PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdicht ?



chrescht
22.08.2005, 12:40
Hallo, ich habe ein paar Fragen an SD Besitzer:

Wie oft lasst ihr eure Uhr auf Wasserdichtheit prüfen ?

Laut Aussage meines Konzi, reichen alle 5 Jahre ( ich trage die Uhr zum Tauchen), wie steht es mit der Garantie wenn die Uhr trotzdem einen Wasserschaden erleidet ?

Bei meinem Konzi können alle Uhren auf Dichigkeit geprüft werden... mit Ausnahme der SD. Die muss er zu Rolex Genf oder Bruxelles schicken da die Dichtigkeit nur mit Spezial- Werkzeug geprüft werden kann das heisst ca.2 Monate auf reisen. Hat jemand ähnliche Infos.

Danke für alle Infos. =)

Insoman
22.08.2005, 12:43
Wenn Du die Uhr zum Tauchen nimmst: alle halbe Jahr am besten kurz vor dem Tauchtrip.

Eigentlich sollte ein guter Konzi das vor Ort für nen kleinen Obelix in die Kaffeekasse machen können

dibi
22.08.2005, 12:48
Prüfe ich selbst =)
http://img400.imageshack.us/img400/7451/leak6fx.jpg

Gruß
Dirk

watchman
22.08.2005, 12:49
da ich einen ähnlichen thread zu dem them aufmachen wollte, werde auch ich hier meine frage posten.

mich interessiert ebenfalls in welchem intervall ihr alle die dichtigkeit überprüfen lasst.

zudem hätte ich noch gerne gewusst ob hierfür im konzi immer das band abgemacht werden muß. bei meinem uhrmacher mußte man dies machen, vielleicht hat der konzi aber ja eine größere "glocke" und packt das band einfach mit rein... wäre schön wenn mich hier einer aufklären könnte...

kriegt man einen ausdruck oder so was in der art mit...?


warum ich das alles frage, na weil wer meine gmt kennt weiß bescheid... :tongue:

dibi
22.08.2005, 12:52
Ich kann mit Band prüfen, aber nur bis ca. 80 Meter :(

chrescht
22.08.2005, 12:57
Original von dibi
Prüfe ich selbst =)
http://img400.imageshack.us/img400/7451/leak6fx.jpg

Gruß
Dirk

Auch bei der SD ?

Soweit ich weiss, bitte korrigiere mich wenn es falsch ist, wird diese Art von Dichtigkeitstest durch herstellen eines Unterdrucks in der Glocke und anschliessendem Messen der Dickenänderung der Uhr durchgeführt. Laut Info von meinem Konzi, ist bei der SD dieser Test nicht zuverlässig, da das Heliumventil sich ja bei Ueberdruch in der Uhr öffnet, welcher ja unweigerlich entsteht wenn in der Glocke Vakuum gezogen wird.

dibi
22.08.2005, 13:04
Stimmt, mit der SD geht es eigentlich nicht, was aber daran liegt, dass sie sich bei bis -1bar fast gar nicht ausdehnt, nur ca. 1um und das ist die Messbereichsgrenze. Ab wann das Ventil Luft auslässt weiß ich leider nicht, aber wohl noch nicht bei -1bar.
Mit allen anderen Rolex-Uhren klappt es.

Gruß
Dirk

Edmundo
22.08.2005, 13:17
Original von dibi
Prüfe ich selbst =)
http://img400.imageshack.us/img400/7451/leak6fx.jpg


Ui, das gerät ist ja von mir :D

dibi
22.08.2005, 13:23
Original von elmar2001
Ui, das gerät ist ja von mir :D

Ne, wirklich ?

rudi
22.08.2005, 13:47
Hi Christian,

ich war mit meiner Sub, zweieinviertel Jahre nicht zur Dichtigkeitsüberprüfung, und siehe da, sie war nicht mehr dicht, jetzt gehe ich jedes Jahr, bei der SD weiß ich nicht bescheid, steht aber wahrscheinlich in der Gebrauchsanweisung.

Gruß

Rudi :)

lightmyfire
22.08.2005, 13:50
immer jährlich vor der Badesaison...;)

ehemaliges mitglied
22.08.2005, 14:11
Also ich war mit meiner alten Sub von 1991 bis 2004 bei keiner Prüfung und sie war immer noch wasserdicht.

NIcht zum nachmachen empfohlen, aber warum ne Sub nach 2 1/4 Jahren undicht werden sollte???

watchman
22.08.2005, 14:12
Original von dibi

Original von elmar2001
Ui, das gerät ist ja von mir :D

Ne, wirklich ?

lol, ein echta elma :gut:

btw, dibi kannst du mir mal sagen we nn du das prüfst was man da dann sieht und ablesen kann, ich will den weg nachvollziehen können, muß keine bildergeschichte werden ;)





















(wäre natürlich aber ganz toll :D )


THX !

ehemaliges mitglied
22.08.2005, 14:23
vor jedem duschen :D :twisted: :twisted: :twisted:

dibi
22.08.2005, 14:24
@watchi,

In dem Gerät wird ein Unterdruck erzeugt, bei diesem Gerät max. 1 bar, was in etwa 100 Meter Wasserdichtigkeit entspricht.
Ist das Uhrengehäuse wasserdicht dehnt es sich aus sobald der Druck außerhalb des Gehäuses abnimmt, da die Luft ja nicht raus kann, diese Ausdehnung darf nicht abnehmen und muss stabil bleiben solange der Unterdruck besteht, sonst pfeift doch irgendwo Luft durch.
DD, DJ und Pleximodelle lassen sich sehr gut mit diesem Gerät prüfen, die Saphir SUB dehnt sich sehr wenig aus, aber es geht noch, die Ausdehnung SD fast nicht mehr messbar.



Gruß
Dirk

watchman
22.08.2005, 14:41
ahh, vielen dank, und wie wird die ausdehnung bzw. konstanz gemessen an der uhr?

hochinteressant das ganze, werde mal fragen ob ich da mal zusehen kann hier in MUC bei nem konzi...

Maga
22.08.2005, 14:44
@ dibi

Dirk, Du könntest mal ne Fotostory darüber machen, wie man eine Uhr auf Dichtigkeit überprüft - habe nämlich keine Ahnung, wie sowas abläuft. Und bitte zusätzlich erläutern ... DANKE !!! :gut: :gut:

watchman
22.08.2005, 14:47
"verarschst" mich jetzt aber nicht namenspatron oder?

find das echt spannend und die bildergeschichte hab ich ja auch schon so auf umwegen gefordert... :D


Original von watchman
ich will den weg nachvollziehen können, muß keine bildergeschichte werden ;)

(wäre natürlich aber ganz toll :D )


THX !

dibi
22.08.2005, 14:50
Es wird direkt an der Uhr gemessen, hier z.B. mal eine DD mit 17 Mikrometer Gehäuseausdehnung bei 0,7 bar Unterdruck.
http://img353.imageshack.us/img353/5013/leak15dk.jpg

http://img392.imageshack.us/img392/1791/leak23li.jpg

Gruß
Dirk

P.S. Eine Fotostory mach ich gerne mal demnächst.

Andreas
22.08.2005, 14:52
Original von chrescht
Hallo, ich habe ein paar Fragen an SD Besitzer:

Wie oft lasst ihr eure Uhr auf Wasserdichtheit prüfen ?

In deinem Fall mind. 2 mal pro Jahr, falls du Süßwasser-Taucher bist, gehst du in salzhaltige Gewässer, solltest du häufiger den WD-Test machen und die Uhr entsprechend pflegen...wurde hier auch schon abgehandelt....

Laut Aussage meines Konzi, reichen alle 5 Jahre ( ich trage die Uhr zum Tauchen), wie steht es mit der Garantie wenn die Uhr trotzdem einen Wasserschaden erleidet ?

Das ist Wunschdenken deines Konsessionärs oder arglistige Täuschung oder gar Unwissenheit, eine solche Aussage so treffen, wenn er sie so getroffen hat...Garantie gibt es keine oder um mal einen Fachkollegen zu zitieren: "Von der Ladentheke bis vor die Eingangs-bzw.Ausgangstür..."

Wasserschäden entstehen immer durch Handhabungs-Fehler oder eben der Mißachtung der Pflege und Wartungsintervalle....insbesondere bei höherer Beanspruchung.

Bei meinem Konzi können alle Uhren auf Dichigkeit geprüft werden... mit Ausnahme der SD. Die muss er zu Rolex Genf oder Bruxelles schicken da die Dichtigkeit nur mit Spezial- Werkzeug geprüft werden kann das heisst ca.2 Monate auf reisen. Hat jemand ähnliche Infos.


2 Monate ist echt heavy, aber möglich...da ist sie ja schon wieder undicht, wenn sie wiederkommt...LOL

Danke für alle Infos. =)

Bitte, Gruß Andreas

Maga
22.08.2005, 14:52
Danke Dir schon im Voraus !!! :gut: :gut: :gut:

rudi
22.08.2005, 14:55
Original von watchman
ahh, vielen dank, und wie wird die ausdehnung bzw. konstanz gemessen an der uhr?

hochinteressant das ganze, werde mal fragen ob ich da mal zusehen kann hier in MUC bei nem konzi...

Hi Watchi,

fahr nach Starnberg, da steht das ding im Verkaufsraum, da kannst du zusehen!

Gruß

Rudi :)

watchman
22.08.2005, 14:55
dank des photos hab ichs jetzt glaub ich schon kapiert das prinzip, danke dirk. der fühler/sensor von oben war mir nicht klar...

wenn sie dicht ist muss vorher 17um stehen und nachher auch korrekt?

EXPLORER
22.08.2005, 14:56
Original von dibi

In dem Gerät wird ein Unterdruck erzeugt, bei diesem Gerät max. 1 bar, was in etwa 100 Meter Wasserdichtigkeit entspricht.


Verstehe ich das falsch, entspricht 1 bar nicht nur 10 m?

watchman
22.08.2005, 15:00
Original von rudi

Original von watchman
ahh, vielen dank, und wie wird die ausdehnung bzw. konstanz gemessen an der uhr?

hochinteressant das ganze, werde mal fragen ob ich da mal zusehen kann hier in MUC bei nem konzi...

Hi Watchi,

fahr nach Starnberg, da steht das ding im Verkaufsraum, da kannst du zusehen!

Gruß

Rudi :)

echt, ahh rudi danke, bin oft in starnberg, werd ich machen, können ja anschließend was trinken gehen... was meinste? zeig dir auch meinen dichten glasboden ;)

werd das auf jeden fall machen noch bevor ich in den urlaub gehe. thx!

dibi
22.08.2005, 15:03
Original von watchman
dank des photos hab ichs jetzt glaub ich schon kapiert das prinzip, danke dirk. der fühler/sensor von oben war mir nicht klar...

wenn sie dicht ist muss vorher 17um stehen und nachher auch korrekt?

Genau, vor der Prüfung steht der Zeiger auf Null, dann wird die Luft abgepumpt und das Gehäuse dehnt sich 17um aus und die Pumpe wird abgeschaltet, der Unterdruck bleibt aber erhalten, diese Ausdehnung muss eine Weile (60 Sekunden) erhalten bleiben, dann ist die Uhr dicht.

Maga
22.08.2005, 15:03
Original von EXPLORER

Original von dibi

In dem Gerät wird ein Unterdruck erzeugt, bei diesem Gerät max. 1 bar, was in etwa 100 Meter Wasserdichtigkeit entspricht.


Verstehe ich das falsch, entspricht 1 bar nicht nur 10 m?

denke auch - 1 Bar sind 10m Wassersäule !!!

dibi
22.08.2005, 15:07
Original von Maga

Original von EXPLORER

Original von dibi

In dem Gerät wird ein Unterdruck erzeugt, bei diesem Gerät max. 1 bar, was in etwa 100 Meter Wasserdichtigkeit entspricht.


Verstehe ich das falsch, entspricht 1 bar nicht nur 10 m?

denke auch - 1 Bar sind 10m Wassersäule !!!

1 Bar sind 10m Wassersäule bei Überdruck, bei Unterdruck sind es 0,1 bar.

watchman
22.08.2005, 15:13
das kann ich vom tauchen beantworten, dies hängt damit zusammen dass wir hier von über und unter druck sprechen!

EDIT: dibi hats schon geschrieben.


danke dibi für das erklären. werd mir das mal ansehen, interessiert mich wo ich jetzt den glasboden drauf hab auf meiner gmt natürlich sehr.

einmal ist sie ja schon vom macher selbst geprüft worden würd das gern nochmal vorm baden beim konzi checken lassen, werd mal nach starnberg fahren und da zu schauen, obgleich ich nicht weiß wie die reagieren wenn ich da mit nem glasboden antanze =)