PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : App zur Passwörterverwaltung?



intimeout
20.09.2018, 20:39
Im Laufe der Zeit haben sich doch so einige Passwörter und Zugangsdaten angesammelt.
Ist es ratsam diese mit einer entsprechenden App (iOS) zu verwalten, speichern?
Einfacher ist es auf jeden Fall.

E-Mails-Firmenzugänge-Einkaufsplattformen-Mobilfunkdaten-Codes jeglicher Art-Banken-Kartendaten-Foren-Webseiten-etc.

Wie sicher sind solche Apps?
Welche Erfahrungen / Empfehlungen gibt es?

Eames
20.09.2018, 20:40
1password für macos, iphone, ipad.

fmx
20.09.2018, 21:06
1Password verwende ich auch, funktioniert tadellos kenne aber auch kein andere App.

Mfg fmx

ehemaliges mitglied
20.09.2018, 21:07
https://itunes.apple.com/de/app/ipin-passwort-safe/id379865087?mt=8

Sehr zufrieden seit Jahren :dr:

Mr. Edge
20.09.2018, 21:23
1Password:gut:

Olli70
20.09.2018, 21:24
Wie sicher ist den das verwalten auf iPhone iPad unter Einstellungen / Passwörter und Accounts?

irish1983
20.09.2018, 21:31
Ich nutze auch 1Password und bin sehr zufrieden damit. Mit iOS 12 kann man 1Password auch als systemweiten Default Passwortmanager nutzen. Wenn man sich irgendwo einloggen möchte, erscheint oberhalb der Tastatur eine Taste und wenn man die drückt, werden die Logindaten automatisch eingetragen. Vorher war das deutlich umständlicher, weil man erst über den Teilen Dialog 1Password auswählen musste.

Eureka
20.09.2018, 22:13
Kann man dann die Passwörter im Klartext in der App lesen oder sind sie verschlüsselt gespeichert?

Das Problem bei diesen Hilfsprogrammen ist immer das sie irgendwann mal eingestellt werden und dann findest du deine Passwörter nie mehr wieder. Eine Schnittstelle zur TouchId wie bei manchen Apps finde in am besten.

Microstella
20.09.2018, 23:17
1Password kenne ich nicht. Aber man sollte bei dem Thema auch immer beachten: Wie komme ich an meine Passwörter, wenn ich mein Handy verliere und wo wird die Passwortdatei gespeichert (Cloud?) , wenn es zu der App auch ein Programm für Windows/MAC gibt, damit ich "bequem" von allen Plattformen auf meine Passwörter zugreifen kann.
Ich benutze auf iPhone und WIN-PC Passwordwallet.

Spacewalker
20.09.2018, 23:25
Ich habe meine Passwortverwaltung im Kopf. Da schaut so schnell niemand rein. ;)

Ich käme nie auf die Idee diese einer App zu überlassen.

Das neueste Beispiel wie Apps die Daten an Dritte weitergeben, ist die Gesundheits-App Vivy.

shocktrooper
20.09.2018, 23:36
Ich habe meine Passwortverwaltung im Kopf. Da schaut so schnell niemand rein. ;)

Ich käme nie auf die Idee diese einer App zu überlassen.

:gut: Dito. Plus ein analoges Zettelchen irgendwo.

fmx
21.09.2018, 07:01
Ich habe in 1Password auch nicht das gesamte Passwort drin, sondern auch nur Hinweise die mir aber zuverlässig helfen.

mfg fmx

ehemaliges mitglied
21.09.2018, 09:27
Und wie viele unterschiedliche Passwörter sind es dann? 3, 4, 5, 10?

ehemaliges mitglied
21.09.2018, 09:37
Wenn heutzutage ein Account gehackt wird, z.B. bei einem Onlineshop, dann laufen doch gleich die Computer heiß und probieren diesen bei vielen bekannten Anbietern aus, Amazon, eBay, ...

Ich habe ca. 400 Accounts, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. Alle haben unterschiedliche 14-20-stellige Passwörter und ich verwalte sie auf Mac, iPhone und iPad mit 1password. Das funktioniert zuverlässig. Die Synchronisation erfolgt über Dropbox, iCloud oder lokal im WLAN. Ich nutze letzteres.

Hypophyse
21.09.2018, 09:51
https://www.enpass.io/

https://securitybaron.com/password-manager-reviews/1password-vs-enpass/

blarch
21.09.2018, 10:14
Ich nutze auch 1Password und bin super zufrieden :gut:

Synchronisation kann man über die Cloud oder WLan machen.

Von Passwörtern im Kopf halte ich nichts, da diese nur scheinbar sicher sind. In der Zwischenzeit haben sich auch mehr als 200 Accounts angesammelt und ich könnte niemals 200 verschiedene Passwörter im Kopf managen ... und nicht ist unsicherer als ein oder nur wenige Passwörter für mehrere Accounts.

mws
21.09.2018, 10:27
https://www.enpass.io/

https://securitybaron.com/password-manager-reviews/1password-vs-enpass/

Enpass habe ich auch auf meinem iPhone :gut:

alien27
21.09.2018, 10:45
Nutze ebenfalls Enpass. Irgendetwas störte mich damals an 1password.

Microstella
21.09.2018, 11:29
Ich habe mal kurz 1Password runtergeladen und da stört mich ganz gewaltig was dran: Die Lizenz dafür ist immer zeitlich begrenzt . Und fast 50 € für 1 Jahr ist ganz schön happig. Und so kann auch genau das passieren, was „Eureka“ beschrieben hat:
Wenn der Anbieter den Dienst einstellt schaut man blöd aus der Wäsche.

THX_Ultra
21.09.2018, 12:10
Seit längerem LastPass - selbst die Free Version reicht für die meisten aus, funkt auf IOS, Windows, in so gut wie allen Browsern und hat die Möglichkeit Passwörter mit anderen zu scharen, bzw. Familie.

Für mich die momentan optimalste Lösung.

irish1983
21.09.2018, 13:01
Ich habe mal kurz 1Password runtergeladen und da stört mich ganz gewaltig was dran: Die Lizenz dafür ist immer zeitlich begrenzt . Und fast 50 € für 1 Jahr ist ganz schön happig. Und so kann auch genau das passieren, was „Eureka“ beschrieben hat:
Wenn der Anbieter den Dienst einstellt schaut man blöd aus der Wäsche.

Die Sicherheit ist mir den Preis wert, da inzwischen mehrfach Zugangsdaten von mir bei irgendwelchen Onlinestores abgegriffen wurden. Jetzt hat jeder Account ein eigenes 20-stelliges Passwort mit Groß/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Passwörter kann man übrigens ohne Probleme aus 1Password heraus exportieren.

rolex daytona
21.09.2018, 14:03
Ich kann Safe+ empfehlen.

Spacewalker
21.09.2018, 14:19
Ich habe ca. 400 Accounts, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben.

Und wie viele benutzt Du davon häufig? Bei mir sind es vielleicht 10.

Bei irgendwelchen Onlineshops, wo ich vielleicht alle Jubeljahre, wenn nicht nicht eh nur einmal, etwas kaufe, dann merkte ich mir das Passwort erst gar nicht, lasse mir bei Bedarf ein neues schicken, und ändere das in irgendwelchen kryptischen Unfug.

Bei relevanten Dingen, wie Amazon, Ebay, Paypal, etc. habe ich sowieso überall eine zwei-Faktor-Authentifikation. :ka:

ehemaliges mitglied
21.09.2018, 15:38
Und wie viele benutzt Du davon häufig? Bei mir sind es vielleicht 10.

Häufigkeit ist doch unwichtig. Es kommt doch darauf an, dass man pro Account ein sicheres Passwort hat. Mit den Browsererweiterungen ist zudem das Ausfüllen total bequem, gerade auf Seiten, wo man sich selten bewegt. Mit deinen 10 bekomme ich noch nicht mal die Forenzugänge gedeckt.

Spacewalker
21.09.2018, 16:18
Du hast meinen Beitrag aber schon komplett gelesen und nicht nur den zitierten Satz? :grb:

Microstella
21.09.2018, 17:27
Häufigkeit ist doch unwichtig. Es kommt doch darauf an, dass man pro Account ein sicheres Passwort hat. Mit den Browsererweiterungen ist zudem das Ausfüllen total bequem, gerade auf Seiten, wo man sich selten bewegt. Mit deinen 10 bekomme ich noch nicht mal die Forenzugänge gedeckt.
Für Accounts zu Foren oder weil ich mir mal bei einem Onlinehändler ein paar Stützstrümpfe bestellt habe brauche ich keine 20 Zeichen lange Passwörter. Wichtig sind doch nur die Accounts/Passwörter, bei denen mir ein richtiger finanzieller Schaden entstehen kann.

ehemaliges mitglied
21.09.2018, 17:47
Ich habe mal kurz 1Password runtergeladen und da stört mich ganz gewaltig was dran: Die Lizenz dafür ist immer zeitlich begrenzt . Und fast 50 € für 1 Jahr ist ganz schön happig. Und so kann auch genau das passieren, was „Eureka“ beschrieben hat:
Wenn der Anbieter den Dienst einstellt schaut man blöd aus der Wäsche.

Es gibt verschiedene Lizenzmodelle. (https://stadt-bremerhaven.de/1password-mit-neuem-preismodell-einzelnutzer-kann-zwischen-lizenz-und-abo-waehlen/)

Dass der Dienst eingestellt wird, ist eher unwahrscheinlich. 1password ist schon Ewigkeiten am Markt. Aber selbst dann gibt es zum einen die Möglichkeit die Listen auszudrucken, zum anderen können sie exportiert werden, z.B. CSV. Das bieten aber auch andere Passwort-Manager.

Corium
22.09.2018, 00:14
Ich nutze MiniKeePass auf dem iPhone und das große KeePass in der Firma und bin mit beiden sehr zufrieden.

paddy
22.09.2018, 08:52
Es gibt verschiedene Lizenzmodelle. (https://stadt-bremerhaven.de/1password-mit-neuem-preismodell-einzelnutzer-kann-zwischen-lizenz-und-abo-waehlen/)

Dass der Dienst eingestellt wird, ist eher unwahrscheinlich. 1password ist schon Ewigkeiten am Markt. Aber selbst dann gibt es zum einen die Möglichkeit die Listen auszudrucken, zum anderen können sie exportiert werden, z.B. CSV. Das bieten aber auch andere Passwort-Manager.
Dass das hervorragend funktionierende DocWallet von der deutschen Post (die im Gegensatz zu Anderen wenigstens deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegt) eingestellt wird, war auch eher unwahrscheinlich, jetzt ist trotzdem Ende.

Und wenn man Listen ausdrucken wollte braucht man ja keinen Passwortmanager, dann kann man gleich mit Excel arbeiten.

ehemaliges mitglied
22.09.2018, 09:33
Das Ausrucken ist natürlich nur als temporäre Lösung dafür bestimmt, wenn es keine Ex-/Importfunktion gibt und man ggf. Daten in einen anderen PM eingeben muss. Bin nicht davon ausgegangen, dass man das erklären muss. Sorry!

THX_Ultra
22.09.2018, 09:33
Keepass ist sowas wie meine allgemeine Passwort Lösung, da sind auch viele nicht internet Passwörter drin. Nutze ich seit Jahren. Fürs Web ist lastpass einfach bequemer finde ich.

FriendlyAlien
22.09.2018, 09:41
seit Jahren -> Keeper

sehr smart imo

paddy
22.09.2018, 11:12
Das Ausrucken ist natürlich nur als temporäre Lösung dafür bestimmt, wenn es keine Ex-/Importfunktion gibt und man ggf. Daten in einen anderen PM eingeben muss. Bin nicht davon ausgegangen, dass man das erklären muss. Sorry!
Ich ging davon aus, dass man seine Passwortliste ungern deswegen ausdruckt, weil man vielleicht irgendwann wieder mal gezwungenermaßen die App wechselt und ein Passwortmanager auch in dem Moment keinen Sinn mehr ergibt, in welchem man ihn (warum auch immer) ausdrucken muss. Bin nicht davon ausgegangen, dass man das erklären muss.

siebensieben
22.09.2018, 11:22
... hat die Möglichkeit Passwörter mit anderen zu scharen...

Das Internet hilft hervorragend, unsere Sprache wirklich kaputt zu machen. :wall: Gut, 'teilen' ist auch nicht viel besser. :grb:

paddy
19.12.2018, 09:33
Numbers von Apple ist ja über die iCloud synchronisierbar.

Hat das schon mal jemand für die Passwortverwaltung genutzt?

Hypophyse
19.12.2018, 16:27
Die Cloud oder Numbers? :D

Die meisten Passwort-Apps lassen sich (verschlüsselt) über iCloud synchronisieren.

paddy
19.12.2018, 18:10
Die Cloud oder Numbers? :D..
Numbers in Verbindung mit der Cloud ;)

Hypophyse
19.12.2018, 20:47
Ach so. Damit speicherst du deine Passwörter im Klartext in der iCloud. Würd ich nicht machen.

Wie gesagt, Enpass ist plattformübergreifend.

https://www.enpass.io/enpass-browser-extension/

paddy
19.12.2018, 21:03
Synct der nicht auch über die iCloud?

max mustermann
19.12.2018, 21:49
Safe+ finde ich seit Jahren super. Synchronisation via Wlan.

ehemaliges mitglied
24.12.2018, 11:39
Ich nutze 1Password auf den iOS Devices und dem Mac und verwalte mit 1Password meine Zugangsdaten für das Netz, PINs, Lizenzkeys, etc.. Der Mac ist Synchronisationsserver und die iOS Devices synchronisieren sich über WLAN mit dem Mac. So muss ich meine ca. 550 Datensätze nicht in die iCloud oder Dropbox auslagern. Weiß jemand, ob 1Password für Android die lokale Synchronisation im WLAN mit Macs unterstützt?

ehemaliges mitglied
24.12.2018, 11:55
Erledigt! Machmal hilft es die FAQs/Supportseite des Herstellers zu durchsuchen.

ehemaliges mitglied
16.07.2019, 10:15
Für die, die sich für 1Password interessieren: die iOS-App lässt nur noch Online-Tresore zu. Das lokale Speichern der Passwörter ist nicht mehr möglich, man benötigt dazu die Desktopversion, z.B. für Mac. Mit dieser können Passwort-Tresore lokal angelegt und mit dem iOS-Device über WLAN synchronisiert werden.