, 21:43
Ja, das war 2008... dann kamen einige negative Erfahrungen, seitdem lass ich da die Finger weg....

Losgelöst davon: Schullin hat (mW als einziger in wien) die Maschinen zur Gehäusebearbeitung von Rolex gekauft, also genau die selben, die Rolex verwendet.

Martin 840
12.08.2017, 20:28
Wagner hat nun auch die Maschine bzw bekommt diese demnächst.

Chronothek hat eine GMT auf den Kanten rundpoliert und meinem nichtwissenden Kollegen als neuwertig verkauft.

Gut ist Gunzi...hat ja einige Uhrmacher...

Bucherer hat eine 16710 nicht besonders toll aufgearbeitet...

Hängt oft vom Auftragsdruck ab.

Raimund
13.08.2017, 11:10
Ich darf zu Bucherer meinen Senf dazu geben?:
Vor vier Jahren einen 16263 Turn-O-Graph zum Service gebracht und ich war zufrieden damit. Ich kannte allerdings damals die Anforderungen an ein Service noch nicht und habe die Uhrmacher walten lassen.
Auf Anraten wurde leicht – wirklich nur leicht – d‘rüberpoliert, was der Uhr ihren Glanz und die Optik zurückgebracht hat. Unter 20-facher Vergrößerung sieht man allerdings noch, dass da mal Kratzer waren. Kratzer auf der Schließe konnten nicht ganz rauspoliert werden, da wäre zu viel Material abgetragen worden. Über das Polieren der Fasen kann ich nix sagen, weil die 16263 keine Fasen hat.
Ich hab mir ein neues Zifferblatt ausgesucht – das originale blaue ZB war mir zu auffällig. Auf meinen Wunsch hab ich das Originalzifferblatt ausgehändigt bekommen.
Über’s Werkservice kann ich nichts sagen, außer dass die Uhr gut und schnell läuft (Uhrmacher regulieren scheinbar gerne auf einen leichten Vorgang).
Beim Gespräch wurde erwähnt, dass Bucherer das Service selbst durchführt, warum auch auf Kundenwünsche eingegangen werden kann. Das Problem, dass das Zifferblatt ev. eingezogen werden könnte, hatte ich nicht.

Bei einem Breitling-Navitimer war ich nicht zufrieden. Da Gehäuse und Band neuwertig waren, hatte ich nur eine Reinigung in Auftrag gegeben. Verrechnet wurde dann das große Programm. Dafür wurde das eigentliche Problem das die Uhr hatte – sie konnte sich aus eigener Kraft keine Gangreserve aufbauen – nicht behoben, erst nach Reklamation meinerseits. Aufgrund der Tatsache, dass eine kaum gebrauchte Breitling bereits Probleme im Räderwerk hat, die NICHT auf verharztes Öl zurückzuführen sind, mache ich seitdem einen großen Bogen um diese Marke.
Die Breitling-Services dürfte Bucherer aber nicht selbst machen, diese Uhren gehen in die Schweiz.

lg, Raimund
PS: Ich find's toll, dass es jetzt auch einen Wien-Thread gibt, da ich meine 16610-Sub bald zum Service bringen werde und mir natürlich die beste Servicestelle aussuchen möchte.

Royal-Oak
13.08.2017, 17:36
Raimund, dann lass die Sub über Schullin nach Genf zum Service schicken. Ein besseres Service als im Mutterhaus gibt es wohl nicht :)

yunu
10.12.2021, 13:22
Ich habe eine sehr schöne alte Rolex vor 3 Jahren geschenkt bekommen. Sie ging nicht mehr, also habe ich sie beim Bucherer zur Revision gebracht. War preislich nicht ganz günstig, gefühlt aber okay war.
Nach 3 Jahren ist die Uhr undicht geworden und durchs Händewaschen ist Wasser reingekommen. Wegen Lockdown bin ich zum Wagner gegangen, weil die am schnellsten einen Termin hatten.
Die waren generell nicht sehr freundlich.Man hat mich auch drauf hingewiesen, dass ich die Uhr alle 2 Jahren zur Revision bringen müsse und quasi selbst schuld bin.

Kostenvorschlag weit über 1000€.

Ich wollte den Kostenvoranschlag schriftlich haben. Das hat man mir verweigert. Die Uhr läuft aktuell einwandfrei und ist getrocknet. Ich hab gefragt, wie das so teuer sein kann und sie meinten man müsse innen sehr viel austauschen, weil das sonst alles, trotz Trocknung und Reinigung wegrosten würde. Wenn ich das nicht sofort machen lassen würde, würde es noch viel teurer werden. Also mir läuft quasi die Zeit weg, die Uhr noch um diesen Preis richten zu lassen.

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob die mich verarschen wollten. Die Uhr ist ja nicht aus Watte. Ein anhaltender Schaden ist natürlich nicht gut für eine Uhr, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass weniger als 12 Stunden Feuchtigkeit die ganze Uhr kaputt macht und dass die innerhalb weniger Monate alles verrostet, trotz Reinigung und Trocknung. Das wären dann ganz schön beschissene Materialien.

Ich war jetzt mit der Uhr nochmal bei der Chronothek und bin gespannt, was die sagen. Kostenvoranschlag bekomme ich in ca 7-10 Tagen. Aber die Frau hat mich gleich gefragt, ob man mir beim Wagner angeboten hat, gefühlt alles auszutauschen, was danach klingt, als wäre das deren Masche.

Was sagt ihr dazu?

PCS
10.12.2021, 13:34
Also was die Freundlichkeit bei genanntem Konzessionär angeht habe ich auch bereits meine Erfahrung machen dürfen. :D

Aber Wasser kann schon den ein oder anderen Schaden anrichten in einer Uhr und der offizielle Konzessionär ist je nach Alter der Uhr auch an gewisse Herstellervorgaben gebunden, an die freie Werkstätten eben nicht gebunden sind. Insofern finde ich den KVA von Wagner jetzt ohne Uhr und Schäden zu kennen nicht vollends aus der Luft gegriffen.

Dennoch denke ich, dass der Entschluss, zur Chronothek bzw. zur dortigen Werkstatt zu gehen, in dem Fall der Richtige war. Bin gespannt, was sie sagen.

yunu
10.12.2021, 13:47
Vielen Dank für deine rasche Antwort. Mit den Preisvorgaben hast du natürlich recht. Die Uhr ist jetzt auch nicht die jüngste (Modell 69173), aber da ich sie erst vor einen paar Jahren zur Generalüberholung gebracht habe, ärgert mich das enorm. Wenn ich die Reparatur und die Revision zusammenrechne bekomme ich für das Geld schon fast wieder eine Intakte. Hoffe die Chronothek ist da etwas günstiger. Ich geh eigentlich immer lieber zu Vertragspartnern, aber die Revision von Bucherer war jetzt nicht so prickelnd, wenn ich Bedenke, dass die keine drei Jahre gehalten hat und die Uhr ist jetzt auch keine der super teuren (also für Rolexverhältnisse)

PCS
10.12.2021, 13:51
Wasserdichtigkeit hängt halt echt von vielen Faktoren ab. Der falsche Stoß an der Krone kann da schon reichen. Gerade deswegen sollte man die WD mit gewisser Regelmäßigkeit checken lassen. Auch wenn das dann auch wieder nur eine Momentaufnahme ist. Ich kann mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da die Qualität der Revision unmittelbar was mit zu tun gehabt haben wird.

timob
10.12.2021, 13:54
Wobei ein Wasserdichtigkeitstest bei Uhren die man ins Wasser nimmt 1x pro Jahr Pflicht ist.

yunu
10.12.2021, 14:09
Aber zum Thema Freundlichkeit: Das scheint so ein Wiener Ding zu sein. In gefühlt fast allen Luxusläden wirst du unfreundlich behandelt, wenn du nicht nach dicker Brieftasche aussiehst.
In München sind in der Maximiliansstraße die Verkäufer in den Geschäften z.B. immer super freundlich, egal was du aussiehst. Okay, die haben auch super viele arabische Kunden, die oft wie Penner im Jogginganzug rumlaufen, trotzdem nervt es mich in Wien generell, dass das Einkaufserlebnis in den meisten Geschäften mies ist. In München habe ich z.B. mal eine Reparatur eines Füllers bei Cartier kostenlos bekommen, einfach weil sie die Materialien da hatten und das als Service verbucht haben.
Einzig bei Longchamp in Wienhabe ich mal sehr positive Erfahrungen machen dürfen, da habe ich sogar einen Dankesbrief per Post erhalten und das obwohl ich "nur" 300€ ausgegeben habe.

yunu
10.12.2021, 14:19
Wasserdichtheit hatte ich eh glaube ich erst vor 9 Monaten prüfen lassen und in die Dusche nehme ich niemals Schmuck, oder Uhren. Bin einfach enttäuscht von der Qualität von Rolex und den Preisen, vor allem im Verhältnis zu anderen Uhren. Unfälle können ja immer passieren, aber wenn ich bedenke, dass meine anderen Uhren nicht so vorsichtig behandelt wurden und bei höherem Alter nie was hatten, bin ich da schon etwas enttäuscht.

trk1969
10.12.2021, 14:48
Aber zum Thema Freundlichkeit: Das scheint so ein Wiener Ding zu sein. In gefühlt fast allen Luxusläden wirst du unfreundlich behandelt, wenn du nicht nach dicker Brieftasche aussiehst.


Das weiß man aber doch; seit wann sind Wiener Verkäufer denn für Freundlichkeit bekannt? :D
(Ich darf das übrigens so sagen, meine Frau ist Wienerin)

Ich wurde mal in Wien bei LV regelrecht angeschnauzt, weil ich es gewagt habe, eine im Regal ausgestellte Tasche nur leicht zu berühren. 8o

frame
10.12.2021, 17:19
Bezüglich der Freundlichkeit von Bedienungspersonal: ich habe mir jetzt angewöhnt, in allen Läden, wo die Freundlichkeit zu wünschen übrig lässt, auf diesen Umstand hinzuweisen und zu erwähnen, dass ich ja schließlich kein Bittsteller sei. Man muss nur ruhig dabei bleiben (fällt manchmal schwer). Gleichzeitig habe ich mir aber auch antrainiert, mich bei freundlichen und engagierten Verkäufern und Kellnern/Kellnerinnen besonders intensiv zu bedanken. Erstaunte Blicke manchmal, wird aber gerne angenommen.

Kalle
10.12.2021, 17:33
In gefühlt fast allen Luxusläden wirst du unfreundlich behandelt, wenn du nicht nach dicker Brieftasche aussiehst.


Der Trick besteht ja gerade darin, exakt so auszusehen. Also nach dicker Brieftasche meine ich. :bgdev:

Geraldo
10.12.2021, 17:33
Ich gehe immer leicht eingespritzt zum Konzi, hatte noch nie Probleme mit der Freundlichkeit.

lg
Geraldo

Alp
10.12.2021, 18:08
Ich gehe immer leicht eingespritzt zum Konzi,

Bevor ich jetzt meinen Assoziationen folge...was bedeutet das?:D

shocktrooper
10.12.2021, 18:14
Ich vermut mal, angesüffelt. Die Steigerung wär "zuagsoffen"?

yunu
10.12.2021, 18:44
Das weiß man aber doch; seit wann sind Wiener Verkäufer denn für Freundlichkeit bekannt? :D
(Ich darf das übrigens so sagen, meine Frau ist Wienerin)

Ich wurde mal in Wien bei LV regelrecht angeschnauzt, weil ich es gewagt habe, eine im Regal ausgestellte Tasche nur leicht zu berühren. 8o

Ähnlich bei einer Freundin. Die wollte eine vorbestellte Tasche abholen und musste sich erst rechtfertigen, was sie in dem Laden verloren hat

Geraldo
10.12.2021, 18:52
Bevor ich jetzt meinen Assoziationen folge...was bedeutet das?:D

Meinte :dr:

lg
Geraldo

Darth Vader
10.12.2021, 19:00
Wien wurde erst kürzlich zur unfreundlichsten Stadt der Welt erklärt,;)
da muss man auch dran arbeiten!:motz:

Geraldo
10.12.2021, 19:08
https://www.ebay.de/itm/133685585649?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 018%26algo%3DHOMESPLICE.COMPLISTINGS%26ao%3D1%26as c%3D235467%26meid%3D3cdd69f4a5ef4f248f7e9b393b6168 08%26pid%3D101196%26rk%3D2%26rkt%3D12%26sd%3D27467 9777316%26itm%3D133685585649%26pmt%3D1%26noa%3D0%2 6pg%3D2047675%26algv%3DItemStripV101HighAdFeeWithC ompV3Ranker&_trksid=p2047675.c101

lg
Geraldo

MrEF
10.12.2021, 19:42
Sorry for OT
Wir Wiener raunzen gerne. Oder sudern. Oder nörgeln. Daher die 4 Wiener Jahreszeiten
Depperte Pollen
Depperte Hitze
Depperter Wind
Depperte Kälte.
(Deppert = doof)

R.O. Lex
10.12.2021, 21:23
Mal wieder zurück zum Thema. Yunu, wie Percy schon schrieb, der Wassereintritt kann die verschiedensten Gründe haben und sagt wenig über die Qualität der damaligen (Werks-)Revision aus. Die Uhr lief ja offenbar bisher zufriedenstellend, sonst hättest Du sie doch nicht getragen (und Dir damit die Hände gewaschen).

Und zu Deiner Anmerkung, dass die Revision damals und die Reparatur jetzt den Wert der Uhr fast übersteigen: Ja, das kommt hin, und es überrascht auch nicht. Die 69173 ist wohl um die 40 Jahre alt und lag damals schon nicht im obersten Regal bei Rolex. Wenn ich einen 40 Jahre alten Polo (so er es überhaupt ins Hier und Jetzt geschafft hat) zum Kundendienst und zur Reparatur zum VW-Vertragshändler bringe, dann berechnen die die gleichen Stundensätze wie für einen neuen Tuareg. Was für den Tuareg angemessen erscheinen mag, kann beim Polo je nach Umfang der Arbeiten den Zeitwert übersteigen.

Ohne Deine Uhr schlecht reden zu wollen, Liebhaberei hat auch ihren Preis.

yunu
11.12.2021, 11:34
Mal wieder zurück zum Thema. Yunu, wie Percy schon schrieb, der Wassereintritt kann die verschiedensten Gründe haben und sagt wenig über die Qualität der damaligen (Werks-)Revision aus. Die Uhr lief ja offenbar bisher zufriedenstellend, sonst hättest Du sie doch nicht getragen (und Dir damit die Hände gewaschen).

Und zu Deiner Anmerkung, dass die Revision damals und die Reparatur jetzt den Wert der Uhr fast übersteigen: Ja, das kommt hin, und es überrascht auch nicht. Die 69173 ist wohl um die 40 Jahre alt und lag damals schon nicht im obersten Regal bei Rolex. Wenn ich einen 40 Jahre alten Polo (so er es überhaupt ins Hier und Jetzt geschafft hat) zum Kundendienst und zur Reparatur zum VW-Vertragshändler bringe, dann berechnen die die gleichen Stundensätze wie für einen neuen Tuareg. Was für den Tuareg angemessen erscheinen mag, kann beim Polo je nach Umfang der Arbeiten den Zeitwert übersteigen.

Ohne Deine Uhr schlecht reden zu wollen, Liebhaberei hat auch ihren Preis.

Die Revision fand ich nie prickelnd, weil die Uhr immer nach ca. 10-15 tagen 5 min nachging, aber der Bucherer meinte das sei bei Automatik normal (was ich nicht bestätigen kann). Ich würde mich auch nicht so aufregen, wenn man mir genau sagen würde was kaputt ist und inwiefern es kaputt ist. Wenn du dein Auto zur Reparatur bringts und der Motor kaputt ist, weißt du woher der Preis kommt, aber pauschal mal zu sagen, das Auto ist kaputt und alles gehört ausgetauscht, obwohl das Auto fährt, ist seltsam. Ich wüsste schon gerne inwiefern was kaputt ist und was genau gemacht werden soll um irgendwie bewerten zu können, ob das gerechtfertigt ist.
Die Uhr habe ich geschenkt bekommen, ist keine Liebhaberei. Bei dem Reparaturpreis macht es eher Sinn die zu verkaufen und sich eine andere zu kaufen, die Intakt ist.

R.O. Lex
11.12.2021, 17:41
Die Uhr habe ich geschenkt bekommen, ist keine Liebhaberei. Bei dem Reparaturpreis macht es eher Sinn die zu verkaufen und sich eine andere zu kaufen, die Intakt ist.

Dann mach das doch so. Vergiss aber bitte nicht, den Käufer auf das schlechte Gangverhalten und den Wasserschaden hinzuweisen. ;)

Geraldo
11.12.2021, 20:26
Gangschaden und Wasserverhalten, prost. :dr:

lg
Geraldo