Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Änderungen Deepsea seit 2008?
Carsten65
10.02.2018, 11:55
Ich suche jetzt seit gestern Abend im Forum, werde aber nicht fündig:
Meines Wissens wurde die Deepsea 2008 herausgebracht und ich suche Infos, welche Änderungen in welchen Jahren bis heute in das Modell eingeflossen sind oder ob es seither unverändert gebaut wird.
Danke für Eure Hilfe und sorry, wenn dies hier schon einmal erörtert wurde.
Mir ist nur bekannt, dass das Glas vor einigen Jahren verändert wurde...das wurde im Vergleich zu den ersten Jahren deutlich stimmiger. Die Bilder dazu gibt es hier natürlich, ich müsste mal suchen
ldairforce511
10.02.2018, 12:08
Und Details bei den Dials.:https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=252048
Sonst nix.
Sind das,Glas ok,wirklich Änderungen am Modell die wichtig und kaufendscheidend sind ?
Deepsea blue dial kam dazu.
ldairforce511
10.02.2018, 13:03
Sind das,Glas ok,wirklich Änderungen am Modell die wichtig und kaufendscheidend sind ?
War nicht die Frage.
Denn anders formuliert ...
Sind das,Glas ok,wirklich Änderungen am Modell Deepsea ?
Meiner Meinung nach nein,normale Streuung beim Druck aber keine gewollte Änderung.ZB andere Zeiger,andere Lünette .... das wären
Änderungen am Modell,gewollte.
ldairforce511
10.02.2018, 13:29
Ach Udo... Again...
Gut das ist deine werte Meinung. Lass doch einfach den TS entscheiden was für ihn wichtig ist.
Carsten65
10.02.2018, 14:14
Hatte ganz vergessen zu schrieben warum ich überhaupt frage:
Ich möchte mir eine Deepsea aus zweiter Hand kaufen und war nicht sicher, ob ich primär neben dem Zustand auf das Baujahr achten soll. Wesentliche Änderungen hat es nun nicht gegeben, daher DANKE für Eure Hilfe.
ldairforce511
10.02.2018, 14:19
Viel Spaß! Tolle Uhr.
Schmackofatz
10.02.2018, 16:08
Ich meine, die Schließe hätte sich verkürzt.
Bin mir aber nicht sicher. Habe eine aus 2008 und eine neuere Blaue. Werde nachher vergleichen und nochmals posten.
Es gab auch Änderungen beim schwarzen Zifferblatt (Kronenform, Font).
hallo123
10.02.2018, 22:13
https://100percentpassion.net/2014/01/13/die-verschiedenen-gesichter-der-rolex-deep-sea/
Wobei nicht unerwähnt bleiben sollte das es sich dabei um keine Veränderungen am Modell handelt sondern dem Druck bzw. den unterschiedlichen Klisches beim Druck geschuldet sind.Die Uhr ist nach wie vor die selbe.
Und außer einigen wenigen in diesem Mikrokosmos hier interessiert sich da so gut wie keiner für,außer es muss versucht werden einen höherer Preis zu rechtfertigen ;)
ldairforce511
11.02.2018, 13:49
Hast Recht... gerade hier bei RLX geht es ja ziemlich selten um Details.
Ja dann lass uns doch einfach nicht mehr über diese ganze lästigen Details in diesem Mikrokosmos reden. Eigentlich sind eine swatch, eine breguet fliegeruhr von 1914 oder eine 116660 alles Uhren die die Zeit anzeigen und sich bis auf irrelevante Details nicht unterscheiden.
Gut ist.
Terminator
11.02.2018, 15:39
Wobei nicht unerwähnt bleiben sollte das es sich dabei um keine Veränderungen am Modell handelt sondern dem Druck bzw. den unterschiedlichen Klisches beim Druck geschuldet sind.Die Uhr ist nach wie vor die selbe.
Und außer einigen wenigen in diesem Mikrokosmos hier interessiert sich da so gut wie keiner für,außer es muss versucht werden einen höherer Preis zu rechtfertigen ;)
So ist es !:gut:
Ich habe manchmal den Eindruck, dass man mit Gewalt irgendeinen Microunterschied bei Blatt,Schliesse (Schliessencodenonsens !=(), etc. sucht, um die eine, oder andere Uhr, mal wieder als blaue Mauritius darzustellen.
Gruss:D
Terminator
Da wurde in der Eingangsfrage gar nichts über den Preis erwähnt?
Ist doch nett, wenn einige sich über die sog. Mikrounterschiede Gedanken machen?
So klein sind die Unterschiede auch wieder nicht!
Mir gefällt die MK1 am besten: kein überstehendes Glas und das schönste f in ft.:bgdev:
Carsten65
12.02.2018, 10:46
Da wurde in der Eingangsfrage gar nichts über den Preis erwähnt?
Deepseas aus 2010 sind eben günstiger zu bekommen als solche aus 2015, ich hätte aber gerne eine Uhr, die dem aktuellen Modell sehr nahe kommt oder gleich ist.
In der Auswahl ist eine aus 2013 mit ein paar Gebrauchsspuren und kleinen Macken für knapp 8.300,- und eine aus 2010 für 9.000,-. diese wurde aber von Rolex aktuell überholt. Tendiere zu der zweiten, der Verkäufer ist über allen Zweifel erhaben.
Für die erste spricht, dass die Macken schon drin sind und sich sie nicht selbst machen muss, was bei mir sehr schnell geht...
ehemaliges mitglied
12.02.2018, 11:57
Fakt ist,
das eine Uhr aus 2008 wohl bald zur Revi muss .. ( 2-3 Monate dann weg + min. 600EUR Kosten )
Auch wenn das hier nicht die Frage war - solle man dies nicht ausser 8 lassen
( weil es ja schon vom TS selbst erwähnt wurde ) :op:
Terminator
12.02.2018, 12:45
Fakt ist,
das eine Uhr aus 2008 wohl bald zur Revi muss .. ( 2-3 Monate dann weg + min. 600EUR Kosten )
Wer hat Dir denn diesen Quatsch erzählt ??:rolleyes:......der Konzi vor Ort ??.....damit er etwas Kohle generieren kann ?;):bgdev:
Gruss:D
Terminator
ehemaliges mitglied
12.02.2018, 12:49
Dort steht "wohl bald " und natürlich Rede ich hier nicht von den 5-6 Jahren den der Konzi einem gerne Verkaufen will.:op:
Es gibt Uhren die haben auch 20 Jahre keine Revi gehabt und sind gelaufen - aber als Mittelwert kann man doch beruhigt sagen das WOHL BALD nach 10 Jahren mal eine fällig sein könnte - Wahrscheinlicher jedenfalls als bei einer Neuwertigen !
Man sollte dies einfach mit Einkalkulieren .... ;)
Terminator
12.02.2018, 12:54
......."wohl bald" kann auch 10 Jahre sein ???:grb::grb::rolleyes:
Seltsames Zeitgefühl :bgdev:
Gruss:D
Terminator
ehemaliges mitglied
12.02.2018, 13:04
Ja Ja ....
Carsten65
12.02.2018, 17:25
Fakt ist,
das eine Uhr aus 2008 wohl bald zur Revi muss .. ( 2-3 Monate dann weg + min. 600EUR Kosten )
:
Meine Day-Date war nach 28 Jahren das erste mal beim Konzessionär, weil sie nachgegangen ist.
Ich gebe meine Uhren aber erst in Revision, wenn sie nicht mehr laufen oder ungenau gehen, vorher ist das für mich eine vermeidbare Form von Geldvernichtung.
Sternfahrer
12.02.2018, 20:11
Ich gebe meine Uhren aber erst in Revision, wenn sie nicht mehr laufen oder ungenau gehen, vorher ist das für mich eine vermeidbare Form von Geldvernichtung.
Grundsätzlich sehe ich das genauso. Aber was ist mit den Dichtungen? Die altern einfach, egal ob sie gefordert werden, oder nicht.
Gruß
Werner
The Banker
12.02.2018, 20:29
Da kann man jährlich eine Dichtigkeitsprüfung beim Konzi machen lassen, reicht meines Erachtens.
Ich gebe meine Uhren aber erst in Revision, wenn sie nicht mehr laufen oder ungenau gehen, vorher ist das für mich eine vermeidbare Form von Geldvernichtung.
Da kann man jährlich eine Dichtigkeitsprüfung beim Konzi machen lassen, reicht meines Erachtens.
Jeweils +1
Gehäuse aufarbeiten lassen wir mal außen vor...aber einer geliebten und getragenen Uhr nach 10 Jahren mal ne Revi zu spendieren würde ich keineswegs als Geldvernichtung bezeichnen wollen.
Ich hab gerade eine 16610 in Arbeit und die Kosten werden hier 700,- € betragen...vermutlich liegt die Revi einer DS noch darüber
klingt ähnlich wie einen Ferrari / Porsche fahren aber keinen Ölservice machen wollen... :grb:
Man braucht eine 10 Jahre alte Rolex auch nicht unbedingt zu Rolex geben für eine Revi, es gibt woanders auch gute Uhrmacher, dann kostet es fast nur die Hälfte.
Da kann man jährlich eine Dichtigkeitsprüfung beim Konzi machen lassen, reicht meines Erachtens.
Machst Du echt jedes Jahr bei allen Deinen Uhren eine Dichtigkeitsprüfung, Thilo? 8o
klingt ähnlich wie einen Ferrari / Porsche fahren aber keinen Ölservice machen wollen... :grb:
Klingt für mich eher nach "die Glühlampe tatsächlich erst dann wechseln, wenn sie auch kaputt ist!", was meines Erachtens auch Sinn macht. Ich denke nicht, dass der Servicebedarf eines Autos mit einer Uhr vergleichbar ist. So lange wie sie genau geht, sich ohne Macken aufziehen lässt, dicht ist und die zugesagte Gangreserve passt wüsste ich nicht, wozu da was dran rumgefummelt werden wollte. Was soll denn auch passieren? Wenn sie das nicht mehr tut geht sie zur Revision, dann wird eh alles an Verschleißteilen gewechselt - egal wie verschlissen bis dahin. Hab noch nie von nem "Werkstotalschaden" alá Zahnriemen gerissen oder Kolbenfresser bei ner Uhr gehört. :ka:
Abgesehen davon hat mir mal ein Uhrmacher gesagt, dass man manuell die Öle gar nicht so fein verteilen könne, wie das bei maschineller Produktion der Fall sei, man also mit dem ersten Werksservice schon beginnt, den Intervall beim Inspektionsbedarf zu verkürzen. Keine Ahnung ob das stimmt.
@TS und seiner Fragestellung: Ich persönlich würde mich für die jüngste und besterhaltene Uhr entscheiden, die ich für mein Budget bekommen kann. Weil: Irgendwelche Spuren des Gebrauchs produziere ich lieber selber statt sie vom Vorgänger zu übernehmen und weil eine zehn Jahre alte Uhr eben doch statistisch näher am Servicebedarf dran ist als eine zweijährige - egal wie lange es bis dahin noch hin sein mag.
Naja Matthias,
imho kann man sehr wohl gewisse Parallelen ziehen... beides sind mechanische Maschinen...
Man kann gerne die Serviceintervalle missachten, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich lasse meine Uhren im bestimmten Rythmus durchchecken, reinigen, ölen und neu abdichten.
Bin bisher damit sehr gut gefahren !
hatte mal eine Uhr, welche der Erstkäufer nie zum Service brachte, diese blieb bei mir nach kurzer Zeit stehen,
leider vor meinem geplanten Service, die Revisionskosten waren enorm hoch, da zusätzliche Teile getauscht werden mussten.
Nach Rücksprache mit meinem Uhrmacher hätte dies vermieden werden können, wenn sie früher einen Service bekommen hätte.
Somit ist das sehr wohl vergleichbar mit einem Zahnriemenriss bei einem Motor ;)
Viele Grüße
Schmackofatz
13.02.2018, 15:06
Zurück zur Ausgangsfrage nach Detailänderungen, quick and dirty dargestellt:
Hier die aktuelle Version der Innenschließe meiner 2014er Deepsea:
http://up.picr.de/31816452xi.jpg
Und hier die kürzere Version der Innenschließe meiner zweiten Deepsea aus 2008:
http://up.picr.de/31816445qe.jpg
Ich finde die Detailänderungen schon recht markant und spannend, aber keinesfalls für den Preis auch nur ansatzweise relevant.
Vielleicht wird in 80 Jahren die Deepsea "Short Clasp" der Burner unter den Deepseas.
Ob ich dann mit 124 Jahren überhaupt noch Uhren sammle - keine Ahnung. =)
Was ich aber jetzt überhaupt nicht habe feststellen können, war der angebliche Höhenunterschied vom Glas.
Angeblich gibt es ja zwei Versionen, einmal bündig mit der Lünette und einmal etwas abstehend.
Bei mir wirken beide irgendwie bündig... :ka:
Danke - das ist doch mal ein Info!
Ich glaube, dass sich an der Schliesse noch was geändert hat oder es zumindest zwei verschiedene Versionen gibt. Und zwar geht es um das Innenteil der Schliesse, auf dem das schick verschnörkelte Rolex-Logo gelasert ist. Bislang hatte ich nur Dipsis (auch D-Blue) gesehen, bei denen dieses Innenteil angerauht ist wie bei einer ganz feinen Nagelfeile. Man könnte die Oberfläche auch als frostig bezeichnen. Ich hab nun gerade eine SDDS D-Blue aus 2017 vor mir liegen, bei der dieses Innenteil genauso glatt poliert ist wie der Rest. Kann dazu jemand was sagen oder könnten die D-Blue-Besitzer bitte mal bei ihren Uhren schauen, wie es da ist?
VG
Jenze
http://up.picr.de/31908106ad.jpg
Kann ich bestätigen, was Du sagst...das hier ist eine deutsche D-Blue aus Sommer 2017
Genau das meinte ich. Wurde das nun geändert oder gibt es zwei verschiedene Versionen? Oder ist hier vielleicht mal der LC maßgeblich?
Schmackofatz
23.02.2018, 14:23
Das Innenteil der Schließe wurde irgendwann vor ein paar Jahren von matt auf poliert umgestellt.
Gilt aber für alle Uhren der Submariner-Familie, nicht nur für die DS.
Mit dem LC hat das allerdings überhaupt nichts zu tun, die Uhren sind weltweit identisch.
Carsten65
03.03.2018, 18:01
Danke für Euren Rat, Eure Hilfe und Eure Tipps
http://up.picr.de/31990459us.jpg
@Carsten erst einmal Glückwunsch zu der Toolwatch.
zur Erkenntnis aus dem Thread aber:
Sehe ich das dann richtig, dass eine "kurze Schließe" und ein blaues Blatt sich dann ausschließen, bzw. ein Hinweis auf Bastelware und trickserei wäre?
eloysonic
05.03.2018, 17:56
Das Innenteil der Schließe wurde irgendwann vor ein paar Jahren von matt auf poliert umgestellt.
Gilt aber für alle Uhren der Submariner-Familie, nicht nur für die DS.
Mit dem LC hat das allerdings überhaupt nichts zu tun, die Uhren sind weltweit identisch.
Um es zu konkretisieren, das war 2015.
Schmackofatz
05.03.2018, 19:27
@Carsten erst einmal Glückwunsch zu der Toolwatch.
zur Erkenntnis aus dem Thread aber:
Sehe ich das dann richtig, dass eine "kurze Schließe" und ein blaues Blatt sich dann ausschließen, bzw. ein Hinweis auf Bastelware und trickserei wäre?
Nee, eigentlich nicht, wenn eloysonics Zeitangabe stimmt (woran ich jetzt nicht zweifle...).
Die Deepsea wurde Mitte August 2014 im Rahmen des Cameron-Films "The last frontier" vorgestellt und war tags darauf bzw. spätestens nach einer Woche weltweit bei jedem Konzi verfügbar.
Demnach gibt es 2014er und 2015er Deepsea mit blauem Blatt und matter Schließe.
Die einzige Möglichkeit zur Entlarvung wäre eine blaue Deepsea mit einem Produktions- bzw. Verkaufsdatum vor 08/2014. Das gibt es nicht.
Aber eigentlich ist die Frage eh hinfällig, weil es keine blauen Blätter gibt. Da findet man eher noch Pepsi-Lünetten und blaue Sub-Lünetten von Weißgold-Modellen als sowas.
Zwar hieß es 2014 bei der Markteinführung, dass bei der Uhr auch der Blattwechsel "in Kürze" möglich wäre, wenig später wurde diese Information jedoch zurückgenommen. Nur leider hat das Dementie nicht alle erreicht, und somit hält sich ein möglicher Blattwechsel bis heute noch wacker.
Schmackofatz
05.03.2018, 19:32
@Carsten erst einmal Glückwunsch zu der Toolwatch.
zur Erkenntnis aus dem Thread aber:
Sehe ich das dann richtig, dass eine "kurze Schließe" und ein blaues Blatt sich dann ausschließen, bzw. ein Hinweis auf Bastelware und trickserei wäre?
:wall::wall::wall::wall::wall::wall::wall::wall::w all::wall::wall::wall:
Sorry, es ging ja nicht um die matte Schließe, sondern um die kurze Schließe.
Ja, korrekt, dass müsste sich ausschließen, zumal mein Blaue aus 08/2014 die allererste ist und schon die lange, neue Schließe hat.
Ansonsten gilt aber natürlich das oben geschriebene... :)
papagonzo
05.03.2018, 20:35
Ich habe da mal eine Frage im Bezug auf die Farbe der Leuchtmasse. Ist diese bei der DS von der ersten Auflage an in Cromalight Blau Ausführung, oder gab es auch Modelle (wie z.B. bei den ersten GMT II) mit grüner Färbung?
papagonzo
05.03.2018, 21:12
Also mutmaßlich immer schon Blau?!
Immer schon blau seit Einführung, glaub 2007.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.