PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittelklasse SUV für hohe km-Jahresleistung gesucht



X-E-L-O-R
01.03.2018, 13:48
Mir hat das Forum schon in ganz unterschiedlichen Bereichen weitergeholfen (dafür hier mal ein verschärftes DANKESCHÖN :gut::gut::gut:).
Deshalb bin ich mir sicher, auch hier eine kompetente Beratung zu erhalten:

Gesucht wird ein langstreckentaugliches Mittelklasse SUV mit folgendem Anforderungsprofil (von oben nach unten gewichtet):

- Budget ca. 30.000 EUR (daher gerne Jahreswagen oder junge Gebrauchte)
- ca. 40 - 50.000 km / Jahr Laufleistung (Job im Vertrieb)
- Bequeme, hohe Sitzposition (aufgrund einer leichten Hüfterkrankung fällt mir das hohe Sitzen sehr viel leichter, als bspw. lange Fahrten in einem Kombi)
- Lordosenstütze
- Automatik
- Apple Car Play mit guter Freisprecheinrichtung
- Navi
- Assistentssysteme in Sachen Sicherheit
- Günstiger Unterhalt

Und dann stellt sich natürlich noch die Gretchenfrage nach dem Antrieb... Normalerweise wäre hier zum Diesel zu raten... aber bei der momentanen Problematik? Ich muss oft nach Stuttgart und Co. ... Also sollte der Antrieb Blaue-Plaketten-fähig sein. Heißt das automatisch Norm 6d?

Meine 1. Gedanken drehen sich um Q3, Tiguan (haben schon einen, mit dem wir sehr zufrieden sind), Kodiak, Peugeot 3008, X1 oder Volvo XC60. Alle sehr unterscheidlich. Wo bekommt man am meisten für sein Geld geboten? Was würdet ihr wählen?
EDIT: Und was können die Asiaten, die ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm habe?

Muigaulwurf
01.03.2018, 13:51
Tiguan

w650
01.03.2018, 14:10
Tiguan, habe schon den 3ten und auch Vertrieb und Hüfte
190PS DSG Diesel

J.S.
01.03.2018, 14:14
Da es auf Preis/Leistung ankommt und er alte XC60 mangels Car Play rausfällt (auch in Sachen Navi nicht so richtig gut zu gebrauchen): Skoda Karoq. Die Marke mag nicht jeder, ab ich finde die von innen gefälliger als das VW Equivalent. So fern man dabei überhaupt emotional werden kann ;)

Bei 40-50.000km im Jahr würde ich bei aller Panikmache gerade einen Benziner für unsinnig halten, da legst du ja bestimmt 2.000,- im Jahr drauf.

alien27
01.03.2018, 14:15
Seat Ateca oder Skoda Kodiaq wären auch noch zu empfehlen. Besseres Preis/Leistungsverhältnis zu VW imho.

X-E-L-O-R
01.03.2018, 14:19
Den Karoq hatte ich auch schon auf der Liste. Aber ist der nicht zu klein?
Mit Skoda habe ich keine Probleme, im Gegenteil.

CarloBianco
01.03.2018, 15:16
Den neuen XC60 find ich hammer. Gibt zwar vermutlich noch keine Jahreswagen, aber dafür eine Klasse über allen anderen genannten und in meinen Augen neben dem Stelvio der schönste und coolste SUV, den man grad kaufen kann. Und wie man hört auch einer der besten :gut:

andreas40
01.03.2018, 15:23
Der Q3 kommt doch bald neu, den würde ich nicht mehr kaufen. Dann eher noch einen Q2 (mit dem ich aktuell sehr zufrieden bin) oder, wenns ein wenig größer sein soll, eines der VW- oder Skoda-Derivate (Tiguan, Karoq, Kodiaq).

KEd!
01.03.2018, 15:48
Der Q3 ist wie der alte XC60 raus, da kein CarPlay.

Für mich wärs der Tiguan im R-Line Dress. Allerdings ist es genau genommen echt egal oder daraus ein Karoq, Kodiak oder Ateca wird. Als zu klein erachte ich die nicht, jedenfalls deutlich größer als der angesprochene Q3.

Der Q2 ist zu klein und für mein Empfinden auch zu teuer für das, was er ist. Den neuen XC40 finde ich sehr interessant, allerdings kann ich den größentechnisch nicht einordnen.

X-E-L-O-R
01.03.2018, 15:59
XC40 wäre natürlich ein Träumchen, der neue XC60 ebenso. Aber beide noch sehr sehr teuer.

Also wird es wahrscheinlich wieder ein Griff ins Volkswagen Gruppe Regal.

Obwohl ich mich von denen mit unserem Schummelsoftware Tiguan schon leicht ver****** vorkomme...

kabe
01.03.2018, 16:03
Stuttgart SUV (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254880516&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES), wenn es ein Japaner sein darf. ;)

Bei Rosier gibt es einen Q3 TDI (https://www.rosier.de/sale/angebot/audi/2018/audi-gebrauchtwagen-plus-sonderleasing.html).

J.S.
01.03.2018, 16:22
Den Karoq hatte ich auch schon auf der Liste. Aber ist der nicht zu klein?
Mit Skoda habe ich keine Probleme, im Gegenteil.

Also wenn ich es nicht falsch verstanden habe, ist der Karoq das equivalent zum Tiguan. Saß aber auch nur einmal kurz drin und war da sehr positiv überrascht. Der Kodiaq wiederum ist schon ordentlich groß (bis zu 7 Sitze).

Edit: Karoq wohl 10cm kürzer, der Kodiaq 20cm länger als der Tiguan.

CarloBianco
01.03.2018, 16:22
XC40 wäre natürlich ein Träumchen, der neue XC60 ebenso. Aber beide noch sehr sehr teuer.

Also wird es wahrscheinlich wieder ein Griff ins Volkswagen Gruppe Regal.

Obwohl ich mich von denen mit unserem Schummelsoftware Tiguan schon leicht ver****** vorkomme...

Klar, aber die ersten neuen XC60 mit einer drei vorne tauchen schon auf und es dauert sicher nicht mehr lange, bis die Vorführer übern Tisch gehen. Das ist eben auch merklich eine Klasse oberhalb von Tiguan und Co. Für so'n geiles Auto würd ich ja gerne noch bissi warten und lieber denen mein Geld geben als den Ver****** ;)

X-E-L-O-R
01.03.2018, 16:26
Klar, aber die ersten neuen XC60 mit einer drei vorne tauchen schon auf und es dauert sicher nicht mehr lange, bis die Vorführer übern Tisch gehen. Das ist eben auch merklich eine Klasse oberhalb von Tiguan und Co. Für so'n geiles Auto würd ich ja gerne noch bissi warten und lieber denen mein Geld geben als den Ver****** ;)

Ist nen Argument.
Der Besuch beim freundlichen Volvohändler war eh eingeplant.

Darki
01.03.2018, 16:28
Da bin ich bei dir, Carlo.

w650
01.03.2018, 16:29
Seat Ateca oder Skoda Kodiaq waren beide bei der letzten Bestellung des Tiguan nicht lieferbar. Der Skoda ist deutlich teuer wie der VW

J.S.
01.03.2018, 16:48
Klar, aber die ersten neuen XC60 mit einer drei vorne tauchen schon auf und es dauert sicher nicht mehr lange, bis die Vorführer übern Tisch gehen. Das ist eben auch merklich eine Klasse oberhalb von Tiguan und Co. Für so'n geiles Auto würd ich ja gerne noch bissi warten und lieber denen mein Geld geben als den Ver****** ;)

Der XC60 ist richtig gut. Aber Jahreswagen mit einer 3 vorne dürften eine deutliche Tendenz zur 4 haben. Den Vorgänger wiederum gibt es echt günstig aktuell, also wenn Carplay und super fixes Navi nicht ganz entscheidend sind... Super Sitze und Sicherheitsassistenten gibt es auch im alten. Und das Innendesign ist meiner Meinung nach nicht fotogen, live aber sehr angenehm.

X-E-L-O-R
01.03.2018, 17:24
Der Kodiaq ist ne halbe Klasse über dem Tiguan. Ich denke man muss den Tiguan mit dem Karoq vergleichen.

andreas40
01.03.2018, 17:33
Richtig. Aber es gibt ja noch den Tiguan Allspace, der ist genau so groß wie der Kodiaq.

Street Bob
01.03.2018, 17:43
Unlängst den Karoq mit dem kleinen Benziner (150 PS) gefahren und angenehm überrascht gewesen ...
Der gleich motorisierte Ateca hat auch schon 500l Kofferraum und fährt eine niedrige Achter-Zeit auf 100km/h.
Beide sehr agil und schon recht geräumig bei knapp 4,40m Länge. Ca. 25000 Euro, ordentlich vielleicht unverhandelt 28k.

lachender
01.03.2018, 18:10
Die neuen Volvo's sind alles sehr schöne Autos. Ich würde auch von den genannten bei Volvo anklopfen. Die ganzen Assistenzsysteme lassen den Wagen auf der Autobahn von alleine fahren bis 135km/h, zumindest ist es bei meinem XC90 so und von dem stammt der neue XC60 ja ab.

Wirbel
01.03.2018, 21:30
Meine Frau fährt mit ihrem Tiguan (aktuelles Modell, 150 PS TDI) auch knapp über 40.000 km / a und ist mit dem Wagen sehr zufrieden, es ist allerdings auch der 14-Wege-Komfortsitz mit Massagefunktion eingebaut (sehr zu empfehlen).

Micha-K
02.03.2018, 09:52
Wie im BMW-Thread zu lesen war, will sich meine Frau den X1 holen. Geplant war der 25d (neu aber nur noch bis Mai bestellbar, dann erst wieder Frühjahr 2019 erhältlich).

Der 20d hat die Euro-Norm 6d und der 25d "nur" Euro-Norm6 - also wenn der X1 für dich in Frage kommen sollte, dann eher der 20d. Übrigens gibt es beim X1 aktuell sehr gute Leasing-Konditionen, da er einen ziemlich hohen Restwert hat.

Bei einer Nummer größer würde ich ansonsten zum bisherigen X3 raten, da durch den Modellwechsel sicher gute Preise gemacht werden können.

Olli70
02.03.2018, 10:19
Tiguan! Ich bin ende des Jahres vom Tiguan auf einen neuen Touran gewechselt. Auch erhöhte Sitzposition und noch einmal mehr Platz.

X-E-L-O-R
02.03.2018, 10:45
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Ford Kuga? Da könnte ich an sehr gute Konditionen kommen.

Artur
02.03.2018, 11:51
Einen 2-3 jahre alten X3 20d mit 190PS und Euro6, sagenhafte 8-Gang Automatik ;)

KEd!
02.03.2018, 12:21
Frank, ich finde die neuen Ford Modelle durchaus gelungen. Mir persönlich gefällt der Edge allerdings besser. Wobei das Facelift dem Kuga echt gut getan hat. Kann dir allerdings nur was zum Explorer XLT sagen, den ich mal in den USA hatte, der hat mich extrem positiv überrascht. Ich denke mit Ford macht man heute nichts mehr falsch.

ibi
02.03.2018, 12:46
Wer Skoda fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren :op:

Tiguan R-Line wäre hier die erste Wahl.
Mit guter Ausstattung kostet der aber +30.

habepe
02.03.2018, 13:06
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Ford Kuga? Da könnte ich an sehr gute Konditionen kommen.

Ich hatte mal den Kuga mit dem 2l Diesel, 180PS. Das einzige, was an dem Auto auszusetzen war, war das kleine Display. Das wurde inzwischen längst behoben. Ansonsten war der Wagen topp; Fahrleistungen, Verbrauch, Komfort hat mir alles gereicht.

siggi415
02.03.2018, 13:08
Frank, ich finde die neuen Ford Modelle durchaus gelungen. Mir persönlich gefällt der Edge allerdings besser. Wobei das Facelift dem Kuga echt gut getan hat. Kann dir allerdings nur was zum Explorer XLT sagen, den ich mal in den USA hatte, der hat mich extrem positiv überrascht. Ich denke mit Ford macht man heute nichts mehr falsch.

Zumindest auch nicht mehr als bei jeder anderer Marke. Bei uns werden gerade die ganzen T5 durch den Transit ersetzt, der Firmen-Focus meiner Frau ist jetzt in 2 Jahren 70 tkm ohne Probleme gelaufen, auch bei ihren Kollegen sind nicht auffällig viele Probleme aufgetreten, trotz PSA-Motor. ;)

X-E-L-O-R
02.03.2018, 14:53
Wer Skoda fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren :op:

Du meinst wer Skoda in Jogginghosen fährt... :rofl:

X-E-L-O-R
02.03.2018, 14:54
Suche vollausgestatteten Tiguan Jahreswagen mit R-Line und <10.000 km für <30.000 EUR... ;(

orange
02.03.2018, 15:19
Tiguan! Ich bin ende des Jahres vom Tiguan auf einen neuen Touran gewechselt. Auch erhöhte Sitzposition und noch einmal mehr Platz.

Ich auch. Meine Frau flucht und bekommt bald wieder einen Tiggy, ich finde den aktuellen Touran super!!! Vor allem für lange Strecken auf BAB...

obiwankenobi
02.03.2018, 15:43
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Ford Kuga? Da könnte ich an sehr gute Konditionen kommen.

War mein letzter Dienstwagen. Lief unauffällig, gut aber unspektakulär.

(1 Jahr ; 60tsd.)

subby
02.03.2018, 21:05
Tiguan ... fahre meinen seit einem Jahr und hab jetzt 50k runter ... tolles Auto !

renerocker
02.03.2018, 21:32
Tiguan ... fahre meinen seit einem Jahr und hab jetzt 50k runter ... tolles Auto !

Fahre meinen seit 2009 und habe 35k runter...

X-E-L-O-R
04.03.2018, 15:00
Am Wochenende haben wir uns mal in den Autohäusern umgesehen. Jetzt zeichnen sich 2-3 Modelle ab, die in die Endauswahl kommen.

Rausgefallen ist leider der alte XC60, den ich nach wie vor für ein super schönes Auto halte. Es gibt auch eine große Modellauswahl, teils sogar als Tageszulassung. Preise attraktiv, Finanzierungskonditionen auch. ABER... das Steinzeitnavi mit dem Miniaturbildschirm ist das KO-Kriterium. Schade, dass Volvo in dem Bezug nicht nach der Hälfte des Modellreihenzyklus nachgebessert hat.

Nicht in Frage kommen wahrscheinlich auch Seat Ateca und Skoda Karoq. Beides sehr gute Autos. Aber als Jahrswagen und Halbjahreswagen noch nicht wirklich verfügbar. Bliebe der Neukauf. Aber Lieferzeiten von 4-6 Monaten schrecken ab.

Bleiben Tiguan, Peugeot 3008 und Hyundai Tucson.
Der Tiguan liegt in meiner Gunst etwas vor den anderen. Der Peugeot spicht mich von den äußeren Formen und vom Motor (6d) am meisten an, der Koreaner hat das beste PLV samt 5 Jahren Garantie.

Ich spreche jetzt mal meine Forumskontakte in Sachen Tiguan und 3008 an, und der Freundliche Hyundaihändler kann Anfang der Woche auch mit einem Besuch rechnen. :winkewinke:

esingen
04.03.2018, 18:38
6D wäre die beste Euro6 Variante beim Diesel? Danke

ehemaliges mitglied
04.03.2018, 19:05
Ich werfe nochmal schnell den Toyota RAV4 in die Runde....wenn auch Hyundai Tucson in Frage kommt, waere der Toyota ein Kandidat

dpg666
04.03.2018, 19:19
6D wäre die beste Euro6 Variante beim Diesel? Danke

Ja, 6d ist - momentan - die beste Einstufung. Gibt aber noch nicht viele Autos auf dem Markt, die diese Norm erfüllen...

GG2801
04.03.2018, 20:25
Ja, 6d ist - momentan - die beste Einstufung. Gibt aber noch nicht viele Autos auf dem Markt, die diese Norm erfüllen...


Hier die Liste vom ADAC:

Fahrzeuge mit Einstufung 6d (https://www.adac.de/infotestrat/umwelt-und-innovation/abgas/modelle_mit_euro_6d_temp/default.aspx)

X-E-L-O-R
05.03.2018, 19:47
Heute bei Peugeot gewesen: Die 6d-temp Norm für den starken Diesel (180 PS) in Verbindung mit der 8-Gang-Automatik ist erste seit Kurzem zu haben. Sprich es gibt davon noch nicht einmal Halbjahreswagen oder Ähnliches. Tageszulassungen haben die bei dem Modell nicht nötig. Sofort verfügbar ist der 3008 nur als EURO 6 Diesel.

Na super... da kann ich dann auch beim Tiguan bleiben...

Am besten versuche ich die Neuanschaffung noch um ein paar Monate rauszuzögern, bis man weiß, wohin die Reise in Sachen Fahrverbote und Blaue Plakette geht. :rolleyes:

esingen
05.03.2018, 20:42
Bei mir das gleiche Problem. Werde auch etwas warten. Womöglich krieg ich doch noch irgendwann ne Umweltprämie für meinen Euro 5 Hobel von VW. Inzahlungnahme-Preis ist aktuell eher so Schrottwert :-)
Für meinen 2011er Golf VI TDI so zwischen 4-6.000 Euro.
„Wir kaufen dein Auto“ startet bei 6.500 Euro.

X-E-L-O-R
09.03.2018, 11:52
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2er BMW? Ist in meinem Kopf zwar immer die Silverager-B-Klasse aus München, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die Karre auch für den Aussendienst eignen würde. Den 318d gibt es ja jetzt auch schon mit EURO 6d-temp. Und wenn man die Hütte nicht zu voll packt, könnte sich das auch mit der Finanzierung ausgehen.

siggi415
09.03.2018, 12:05
Bei mir das gleiche Problem. Werde auch etwas warten. Womöglich krieg ich doch noch irgendwann ne Umweltprämie für meinen Euro 5 Hobel von VW. Inzahlungnahme-Preis ist aktuell eher so Schrottwert :-)
Für meinen 2011er Golf VI TDI so zwischen 4-6.000 Euro.
„Wir kaufen dein Auto“ startet bei 6.500 Euro.

8o Zum Glück habe ich meinen Altea TDI mit Euro 4 im Januar noch für einen guten Preis verkauft bekommen. :kriese:

raul
09.03.2018, 13:18
Hier die Liste vom ADAC:

Fahrzeuge mit Einstufung 6d (https://www.adac.de/infotestrat/umwelt-und-innovation/abgas/modelle_mit_euro_6d_temp/default.aspx)

Der gesamte VW Konzern mit Töchtern hat EINEN Audi A7 und EINEN VW Up 8o....das nenne ich mal Vergangenheitsbewältigung und zukunftsweisend:bgdev:

Micha-K
09.03.2018, 13:33
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2er BMW? Ist in meinem Kopf zwar immer die Silverager-B-Klasse aus München, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die Karre auch für den Aussendienst eignen würde. Den 318d gibt es ja jetzt auch schon mit EURO 6d-temp. Und wenn man die Hütte nicht zu voll packt, könnte sich das auch mit der Finanzierung ausgehen.

Ich hatte mal den 220d Active Tourer mit Frontantrieb für zwei-drei Tage. Optisch ok und fuhr sich nicht schlecht. Wobei ich, je nach Motorisierung, dann den xDrive nehmen würde. Man spürte beim Gas geben, schnellen Kurven,... einfach den Frontantrieb. Kann aber auch sein, dass ich seit über 20 Jahren den 3er mit Heckantrieb zu sehr gewohnt bin...

Die Tage kommt auch das Facelift raus. Auf den Bildern gefällt mir Front nicht mehr so gut.

Wie ich bereits geschrieben habe, schau dir mal den X1 an. Die Leasing-Angebote sind momentan sehr gut, da er einen hohen Restwert in drei Jahren hat.

kabe
09.03.2018, 14:20
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2er BMW? Ist in meinem Kopf zwar immer die Silverager-B-Klasse aus München, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die Karre auch für den Aussendienst eignen würde. Den 318d gibt es ja jetzt auch schon mit EURO 6d-temp. Und wenn man die Hütte nicht zu voll packt, könnte sich das auch mit der Finanzierung ausgehen.

Den 225xe gibt es als Jahreswagen (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255757355&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES) sogar mit Elektrokennzeichen und die BAFA-Rennerei hat auch schon jemand anders erledigt. ;)
Hat halt auf Langstrecke irgendwann nur noch 136 Benzin-PS von 224PS Systemleistung, doch führt der Wagen zu einer extrem entspannten Fahrweise. :gut: