Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Griller... Weber & Co. Part2
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
bernie1978
31.10.2019, 11:00
Servus Leute,
ich spekuliere grad mit nem Weber Grill (Genesis II LX E-240 GBS), schön kompakt, recht gute Ausstattung.
Hat den hier jemand zufällig und kann dazu etwas sagen?
Der läuft anscheinend aus dem Programm von Weber, wäre preislich auch recht interessant im Moment...
Danke
Wenn dir zwei Brenner und die Kochplatte reichen, go for it.
Da der aus dem Programm geht ist er nur unwesentlich teurer als der (neuere) Spirit 220 GBS.
Habe selbst den Spirit 210 mit (nachgerüstetem) GBS, war für mich bislang immer völlig ausreichend.
skeyepad
01.11.2019, 10:15
Für ca. 100 Euronen mehr gibt es den Spirit Premium E-330 GBS. Den würde ich in jedem Falle vorziehen. Kenne beide. Freunde haben den Genesis, ich habe den Spirit 330.
Servus Leute,
ich spekuliere grad mit nem Weber Grill (Genesis II LX E-240 GBS), schön kompakt, recht gute Ausstattung.
Hat den hier jemand zufällig und kann dazu etwas sagen?
Der läuft anscheinend aus dem Programm von Weber, wäre preislich auch recht interessant im Moment...
Danke
Super Grill!
Ich habe den Genesis mit 3 Burnern, aber ich habe genug Platz fuer den Grill, aber eigentlich kein Nutzen fuer den dritten-Burner. Ich benutze ihn fast taeglich hier in Houston seit 5 Jahren und habe nur einmal das Thermometer ersetzen muessen. Das Rost habe ich mit Edelstahl ersetzt.
Gut finde ich auch den Stauraum unter dem Grill.
Der naechste Qualitaetssteigerung abgesehen von der Anzahl der Burner waere ein Grill komplett aus Edelstahl.
bernie1978
03.11.2019, 15:02
Für ca. 100 Euronen mehr gibt es den Spirit Premium E-330 GBS. Den würde ich in jedem Falle vorziehen. Kenne beide. Freunde haben den Genesis, ich habe den Spirit 330.
Servus Klaus,
was is da genau der Unterschied?
skeyepad
03.11.2019, 15:09
3 Brenner, Sear-Station, geschlossener Unterschrank. Gibt es auch in einer kompletten Edelstahl-Version:
https://www.weber.com/DE/de/grills/gasgrills/spirit-serie/46803579.html
bernie1978
03.11.2019, 15:15
Habe den genauen Unterschied zwischen Spirit und Genesis irgendwie noch nicht ganz verstanden...
Muellema
03.11.2019, 16:51
225721225722
Gertschi
04.11.2019, 10:29
Marcel :verneig:
Muellema
04.11.2019, 20:42
Marcel :verneig: und das aus deiner Feder ;-)
Guten Abend.
Was mir noch gerade einfällt, was ich schon länger fragen wollte.
Lasst ihr dir Gasflasche den Winter über draußen, also am Grill dran,
oder holt ihr sie rein und stellt sie in den Keller?
Grüße
Christian
Da Propangas schwerer als Luft ist, darf man Gasflaschen nicht im Keller lagern!
Ist überhaupt kein Problem, diese am Grill zu lassen...
Guten Abend.
Was mir noch gerade einfällt, was ich schon länger fragen wollte.
Lasst ihr dir Gasflasche den Winter über draußen, also am Grill dran,
oder holt ihr sie rein und stellt sie in den Keller?
Grüße
Christian
Draußen am Grill angeschlossen - Saison geht vom 01.01. bis 31.12. :D
Danke für Eure schnellen Antworten.
Also kann nichts passieren, wenn man sie am Grill dran lässt?
Oder sollte man sie einpacken, irgendwas drum herum wickeln?
Muellema
04.11.2019, 21:40
warum willst du sie einpacken? passieren kann nix außer ggf rostflecken auf dem terrassenförmig. da ich aber gelesen habe dass du dich für einen broilking interessiert steht die flasche geschützt im unterschrank.
wichtig ist immer das ganze jahr durchzurollen 😈
bei bk auf keinen fall gusseiserne roste nehmen, die gammeln dir weg wie nix, auch wenn du sie penibel pflegst
Nichts machen! Natuerlich immer das Hauptventil zudrehen!
Theoretisch sind kalte Temperaturen eher zutraeglich als heisse Temperaturen!
Draußen am Grill angeschlossen - Saison geht vom 01.01. bis 31.12. :D
So schaut es aus :dr:
Gut, dann lassen wir sie draußen im Unterschrank des Grills.
Zugedreht ist sie ja eh.
Und wer weiß, vielleicht bekommt man ja auch im Winter mal Lust auf eine Bratwurst. =)
Raul Endymion
05.11.2019, 08:29
Gasflaschen darfst du niemals unterirdisch oder in geschlossenen Garagen, etc. lagern! Das ist verboten.
Im Fall eines Lecks sammelt sich das Gas und kann sich nicht verflüchtigen.
In Fall einer Explosion würde auch keine Versicherung zahlen.
Im Idealfall immer draußen lagern.
kurvenfeger
11.01.2020, 07:48
Freunde der Fleischeslust,
Ich möchte mir einen Oberhitzegrill zulegen, aber da ist die Auswahl und Preisspanne ja schier unendlich.
Was könnt ihr empfehlen?
Wichtig wäre mir:
- leicht zu reinigen
- gleichmäßige Hitzeverteilung
- piezozünder
- gutes P/L, also bitte nicht einfach den 11er empfehlen ;)
Danke! :gut:
Die Gebrüder Albrecht Nord und Süd hatten gerade den Beefmaker Pro im Angebot. Da machst Du für ich glaube 159 € nichts falsch :gut:
Da gibt es bestimmt noch Filialen, die einen haben...
kurvenfeger
11.01.2020, 10:12
Spannend, dass Du genau den nennst. Der ist vertikal ja nur in geringem Umfang verstellbar.
Wie funktioniert das dann mit scharf Angriffen und dann weiter unten gar ziehen?
Das ist bei den flachen Modellen mein größtes Bedenken, dass das nicht geht und ich immer noch den großen Grill anheizen muss.
Ich hatte den Rustler 800 auf dem Schirm, da stört mich jedoch die Querstrebe an der Öffnung.
Ein Freund hat die Beefbox Pro 2.0 und ist nach erst 3 Versuchen bisher happy.
Ich habe das 99€ Teil vom Lidl und der macht genau was er soll, bei 800 Grad eine schöne Kruste mit Röstaromen auf mein Steak zaubern.
Ein Freund hat den neuen Beefmaker Pro vom Aldi und ist auch sehr begeistert. Ist stufenlos verstellbar. Nicht wie der Vorgänger nur in drei Schritten Und der Pizzastein ist auch klasse.
Für den Hausgebrauch tut es echt ein günstiger und muss kein Beefer für 500€ und mehr sein.
Ich hab auch so ein Teil vom Baumarkt. Reicht vollkommen, voll Edelstahl. Tut was er soll.
In Verbindung mit Sous Vide ist so ein OHG echt ne feine Sache! :gut:
In Verbindung mit Sous Vide ist so ein OHG echt ne feine Sache! :gut:
:gut:
Hallo Techniker,
bräuchte mal bitte etwas Hilfe.
Wollte heute ein paar schöne Filets grillen, doch leider wollte der Genesis nicht:motz:
Folgende Situation:
Max. erreichte Temperatur 130 Grad
Alle 4 Brenner sind an (Sparflamme) Brenner sind sauber.
Neue Gasflasche getauscht, keine Besserung
Schraubverbindungen gecheckt i.O.
Was könnte das Problem sein, warum heizt er nicht mehr hoch?
Vermutlich liegt es an den Ventilen, habe folgendes gefunden:
Dieses Problem tritt am häufigsten auf und hängt meist mit dem Regulator der Gasleitung zusammen.
Die Regulatoren sind manchmal etwas schwergängig. Ist dies der Fall, bekommst du nicht genug Gas, um eine gute Grilltemperatur zu erreichen. Um dieses Problem zu beheben, musst du den Druck auf den Regler freigeben, um den normalen Kraftstofffluss wiederherzustellen. Befolge dazu diese Schritte genau:
1. Öffne den Grilldeckel
2. Schalten das Gas an der Gasflasche ab
3. Trenne die Gasleitung vom Tank
4. Drehe alle Steuerventile hoch (einschließlich des Seitenbrenners, wenn du einen hast)
5. Warte eine Minute
6. Schalte nun alle Steuerventile aus
7. Schließe die Gasleitung wieder an den Tank an
8. Schalte das Gas am Grill ganz langsam an
9. Zünde den Grill an
10. Dein Grill sollte nun normal heizen
Um zu verhindern, dass der Regler sich wieder festhängt, schalte immer erst die Regler am Grill aus und dann erst das Ventil an der Gasflasche. Das Ventil an der Gasflasche solltest du immer nur langsam öffnen.
Ist das gerade beschriebene Vorgehen erfolglos, versuch es nochmal. Vorsichtiges Antippen des Reglers während Schritt fünf kann helfen. Wenn die Gasflamme danach immer noch zu niedrig ist, dann hast du wahrscheinlich einen fehlerhaften Regler, der ersetzt werden muss.
danke Bastian:dr:
Werde morgen mal Schritt 1-10 abarbeiten.
Eigentlich mache ich es immer so wie beschrieben im unteren Abschnitt.
Sonst kommt nur noch der Gasdruckregler in Frage?
Gern Mladen, das mit dem Druckregler hatte ich selbst bei meinem auch schon, aber da kam dann gar nichts durch.
Hoffe es klappt :gut:
Sollte es dann der Druckregler sein, am besten den originalen kaufen, oder gibt es bessere alternativen welche länger halten.
Mein Grill ist gerade mal 25 Monate jung. (Also keine Garantie mehr=()
Ich musste den um 180 grad drehen, dann lief wieder alles, frag mich nicht warum :ka:
Empfehlen kann ich dir leider keinen, da bei mir noch der erste dran ist
Kurzes Update, es war der Druckminderer. Mit dem neuen läufts wieder...
https://up.picr.de/38151264lx.jpeg
Nach 8min. auf 350 °C :jump:
https://up.picr.de/38151268yn.jpeg
Jawoll :dr: eine leckere Grillsaison dir, obwohl die ist ja ganzjährig
Vorgestern das letzte mal den Genesis angeschmissen.
Heute wieder, das teil raucht wie sau und ueberall schwarzer russ.
Woran kann das liegen?
Vorgestern das letzte mal den Genesis angeschmissen.
Heute wieder, das teil raucht wie sau und ueberall schwarzer russ.
Woran kann das liegen?
irgendwo Plastikfolie vergessen?
Donluigi
28.03.2020, 18:15
Mal Pyrolyse durchgeführt?
Erstmal googlen :D
Läuft grad auf hochtouren
236785
Innen siehts noch schlimmer aus
Die flavour bars so auch noch nie gesehen
236786
Lapua 338
28.03.2020, 20:36
236785
Innen siehts noch schlimmer aus
Die flavour bars so auch noch nie gesehen
236786
Schaut jetzt nicht normal aus!
Werd den morgen mal auseinander nehmen.
Brennen die Bars gerade komplett durch oder hattest Du beim letzten Mal Spareribs oder so? Fettreste auf den Bars, die gerade abbrennen?
Das letzte mal nur rinderfilets
Sieht aus als ob die oberste schicht der bars abbrennt
Selbst wenn es fett waere, soviel russ entsteht dabei nicht.
Die grillroste komplett schwarz und der innernraum genauso
Echt komisch, hatte ich noch nie. =(
Das letzte mal nur rinderfilets
Sieht aus als ob die oberste schicht der bars abbrennt
Selbst wenn es fett waere, soviel russ entsteht dabei nicht.
Die grillroste komplett schwarz und der innernraum genauso
Edelstahl Bars oder emailliert?
Vor kurzem auf Edelstahl gewechselt.
Echt komisch, hatte ich noch nie. =(
Hatte auch nie solch eine Rauchentwicklung.
Löcher der Brennerrohre verengt (Rost)? Düse verstopft ? Luftsieb an der Düse sauber ? Wie brennt die Flamme ?
Eventuell ist der Druckregler defekt.
Ich check das morgen mal.
Flamme sah (gefühlt) stärker als sonst aus, Temperatur ging auch konstant hoch.
Einzige änderung heute, zündbatterie erneuert.
Grillrost hatte ich gestern ja bereits saubergebürstet.
Heute mal genuaer reingeschaut.
Die bars 1 / 3 & 5 sind innen komplett mit ruß bedeckt
236805
236806
236807
236808
jannis-noah
29.03.2020, 11:46
Ibi, Kauf einfach einen neuen Grill.:D
Gestern gab es Hähnchen vom Drehspieß.
236818
236819
Das Ganze auf einem Spirit mit org. Weber-Drehspieß.
Fazit:
Hat gut geklappt, nur das Stromkabel am Motor ist viel zu kurz. Musste die Kabeltrommel zur Verlängerung auf einen Stuhl neben den Grill stellen, da das Kabel nicht mal bis zum Boden reicht...
Waschi.1
29.03.2020, 11:55
236820
236821
Das Förch Zeug ist echt der Hammer :gut:
Ibi, Kauf einfach einen neuen Grill.:D
Summit dann im neuen Haus :gut:
Russ = Verbrennung mit extremen Sauerstoff/Luftmangel = zu viel Gas zu wenig Luft.
Druckregeler defekt,Luftregler am Brennerrohr verstellt,Luftfilter am Brennerrohr stark verschmutzt.
Die Fb Originalteile?
FB ? Teile
Sind alles Originalteile.
Gestern gab es Hähnchen vom Drehspieß.
236818
236819
Das Ganze auf einem Spirit mit org. Weber-Drehspieß.
Fazit:
Hat gut geklappt, nur das Stromkabel am Motor ist viel zu kurz. Musste die Kabeltrommel zur Verlängerung auf einen Stuhl neben den Grill stellen, da das Kabel nicht mal bis zum Boden reicht...
hier auch, vorgestern, auf Genesis II, mit demselben Problem bei der Kabellänge, und auch die Schale passte nicht recht drunter
236822
Zu wenig Fleisch Marcus :D
Heute Schweinefilet im Speckmantel.
236896
Dein Rost könnte mal die Bekanntschaft mit einer Bürste und ein wenig Öl machen :op:
@ibi: das Rost habe ich nicht gebürstet da ich nur den Aufsatz genutzt habe. Mit dem einölen hast du natürlich recht...
Ganz schön rostig dein Rost... also das unterste ;) (Genesis?)
Ja, der Genesis II LX
236907
Zu wenig Fleisch Marcus :D
Da kamen noch weitere acht :op:
tigertom
29.03.2020, 23:00
Habt ihr alle Grossfamilie, oder gibt‘s die üblichen Wochenend-Grillparties? :bgdev:
hier auch, vorgestern, auf Genesis II, mit demselben Problem bei der Kabellänge, und auch die Schale passte nicht recht drunter
236822
Hast du die ohne Auffangbehälter gemacht ? Das ist doch die Hölle was da in den Grill tropft..!
Das mit der Höhe ist natürlich eine Katastrophe bei Weber, aber für alles was auf der Rotisserie bei uns landet, stelle ich nen Backblech drunter. Das geht noch gerade so.
Hast du die ohne Auffangbehälter gemacht ? Das ist doch die Hölle was da in den Grill tropft..!
Das mit der Höhe ist natürlich eine Katastrophe bei Weber, aber für alles was auf der Rotisserie bei uns landet, stelle ich nen Backblech drunter. Das geht noch gerade so.
ja ohne was drunter, ziemliche Sauerei. Danke für den Tip mit dem Blech, das versuche ich mal.
Hast du die ohne Auffangbehälter gemacht ? Das ist doch die Hölle was da in den Grill tropft..!
Das mit der Höhe ist natürlich eine Katastrophe bei Weber, aber für alles was auf der Rotisserie bei uns landet, stelle ich nen Backblech drunter. Das geht noch gerade so.
Bei meinem Spirit hat der mittlere Bräter von Ikea aus dem 3er Set gepasst...
Heute Schweinefilet im Speckmantel.
236896
Ja, der Genesis II LX
236907
Würde das gammelige Gussteil mal gegen ein ordentliches Edelstahlrost austauschen, dann ist Ruhe mit dem Rost ;)
Muellema
30.03.2020, 21:36
Würde das gammelige Gussteil mal gegen ein ordentliches Edelstahlrost austauschen, dann ist Ruhe mit dem Rost ;)
so schlimm ist es doch noch nicht...
Ich habe heute auch den Grill ausgemottet. Bei meinem Genesis ist der kleine runde GBS Rosteinsatz durchgebrochen. Warum auch immer. Quick search hat nichts ergeben; gibt es den einzeln?
Viele Grüße, Marco
HD_Klaus
30.03.2020, 22:37
Würde das gammelige Gussteil mal gegen ein ordentliches Edelstahlrost austauschen, dann ist Ruhe mit dem Rost ;)
Stimmt, das sieht alles andere als appetitlich aus!
Würde das gammelige Gussteil mal gegen ein ordentliches Edelstahlrost austauschen, dann ist Ruhe mit dem Rost ;)
Gibts Empfehlungen?
https://www.grillrost.com/?MODsid=vsvuesmnsk7tonffdvjhkoo9r3
Hier,ihr Grillmasters, stellt ihr bei nem Beer Chicken was drunter das das Fett nicht auf die Bars tropft?
Bin am überlegen mir den Weber Geflügelhalter zu holen, aber da würde ja auch einiges durch tropfen nach unten...
https://www.weber.com/DE/de/zubehoer/grillen/gourmet-bbq-system/8838.html
chris-s7
01.04.2020, 14:47
würde da auf jeden fall was drunter stellen. am besten was kaufen was ne Panne drunter hat, oder so wie ich, nen billigen halter und ne kleine IKEA Koncis form drunter. Klappt perfekt.
Danke Christian!
Machst du von oben nen "Stopfen" ins Händel damit der Dunst drin bleibt oder ist das egal?
Hi Sebastian ich habe den hier von Weber und bin sehr zufrieden https://www.weber.com/DE/de/zubehoer/grillen/spare-rib--und-gefluegelhalter/6731.html
chrisom-77
01.04.2020, 14:52
Anderer Christian hier, aber: logisch, ne schöne Zwiebel in Hals & gut ist :op:
danke euch! :dr:
EDIT: sonstige Tipps für das erste Bierhänchen?
Vielleicht noch ein kleiner Tipp für das Beer Chicken:
Ihr braucht eigentlich kein extra Zubehör kaufen, in fast jedem Haushalt gibt es das perfekte Zubehör für solch ein Hähnchen.
Ich nehme dazu einfach eine Gugelhupf-Backform, Hähnchen drauf, Bier rein, fertig.
Alternativ kann man das Bier auch in einer feuerfesten Schale in die Mitte der Form stellen.
Ist aber deutlich billiger als das ganze Zubehör und funktioniert reibungslos.
JakeSteed
01.04.2020, 18:14
Ich hab den hier. Macht keine Sauerei und ist multivariabel :D Und weniger kosten tut er auch
https://www.amazon.de/Steven-Raichlen-Bierdosen-H%C3%A4hnchenhalter-Abtropfschale-SR8016/dp/B0007ZGUK2
Die Porzellanköpfe sind klasse und sinnvoll. Wenn man nix hat, sollte man versuchen den Schlund mit der Haut zu verschließen damit’s nicht trocken wird.
Seit ich nen Drehspieß hab, hab ich den Bierdosenhuhnhalter allerdings nimmer benutzt. Auf den Spieß gehen außerdem zwei Hühner drauf :)
Gutes Gelingen & guten Hunger!
Maulwurf
02.04.2020, 11:08
Einfach die Bierdose in eine flache Auflaufform.
chris-s7
02.04.2020, 13:22
Danke Christian!
Machst du von oben nen "Stopfen" ins Händel damit der Dunst drin bleibt oder ist das egal?
Binde es mit Garn zu!
chris-s7
02.04.2020, 13:24
habe sowas und ne Koncis
https://www.amazon.de/Landmann-13442-H%C3%A4hnchenhalter-Selection-Edelstahl/dp/B00JADU9MW/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=15QKV3DNXAAZE&dchild=1&keywords=beer+can+chicken+halter&qid=1585826642&s=garden&sprefix=beer+can+chicken+halter%2Coutdoor%2C167&sr=1-7
https://www.grillrost.com/?MODsid=vsvuesmnsk7tonffdvjhkoo9r3
Ist angekommen. Top Qualität!
https://up.picr.de/38205802eo.jpg
hier mal das Ergebnis des 1. Bierhuhns vom We
https://up.picr.de/38229448oo.jpg
War ok,hab mir aber mehr versprochen
kurvenfeger
06.04.2020, 11:44
Das schaut irgendwie recht blass und wenig knusprig aus.
War es evt etwas zu kühl im Grill?
Hatte konstant 200 Grad,war knusprig,hat schon gepasst, hatte wahrscheinlich einfache eine andere Vorstellung
hier mal das Ergebnis des 1. Bierhuhns vom We
https://up.picr.de/38229448oo.jpg
War ok,hab mir aber mehr versprochen
Mußt das schon noch aufm Grill tun, is klar ne? :ka:
Bisschen Solarium würde dem Flattermann gut tun.
Kerntemperatur war am Schluß bei 82 Grad,, 75 ist ja laut Weber schon durch....wollte es nicht noch länger drin lassen.-
@ Oli : :rofl:
kurvenfeger
06.04.2020, 13:27
Dann war der Grill zu kalt.
Hattest Du ein Einsteckthermometer, welches auch die Garraumtemperatur misst?
Oben im Deckel wird die manchmal zu hoch angezeigt, insbesondere, wenn unten ein Spalt offen steht.
kurvenfeger
06.04.2020, 18:25
So sollte das ausschauen:
237696
Genau so, muß das ausschauen! :gut:
Oder vom Drehspiess dann so...
https://up.picr.de/38236596iv.jpg
Moin in die Runde.
Bei mir "muss" auch mal was neues her... Bislang hab ich den Weber Spirit E320, nachgerüstet mit Stahlrosten von Grillrost.com (+ Pascha) und unten drin einen OHG.
Zu viel Fummelei mit den 2 Grills und Anschlüssen und dem Wechsel zw Plancha & Rost.
Daher soll es ein 4 Brenner Modell werden, über einem Brenner würde die Plancha liegen; dauerhaft.
Zudem fände ich ne Sizzle Zone für Steaks gut, der OHG hat schon eine schöne Kruste gemacht.
11kg Flasche sollte rein gehen, wäre ideal - notfalls kann ich auch mit 5kg leben.
Und er muss natürlich lieferbar sein, also Aufbau auch für 2 linke Hände machbar - denn aktuell sind ja Grill-Läden zu!
Folgende 3 hab ich derzeit im Auge, bin aber vollkommen offen. Bis ca 1700EUR ist alles möglich...
WEBER GASGRILL GENESIS II EP-435 GBS, BLACK (https://www.weber-grillen.de/gasgrill/weber-genesis/weber-gasgrill-genesis-ii-ep-435-gbs-black-weststyle-edition.html): bin mir nicht sicher, weil er ja kein dedizierte Sizzle Zone mit Keramikbrenner hat, sondern "nur" die Sear Fläche mit einem Extra Brenner... hat as einer und kann was dazu sagen?
Napoleon ROGUE® SE 525 RSIB (https://www.napoleon.com/de/de/grills/produkte/gasgrills/rogue-se-serie/rogue-se-525-rsib-rse525rsibpk-1-de): Ich hab Napoleon noch nie "in der Hand gehabt", aber eigentlich nur Gutes dazu gelesen? Er scheint alles zu haben was ich möchte. Interessant ist, dass ich selbst über Idealo nur den UVP finde?!
Rösle BBQ Gasgrill Videro G4-S (https://www.kreiller.com/roesle-bbq-gasgrill-videro-g4-s): Absoluter Preissieger, ob er Preis-Leistungs-Sieger ist weiß ich nicht. Auf Youtube sind die Tests ja nahezu ausnahmslos extrem positiv!
Micha2903
09.04.2020, 10:05
Reicht bei den Hähnchen ca. 60-70 Minuten Garzeit oder eher länger???
Danke :dr:
Habe einen zugereisten Neunachbar, der baut gerade seinen Burnhard auf. Kannte ich nicht. Hat wohl alles, außer Weber Qualität. Wäre aber eine Alternative, wenn der Grill nicht immer ungeschützt draußen steht. Und man lieber alle Jahre was Neues braucht...
https://bigbbq.de/testbericht/fat-fred/
Micha2903
09.04.2020, 10:09
Hi Can,
schaut gut aus!!!!
Kannst Du mal ne kurze Bedienungsanleitung posten.
Danke :gut:
Moin in die Runde.
Bei mir "muss" auch mal was neues her... Bislang hab ich den Weber Spirit E320, nachgerüstet mit Stahlrosten von Grillrost.com (+ Pascha) und unten drin einen OHG.
Zu viel Fummelei mit den 2 Grills und Anschlüssen und dem Wechsel zw Plancha & Rost.
Daher soll es ein 4 Brenner Modell werden, über einem Brenner würde die Plancha liegen; dauerhaft.
Zudem fände ich ne Sizzle Zone für Steaks gut, der OHG hat schon eine schöne Kruste gemacht.
11kg Flasche sollte rein gehen, wäre ideal - notfalls kann ich auch mit 5kg leben.
Und er muss natürlich lieferbar sein, also Aufbau auch für 2 linke Hände machbar - denn aktuell sind ja Grill-Läden zu!
Folgende 3 hab ich derzeit im Auge, bin aber vollkommen offen. Bis ca 1700EUR ist alles möglich...
WEBER GASGRILL GENESIS II EP-435 GBS, BLACK (https://www.weber-grillen.de/gasgrill/weber-genesis/weber-gasgrill-genesis-ii-ep-435-gbs-black-weststyle-edition.html): bin mir nicht sicher, weil er ja kein dedizierte Sizzle Zone mit Keramikbrenner hat, sondern "nur" die Sear Fläche mit einem Extra Brenner... hat as einer und kann was dazu sagen?
Napoleon ROGUE® SE 525 RSIB (https://www.napoleon.com/de/de/grills/produkte/gasgrills/rogue-se-serie/rogue-se-525-rsib-rse525rsibpk-1-de): Ich hab Napoleon noch nie "in der Hand gehabt", aber eigentlich nur Gutes dazu gelesen? Er scheint alles zu haben was ich möchte. Interessant ist, dass ich selbst über Idealo nur den UVP finde?!
Rösle BBQ Gasgrill Videro G4-S (https://www.kreiller.com/roesle-bbq-gasgrill-videro-g4-s): Absoluter Preissieger, ob er Preis-Leistungs-Sieger ist weiß ich nicht. Auf Youtube sind die Tests ja nahezu ausnahmslos extrem positiv!
ich habe einen Weber mit Sear Zone, gefällt mir gut und die Ergebnisse stellen mich auch zufrieden. Ob es mit einem Keramikbrenner noch besser wäre, weiß ich nicht.
Von Deiner Auswahl würde ich den Rogue nehmen. Wenn Du Dich für ihn entscheiden solltest, nimm zur Sizzle Zone zusätzlich einen Edelstahlrost, mit dem serienmäßigen Gussrost hat man zu kämpfen, da er zu heiß wird...
Reicht bei den Hähnchen ca. 60-70 Minuten Garzeit oder eher länger???
Danke :dr:
kommt auf die Temperatur und einiges mehr an, ich würde immer mit Thermometer arbeiten (Kerntemperatur messen)
Muellema
09.04.2020, 11:27
Ich hab meinem Vater vor 4 Jahren einen Napoleon Lex mit 3 Brennern und Sizzlezone in der Seitenablage geschenkt. Der Lex ist ein wenig hochwertiger ausgeführt und hatte einen Garraum aus Edelstahl und nicht aus Aludruckguss, das war damals ein Kaufkriterium.
Die Sizzle Zone kommt nicht an die Performance eines Beefer One heran was die Kruste angeht.
Von der Verarbeitung ist der Napoleon aber auf jeden Fall top, Weber-Fans mögen hier sicher etwas zu mäkeln haben, für mich scheidet aber jeder Gasgrill aus, der die Gasflasche nicht sauber in den Unterschrank integriert
Puh, 1x Rogue, 1x Weber, 1x alternativer Napoleon :D
Der Grill steht immer draussen, ungeschützt. Im Winter unter einer Hülle, im Sommer aber mache ich das nicht täglich, max wenn 1 Woche Regen angemeldet ist.
Er sollte also stabil sein...
chris-s7
09.04.2020, 12:56
Puh, 1x Rogue, 1x Weber, 1x alternativer Napoleon :D
Der Grill steht immer draussen, ungeschützt. Im Winter unter einer Hülle, im Sommer aber mache ich das nicht täglich, max wenn 1 Woche Regen angemeldet ist.
Er sollte also stabil sein...
Also, habe mich letztes jahr Sehr mit der Materie beschäftigt. Napoleon bist du schon sehr gut bedient. Wenn du noch einen Napoleon LEX bekommen solltest wäre das meine erste Wahl.
Bei 1700€ Budget empfehle ich dir
- Napoleno Rogue SE 525 und das Edelstahl Rost für die Sizzle.
- Brailking Regal 490. Sizzle Zon kannst du nachrüsten, allerdungs hat der Gussroste. Das muss man mögen (ich mags nicht)
Wenn du allerdings noch auf 2000€ aufstocken magst dann würde ich den Napoleon Prestige 500 nehmen. Mega Grill mit dem du lang lange freude haben wirst
Vom Rogue gibt es hier das Vorjahresmodell recht günstig:
https://www.grillfuerst.de/Napoleon/Gasgrill/Rogue-525-SIB-schwarz-R525SIBPK-Set.php?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=05-04-2020+5.4.2020&utm_content=Mailing_13596772
Der hat aber eine kleinere Sizzle Zone als der aktuelle, sollte aber sonst gleich sein.
Und wenn du bei denen auf der Seite etwas länger im Napoleonbereich bleibst, wird dir ein 5% Gutschein (bei dem stark rabattierten jedoch nicht anwendbar) angezeigt. Dort anrufen kann auch hilfreich sein ;)
Edit: Christians Tipp mit dem Prestige 500 stimme ich "vollumfänglich" zu :gut:
Maulwurf
09.04.2020, 13:01
Reicht bei den Hähnchen ca. 60-70 Minuten Garzeit oder eher länger???
Danke :dr:
Hallo Micha,
ich habe das Hähnchen mit einer Temperatur zwischen 190 und 210 Grad immer ca. 70 Minuten im Grill. Das reicht.
StarTac130
09.04.2020, 13:14
Hallo Micha,
ich habe das Hähnchen mit einer Temperatur zwischen 190 und 210 Grad immer ca. 70 Minuten im Grill. Das reicht.
Dito! Allerdings Weber Kugel Holzkohle indirekt.
Ich habe mich letztlich für Napoleon (Und gegen Weber) entschieden wegen der Flavour Bars aus Edelstahl. Bei soviel Geld möchte ich mich nach ein paar Jahren nicht über durchgerostete Bars ärgern.
Ansonsten waren die Eigenschaften pari.
Außer natürlich das Marketing von Weber, da sind sie einsame Spitze :bgdev:
Micha2903
09.04.2020, 13:25
Hallo Micha,
ich habe das Hähnchen mit einer Temperatur zwischen 190 und 210 Grad immer ca. 70 Minuten im Grill. Das reicht.
Super. DANKE :gut:
(...)
- Napoleno Rogue SE 525 und das Edelstahl Rost für die Sizzle.
- Brailking Regal 490. Sizzle Zon kannst du nachrüsten, allerdungs hat der Gussroste. Das muss man mögen (ich mags nicht)
(...)Danke. Der Napoleon hat aber auch Gussroste, oder?
Zumindest sagt das hier die Überschrift: https://www.grillfuerst.de/Napoleon/Gasgrill/Rogue-525-SIB-schwarz-R525SIBPK-Set.php?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=05-04-2020+5.4.2020&utm_content=Mailing_13596772
Ich bin nämlich auch eher Edelstahl Fan!
EDIT: Selbst gesehen, ds ist wohl diese Grillplatte, Roste aus Edelstahl.
Preis ist ziemlich geil, denke der Prestige ist wohl ne Nummer too much.
Danke für die Tipps!!!
chris-s7
09.04.2020, 14:13
Der hat Edelstahlroste und die Gussplatte bekommst als Geschenk dazu. Die Gusspatte habe ich auch. die ist wirklich top.
wie gesagt, bitte direkt das Edelstahl Rost für die Sizzle Zone kaufen.
chris-s7
09.04.2020, 14:21
Danke. Der Napoleon hat aber auch Gussroste, oder?
Zumindest sagt das hier die Überschrift: https://www.grillfuerst.de/Napoleon/Gasgrill/Rogue-525-SIB-schwarz-R525SIBPK-Set.php?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=05-04-2020+5.4.2020&utm_content=Mailing_13596772
Ich bin nämlich auch eher Edelstahl Fan!
EDIT: Selbst gesehen, ds ist wohl diese Grillplatte, Roste aus Edelstahl.
Preis ist ziemlich geil, denke der Prestige ist wohl ne Nummer too much.
Danke für die Tipps!!!
Man muss schon verrückt sein für nen Prestige. ist halt nochmal ne Nummer besser und es ist mehr Zubehör dabei. Mein Tip ist aber noch ,dass du einen Rogue mit Heckbrenner und Sizzle nimmst. Der von dir verlinkte hat keinen Heckbrenner.
Guck auch mal bei SantosGrills. Wenn du dich im Forum Grillsportverein anmeldest, bekommst da für 15% des Kaufwertes Zubehör dabei!
So, Napoleon ist jetzt in Führung... auch nachdem ich nochmal etwas gelesen habe.
Folgende 3 Modelle:
* 525-3; ca 1100EUR
* 525 XT; ca 1200EUR
* 525 SE; ca 1500EUR
Ich denke den Heckbrenner des SE benötige ich nicht; die größere seitliche Sizzle wäre aber schon toll.
Echten Unterschied zw 525-3 und 525 XT sehe ich (noch) nicht?
Eine Frage an die Napoleon Besitzer: geht denn meine Idee, einen Teil des Rostes zu entnehmen und dafür eine Grillplatte einzusetzen? Die Gussplatte scheint ja eher AUF den Rost zu kommen, und nicht den Rost zu ersetzen? Die Bilder zeigen schlecht ob man da Teilstücke entnehmen kann?!
JakeSteed
09.04.2020, 21:52
Also ich meine dass es Napoleon Gussplatten gibt, die anstelle eines Rostes eingesetzt werden. Bin mir auch fast sicher, dass ich so eine habe :D Muss mal nachsehen.
Hey Folks - wie macht ihr ein 1kg Stück Roastbeef auf dem Gasgrill (Weber)? Danke. p.
Sous Vide garen und dann noch kurz auf den Grill oder OHG für die Kruste.
StarTac130
10.04.2020, 09:49
Kommt etwas darauf an wie es serviert werden soll. Der Vorschlag der Wasserbad-Methode ist schon gut. Falls nicht gewünscht: von allen Seiten kurz heiß angrillen auf direkter Hitze. Dann indirekt weitergrillen bis die Kerntemperatur 55 Grad hat. 10 Minuten ruhen lassen, aufschneiden. Klappt auf meinem Weber HkG immer und ist wunderbar. Fleischqualität sollte stimmen.
Feuerzunge
10.04.2020, 10:31
Hallo und guten Morgen zusammen!
Habe mir ein Stück Reh (Lende und Keule, wenn ichs noch richtig weiß) aus der Gefriertruhe geholt. Heute Nachmittag wird gegrillt (Feuerschale, Buchenholz, Edelstahl-Rost am stabilen Dreibein - siehe Beitrag #302). Hat jemand Erfahrung mit Reh auf dem Grill? Taugt das klassische Wildgewürz, welches man für den Rehbraten nimmt, auch für den Grill, oder sollte man da völlig anders würzen?
Grüßle Dietmar
Kann man Danke.
Und nach einigem suchen habe ich endlich den Unterschied zw 525-3 und 525XT gefunden - der XT hat leider Gussroste! Auch wenn der in dem All-Black toll aussieht, damit fällt er raus. Ich war noch nie mit Guss happy, dafür pflege ich nicht genug, sondern grille lieber ;)
Schau mal bei Lidl.de, da gibt es den Lex 485 für 1.249,- €. Der ist eher zwischen Rogue und Prestige angesiedelt. Hat die platzsparende und auch höhere Rollhaube und die größere Sizzle...
Hallo und guten Morgen zusammen!
Habe mir ein Stück Reh (Lende und Keule, wenn ichs noch richtig weiß) aus der Gefriertruhe geholt. Heute Nachmittag wird gegrillt (Feuerschale, Buchenholz, Edelstahl-Rost am stabilen Dreibein - siehe Beitrag #302). Hat jemand Erfahrung mit Reh auf dem Grill? Taugt das klassische Wildgewürz, welches man für den Rehbraten nimmt, auch für den Grill, oder sollte man da völlig anders würzen?
Grüßle Dietmar
Ganze Rehkeule wird schnell zäh beim Grillen musst genau die Kerntemperatur um Auge behalten, mein Jäger rät eher ab und meint wenn dann nur als Steak.
Feuerzunge
10.04.2020, 11:57
Hallo Robert,
ja - ich hatte eigentlich an Steaks gedacht. Nur wie am besten würzen?
Ist jetzt nichts großes:
http://www.irune.de/rlx/20200410-Reh.jpg
Grüßle Dietmar
Ah OK ;), ich mag es auch mit nur Pfeffer Salz und etwas Rosmarin.
Feuerzunge
10.04.2020, 12:04
Hallo Robert, habe noch um ein Bild ergänzt. Pfeffer, Salz und Rosmarin, in Öl und dann gut einreiben?
Grüßle Dietmar
Ja Dietmar, Öl muss natürlich dabei. Einreiben und einige Stunden ziehen lassen.
Themarshall
10.04.2020, 13:20
Bräuchte mal einen kurzen Rat und denke, dass es hier gut aufgehoben ist.
Meine Mutter, alleinstehend will einen kleinen Grill anschaffen und ich suche noch eine kleine Alternative für die Dachterasse. In beiden Fällen werden darauf vielleicht ein Stück Fleisch während eines möglichen Fußballspiels( bei mir ) oder eine Grillwurst ( Mama ) gegart. Ich denke daher an einen Weber Q. Da gibt es nun einige Varianten. Ich bin gewillt 2x das Einstiegsmodell zu kaufen, also Q1000. Kann jemand etwas dazu sagen oder hat einen nachvollziehbaren Grund eine andere Variante zu kaufen?
Danke für die Hilfe.
Passt, jeweils ;)
Möchtest Du sie als Tischgrill oder mit Stand?
Weil mit Stand bekommst Du derzeit den Q1200 sowohl in der Metro als auch bei Santosgrills günstiger als den Q1000 mit Stand...
Themarshall
10.04.2020, 13:56
Da bin ich mir noch nicht sicher, denke für meine Mutter definitiv als Stand. Danke für den Tipp, suche ich gleich mal raus.
Eben vergessen...
Vielleicht käme für deine Mutter ja auch ein elektrischer Q in Frage. Reicht für ein Würstchen auf jeden Fall aus und wäre leicht zu handeln...
Themarshall
10.04.2020, 14:53
Taugen die elektrischen den was? Bin da sehr voreingenommen...
Grüß dich Marv, habe meiner Großmutter zu Weihnachten auch den Q Elektro gekauft (glaube der heißt Q1400)
Ich bin bei Elektro auch immer voreingenommen gewesen, aber das Teil reicht völlig aus wenn man nicht grad Pulled Pork machen möchte :D
Meine Großmutter wollte keine Gasflasche auf dem Balkon, da gab es nicht viele Möglichkeiten.
Habe selbst schon damit gegrillt und war positiv überrascht.
Da gibts ja auch noch den Pulse 1000, macht im Laden für einen Elektro schon was her, habe damit aber noch nicht gearbeitet.
Schau mal bei Lidl.de, da gibt es den Lex 485 für 1.249,- €. Der ist eher zwischen Rogue und Prestige angesiedelt. Hat die platzsparende und auch höhere Rollhaube und die größere Sizzle...
Danke.
Ich schwanke jetzt zw 525SE vs LEX485...
* beide große Sizzle
* beide beleuchtete Knöpfe
* beide Backburner, den ich nicht brauche...
* Grillfläche ca gleich
* Breite ca gleich
Vorteil SE: 1 Seitenteil klappbar - Preis bei Santos ca 1550EUR, inkl Lieferung, mit Haube & Gussplatte
Vorteil LEX: die geile Rollhaube - Preis bei Lidl unter 1300EUR, inkl Lieferung, ohne Zubehör
...oder Sparbrötchen 525-3
* kleinere Sizzle; müsste reichen
* nix beleuchtet, egal
* beides einklappbar
* ca 1250EUR inkl Haube & Platte
Man man man... ist das schwierig wenn so viel lieferbar ist.
Bei Rolex ist das einfacher, da gibts ja nix :D
Nimm den Lex :gut:
Die Vorzüge hast Du selbst schon aufgeführt, dazu ist er deutlich wertiger als der Rogue :ea:
Und quasi der günstigste noch dazu ;)
Aber wie bereits gesagt, zur Sizzle den Edelstahlrost kaufen...
Themarshall
10.04.2020, 17:24
So, Gas für mich, E für die Mutter. Danke für die Tipps.
Feuerzunge
10.04.2020, 18:59
Hallo zusammen, melde Vollzug!
Also Reh auf dem Grill ist der Hammer! Salz, Pfeffer, Rosmarin und ein wenig milden Paprika, dann alles gut mit Öl einmassiert und zwei Stunden einziehen lassen, dann das Holz angebrannt... Ich glaube, ich werde in Zukunft bei gegrilltem Wild bleiben. Morgen gibt es den Rest vom zweiten Teller - sieht nach Filet aus :-))
http://www.irune.de/rlx/20200410-Reh1.jpg
http://www.irune.de/rlx/20200410-Reh2.jpg
http://www.irune.de/rlx/20200410-Reh3.jpg
http://www.irune.de/rlx/20200410-Reh4.jpg
Gruß Dietmar
chris-s7
10.04.2020, 19:10
Danke.
Ich schwanke jetzt zw 525SE vs LEX485...
* beide große Sizzle
* beide beleuchtete Knöpfe
* beide Backburner, den ich nicht brauche...
* Grillfläche ca gleich
* Breite ca gleich
Vorteil SE: 1 Seitenteil klappbar - Preis bei Santos ca 1550EUR, inkl Lieferung, mit Haube & Gussplatte
Vorteil LEX: die geile Rollhaube - Preis bei Lidl unter 1300EUR, inkl Lieferung, ohne Zubehör
...oder Sparbrötchen 525-3
* kleinere Sizzle; müsste reichen
* nix beleuchtet, egal
* beides einklappbar
* ca 1250EUR inkl Haube & Platte
Man man man... ist das schwierig wenn so viel lieferbar ist.
Bei Rolex ist das einfacher, da gibts ja nix :D
Bin den LEX. Ist wer Wertigere Grill.
Daniel200
10.04.2020, 19:58
Ich habe gestern upgegradet von meinem Weber Spirit E320 Classic der mir die letzten 4 Jahre gute Dienste geleistet hat…
238073
… auf dieses Sportgerät :jump::verneig:
Weber Genesis II LX E-640 GBS Black
238077
238078
238080
Bisher bin absolut begeistert von dem Grill :gut:
Muellema
10.04.2020, 20:33
238085
heute an Karfreitag Lachs von der Planke nebst marinierten Champignons und Zucchini
Ich bin zutiefst erschreckt, ich sehe auf dieser Seite 2 mal Gemüse auf Männergrills. Ist es schon so weit gekommen? 8o
braucht ihr Hilfe? Werdet ihr bedroht? :bgdev:
Muellema
11.04.2020, 09:00
:D könnte Mann meinen, aber nein keine Sorge...
Heute kommt wieder mehr Fleisch zum Gemüse
Donluigi
11.04.2020, 09:39
Reh mit Paprika? Wie kann man ein Fleisch mit so charakteristischem Eigenaroma so vergewaltigen? :mimimi:
Feuerzunge
11.04.2020, 10:30
Nur eine gaanz leichte Prise - und nur vom milden Paprika - hat man nicht geschmeckt! Salz Pfeffer und viel Rosmarin in Öl, das war schon der richtige Tipp!
Grüßle Dietmar
...find ich jetzt nicht so schlimm, wie Cola ins Bier kippen...
JoeBlack1822
11.04.2020, 11:49
@Daniel: Glückwunsch! Sehr geiler Weber :jump:
gibt es Empfehlungen für gute Planken die man online kaufen kann?
Möchte nächste Woche mal selber Laxhsfilet grillen.
chris-s7
11.04.2020, 12:50
gibt es Empfehlungen für gute Planken die man online kaufen kann?
Möchte nächste Woche mal selber Laxhsfilet grillen.
Habe da noch nie wirklich Unterschiede festgestellt. Sind eh nach fünf mal grillen für die Tonne.
gibt es Empfehlungen für gute Planken die man online kaufen kann?
Möchte nächste Woche mal selber Laxhsfilet grillen.
Schau dir mal Bretter für Flammlachs an.
Daniel200
11.04.2020, 13:42
@Daniel: Glückwunsch! Sehr geiler Weber :jump:
Vielen Dank, Peter :dr:
Nach ewigen Hin und Her, Telefonat mit Santos, die nur 8% in Naturalien geben, wurde es jetzt der 525SE von Grill Concept mit 10% Rabatt.
Dazu von Grillrost.com noch einen neuen Edelstahl Rost + Windschutz für die Sizzle.
Jetzt fehlt nur noch eine Stahl Plancha....
Am Ende hat das Moderne Design gegenüber dem Lex485 gewonnen und da man mit kleiner Modifikation beide Seitenteile einklappen kann...
Muellema
11.04.2020, 18:46
Gute Entscheidung... ich hab mit S in K auch lange vor Ort gesprochen bis sie damals den Naturalrabatt in einen gleichwertige Nachlass umgewandelt haben ... Pizzastein etc hatte ich ja schon alles...
das finale Argument war, „ich kann ihn jetzt für minus X%mitnehmen oder Ihr sendet mir den Grill kostenfrei zu und ich wende einen 10% Gutschein aus dem GSV-Forum an...“
Beratung vor Ort brauchte ich allerdings keine, da ich wusste was ich kaufen wollte und nur kaufen/mitnehmen wollte
Lapua 338
11.04.2020, 21:20
Heute sind die neuen Aromaschienen für den Genesis angekommen!
https://up.picr.de/38268074tj.jpeg
Heute sind die neuen Aromaschienen für den Genesis angekommen!
Mal eine Verständnisfrage von einem noch-nicht-aber-bald-Weber-Grill-Besitzer: Sind die Dinger Verschleißteile? Oder können die was besser als das Original?
Oder warum braucht man da neue? Laut Homepage sind die Dinger beim Genesis ja bereits aus Edelstahl. :ka:
Oder waren sie das bei älteren Genesis noch nicht und sind weggerostet?
@Daniel: Glückwunsch! Sieht sehr cool aus. Vor allen Dingen beleuchtet.
Viel Erfolg mit den Gaumenfreuden !!!
Kommt etwas darauf an wie es serviert werden soll. Der Vorschlag der Wasserbad-Methode ist schon gut. Falls nicht gewünscht: von allen Seiten kurz heiß angrillen auf direkter Hitze. Dann indirekt weitergrillen bis die Kerntemperatur 55 Grad hat. 10 Minuten ruhen lassen, aufschneiden. Klappt auf meinem Weber HkG immer und ist wunderbar. Fleischqualität sollte stimmen.
Vielen Dank - natürlich auch an Toan.
Besitze einen Weber Spirit - hatte es so vor wie Du es beschrieben hast. Aber das Wasserbad scheint die sichere Variante?! Aber: Ich habe keinen Vakuumierer - geht das dann überhaupt anders?
Servierform: Ich habe bisher immer Steaks gemacht - nun soll es am Stück sein, um sowohl Steaks zu haben als auch Aufschnitt :)ich
Und: Entfernt Ihr die Speckschicht oder schneidet Ihr sie lediglich ein? "Man" liest vieles dazu ...
Und2: Es sind genau 1 Kilo - bei wieviel Grad sollte es wie lange indirekt grillen bevor ich die KT kontrolliere?
Lapua 338
12.04.2020, 08:21
Vielen Dank - natürlich auch an Toan.
Besitze einen Weber Spirit - hatte es so vor wie Du es beschrieben hast. Aber das Wasserbad scheint die sichere Variante?! Aber: Ich habe keinen Vakuumierer - geht das dann überhaupt anders?
Servierform: Ich habe bisher immer Steaks gemacht - nun soll es am Stück sein, um sowohl Steaks zu haben als auch Aufschnitt :)ich
Und: Entfernt Ihr die Speckschicht oder schneidet Ihr sie lediglich ein? "Man" liest vieles dazu ...
Und2: Es sind genau 1 Kilo - bei wieviel Grad sollte es wie lange indirekt grillen bevor ich die KT kontrolliere?
Als Faustregel gilt 1 Stunde pro 500g Roastbeef am Stück. Medium sollte es bei 55-59 Grad Celsius sein.
Das mit dem Fettdeckel muss jeder mit sich selbst ausmachen. Manche nehmen den Fettdeckel ab und legen ihn verkehrt rum auf das Fleisch.
Natürlich muss man gegen Ende den Deckel wieder abnehmen damit das Fleisch anständig Farbe bekommt.
Temperatur beim indirekten Grillen würde ich persönlich zwischen 80 und 110 Grad einregeln.
Danke sehr :) Macht rückwärtsgrillen Sinn?
Lapua 338
12.04.2020, 08:27
Ja, geht auch!
Mann muss aber ja nicht zwangsläufig scharf anbraten.
Geht auch low and slow.
Raul Endymion
12.04.2020, 08:49
Oder warum braucht man da neue? Laut Homepage sind die Dinger beim Genesis ja bereits aus Edelstahl. :ka:
Oder waren sie das bei älteren Genesis noch nicht und sind weggerostet?
Das kommt auf das Baujahr deines Genesis II an. Der 410er den sich mein Bruder letztes Jahr gekauft hat, hat schon Edelstahl Aromaschienen.
Mein 310 von 2015/2016 hat noch die aus Stahlblech. Und ja die haben schon ordentlich Rost abgesetzt und werden in vermutlich 1-2 Jahren durch sein. Dann wechsle ich auch auf Aromaschienen aus Edelstahl.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich habe vor, mir einen neuen Genensis II 335 zu holen, da sind die Bars dann ja schon aus Edelstahl und ich brauche mir darum also keine Gedanken machen.
Lapua 338
12.04.2020, 10:52
Die alten emaillierten Aromaschienen konnten sogar sehr gut rosten.
Selbst die neuen werden irgendwann unansehnlich.
Da hab ich vorab schon mal für Ersatz gesorgt.
https://up.picr.de/38271727ag.jpeg
Wir haben uns für den kleinen Genesis entschieden. Mehr Platz & mehr Power geht immer, aber ich bin sehr zufrieden :gut:
Was ich festgestellt habe: ausreichendes Vorheizen ist enorm wichtig. Es reicht nicht die gut 300 Grad im Deckel so eben zu erreichen, sondern dann sollte noch ein paar Minuten weiter powern lassen. Dann wird‘s schön kross :)
238225
238226
238227
Jonathan ich hab den gleichen.
Hab mir nen Gasdruckregler dazwischen gehängt, dann schaffst du auch höhere Temperaturen. So gelingt zB Pizza vom Stein bei 330 Grad perfekt;-)
flyfisher
12.04.2020, 12:02
Reh mit Paprika? Wie kann man ein Fleisch mit so charakteristischem Eigenaroma so vergewaltigen? :mimimi:
Was empfiehlt den der Fachmann fürs Rehlein?
Ich muss leider zugeben, dass mir gestern für an den Wilschweinrücken auch nix besseres eingefallen ist als Olivenöl, Knoblauch, Zitronenzeste und Thymian...
Wir haben uns für den kleinen Genesis entschieden. Mehr Platz & mehr Power geht immer, aber ich bin sehr zufrieden :gut:
Was ich festgestellt habe: ausreichendes Vorheizen ist enorm wichtig. Es reicht nicht die gut 300 Grad im Deckel so eben zu erreichen, sondern dann sollte noch ein paar Minuten weiter powern lassen. Dann wird‘s schön kross :)
238227
Also doch ein Genesis :gut:
Was ist das in der Schüssel?
Ich habe gestern upgegradet von meinem Weber Spirit E320 Classic der mir die letzten 4 Jahre gute Dienste geleistet hat…
238080
Bisher bin absolut begeistert von dem Grill :gut:
TOP :verneig:
Daniel200
12.04.2020, 12:28
@Daniel: Glückwunsch! Sieht sehr cool aus. Vor allen Dingen beleuchtet.
Viel Erfolg mit den Gaumenfreuden !!!
Eggi, vielen Dank :dr:
Ich bin absolut begeistert von meinem neuen Grill, es ist verarbeitungstechnisch und eigentlich in allen Punkten ein riesiger Sprung nach vorne im Vergleich zu meinem alten Spirit :jump:
Daniel200
12.04.2020, 12:30
Die alten emaillierten Aromaschienen konnten sogar sehr gut rosten.
Selbst die neuen werden irgendwann unansehnlich.
Da hab ich vorab schon mal für Ersatz gesorgt.
https://up.picr.de/38271727ag.jpeg
Genau so sahen die Bars auch nach 4 Jahren in meinem alten Spirit aus, aber der Rost war nur oberflächlich.
Durch sind die dann noch nicht, ist halt nur optisch etwas unschön :ka:
Daniel200
12.04.2020, 12:32
TOP :verneig:
Ibi, Danke Dir :dr:
Rookie1992
12.04.2020, 12:54
Hallo,
ich besitze auch den Weber Spirit E 320 seit 3 Jahren und bin mit dem Teil eigentlich sehr zufrieden. Ich grille vor allem Steaks (US-Rib-Eye..etc.)
Was mir auffällt ist, dass er sich doch schwer tut auch bei voller Pulle die höchste Hitze zu erreichen.
Nun höre ich immer wieder, dass man durch einen anderen Gasdruckregler ? höhere Temeperaturen erreichen kann.
Es handelt sich um Gas! und ich bin da totaler Laie. Vielleicht kann mir jemand mal genau erklären was man da genau machen kann/muss...was man ändern muss und ob man das auch als Laie selbst hinbekommt.
Vielen Dank
Hallo Rookie,
Es ist nicht erlaubt, ich habe einen einstellbaren Druckregler verbaut und die luftdüsen umgestellt, jetzt kommt mein Genesis II 210 locker an die 400 Grad. Wie gesagt nicht erlaubt ;)
Also doch ein Genesis :gut:
Was ist das in der Schüssel?
Das Fleisch war zum Nachziehen in Alufolie und in der Schüssel ist der ausgetretene Bratensaft ;)
Nach ewigen Hin und Her, Telefonat mit Santos, die nur 8% in Naturalien geben, wurde es jetzt der 525SE von Grill Concept mit 10% Rabatt.
Dazu von Grillrost.com noch einen neuen Edelstahl Rost + Windschutz für die Sizzle.
Jetzt fehlt nur noch eine Stahl Plancha....
Am Ende hat das Moderne Design gegenüber dem Lex485 gewonnen und da man mit kleiner Modifikation beide Seitenteile einklappen kann...
Genau so war es bei mir auch. Mit S konnte man nicht reden/handeln, habe dann auch bei Grill Concept bestellt.
Heute gabs Pizza vom Napoleon. :ea:
238253
Das Fleisch war zum Nachziehen in Alufolie und in der Schüssel ist der ausgetretene Bratensaft ;)
:dr:
Steak ist perfekt gelungen :gut:
kurvenfeger
12.04.2020, 18:03
Lecker!! Hier auch:
238299
Donluigi
12.04.2020, 18:08
Nur eine gaanz leichte Prise - und nur vom milden Paprika - hat man nicht geschmeckt! Salz Pfeffer und viel Rosmarin in Öl, das war schon der richtige Tipp!
Grüßle Dietmar
...find ich jetzt nicht so schlimm, wie Cola ins Bier kippen...
Okay, da hast Du Recht :D
Als Faustregel gilt 1 Stunde pro 500g Roastbeef am Stück. Medium sollte es bei 55-59 Grad Celsius sein.
Das mit dem Fettdeckel muss jeder mit sich selbst ausmachen. Manche nehmen den Fettdeckel ab und legen ihn verkehrt rum auf das Fleisch.
Natürlich muss man gegen Ende den Deckel wieder abnehmen damit das Fleisch anständig Farbe bekommt.
Temperatur beim indirekten Grillen würde ich persönlich zwischen 80 und 110 Grad einregeln.
So. Geschriebene Erfahrung ohne Bilder, sorry. Es waren exakt 871 Gramm. Weber bei ca. 110 bis 110 Grad gehalten. Nach ca. 90 Minuten waren 55 KT erreich. Anschließend alle 1 bis 2 Minuten Seiten scharf angegrillt. Dadurch am Ende ca. 59 KT. War top - allerdings war das Stück nicht gleichmäßig groß und dadurch manche Entdstücke "durcher".
Aber: Wie macht Ihr das mit den Randstücken? Dadurch, dass alle Seiten scharf angebrüllt werden, sind auch alle Seiten eher "hart" (auch wenn lecker). Ich habe das Stück nicht mariniert bzw. vorbearbeitet, da ich eher "reines Felsich" bevorzuge.
Spareribs vom Weber E210
Gerubbt mit Magic Dust und 24 Stunden vakumiert, 1.5 Stunde geräuchert mit Hickory, 1.5 Stunden gedämpft mit Apfelsaft und Jack Daniels, 40 Minuten glasiert mit Sweet Baby Rays BBQ Sauce Honey Chipotle,
https://i.imgur.com/zZRT9aX.jpg
https://i.imgur.com/TptFswB.jpg
Geile Ribs!
Heute mein erstes Beercanchicken aufm Genesis gemacht:
https://up.picr.de/38279211yy.jpg
War sehr lecker und saftig!
Geile Ribs!
Heute mein erstes Beercanchicken aufm Genesis gemacht:
https://up.picr.de/38279211yy.jpg
War sehr lecker und saftig!
hammer
Scheißthread... Hab mir jetzt einen Spirit bestellt... :weg:
Gibts hier einen Ratschlag?
Ja, bestell Dir den Spirit 210 :D Soll angeblich besser verarbeitet und massiver sein. Für mich war ausschlaggebend, dass es für Weber nahezu unendlich Zubehör gibt.
kurvenfeger
12.04.2020, 19:29
Und als Nachtisch Marshmallows aus dem Oberhitzegrill :)
238308
1325fritz
12.04.2020, 19:35
Scheißthread... Hab mir jetzt einen Spirit bestellt... :weg:
Selbstbeherrschung ist angesagt, du hast dich einfach nicht im Griff. :ka:.............................................. .....:bgdev:
kurvenfeger
12.04.2020, 19:38
War doch sehr selbstbeherrscht. Zuerst war der Summit im Warenkorb ;)
1325fritz
12.04.2020, 19:39
Ah, dann ist das natürlich was anderes. ;)
Selbstbeherrschung ist angesagt, du hast dich einfach nicht im Griff. :ka::bgdev:
War doch sehr selbstbeherrscht. Zuerst war der Summit im Warenkorb ;)
Mehr als den kleinen Spirit mit den einklappbaren Seitenteilen hab ich nicht genehmigt bekommen. :mimimi:
Dafür hab ich beim Whirlpoolspezi angefragt. Mit dem kleinen Grill ist ja jetzt noch genug Platz dafür :D:weg:
Und als Nachtisch Marshmallows aus dem Oberhitzegrill :)
238308
geil
Mehr als den kleinen Spirit mit den einklappbaren Seitenteilen hab ich nicht genehmigt bekommen. :mimimi:
Dafür hab ich beim Whirlpoolspezi angefragt. Mit dem kleinen Grill ist ja jetzt noch genug Platz dafür :D:weg:
that's the spririt
=)
Scheißthread... Hab mir jetzt einen Spirit bestellt... :weg:
Läufts grad nicht so gut, willst du drüber reden?
Storniere den und hol dir einen Genesis verflixt nochmal :motz: :op:
BayernFlo
12.04.2020, 20:48
Hab mich mal an Pulled Pork getraut. War klasse. Grillen ist doch was tolles
238317
Daniel200
12.04.2020, 22:20
Scheißthread... Hab mir jetzt einen Spirit bestellt... :weg:
Storniere den und hol dir einen Genesis verflixt nochmal :motz: :op:
Nimm nen Genesis, der 210er ist viel zu klein da kannst du nur 2 Würstchen drauf machen :D
der_wiener
12.04.2020, 22:49
Gibts hier einen Ratschlag?
Ratschlag hab ich keinen aber am Napoleon Rogue XT 365 bin ich auch dran.
Wäre auch bei mir der erste Gasgrill.
Würde ihn mir gerne in Natura ansehen und begrapschen...
Mal sehen wann ein Grilldealer in der Nähe wieder aufsperrt.
238337
Hier ganz oldschool
Feuerzunge
13.04.2020, 08:50
Genial einfach!
Grüßle Dietmar
So, danke für die Hilfe. :jump:Wird jetzt der Napoleon Rogue 365. Weber ist kagge.:bgdev:
Glückwunsch und viel Spaß damit.
Bei dem 365 bekomme ich eine 11 kg Flasche im Wagen und nicht daneben unter. Das finde ich sympathischer als bei dem Weber.
Ich habe einmal einen Fettbrand in der Auffangschale beim Genesis meines Bruders miterlebt. Da war ich ehrlich gesagt froh, dass die Gasflasche außen montiert ist und man die so schnell zudrehen konnte und nicht in den flammenden Unterbau reingreifen musste.
Die Medaille hat immer zwei Seiten...
Läufts grad nicht so gut, willst du drüber reden?
Storniere den und hol dir einen Genesis verflixt nochmal :motz: :op:
:D :dr:
Beim Genesis kann man nicht die Seitenteile anklappen. Frau sagt: Großer Grill = kein Whirlpool. Da machste nix :ka:
Echt? Habe gehört, dass Napoleon besser verarbeitet seinsoll als Weber.:grb:
:rofl: Wo hast Du die letzten Jahre gelebt? :bgdev:
:D :dr:
Beim Genesis kann man nicht die Seitenteile anklappen. Frau sagt: Großer Grill = kein Whirlpool. Da machste nix :ka:
Bei meinen Genesis kann man das.
Aber nur maximal eine Seite bei den älteren Modellen, oder? Rechts haben die alle die Ablage fest und dazu diesen Gasflaschenkorb.
Oder einen 3 brenner Spirit, für indirektes Grillen finde ich zwei Brenner zu klein.
Lapua 338
13.04.2020, 11:03
So, danke für die Hilfe. :jump:Wird jetzt der Napoleon Rogue 365. Weber ist kagge.:bgdev:
Der Napoleon Rouge 363 ist kein Grill sondern ein Campingkocher!:dr:
Aber nur maximal eine Seite bei den älteren Modellen, oder? Rechts haben die alle die Ablage fest und dazu diesen Gasflaschenkorb.
Genau. Den Korb hab ich aber nicht verbaut.
der_wiener
13.04.2020, 11:39
Der Napoleon Rouge 363 ist kein Grill sondern ein Campingkocher!:dr:
Na zum Glück hat er den 365 :dr:
Super, das hat mir geholfen. Jetzt weiß ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.:dr:
Für ne Bratwurst reicht aber auch ein Bunsenbrenner ggf auch ein Sturmfeuerzeug :op:
Lapua 338
13.04.2020, 11:44
Na zum Glück hat er den 365 :dr:
Ändert ja trotzdem nichts.
Gibts übrigens gerade zu guten Konditionen.
der_wiener
13.04.2020, 11:58
@Magul, warum nicht den Rouge XT 365 ? - da wäre noch eine Sizzle-Zone dabei
Donluigi
13.04.2020, 12:44
Was empfiehlt den der Fachmann fürs Rehlein?
Ich muss leider zugeben, dass mir gestern für an den Wilschweinrücken auch nix besseres eingefallen ist als Olivenöl, Knoblauch, Zitronenzeste und Thymian...
Salz und Pfeffer.
Salz und Pfeffer.
So isses.
flyfisher
13.04.2020, 13:56
Salz und Pfeffer.
Achwas :D
Und was reichst Du dann dazu? Lass´ Dir doch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen...
Donluigi
13.04.2020, 14:03
Garnix. So hab ichs am liebsten :ka: Spinat dazu, schönen Salat, Spargel meinetwegen. Aber das Fleisch bleibt pur.
Am geilsten imho: Rehrücken am Stück untern Beefer. Aussen cross, innen roh. Dann daumendick aufgeschnitten und gegessen wie Sushi. Das dann meinetwegen sogar ohne Salz und Pfeffer.
Alter Falter, freu mich auf die Einladung. Bitte genau so servieren. UND DAS VERDAMMTE KELLERBIER!!
Donluigi
13.04.2020, 14:07
Be my guest, anytime. Am 1.5. mit bissi Glück sogar ganz frisch :-)
Salz und Pfeffer.
Und das bei allen Fleischarten - gestern Rinderfilet aus dem Beefer: ca. 4cm dicke Steaks geschnitten, ins Gerät, danach paar Minuten rasten lassen und ab, auf den Teller. Nach Geschmack etwas Salz, Pfeffer - perfekt.
flyfisher
13.04.2020, 16:25
Garnix. So hab ichs am liebsten :ka: Spinat dazu, schönen Salat, Spargel meinetwegen. Aber das Fleisch bleibt pur.
Am geilsten imho: Rehrücken am Stück untern Beefer. Aussen cross, innen roh. Dann daumendick aufgeschnitten und gegessen wie Sushi. Das dann meinetwegen sogar ohne Salz und Pfeffer.
O.K., danke.
buchfuchs1
13.04.2020, 16:47
Gäääähn
buchfuchs1
13.04.2020, 16:49
Klar.
buchfuchs1
13.04.2020, 16:53
Weber ist halt ne andere Liga, kann man also gar nicht vergleichen.
buchfuchs1
13.04.2020, 16:57
:rofl:
buchfuchs1
13.04.2020, 17:05
Ich wechsel eh nicht mehr.
Für Uga-Uga-Grillen hab ich den älteren Performer und für die schnelle Wurst zwischendurch hab ich mir nen Pulse2000 bestellt.
buchfuchs1
13.04.2020, 17:12
Den hab ich auch noch, im Schuppen
So,
nach langer Zeit mal wieder was langsames auf dem Grill gehabt - Pulled Pork.
12 Stunden nach einmassieren sah das gute Stück so aus:
https://up.picr.de/38295903xk.jpg
Jetzt heist es warten :op:
Nach 10 Stunden dann nochmal einen Blick riskieren
https://up.picr.de/38295913mm.jpg
Braucht noch ein wenig!=(
Nach insgesamt 14 Stunden war es dann soweit :ea:
https://up.picr.de/38295916vn.jpg
https://up.picr.de/38295922jy.jpg
Leider gab es danach keine Bilder mehr - Hunger war zu groß
Isso, Dirk.
Nö.
Im Übrigen ist die Diskussion Weber vs. Napoleon sowas von 2012 und fast ebensolange hier im Thread recht klar entschieden. Ist wie mit den Uhren. Rolex baut tolle Uhren, andere aber auch. Bei Rolex zahlst den Namen mit, bei Steinhart zum Beispiel halt nicht. Die Zeit zeigen beide an.... :dr:
kurvenfeger
14.04.2020, 11:01
Das hat jetzt aber nicht gerade zur Schlichtung beigetragen. Hättest Du Napoleon wenigstens mit Omega oder so verglichen :D
Aber gleich auf Steinhart zu setzen *pouringoilonfire* :rofl:
@Timo: Dein PP sieht grandios aus! :ea:
Muellema
14.04.2020, 11:08
Gute Hersteller gibt es doch eine Menge, aber jeder muss sich ehrlich die Frage nach Budget und Anforderungen stellen.
Mein Broilking Regal 590 ist jetzt 6 Jahre alt und wird häufig benutzt. Er hat ausreichend Platz um auch mal 25 Personen bei einer Sommerparty zu begrillen und ist sowohl für Longjobs wie Rippchen oder Pulled Pork geeignet aber ebenso für Pizza oder Steaks. Die Hitzeverteilung ist gleichmäßig und ausreichend Power hat er auch.
Ich habe mich damals für den BK entschieden, weil er er war als vergleichbare Modelle von Weber und die Integration der Gasflasche im Unterschrank m.E. besser gelöst war als bei anderen Herstellern, die entweder die Falsche neben den Grill verorten oder nur kleine Flaschen zuließen.
Würde ich den Regal so heute heute nochmal kaufen? Da bin ich unsicher, die Gussroste rosteten trotz regelmäßiger Pflege durch einölen und einbrennen beim Zusehen. Kein Flugrost sondern es lösten sich dicke Stücke, die Farbe schwarz lackierte/beschichteten Aludruckgussteile löst sich stellenweise, auch an Stellen an denen starke Hitze oder mechanische Einwirkungen ausgeschlossen werden können. Die Türen des Unterschranks fielen beim Verschieben des Grills auf der Terasse regelmäßig heraus... Die Seitenkochplatte ist nett, aber dermaßen windanfällig, dass ich doch eher nur zum Warmhalten nutze anstatt darauf zu kochen, Als nächstes sind vermutlich irgendwann die Brenner durchgebrannt, was aber normaler Verschleiß ist
Letzten Sommer habe ich daher die Grillroste gg Roste aus Edelstahldruckguss getauscht, Scharniere aus Edelstahl an den Türen verbaut und 2 besonders von der Lackablösung betroffene Teile durch den Lackierer meiner Wahl mit hitzebeständigem Lack versehen lassen. Für das Gesamtinvestment hätte ich sicher auch einen guten Teil eines neuen Grills bekommen, aber so wie er jetzt ist finde ich ihn perfekt inkl. Patina
Warum schreibe ich das? Meiner Ansicht nach gibt es "den" perfekten Grill nicht und jeder Hersteller (auch Weber) hat Stärken und Schwächen, die für den Einen mehr und den Anderen weniger bedeutend sind.
Das hat jetzt aber nicht gerade zur Schlichtung beigetragen. Hättest Du Napoleon wenigstens mit Omega oder so verglichen :D
Aber gleich auf Steinhart zu setzen *pouringoilonfire* :rofl:
... also .... das ..... äh ..... war jetzt .......... gar nicht meine Absicht...... :xmas:
Hinzu kommt, dass aus mir derzeit eh nur der Neid spricht, weil ich aktuell gar keinen Grill mehr habe. :mimimi:
kurvenfeger
14.04.2020, 11:28
8o Du Ärmster!
Ich könnte Dir da einen Napoleon empfehlen :bgdev:
Hah, Napoleon is de krasseste und beste was es gibt auf de ganze Welt, ihr Verblendeten!......:D:dr::jump:
https://youtu.be/dgNZIRN0ZuE
Sieht man ja an der Resonanz hier. :op:
Mach ein weber thread, dauergast auf seite 1 :gut:
Mach ein napoleon thread auf, wird daraus eine forumsleiche die ab und an durch die gleichen 2-3 member
wieder erweckt wird. :undertacker:
kurvenfeger
14.04.2020, 11:43
Is doch völlig Wurscht! Ich zitiere mal Michls Sig: „Am Material liegt’s meistens nicht“
Und genau so isses - es kommt doch drauf an, ob und wie man mit seinem Grill klarkommt. Zudem hat da jeder ein anderes Anforderungsprofil.
Und nun wieder Rezepte, Ergebnisse, Tipps&Tricks!
Heute mal Lunch vom Weber Q und dem kleinem Pizzablech:
https://up.picr.de/38296711da.jpg
Der kleine wird meiner Meinung nach nicht heiß genug...
Sieht doch gut aus. Hab früher auf dem Q300 auch Pizza gemacht und ja, ein paar Grad mehr hätte ich mir auch gewünscht. Mit Pizzastein war's aber dennoch recht ordentlich.
Sie hat sehr gut geschmeckt - hätte nur mehr dampf vertragen können wenn ich das Ergebnis mit einer Pizza aus dem Summit vergleichte
Hab momentan "nur" den Q2200 im Einsatz.
Glaube durch den zusätzlichen zweiten Brenner des Q300 wird dieser nochmal ein bissl heißer.
Ein großer Grillladen aus Köln hat es für mich auf den Punkt gebracht: Früher gab es (fast) nur Weber-Gasgrill, jeder wollte genau so einen .. und kaum jemand redete über Alternativen.
Heute sieht der Markt etwas anders aus: Broil King und Napoleon haben sich ordentlich dazugesellt. (> 1500€)
Natürlich gibt es noch zusätzlich diverse Baumarkt- und Discountermodelle. (<1000)
Falls ich zu einem teureren Grill greifen würde, wären es der Broil King Regal oder Napoleon P500 meine Wahl. Bei größerer Personenanzahl dann halt die jweilge größere Variante. Als Sparbrötchen reicht ein Rösler, Fred oder sonstige.. grillen tun sie alle :)
Forumskonform wäre wohl ein Fire Magic Echolon 1060
Solange die Grilltemperartur um oder größer 300 Grad ist, reicht das für die meisten Grillexperten und Gerichte aus.
Das Thema ist natürlich deutlich komplizierter wenn man weiter in die Tiefe geht. (verschiedene Grill-Garvarianten, Tuning, Haltbarkeit )
kurvenfeger
14.04.2020, 14:00
Was bei uns sehr rar ist, ich aber konzeptionell total spannend finde, sind automatisierte Pellet-Smoker.
Da kann man Gargut- oder Garraumtemperaturprofile anlegen oder auch per WiFi steuern und der Grill fördert Holzpellets nach Bedarf nach.
Ein Gebläse sorgt für eine entsprechende Verbrennung, je nachdem ob man langsam Smoken will oder Vollgas grillen.
https://greenmountaingrills.com/products/grills/prime-wifi/jim-bowie-wifi-ss-prime/
In den USA sind die zudem für das Gebotene spottbillig.
Ich habe ja eigentlich Grillkaufverbot, einer Ersatzinvestition wird sich meine Frau aber sicher nicht entgegenstellen;).
Mein alter Outdoorchef Ascona ist so langsam durchgegammelt. Ich war mit dem Teil, welches so ganz anders als Weber, Napoleon etc. ist aber so zufrieden, dass ich mir wieder so ein Ding, diesmal den Nachfolger Outdoorchef Arosa, kaufen werde.
Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus und das Prinzip hört sich auch klasse an!
Hast du den trotz Weber/Napoleon oder als einzigen Grill?
Forumskonform wäre wohl ein Fire Magic Echolon 1060
Wenn dann bitte richtig:
https://kalamazoogourmet.com/
nicht das ich einen Kalamazoo habe, oder vorhabe einen zu kaufen, aber das ist definitiv Endstufe.
Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus und das Prinzip hört sich auch klasse an!
Hast du den trotz Weber/Napoleon oder als einzigen Grill?
Ich habe einen klassischen Holzkohlegrill (https://shop.campobel.de/gartengrills-edelstahl.html, groß), einen Kontaktgrill, einen Beefer und den Outdoorchef. Meine Kinder haben einen Napoleon auf dem wir auch regelmäßig grillen.
Als ich neulich ein genaueres Auge auf ein Big Green Egg geworfen habe, hat meine Frau ihr Veto ausgesprochen (das heißt aber nicht, dass das Thema damit wirklich schon ganz zu Ende ist...:D).
Ich habe einen klassischen Holzkohlegrill (https://shop.campobel.de/gartengrills-edelstahl.html, groß), einen Kontaktgrill, einen Beefer und den Outdoorchef. Meine Kinder haben einen Napoleon auf dem wir auch regelmäßig grillen.
Als ich neulich ein genaueres Auge auf ein Big Green Egg geworfen habe, hat meine Frau ihr Veto ausgesprochen (das heißt aber nicht, dass das Thema damit wirklich schon ganz zu Ende ist...:D).
Ok, also super aufgestellt.
Ertappe mich jedes Jahr aufs neue bei der Grillsuche (Bisher "nur" den Q2200) und wurde durch den Outdoorchef schon einmal angefixt aber habe nicht zugeschlagen nachdem ich dann viele negative Berichte in einschlägigen Foren gelesen habe.
Er sieht aber schon richtig schön aus und das Prinzip gefällt mir gut.
Allerdings möchte ich bei einem Grill für ~1.000 schon mehr als 4 Jahre meinen Spaß haben.
buchfuchs1
14.04.2020, 15:01
Wenn dann bitte richtig:
https://kalamazoogourmet.com/
nicht das ich einen Kalamazoo habe, oder vorhabe einen zu kaufen, aber das ist definitiv Endstufe.
Ja, mehr geht nicht.
Die Hybrids sind echte Endstufe.
Bei min. 20K für nen 750er kann man auch was erwarten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.