PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich schau dir auf die Hörner, Kleines! – Uhren und Werbung



ehemaliges mitglied
24.09.2017, 15:33
Liebe Uhrenfans,

um es gleich zu sagen: Ich bin weder Werbe- noch Uhrenexperte. Dennoch geht mir der Gedanke, einen markenübergreifenden Thread über Uhrenwerbung zu starten, schon etwas länger durch den Kopf.

Werbung nervt. Mich. Meistens. Radiowerbung schalte ich weg, Internetwerbung blende ich aus, Newsletter bestelle ich ab und Fernsehwerbung sehe ich nie oder fast nie, da ich schon lange nie oder fast nie fernsehe.

Alles klar? – Im Gegenteil!

Seit ich denken kann, finde ich Werbung gleichermaßen faszinierend wie abscheulich. Man entkommt ihr nicht, wenn man sich nicht freiwillig aller Sinnesorgane berauben möchte. Sie ist mächtig und immer schon da. Wie der Igel vor dem Hasen. Als Abbild ihrer Zeit und Kultur verrät sie vieles über vermeintliche oder tatsächliche Wünsche und Bedürfnisse einer Gesellschaft. Also auch über meine. Nur, wenn mich das Beworbene interessiert, bin ich erreichbar – dann aber zwangsläufig und notfalls gegen meinen Willen. Dabei gibt es manchmal Missverständnisse. Dazu ein Selbstversuch:

Nach wie vielen Zehntelsekunden landet euer Blick auf der Armbanduhr?

Bild 1: Alle Bildnachweise stehen am Ende dieses Beitrags.
http://www.swisstime.ch/mailing/PaulPicot/June2010/image002.jpg

So viele? Aber es wird hier eine Uhr beworben! Mit der vielleicht größten aller Komplikationen!

Von Helmut Neustädter alias Helmut Newton gibt es eine ganze Reihe solcher Motive. Hier ein weiteres:

Bild 2:
http://www.paulpicot.ch/Fichiers/ContestVote/2010-08-26-11h25-1-Eric-Zoom.jpg

Und eins mit Rollentausch:

Bild 3:
http://www.paulpicot.ch/Fichiers/ContestVote/2010-08-03-21h31-2-ALIVON-Zoom.jpg

Die Uhren, ursprünglich als Hauptdarsteller gecastet, erhalten darauf scheinbar eine Nebenrolle.

Meine derzeitige Lieblingswerbung ist diese hier:

Bild 4:
http://www.ablogtowatch.com/wp-content/uploads/2011/04/PP-Satire-Ad.jpg

Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Parodie der seit 1996 bestehenden, überaus erfolgreichen „Generations“-Kampagne einer Londoner Werbeagentur für Patek Philippe:

http://www.20min.ch/people/international/story/30636873

https://www.hodinkee.com/articles/untold-story-patek-philippe-generations-advertising-campaign

Selbstironie ist nicht jedermanns Sache und würde womöglich manchen potentiellen Käufer vergraulen. In der ernst gemeinten Form bilden die „Generations“-Motive stets eine heile Welt ab: mit Vater und Sohn oder Mutter und Tochter, gelegentlich auch mit Vertretern aus drei Generationen. Alles ist geordnet und gepflegt. Räumlichkeiten, Kleidung und Accessoires wirken gediegen und hochwertig und sprechen für sich.

An traditionellen Geschlechtsrollen wird nicht gerüttelt: Kleine wie große Männer müssen lernen und arbeiten und spielen mit technischen Geräten wie Autos, Motorbooten oder Spielzeugeisenbahnen. Kleine Mädchen werden später große, müssen schön sein, werden liebkost, malen oder spielen mit Pusteblumen:

Bild 5:
http://17rg073sukbm1lmjk9jrehb643.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/12/p6.jpg

Bild 6:
http://www.patek.com/contents/images/advertisingcampaign/ads_2016_4968R_zoom.jpg

Bild 7:
https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1482614250725-7kyv0lk251axly7f-2c51f5e68c7680bf95946dc451b6c50f/patek_6.jpg?ixlib=rails-1.1.0&auto=format&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&fm=jpg&q=55&usm=12&w=820&

Bild 8:
http://www.horizont.net/news/media/12/Die-neue-Printkampagne-von-Patek-Philippe-113866.jpeg

Und diese Idylle lässt sich durch den Beginn „einer eigenen Tradition“ – sprich: durch den Kauf einer Uhr von Patek Philippe – erschaffen, so das Werbeversprechen, als sei man in einen kalten, luftleeren, traditionslosen Raum hineingeboren worden, den es erst mit Wärme und schönen Dingen zu füllen gilt.

Zum Vergleich eine Anzeige von Lange & Söhne:

Bild 9:
http://langeaficionado.com/wp-content/uploads/2016/06/print114901.jpg

Im Unterschied zur „Generations“-Werbung von Patek Philippe wirkt diese technisch, kalt und nüchtern. Die Leerstellen auf dem Bild entsprechen denen auf dem Zifferblatt. Weniger ist mehr also statt barocker Fülle – zumindest bei diesem Modell.

Die Bildüberschrift enthält einen Widerspruch: eine Digitaluhr „für Menschen, die niemals eine Digitaluhr tragen würden“. Eine Uhr demnach, die auf den ersten Blick wie eine Quarzuhr aussieht, aber eine mechanische ist. Understatement pur. Gewissermaßen eine klare, sachliche und präzise Uhr mit Herz, das man aber nur von hinten sieht. Auch die Bezeichnung „Zeitwerk“ klingt so gar nicht heimelig.

Treibt uns also der Wunsch nach einer heilen Familienwelt geradewegs in die Arme des erfolgreichen Familienunternehmens Patek Philippe? Spiegelt der lang ersehnte neue „Navitimer“ unser Verlangen nach grenzenloser Freiheit in den Lüften wider? Ist unsere überschwängliche Begeisterung für Uhren von Glashütte Original Ausdruck purer Ostalgie? Oder ist das alles Unsinn?

Mir ist bewusst, dass es auf RLX bereits markenspezifische Threads über Uhrenwerbung gibt; ebenso, dass im Internet eine unüberschaubare Zahl an Beiträgen zu diesem uferlosen Thema existiert, wie z.B. diese Sammlung hier:

https://100percentpassion.net/tag/advertising/

Noch spannender, als Uhrenwerbung lediglich kommentarlos zu bewundern oder gar zur Kunst zu stilisieren, finde ich es allerdings zu erfahren, was Uhrenbesessene wie wir über sie denken und zu sagen haben – auch wenn es dabei zu der einen oder anderen Wiederholung von bereits Vorhandenem kommen mag.

Und sollte ich der einzige bleiben, den das interessiert und der dazu etwas schreiben will, dann gehört wenigstens dieser Thread mir ganz allein ;) ...

____________

Bildnachweise:
1:
http://www.swisstime.ch/mailing/PaulPicot/June2010/image002.jpg

2:
http://www.paulpicot.ch/Fichiers/ContestVote/2010-08-26-11h25-1-Eric-Zoom.jpg

3:
http://www.paulpicot.ch/Fichiers/ContestVote/2010-08-03-21h31-2-ALIVON-Zoom.jpg

4:
http://www.ablogtowatch.com/wp-content/uploads/2011/04/PP-Satire-Ad.jpg

5:
http://17rg073sukbm1lmjk9jrehb643.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/12/p6.jpg

6:
http://www.patek.com/contents/images/advertisingcampaign/ads_2016_4968R_zoom.jpg

7:
https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1482614250725-7kyv0lk251axly7f-2c51f5e68c7680bf95946dc451b6c50f/patek_6.jpg?ixlib=rails-1.1.0&auto=format&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&fm=jpg&q=55&usm=12&w=820&

8:
http://www.horizont.net/news/media/12/Die-neue-Printkampagne-von-Patek-Philippe-113866.jpeg

9:
http://langeaficionado.com/wp-content/uploads/2016/06/print114901.jpg

mojohh
24.09.2017, 15:37
Schöne Bilder, schöner Thread. Danke!

olympia
24.09.2017, 16:01
Lieber Jürgen,

das ist so brillant geschrieben, als wäre es von Dir selbst. Sorry, Scherzerl.

Du bringst es in Deiner unübertrefflichen Art und Weise auf den Punkt. Da steckt viel Arbeit und Recherche dahinter. Danke für die große Mühe und die herrlichen Bilder.

ROLSL
24.09.2017, 16:30
Toller Thread. Danke für die Mühe!!!

harleygraf
24.09.2017, 16:40
Coole Zusammenstellung - Danke!:dr:

ein michael
24.09.2017, 16:42
Danke für deine Mühe und fürs zeigen:dr:

TheLupus
24.09.2017, 16:55
Danke! :top:

Schorse
24.09.2017, 17:23
Danke für Deine Mühe!
(ich hab noch nie eine Uhr nach Prospekten gekauft!)

mojohh
24.09.2017, 17:47
Ich hab noch nie eine Uhr nach Prospekten gekauft!

Umgekehrt hier schon häufiger. =)

Nautilus5990
24.09.2017, 18:44
Jürgen - was für ein Thread!

Wer die Latte so hoch legt, will auch von uns ein Drüberspringen. Bin gespannt. Ich habe leider ad hoc nichts zu Zeigen.

However, ... Klar, mit Werbung möchten die Uhrenmarken gezielt Ihre ZIELgruppen ansprechen. Von daher ist Dein Thread höchst interessant.

Fangen wir bei Patek an, da hast Du auch am meisten Material zusammengetragen. Eine Werbung, die laut T. Stern (hab ich in irgendeinem Interview gelesen; weiss aber nicht mehr genau, wo) die erfolgreichste des Hauses PAtek sei. Also haben wir hier schonmal drei Aussagen:

1) PAtek spricht bewusst Ihre Zielgruppe mit den von Dir beschriebenen "klassischen" Rollenmodellen der Geschlechter an. Durchaus eine sensible Geschichte! Kann mitnichten so ewig fortgeführt werden. Die moderne erfolgreiche berufstätige Frau könnte ja auch Patek-affin werden wollen, wird aber durch die Werbung nicht angesprochen, ja sogar abgeschreckt. Sofern sie der Werbung Gewicht beimisst.

2) Der Patek-Kunde fühlt sich in der Tat angesprochen - sonst würde T. Stern ja nicht von der erfolgreichsten Werbung des Hauses reden. Also ist der Kunde doch noch überwiegend in der klassischen Rolle, oder?

3) Ganz nüchtern betrachtet sagt die Werbung, dass eine Patek zeitlos ist und ewig hält. Diese "versteckte" Werbebotschaft ist natürlich der Hammer

Ganz anders sah die Nautilus-Werbung in den 70ern aus. Die sollte den modernen Mann ansprechen, der eben nicht klassisch aus der Perspektive der damaligen Zeit war. Kaufte er doch ein riesengrosses Ding mit total avargadistischem Design - aus Stahl! Nicht mehr aus Edelmetall. Da ging es noch um "scharf wie eine Klinge". Tolle Zeit!

LAnge wiederum - technokratisch, deutsch. Keine Romantik, keine Geschichten drumherum, kein Sport, kein Glamour, nix. Nur die Uhr. Und die, so barock sie auch manchmal sind, eher im Bauhaus angepriesen. Was verrät dies über den Kunden, wie sich Lange diesen ausmalt? Die Uhr im Mittelpunkt, sie ist der Star!? Und will doch nicht gefeiert werden. Eher im Leisen, Stillen, nicht im Rampenlicht. Also der heimliche Geniesser als Kunde, der die Uhr für SICH trägt. Nicht zur Show, nicht für die Nachfolgegeneration. Der Kunde hat Erfolg und gönnt SICH die Uhr. Für niemanden sonst.

GO. Ostalgie? Neeeee. Jürgen, gibt's da Werbung? GO ist längst darüber hinaus und wird im Norden, Süden und Westen getragen. Die Werbung würde/wird das auch transportieren. Leider haben wir hier keine da. Feinste Uhren aus Glashütte ...

Breitling. Gut erfasst. Navitimer: Fernweh, grosse weite Welt, Avionik. Da fällt mir die Lounge der Swiss in Zürich ein. Da standen mal auf geschätzt 40-50m2 jede Menge Kampfpiloten, die das komplette Markenportfolio vorgestellt haben. Und dazu gab's im Flieger die NAvitimer aus Pappe, damit jeder vom Rechenschieber begeistert wird - und diesen endlich auch mal zu nutzen lernt :]

Was fehlt ist klar: die AP RO. Hier hoffe ich auf weitere Beiträge. AP bewirbt die RO Perpetual und andere RO-"Grand" Complications mit Bildern vor der Natur des Tals, das die AP mystisch auf die Welt bringt. Das passt natürlich gar nicht zur RO Offshore. Wie wohl beworben wird. Da gibt es einen wunderschönen Thread im AP Forum :D Proll, Yacht, viel Haut und Rundungen ...

Rolex? Glamour, Formel1, ... Hublot? Ebenfalls.

Fällt mir etwas zu JLC ein? Nicht wirklich. Warum eigentlich nicht?

Omega: Hat MArkenbotschafter. Wieder ganz anders. Und ein bisschen Moon. Geht immer.

Bin gespannt, was der Thread bringt. Ich werde ihn hautnah verfolgen.

TheLupus
24.09.2017, 19:31
Klasse analysiert. :gut:

hallolo
24.09.2017, 19:39
Uhren sind vermutlich das einzige, was ich nicht von Werbung beeinflusst kaufe.

Warum ich das weiß? Sonst hätte ich alle aktuellen Navitimer, weil ich ich Fliegerjacken, Flugzeuge und John Travolta klasse finde. Fliegerjacken habe ich übrigens auch nicht. Flugzeuge sowieso.

Achso: Ansonsten aber ein toller thread, kann einige Gedanken sehr gut nachvollziehen.

Alex_rs46
25.09.2017, 06:52
Sehr schön! Ich freu mich das du es doch gemacht hast!
:gut:

orphie
25.09.2017, 08:34
bei Uhrenwerbung muss ich sofort an IWC denken :D

161150

das ist so schön provokant, dass sie für mich als eine der besten Werbungen aller Zeiten gilt :D

TheLupus
25.09.2017, 10:24
Wo bleiben hier die Schreie der links-Grünen moralischen Empörung!? :D

Soeckefeld
25.09.2017, 10:41
Erlebniswerbung

http://up.picr.de/30458187nf.jpg

ehemaliges mitglied
25.09.2017, 20:11
Habt herzlichen Dank für die netten Kommentare!:dr:

Ich würde mich freuen, wenn dieser Thread immer wieder mal etwas Futter kriegt, so wie heute von Alex und Andreas. Material gibt es mehr als genug: in Printmedien, im Internet, manchmal sogar live, wie Alex’ („orphie“) wunderbares IWC-Plakat-Foto zeigt.

@Andreas: Gelungenes Motiv! Ist das deine Hand auf der „Erlebniswerbung“?

Moralische Empörung – Roberts Wunsch;) – geht vollkommen in Ordnung und ist gewissermaßen in das Thema eingepreist, da Werbung gerne provoziert und die Grenzen des „politisch Korrekten“ auslotet. Wer beispielsweise „Helmut Newton“ (siehe Fotos 1-3 aus #1) und „Alice Schwarzer“ als gemeinsame Suchbegriffe in eine Suchmaschine eingibt, wird sofort fündig.

@Michael: Als begeisterter „Flugzeuger“ hast du doch sicher eine andere Fliegeruhr, wenn schon keinen „Navitimer“!?

@Alex („Alex_rs46“): Na klar, war ja schon länger angedacht, und Holger und du haben dann die offene Tür eingerannt.:)

@Holger: Danke für deine Ergänzungen! Das Ewigkeitsversprechen von Patek ist natürlich nicht zu toppen und erwischt uns „Vergängliche“ eiskalt an der Achillesferse. Andererseits: Werbung lebt nicht selten von Versprechen, die sie nicht einlösen kann – so z. B. käufliche „Suppenliebe“, dem Fast-Food-Quickie aus dem Hause eines bekannten schwäbischen Lebensmittelherstellers.

Besonders interessant finde ich deine Gedanken zu Lange & Söhne, und ich habe mich schon gefragt, inwieweit deine Analyse auf mich zutrifft. Nebenbei: Eine kommentierte GO-Werbung, hier, von dir, einem begeisterten GO-Träger, wäre perfekt!

Zu JLC: Ich erinnere mich an mindestens eine Anzeige, die ich allerdings nicht mehr habe. Vielleicht gehe ich bei Gelegenheit mal auf die Suche. Oder ein anderer, der sich hierher verirrt, legt nach.

Für die, die das noch nicht kennen: Internet-Bilder lassen sich direkt anzeigen, wenn man den Link ohne Leerzeichen zwischen und schreibt. Nur wenn die Bilder zu groß sind und nicht vollständig abgebildet werden (wie die Fotos 8 und 9 aus #1), klappt das nicht.

So, nun bin ich gespannt und neugierig auf eure Beiträge!:winkewinke:

Nautilus5990
05.05.2018, 09:24
Der Thread ist wunderbar eingeschlafen. Zeit, ihn aufzuwecken. Ist ja auch ein ganz anderer Thread. Klar, anstrengend für Ersteller und Mitwirkende.

Viele fragen sich, wo sich Breitling mit dem Miteigentümer Kern hinbewegt. Da will ich doch noch schnell mal eine Marke von pre-Kern hinterlassen. Breitling stand bis vor kurzem für dieses:

https://up.picr.de/32561885km.jpg
https://up.picr.de/32561892wa.jpg

Ziemlich klar fokussiert. Wie sich das nun wohl ändern wird?

Herr Vorragend
20.05.2018, 14:33
Hängt immer noch bei mir daheim - Uhr ist auch noch da :supercool:

https://abload.de/img/20120218-dsc-0027ahhruy.jpg