PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuuhren und ihr Wertsteigerungspotenzial - eine Abrechnung! --->



PCS
01.12.2017, 15:16
Jungs, Mädels, ich musste mir einfach mal meinen Frust von der Seele schreiben, der sich in den letzten Tagen mehr und mehr aufgebaut hat. :wall:

Also nicht ganz ernstnehmen. Oder - doch? :bgdev:


Uhren als Investitionsobjekt - hier mein ganz persönlicher Beitrag dazu: https://www.luxify.de/der-ewige-mythos-wertsteigerungspotenzial-bei-neu-uhren/

Viel Vergnügen und Euch ein schönes Wochenende... :dr:


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2017/12/Rolex-Daytona-116500_2946.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2017/12/Dr-Crott-94_3559.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2017/12/Patek-Philippe-5711-1P_5603.jpg

Bullit
01.12.2017, 15:20
Schöner Artikel. Der wird in ein paar Jahren das dreifache wert sein. :gut:

Gruß

Erik

hallolo
01.12.2017, 15:20
Dir auch ein schönes Wochenende, Percy. Wie recht Du hast.

PCS
01.12.2017, 15:21
Schöner Artikel. Der wird in ein paar Jahren das dreifache wert sein. :gut:

:rofl: :gut:

Darki
01.12.2017, 15:27
Du hast sehr treffend dieses Trauerspiel zusammengefaßt, Percy. Dankeschön dafür.

Kronen Klaus
01.12.2017, 15:29
Guter Artikel, Danke dafür.

Perseus
01.12.2017, 15:37
Wunderbar. Danke dafür - bin gespannt was alle Händler denn tun werden, wenn die Nachfrage nach den meisten Modellen wieder sinkt und keine Sau (bis auf uns Nerds) sich mehr für mechanische Uhren interessiert. Wahrscheinlich wieder Teppiche & iPhones der Generation 1,2&3 :D

Soeckefeld
01.12.2017, 15:41
Super auf den Punkt gebracht und perfekt bebildert :gut:

Karpfenteich
01.12.2017, 15:45
(Leider) wahre Worte...:gut:

Kalle
01.12.2017, 15:47
Ganz toll geschrieben...

hugo
01.12.2017, 15:49
Perfekte Punktlandung :gut::dr:

usummer
01.12.2017, 15:52
Sehr treffend. Danke dafür.

karlhesselbach
01.12.2017, 16:00
Jungs, Mädels, ich musste mir einfach mal meinen Frust von der Seele schreiben, der sich in den letzten Tagen mehr und mehr aufgebaut hat. :wall:










Warum hast Du meinen Artikel so stark verändert? Ich hatte Dir doch mehr Schimpfwörter und vehementeste Beleidigungen vorgegeben.
Die hättest Du ruhig im Text lassen können.

siebensieben
01.12.2017, 16:02
Wozu der Percy auf dem Kreuzfahrtschiff alles Zeit hat. ;)

Janni
01.12.2017, 16:05
Danke - sehr stimmig.

VG Jan

Darki
01.12.2017, 16:11
Warum hast Du meinen Artikel so stark verändert? Ich hatte Dir doch mehr Schimpfwörter und vehementeste Beleidigungen vorgegeben.
Die hättest Du ruhig im Text lassen können.

Hessel, dann schreib es doch hier nochmal =)

PCS
01.12.2017, 16:12
Warum hast Du meinen Artikel so stark verändert? Ich hatte Dir doch mehr Schimpfwörter und vehementeste Beleidigungen vorgegeben.
Die hättest Du ruhig im Text lassen können.

:rofl: Ich hab' auch noch aus Autos Uhren uns aus Brunzsche Daytona gemacht.... :bgdev:

PCS
01.12.2017, 16:13
Wozu der Percy auf dem Kreuzfahrtschiff alles Zeit hat. ;)

Nein, auf so Gedanken bringt mich erst die frühe Dämmerung des winterlichen Wien. ;)

Yachtmaster 40
01.12.2017, 16:40
Sehr passender Artikel zu den Threads der letzten Tage. Mir gefällt der Gedanke, dass man im Notfall (oder einer spontanen Idee zum Geldausgeben) eine Rolex wieder schnell zu Geld machen kann... Dass man dabei einiges verliert, speziell bei Goldmodellen, muss einem klar sein. Aber wie jedes Hobby, kostet es halt was. Uhren nur für den Safe zu kaufen, da hätte ich persönlich keinen Spaß dran.

KeWi
01.12.2017, 16:51
Nur aus pekuniären Gründen eine neue Uhr kaufen ist wohl legitim aber auch langweilig. Ich denke aber, dass einige Rolex Modelle zumindest den Sinn einer zweiten Währung erfüllen können, wenn z.B. der Staat mal unser Papiergeld beschneidet. Insofern kann man ruhig einige Uhren im Bankfach bunkern und diesen Tag in Ruhe abwarten. Muß ja nicht immer Kryptowährung sein...

lexkon
01.12.2017, 16:58
Toller Beitrag und klasse bebildert... Danke

obiwankenobi
01.12.2017, 17:13
Grossartiker Artikel, der genau den Nerv der Zeit trifft. Danke dafür!

raketenkonstrukteur
01.12.2017, 17:15
Super geschrieben... toller Artikel der es genau auf den Punkt trifft.

Mal was anderes: Weiß jemand wann endlich die nächste Preiserhöhung ansteht?

Archer
01.12.2017, 17:30
Da findet man(n) sich schnell wieder... :rolleyes:

Danke für den Beitrag Percy... :gut:

AndreasL
01.12.2017, 17:40
Cool, mit einer Verlinkungen zu dem Artikel können wir somit einen Teil der nächsten Anfragen diesbezüglich beantworten und brauchen nicht mehr selber tippen. Danke Percy.

Klaus
01.12.2017, 17:42
Cool, mit einer Verlinkungen zu dem Artikel können wir somit einen Teil der nächsten Anfragen diesbezüglich beantworten und brauchen nicht mehr selber tippen. Danke Percy.

Genau! Steht dann alles drin :gut:

Robson
01.12.2017, 17:45
Danke für diesen Beitrag, es gibt wichtigeres als Wertsteigerung :gut:

kronjuwelen
01.12.2017, 17:50
Wichtiger Beitrag! Sollte zur Pflichtlektüre werden.

Flo74
01.12.2017, 18:18
well..., we didn’t start the fire...

Aber ja, den Gemütszustand teile ich

quantum700
01.12.2017, 18:35
Danke für diesen tollen Beitrag.
:gut::gut::dr:

sennsation
01.12.2017, 19:17
Bei Oldtimern genau der selbe Quatsch! Alle wollen nen Elfer, kaum einer seinen wirklichen Herzenswagen. Mit nem R5 ist halt nichts zu verdienen.

Anders im Motorradbereich: da wird Kulturgut vernichtet wie nix Gutes. Die schönsten Klassiker müssen alle zu Einheits-Caferacern verhunzt werden. Und sind danach völlig wertlos. Auch doof.

Jetset_DUS
01.12.2017, 19:18
Nur aus pekuniären Gründen eine neue Uhr kaufen ist wohl legitim aber auch langweilig. Ich denke aber, dass einige Rolex Modelle zumindest den Sinn einer zweiten Währung erfüllen können, wenn z.B. der Staat mal unser Papiergeld beschneidet. Insofern kann man ruhig einige Uhren im Bankfach bunkern und diesen Tag in Ruhe abwarten. Muß ja nicht immer Kryptowährung sein...

Rolex statt Bitcoins? ;)

Guter Artikel, der vieles auf den Punkt bringt!

Ein Teil des aktuellen Rendite-Hypes ist Rolex-hausgemacht. Durch die Verknappung der Modelle und die damit verbundenen exorbitanten Graumarktpreise werden auch viele Spekulanten erst angelockt, die sich sonst mit dem Thema Uhren gar nicht beschäftigen würden. Das verändert die ganze Szene. Vermutlich ähnlich wie bei Oldtimern.

Ich sehe die Uhren auch als Investitionen. Als Investitionen in Spaß und Lebensfreude. ...und wenn man auch mit getragenen Uhren auf lange Sicht kein Geld verbrennt, um so besser. Da freut sich jeder. Mich hat die Niedrigzinsphase auch motiviert, nach längerer Zeit ...mal wieder Uhren zu kaufen, aber nicht, um sie in den Safe zu legen. Besser Spaß haben als das Geld irgendwo vergammeln zu lassen. ...und sollte man irgendwann das Geld tatsächlich mal ganz dringend brauchen, wird man bestimmt für die gängigen Modelle auch einen entsprechenden Gegenwert bekommen. Ansonsten werden sie vererbt und was die Jungs und Mädels der Smartwatch-Generation damit machen, ist dann nicht mehr mein Problem ;)

The Banker
01.12.2017, 19:22
Percy Du Defätist, so wirst Du nie der Kostolany der Uhrenbranche :op:!

knoflok
01.12.2017, 19:35
Hat sich eigentlich noch kein Bank-Mensch an das Thema gemacht und einen Index entwickelt, der den Gebraucht-Uhrenmarkt bei bestimmten Modellen abbildet?
Da könnte man dann prima an der Börse an- und verkaufen, müsste sich nicht mit Käufern oder Verkäufern herumärgern.
Würde auch die Klickmentalität der heutigen Gesellschaft befriedigen.

Grüße
Markus

R.O. Lex
01.12.2017, 19:35
Danke Percy, sehr gut geschrieben. Und die AP Diver ganz zum Schluss, die gefällt mit richtig gut. :gut:

Kann jemand etwas zum erwarteten Wertzuwachs sagen? :bgdev:

harleygraf
01.12.2017, 19:48
Word!:dr:
Genau meine Sichtweise, Percy.

Cleanerco.
01.12.2017, 20:23
Wertsteigerung bei meinen Uhren war eigendlich immer nur ein Zufall oder nach Jahren „Abfallprodukt“ meiner Freude für Uhren die ich beim Kauf schön fand. Nach dem ganzen Stahlgeraffel habe ich mich aktuell ins wirtschaftlich Desaster gebracht und wieder ne Stahl Gold GMT beim Konzi gekauft. Zu erwartende Rendite 0€ . Freude = 100% :dr:.

Ansonsten schön geschrieben Percy. Danke!:gut:

Drevodom
01.12.2017, 20:27
Man muss sich die Frage stellen, warum Menschen auf solche Ideen kommen, eine Uhr als Wertanlage zu sehen.....

Die Politik hat in den letzten zehn Jahren mit Eurorettung, Niedrigzins usw. alle über viele Jahre bewährten
Kapitalanlagen in die Tonne gehauen und dann kommt es natürlich dazu, dass Menschen auf die Idee kommen
das Geld in Uhren anzulegen....

Figaro
01.12.2017, 20:33
Schön geschriebener Beitrag Percy, Danke..:gut:

Was gibt es schöneres als ein Luxusgut zu kaufen, es zu tragen und bei späterem Verkauf kein Geld verbrannt zu haben.
Wenn ich mir meine Rolex Modelle die ich die letzten Jahre gekauft habe anschaue, sind sie Alle im Wert gestiegen.
Also doch irgendwie ein Wertzuwachs.:dr:
Natürlich kann die ganze Sache auch mal nach hinten los gehen, das ist aber dann auch mit Aktien, Gold, Oldtimer usw. so.:op:

GPX8888
01.12.2017, 20:34
Gut geschrieben! :gut: Hoffentlich liest das dann auch die entsprechende Zielgruppe...

raul
01.12.2017, 21:12
Sehr schöner Artikel:gut: ... den eventuellen Werterhalt als Nebeneffekt nehm ich wenn es so kommt und Not am Mann ist gern mit. Aber eigentlich schaue ich nach einer Uhr die mir gefällt, zu mir passt ...und hoffentlich mal vererbt werden kann. Meine Mädels sind jetzt schon heiß drauf :bgdev:

daytonasub
01.12.2017, 21:25
Dieser Artikel sollte zwangsvoreingestellt sein bei Fragen bezüglich Wertsteigerung bei neu Uhren.

Gruß

Frank

lachender
01.12.2017, 21:55
tolle Bilder, tolle Uhren, toller Bericht :dr:

rolsche
01.12.2017, 22:25
Also nicht ganz ernstnehmen. Oder - doch? :bgdev:

Aus diesem Grund nehme ich das mal nicht ganz so ernst:
"Beratung zum Kauf bzw. Verkauf von Rolex Uhren, Diskussionen zu Angeboten, Händlern, Wert, Preisentwicklung etc."
So stehts im Shopping Guide.

Dein Statement, als persönliche Momentaufnahme, ist absolut OK, Percy. Gut geschrieben und begründet.
Wenn sich die Anfragen zum Thema jedoch verdichten, ist das m.M.n. (ein in letzter Zeit gehäufter) Zufall.
Verdrängt er flächig die Passion und den Spaß an der Uhr selbst, wird's für diese Plattform aber gefährlich.
Die aktuelle Wirtschaftspolitik/Geldpolitik ist daran sicherlich nicht unbeteiligt.
Kommen noch so sagenhafte Auktionen hinzu, ist eine weitere Lunte gelegt...

Seb4
01.12.2017, 23:01
Cooles Statement Percy. :dr:

Hotte
01.12.2017, 23:36
Gut gebrüllt, Löwe :gut:

Sportarzt
02.12.2017, 00:47
Wahre Worte vom Papa!
Aber ehrlich , ich poste hier zwar nicht so oft, schaue aber i.d.R. Seit fast 10
Jahren sehr regelmäßig hier vorbei. Und gefühlt geht’s ( leider ) hier in letzter Zeit allzu oft um das wirtschaftliche an unserem Hobby. Das nervt mich - das coole hier ist doch, dass man hier durch mitlesen lernt. Und das bitte über Uhren ...sonst kann ich gleich die Wirtsvhaftswoche abonnieren ...
In so fern spricht der gute Percy mir hier aus der Seele !
Just my 2 Cents
PS: aber an dieser Stelle auch mal ein dickes Danke an alle, die hier unermüdlich Wissen und Passion teilen !

Bluedial
02.12.2017, 01:00
wie Recht Du hast, Sportarzt,
und Ausdruck dessen sind leider, in der sprachlichen Form, solche grässlichen Wortkreationen wie:
" ...ist ein Schnelldreher ".... oder " Renditespacko ".....;)=)

FerLex
02.12.2017, 01:07
Danke, Percy. Sehr guter Artikel. Leider ist es bei guten Weinen, insbesondere bei den Weinen aus Bordeaux genauso: viel zu viel Hype um Anlageoptionen und Wertsteigerungspotentzial. Das macht den ganzen Weinmarkt kaputt, treibt die Preise in die Höhe und lässt die wahren Genießer auf der Strecke. Daher mein Plädoyer: Kauft gute Uhren, tragt sie und genießt das Leben mit gutem Wein!

kuntze
02.12.2017, 01:43
Schön geschrieben Percy. In letzter Zeit geht's hier oft wirklich nur noch um Wertsteigerung/Investment - die Uhr spielt überhaupt keine Rolle mehr. Insbesondere bei Neuanmeldungen.
Vielleicht sollte man hier demnächst im Shopping Guide einen Rolex Uhren Guide hinsichtlich Anlageberatung/Wertsteigerung/Investment einführen.
Scheint ja doch viele zu interessieren.

Boris

AndreasL
02.12.2017, 07:34
Hoffentlich wird dieser Thread nicht zu oft über Google gefunden und stattdessen lieber wahre Expertentipps wie hier https://www.impulse.de/leben/uhren-als-wertanlage-von-omega-bis-rolex/2083247.html und es werden dann DJ und Air Kings gekauft.

papagonzo
02.12.2017, 08:53
Sehr schöner Artikel:gut: ... den eventuellen Werterhalt als Nebeneffekt nehm ich wenn es so kommt und Not am Mann ist gern mit. Aber eigentlich schaue ich nach einer Uhr die mir gefällt, zu mir passt ...und hoffentlich mal vererbt werden kann. Meine Mädels sind jetzt schon heiß drauf :bgdev:



Sehr treffend beschrieben Percy. :gut:
Der Ansatz von Stefan bringt es ebenfalls auf den Punkt. Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen und der Spaß an einem schönen Stück sollte der einzig wirkliche Kaufgrund sein.

Jacek
02.12.2017, 09:54
Geschuldet dem vielen "billigen" Geld auf dem Markt und investitionswutigen Anlegern,
wird sich die Situation bzgl. der Renditespackoanfragen hier im Luxusforum in der nahen Zukunft leider nicht vermeiden lassen...

aber dass gefühlt jeder zweite Beitrag im SG mit Wertsteigerung zu tun hat, vermiest mir die Laune dort zu lesen/schreiben
und ruft fast täglich das Kopfschütteln hervor !

just my 2 cent

Kalle
02.12.2017, 10:22
Vielleicht einen Wersteigerungsguide einführen und alle Beiträge dorthin verschieben. Kostet dann 50€ im Jahr extra...

Sams
02.12.2017, 11:49
Hallo Percy,
ich möchte mich bei Dir für diesen außerordentlichen und amüsanten Bericht bedanken.
Du hast vollkommen Recht mit Deinen Äußerungen. Man sollte sich diese Uhren kaufen, um sie zu tragen, zu geniessen und ggf. an die nächste Generation übertragen, die sie hoffentlich auch mit großer Freude und Erinnerungen tragen werden.
Sollte wirklich mal Not am Mann sein, hat man ( jedenfalls in den meisten Fällen ) zumal die Gewißheit, seinen Einsatz wieder zu erhalten.

madmax1982
02.12.2017, 12:07
Als ich meine erste Vintage - eine 6263 Bigred Panda - gekauft hab, war der Treiber selbstverständlich die Schönheit der Uhr und das umbedingte Habenwollen.
Auch damals hat so eine Uhr schon mehr als 20k€ gekostet. Die Summe hätte ich allerdings mit Sicherheit nicht ausgegeben, wenn ich das Gefühl gehabt hätte, dass ich das Geld bei einem eventuell notwendigen Verkauf nicht mehr wiederbekommen würde.
Mittlerweile sind die Gedanken allerdings obsolet. =)

166698

klazomane
02.12.2017, 12:19
Ich zitiere Dich mal Percy:

„Die Uhr als Objekt der Begierde, von mir aus auch als Statussymbol, nicht aber als reines Spekulationsobjekt. Wenn wir wieder mehr zu dieser Ansicht kämen, es wäre viel gewonnen.“

Ein Gewinn für all jene, welche von einer besseren Verfügbarkeit profitieren. Möglicherweise auch ein moralischer Gewinn, aber ein wirtschaftlicher Verlust für jeden Eigner. Eine Gewichtung oder Wertung mag hier sehr individuell und unterschiedlich ausfallen.
Auch ich kann mich nicht davon frei machen, dass Begehrlichkeiten eben auch durch Mangel an Verfügbarkeit beeinflusst werden.

mask
02.12.2017, 12:43
Schöner kurzer Artikel der den Nagel auf den Kopf trifft. Wird nur leider wie Percy bereits schrieb, nichts verändern
Ich für meinen Teil habe mir angewöhnt nur noch zu schreiben, wenn mich Themen oder Beiträge wirklich interessieren. Wenn die Masse hier die besagten Threads größenteils ignorieren würde, wäre es schön mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Aber bei manchen steht wohl selbst bei der x-ten noch so bescheuerten Frage nach Wertsteigerung eher der eigene Beitragszähler im Vordergrund.

Analyst
02.12.2017, 12:51
Rolex macht da mit seinen Konzessionären ordentlich mit. Keramik-Stahldaytonas gibt es bei Grauhändlern zu einem deftigen Aufpreis in ausreichender Zahl. Kommt man als Uhrenliebhaber zu Konzessionären (meine Erfahrung zumindest) und fragt nach einer neuen Stahldaytona trifft man in der Regel auf genervte Verkäufer, die einem erzählen, dass es entweder keine Liste gibt in die man sich eintragen kann oder die Liste ist geschlossen. Wie in aller Welt, kann ich den solche eine Uhr bei einem Konzessionär kaufen ? Diese Frage habe ich einigen Konzis gestellt und nur ein Achselzucken geerntet. Sie sagen alle, dass sie keine haben. Da frage ich mich natürlich wieso der Grauhändler um die Ecke eine mit weißem und eine mit schwarzem Blatt mit gigantischem Preisaufschlag im Schaufenster liegen hat. Wo hat er die denn her ? Die Konzis haben angeblich keine. Mit solchen Praktiken weckt man Spekulanten und wahre Uhrenfreunde gehen leer aus.

klazomane
02.12.2017, 13:09
Ergänzend zu meinem letzten Beitrag:
Es ist in der Tat so, dass für mich der Nimbus einzelner Uhrenhersteller und bestimmter Modelle, neben technischer, designerischer und qualitativer Aspekte, auch durch Faktoren, wie „Verfügbarkeit“ beeinflusst wird. Unabhängig von Renditegedanken, gibt es mir ein besonderes „Tragegefühl“ einer Uhr am Handgelenk, welche nicht in jeder Auslage zu finden ist.
Ist dies kleingeistig oder gar verwerflich? Mag sein. :ka:
Einer Verknappung bestimmter Modelle durch sogenannte „Renditespackos“ könnten die Hersteller problemlos durch Produktionsanpassung entgegenwirken. Dies scheint nicht gewollt und wird sicher seinen Grund haben. Eine Verantwortlichkeit ist daher schwer zuzuordnen.
Jedenfalls ein spannender Thread, der zur Selbstreflektion anregt...

franklin2511
02.12.2017, 14:02
Einerseits freue ich mich über die Wertsteigerung meiner kleinen Sammlung, andererseits nimmt es mir die Lust, weitere Uhren hinzuzukaufen.

papagonzo
02.12.2017, 15:01
Verstehe ich nicht?!
Wenn doch die Freude an der Uhr und nicht der monetäre Gedanke im Vordergrund steht, warum dann nicht die Sammlung erweitern und den Spaß potenzieren? :grb:

franklin2511
02.12.2017, 15:46
Na, weil ich keine Lust (und auch nicht unbedingt die Mittel) habe, die aufgerufenen Preise zu bezahlen. Das ist mir die ein oder andere Uhr, die ich (noch) im Auge habe, einfach nicht wert.

old.school
05.12.2017, 10:27
Hallo Percy,

der Thread zu Deinem Artikel wurde ja erstaunlich schnell nach unten durchgereicht. Paßt aber auch irgendwie zur Sachlage …
Die Beschreibung der Situation ist Dir sehr gut gelungen. Die Rolex-Vintage Preisentwicklung (und die sehe ich nicht als „Blase“) wird von Vielen einfach auf die aktuellen Modelle übertragen. Dabei wird übersehen, daß die 4- u. 5-stelligen Referenzen (spez. Professionals) unter ganz anderen Voraussetzungen auf den Markt kamen und verwendet wurden und daher unter Sammlern heute auch ganz anders betrachtet und bewertet werden.
Eine heutige Submariner mit Ihrer Lünette aus kratzfester Hygienekeramik (Dank an Kurt für dieses amüsante Wortspiel) ist ein anderes Uhrenprodukt. Sammelwürdig? Eine 6-stellige Krone unter Wertsteigerungsaspekten in den Safe zu tun, halte ich auch für höchst spekulativ. Aber wer mit seinem Geld keine besseren Möglichkeiten hat? (Und wer keine, oder anspruchslose Kinder hat …) Es gibt auch viel schlechtere Anlagemethoden.

Der Anteil der Renditejäger unter den Käufern dürfte weltweit gesehen eher gering sein – ich glaube, es ist eine spezielle deutsche Marotte, in fremdsprachigen Markenforen ist das doch kein größeres Thema.

Für viele Käufer ist der Werterhalt aber tatsächlich ein wichtiger (und nachvollziehbarer) wirtschaftlicher Grund, überhaupt zu einer Rolex zu greifen. Denn die Uhr ist rein budgetmäßig eigentlich zu teuer. Aber wenn man „die beste Uhr für Geld“ haben möchte, bleibt einem doch nur der Kauf einer Krone übrig, gelle? Wird ein Notverkauf mal fällig, ist der Verlust (wenn überhaupt vorhanden) nur gering. Das ist (bisher) nicht nur ein Mythos, von dem die Marke so sehr profitiert, sondern Realität. Und ich könnte mir gut vorstellen, daß das auch mittelfristig so bleibt. - Wenn Rolex sich darauf besinnt, was die Marke stark macht (und vor allem stark gemacht hat) und nicht in billiges, kurzfristiges Marketing abrutscht …

Wer dennoch etwas Spekulation mit 6-Stelligen betreiben möchte, kann ja auf die vorhandenen Muster vergangener Entwicklungen schauen – welches Modell nimmt eine gewisse Sonderstellung ein und verkauft sich eher schleppend? Ich erwähne hier ausdrücklich nicht die Milgauss, will ja nichts dergleichen anheizen. Wäre auch schade um die Uhr. Ich halte sie für eine der seltenen, gelungenen Neuinterpretationen legendärer Kronen. Solche Uhren dürfen nicht in Safes verschwinden. Wie interessant sind später schon ladenneue Alt-Uhren? Getragen, auch mit deutlichen Gebrauchsspuren - dafür könnten sich Sammler in Zukunft einmal interessieren.

Und wenn nicht? Freut Euch einfach jetzt an Euren Kronen!! (Die SubDweller ist natürlich eingeschlossen! ;) )

Beste Grüße,
Dirk

Micha-K
05.12.2017, 11:05
Hier mal ein Auszug aus dem Interview mit dem Londoner Oldtimerhändler Gregor Fiskens: https://www.classicdriver.com/de/article/autos/so-viele-legendare-autos-pro-quadratmeter-findet-man-london-nur-bei-fiskens

Passt auch ganz gut über Uhren...

"Wie denken Sie über den Gegensatz zwischen Investoren und Enthusiasten?

Gregor: In dem Augenblick, in dem Menschen anfangen, über Autos rein als Finanzprodukt zu sprechen, bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich angemessen ist. Die Rendite bei einem Investment sollte doch in erster Linie das eigene Vergnügen sein. Wenn man sich unter Druck setzt, damit der erworbene Klassiker auch als brillante Geldanlage dasteht, dann sollte man es lassen. Kaufen Sie Klassiker mit dem Herzen, der Rest kommt dann von ganz alleine."

baja
05.12.2017, 12:07
Hallo Percy,

... Wie interessant sind später schon ladenneue Alt-Uhren? Getragen, auch mit deutlichen Gebrauchsspuren - dafür könnten sich Sammler in Zukunft einmal interessieren.

...

Beste Grüße,
Dirk

... für mich auch eine sehr interessante Frage. Vielen Dank für den Beitrag.
Aber wir sollten nicht vergessen, dass diese Überlegung aus der Gegenwart kommt - eine Gegenwart in der Vintage in fast allen Bereichen (in den Wohlstandsarealen der Welt wohlgemerkt) nahezu sakrosankt gesehen wird. Z.B. im Audio-Bereich, denke man nur an Western Electric und die zahlreichen seriösen Fachleuchte, die sehr überzeugende Gründe dafür herleiten könnten: physikalisch/ technisch und emotional gleichermaßen.
Aber mag die Besinnung auf solches Vintage, das (wie die eigene Lebenszeit) nur immer endlich und unreproduzierbar vorliegt, nicht auch viel über unsere Zeit selbst aussagen ... womöglich auf einer Schwelle? Denn von der anderen Seite sind wir ja bereits heute mit dem konfrontiert, was uns der Film "Minority Report" 2002 noch als ferne Zukunft vor Augen führte, d.h. präemtive Algorithmen, E-Police, Nudging, Post-Private-Ökonomie etc. Und dystopische Schwarzmalerei oder Verweigerung helfen hier nicht weiter. Wichtiger ist, zu handeln und das geschieht u.a. auch ganz individuell im Fall der Uhrensammler und Uhrenwegleger, und sei es nur oder gerade weil sie auf einen Geldzugewinn hoffen. Denn was daraus spricht, ist ein ungebrochener Glaube an die individuelle Gestaltbarkeit der Zukunft - das zeichnet uns als Menschen nicht nur aus, sondern ist (glaubt man der Gedächtnis-Therorie und Hirnforschung) sogar unerlässlich – gewissermaßen eine Erinnerungskultur, die in Richtung Zukunft neu justiert wird. Deshalb spielen "Vorerinnerungen", also Vorgriffe auf etwas erst in der Zukunft Existierendes, als Orientierungsmittel für die Ausrichtung von Entscheidungen und Handlungen eine mindestens so wichtige Rolle wie der Rückgriff auf real oder vorgestellt erlebte Vergangenheiten. Das humanspezifische Vermögen, die persönliche Existenz in einem Raum-Zeit-Kontinuum zu situieren und auf eine Vergangenheit zurückblicken zu können, hat damit den Zweck, Orientierungen für zukünftiges Handeln zu ermöglichen. Umgekehrt aber können (nur) Menschen auf eine Zukunft zurückblicken, die noch gar nicht Wirklichkeit geworden ist ... "es wird gewesne sein". In diesem Sinne würde ich zumindest die Motivation der Spekulations-Anhänger nicht kritisieren, wenngleich ein solches Forum vielleicht nicht der richtige Ort für sie ist.

Iskandria
05.12.2017, 12:19
Wieso jammert man immer so?

ehemaliges mitglied
05.12.2017, 12:26
hier jammert doch niemand.

GMTler
05.12.2017, 12:27
Sollte man Gedanken nicht einfach "umdrehen"? Man gründet einen Investmentfonds für hochwertige Armbanduhren und übernimmt (gegen geringe Gebühr) die Betreuung und das Tragen im Alltag, um für die nötige Patina zu sorgen ... :bgdev:

An Percy vielen Dank für den schönen Artikel!:gut:

Viele Grüße
Bernd

JamesMcCloud
05.12.2017, 12:28
Aus diesem Grund nehme ich das mal nicht ganz so ernst:
"Beratung zum Kauf bzw. Verkauf von Rolex Uhren, Diskussionen zu Angeboten, Händlern, Wert, Preisentwicklung etc."
So stehts im Shopping Guide.

Dein Statement, als persönliche Momentaufnahme, ist absolut OK, Percy. Gut geschrieben und begründet.
Wenn sich die Anfragen zum Thema jedoch verdichten, ist das m.M.n. (ein in letzter Zeit gehäufter) Zufall.
Verdrängt er flächig die Passion und den Spaß an der Uhr selbst, wird's für diese Plattform aber gefährlich.
Die aktuelle Wirtschaftspolitik/Geldpolitik ist daran sicherlich nicht unbeteiligt.
Kommen noch so sagenhafte Auktionen hinzu, ist eine weitere Lunte gelegt...

1+ 👍👍👍

JamesMcCloud
05.12.2017, 12:31
Wieso jammert man immer so?

Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast , dann lass es doch einfach .

GPX8888
05.12.2017, 12:38
Wenn das so weitergeht, dann hat nur noch der Erstkäufer beim seriösen Konzi die Gewissheit, ein Original zu erstehen. Alles danach könnte ein Risiko sein.

Iskandria
05.12.2017, 12:39
Na Super.

sterol
13.12.2017, 14:56
auf den Punkt Percy ! :gut:

Micha2903
17.12.2017, 20:42
weil es thematisch passt. Und wenn hier schon ein mehrseitiger Bericht erscheint, muss man sich doch über manche Threads hier nicht mehr wundern.....
Chrono 1/2 2018:

168014

jagdriver
18.12.2017, 17:44
Habe ich gerade gelesen.

Ziemlich oberflächliger Bericht.

Empfohlen wird übrigens die EX und EXII zu kaufen, da
diese Modelle derzeit weniger nachgefragt werden.

Gruß
Robby

Milou
18.12.2017, 18:19
die Kernaussage:

Daraus (Anmerkung: aus der Preisentwicklung seltener u. gut erhaltener Vintagemodelle) auf die Wertentwicklung aktueller Modelle zu schließen ist an Torheit kaum zu überbieten. Um es klar zu sagen: jene Zeiten sind bei teils hunderttausendfach produzierten Uhren vorbei.

ist so wahrhaftig wie die 10 Gebote - aber leider genauso gefliessentlich ignoriert. Und zwar gleichermassen hier wie im Rest der Welt.

Bloss weil es für einen rostfreien T1-Bulli heute >100 TE gibt hat der T6 doch kein Wertdsuwax...

Rolstaff
18.12.2017, 19:25
Absolut richtig. Ich sage schon seit Jahren, dass es keinen Sinn macht, verklebte Neu-Rolex in den Tresor zu legen.

Zum einen gibt es die teils in der Tat hunderttausendfach, zum anderen ist die Zeit der regelmässigen Preiserhöhungen bei Rolex einfach vorbei.....

Micha2903
18.12.2017, 19:48
Bin bei Dir, mit Ausnahme der Daytona in Stahl. 116520 u auch 116500.....

Mali
18.12.2017, 19:58
...und mit Ausnahme verklebter 5-stelliger...:D

Iskandria
19.12.2017, 11:03
Zur Zeit geht alles hoch. Wirtschaft etc. .

Toscanelli
19.12.2017, 11:17
Wurde denn die Zenith Stahl Daytona 16520 viel weniger produziert als die 116520. Kennt jemand die ungefähren Zahlen?
Gruss D.Toscani

hugo
19.12.2017, 14:11
8o:grb::kriese::bgdev:

Koenig Kurt
19.12.2017, 17:06
...kratzfester Hygienekeramik (Dank an Kurt für dieses amüsante Wortspiel)...

Gerne, Dirk. Ich sage aber "Hygieneporzellan", und das hab ich wiederum von Peter Hein entlehnt.

Schöne Weihnachten,
Kurt

Philly
19.12.2017, 17:12
Bin bei Dir, mit Ausnahme der Daytona in Stahl. 116520 u auch 116500.....
8o
Hast Du Deine Meinung geändert? Z.b. betreffend der Sea-Dweller?

Selbstverständlich darf jeder verklebte Rolex-Uhren aus aktuellen Serien in den Tresor legen (kann ja auch ein hobby sein). Es macht aber eigentlich wirklich keinen Sinn.

Tyrann
19.12.2017, 17:34
diesem Artikel stimme auch ich zu 100% zu:op:

schön geschrieben Percy:gut:

Blacksteel
19.12.2017, 17:36
Natürlich liegt der Gewinn im Einkauf... , aber bevor ich 0,9% Zinsen bekomme, lege ich mir lieber ne verklebte Sub in den Tresor.

Micha2903
19.12.2017, 17:40
8o
Hast Du Deine Meinung geändert? Z.b. betreffend der Sea-Dweller?

Selbstverständlich darf jeder verklebte Rolex-Uhren aus aktuellen Serien in den Tresor legen (kann ja auch ein hobby sein). Es macht aber eigentlich wirklich keinen Sinn.

Die SD4k ist gegangen oder welche meinst Du???

Philly
19.12.2017, 18:12
Ich dachte Du warst der Meinung, dass es Sinn macht verklebte Neu-Uhren (z.B. Sea-Dweller) in den Tresor zu legen - betreffend Wertzuwachs. Habe mich demnach verlesen.

Uhrenpeter
19.12.2017, 22:54
Was braucht man wirklich im Leben?Eine (oder mehrere)Rolex?Einen Porsche???Eigentlich nichts von beiden.Warum nicht spekulieren damit?Ich finde diese Diskussion recht überflüssig.Die Welt lebt vom Handel und Spekulation.Egal in welchem Bereich.Ist doch schön wenn man auf irgend eine Art an dem Spiel teilnehmen darf und kann.Markt beobachten ,Markt erforschen und seine Gier befriedigen.Das ist das was uns Menschen antreibt und vorwärts bringt.Ich weiß bei den meisten meiner Uhren nicht einmal was ein Werk verbaut ist.Ich erfreue mich trotzdem daran.Ich habe auch Spaß an meinem alten Elfer, obwohl jeder moderner Golf GTI wahrscheinlich ein besseres Auto ist als dieses alte Fahrmonster.Wo wird es uns hinführen?Vielleicht mal in eine große Depression!!!!Aber es hat Spaß gemacht......

old.school
20.12.2017, 11:21
Gerne, Dirk. Ich sage aber "Hygieneporzellan", und das hab ich wiederum von Peter Hein entlehnt.

Schöne Weihnachten,
Kurt


Schöne Weihnachten Kurt!

orphie
20.12.2017, 11:59
Ich dachte Du warst der Meinung, dass es Sinn macht verklebte Neu-Uhren (z.B. Sea-Dweller) in den Tresor zu legen - betreffend Wertzuwachs. Habe mich demnach verlesen.

im Fall der SD4K macht es das auch

Schmackofatz
31.12.2017, 23:23
Andere Zeiten erfordert neues Denken.

Ich finde es nicht verwunderlich, dass immer häufiger die Renditefrage in den Vordergrund rückt.

Wir haben eben nicht mehr 1995 oder 2005, als man für sein gespartes Kleinvermögen noch 5% plus X auf seinem Tagesgeldkonto bekommen hat und Lebensversicherungen satt verzinst wurden.

Wir haben 2018 und die Dinge haben sich komplett gewandelt.

Die Welt ist vernetzter geworden und die Menschen flüchten sich eben nicht mehr so stark in Riester oder Rürup, sondern mehr in Sachwerte.

Nun hat nicht jeder das Geld, sich einen Oldtimer, ein Gemälde oder eine Immobilie zu erlauben, aber z. B. eine Rolex ist für jedermann möglich, der in Lohn und Brot steht und etwas Geld beiseite schaffen möchte. Im Grunde genommen ist doch doch sogar absolut verantwortungsbewusst, wenn man sich als Kleinsparer um alternative Anlagemöglichkeiten umschaut.

Ralf1975
01.01.2018, 13:59
z. B. eine Rolex ist für jedermann möglich, der in Lohn und Brot steht und etwas Geld beiseite schaffen möchte. Im Grunde genommen ist doch doch sogar absolut verantwortungsbewusst, wenn man sich als Kleinsparer um alternative Anlagemöglichkeiten umschaut.

Das haben die Leute bei Briefmarkensammlungen vor einigen Jahren bestimmt auch gedacht.

Denke nicht. dass eine Rolex eine gute Investition ist, wen nicht noch anderes sichereres Vermögen vorhanden ist.

henri_san
01.01.2018, 14:04
wenn nicht noch anderes sichereres Vermögen vorhanden ist.

Das sollte aber bei jeder Investition vorhanden sein, egal welcher Bereich.

911erFan
01.01.2018, 14:23
Was ist denn eine gute und sichere anlage für dich?
(Ausgenommen kapitalmarkt, immo und werthaltende autos)

Eureka
01.01.2018, 15:32
Das wars dann schon (ohne die Autos)

obiwankenobi
01.01.2018, 16:19
Das haben die Leute bei Briefmarkensammlungen vor einigen Jahren bestimmt auch gedacht.

Denke nicht. dass eine Rolex eine gute Investition ist, wen nicht noch anderes sichereres Vermögen vorhanden ist.

Andere kaufen sich jedes Jahr ein neues Auto, andere fahren 3x im Jahr im Urlaub und andere wiederum kaufen sich einfach eine Uhr. Da geht es weniger um die Investition als solches, sondern darum, dass es - wie alles andere auch - als Konsumgut betrachtet werden sollte.

Ralf1975
01.01.2018, 17:22
Was ist denn eine gute und sichere anlage für dich?
(Ausgenommen kapitalmarkt, immo und werthaltende autos)

Ein Mix aus Immobilien, Wertpapieren, Gold und Anleihen mit guter Bonität, Autos und Uhren nur unter dem Gesichtspunkt: Hobby und Spass.

Figaro
01.01.2018, 18:03
Da geb ich Dir Recht Ralf, außer mit den Uhren denn die sehe ich, jedenfalls im Moment, als eine werthaltende Anlage.

Hunter99
01.01.2018, 18:15
Es gibt wenige Dinge die eine gewisse Ersatzwährung darstellen. Nüchtern betrachtet ist eine Uhr ein Instrument um die Zeit abzulesen.

Dies kann ich sehr präzise mit einer robusten C... die sich durch das Sonnenlicht auflädt. Sie ist wahrscheinlich äußerst robust, braucht keine Wartung und kostet 100 Euro oder weniger. Damit ist alles gesagt über einen praktischen Zeitmesser.

Das was wir hier haben ist ein Gefühl, Emotion ..... Wer ist nicht stolz darauf eine besondere und auch teure Uhr zu haben. Und wer möchte damit nicht gerne zeigen, schau mal ich habe was besonderes was auch sehr teuer ist. Wer möchte sich nicht mit einer Vintage Uhr von dem Brot und Butter Angebot abheben, Neuem o/8/15 aus der Ladentheke. Viele von uns und das ist gut so, denn dies, genau dies ist es was eine Rolex zu dem wertbeständigen Mythos macht. Wäre dieses Gefühl des teuren, des besonderen nicht mehr da, würden wahrscheinlich 80% der Rolex Käufer wegfallen und damit auch ein Produkt was im Laufe der Zeit zu einer gewisse Ersatzwährung mutiert ist.

Nun versuche ich mal den Bogen zu Investment, Spekulation und Werterhalt zu schlagen. Ich finde es toll wenn ich eine teure und außergewöhnliche Uhr trage an der ich mich jeden Tag erfreuen kann. Aber ich gebe auch zu, dass ich mich sehr darüber freue wenn ich merke das dieses schöne Stück von Jahr zu Jahr mehr an Wert erlangt. Ja und, ist doch völlig in Ordnung und ich gestehe mir auch zu, dass ich eine Rolex auch mal unter diesen Aspekt in meinem Portfolio habe. Wir alle wissen doch, eine gute Auswahl an Rolex Modellen ist wertstabil, evtl. sogar mit Wertzuwachs gesegnet und deshalb haben wir diese Uhren, oder kaufen und tauschen Sie ständig. Wer von uns würde sich denn alle Nase lang ein neues Modell kaufen wenn er wüsste nach 3 Monaten bekomme ich nur die Hälfte des bezahlten Preises ? Ich denke wenige !

Deshalb finde ich kann man eine gute, teure und besondere Uhr auch durchaus unter dem Gesichtspunkt einer Investition sehen, ich gehe noch weiter und sage auch, wir dürfen darüber sprechen ohne es als protzig darzustellen. Denn genau das ist es was diese Wertbeständigkeit ausmacht - nicht das Produkt selbst sondern das Ansehen und die Geschichte drum herum.

Würde eine Rolex keine gute Investition sein, keine Wertbeständigkeit haben, nicht das nach außen demonstrieren was Wilsdorf in vielen Jahren versucht hat aufzubauen - etwas besonders zu sein, etwas teures und vielleicht auch etwas elitäres würden diese Uhren genauso verramscht werden wie eine Inger..., C..., S...., oder wie sie alle heissen. Dann ist der Hype um die Krone auf einmal weg.

Ich stehe dazu und sage auch immer wieder, das ist was teures, das ist was besonderes, das ist etwas was nicht jeder hat, das ist eine gute Geldanlage und das ist eine wertbeständige Uhr. Und das finde ich durchaus legitim :-) Mein Vater hat schon vor Jahrzehnten immer gesagt " Was nix kost,das taugt auch nix und des was was kost, kost auch noch in 10 Jahren soviel". :-)))

Und nun freue ich mich darauf wenn Ihr diesen Beitrag zerpflückt :-))))

GeorgB
01.01.2018, 18:24
Hi Percy,
Ein gutes Neues Jahr!

Vor genau 10 Jahren gab's schon mal den Blues:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/67884-Gro%C3%9Fstadtmythen-Die-b%C3%B6sen-Investoren


1)
Diese "wer-soll-denn-diese-preise-bezahlen" Diskussionen haben wir regelmäßig in den letzten 20 Jahren: Und zwar im Kleinen (1675 PCG für 3500 DM!) und Großen (Comex 1665 für 15000 DM!, PN für 60.000 DM!).

2)
Irgendwann holt die Realität diese irrwitzigen Preisvorstellungen ein. Und diese Preise werden akzeptiert.

3)
Das sich ständig wiederholende Gerede vom "abgehobenen Markt", den "überzogenen Preisen" und der "Vintage-Blase" hören wir auch schon seit den Jahren, als komplette (!) alte Sporties für 2.800 Euro angeboten wurden. Genauso wie heute wurden auch damals solche Preise als "unakzeptabel" und "unbezahlbar" diskutiert und verpöhnt.

Btw : Obige 3 Punkte sind aus einem uralten Thread von mir.




Also: Have fun mit den Uhren und lass Dir das von den bösen Investoren auch in 2018 nicht vermiesen :-)

ligthning
01.01.2018, 19:27
@Hunter99: Meiner Ansicht nach gibt es keinen Anlass, Deinen Beitrag zu zupflücken. Denke mal, dass es bei 98% von uns die eigentlichen Beweggründe sind. Das Gegenteil zu behaupten, gibt einen scheinheiligen Anstrich.

Micha2903
01.01.2018, 20:02
Genau so ist es Helmut. :gut:

Figaro
01.01.2018, 20:21
@Hunter99: Meiner Ansicht nach gibt es keinen Anlass, Deinen Beitrag zu zupflücken. Denke mal, dass es bei 98% von uns die eigentlichen Beweggründe sind. Das Gegenteil zu behaupten, gibt einen scheinheiligen Anstrich.

:gut:

Milou
01.01.2018, 21:14
Zur Erinnerung:

1. es geht um Neuuhren (ungleich Vintage) - siehe Threadtitel.
2. es geht nicht darum ob Enthusiasten oder gewinninteressierte Investoren die besseren "Sammler" sind.
3. es geht einfach darum, ob eine roboterprozierte Neuuhr mit einer Auflage von Hunderttausenden ein lukratives Investment ist.
4. die Antwort ist: nein.
5. Percy hätte das auch für sich behalten können, aber er hat es halt mal ausprechen müssen.

Ich verstehe ihn.

Übrigens: e-Autos sind auch nicht umweltfreundlich auch wenn das alle glauben (sollen)

911erFan
02.01.2018, 00:03
Auch wieder nur die halbe wahrheit..
Meine frau fährt i3, quasi ein öko auto... tesla nutzt für die akkuprod. Ökostrom und wir ziehen unseren strom aus regenerativen quellen.
Differenzierte betrachtung ist da schon notwendig.

Ich halte rlx uhren für wertSTABIL. Das reicht mir

Philly
02.01.2018, 11:02
[...]Denke mal, dass es bei 98% von uns die eigentlichen Beweggründe sind. Das Gegenteil zu behaupten, gibt einen scheinheiligen Anstrich.

Grosse Worte Helmut.

Mir pers. ist es wirklich egal nach welchen Kriterien 100% der Personen ihre Uhren aussuchen. Das kann jeder machen - wie er es für richtig hält.

Man muss sich pers. jedoch einfach einmal persönlich entscheiden, ob man bei seiner NeuUhren-Wahl eine Uhr zum Tragen kauft oder als vermeintliches Investitionsgut kauft (von 1000 Uhren-Modellen eignet sich hierzu ca. 1 Stück).

Wer eine Uhr zum Tragen und Geniessen kauft, (Uhren-)Emotionen beim Tragen empfindet (zB. ich) - den interessiert es doch Null, ob seine Uhr nach einem Jahr tragen +10 Prozent oder -10 Prozent an "Geld" einbringen "würde"...
Wir sprechen hier von einem Luxusgut, welches man mit "überschüssigem" Geld aus Spass am Uhren-Hobby kaufen "sollte" - da würde ein pot. Geld-Verlust von ein paar Prozenten doch nicht sign. ins Gewicht fallen - der Verwendungs-Spass eines Luxusartikels darf etwas kosten.

EX-OMEGA
02.01.2018, 11:09
Auch wieder nur die halbe wahrheit..
Meine frau fährt i3, quasi ein öko auto... tesla nutzt für die akkuprod. Ökostrom und wir ziehen unseren strom aus regenerativen quellen.
Differenzierte betrachtung ist da schon notwendig.


Auch wenn es jetzt OT ist. Aber ist die Ökobilanz denn beim i3 oder generell bei anderen Herstellern besser als bei Tesla ?

Diese Studie hier ging ja durch die Presse, weiß nicht ob es jetzt schon Gegendarstellungen gibt, es klingt zumindest für mich plausibel.


http://www.chip.de/artikel/E-Mobilitaet-Oekobilanz-von-Elektroautos_115720044.html

Flo74
02.01.2018, 11:36
Wollen wir hier jetzt wirklich eAutos besprechen?

Flo74
02.01.2018, 12:02
Zum Thema: wir haben heute ein Phänomen, welches im Ergebnis seiner Entwicklung und durch Aussenfaktoren weiter forciert, keiner erahnen konnte.

Rolex war schon immer eine Währung. Egal ob Straße oder Büro.
Dann kam das Internet, forcierte Medialisierung, virales Marketing.
Und Geld ist seit 2013 dank Dragi billig.

Uns schmecken die Geister welche wir riefen nicht?!
Aha.

Das Ganze ist da draußen nicht aufzuhalten. Fakt.

Percys emotionale Momentaufnahme ist nachvollziehbar.
Aber was heißt das für das Forum? Was machen wir nun mit dieser Erkenntnis, dieser Einstellung?
RLX muss für sich entscheiden, wie es damit umgehen möchte. Eine Art Weichenstellung ist ggf gefordert. Aber was ist die Lösung?
Sich verwehren und verschließen? Worte wie Invest und Rendite auf den Index setzen?
Oder Plan B, die Moderation wird gefordert das Thema so wogenglättend wie möglich zu verwalten?
Plan C allerdings könnte auch sein, das Thema geschäftstüchtig aufzugreifen und eine eigene Rubrik zu schaffen?

Steht jedem frei sich daran zu beteiligen oder davon Abstand zu nehmen.
Es pauschal verurteilen klingt scheinheilig. Denn selbst wenn man nicht zu den Drehern gehört (hier oder draußen) so ist man doch sicher nicht traurig Nutznießer der Situation zu sein, plötzlich marktbedingt seine Uhr zum 3-fachen des EK verkaufen zu können *zwinkwe*

Ich für meinen Teil nehme wie es kommt. Für RLX hoffe ich auf das Beste.
Vergesst das wahre Leben nicht, was man eigentlich dafür braucht, um glücklich zu sein.
Und wenn man sich keine (weitere) Krone leisten kann, so what, zum (über)leben braucht man die nicht.

Cheers :dr:

ligthning
02.01.2018, 12:35
So ist es, Flo :dr:

Janufer
02.01.2018, 12:59
Leider gerade erst gesehen, sehr schöner Artikel.
Das " Problem" kommt ja alle Jahre wieder ( ja Weihnachten ist vorbei:D ) und solange es weiterhin nix fürs Festgeld gibt, wohl auch die nächsten Jahre. Da ist unser " Renditespacko" Aufschrei leider nur ne Art pfeifen im Walde.
Also weiterhin Uhren kaufen die mir gefallen und verkaufen wenn sie mir nicht mehr gefallen :D

911erFan
02.01.2018, 14:54
Nur ganz kurz angerissen...
Liess mal über die produktion des i3.
Dieses ganze mediale gefasel, die schwachsinnige reichweitendiskussion. Non sense wenn man das auto dafür nutzt wofür es vorgesehen ist. Wir haben 0 probleme und das mit reichweite 100-150km.
Die produktion eines kompletten verbrenners ist bei deren vergleichen immer komplett raus... immer nur der akku, der böse böse akku...das stahlwerk usw verbraucht ja keine energie
So btt, sorry.

Sehe das wie flo
Man muss es nicht übertreiben, ein kratzer ist auch kein beinbruch

Milou
03.01.2018, 01:51
Dragi schreibt man mit "h". So stehts auf jedem Euroschein. Den Rest von Flos Statement habe ich nicht verstanden.

PCS
03.01.2018, 02:05
:D

Und die Rolex aus aktueller Produktion, die man auf einmal für das 3-fache des EK verkaufen kann ... die ist irgendwie auch an mir vorbeigegangen. :ka:

harlelujah
03.01.2018, 08:20
Mir sind die Beweggründe eines einzelnen ehrlich gesagt egal. Ich mag Rolex aufgrund der Innovationen in seiner Geschichte und der absoluten Robustheit. Man kann mit ihr zu ziemlich alles machen. Einen Nagel in die Wand schlagen, mit der vibrierenden Harley zum Golfen und dann in die Sauna. Die macht im Vergleich zu den anderen hochpreisigen Pussys alles mit. Das zeichnet sie als Topp-Produkt aus.

Dass Rolex-Uhren alle wertstabil sind und man sie i.d.R. nach 4-5 Jahren zum Einkaufspreis wieder verkaufen kann, ist ein sehr schöner Nebeneffekt dieses Hobbys

rolsche
03.01.2018, 09:29
Man kann mit ihr zu ziemlich alles machen. Einen Nagel in die Wand schlagen, ...

8o Videobeweis bitte :D

Ausreichend Schlagenergie erst mit Einsatz der 9-Uhr-Flanke einer SDDS. Etwas versetzt den Nagelkopf treffen, da sonst das He-Ventil zu sehr leiden könnte:op:

:D

Ach so, frohes neues Uhren- (und Renditejahr;)) Euch allen!

PSchmitt
03.01.2018, 22:00
Hallo,
ich finde die gesamte Diskussion ein wenig müssig. Bsp. bin ich seit Jahrzehnten Jäger und Sammler der schnellsten Geweihe aus Stuttgart. Habe für den neuesten Platzhirsch aktuell keine Zuteilung bekommen. Flinte ins Korn? Never ever.
Was hats mit Rolex zu tun? Beide Hobbies können wie die berühmt berüchtigte Briefmarkensammlung sehr schnell uninteressant werden. Wen interessiert es? Den Mond.
Aktien können kontinuierlich performance und zukunftsorientiert analysiert werden und entziehen sich deshalb schon einem Vergleich. Kein Vergleich.
Ich kenne niemanden, der im Sommer am Sonntagmorgen um 5 in der Früh wie ich in der Nähe v. Garmisch so lustvoll unterwegs ist, wie ich es im weissen 964 Lightweight bin. Keinen Aktionär, keinen Uhrenliebhaber.
Kenne übrigens auch keinen in der Wolle gefärbten Autofahrer, der rund 100 Mal am Tag so lustvoll auf das satte Blau seiner BLNR schaut.

Gruss,
Petrus

Wiener48
03.01.2018, 22:34
Mein erstes Posting, grüße die Freunde der mechanischen Uhren mit Stil ;-)

Interessante Story, gut geschrieben, spannendes, durchwachsenes Thema.

Ich habe lange zugesehen, speziell bei den Daytonas älteren Baujahres, zu lange und jetzt seit einigen Jahren bin ich, wie die Amis schön sagen "im Markt" für Uhren die mir eben schon seit Jahren gefallen.

Die Preise sind jetzt wo sie sind und wenn man ältere Daytonas kaufen will dann bleibt einem nichts anders übrig als diesen zu zahlen. Hilft mir nichts dass es vor 4 Jahren ein drittel gekostet hat oder dergleichen.

Zu den aktuellen Preisen, Spekulationen, mir gefällt die Deep Blue, habe sie bestellt und jetzt dauerts eben ein wenig. Ich freue mich darauf und bin auch überzeugt dass sie nicht billiger werden wird, was mir aber egal ist, denn sie wird am Handgelenk enden ;-)
Wenn sie auf der nächsten Basel World nicht mehr im Programm ist wird sie zwangsläufig teurer. Ist das dann Spekulation?

Wie eingangs, spannendes Thema....

Grüße die Community :-)

Janufer
03.01.2018, 23:34
Mir sind die Beweggründe eines einzelnen ehrlich gesagt egal. Ich mag Rolex aufgrund der Innovationen in seiner Geschichte und der absoluten Robustheit. Man kann mit ihr zu ziemlich alles machen. Einen Nagel in die Wand schlagen, mit der vibrierenden Harley zum Golfen und dann in die Sauna. Die macht im Vergleich zu den anderen hochpreisigen Pussys alles mit. Das zeichnet sie als Topp-Produkt aus.

Dass Rolex-Uhren alle wertstabil sind und man sie i.d.R. nach 4-5 Jahren zum Einkaufspreis wieder verkaufen kann, ist ein sehr schöner Nebeneffekt dieses Hobbys

...und dann nach der Sauna direkt ab zur Revi:D Aber nicht polieren lassen, sonst bekommt man sie danach nicht mehr weg :D