PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A. Lange & Söhne @ SIHH 2018



Sascha
15.01.2018, 09:00
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

andreaslange
15.01.2018, 09:06
Hallo Sascha

Danke :gut:

Gruß
Andreas

parkettbulle
15.01.2018, 09:10
Danke Sascha.



:gut:

harleygraf
15.01.2018, 09:18
Vielen Dank Sascha!:dr:
Der Triple Split ist natürlich der Wahnsinn!

Allerdings sind die anderen Neuvorstellungen nicht gerade das, was mich den Atem anhalten lässt...

Sascha
15.01.2018, 09:22
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

TTR350
15.01.2018, 09:26
Wirklich faszinierend! Danke! :dr:

olympia
15.01.2018, 09:29
Vielen Dank lieber Sascha für die Impressionen am Montagmorgen. Traumhaft schön!!!

Die Uhren zu Ehren von Walter Lange und die damit verbundenen "Zahlenspielereien" sind für mich die absoluten highlights. Die Uhren sind schlicht (wunderschön) und wirken bescheiden (mit tollen "inneren" Werten), genau so, wie es der Namensträger entsprach. Du, lieber Sascha, hattest ja mehrfach das Vergnügen, mit ihm zu sprechen.

Der Satz auf der hp von ALS sagt alles: Externally, it is reduced to the essentials, but, on the inside, it presents something special – a simple but technically exciting complication.

5513
15.01.2018, 09:30
Vielen Dank Sascha.

Jochen

franzfranz
15.01.2018, 09:35
Der 1815 Chronograph mit dem schwarzen Ziffernblatt :ea:

andreaslange
15.01.2018, 09:48
Hallo

Nochmals Danke Sascha!
Aber die Bilder des Werks der Damenuhren stimmen nicht ganz.
Das ist das Werk der Richard Lange Springende Sekunde.

Gruß
Andreas

Sascha
15.01.2018, 09:55
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

andreaslange
15.01.2018, 09:59
Hallo

Die Triple Split kostet 139.000 Euro.

Gruß
Andreas

Roland90
15.01.2018, 10:18
Die Triple Split ist unglaublich 8o
Technisch extrem faszinierend und optisch schlicht und einfach ein Traum.

Was mir sehr gut gefällt :
Es gibt auch ein paar sehr interessante Lange die für mich tatsächlich auch in realistischen Regionen liegen.
Saxonia Mondphase und Großdatum. Bin gespannt was die Saxonia Thin mit Kupferblauem Blatt kosten soll. Irgendwie hat die es mir auf den Bildern echt angetan.

Danke für die sekundengenauen Infos Sascha :gut:
Was ein Service hier :verneig:

bb007
15.01.2018, 10:55
Danke für die Infos Sascha! Ganz toll!

Die triple split hat ja was ;), aber als Patek-Liebhaber werde ich nicht fremdgehen und den Lange-Afficinados "ihre" Uhren streitig machen.

alphie
15.01.2018, 11:23
Vielen Dank, lieber Sascha, für die Mühe!

Da sind tolle Uhren dabei.


Der Triple SPlit gefällt mir optisch sehr gut!
Im übrigen hat ALS mich erhört und hat die Saxonia mit Großdatum OHNE Mondphase gelauched.
Die Schwarze ist hübsch! Grau wäre perfekt!

Gibt es Preise?

Covenant
15.01.2018, 11:48
wunderschöne Uhren, danke fürs Zeigen!

Flopi
15.01.2018, 12:59
besten Dank, Sascha.

Die Triple Split ist richtig klasse.
Leider wieder keine Uhr, mit der man auch mal in den Pool gehen könnte - aber ich hoffe einfach weiter :ea:

Nautilus5990
15.01.2018, 13:16
Hallo

Die Triple Split kostet 139.000 Euro.

Gruß
Andreas

Schade. Fast haette ich sie genommen :D

So toll ich die Triple Split finde - verstehe ich es richtig, sie hat dieselben Masse wie die Double Split und unterscheidet sich bis auf das bisschen Farbe darin, dass sie nicht nur Rattrapante der Sekunde und der Minute (Double Split), sondern eben auch der Stunde hat?

Warum LE auf 100? Warum nicht einfach mal 3 Jahre im Programm halten? Das waeren dann womoeglich auch nur 100 Uhren, oder? Ist das Lange's Strategie?

Darki
15.01.2018, 13:17
Dankeschön, für die Mühe, Sascha!

Bis jetzt bin ich wohl der Einzige, dem die Saxonia Thin wahnsinnig gut gefällt. Das Blatt wird in Natura toll aussehen.

Roland90
15.01.2018, 13:21
Ne Jens mich flasht die auch total (sieh Beitrag 13):gut:

Darki
15.01.2018, 13:22
Uups. Hatte ich übersehen, Roland.

le0p0ld
15.01.2018, 13:47
Dankeschön, für die Mühe, Sascha!

Bis jetzt bin ich wohl der Einzige, dem die Saxonia Thin wahnsinnig gut gefällt. Das Blatt wird in Natura toll aussehen.

Ich finde sie ebenfalls sensationell, mit 39 Millimetern wäre sie mir aber leider zu groß. Die 37-Millimeter-Variante hingegen ist für eine Dresswatch perfekt.

Darki
15.01.2018, 13:49
Stimmt, Nils. Mit 37mm wär sie ein Hit.

Sailking99
15.01.2018, 14:57
Oh Mann! Das sind ja echte Kracher!
Kann die Walter Lange in Stahl bitte zum günstigen Kurs in Serie gehen?
Die hätte ich gerne. :D

Und dann noch die Thin und die Großdatum mit dem schw. Ziffernblatt. Die beiden muss ich mir ja wirklich mal ansehen.
Gerade mit den Großdatum.

Diesmal spricht mich wirklich viel an. :gut:

Nautilus5990
15.01.2018, 15:04
Ich finde sie ebenfalls sensationell, mit 39 Millimetern wäre sie mir aber leider zu groß. Die 37-Millimeter-Variante hingegen ist für eine Dresswatch perfekt.

Wahrscheinlich wären 38mm geradzu perfekt :D Wem 39 passen, dem passen auch 38. Wem 37 passen, dem passen auch 38 ...

Mit dem Blatt tu ich mich schwer. Die Bilder können es nicht transportieren. Das müsste ich in natura sehen. Womöglich geht es mir wie Euch. Reicht Euch das Bild dazu? Ich denke, es könnte zu verspielt sein. Ich liebe zeitloses Design.

Meine Favoriten sind der TripleSplit und die Saxonia Grossdaten, darunter zähle ich auch die Mondphase als Derivat dazu. Sind doch dasselbe Gehäuse, oder?

Hat irgend jemand Ahnung über die Preise. Den TripleChrono hatten wir ja schon.

bb007
15.01.2018, 15:13
Hmmmm, was sagen bei ALS schon Listenpreise.... Ich meine irgendwo gehört zu haben, dass schon beim Konzi ordentliche Abschläge eingeräumt werden. Rechne ich also vom triple split 30% runter könnte die Uhr interessant werden, oder sehe ich etwas falsch? ;)

Nautilus5990
15.01.2018, 15:18
Ja, bb, ich bin mit meinen rund zwei Dutzend kein sooo guter Kunde, dass ich nur annähernd dies erhalten würde. Beim "Vertrags"händler. Selbst beim Grauen kenne ich das nicht. By the way, die limitierte Triple wird ohnehin anders verkauft werden. Ich gehe davon aus, dass es da keinen Unterschied zu Genf gibt.

Vielleicht kommt ja eine ins Forum. Mich würden die Bilder freuen, Andreas :]

bb007
15.01.2018, 15:30
Yepp. auf Bilder hier würde ich mich auch freuen (Setze da große Erwartungen in Andreas!!!!) und ich hoffe darauf, auch einmal Gelegenheit zu haben probeweise eine solche Preziose in die Finger zu bekommen .... ähmm ans wrist.

harleygraf
15.01.2018, 15:56
30% Abschlag beim Triple-Split halte ich bei dieser Limitierung für illusorisch...

andreaslange
15.01.2018, 17:05
Hallo

Auf watchprosite.com gibt es jetzt schöne Livebilder:

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/246/raw/alang_5493926.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/222/raw/alang_5493931.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/482/raw/alang_5493936.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/176/raw/alang_5493939.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/174/raw/alang_5493944.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/376/raw/alang_5493951.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/149/raw/alang_5493956.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/493/raw/alang_5493984.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/265/raw/alang_5493989.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/127/raw/alang_5493994.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/133/raw/alang_5494001.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/398/raw/alang_5494006.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/417/raw/alang_5494014.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/196/raw/alang_5494016.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/393/raw/alang_5494021.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/130/raw/alang_5494026.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/149/raw/alang_5494029.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/194/raw/alang_5494031.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/100/raw/alang_5494034.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/284/raw/alang_5494036.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/462/raw/alang_5494041.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/202/raw/alang_5494044.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/464/raw/alang_5494051.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/402/raw/alang_5494059.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/369/raw/alang_5493966.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/100/raw/alang_5493974.jpg

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/338/raw/alang_5493979.jpg

Gruß
Andreas

Sailking99
15.01.2018, 17:09
Die neue Thin ist ja die perfekte Smokinguhr.
Aber jeden Tag zum Anzug wäre es mir too much.

Was soll denn die Saxonia mit Großdatum kosten?
Würde mal 25k vermuten.
Und ist der Preis der Saxonia mit Mond hochgegangen?
Würde ich auch vermuten. Muss ja Platz geschaffen werden für ein weiteres Modell.

andreaslange
15.01.2018, 17:16
Hallo

Hier die Preise:

Die Triple Split: 139.000
Die 1815 Homage to Walter Lange 47.400
Die Saxonia Thin 21.000
Die Saxonia Großdatum 24.700
The Saxonia Mondphase 28.700
Die Kleine Lange 1 für Frauen 32.800
Der 1815 Chronograph 49.400

Andreas

Sailking99
15.01.2018, 17:25
Vielen Dank. :gut:

Roland90
15.01.2018, 17:39
Klasse Andreas, die Lange Thin werde ich mir auf jeden Fall mal live ansehen :gut:

andreaslange
15.01.2018, 18:13
Und da ich jetzt endlich mal etwas Zeit habe, meine bescheidene Meinung
zu den Neuheiten ;)

Die Triple Split:
Die Uhr ist dieses Jahr mit Sicherheit das Highlight von Lange.
Nach der Double Split ist das jetzt die erste Uhr, mit der sich nicht nur
Minuten- sondern jetzt auch Stundenzwischenzeiten messen lassen.
Ob man das braucht ist eine andere Sache...
Aber es geht hier eben um die technische Machbarkeit.
Und das Werk ist natürlich wieder sensationell!!!!

1815 Chronograph:
Es war eigentlich klar, dass es die Uhr jetzt wieder in Rotgold gibt.
Zum Werk braucht man hier ja nicht viel zu sagen.
Das Kaliber (das mit Großdatum auch im Datographen tickt) ist und
bleibt für mich das schönste Chronographenwerk.

Saxonia Mondphase:
Das Modell mit hellem Zifferblatt gibt es jetzt ja schon zwei oder drei Jahre.
Nun jetzt zwei Uhren mit dunklem Zifferblatt.
Ich finde es passt sehr gut zu der Uhr.
Einzig mit dem Automatikwerk habe ich so meine Probleme.
Das könnte für mich einfach schöner dekoriert sein und der Rotor müsste aus
Gold bestehen.

Saxonia Großdatum:
Schön das sich Lange wieder mehr auf das Großdatum besinnt.
Ich meine, dass Lange dies in den letzten Jahren zumindest bei den günstigeren
Uhren etwas vernachlässigt hat.
Beim Kaliber geht es mir wie bei der Saxonia Mondphase...

Saxonia Thin in Kupferblau:
Die Uhr muss ich wirklich erst live sehen!
Zuerst hab ich gemeint es wäre eine Uhr für Frauen.
Ich mag es an Uhren nicht, wenn sie zu sehr funkeln. Das kommt mir
zu feminin, wenn nicht gar schwul vor :rolleyes:
Die Uhr ist ja nicht limitiert und auch nicht so teuer.
Ich schaue sie mir einfach mal an.

1815 „Homage to Walter Lange"
Die Uhr wurde ja schon im Dezember gezeigt.
Die anhaltbare springende Sekunde, geht auf eine 150 Jahre alte Erfindung
von Ferdinand Adolph Lange zurück.
Natürlich braucht man diese Funktion eigentlich nie (zumindest ich nicht).
Aber trotzdem ist diese Uhr ein Muss für mich!
Einfach in Gedenken an Walter Lange.
Ich bin so froh diesen Mann kennengelernt zu haben.
Nie werde ich die Treffen bei sich zuhause in seinem Wohnzimmer in
Pforzheim vergessen. Auf jeder Veranstaltung kam er auf mich zu und
hat mich begrüßt.
Diese Uhr wird für mich ein Andenken an den bescheidenen Mann sein,
dessen Krönung seines Lebenswerkes war, wieder die besten Uhren der
Welt bauen zu wollen.

Gruß
Andreas

Sailking99
15.01.2018, 18:52
Der Rotor bei der Saxonia ist nicht aus Gold? :grb:

siebensieben
15.01.2018, 19:09
Fett! Danke für die Bilder, Wahnsinnsuhren!

andreaslange
15.01.2018, 19:40
Der Rotor bei der Saxonia ist nicht aus Gold? :grb:

Nein!
Und das habe ich auch schon ein paar Mal bei Lange vorgebracht.
Man meinte, der große Rotor aus Gold wäre mit dem Platingewicht außen zu schwer.
Allerdings geht es bei der Daymatic auch.

Gruß
Andreas

Bullit
15.01.2018, 19:49
https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/100/raw/alang_5494034.jpg


Wow, die "normalen" Lange-Chronos sind ja schon irre, aber das ist unfassbar! :verneig:

Gruß

Erik

andreaslange
15.01.2018, 20:03
Hallo Erik

Ja, dass Werk der Triple Split ist wirklich verrückt!

Aber auch bei der Homage von Walter Lange ist viel vom Räderwerk zu sehen:

https://storage.googleapis.com/pubzapuscentral/watchprosite/alang/196/raw/alang_5494016.jpg

Bisher gab es von diesem Werk noch keine Bilder.

Gruß
Andreas

Sailking99
15.01.2018, 20:27
Nein!
Und das habe ich auch schon ein paar Mal bei Lange vorgebracht.
Man meinte, der große Rotor aus Gold wäre mit dem Platingewicht außen zu schwer.
Allerdings geht es bei der Daymatic auch.

Gruß
Andreas

Danke. Woraus ist der?
Das mit den fehlenden Goldchatons bei den Saxonia Modellen finde ich auch schade. Gerade bei dem Preis.

Sailking99
15.01.2018, 22:05
In dem Video sieht man sehr schön die Springende Sekunde. :verneig:

https://vimeo.com/251165777

Die schwarze Saxonia mit Großdatum sieht deutlich weniger beeindrucken als auf den Bilder in dem Thread aus.
Die muss man wohl in echt sehen.

Stimmt es, dass niemand sonst einen Double Split hat? Ich dachte eigentlich ziemlich sicher bei Patek gab's mal einen. :ka:

Uhrgetüm
15.01.2018, 22:33
Stimmt es, dass niemand sonst einen Double Split hat? Ich dachte eigentlich ziemlich sicher bei Patek gab's mal einen. :ka:

...Double : ja
Triple: nein. ;)

bellini
16.01.2018, 09:57
Der Triple Split ist ja mal toll. Ich fürchte, dafür ist eine Niere fällig. Ich habe mich nach diesen Bildern kurzfristig doch noch entschlossen, zur SIHH zu gehen und hoffe, ich bekomme die Uhr Freitag in die Hände, auf das Werk bin ich wirklich gespannt.

LG
Andreas

Flopi
16.01.2018, 10:36
Hallo

Hier die Preise:

Die Triple Split: 139.000
Die 1815 Homage to Walter Lange 47.400
Die Saxonia Thin 21.000
Die Saxonia Großdatum 24.700
The Saxonia Mondphase 28.700
Die Kleine Lange 1 für Frauen 32.800
Der 1815 Chronograph 49.400

Andreas

Vielen Dank, Andreas, auch für die Live-Photos.
Die Saxonia Mondphase finde ich - neben der Triple Split - sensationell :gut:

Sascha
17.01.2018, 09:46
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

harleygraf
17.01.2018, 09:50
Toller Messestand!:gut:

Roland90
17.01.2018, 10:23
Vielen Dank fürs mitnehmen Sascha. Genf wird dieses Jahr bei mir leider nicht klappen. Aber es kommt ja bald Basel :gut:
Wie ist das eigentlich in Genf, ich gehe davon aus, als Normalo kommt man da auch auf keinen Stand und an keine Uhr (ähnlich wie in Basel), oder irre ich mich da ?

Sascha
17.01.2018, 10:54
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Roland90
17.01.2018, 11:01
Das ich keine Uhr in die Hand bekomme durfte ich bei Lange und GO in der Boutique diesen Monat in Dresden auch schon feststellen.
Die Saßen zwar je zu 3 oder 4 Mann ohne Kundschaft rum aber Uhren vorführen war trotzdem nicht drin.
Ich kenne also das Gefühl die Uhren nur in der Vitrine zu sehen :D

Wenn man immerhin auf die Stände darf, werde ich das für nächstes Jahr mal versuchen einzuplanen. :gut:
Die Haute Horlogerie Marken in solcher Hülle und Fülle zu sehen wäre schon mal was besonderes und wie du sagst, die Atmosphäre bei solche einer Messe.

Sascha
17.01.2018, 11:14
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

andreaslange
17.01.2018, 12:22
Exakt diese Uhr war jahrelang der Wunsch und Traum von Walter Lange. Und nun kam man diesem ihm zu Ehren nach. Ein passenderes Erinnerungsstück kann es nicht geben.


Das denke ich auch!
Die Uhr wird einen besonderen Platz bei mir einnehmen!

Danke für Deine Bilder :top:

Gruß
Andreas

Nautilus5990
17.01.2018, 15:29
...Double : ja
Triple: nein. ;)

Wo gibt's noch ne Double? Hab keine Ahnung ...


... Wie ist das eigentlich in Genf, ich gehe davon aus, als Normalo kommt man da auch auf keinen Stand und an keine Uhr (ähnlich wie in Basel), oder irre ich mich da ?

Was sucht man denn auf einer Uhrenmesse, bei der man weder Stand noch Uhr zu Gesicht bekommt?

Roland90
17.01.2018, 15:32
Die Uhren sieht man ja schon, nur eben hinter Glas.
Und auf Ständen war ich in Basel (mit Einladung). Aber eben nicht auf allen. Darum ja meine Frage ob das in Genf auch so ist.

Nautilus5990
17.01.2018, 15:41
...

Man hatte nur 10 Monate, um dieses Kaliber zu entwickeln...

...

Wow! 10 Monate! Zum einen beeindruckend, zum anderen ein wenig fröstelnd.
In anderen Produkt-kreierenden Branchen hat man für gewöhnlich Produktentstehungsprozesse, die einzuhalten sind. Diese sollen sicherstellen, dass zum einen alles Notwendige gemacht, nichts vergessen, zum anderen durch diverse Massnahmen die Qualität des Produktes und des dafür notwendigen operativen Herstellungsprozesses sichergestellt wird. Nicht zu vergessen die Feinabstimmung interdisziplinärer Abhängigkeiten. Liest man die Wortwahl, scheint es so, als ob hier "schneller gearbeitet" wurde. Ob dies ohne Kompromisse zu machen geht? Oder sind diese Kleinserien ohnehin nichts anderes als erweiterter Prototypenbau?

Ich liebe diese Uhren. Woanders wurde spekuliert, daß Walter Lange schon noch im Bilde wahr, welche Uhren nun als Neuigkeiten in den Markt fliessen. Bei dieser W.L. Hommage wohl nicht. Hier war Lange wirklich sehr schnell, um Ihren Namenspatron auch wirklich zeitnah zu würdigen.

Bin gespannt, ob und wann der Triple Split in die unlimitierte Kollektion aufgenommen wird? Natürlich mit einem abgeänderten Erscheinungsbild. Diese 100 dürften spätermal besonders begehrt sein ...

Sascha
17.01.2018, 19:44
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

bonkers
17.01.2018, 20:32
...Double : ja
Triple: nein. ;)

Welche hat denn Split-Minutes?

Sascha
17.01.2018, 20:51
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Nautilus5990
18.01.2018, 12:17
... und so wie ich Lange kenne würde man keine Uhr ausliefern, die nicht funktionssicher ist
und den Qualitätsansprüchen entspricht.
Dazu ist Lange der gute Ruf viel wichtig. Und die Ehre Qualität herzustellen.

...

Ooooh, ich wollte keine Zweifel saehen. Lange ist fuer sich einzigartig! Auf dass der Uhrenbau immer "seine Zeit bekommt"!

DANKE auch fuer den Beitrag und die Bilder

Sascha
18.01.2018, 12:18
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Nautilus5990
18.01.2018, 13:09
... keine Zweifel saehen...

Man nennt dies Legasthenie =(

Fast schon doppeldeutig. Da waeren wir wieder beim Double Split

ehemaliges mitglied
20.01.2018, 17:38
Wow! 10 Monate! Zum einen beeindruckend, zum anderen ein wenig fröstelnd.
In anderen Produkt-kreierenden Branchen hat man für gewöhnlich Produktentstehungsprozesse, die einzuhalten sind. Diese sollen sicherstellen, dass zum einen alles Notwendige gemacht, nichts vergessen, zum anderen durch diverse Massnahmen die Qualität des Produktes und des dafür notwendigen operativen Herstellungsprozesses sichergestellt wird. Nicht zu vergessen die Feinabstimmung interdisziplinärer Abhängigkeiten. Liest man die Wortwahl, scheint es so, als ob hier "schneller gearbeitet" wurde. Ob dies ohne Kompromisse zu machen geht? Oder sind diese Kleinserien ohnehin nichts anderes als erweiterter Prototypenbau?

Ich liebe diese Uhren. Woanders wurde spekuliert, daß Walter Lange schon noch im Bilde wahr, welche Uhren nun als Neuigkeiten in den Markt fliessen. Bei dieser W.L. Hommage wohl nicht. Hier war Lange wirklich sehr schnell, um Ihren Namenspatron auch wirklich zeitnah zu würdigen. (...)

Hierzu kam mir der folgende, neun Jahre alte Beitrag aus einem Nachbarforum in den Sinn, auch wenn ich IWC nicht ernsthaft mit Lange vergleichen möchte:

„Wie lange haben die wohl am 50010 entwickelt? Von aussen sieht das so aus als hätte man den Armen Jungs bei der Entwicklung die Pistole auf die Brust gesetzt und von Ihnen einen schnellschuss erwartet, den sie dann in Rekordzeit auch geliefert haben. Jetzt, nach rund 5 Jahren, Feldversuchen bei weiß ich nicht wie vielen Konsumenten und 2 weiteren Modifikationen hat man u. U. ein ganz brauchbares Kaliber. Äh so was geht doch nicht! Bei Rolex lässt man sich gleich 5 Jahre für eine Neuentwicklung Zeit und bringt dann aber was raus, was 100% sitzt! Hätten doch die Jungs von IWC damals bei Ihren JLC Konzern-Kollegen angerufen und sich mal erklären lassen, wie man ein Uhrwerk von Grund an baut, dann wäre das vielleicht nicht passiert.“

Quelle: Auszug aus #14 des Threads „Das "Zweijahres-Problem" der Ref.3227“
Der Link lässt sich hier merkwürdigerweise nicht einfügen. :grb:

ehemaliges mitglied
20.01.2018, 17:49
Der Rotor bei der Saxonia ist nicht aus Gold? :grb:


Nein!
Und das habe ich auch schon ein paar Mal bei Lange vorgebracht.
Man meinte, der große Rotor aus Gold wäre mit dem Platingewicht außen zu schwer.
Allerdings geht es bei der Daymatic auch.

Gruß
Andreas

Manchmal ist eben kleiner besser! :D

https://up.picr.de/27224461dl.jpg

olympia
21.01.2018, 15:43
Manchmal ist eben kleiner besser! :D

https://up.picr.de/27224461dl.jpg

Chulz, oh Gott - bei Deiner Uhr fehlt ja die Seriennummer!!! Hast Du wieder mit dem Werkzeugkasten herumgespielt und ein wenig am Gehäuse gefeilt??? Die arme Uhr. Das müssen die Damen in Glashütte spätestens im Sommer reparieren...oder Du selbst, wenn wir den "Gehäusefeilerkurs" machen dürfen.

Ansonsten gebe ich Dir recht - kleiner und 950 sind definitiv besser :bgdev:

http://up.picr.de/31594042sf.jpg

Sailking99
25.01.2018, 17:29
Doofe Frage, ab wann sind denn die Uhren, und speziell die Saxonia mit dem Großdatum, bei den Händlern zu erwarten?
Auf der Homepage sind die Uhren ja schon zu finden.
Nur die Saxonia mit den Großdatum nicht. :grb:

alphie
26.01.2018, 11:00
Was ich "von der Messe" gehört habe, will ALS die ersten Saxonia-Modelle bereits ab Mai ausliefern. Realistisch, und so war es oft, ist aber ab August.

Die Saxonia in WG ohne Mond hat das Zeug zum Verkaufsschlager, wie ich finde, denn sie schaut fast wir ein Stahl-Sporty aus ;-

Nautilus5990
26.01.2018, 15:18
Ja, auf den Bildern kommt die guuut rüber. My favorite. Und 38.5 oder 39mm - genau richtig für einen Dresser. Jetzt muss die nur noch schlank rüberkommen. Komischerweise hat hier einer von uns aber gemeint, dass sie auf einem der Videos enttäuschend rüberkäme. Da hilft wohl nur eines - sie in Natura zu sehen.

alphie
26.01.2018, 15:30
Die Saxonia ohne Mickey Mouse Mond misst 38,5mm

Wo findet man denn das Video?

Nautilus5990
26.01.2018, 17:20
Schlimm, jetzt hab ich hin und her gesucht.Und hab's nicht mehr gefunden. Bin mir aber sicher, dass ich samt Kommentierung darüber gestolpert bin. Nur wo? Hab schon in einem Nachbarforum nachgeschaut. Mir ist es aufgefallen, da die weißgoldene Saxonia my Favorite ist. Neben der Triple, die dann aber doch ein wenig groß daher kommt.

Sorry, alphie. Ich finde es nicht. Und will deshalb auch kein Zweifel säen. Ich werde die Uhr bei Gelegenheit sehr gerne in NAtura anschauen wollen. Schließlich my favorite =)

ehemaliges mitglied
26.01.2018, 19:09
(...) Mickey Mouse Mond (...)

Klingt nett, aber ich versteh's nicht ...:grb:

alphie
27.01.2018, 11:37
Mich erinnern Mondphasen immer an Kinderuhren

ehemaliges mitglied
27.01.2018, 15:44
Alles klar! Auch die bei der 5712?

bb007
27.01.2018, 16:25
Nee, dass sind Kinderuhren

https://up.picr.de/25752226ic.jpg

sorry for OT

ehemaliges mitglied
27.01.2018, 16:50
Kinder, Kinder! :op:

Sailking99
27.01.2018, 17:31
Grosse Kinder. :rofl:

Perseus
03.02.2018, 17:16
Huch BB, Deine?

bb007
04.02.2018, 00:38
Leider nicht.... :(

Allerdings gibt es imo interessantere rare handcrafts als die ocean liner...

Nautilus5990
04.02.2018, 17:53
Ich bin ja bekennender PP-Fan. ABER - ich verstehe in der Tat nicht, wie PP seine Rare-Handcraft Motive auswaehlt? Eisvogel, Oceanliner, BBs Barque auf einem See... Es fehlt noch der MontBlanc ...

Handwerkskunst, die jedem Zweifel erhaben ist. Wer wohl die Motivvorschläge macht? Welche Geschichte da wohl dahinter steckt? Wie dann wohl das Entscheidungsprocedere aussieht? Gibt es hierzu bei PP ein Gremium gibt oder geht alles direkt sternförmig in den Mittelpunkt, zu Herrn Stern?

bb007
04.02.2018, 18:11
Gab die 5089 enchanted mountains, Everest, Montblanc, Fujiyama... ref 5089G-029 war der Everest. Bilder muss ich suchen, bin mir nicht sicher ob ich eines finde.... Zu speziell um es unterwegs aus dem Ärmel zu zaubern.

bb007
04.02.2018, 18:18
5089-031 ist der Montblanc, 5089-030 das Matterhorn (gefiel mir absolut am besten)...

Nautilus5990
04.02.2018, 18:56
Klar, das Matterhorn wollte ich auch sagen - Sonntag abend bin ich wohl schon ein wenig stumpf, so dass ich das spitze Matterhorn mit dem runden Montblnc verwechsle. Ich werde älter.

Da lag ich wohl gar nicht so verkehrt, mit diesen Bergen :]

ehemaliges mitglied
04.02.2018, 21:11
Ich bin ja bekennender PP-Fan. (...)

Wär' ich jetzt bei deinem Nickname gar nicht drauf gekommen. ;)


(...) ABER - ich verstehe in der Tat nicht, wie PP seine Rare-Handcraft Motive auswaehlt? Eisvogel, Oceanliner, BBs Barque auf einem See... Es fehlt noch der MontBlanc ...

Handwerkskunst, die jedem Zweifel erhaben ist. Wer wohl die Motivvorschläge macht? Welche Geschichte da wohl dahinter steckt? Wie dann wohl das Entscheidungsprocedere aussieht? Gibt es hierzu bei PP ein Gremium gibt oder geht alles direkt sternförmig in den Mittelpunkt, zu Herrn Stern?

Wer dahinter steckt? Bestimmt Sandrine!
Und die Motive sind 1-zu-1-Kopien ihrer letzten Urlaubsfotos.
Als Nächstes kommt sicher eine Silhouette ihres Liebsten beim Surfen.
Vermute ich.
:D

bb007
06.02.2018, 22:22
Ich bin ja bekennender PP-Fan. ABER - ich verstehe in der Tat nicht, wie PP seine Rare-Handcraft Motive auswaehlt? Eisvogel, Oceanliner, BBs Barque auf einem See... Es fehlt noch der MontBlanc ...

Handwerkskunst, die jedem Zweifel erhaben ist. Wer wohl die Motivvorschläge macht? Welche Geschichte da wohl dahinter steckt? Wie dann wohl das Entscheidungsprocedere aussieht? Gibt es hierzu bei PP ein Gremium gibt oder geht alles direkt sternförmig in den Mittelpunkt, zu Herrn Stern?

War ja noch den MB schuldig geblieben

http://up.picr.de/31750568cc.jpg

...und sorry für absolut OT.... mea culpa maxima

...notfalls löschen oder verschieben...

Nautilus5990
07.02.2018, 17:18
Moderatoren, untersteht Euch!

DAS wollen wir hier sehen. LAnge-Anhänger sind Liebhaber schöner Uhren. Warum sollen wir diese aussergewöhnliche Patek nicht sehen wollen. Das ist nicht OT, das IST Topic pur. Zumal es hier konkret angesprochen und erbeten wurde. We don't care about Genf vs. Glashütte!

BB, danke! Ich hatte sowas bisher noch nicht gesehen - auch hier im Forum nicht. Das Interessante hier für mich ist, dass Marqueterie hier offensichtlich nicht nur Holz ist. Oder täusche ich mich da? Es sieht mineralisch aus. Das ist eine sehr interessante Machart. Recht großflächige Stücke, diese wiederum haben eine genau passende Farbstruktur. Was immer das auch ist.

Toll! Wenn ich jetzt noch das MAtterhorn sehen könnte ...

bb007
07.02.2018, 19:14
Meines Wissens ist es eine spezielle Emaille, die so mineralisch aussieht. Also Cloisonnè mit dieser besonderen Emaille.
Matterhorn und Fujiyama habe ich leider nicht "greifbar", nur von einem Faksimile. Eigentlich sind die Bilder zu schlecht um sie zu zeigen. Sei's drum:

http://up.picr.de/31758091vr.jpg

http://up.picr.de/31758092nq.jpg

Man muss die Uhren live gesehen haben, um die Arbeit zu schätzen. Auf den Bildern kommt nur ein Bruchteil heraus.

Freitag schaue ich mir die Villes Lumières Geneve (Ref. 86222/000G-B101) an. Weiß aber nicht ob das eine wirklich gute Idee ist. Von meiner Frau habe ich ein klares "no" mit auf den Weg bekommen, ich kenne nur Bilder dieser Rarität und die ließen mich schwach werden.

Mal sehen ob ich hart bleibe...

Nautilus5990
08.02.2018, 17:14
Das ist mal eine Bereicherung des Forums :jump:

Toll! Wo kann ich so was sonst sehen? Mich überrascht die Genfer firma immer wieder, mit welchem seltenen Kunsthandwerk hier gearbeitet wird. Vor einem Jahr wußte ich noch nicht einmal, was MArqueterie ist. Zunächst nur Holz (Intarsien :bgdev:), jetzt schon Mineralisches bzw. Emaille.

Sailking99
13.02.2018, 21:03
Zurück zum Thema.
Ich träume inzwischen ständig von der schwarzen Saxonia mit Großdatum.
Hat irgendwer mal in einer Boutique die Verfügbarkeit und vorallem ab wann geklärt?

alphie
13.02.2018, 21:22
Extra
Service für
Dich
#66


alphie;5720699]Was ich "von der Messe" gehört habe, will ALS die ersten Saxonia-Modelle bereits ab Mai ausliefern. Realistisch, und so war es oft, ist aber ab August.

Die Saxonia in WG Großdatum ohne Mond hat das Zeug zum Verkaufsschlager, wie ich finde, denn sie schaut fast wir ein Stahl-Sporty aus ;-[/QUOTE]

alphie
13.02.2018, 21:24
Bei aller Hochachtung vor der Handwerkskunst, die die PP-Zifferblätter ziert, für mich (also das ist meine bescheidene Meinung) sind das Frauenuhren. Würde mich mal interessieren, ob das von PP nicht auch gedacht ist ?!

Sailking99
13.02.2018, 21:59
Danke, Alphie.
Das hatte ich gesehen.
Ich dachte mehr, oban was von wegen "Run" auf die Modelle gehört hätte. :dr:

ehemaliges mitglied
13.02.2018, 23:15
Bei aller Hochachtung vor der Handwerkskunst, die die PP-Zifferblätter ziert, für mich (also das ist meine bescheidene Meinung) sind das Frauenuhren. Würde mich mal interessieren, ob das von PP nicht auch gedacht ist ?!

Lass das bloß nicht den Frauenbeauftragten hier hören! :supercool:

Nautilus5990
14.02.2018, 03:11
...
Die Saxonia in WG Großdatum ohne Mond hat das Zeug zum Verkaufsschlager, wie ich finde, denn sie schaut fast wir ein Stahl-Sporty aus ;-

Fuer mich ebenfalls die Begehrenswerteste zum Tragen. Habe zweiten Halbsatz hinzugefügt, um der Triplesplit meinen Tribut zu zollen. Aber mal ehrlich, Run ... Wenn es so ist, dann muss man eben ein wenig warten. Das steigert die spaetere Treu :-)

ehemaliges mitglied
14.02.2018, 12:18
(...) Die Saxonia in WG ohne Mond hat das Zeug zum Verkaufsschlager, wie ich finde, denn sie schaut fast wir ein Stahl-Sporty aus ;-


Fuer mich ebenfalls die Begehrenswerteste zum Tragen. (...)

Ich finde sie auch sehr schön, aber bei aller Liebe zur sächsischen Uhrmacherkunst:

Die mondlose Saxonia in WG als Verkaufsschlager?

Habt ihr die Zuckerwürfel im Kaffee eventuell verwechselt? :grb:

alphie
14.02.2018, 14:30
Na ja, bei 5000 Ührchen pa, wie ALS kommuniziert, sind die verkauften Stückzahlen für einen "Verkaufsschlager" ja relativ relativ.
Ich denke 100-200 Stück von einer Referenz. weltweit sind schon eine echte Hausnummer für ALSler.
Was meinen die Profis?

Dank der Orga sehr lieber Forumskollegen hier, werden wir im Juli bei ALS sein. Da kann man solche Fragen ja mal stellen.

Jedenfalls ist die Uhr in schwarz ohne Mond für meinen schlichten Geschmack durchaus "massenkompatibel"

alphie
14.02.2018, 14:33
@sailking: schwierig. Jeder Konzi in D, der massenweise Schwerverkäufliches von ALS in der Vitrine und im Tresor hat, wird dir natürlich sagen, dass sie schwer zu bekommen sei und es viel Orders gibt ...

Andere Infoquellen habe ich leider nicht.