PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timo Bernhard bricht den Nordschleifenrekord



Muigaulwurf
29.06.2018, 14:27
Ich habs im Porsche Thread allgemein schon geschrieben, aber jetzt auch mit Video:

5:19.546 auf der Nordschleife mit dem Porsche 919 Tribute.

Waahnsinn!


https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=PQmSUHhP3ug

docpassau
29.06.2018, 14:35
Völlig irre ....:dr:

Wenn man sich die Kurvengeschwindigkeiten ansieht erkennt man, das der 919 aus einer anderen Welt ist.

Na dann mal sehen, wann Toyota die Nordschleife mietet

CarloBianco
29.06.2018, 14:36
Krasse Action, sehr beeindruckend :gut:

Mit der Leistung von Stefan Bellof in meinen Augen allerdings wenig vergleichbar. Vom ganzen Hightech Schnickschnack im 919 mal abgesehen, fährt Timo Bernhard die Runde unter klinischen Bedingungen, Bellof dagegen an einem Rennwochenende, mit 30 anderen Autos auf der Strecke. Für mich bleibt der Stibbich einer der Größten und seine Nordschleifenrunde untouchable.

auster
29.06.2018, 14:36
Was für ein Ritt! Irre stark!

chrisom-77
29.06.2018, 14:38
...Wahnsinn! :gut:

Ich habe keinen Vergleich zu anderen Videos, aber für mich sieht es aus wie in einem Videospiel bzw. in Zeitraffer, das ist doch unglaublich! 8o

buchfuchs1
29.06.2018, 14:39
Aaalter

ehemaliges mitglied
29.06.2018, 14:45
8o Unfassbar

paddy
29.06.2018, 14:59
Irre wie der an der Piste klebt, und die Beschleunigung :rofl:

biffbiffsen
29.06.2018, 14:59
Unglaublich 8o

Bluedial
29.06.2018, 15:00
Wahnnnnnsinn, Top Speed 369 kmh:verneig::verneig::verneig:
ziehe ich mir bestimmt paar mal im Full-Screen-Modus jetzt rein und schön laut:gut:

Faszinosum LMP1 sage ich nur, schade, schadeX(

WUM
29.06.2018, 15:10
irre 8o irreale ...bam!



gRuss



Wum

Bluedial
29.06.2018, 15:11
was mich aber wunderte war, auf der letzten langen Geraden steht er ja einige Sekunden lang im 7. Gang auf Vollgas; da war bei 369 kmh Schluss.
In Le Mans sind die ja zum Teil über 400 gegangen....?
Gedrosselt?

frame
29.06.2018, 15:22
Wahnsinn!

Archer
29.06.2018, 15:23
...8o

Muigaulwurf
29.06.2018, 15:27
Krasse Action, sehr beeindruckend :gut:

Mit der Leistung von Stefan Bellof in meinen Augen allerdings wenig vergleichbar. Vom ganzen Hightech Schnickschnack im 919 mal abgesehen, fährt Timo Bernhard die Runde unter klinischen Bedingungen, Bellof dagegen an einem Rennwochenende, mit 30 anderen Autos auf der Strecke. Für mich bleibt der Stibbich einer der Größten und seine Nordschleifenrunde untouchable.

Carlo, niemand will dir dein Idol wegnehmen, Bellof hat auch immer noch die schnellste Rennrunde inne. Klar hatte er eine klinische Runde und klar hatte das Auto bedeutend mehr Leistung, moderneres Auto usw. Aber er ist ja nicht nur ein klein wenig drunter sondern 50 Sekunden - das ist für mich in etwa das was ich als die Zeit die der Fortschritt rausholt akzeptiere und weswegen ich behaupte man kann sie schon mit der von Bellof vergleichen. Und es hat 35 Jahre lang keiner unter klinischen Bedingungen oder mit einem schnelleren Auto die Runde von Bellof unterboten.
Und gerade weil Bellof damals so unglaublich schnell war bedeutet das heute für mich schon was besonderes. Aber die Leistung von Timo Bernhard war heute kein bisschen weniger wert wie die von Bellof. Das sind beide Helden.

CarloBianco
29.06.2018, 15:31
...Das sind beide Helden.

Auf jeden Fall :gut:


was mich aber wunderte war, auf der letzten langen Geraden steht er ja einige Sekunden lang im 7. Gang auf Vollgas; da war bei 369 kmh Schluss. In Le Mans sind die ja zum Teil über 400 gegangen....? Gedrosselt?

Le Mans ist ja eine bedeutend schnellere Strecke als die Nordschleife. Ich nehme an, das spiegelt sich auch in der Aerodynamik wider.

DerLeon
29.06.2018, 15:39
330 in der Fuchsröhre 8o kann man machen

uwer1100s
29.06.2018, 15:43
Jetzt ist mir schwindlig!

Aber Tatsache ist, das in einem Rennen zu machen ist wahrlich die herausragendere Leistung!

J.S.
29.06.2018, 15:58
E*er aus Stahl 8o Respekt an die technische Leistung und menschliche Umsetzung!

Bluedial
29.06.2018, 16:04
in vielen Kurven ist er voll auf dem Gas geblieben, ohne Angst-Lupfer:D:verneig:
und dann lag das Ding wie ein Brett, Wahnsinn...

Fluzzwupp
29.06.2018, 16:27
unglaublich, das sowas technisch und fahrerisch möglich ist, da kommt man ja gedanklich gar nicht hinterher so schnell ist das 8o

Edmundo
29.06.2018, 17:18
Das Auto ist schon ziemlich perfekt. Aber Eier braucht man da trotzdem. Klasse Runde.

Darth Vader
29.06.2018, 17:45
Unglaublich,8oegal das die Strecke leer war,;)wenn du da daneben sitzt scheixxt du dir in die pants!:verneig::verneig:

Gruß

Kurt

GG2801
29.06.2018, 18:14
Ach du lieber Himmel...8o

The Banker
29.06.2018, 18:54
Hammer 8o

Janufer
29.06.2018, 18:57
Ich hatte Gänsehaut

Edit...2 Mal gesehen...und Angst:D

backröding
29.06.2018, 19:49
Das sind beide Helden.

Absolut. Aber die Autos der heutigen Zeit - egal ob Straße oder Rennstrecke - sind verglichen mit den Dingern von damals eine komplett andere Welt - nein, eine andere Galaxie.

enfroschn
29.06.2018, 20:00
absolut irre Fahrt von T. Bernhard, die Kurvengeschwindigkeiten haben mir fast Angst gemacht vom Zusehen, Wahnsinn :verneig:
Der Mann hats einfach drauf, habe ihn letztes Jahr hier zum Bergrennen mit seinem GT3 gesehen, der hat seine Klasse förmlich pulverisiert, obwohl er die Strecke erstmals fuhr.

avalanche
29.06.2018, 20:01
Ob der Alfa-Fabio mit dieser Kiste wohl unter 5' bleiben würde :grb:

Vielleicht würde er ja sogar Handschuhe anziehen :D

Newbie01
29.06.2018, 20:08
Ich habe schon ein paar Runden auf der Nordschleife gedreht und muss sagen, dass das eine aberwitzige Zeit und Leistung ist. Chapeau Timo Berhnard, Chapeau Porsche!!

Das, was so einfach aussieht, ist ein Höllentempo. Die Geschwindigkeit, mit der er durch verschiedenen Streckenabschnitte rauscht, HAMMER!!!

Ich dachte sowas geht nur bei Gran Turismo 6 mit dem Vettel X (oder so).

Ich bin auch sonst bei euch: Bellof ist und bleibt ein Held. Meines Wissens hat die Runde gedreht, nachdem es ihn am Flugplatz zerissen hat und er nach etlichen Überschlägen ein Kilometer weiter zum Liegen kam (wenn ich mich richtig an die Erzählung eines Beteiligten erinnere).

Das soll nicht im Geringsten Timo Bernhards Leistung schmälern :verneig:, aber in einem Biest, wie den Porsche 956 mit Verkehr (!!!) diese Zeit in den Asphalt zu hämmern, ist schon etwas ganz Besonderes.

Also: Beides sind Helden!

orange
29.06.2018, 20:55
Verdammt. VW kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen raus. Die gesamte Presse wird sich wieder draufstürzen...:D

Newbie01
29.06.2018, 20:56
Und das völlig zurecht!

eos
29.06.2018, 21:18
Verdammt. VW kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen raus. Die gesamte Presse wird sich wieder draufstürzen...:D

VW war doch erst neulich in der Presse:


https://www.youtube.com/watch?v=CS1lE9_veM4

SeniorFrank
29.06.2018, 22:39
Jetzt ist mir schwindlig!

Aber Tatsache ist, das in einem Rennen zu machen ist wahrlich die herausragendere Leistung!

Es war das Abschlußtraining zum 1000-km-Rennen 1983, aber da waren trotzdem 30 Autos auf der Strecke, was man so liest.

Das war damals der Ritt auf einer Kanonenkugel, zumal Bellof im Rennen sich dann beim Abschnitt Pflanzgarten Unterluft bekommen hat und sich überschlagen hat. Unversehrt hat er wohl kurz danach Autogramme gegeben.

Mich würde interessieren was mit einem F1 so möglich wäre. Heidfeld durfte damals ja nicht voll durchziehen.

ReneS
30.06.2018, 00:11
Einfach nur irre :verneig:

leonifelix
30.06.2018, 10:00
Hier in besserer Qualität. Noch beeindruckender

http://www.919tribute.com/stops/29-06-nuerburgring

harleygraf
30.06.2018, 10:15
Absoluter Wahnsinn!:gut:

Nautilus5990
30.06.2018, 10:58
Atemberaubend!

Aber ist der Nürburgring nicht Ende der 80er verkürzt worden? Von 14,2 auf 12,9 Meilen? Wenn dem so sei, dürften wir Bellof's Wunderzeit mit Timo Bernhard's nicht direkt vergleichen. Kann das jemand bestätigen bzw.klarstellen?

Fluzzwupp
30.06.2018, 11:19
Ich glaube im Gegenteil, Bellofs Runde war kürzer da da irgendwas umgebaut wurde

Roland90 kann das sicher aufklären

CarloBianco
30.06.2018, 12:06
Die Verkürzung der Nordschleife vor Bellofs Runde auf ca. 21 km hat bis heute Bestand, beide Strecken sind exakt gleich lang.

Morgan911
30.06.2018, 12:16
Intressant war für mich die Linienführung. Es wurden alle sonst relevanten Randsteine ausgelassen, damit die Aerodynamik nicht abreist.
Außerdem wurde das Karussell (Percy - Aha-) oberhalb gefahren. Hier war die Geschwindigkeit nicht schneller als bei normalen Rennwagen.

Nautilus5990
30.06.2018, 12:39
Merci

PCS
30.06.2018, 12:42
Außerdem wurde das Karussell (Percy - Aha-) oberhalb gefahren.

Ja, das ist mir auch aufgefallen....

madmax1982
30.06.2018, 13:27
Sonst wär das Ding wahrscheinlich auseinandergebrochen :D

heradot
30.06.2018, 17:41
Krasse Aktion. Weil die Frage aufkam warum bei 370 Schluss ist. Gedrosselt ist da nichts; im Gegenteil sogar 260PS Mehrleistung ggü LeMans. Das Auto hat einfach mehr Abtrieb.

http://www.speed-magazin.de/mobile/story_back.php?ID=64350

Viele Grüße, Marco

Bluedial
30.06.2018, 18:23
:gut:danke,
hab mir das schon 3 mal reingezogen; ist spannender als Formel 1=)

Street Bob
30.06.2018, 19:41
was mich aber wunderte war, auf der letzten langen Geraden steht er ja einige Sekunden lang im 7. Gang auf Vollgas; da war bei 369 kmh Schluss.
In Le Mans sind die ja zum Teil über 400 gegangen....?
Gedrosselt?

Nein nein, nicht gedrosselt;) Sicher für den Ring kürzer übersetzt, vielleicht auch etwas mehr Richtung ground effect.

Bluedial
30.06.2018, 21:34
steht ja alles im gelinkten Artikel von Marco;
mehr Downforce deshalb mehr Speed in den Kurven, statt Top-End-Speed auf der Geraden..:dr:

Copland
01.07.2018, 22:39
was mich aber wunderte war, auf der letzten langen Geraden steht er ja einige Sekunden lang im 7. Gang auf Vollgas; da war bei 369 kmh Schluss.
In Le Mans sind die ja zum Teil über 400 gegangen....?
Gedrosselt?

369 sind trotz allem schneller als in Le Mans!

400 @ Le Mans war bis in die späten 80er möglich, als es noch keine Brems-Schikanen gab.
Aktuell fahren die so knapp 340.

Flo74
01.07.2018, 23:19
Aktuell fahren die so knapp 340.
Jain, st ne Frage der Messung und Fahrweise:

Statement von Toyota (Lemans.org)
Traditionally, the data is always taken at the same spot, just before the first Mulsanne chicane. Since we have begun using hybrid engines, we take our foot off the accelerator 300 meters from the turn to recharge our batteries. So, we've already lost speed when we pass in front of the radar. On the other hand, the LMP2s (no hybrid system, Ed.) brake 100 meters from the turn and are still going at top speed when passing the radar. If that weren't the case, we'd undoubtedly be slightly faster. But more so than our top speed, it's our ability to reach it that makes the difference."

Am Messpunkt sind die LMP2-BOLIDEN mit 341,x sogar „schneller“, als die LMP1, aber nur weil die LMP2 später bremsen.
Freie Messungen der LMP1 liegen bei fast 360.

Aber Topspeed ist nicht alles. Das Rausbeschleunigen ist der Trick.

AndreasS
01.07.2018, 23:23
Das ist echt der Wahnsinn. 8o :verneig:

Copland
01.07.2018, 23:24
Naja gut, aber der Messpunkt bildet ja die schnellste Stelle von LM ab. Von daher fahren die in LM derzeit um 340. Ob die Autos auf einer anderen Strecke (wie hier 369) fahren können, interessiert ja für Le Mans nicht. Die Behauptung war ja "die fahren in Le Mans über 400".

Flo74
02.07.2018, 07:40
Ne, das ist Quatsch, in der Tat

Micha-K
02.07.2018, 14:09
Es war das Abschlußtraining zum 1000-km-Rennen 1983, aber da waren trotzdem 30 Autos auf der Strecke, was man so liest.

Das war damals der Ritt auf einer Kanonenkugel, zumal Bellof im Rennen sich dann beim Abschnitt Pflanzgarten Unterluft bekommen hat und sich überschlagen hat. Unversehrt hat er wohl kurz danach Autogramme gegeben.

Mich würde interessieren was mit einem F1 so möglich wäre. Heidfeld durfte damals ja nicht voll durchziehen.

Der F1 mit Heidfeld war auch höher gesetzt, als bei bei einem herkömmlichen Rennen. Ansonsten wäre er gar nicht komplett um den Ring gekommen, da er aufgesetzt wäre bzw. ihn komplett beschädigt hätte.

Micha-K
02.07.2018, 14:15
1988 wurde in Le Mans mit 405 km/h die schnellste gemessene Geschwindigkeit auf der Hunaudieres gemessen. 1990 wurden dann die zwei Schikanen eingebaut und seitdem ist es halt langsamer.

avalanche
18.07.2018, 22:55
Schon krass, was der Walti Brun damals auf die Beine gestellt hat, und wie er ein Händchen für schnelle Fahrer hatte :verneig:


https://www.youtube.com/watch?v=YvRL3Dnatbw

CarloBianco
19.07.2018, 11:58
:gut:

Unvergesslich auch der Grand Prix von Monaco 1984, wo Bellof im strömenden Regen von ganz hinten startete, an Lauda, Mansell, Rosberg, Piquet vorbeiflog und an dritter Stelle liegend drauf und dran war auch Senna und Prost zu kasieren, bevor das Rennen abgebrochen wurde. Eine der spektakulärsten Leistungen, die ich je im Motorsport gesehen habe. In der Presse wurde er daraufhin als "Monaco Magician and Ring Raider" tituliert.

Vielleicht das größte Talent ever :verneig:

Sailking99
19.07.2018, 12:09
Ich dachte diese Bestzeiten Jagd auf der Norschleife wurde in 2015 verboten.
Wann wurde das denn wieder aufgehoben?

Muigaulwurf
19.07.2018, 15:06
Das war zu der Zeit als der VLN GTR abgeflogen ist. Dann gabs Geschwindigkeitsbeschränkungen und das Verbot. Im Winter drauf (?) wurde dann die Strecke verändert und alles war wieder business as usual.