PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PLB Notsender - Welches Gerät ist zu empfehlen



fireball
30.05.2018, 11:18
hier hat sicher jemand damit Erfahrung.

Als Reisender der meist weit abseits normaler Wege unterwegs ist, wo es seltenst Handyempfang gibt benötige ich jetzt ein Backup. Aus schlechten Erfahrungen möchte ich mich nicht weiter nur auf das Iridium Netz verlassen.

Suche also einen Notsender auf 406 Basis - wie gesagt Iridium 2 Wege Sender vorhanden.
ACR ResQlink sagen mir zu allerdings sind Erfahrungen kaum zu finden. Alternative Vorschläge würden mich freuen.

Die Registrationsprobleme sind geklärt, habe eine Zusage zur Registration in einem EU Landes bekommen, als PLB Land&See.
Als dieses soll er auch genutzt werden sowohl Land als auch See.

Danke

Eames
30.05.2018, 11:22
Hat nicht die Breitling Emergency einen 406 Sender?

fireball
30.05.2018, 12:30
Ja allerdings verstehe ich unter Sicherheit nicht unbedingt Breitling :) sorry

siebensieben
30.05.2018, 12:31
Ich weiß nicht, ob die hier etwas haben oder ggf. herstellen können: https://www.seareq.de/de

irish1983
30.05.2018, 20:09
Sowas?

http://oceansignal.com/products/plb1/

fireball
30.05.2018, 20:31
Ja, Danke für den Link, diesen kannte ich bis jetzt nicht.

Ich frage mich ob die Größe die beim verstauen dabei haben Vorteile hat nicht Nachteile hat im Notfall. Die Knöpfe scheinen recht klein ob das mit kalten Fingern so gut funktioniert?

Fabian.
30.05.2018, 23:19
Schau mal bei den Outdoorseiten oder beim Ultraleicht Trekking Forum.
Dort gibt es recht aktuelle Threads über die Systeme.

noksie
31.05.2018, 06:22
Guck mal bei Globalstar. Da gibt es Spot 3 oder den Messenger.
So ne Art SMS Hilfe per Satellit.
Mit Notfallhilfe und -ortung.

fireball
31.05.2018, 07:47
Spot 3 kenne ich wäre mir zu unhandlich . Ein Notfallsystem über iridium ist bereits vorhanden, dieses funktioniert aber nach eigenen Erfahrungen leider nicht zuverlässig.
Aus diesem Grunde ein Backup mit PLB.

Mir ging es um Erfahrungen mit Geräten die das 406 und 121,4 nutzen. Die Geräte sind zwar eigentlich von einfacher Konstruktion Knopf drücken und fertig aber trotzdem gibt's da viele Unterschiede. Von MCR gibt es einige Geräte einige davon sind nicht schwimmfähig warum auch immer. Beim Ocean one das oben vorgeschlagen wurde auf den Bildern stelle ich mir das schwierig mit klammen Fingern vor die kleinen Elemente zu bedienen drücken.

Danke für den Hinweis auf das ultraleichtes Trekking Forum das hätte ich nicht auf dem Schirm.