PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toyota Land Cruiser J7 aka Buschtaxi: Jemand hier damit als ELWMS unterwegs?



BJH
19.08.2018, 12:25
Moin zusammen,

hier gibt’s ja viele Petrolheads mit den unterschiedlichsten Vorlieben. Neben den üblichen Sportlern möchte ich mal ein ganz anderes Fahrzeug ansprechen, welches es mir seit geraumer Zeit angetan hat. Das sog. Buschtaxi oder auch der Land Cruiser J7, speziell der GRJ78.

Da ich früher viel in entlegenen Gebieten u.a. mit meinem zum Expeditionsmobil umgebauten Defender 110 unterwegs war, kenne ich den dieselnden Bruder des GRJ78 gut. Den legendären HZJ78. Aus diversen Gründen kommt ein Diesel für mich aber nicht mehr in Betracht.

Die nächste Krux ist, dass ich ungerne ein drittes Auto vor die Tür stellen möchte. Insofern gehe ich mit der Überlegung schwanger eine GRJ78 als Reise- und auch Alltagsfahrzeug anzuschaffen. Mein Golf 7 GTI müsste weichen und der Toyota sollte näherungsweise all das im Alltag abdecken, was jetzt der Golf macht. Also prinzipiell täglich Innenstadtverkehr inkl. Parkhaus etc.

Das ist nicht optimal, ich weiß. Aber gibt es hier dennoch Leute, die ein ähnliches Auto als ELWMS fahren und zu- oder abraten können?

Höhere Kosten sind mir bewusst. Darum geht es aber nicht. Bin gespannt, Feuer frei.

Cheers
Bernd

http://up.picr.de/33602027wx.jpg

R.O. Lex
19.08.2018, 13:45
Ich kann leider nicht mit Erfahrungswerten dienen, eine Erfahrung möchte ich aber erst gar nicht machen: Mit dieser Kutsche in innerstädtischen Parkhäusern herumrangieren. Das stelle ich mir schon sehr abenteuerlich vor, insbes. im Vergleich zum Golf.

obiwankenobi
19.08.2018, 13:50
Wenn die Kriterien zum Entschluss schon nicht optimal sind, erübrigt sich die Frage nicht dann?

tela
19.08.2018, 14:04
Meine Eltern hatten den J6, der Wendekreis ist ein Alptraum. Möglicherweise ist das bei J7 besser als beim J6, aber bestimmt nicht so wie bei einem Golf.

Eureka
19.08.2018, 15:26
Geht ja jetzt nicht nur um die Kosten, aber Lärm und Umweltbelastung von so einem Wüstenschiff in der Innenstadt sind natürlich schon ganz schön viel höher als von einem Golf.

FatToni
19.08.2018, 15:27
Mit persönlichen Erfahrungen kann ich auch nicht dienen, leider. Man darf den GRJ78 nicht mit einem Golf vergleichen. Ich würde ihn eher mit dem Q7 und Konsorten vergleichen. Solche Fahrzeuge sieht man auch in Parkhäusern. Ich gehe mal von einem GRJ78 als Neufahrzeug aus. Da sehe ich nichts was Dich im Alltag einschränken sollte. Du musst nur schauen ob es von der Fahrzeughöhe (2,12) passt. Die Kostenseite ist Dir ja bewusst. Die wird sich aber auch im Fahrzeugspezifischen Rahmen halten. Die Mercedes G Klasse ist da auch kein Schnäppchen.

Ombel
19.08.2018, 16:46
Verrückt, aber geil verrückt! :gut:

BJH
19.08.2018, 18:29
Vielen Dank für eure Kommentare und Hinweise.

Natürlich ist der Vergleich mit dem Golf ziemlich hanebüchend. Die Marschrichtung ist aber, dass ich mir nicht noch ein zweites Fahrzeug hinstellen möchte, welches ich selten fahre. Mein 997 4S steht schon teilweise monatelang (plus Winter, in dem ich ihn konsequent nicht fahre) unbewegt rum. Und wenn ich den Toyota noch als reines Reisefahrzeug dazu stelle, würde der vermutlich 95% des Jahres echt nur stehen. Also müsste der Spagat zum Alltagsfahrzeug gelingen.

Länge (vermutlich) und Breite sind eher nicht das Thema. Es ist die Höhe und die insgesamte „Sperrigkeit“ eines solchen Autos. Wobei ich insbesondere Parkhäuser als Problem ansehe. Und davon muss ich jeden Wochentag in eins rein und wieder raus (Büro).

Verbrauch, Umweltbelastung, Platzbedarf, meinetwegen auch Geräusch (speziell mit gröberen AT Reifen) für die Mitbürger kann man diskutieren, da kann man aber sicher bei > 50% der Fahrzeuge ansetzen, die wir hier im RLX durchnehmen, was es natürlich isoliert betrachtet nicht besser macht.

Meinen Defender fuhr ich vor dem Umbau zum Expeditionsmobil damals auch im Alltag. Durch die Umbauten (Höhe rund 2,60 Meter) hatte sich das aber erledigt. Zudem musste ich selten in die Frankfurter Innenstadt, was heute täglich der Fall ist.

Leider gibt es den GRJ78 gebraucht praktisch nie. Insofern ist ausprobieren schwierig und man kommt an so ein Fahrzeug nur auf verbindliche Bestellung.

Natürlich alles ein Luxusproblem und wenig rational.

Cheers
Bernd

Street Bob
19.08.2018, 21:10
Ich finde das Auto toll ... und habe es mir verkniffen.
Ein geübter Trinker halt!

Spongehead
19.08.2018, 21:14
Du kennst es ja vom Defender.
Mit 'nem ähnlichen Fahrzeug, eben einem Defender, komm ich seit 7 Jahren im Alltag klar.

Den Begriff ELWMS hatte ich nie im Sinn.
Aber ich finde ihn recht passend. Das Ding is konstruktiv alt, aber nicht altersschwach oder defekt.
Mit Mike Sander und Teroson und Owatrol und Fluidfilm gehts auch ohne Schäden durch den Winter.

In den größeren Städten kenne ich die Parkhäuser, die mit 2,06 m passen.

Im Berufsverkehr gehts eh nur mit 80 oder 100 voran.

Nur im Stau... jaa, da geht er mir manchmal gehörig auf'n Keks.

Mit genug Langmut geht so'n Fahrzeug im Alltag.

Ombel
19.08.2018, 21:36
Ja, und dicke Waden brauchst auch, aber das weist eh halt ..

Milou
21.08.2018, 02:00
Die heavy duty Baureihe, die 70er Cruiser von Toyota sind schwer in Ordnung !

Ich find allerings den 78 wegen der 2 Türen recht unpraktisch. Bei der grossen Bodenfreiheit ein ziemliches Gekraxel um auf die Rücksitzbank zu kommen.
Und auch sonst ist der grosse Laderaum irgendwie immer recht schwer zugänglich.
Die hard core Fraktion mag den "Troopy" halt weil er u.a. die Option hat ein Campingdach nachzurüsten.

Der 79 double cab gefällt mir als Reise/Safari/Camping-FZ besser, insbesondere weil er Passagierraum und Laderaum akustisch entkoppelt.
Ein Pick-up ist allerdings als Stadtauto schon ziemlich fancy.

Der 76er ist mit 4/5 Türen eher das Pendant zur G-Klasse oder dem Defender und imho als Alltagsfahrzeug/ELWMS viel tauglicher.

Das Problem bei allen 70er, die es in D nicht beim Freundlichen sondern nur über spezielle Importkanäle gibt, ist halt der Korrosionsschutz.
Ob das mit der Hohlaumversiegelung in Eigeninitiative reicht ?
Ich wollte mir letztes Jahr einen 76er holen, dann haben mich aber u.a. doch die 30 Jahre Garantie zum G-Modell schwenken lassen.

Cockpit ist bei allen 70ern fast gleich.
Persönlich kenne ich die gen. Modelle alle nur als Diesel (4,2 L Sauger und V8 Turbodiesel) und weiss nicht verbindlich
ob das mit den Tanks bei den Benzinern gleich ist.
Der 78er hat 2 Stk. 90 Liter Tanks mit 2 getrennten Einfüllstutzen. Die Tanks sind separat anwählbar.
76er und 79er haben einen 130 Liter Monotank.

76er = Station Wagon L=4910mm

http://www.toyota.co.za/Media/Default/gallery/Land%20Cruiser%2076/lc76-g-5.jpg

78er=Troopcarrier=Troopy L=5070mm

https://media.toyota-gib.com/web-imgs/models/land-cruiser-70/hzj78-rjmrs-s13/web/hzj78-rjmrs-s13-C3.jpg


Für D und für (all)tägliche Nutzung würde ich jedenfalls den 76 bevorzugen.

Eine gefährliche Alternative wäre dann allenfalls der FJ-Cruiser, wie ich schon andernorts schrob.

Milou
21.08.2018, 02:02
Die heavy duty Baureihe, die 70er Cruiser von Toyota sind schwer in Ordnung !

Ich find allerings den 78 wegen der 2 Türen recht unpraktisch. Bei der grossen Bodenfreiheit ein ziemliches Gekraxel um auf die Rücksitzbank zu kommen.
Und auch sonst ist der grosse Laderaum irgendwie immer recht schwer zugänglich.
Die hard core Fraktion mag den "Troopy" halt weil er u.a. die Option hat ein Campingdach nachzurüsten.

Der 79 double cab gefällt mir als Reise/Safari/Camping-FZ besser, insbesondere weil er Passagierraum und Laderaum akustisch entkoppelt.
Ein Pick-up ist allerdings als Stadtauto schon ziemlich fancy.

Der 76er ist mit 4/5 Türen eher das Pendant zur G-Klasse oder dem Defender und imho als Alltagsfahrzeug/ELWMS viel tauglicher.

Das Problem bei allen 70er, die es in D nicht beim Freundlichen sondern nur über spezielle Importkanäle gibt, ist halt der Korrosionsschutz.
Ob das mit der Hohlaumversiegelung in Eigeninitiative reicht ?
Ich wollte mir letztes Jahr einen 76er holen, dann haben mich aber u.a. doch die 30 Jahre Garantie zum G-Modell schwenken lassen.

Cockpit ist bei allen 70ern fast gleich.
Persönlich kenne ich die gen. Modelle alle nur als Diesel (4,2 L Sauger und V8 Turbodiesel) und weiss nicht verbindlich
ob das mit den Tanks bei den Benzinern gleich ist.
Der 78er hat 2 Stk. 90 Liter Tanks mit 2 getrennten Einfüllstutzen. Die Tanks sind separat anwählbar.
76er und 79er haben einen 130 Liter Monotank.

76er = Station Wagon L=4910mm

http://www.toyota.co.za/Media/Default/gallery/Land%20Cruiser%2076/lc76-g-5.jpg

78er=Troopcarrier=Troopy L=5070mm

https://media.toyota-gib.com/web-imgs/models/land-cruiser-70/hzj78-rjmrs-s13/web/hzj78-rjmrs-s13-C3.jpg


Für D und für (all)tägliche Nutzung würde ich jedenfalls den 76 bevorzugen.

Eine gefährliche Alternative wäre dann allenfalls der FJ-Cruiser, wie ich schon andernorts schrob (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/171234-slip-face-down-(eine-Reisebericht-aus-dem-ehem-Diamantensperrgebiet-in-3-Teilen)).

peterlicht
21.08.2018, 06:13
DER Gerät steht gerade im Network zum Verkauf: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/173311-Verkaufe-Mercedes-G-350-BlueTec-10-2012-1-Hand-nur-15500-Km?p=5887068&viewfull=1#post5887068

Franky1414
21.08.2018, 09:28
Also ich habe den Vorgänger (mit den runden Scheinwerfern) mal ein Jahr in einer Großstadt auf dem Balkan gefahren.
Natürlich unkaputtbar und der Gegenverkehr hatte Respekt :-)

Parkhäuser gabs da nicht, aber durch die Länge und den Wendekreis war dis Parkplatzsuche und das Einparken an der Strasse etwas langwierig.

BJH
21.08.2018, 10:30
Der 78er eignet sich gut für Um- und Ausbauten. Hab ich ja mit meinem Defender schon durch. Gleichwohl war das ein 110er Station, also auch 5-Türer. Zudem mag ich die archaische Optik.

G Klasse fände ich auch super, ist der einzige Protagonist, der dem Toyota das Wasser reichen kann, bzw. je nachdem noch eins drauf setzt. Hier schrecken mich aber die Preise ab und der im NW angebotene hat mir viel zu viel Elektronik und einen für entlegene Gebiete unbrauchbaren Motor. Diesel generell ist für mich innerhalb EU mittlerweile kritisch.

Ich bekomme in ein paar Woche die Gelegenheit mal mit nem GRJ79 ein wenig rumzucruisen. Zumindest kann ich mir dann mal nen Eindruck vom Motor verschaffen.

Hohlraumversiegelung ist so ne Sache. Die sollte man unbedingt beim Kauf gleich mitmachen lassen.

Milou
21.08.2018, 18:37
Bin dankbar fürs Teilen Deiner "Erfahrungen" incl. Verbrauchsdaten

BJH
21.08.2018, 21:17
Sehr gerne. Werde berichten.

Ganz vergessen, der GRJ hat ebenfalls zwei getrennte 90 Liter Tanks.

Artur
21.08.2018, 22:06
Verrückt, aber geil verrückt! :gut:

Eben! :dr: :gut: