PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Kunstkenner: Devin Miles kaufen?



ReneS
29.08.2018, 12:07
Moin zusammen,

bin heute erstmals auf Devin Miles aufmerksam geworden. Die Preise sind doch schon ganz ordentlich (für ein größeres Bild mit Limitierung 30-50 Stck. 4-5k).
Ich habe keine Ahnung von Kunst und würde nun gerne wissen, wie Werke von Devin Miles langfristig zu bewerten sind.

Vielen Dank im Voraus!

Berettameier
29.08.2018, 12:38
Hallo René!

Zu Devin Miles kann ich Dir nichts sagen. Ich bin kein großer Kunstkenner, aber echter Fan von Moritz Götze. Mit dem habe ich mich länger beschäftigt: Geschichte, Werdegang, Austellungen besucht usw. Und ich habe den Markt beobachtet. So kann ich bei Mo Gö zumindest aktuell einschätzen, ob ein Werk im Einkauf im Preis angemessen ist. Ja, es gibt Schnäppchen und Angebote. Auch in Galerien kann mein meist handeln.

Zur Wertentwicklung kann ich nichts beisteuern. Niemand weiß, wie sich der Markt, bestimmte Vorlieben zu Stilrichtungen usw. entwickeln wird. Ein paar Grundsätze, die den Wertzuwachs eventuell(!) positiv beeinflussen können:
- Der Künstler hat viele Werke, liefert viele Werke und wird hoffentlich noch viele Werke liefern.
- Der Künstler ist bei renommierten Galerien und Ausstellungen vertreten.
- Unikat ist meist besser als Drucke.
- Werke, die in Katalogen explizit erwähnt weren, haben bessere Chancen auf Wertentwicklung.

Und das wichtigste, mit dem Du nichts falsch machen kannst: Kaufe nur, was Dir gefällt und Du an Deine Wände hängen würdest. Dann hast Du schon gewonnen durch den ständig möglichen Anblick auf das gute Stück. Was nicht gefällt, sollte man besser nicht kaufen.

Gruß,
Christian

Edit: Dieses Buch hier ist etwas älter, aber ich habe es neugierig verschlungen: https://www.amazon.de/Keine-Angst-vor-Kunst-erkennen/dp/3430147727/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1535539462&sr=1-3&refinements=p_27%3AHeinz+Holtmann
Den Inhalt halte ich auch heute noch für passend.

Donluigi
29.08.2018, 12:47
Ich stelle fest, daß der Markt aktuell voll mit solchen Sachen ist, insbesondere die ganzen hippen Street-Art-Galerien von Köln Innenstadt bis Palma sind voll mit so Zeug. Ganz ehrlich: das ist keine Kunst, das ist Gebrauchskunst. Schön livestylig mit bissi James Dean, bissi Marilyn Monroe, bissi altem Porsche, das ganze fetzig und schreiend aufgemacht, hier bissi Basquiat, da bissi Pop Art, knallbunt und bissi zu großformatig für das bißchen Aussage - damit wird man sicherlich das eine oder andere aah und ooh bei irgendwelchen leicht zu beeindruckenden Menschen hervorlocken, aber Kunst ist das nicht.

Zur langfristigen Wertanlage: da sind Leute drauf und Dinge drauf, die man aktuell cool findet. In einer Generation wird niemand mehr wissen, wer die komische Frau oder der ulkige coole Mann auf dem Bild ist. Dann gibt es aktuell einfach zu viele, die just auf diesen Zug aufspringen. Kunst wie diese kannst Du containerweise kaufen. Und schließlich: die Limitierung ist mir zu hoch. Für das Geld kann man auch schöne Unikate kaufen. Einfach mal auf ne Art Karlsruhe gehen und da bei den jungen Galerien abhängen. Oder, so machts der Fori: ne feine Fitografie vom Martin kaufen.

Edmundo
29.08.2018, 13:17
was heißt denn "größeres Bild"?

Ich hatte mich auch mal für ähnliche Bilder interessiert und eine von einem Kunstkenner ähnliche Antwort erhalten wie vom Tobias. Dein Miles sagte mir aber auch nichts, aber ich kann die beiden ähnlichen Kritiken nachvollziehen. Gerad auch im Bezug auf Limitierung und Preis.

Karl Napp
29.08.2018, 13:35
Ziemlich viel auf dem Markt.

https://www.artboxberlin.com/kuenstler/devin-miles.html#page=1

Dafür scheinen mir die Preise ambitioniert. Kaufen wenn's einem gefällt und man es sich leisten kann. Langfristig ändert sich in der Kunst sowieso ständig etwas.

Bullit
29.08.2018, 13:48
Made my day. :rofl:

https://www.artboxberlin.com/devin-miles-back-in-action.html

Darunter in der Motivbeschreibung "...Links im Bild die Zugspitze..." :verneig:

Ansonsten nette Collagen für Fans, aber nicht mehr.

Gruß

Erik

dsq2
29.08.2018, 15:15
Ich kann nur Joseph Beuys empfehlen... hat in den letzten Jahren schon stark angezogen und er würde bald 100 Jahre alt werden. Dann gibt es Ausstellungen etc. und die Preise ziehen nochmal an.

Ein weiterer guter Kauf wäre: Imi Knoebel

Für Moritz Götze bin ich auch "long"

LG

goldencolt
29.08.2018, 15:32
Devin Miles: ganz schlimm. Natuerlich liegt es im Auge des Betrachters, aber sein schaffen erinnert mich stark an bedruckte bretter und schildchen aus dem daenischen bettenlager, IKEA etc welche sich die maedels ins studentenzimmer haengen.

jk737
29.08.2018, 15:37
Ich bin weit davon entfernt, ein Experte zu sein, aber habe mir auch mal so "limitierte" Fotografien angeschaut... Zum Glück ist ein sehr guter Freund ein versierter Kunstsammler und der hat mich dann auf den Boden runtergeholt, dass eine "Limitierung" 2-3 Fotos sind und nicht 30-50. Vorallem in der Preislage solltest Du schon ein schönes Einzelstück von einem jungen Künstler mit Potential bekommen. Dazu musst Du Dir halt eine Galerie Deines Vertrauens suchen und Dich beraten lassen.

3-stellig würde ich nicht nachdenken und mir ein quasi teures Poster auch kaufen, drüber sollte es schon überlegt sein.

lammargy
29.08.2018, 16:32
Wenn Dir Miles gefällt, dann sicherlich ebenfalls Jörg Döring.

dsq2
29.08.2018, 16:40
Ich vermisse da den künstlerischen Aspekt. Das sind Collagen, Drucktechnik.... eher Deko als Kunstobjekt...

jk737
29.08.2018, 16:49
Wenn Dir Miles gefällt, dann sicherlich ebenfalls Jörg Döring.

Die Ölbilder sind cool. Weisst Du, wo die preislich ca liegen?

ReneS
29.08.2018, 17:48
Vielen Dank Euch :dr:


Und das wichtigste, mit dem Du nichts falsch machen kannst: Kaufe nur, was Dir gefällt und Du an Deine Wände hängen würdest.

Das mache ich grundsätzlich so, bei 4,5k geht das leider nicht ganz so leicht von der Hand :D


Für das Geld kann man auch schöne Unikate kaufen. Einfach mal auf ne Art Karlsruhe gehen und da bei den jungen Galerien abhängen.

Eigentlich müsste ich Deinen kompletten Beitrag zitieren, vielen Dank dafür. Den Teil oben würde ich gerne mal vertiefen.


Oder, so machts der Fori: ne feine Fitografie vom Martin kaufen.

Sehe ich aus wie ein Anfänger? :op::D :dr: Ich habe zwei große Fitos vom Martin bei mir zu Hause und eins im Büro. Ein wenig Diversifikation muss dann doch sein ;)


was heißt denn "größeres Bild"?

Eine große Aluplatte in 100x150cm


Joseph Beuys sagt mir leider gar nicht zu.


Imi Knoebel gefällt mir gut, aber leider nicht im Budget


Moritz Götze leider nicht meins.

Trotzdem vielen Dank, wenn ich mal 10-15k für Kunst ausgeben kann, werde ich Imi Knoebel sicher in der engeren Auswahl haben.


Wenn Dir Miles gefällt, dann sicherlich ebenfalls Jörg Döring.

Gefällt mir fast noch besser, nimmt sich aber preislich nichts und die Ausgangsfrage wird dadurch leider nicht beantwortet :D

Danke Euch allen für Eure Antworten :dr:

lammargy
29.08.2018, 18:21
Die Ölbilder sind cool. Weisst Du, wo die preislich ca liegen?

Die Preise sind in den letzten paar Jahren enorm angestiegen - hängt natürlich im wesentlichen von der Grösse ab, Original oder Druck, Edition, etc. Zimmermann-Heitmann haben zB so Einiges im Sortiment - aber in Richtung Miles und höher wird's schon geh'n.

jk737
29.08.2018, 18:39
Die Preise sind in den letzten paar Jahren enorm angestiegen - hängt natürlich im wesentlichen von der Grösse ab, Original oder Druck, Edition, etc. Zimmermann-Heitmann haben zB so Einiges im Sortiment - aber in Richtung Miles und höher wird's schon geh'n.

Danke. Zimmermann-Heitmann haben bei allen Bildern von ihm Preis "auf Anfrage" :rolleyes:

ernst.fall
29.08.2018, 18:55
Finde den auch Götze gut......

http://up.picr.de/33690406ot.jpg

http://up.picr.de/33690408sr.jpg

Berettameier
29.08.2018, 19:03
Doppelpost, sorry.

Berettameier
29.08.2018, 19:04
Tobias, danke für Deinen nachvollziehbaren Post. Habe mir Devin Miles angesehen und kann nachvollziehen, was Du meinst. Wieder was gelernt. :gut:

René, wäre Thitz evtl. etwas für Dich? Hat auch etwas von Collagen, finde ich.

Simon, Matthias: Schön, dass es noch mehr Freunde von Herrn Gö hier gibt. Muss auch mal was zeigen, aber wohl besser im anderen Kunst-Thread.

datograph
29.08.2018, 19:13
Wenn dir Collagen gefallen, wäre Jürgen Kuhl eventuell eine Adresse. Ein Typ mit interessanter Vita und einer der größten Geldfälscher weltweit.

ReneS
29.08.2018, 19:15
Thitz kannte ich schon :dr:

avalanche
29.08.2018, 19:38
Wenn dir der Stil von Miles gefällt, solltest du dir vielleicht auch mal ein paar Street Art Werke näher ansehen. Ich werfe für den Anfang mal Namen wie Hutch, L.E.T oder Bond in den Raum.

datograph
29.08.2018, 19:44
Devin Miles ist Modern Pop Art, Street Art sieht doch komplett anders aus – siehe z.Bsp. Alec Monopoly.

avalanche
29.08.2018, 19:47
Street Art hat sehr viele Gesichter ;)

datograph
29.08.2018, 19:54
So ganz genau kenne ich mich da nicht aus... Ich mag zwar Kunst an sich und habe auch vor welche zu kaufen, habe jedoch kaum Ahnung davon, nur eben eine grobe Einschätzung einiger Kunstrichtungen. =(

ReneS
29.08.2018, 21:25
Wenn dir der Stil von Miles gefällt, solltest du dir vielleicht auch mal ein paar Street Art Werke näher ansehen.

Deifinitiv. Finde ich mega. Leider oft zu politisch oder einfach (wie es der Name schon vermuten lässt) nur für die Straße gemacht. Würde zwar als Klischee in eine Penthousewohnung passen, mir persönlich wäre das zu unpassend ;)

PIMP
29.08.2018, 22:06
Miles ist ein Jörg Döring ripoff. Die JD Ölbilder bewegen sich, je nach Größe, um die 4k aufwärts.

lordbre
29.08.2018, 22:56
Kurze Antwort auf Renés Frage: Nö.

harleygraf
30.08.2018, 07:38
Ich finde den Miles jetzt auch nicht so prickelnd....8o

ReneS
30.08.2018, 07:57
Kurze Antwort auf Renés Frage: Nö.

:dr:

ehemaliges mitglied
30.08.2018, 08:26
Das ist doch bei Kunst ein schwieriges Thema und so individuell, wie der pesoenliche Geschmack...niemand kann sagen, ob und wann welcher Kuenstler aus welchem Grund auch immer, ploetzlich gehyped wird. Wenn Dir ein Bild/Kunstwerk gefaellt und es Dir den aufgerufenen Preis wert ist, stellen sich IMHO keine Fragen.
Ich hatte z.B. frueher mal den Vater von Andreas Gursky als Patienten - zu dieser Zeit war Gursky noch relativ unbekannt. Wenn man sieht, was fuer seine Fotos mittlerweile aufgerufen und bezahlt wird, kann einem schon die Kinnlade runterfallen.
Auf der anderen Seite denke ich, wenn ich z.B. einen Miro oder vergleichbares sehe, das haette ich so oder so aehnlich auch in der Grundschule hinbekommen und dafuer moeglicherweise eine 4 oder 5 kassiert :D
Also - wenn es Dir als Objekt oder Wandschmuck gefaellt, go for it - als Anlageobjekt sicher eher schwierig.

Muigaulwurf
30.08.2018, 08:55
[...] Schön livestylig mit bissi James Dean, bissi Marilyn Monroe, bissi altem Porsche, das ganze fetzig und schreiend aufgemacht, hier bissi Basquiat, da bissi Pop Art, knallbunt und bissi zu großformatig für das bißchen Aussage - damit wird man sicherlich das eine oder andere aah und ooh bei irgendwelchen leicht zu beeindruckenden Menschen hervorlocken, aber Kunst ist das nicht.
[...]

Ich les das und denk mir: "alter, der Tobias trifft genau den Schmarrn der beim Hackl im Schaufenster hängt" - bis ich gemerkt hab dass du ja wahrscheinlich genau die meinst. :kriese:

Ich finde die Bilder etwas zu generisch. Wenn sie dir 4k€-gut gefallen dann gp for it, dir muss es Spaß machen. :gut:

Aber wenn du sagst du willst dir das als Modeerscheinung ins Wohnzimmer hängen und in einem Jahr zum Betrag 4k+x wieder verkaufen, dann wär mir das Risiko zu groß, gerade weils so generisch ist. Aber klar, ich hab keine Ahnung von Kunst und würd auch andere Bilder verschmähen die einen die letzten Jahre reich gemacht hätten.

ReneS
30.08.2018, 16:23
Ich will mit sowas kein Geld verdienen, aber eben auch keinen Dacia zum Preis eines Ferrari kaufen... Das finde ich in dem Bereich echt schwierig.

ehemaliges mitglied
30.08.2018, 16:33
Eben....schwierig....wenn Du bereit bist, den Betrag X fuer ein Objekt auszugeben, WEIL es Dir gefaellt, dann ist das doch fuer Dich OK. Genau so wie bei ebay.....wenn ich fuer ein Produkt 100 € biete, darf ich mich nicht aergern, wenn es fuer 101 € an jemand anderen verkauft wird. Ich weiß auch, dass diese Diskussion schwierig ist, aber das ist eben meine Sichtweise.

jk737
30.08.2018, 16:37
Nein, da verstehe ich Rene. Kunst ist schwierig und einen 5k "Anfängerfehler" möchte ich auch nicht machen. Da gibt's einfach zuviele da draussen, die "Poster" zum Preis eines Einzelstückes verkaufen.

Lieber ein wenig damit beschäftigen und ein Einzelstück als einen Massenabdruck aus einer großen Auflage kaufen. Es gibt genug junge Künstler, von denen man coole Sachen zu einem fairen Preis kaufen kann. Losgelöst davon, ob das jemals im Wert steigt, finde ich das viel besser - und es macht viel mehr Spass - als irgendein "Industrieprodukt" zu kaufen...

Edmundo
30.08.2018, 18:36
+1

ManInTheMirror
30.08.2018, 20:41
Bin da ganz bei Tobias, stand gerade heute vor einer "Galerie" die voll mit D. Miles war.

Zwei Werke von J. Döring habe ich vor ein paar Jahren gehandelt und der erzielte Preis lag in etwa bei dem damaligen Anschaffungspreis. Aber als Kunst mit Potential nach oben wäre es auch nicht meine erste Wahl.

alphie
30.08.2018, 21:14
Hallo, an alle, ich war in diesem Thread noch nicht aktiv, daher kurze Vorstellung: Kunst- und Uhrenfreund seit vielen Jahren, wohnhaft in München, vorher lange am Bodensee.
Habe Kontakt zu einigen, durchaus namhaften Künstlern, und auch schon privat mehrere Vernissagen veranstaltet - aus Spaß - und dabei hing auf der ein oder andere Richter schon bei mir an der Wand ....


Der Kustmarkt, aber das muss ich euch nicht sagen, ist überhitzt.
Nehmen wir mal an, das der TS keine Institution / Investor ist.
Ich habe von einem Maler folgendes gelernt: Eine Arbeit kommt zu dir.
Also, gefällt dir die Arbeit? Wirklich! Kannst du sie dir leisten?
Das sind mE die beiden entscheidenden Fragen.
... Bist du dir wegen der Qualität etc. nicht sicher, ziehe Menschen hinzu, die über Sachverstand verfügen.
Abgesehen davon, ist das eine rein subjektive Entscheidung

Wie oben schon gesagt: angesichts der Tatsache, dass es viele Talente gibt, würde ich persönlich (Achtung subjektiv) nie einen Druck kaufen (außer er gefällt dir, dann ist das so).

Gefällt mir eine Arbeit, schätze ich den Kaufpreis als angemessen, bin ich bereit diese xxx Euro an die Wand zu hängen, dann mache ich das.
Wenn du dich jeden Tag an dem Bild freust, ist der Kaufpreis sowieso relativ, auch wenn das Außenstehende nicht nachvollziehen können (wie bei Uhren ;-))


Viel Vergnügen.

dsq2
30.08.2018, 21:23
Hallo, an alle, ich war in diesem Thread noch nicht aktiv, daher kurze Vorstellung: Kunst- und Uhrenfreund seit vielen Jahren, wohnhaft in München, vorher lange am Bodensee.
Habe Kontakt zu einigen, durchaus namhaften Künstlern, und auch schon privat mehrere Vernissagen veranstaltet - aus Spaß - und dabei hing auf der ein oder andere Richter schon bei mir an der Wand ....


Der Kustmarkt, aber das muss ich euch nicht sagen, ist überhitzt.
Nehmen wir mal an, das der TS keine Institution / Investor ist.
Ich habe von einem Maler folgendes gelernt: Eine Arbeit kommt zu dir.
Also, gefällt dir die Arbeit? Wirklich! Kannst du sie dir leisten?
Das sind mE die beiden entscheidenden Fragen.
... Bist du dir wegen der Qualität etc. nicht sicher, ziehe Menschen hinzu, die über Sachverstand verfügen.
Abgesehen davon, ist das eine rein subjektive Entscheidung

Wie oben schon gesagt: angesichts der Tatsache, dass es viele Talente gibt, würde ich persönlich (Achtung subjektiv) nie einen Druck kaufen (außer er gefällt dir, dann ist das so).

Gefällt mir eine Arbeit, schätze ich den Kaufpreis als angemessen, bin ich bereit diese xxx Euro an die Wand zu hängen, dann mache ich das.
Wenn du dich jeden Tag an dem Bild freust, ist der Kaufpreis sowieso relativ, auch wenn das Außenstehende nicht nachvollziehen können (wie bei Uhren ;-))


Viel Vergnügen.

Also fällt ein Andy Warhol und ein Richter bei dir auch raus, wenn ein Druck ist ???

:grb:

alphie
30.08.2018, 21:25
Ja! Bei mir schon.

Persönlich differenziere ich: Kunst oder Deko ;-)

ReneS
30.08.2018, 21:34
Wie oben schon gesagt: angesichts der Tatsache, dass es viele Talente gibt, würde ich persönlich (Achtung subjektiv) nie einen Druck kaufen

Danke für Deinen Beitrag :dr: Sehe ich genauso.

Berettameier
30.08.2018, 21:43
Druck ist doch nicht gleich Druck?! „Druck“ kann 08/15-Poster sein oder eben ein hochwertiges Stück Kunst in kleiner Auflage. Könnte theoretisch sogar ein Unikat sein.
-> So pauschal würde ich Drucke nicht verachten!

Gruß,
Christian (der auch etliche Siebdrucke, teilweise in Mischtechnik) hat

Edit fragt noch: Was ist mit Radierungen? Auch keine Kunst, weil es ein Druckverfahren ist?

ReneS
30.08.2018, 21:53
ich meinte damit Drucke (aus dem Drucker) von Unikaten, z.B. Poster.

alphie
31.08.2018, 08:32
@berettameier: das stimmt natürlich, aber bitte nicht Haarespalten.
Ich denke wir sind uns hier einig was mit "Druck" gemeint ist.

Edmundo
31.08.2018, 10:03
Sag doch mal bitte bescheid, wenn in München eine Ausstellung ist. Das würde mich interessieren und ich würde gerne vorbeischauen.

Karl Napp
31.08.2018, 11:30
ich meinte damit Drucke (aus dem Drucker) von Unikaten, z.B. Poster.
Das ist aber nicht selbstverständlich. Auch Lithographien z.B. sind technisch Drucke sind aber das älteste Druckverfahren und sehr aufwändig. Poster sind wohl eine bessere Beschreibung dessen was Du meinst.

dsq2
31.08.2018, 14:10
Also ich kenne viele Lithos, Siebdrucke, Offsets etc. die 7-stellig kosten... interessant das das keine anerkannten Kunstwerke in mancher Augen sind :grb:

avalanche
31.08.2018, 21:43
Ja, der Andy hat mit seiner Factory nicht alles falsch gemacht ;)