View Full Version : DER Heimautomations-Thread - was ist der Stand der Dinge
Gestern beim Mittagessen mit Freunden gab es folgende Situation: das Handy eines Freundes piepst - in der heimischen Küche löste ein Rauchmelder aus. Kurzer Blick aufs Handy, Kamera mit Blick auf die Küche aktiviert, alles ok. Heute früh habe ich mit einem Arbeitskollegen geredet, der sein Heim bei der letzten Renovierung noch weiter vernetzt hat. Dort gehen zum Beispiel bei einem Alarm sämtliche Rolläden hoch und das Licht auf dem Fluchtweg an. Das fand ich schon recht spannend.
Was mich konkret interessiert ist einerseits eine Innenraumüberwachung via vernetzer Rauchmelder (Nest? Elgato?) und Kamera (Nest? Arlo?), Außenraumüberwachung via Kamera (Arlo?), fernbedienbare elektrische Rolläden (momentan klassisch per Schalter betätigt) und ggf. eine Lichtsteuerung. Gibt es vernetzte Schalter, die herkömmliche Schalter ersetzen können?
Was habt ihr denn so, wie habt ihr die Geräte vernetzt, gibt es einen r-l-x-approved Gold Standard? Lohnt es sich, HomeKit-kompatible Hardware zu nehmen?
bernie1978
15.08.2018, 10:11
Mal im Ernst, das braucht doch kein Mensch...
Ich frag mich immer was in der Küche oder im Haus plötzlich brennen soll - und selbst wenn - dann lösch ich es halt.
"Dort gehen zum Beispiel bei einem Alarm sämtliche Rolläden hoch und das Licht auf dem Fluchtweg an" - mag in nem Flugzeug Sinn machen - aber im Haus?
Und in 5 Jahren kannst den ganzen Kram dann wieder rausreissen weil total veraltet
Es gibt einige Dinge, bei denen ich im Moment auch keinen Mehrwert für mich sehe, z.B. Alexa. Aber so ein vernetzter Rauchmelder und ggf. Kameraüberwachung erachte ich als sinnvoll. Was nützt Dir der Rauchmelder, wenn Du außer Haus bist und irgendwas fackelt ab?
Moin !
Ich kann nur Gutes von Lupusec in Verbindung mit einer Alarmanlage berichten. Tolles System, welches ständig weiterentwickelt wird, kompatibel mit Phillips HUE und Alexa (wobei ich von Alexa nicht so der Freund bin in Verbindung mit Hausautomation und schon gar nicht mit einer Alarmanlage, aber das muss jeder selber entscheiden). System ist über den Zigbee-Funkstandard vebunden und funktioniert auch über mehrere Etagen und größere Entfernungen hinweg absolut problemlos.
Das System bietet letztlich alles an Homeautomation, was man so braucht und auch Kameras lassen sich problemlos einbinden (auch herstellerunabhängig):
https://www.lupus-electronics.de/de/alarmanlagen/?pt_dt=331412&gclid=EAIaIQobChMI343uzsvu3AIVx7HtCh0gMgBFEAAYASAA EgI7LPD_BwE
Das Ganze lässt sich perfekt aus der Ferne mit der App des Herstellers überwachen und auch teilweise konfigurieren. Die Einrichtung selber ist über den heimischen PC überhaupt kein Problem und sollte auch weniger Technikafinen keine größeren Probleme bereiten. Für mich eine gute Allroundlösung, wenn man alles auf einer Oberfläche haben möchte. Die Anlage wird ständig durch kostenlose Softwareupdates des Herstellers erweitert. Zudem besteht die Möglichkeit einer Anbindung der Anlage an eine externe Wachzentrale, die Lupusec ebenfalls selber als kostenpflichtigen Service anbietet, aber es kann auch jede andere Firma angebunden werden.
Die Anlage verfügt über eine Akkuversorgung für den Fall des Stromausfalles sowie über die Möglichkeit, der Anbindung an die Außenwelt über ein eingebautes Mobilfunkmodem, für den Fall, dass auch die LAN-Anbindung mal gekappt sein sollte.
Professioneller im Bereich Hausautomation ist sicher noch Homematic, wobei die nicht ganz so den Schwerpunkt auf Alarm haben. Zudem muss man hier schon etwas mehr technische Erfahrung mitbringen, wenn man es selber installieren möchte und sich eine eigene Bedienoberfläche programmieren möchte.
Ansonsten kann ich parallel als "einfache" Lösung, eine Variante aus HomeKit-kompatiblen Geräten empfehlen, dann hast Du auch alles auf einer Oberfläche und das Ganze ist herstellerunabhängig. Sowas habe ich auch noch im Einsatz und funktioniert ebenfalls tadellos.
Übersicht der Geräte:
https://www.apple.com/de/ios/home/accessories/
EDIT: Solltest Du es nicht selber installieren wollen, so besteht auch noch die Möglichkeit der staatlichen Förderung, das muss aber dann das System hergeben, da eine entsprechende Zertifizierung der Anlage vorliegen muss (wie z.B. bei der Lupusec XT3):
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Einbruchschutz/
Watchfever
15.08.2018, 11:52
Lupusec +1 :gut:
anguirel
15.08.2018, 12:01
Mal im Ernst, das braucht doch kein Mensch...
Brauchen? - Nö, nicht unbedingt. Aber es macht Spaß.
Bei mir ist es eher die "Bastelvariante".
Da ich die Hütte nicht komplett neu verkabeln wollte und knx dementsprechend nicht möglich war, habe ich mit homematic gestartet. CCU2, ein paar optische Öffnungsmelder und einige Heizkörperthermostate. Ein Einsatzzweck war z.B. das Herunterregeln von Heizkörper wenn im Winter gelüftet wurde oder eine Mail ans iPhone wenn die Haustür geöffnet wurde. Soweit für den Anfang ganz nett, aber noch ausbaufähig.
Mittlerweile setze ich als Zentrale Software zur Steuerung openHAB (https://www.openhab.org) aus einem Raspberry Pi 3 ein. openHAB bietet für viele propritäre Gateways PlugIns, so dass man Komponenten verschiedener Hersteller miteinander kombinieren kann. Außerdem kann openHAB die Zustandsänderungen der einzelnen Aktoren und Sensoren in eine Datenbank (bei mir InfluxDB (https://www.influxdata.com)) schreiben. Diese Daten lassen sich dann anschließend wieder verwenden um schöne Graphen (hier mit Grafana (https://grafana.com)) zu bauen. So kann man sich z.B. schön den Heizverlauf für einen Monat oder den letzten Winter anzeigen lassen... klar, alles Spielerei, aber mich interessiert sowas halt. Gibt natürlich auch viele andere Systeme, wie z.B. FHEM (https://fhem.de) oder IOBroker (http://iobroker.net).
Nachrichten schick ich über PushOver (https://pushover.net) aufs iPhone. Pushover hat den Vorteil unterschiedliche API Token für verschiedene Geräte zu erstellen, so dass man verschiedene Töne, Symbole oder auch Prioritäten wählen kann.
Der WAF hat sich extrem erhöht, seitdem sich das Licht in allen Kellerräumen auf einmal einschalten lässt... :D
Mein Ziel war und ist es die Dinge zu automatisieren, nicht unbedingt aus der Ferne zu steuern. Daher kommt bei mir kein Clouddienst zum Einsatz und ein Zugriff von Extern ist nur über VPN möglich.
Ich frag mich immer was in der Küche oder im Haus plötzlich brennen soll - und selbst wenn - dann lösch ich es halt.
Ich kann Dir Bilder zeigen. Im November sind es 10 Jahre, dass es plötzlich eines Nachts einen Heizungsdefekt gab. Mit der Folge eines ordentlichen Brandschadens (die neuen Rauchmelder lagen schon seit Jahren noch verpackt im Keller bereit) weil eben nicht frühzeitig detektiert. Versicherung hat zwar alles übernommen aber den Stress und Ärger (verbunden mit dem Verlust vieler „wichtiger“ Dinge) muss man nicht haben...
Lupusec +1 :gut:
@Moritz & Guido Welche Zentrale habt ihr im Einsatz?
Ich hab nur wenig SmartHome Zuhause
(Philips HUE + Alexa) Eher so dinge wie: WEnn ich am Haus ankomme das im Flur schonmal das Licht angeht oder im Hauswirtschaftsraum das Licht angeht wenn man die Tür öffnet. Nix dolles. Brauchen tut man es nicht, aber es ist schon irgendwie cool ;)
Watchfever
15.08.2018, 13:39
@esingen
Leider noch die XT 2 :motz:
Hatte grad gekauft u. installiert als die Info zur XT3 kam.
Aber für meine Belange erst mal ausreichend
R.O. Lex
15.08.2018, 14:11
Ich frag mich immer was in der Küche oder im Haus plötzlich brennen soll - und selbst wenn - dann lösch ich es halt.
Feuer breitet sich nicht aus, hast Du Minimax im Haus. Minimax ist großer Mist, wenn Du nicht zu Hause bist! :op:
@esingen
Leider noch die XT 2 :motz:
Hatte grad gekauft u. installiert als die Info zur XT3 kam.
Aber für meine Belange erst mal ausreichend
Mittlerweile gibt es ja eine XT1+, die preislich sehr gut daher kommt und auch technisch sehr vollkommen ist. Außer SIM-Card zumindest.
Signore Rossi
15.08.2018, 20:20
Oha, der Thread passt mir gut!
Hier auch eher Schmalspur, wenn auch mit Begeisterung. Hue und Sonos (wenn man dies denn dazuzählen kann...).
Wir bekommen demnächst neue Rollos im Esszimmer - Teba Wirefree (https://www.teba.de/tebathek/bedienung/wirefree.html). Lt. Raumausstatter kann man die Rollos auch über eine App steuern, wenn man eine TaHoma-Box von Somfy (https://www.somfy.de/smart-home/was-ist-tahoma/tahoma) integriert.
Kennt das jemand? Hat jemand Erfahrung?
Smart Home fängt an, wenn das Haus ohne Eingriff des Hausherrn selbstständig entscheidet.
Daher lasse ich aktuell das ganze Haus mit Loxone vernetzten. Das System steuert alles...
Mr. Edge
15.08.2018, 20:57
Brauchen? - Nö, nicht unbedingt. Aber es macht Spaß.
Bei mir ist es eher die "Bastelvariante".
...
Das kling richtig spannend:gut:
In welchem Forum ist man dazu unterwegs?
Spacewalker
15.08.2018, 21:44
Das System steuert alles...
Und irgendwann :bgdev:
https://www.youtube.com/watch?v=OmGy-xuru8A
Thunderstorm-71
15.08.2018, 22:02
Oder genau andersrum...
Erlebt gerade ein Bekannter, der seine neue Hütte automatisiert geplant hat. Mitten in der Nacht fahren die Rollläden hoch, das Garagentor geht auf, das Licht geht an - ohne dass er das programmiert oder veranlasst hat. Ausgesperrt war er auch schon mal.
Handwerker war heute zum wiederholten Male dort und konnte keinen Fehler im System finden. Bin mal gespannt wie das weitergeht...
harleygraf
15.08.2018, 23:08
Smart Home fängt an, wenn das Haus ohne Eingriff des Hausherrn selbstständig entscheidet.
Daher lasse ich aktuell das ganze Haus mit Loxone vernetzten. Das System steuert alles...
Horror-Szenario.8o
buchfuchs1
15.08.2018, 23:27
Für mich auch.
Würde ich neu bauen, gäbs natürlich einen eigenen Server im Haus, eine bisschen zentralere Steuerung innerhalb des Hauses, was Licht und Energie angeht, auch Sicherheit wäre definitiv besser zu steuern, als bei meiner alten Hütte.
Am End reicht mir aber der Hausschlüssel und der Alarm.
Ich muss nicht unbedingt 22,5 Grad im Haus ansteuern, wenn ich vorher bei 21,5 zum Bäcker gegangen bin.
Aber natürlich wird sich meine Sicht nicht durchsetzen.
harleygraf
15.08.2018, 23:32
Für mich auch.
Würde ich neu bauen, gäbs natürlich einen eigenen Server im Haus, eine bisschen zentralere Steuerung innerhalb des Hauses, was Licht und Energie angeht, auch Sicherheit wäre definitiv besser zu steuern, als bei meiner alten Hütte.
Am End reicht mir aber der Hausschlüssel und der Alarm.
Ich muss nicht unbedingt 22,5 Grad im Haus ansteuern, wenn ich vorher bei 21,5 zum Bäcker gegangen bin.
Aber natürlich wird sich meine Sicht nicht durchsetzen.
So sehe ich das auch.:dr:
ferryporsche356
16.08.2018, 09:08
Spielerei für Technikaffine, und zwar momentan noch alles.
Smarthome würde für mich bedeuten dass ich mein Haus so intuitiv und einfach steuern kann wie ein iPhone der ersten, zweiten oder dritten Generation. Und auch mit diesem Zeitaufwand, alles easy, alles automatisch, alles gut.
Momentan stellt es sich so dar dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und alle in den Kinderschuhen stecken. Und einfach ist da mal gar nix, zumindest für diejenigen wie ich einer bin der es hasst Updates aufzuspielen, Motoren neu zu aktivieren, Knöpfen hier und Knöpfen da zu drücken. Da ist es für mich smarter den Lichtschalter zu bedienen.
Ganz abgesehen von der Schnellebigkeit der Produkte. Vor 7 Jahren haben wir einem Kunden Raffstore am ganzen Haus verkauft. Um Steuerung oder Schalter brauchten wir uns nicht zu kümmern, das macht der Elektriker, alles super zentral und mit perfekter Steuerung und jeder Motor von uns hat einen Aktor dafür bekommen. Tolle, einfache Welt da draussen. Dieses Jahr ruft der Kunde an und will noch zwei zusätzliche Raffstore in seine Hütte. Klar, gern, machen wir. Und Steuerung dann wieder über die Aktoren von Busch-Jäger? Ja, klar. Woche später ruft der Kunde an... sein Elektriker hat ihn gerade darüber informiert dass diese Aktoren nicht mehr gefertigt werden und er jetzt entweder *alles* neu braucht oder mit einem zweiten Funksystem arbeiten muss. Das kann es nicht sein und das ist auch nicht smart.
In gewissen Bereichen macht das alles Sinn und nichts spricht gegen eine günstige Kamera oder einen Rauchmelder gekoppelt ans Smartphone. Den Rest sehe ich momentan noch extrem kritisch. Da tummeln sich hunderte von Firmen mit hunderten unterschiedlichen Systemen. Es wird am Ende heissen the winner takes it all und es bleiben 2, 3 Firmen übrig die den Standard setzen, der Rest wird verschwinden.
Und da haben wir noch gar nicht darüber gesprochen dass wir mit Smarthome und Bauelementen bzw. Heizungen zwei Produkte verknüpfen deren Lebenszyklus unterschiedlicher nicht sein könnte. Die einen sind nach 3 Jahren schon veraltert, die anderen halten 30+x Jahre. Was da an Folgekosten kommt mag ich mir nicht ausmalen.
salvatori
16.08.2018, 09:47
Was Smarthome angeht bin ich im Moment auch noch sehr zurückhaltend. Wie schon geschrieben zu viele Firmeneigene Funkprotokolle, ein Smarthome über Cloud kommt für mich nicht in Frage und für System (z.B. FEHM), welches ich selber programmieren muss kommt, wegen mangelnden Programmierfähigkeit leider auch nicht in Frage. Was zum Handy gefunkt wird ist die Alarmanlage und Kameras von Instar. Feuermelder laufen bei mir auch noch allerdings noch nicht smartfähig. Ich werde mal hier bleiben um zu sehen was hier so alles installiert ist.
bernie1978
16.08.2018, 10:17
Meine Rede. Was spricht gegen einen Lichtschalter den ich manuell aus und ein-schalte.
In mein Haus kommen Feuermelder von Gira und ein paar Kameras ums Haus - das wars. Jedes Zimmer wird zusätzlich LAN-verkabelt.
Ein Haus, was eingenständig "denkt", ständig mit dem Internet verbunden ist und für jeden **** einen Techniker oder Programmierer braucht wäre für mich der absolute Horror.
Und bzg. App-Steuerung: Ich kenne keine einzige APP, die wirklich 100%ig stabil läuft.
Und was Viele vergessen ist der Strom, den die ganzen Server und Geräte Tag und Nacht permanent verbrauchen.
Muss halt jeder für sich entscheiden, aber mir wäre diese Technik (in der ich keine nennenswerten Nutzen sehe) viel zu kurzlebig, zu teuer und zu gefährlich...
Ich steuere meine Außenjalousien mit Somfy Motoren über das Tahoma System und die Innenbeleuchtung mit Philips Hue. Alles ganz nett, aus der Ferne, via App ... aber ich drücke am liebsten auf einen Schalter, der auch eine mechanische Rückmeldung gibt.
Also für mich ist die Hausautomation einfach noch zu fehleranfällig und von der privaten Sicherheit auch noch zu problematisch, weil diese Geräte zwitschern immer nach Hause und übermitteln über die Sensoren Daten, die müssen nicht auf anderen Server liegen.
Vernetzung habe ich mit meinem Medienserver(Squeezebox Server, NAS) realisiert, der aber nach außen nicht zwitschern darf, das ist für alle ausreichend, meine Fenster und Rolläden kann ich selber öffnen und meine Heizung ist als Wandheizung auf kontinuierlichen Betrieb ausgelegt, die kann man nicht so einfach hoch und runterregeln.
Wir haben das letztes Jahr auch überlegt, eine Alarmanlage mit Vernetzung uns anzuschaffen(hatten einen Einbruch...), aber nach langen Gespräch mit Polizei und Versicherung haben uns alle abgeraten, gute mechnische Sicherung und alles andere ist für den Privatbereich nicht notwendig.
ferryporsche356
16.08.2018, 10:56
Ich steuere meine Außenjalousien mit Somfy Motoren über das Tahoma System und die Innenbeleuchtung mit Philips Hue. Alles ganz nett, aus der Ferne, via App ... aber ich drücke am liebsten auf einen Schalter, der auch eine mechanische Rückmeldung gibt.
An Dich habe ich denken müssen als ich meinen Post vorhin geschrieben habe, wusste ja dass Du Somfy Tahoma in Benutzung hast.
Bei Dir hätte ich keine Bauchschmerzen, Du bist technikaffin und hast Ahnung von der Materie, sprich Du kannst Dir schnell und ohne Aufwand selber helfen. Das wäre bei mir nicht so, ich müsste mir immer den Support teuer einkaufen, und da würde ich schnell die Lust daran verlieren.
@esingen
Leider noch die XT 2 :motz:
Hatte grad gekauft u. installiert als die Info zur XT3 kam.
Aber für meine Belange erst mal ausreichend
Ebenfalls XT2 !
...die XT3 kann doch aber nicht wirklich etwas mehr, die hat doch bloß die Zertifizierung....und die Sensoreingänge, die ich nicht wirklich brauche:
https://www.lupus-electronics.de/de/lupus-xt-modelle/vergleichen
Horror-Szenario.8o
Stefan, eigentlich gar kein Horrorszenario sondern sehr bequem in der Anwendung... Als erstes, es ist kein Cloudsystem. Ich habe einen eigenen Server im Haus.
Nur ein paar Beispiele, die da System in Zukunft steuert oder steuern kann.
1) Licht
2) Alarmanlage
3) Zutrittssysteme zu Haus und Garage (Auto nähert sich der Garage und Garage öffnet sich alleine)
4) Heizung, jeder Raum individuell unter Berücksichtigung der aktuellen Besonnungslage je Raum.
5) Der Rasenmäher wird bei Regen zurück gerufen
6) du stehst nachts auf (im Alter muss man ja mal auf WC), automatisch geht das Licht gedimmt zum Badezimmer an
7) Der Postbote klingelt, schnell auf dem Handy checken und das Garagentor öffnen, damit er das Paket ablegen kann
8) Ersatz Babyphone. Der Schlaf des Babys wird überwacht
9) Steuerung der Sonosanlage
10) Steuerung der Sauna
11) Du verlässt das Haus, das System startet den Sauger
12) Wasserrohrbruch, Rauch und Brandmelder
13) Misst die Trockenheit der Erde im Garten und Bewässert automatisch unter Berücksichtigung der Wettervorhersage (Regen kommt über etc)
und viele andere Dinge die einem das Leben leichter machen...
avalanche
16.08.2018, 22:17
Stefan, eigentlich gar kein Horrorszenario sondern sehr bequem in der Anwendung... Als erstes, es ist kein Cloudsystem. Ich habe einen eigenen Server im Haus.
Nur ein paar Beispiele, die da System in Zukunft steuert oder steuern kann.
1) Licht
2) Alarmanlage
3) Zutrittssysteme zu Haus und Garage (Auto nähert sich der Garage und Garage öffnet sich alleine)
4) Heizung, jeder Raum individuell unter Berücksichtigung der aktuellen Besonnungslage je Raum.
5) Der Rasenmäher wird bei Regen zurück gerufen
6) du stehst nachts auf (im Alter muss man ja mal auf WC), automatisch geht das Licht gedimmt zum Badezimmer an
7) Der Postbote klingelt, schnell auf dem Handy checken und das Garagentor öffnen, damit er das Paket ablegen kann
8) Ersatz Babyphone. Der Schlaf des Babys wird überwacht
9) Steuerung der Sonosanlage
10) Steuerung der Sauna
11) Du verlässt das Haus, das System startet den Sauger
12) Wasserrohrbruch, Rauch und Brandmelder
13) Misst die Trockenheit der Erde im Garten und Bewässert automatisch unter Berücksichtigung der Wettervorhersage (Regen kommt über etc)
und viele andere Dinge die einem das Leben leichter machen...
Für dumm verkaufen ist Marketing.
An dumm verkaufen ist Vertrieb. :D
Berichte doch bitte mal, nachdem du ein halbes Jahr in der Hütte gewohnt hast ;)
ehemaliges mitglied
16.08.2018, 22:59
Dort gehen zum Beispiel bei einem Alarm sämtliche Rolläden hoch und das Licht auf dem Fluchtweg an.
Die Einbrecher werden es danken - gut ausgeleuchtete Fluchtwege, man stolpert nicht und bleibt nirgendwo hängen. :gut:
Der letzte Bereich, in dem ich Amazon, Apple, Google und Co. keine „Einblicke“ gewähren möchte - mein Zuhause. Durch die Verwendung von Smartphone, Tablet und Computer werden eh schon zu viel Daten „weitergereicht“.
Und dann erzählt mir die EU was von DSVGO. :motz:
Für dumm verkaufen ist Marketing.
An dumm verkaufen ist Vertrieb. :D
Berichte doch bitte mal, nachdem du ein halbes Jahr in der Hütte gewohnt hast ;)
07. September ist Zügeltag...
Trockenheitssensoren für die Gartenbewässerung funktionieren auch ohne App kaum. Aber hey, träumen muss erlaubt sein.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright © 2025 vBulletin Solutions, Inc. All rights reserved.