PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Größe Skischuhe



ehemaliges mitglied
04.11.2017, 13:23
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage:
Meine normale Schuhgröße liegt so bei 9 bis 9,5 (also ca. 43 bis 44).

Habe mir vor 2 Jahren erstmals Ski nebst Schuhen gekauft.

Da ich einen recht hohen Spann habe, war das nicht ganz einfach und deshalb habe ich die Schuhe auch im Skigebiet gekauft um gleich zu testen.

Die Auswahl war überschaubar - aber schließlich haben wir ein Modell gefunden.

Als ich mir gestern nun neue Ski bestellt habe, mußte ich auch die Sohlenlänge angeben und war recht überrascht, dass ich da 315 also 31,5 Mondopoint habe. Das entspricht ja Größe 12,5 bzw 48 8o

Ich nehme an, der VK hat einfach ein so großes Modell gewäht, bis halt die Größe dann das Spann Problem löste.

So richtig glücklich bin ich mit dem Schuh aber nicht...
... habe nach 2 Stunden Fahrt unter der Sohle (Höhe Ballen) einen fast unerträglichen Druckschmerz.
Andere Sohlen - die dies verhindern sollen - sind drin - aber so richtig erfolgreich war das nicht.

Vermute nämlich auch, dass es unter anderem daran liegt, dass der Schuh viel zu groß ist.....

Möchte mir deshalb einen neuen Skischuh bestellen. Meine Fußlänge liegt bei 27,5 - habe nun vor mit einen Nordica in Größe 29,5 zu bestellen - das weiteste und komfortorientierteste Modell von denen.

Müsste hinkommen - oder?

Ich weiß - Kauf im Laden ist im Prinzip die beste Variante...
... aber nach dieser Erfahrung - gefühlt: Einfach immer größer wählen, bis es irgendwie passt, habe ich da auch kein gutes Gefühl mehr.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder selbst Erfahrung mit hohem Spann und der daraus resultierenden Problematik.

Im Voraus herzlichen Dank für eine Rückmeldung. :dr:

noTh1ng
04.11.2017, 14:20
Nun, das kommt schon sehr auf deinen Fuß an.

Ich würde dir empfehlen entweder ein Fachgeschäft a la Sport Scheck in München zu besuchen, die erst deinen Fuß digital vermessen und dann ein passendes Modell raussuchen, oder, mMn besser: dir den Schuh bzw. zumindest das Innenleben anfertigen zu lassen. Diese Möglichkeit gibt es bei allen gut sortierten Fachgeschäften in Deutschland und in den einschlägigen Skigebieten.

ROLlingEXport
04.11.2017, 14:57
Berühren die Zehen, wenn du im offenen Schuh stehst, innen die Schuhspitzen?

Riot
04.11.2017, 17:24
Nun, das kommt schon sehr auf deinen Fuß an.

Ich würde dir empfehlen entweder ein Fachgeschäft a la Sport Scheck in München zu besuchen, die erst deinen Fuß digital vermessen und dann ein passendes Modell raussuchen, oder, mMn besser: dir den Schuh bzw. zumindest das Innenleben anfertigen zu lassen.Diese Möglichkeit gibt es bei allen gut sortierten Fachgeschäften in Deutschland und in den einschlägigen Skigebieten.

Das würde ich dir aufjedenfal auch empfehlen, gerade bei "Problemfüßen"
Kostet auch nicht die Welt und hat mir wirklich viel geholfen, habe jetz au h nach stundenlangem fahren keine Probleme mehr!

ducsudi
04.11.2017, 17:48
Ich kann bei Problemfüssen auch nur einen massgefertigten Innenschuh empfehlen.

Ich hatte zu meiner Skizeit alles probiert, ein Lowa war vom Komfort echt top aber nach einer Saison butterweich geprügelt.

Hatte dann einen geschäumten Strolz gekauft und war echt begeistert.

Das tut zwar einmal finanziell etwas weh, ist es aber definitiv wert.

ROLlingEXport
04.11.2017, 19:13
Strolz kann ich auch empfehlen! Ein Holzleisten wird angefertigt um die Schischuh-Schale zu dehnen bzw. anzupassen und der Leder-Innenschuh wird ausgeschäumt!

ehemaliges mitglied
04.11.2017, 19:17
Berühren die Zehen, wenn du im offenen Schuh stehst, innen die Schuhspitzen?

Nein - tuen sie nicht....

ehemaliges mitglied
04.11.2017, 19:18
Massgefertigt ist mir irgendwie zu teuer...

... aber wäre natürlich wohl die perfekte Lösung.

ROLlingEXport
04.11.2017, 20:04
Nein - tuen sie nicht....

Dann sind dir die Schuhe zu groß, denn das sollten sie beim aufrecht Stehen. Erst wenn du leicht in die Knie gehst, rutscht der Fuß leicht zurück und die Zehen berühren dann nicht mehr die Schuhspitzen.

Ich würde Zeit nehmen und ein Fachgeschäft besuchen.

Smoke
04.11.2017, 21:10
Mit Bestellen wird das sicher nichts.

Du brauchst einen guten Laden mit Vermessen und individueller Anpassung des Schuhs.
Bei Skischuhen meiner Meinung nach ein absolutes Muss, auch bei eigentlich unproblematischen Füßen.
Die Investition lohnt sich auf jeden Fall.

crazy_joeblunt
05.11.2017, 00:07
Ich kaufe meine Schuhe immer direkt vor Ort, d.h. ich leihe mir im Skiort die Schuhe mit Option zu kaufen.
So kann ich probieren und bei nicht gefallen tauschen......

oberstklink
05.11.2017, 00:11
Die Sohlenlänge auf Deinem Skistiefel hat nix mit Deiner Schuhgröße zu tun. Es ist die Aussenlänge und ist nicht für Deinen Fuß sondern für die Bindungseinstellung wichtig. So hab ich mit Schuhgröße 44 Sohlenlänge 338mm.

Wenn Du mit Deinem Skistiefel unsicher bist:
nimm den Innenschuh raus und probiere mal nur den Innenschuh an. Der sollte am Nachmittag (ausgelatschter Fuss vor noch etwas Luft haben .
Als ex Skiverkäufer würde ich Dich auch mal in den Skischuh ohne Innenschuh stellen um zu sehen oh Spann zum Schuh passen.

enfroschn
05.11.2017, 09:22
Mit Bestellen wird das sicher nichts.

Du brauchst einen guten Laden mit Vermessen und individueller Anpassung des Schuhs.
Bei Skischuhen meiner Meinung nach ein absolutes Muss, auch bei eigentlich unproblematischen Füßen.
Die Investition lohnt sich auf jeden Fall.

1+
Der Skischuh ist wichtiger als der Ski,eine Beratung gerade für Neu- und Wiedereinsteiger ist hier dringend empfohlen.
Die Anpassung der Außenschale ist Heute ja kein Hexenwerk mehr.;)

ehemaliges mitglied
05.11.2017, 11:24
Besten Dank für Eure Rückmeldungen – werde also wieder vor Ort mein Glück versuchen und auf gute Beratung hoffen! :dr:

mac-knife
05.11.2017, 12:36
Kleine Rechenaufgabe: Einmal falsch gekauft - ein zweitesmal eventuell auch wieder - plus entgangene Freude am Skifahren - um wieviel mehr Geld hast Du jetzt ausgegeben, statt einmal in einen teuer maßangefertigten zu investieren?

ictus
05.11.2017, 19:34
Besten Dank für Eure Rückmeldungen – werde also wieder vor Ort mein Glück versuchen und auf gute Beratung hoffen! :dr:
Wenn du dich für den Urlaub in Gurgl entscheidest, solltest du dort fündig werden. Sport Scheiber und Sport Lohmann wissen, was sie tun.

ehemaliges mitglied
29.12.2017, 17:53
Hab mich getraut und mir den komfortabelsten Nordica bestellt.

Heute - nach dem zweiten Skitag - kann ich sagen:
Alles richtig gemacht - Schuhe um 9 angezogen und um kurz nach 16:00 Uhr ausgezogen.

Früher undenkbar - spätestens nach 2 Stunden mussten die Schuhe aus...

Skifahren - ein völlig neues - weil schmerzfreies - Erlebnis. :jump:

IPAQ1
29.12.2017, 22:22
wenn Skischuhe nur einen Strolz... daran Sparen ist wie eine RLX mit ETA Werk wollen, du gibst einmal geld aus aber das ist gut angelegt,

wenn Strolz dann nur bei einem Schumacher schäumenlassen , kann die im Tannheimertal einen empfehlen der schäumt richtig und weiss was er machen muss