Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerüchte um Patek Philippe Verkauf!
Gerade gelesen.....
https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-01-21/patek-philippe-may-come-up-for-sale-berenberg-analysts-say
8o
Wurstsalat
21.01.2019, 13:40
Och nein, bitte nicht:kriese:
Berettameier
21.01.2019, 13:45
8o Wenn das passiert, dann weine ich. ;(
Dieser Familienbezug war und ist für mich ein entscheidender Kaufgrund. Dann kann ich mir ja gleich eine VC kaufen, wenn es nur auf das Produkt und nicht so sehr auf die Philosophie ankommt.
-> Hoffentlich bleiben es Gerüchte! :op:
Traurige Grüße,
Christian
ferryporsche356
21.01.2019, 13:46
Wäre sehr schade, ich mag Familienunternehmen 1000x lieber als Konzerne.
Frau Conny
21.01.2019, 13:48
Bitte lass es ein Gerücht sein und bleiben! :mimimi:
Berettameier
21.01.2019, 13:56
Der Schock allein dieser Nachricht sitzt so tief, dass ich heute vermutlich nicht mehr klar denken kann. Dennoch hier erste Gedanken:
1. Gerücht:
Es wurde nur gestreut, damit die nächste Preiserhöhung, die mit Ausnahme 5711 und 5712 überfällig ist, ordentlich ausfallen kann. :bgdev:
2. Notfallplan:
Wenn der Verkauf offiziell ist, muss ich schnell zum Konzi etwas revidieren... :mimimi:
-> Hoffen wir das beste. Ich habe keine Ruhe, bis ich hier mehr weiß.
Christian
goldencolt
21.01.2019, 13:56
Das waere klasse! Dann Schwerpunkt auf Nautilus und Verfügbarkeit herstellen.
Peterchens Mondfahrt
21.01.2019, 13:59
.... leider steckt in jedem Gerücht auch immer ein Stück Wahrheit, bleibt abzuwarten :op:
Wenn Richemont zuschlägt kann ich die bronzene 5711 kaum erwarten.... :D
DAS war böse...... :bgdev: ;)
Berettameier
21.01.2019, 14:12
Oder LVMH und PP wird auch hublotisiert. :weg:
Falls ich den Zuschlag kriege wird die Qualität besser! Aber mein Gebot ist inferiour:rofl:
The Banker
21.01.2019, 14:19
Wenn DAS stimmt kann man das ganze sternsche Marketingblabla dann nochmal rückblickend betrachten :D...
ferryporsche356
21.01.2019, 14:20
Falls ich den Zuschlag kriege wird die Qualität besser!
:rofl: :aquanautchrono:
Pharmartin
21.01.2019, 14:22
https://www.youtube.com/watch?v=XvLhJamAjAs
17:36
rolex daytona
21.01.2019, 14:25
Wer die Familie Stern und ihre Werte kennt - never ever !
TrueBeat
21.01.2019, 14:27
Demnächst CEO of PP :
Jean-Claude Biver
:D
8o Ein Verkauf an wen auch immer würde der Marke sicherlich nicht guttun.
Uhrendicki
21.01.2019, 14:33
Wer die Familie Stern und ihre Werte kennt - never ever !
Na, ja, wenn der Nachwuchs vielleicht nicht will?!
Trotzdem bleibt es hoffentlich nur ein Gerücht....
The Banker
21.01.2019, 14:34
Wer die Familie Stern und ihre Werte kennt - never ever !
"The 180-year-old Swiss watchmaker could fetch 7 billion to 9 billion euros ($8 billion to $10 billion)"
:D
Wäre sehr schade. Ich würde es sehr bedauern wenn die mit der (Familien-) Tradition verknüpfte Bindung nicht mehr bestünde. PP dann wie ALS, VC usw. ein mehr oder weniger konturloses Brand innerhalb eines Konzern wie LVMH, Swatch würde mich nur noch bedingt reizen. Wie auch immer, ein paar wenige Uhren aus der Vor-Konzern-Ära hätte ich ja.
Falls das Gerücht sich bestätigt, ich denke der Zeitpunkt eines Verkaufs wäre für die Familie Stern nicht ungünstig...
Pharmartin
21.01.2019, 14:38
Also 10 Milliarden (euro/dollar) sind schon ein üppiges Argument
Berettameier
21.01.2019, 14:39
Vielleicht verkaufen die ja einfach an eine andere Familie und nicht an einen Konzern. Das wäre die letzte Hoffnung.
:rofl: :aquanautchrono:
Ich wollts grad schreiben ... vielleicht übernimmt jemand, der sich damit auskennt :bgdev:
Butterich
21.01.2019, 14:42
Demnächst CEO of PP :
Jean-Claude Biver
:D
:kriese::kriese::kriese::kriese:
Es gibt einen Bieterstreit zwischen Hermes (jetzt haben wir die Uhren zu unseren Bändern) & Tiffany (zu jeder Patek eine blaue Box)!
Vielleicht verkaufen die ja einfach an eine andere Familie und nicht an einen Konzern. Das wäre die letzte Hoffnung.
Der war gut ;)
Donluigi
21.01.2019, 14:50
10 Milliarden sind 10 Milliarden :ea: Außerdem wäre ein Verbleib der Besitzerfamilie im Unternehmen sicherlich im Interesse der neuen Käufer. Anderen Luxusunternehmen hat der Verkauf auch nicht geschadet hinsichtlich DNA und Qualität.
10 Milliarden sind 10 Milliarden :ea: Außerdem wäre ein Verbleib der Besitzerfamilie im Unternehmen sicherlich im Interesse der neuen Käufer. Anderen Luxusunternehmen hat der Verkauf auch nicht geschadet hinsichtlich DNA und Qualität.
Genau so....
TrueBeat
21.01.2019, 14:55
:kriese::kriese::kriese::kriese:
Ich freuch mich schon auf die Rote Keramik 5711 am Austauschband! :D
HolderFloh
21.01.2019, 15:00
Oder Magic Gold.
slimshady
21.01.2019, 15:02
+1
10 Milliarden sind 10 Milliarden :ea: Außerdem wäre ein Verbleib der Besitzerfamilie im Unternehmen sicherlich im Interesse der neuen Käufer. Anderen Luxusunternehmen hat der Verkauf auch nicht geschadet hinsichtlich DNA und Qualität.
Ich habe keine Ahnung wie ernstzunehmend die angeblichen Gerüchte bei der Messe in Genf waren.
Es ist aber auch nicht ausser Acht zu lassen; dass es in dem Artikel hauptsächlich um die Meinung einer Analaystin einer deutsche Privatbank handelt.
Sailking99
21.01.2019, 15:03
ich kann mir es ja nicht vorstellen.
in dem Hodinkee Interview sagt Thierry Stern ja gerade, dass er nicht vor hat irgendetwas zu verändern.
https://www.hodinkee.com/articles/a-conversation-with-patek-philippes-thierry-stern
Aber man darf niemals nie sagen.
Vielleicht zeichnet sich eine Krankheit bei Thierry Stern ab und es ist keine adequate Nachfolge in Sicht? Um die Firma bestmöglich zu sichern könnte man dann einen Verkauf erwägen. :ka:
Vielleicht ist es ein strategisch gestreutes Gerücht? :ka:
Vielleicht gibt es eine finanzielle Schieflage durch den Neubau? :ka:
Vielleicht auch einfach nur das jährlich wiederkehrende Gerücht? (wie im Artikel auch angedeutet) :ka:
Also insgesamt :ka:
Ich persönlich fände es sehr schade. Diese familiäre und unabhängige Führung ist eine der Stärken von Patek.
In einem anderen Artikel hat sich Thierry Stern einmal zu der Markenorientierung von Patek geäussert.
Er orientiert sich da wohl an Hermes.
Ich würde also eher hier einen Zusammenschluss beider Firmen unter der Führung ein oder eben beider Familien sehen, um die Firmen für zukünftige Krisen zu stärken.
Das könnte eventuell auch sehr passende Synergie Effekte ergeben.
siebensieben
21.01.2019, 15:05
Demnächst CEO of PP : Jean-Claude Biver :D
Der geht doch eher zu kaputten Marken. Wie wär's mit Georges Kern? :pale:
Wenn nicht jetzt, wann dann. Der Zeitpunkt wäre perfekt, der Wert von PP auf seinem Zenit. Mit einer mehreren Milliarden schweren Stiftung könnten die nächsten zig Generationen mehr als gut leben. Ob die Luxusuhrenindustrie noch so lange so profitabel bleibt, ist fraglich.
harleygraf
21.01.2019, 15:08
Und was ist mit Bivers legendärem Slogan?
„Eine Patek-Firma gehört einem nie ganz allein.Man bewahrt sie schon auf für die nächste Generation...“
:bgdev:
Und was ist mit Bivers legendärem Slogan?
„Eine Patek-Firma gehört einem nie ganz allein.Man bewahrt sie schon auf für die nächste Generation...“
:bgdev:
Stefan :rofl: :rofl: :rofl:
Uhrendicki
21.01.2019, 15:24
10 Milliarden sind 10 Milliarden :ea: Außerdem wäre ein Verbleib der Besitzerfamilie im Unternehmen sicherlich im Interesse der neuen Käufer. Anderen Luxusunternehmen hat der Verkauf auch nicht geschadet hinsichtlich DNA und Qualität.
Und genau DAS funktioniert meißtens nicht. Verkauft ist verkauft, selbst wenn noch Stimmrechte vorhanden, es ist dann eben doch alles anders in einem Konzern. Es gibt zahlreiche Beispiele, wo die Familien ehemals inhabergeführter Unternehmen dann kurz später in so einem Modell doch entnervt und desillusioniert aufgegeben haben.
btw, PP wird ja gar nicht verkauft;)
Demnächst CEO of PP :
Jean-Claude Biver
das wäre mit one-click das Ende einer tollen Marke...…….. :kriese: und die Preise der pre-Biver Modelle explodieren...
Das waere klasse! Dann Schwerpunkt auf Nautilus und Verfügbarkeit herstellen.
Es steht zu befürchten, dass genau das bei einer Übernahme durch einen der grossen Konzerne passieren würde:
Für kurzfristigen Profit würde die Modellvielfalt als eine der Besonderheiten von Patek Philippe geopfert. Jedes Jahr massenhaft Nautillen und Aquanauten rausgehauen; am besten noch wie früher bei Panerai mit unzähligen Sondereditionen, die in nebulösen Vergabepraktiken zugeteilt werden, um die Kuh so richtig zu melken. Und dann, wenn nach 10 Jahren der Markt mit endlosen Nautilus und Aquanaut Editionen überflutet wurde, steht die Marke genaus gut da wie heute Panerai, Blancpain etc.
Deshalb hoffe ich, dass genau das nicht passiert und Paket Philippe eigenständig bleibt. Wenn man sich mal anschaut, welchen Marken es gut geht, sind das nämlich genau diejenigen, die nicht zu Grosskonzernen gehören: Rolex, Patek Philippe, AP.
"Patekista" heißen dann die männlichen
und
"Philippista" die weiblichen sammler, forenjünger und boutiqueningruppenbesucher :gut:
Falls ich den Zuschlag kriege wird die Qualität besser! Aber mein Gebot ist inferiour:rofl:
:rofl:
Sailking99
21.01.2019, 15:58
Es steht zu befürchten, dass genau das bei einer Übernahme durch einen der grossen Konzerne passieren würde:
Für kurzfristigen Profit würde die Modellvielfalt als eine der Besonderheiten von Patek Philippe geopfert. Jedes Jahr massenhaft Nautillen und Aquanauten rausgehauen; am besten noch wie früher bei Panerai mit unzähligen Sondereditionen, die in nebulösen Vergabepraktiken zugeteilt werden, um die Kuh so richtig zu melken. Und dann, wenn nach 10 Jahren der Markt mit endlosen Nautilus und Aquanaut Editionen überflutet wurde, steht die Marke genaus gut da wie heute Panerai, Blancpain etc.
Deshalb hoffe ich, dass genau das nicht passiert und Paket Philippe eigenständig bleibt. Wenn man sich mal anschaut, welchen Marken es gut geht, sind das nämlich genau diejenigen, die nicht zu Grosskonzernen gehören: Rolex, Patek Philippe, AP.
Geht es AP eigentlich wirklich gut?
Ehrliche Frage.
Kenne mich bei AP nicht sonderlich gut aus.
daytonasub
21.01.2019, 15:59
Wir können ja eine crowdfunding Kampagne starten.;)
Gruß
Frank
10 Milliarden sind 10 Milliarden :ea: Außerdem wäre ein Verbleib der Besitzerfamilie im Unternehmen sicherlich im Interesse der neuen Käufer. Anderen Luxusunternehmen hat der Verkauf auch nicht geschadet hinsichtlich DNA und Qualität.
Doch, ich denke da gibts leider genug andere Beispiele...
Wenn Thierry nicht mehr weitermachen will oder kann und die Kinder auch nicht, dann könnte man ja auch eine Art unabhängige Stiftung wie bei einigen anderen ehemaligen grossen Unternehmen aufsetzen mit jährlichen (auskömmlichen) Tantiemen, damit der Nachwuchs gut versorgt ist. Das würde zumindest Patek Philippe als das erhalten, was es ist und was auch seinen Wert und Erfolg ausmacht. :grb:
Demnächst CEO of PP :
Jean-Claude Biver
:D
Und aus allen Patek-Trägern werden Patekista :bgdev:
Edit: ibi war schneller. :dr:
ferryporsche356
21.01.2019, 16:08
Problem ist dass man Patek nicht als Schnäppchen kauft weils der Firma schlecht geht sondern man muss mit dem Kaufpreis bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus gehen.
Wie rechnet sich dieser Preis dann? Ganz sicherlich mit "wir machen alles weiter so" denn das hätten auch die alten Eigentümer gekonnt. Also, wenn sich der Verkauf rechnen soll dann muss auf Teufel komm raus gewachsen werden. Weil ja das nächste Quatalsergebnis stimmen muss weil ansonsten die Aktionäre schreien. Das geht dann entweder wie bei Rimowa (wir machen erstmal alles 20% teurer) oder eben durch mengenmäßige Erhöhung. Stand heute machen sie 60.000 Uhren, bauen sie dann zukünftig 100 oder 120.000 Uhren.
Beides gefällt mir nicht und so hoffe ich auf ein dummes Gerücht an dem nix dran ist. :dr:
ferryporsche356
21.01.2019, 16:09
"Patekista" heißen dann die männlichen
und
"Philippista" die weiblichen sammler, forenjünger und boutiqueningruppenbesucher :gut:
Und es wird endlich eine Ethikcharta eingeführt. Zeit wirds!
Vielleicht schlägt Apple aus der Portokasse zu :op:
Gibt dann die erste Premium Smartwatch bei Patek!
Und es wird endlich eine Ethikcharta eingeführt. Zeit wirds!
Das haben die aber suchdringend nötig. ;)
Nautilus5990
21.01.2019, 16:37
... Diese familiäre und unabhängige Führung ist eine der Stärken von Patek.
In einem anderen Artikel hat sich Thierry Stern einmal zu der Markenorientierung von Patek geäussert.
Er orientiert sich da wohl an Hermes.
Ich würde also eher hier einen Zusammenschluss beider Firmen unter der Führung ein oder eben beider Familien sehen, um die Firmen für zukünftige Krisen zu stärken.
Das könnte eventuell auch sehr passende Synergie Effekte ergeben.
Ich sehe das genau so. Hermes noch nicht in Händen der "Großen", ebenso wahnsinnig gutes Markenmanagement. Ich kenne sogar einen Patek-Konzessionär, der nur noch insgesamt 2 MArken hat, weil diese eben so gut zusammenpassen würden und auch im Händlerumgang ähnlich positiv, nachhaltig und zuverlässlich wären - da familiengeführt - sind: Patek und Hermes. Rolex wäre natürlich auch ne "Bombe" :supercool:
Wenn nicht jetzt, wann dann. Der Zeitpunkt wäre perfekt, der Wert von PP auf seinem Zenit. Mit einer mehreren Milliarden schweren Stiftung könnten die nächsten zig Generationen mehr als gut leben. Ob die Luxusuhrenindustrie noch so lange so profitabel bleibt, ist fraglich.
Wohl wahr :)
Vielleicht wäre es das Beste, wenn der Nachbar zuschlägt.
Sailking99
21.01.2019, 16:43
Vielleicht ist es ja der Running Gag zur SIHH?
https://youtu.be/1RSqLDxNSM4
Problem ist dass man Patek nicht als Schnäppchen kauft weils der Firma schlecht geht sondern man muss mit dem Kaufpreis bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus gehen.
Wie rechnet sich dieser Preis dann? Ganz sicherlich mit "wir machen alles weiter so" denn das hätten auch die alten Eigentümer gekonnt. Also, wenn sich der Verkauf rechnen soll dann muss auf Teufel komm raus gewachsen werden. Weil ja das nächste Quatalsergebnis stimmen muss weil ansonsten die Aktionäre schreien. Das geht dann entweder wie bei Rimowa (wir machen erstmal alles 20% teurer) oder eben durch mengenmäßige Erhöhung. Stand heute machen sie 60.000 Uhren, bauen sie dann zukünftig 100 oder 120.000 Uhren.
Beides gefällt mir nicht und so hoffe ich auf ein dummes Gerücht an dem nix dran ist. :dr:
100% agree. Jeder Käufer müsste bestimmte Modelle, die gut laufen und hohe Marge bringen wie die "einfachen" Stahlmodelle, stückzahlmässig massiv nach oben fahren und die Preise maximal ausreizen, um die hohe Bewertung beim Kauf wieder einzuholen. Und das wird der Marke langfristig nicht unbedingt gut tun.
Sailking99
21.01.2019, 16:51
Warum?
Macht Richmont bei Lange doch auch nicht.
:ka:
Warum?
Macht Richmont bei Lange doch auch nicht.
:ka:
Stimmt, da haben sie nicht die Stückzahlen exzessiv erhöht, sondern die Preise so überzogen (die andere von ferryporsche356 erwähnte Option), dass man bei nahezu jeder Lange massiv Geld verbrennt, wenn man sie zum Listenpreis in der Lange Boutique kauft. ;)
Vielleicht ist es ja der Running Gag zur SIHH?
https://youtu.be/1RSqLDxNSM4
Der weiß doch schon mehr, so wie der rumrudert ;)
Butterich
21.01.2019, 17:17
Und es wird endlich eine Ethikcharta eingeführt. Zeit wirds!
Die geile Carta :bgdev:
Wobei wenn ich lese ne Aktienanalystin von Berenberg vermutet sowas... kann man hoffen es ist nur ein Hirngespinst... :bgdev:
harleygraf
21.01.2019, 17:42
Sicherheitshalber sollten wir jetzt wohl all unsere Pateks verkaufen!
Solange es noch was dafür gibt...
:bgdev:
Der Herr Krämer
21.01.2019, 17:43
Würde mich schon mal für 5980 anmelden...:op:.
Wir leben bereits in der Zukunft:
Interessiert es die neue Generation von Patek-Käufern, ob die Uhr von einem Familien-Unternehmen kommt? Nein. Mich einmal ausgenommen.
Sailking99
21.01.2019, 18:58
Kommt drauf an was der Konzern mit der Marke macht, denke ich.
Vielleicht kann der Konzern auch neue Käuferschichten eröffnen.
Sailking99
21.01.2019, 19:06
Hier mal noch ein Link, welcher gegen das Gerücht spricht.
https://www.reuters.com/article/us-watches-patek/patek-philippe-committed-to-independence-for-next-25-years-idUSKCN0I31A320141014
..... allerdings mittlerweile schon gute vier Jahre her....
Sailking99
21.01.2019, 19:09
Lässt aber dann immer noch Luft für ca. 21 Jahre. :ka:
ferryporsche356
21.01.2019, 19:24
Nochmal drüber nachgedacht: Für uns wäre es Schade, aber ich könnte die Familie verstehen.
Patek war ja nicht immer so extrem erfolgreich, so richtig am Geld wiegen sind die vielleicht seit 20 Jahren, vorher haben sie zwar auch verdient, aber ja nicht diese Summen wie jetzt. Und dass Patek der einzige Stern am Uhrenhimmel ist war ja auch nicht immer so, in den 80ern stand AP auf einer Stufe mit Patek. Also warum die Gunst der Stunde nicht ausnutzen?
Wenn der Wecker von Thierry um 6 Uhr klingelt springt der auch nicht freudestrahlend aus'm Bett und denkt sich "cool, heut häng ich mir wieder 20 Repetitionen ans Ohr und bin der glücklichste Mensch der Welt" sonder der denkt sich wie wir "Whoa, die zweite Flasche Wein hätts auch nicht gebraucht gestern, ich will mich nochmal rumdrehen" und auf 12 Stunden Knochenmühle täglich hat der auch nicht jeden Tag Lust, und nicht auf jammernde Kundschaft und nicht auf lamentierende Konzis und wenn dann der Betriebsrat morgens um 9 auf der Matte steht und ihm auf'n Sack geht dann ist das auch nicht vergnügungssteuerpflichtig. :ka:
Mit dem Verkauf ist er, seine Kinder, seine Kindeskinder und deren Kinder durch. Einfach *richtig fett* durch. :ka: Keine Sorgen um China, keine Sorgen was die Zukunft bringt und ob die mechanische Armbanduhr ausstirbt, alles völlig latte. Ich könnt das keinem verdenken.
Man merkt, dass Du auch Unternehmer bist :D:dr:
Sehe ich leider so wie Charly... =(
Ich hoffe nur, dass es erst passiert, nachdem ich eine Aquanaut und/oder Nautilus hab, und die Marke auch dann nicht total verhüblowed wird...….
Sailking99
21.01.2019, 20:11
Nochmal drüber nachgedacht: Für uns wäre es Schade, aber ich könnte die Familie verstehen.
Patek war ja nicht immer so extrem erfolgreich, so richtig am Geld wiegen sind die vielleicht seit 20 Jahren, vorher haben sie zwar auch verdient, aber ja nicht diese Summen wie jetzt. Und dass Patek der einzige Stern am Uhrenhimmel ist war ja auch nicht immer so, in den 80ern stand AP auf einer Stufe mit Patek. Also warum die Gunst der Stunde nicht ausnutzen?
Wenn der Wecker von Thierry um 6 Uhr klingelt springt der auch nicht freudestrahlend aus'm Bett und denkt sich "cool, heut häng ich mir wieder 20 Repetitionen ans Ohr und bin der glücklichste Mensch der Welt" sonder der denkt sich wie wir "Whoa, die zweite Flasche Wein hätts auch nicht gebraucht gestern, ich will mich nochmal rumdrehen" und auf 12 Stunden Knochenmühle täglich hat der auch nicht jeden Tag Lust, und nicht auf jammernde Kundschaft und nicht auf lamentierende Konzis und wenn dann der Betriebsrat morgens um 9 auf der Matte steht und ihm auf'n Sack geht dann ist das auch nicht vergnügungssteuerpflichtig. :ka:
Mit dem Verkauf ist er, seine Kinder, seine Kindeskinder und deren Kinder durch. Einfach *richtig fett* durch. :ka: Keine Sorgen um China, keine Sorgen was die Zukunft bringt und ob die mechanische Armbanduhr ausstirbt, alles völlig latte. Ich könnt das keinem verdenken.
Großartig!
Bester Beitrag in diesem Thread.
By far!
:dr:
ich denke aber, dass es bei solchen Familienunternehmen anders ist.
Das ist eher wie im Königshaus. Ganz egal wie schlecht es Dir geht, es wird weitergemacht.
Das hat der Vater schon so gemacht, sein Vater und die Kinder und Enkel werden es genauso machen.
Das ist mit der Muttermilch in die DNA gegangen.
Solche Träume vom Verkauf wird höchstens nach der dritten Flasche Wein in lustiger Gesellschaft durchgespielt.
Dann gehts ins Bett und am nächsten Morgen weiter. Egal wie schwer der Kopf ist.
Ganz abgesehen davon bin ich überzeugt, dass die Familie Stern, inkl. Ihrer weiteren Nachkommen ausgesorgt hat. Wahrscheinlich sogar in einer Größenordnung in der noch mehr Geld keine Rolle mehr spielt.
Es steht zu befürchten, dass genau das bei einer Übernahme durch einen der grossen Konzerne passieren würde:
Für kurzfristigen Profit würde die Modellvielfalt als eine der Besonderheiten von Patek Philippe geopfert. Jedes Jahr massenhaft Nautillen und Aquanauten rausgehauen; am besten noch wie früher bei Panerai mit unzähligen Sondereditionen, die in nebulösen Vergabepraktiken zugeteilt werden, um die Kuh so richtig zu melken. Und dann, wenn nach 10 Jahren der Markt mit endlosen Nautilus und Aquanaut Editionen überflutet wurde, steht die Marke genaus gut da wie heute Panerai, Blancpain etc.
Deshalb hoffe ich, dass genau das nicht passiert und Paket Philippe eigenständig bleibt. Wenn man sich mal anschaut, welchen Marken es gut geht, sind das nämlich genau diejenigen, die nicht zu Grosskonzernen gehören: Rolex, Patek Philippe, AP.
Ich glaube nicht, dass Omega beispielsweise Hunger leidet... :ka: Und Modelle die der Markt nicht mag und die nur unter Preis - wenn überhaupt - loszuschlagen sind, haben andere auch, selbst Patek. :grb:
Und was die "die in nebulösen Vergabepraktiken zugeteilt werden, um die Kuh so richtig zu melken" angeht, so ist PP da keinen Deut besser. Wie war das mit den Gerüchten, sich quasi in Genf "bewerben" zu müssen und dann hoffen, für gut befunden zu werden, um irgendeiner der durchaus auch des öfteren anzutreffenden limitierten Editions das Geld hinterherwerfen zu dürfen? Die machen es genauso, nur Überkleistern sie es halt mit sehr viel Marketing-Pathos. Nicht falsch verstehen - Ich mag diverse PP-Modelle auch sehr, nur sind die für mich bei weitem nicht so eine heilige Kuh, wie manche hier tun. Abgesehen davon - die Zugehörigkeit zu einem großen Konzern muss kein Nachteil sein. IN anderen Branchen konnte so das Überleben diverser wirklich schöner Hersteller gesichert werden, wenn die Zeiten mal haarig wurden. :op:
Geht es AP eigentlich wirklich gut?
Ehrliche Frage.
Kenne mich bei AP nicht sonderlich gut aus.
Umsatzverdoppelung in den vergangenen paar Jahren auf über 1 Mrd. CHF. Ja, denen gehts grad nicht sooo schlecht.
Berettameier
21.01.2019, 20:28
ich denke aber, dass es bei solchen Familienunternehmen anders ist.
Das ist eher wie im Königshaus. Ganz egal wie schlecht es Dir geht, es wird weitergemacht.
Genau so! Gerade deshalb wäre ein Verkauf für mich so sehr enttäuschend.
Was solche Familienunternehmen eher ans Ende bringt, sind interne Streitigkeiten. Und davon wird vermutlich nicht so schnell etwas nach außen dringen.
Gruß,
Christian
Umsatzverdoppelung in den vergangenen paar Jahren auf über 1 Mrd. CHF. Ja, denen gehts grad nicht sooo schlecht.
Kann man so sagen.... ;)
Sailking99
21.01.2019, 20:46
Interessant.
Danke. :dr:
Jetzt ist es raus.... ;)
202068
Quelle: instagram/hodonkee
ferryporsche356
21.01.2019, 22:27
:rofl:
Der Musk hat wahrscheinlich den Haffenloher gemacht
https://youtu.be/LdQyQLs2THM
Sailking99
21.01.2019, 22:30
Bäääm!!! :rofl:
Aber mal ernst.
Was würde passieren, wenn Patek von einem der Konzerne gekauft und an die Wand gefahren wird?
Wird die Marke verblassen und die alten Pateks im werden im Preis explodieren?
Oder wird nicht eher viel mehr alles verblassen und die Karawane zieht weiter und irgendwann sind die exklusiven Taschenuhren in Museen und der Rest irgendwo hin verschwunden? :ka:
Diese unterbrechungsfreie Historie und die Möglichkeit alles weiter servicieren zu lassen ist ja gerade die Stärke von Patek.
Wie ist es denn mit Oldtimern?
Sind die Oldtimer von noch existierenden Firmen interessanter oder die von verschwundenen Firmen?
Nochmal drüber nachgedacht: Für uns wäre es Schade, aber ich könnte die Familie verstehen.
Patek war ja nicht immer so extrem erfolgreich, so richtig am Geld wiegen sind die vielleicht seit 20 Jahren, vorher haben sie zwar auch verdient, aber ja nicht diese Summen wie jetzt. Und dass Patek der einzige Stern am Uhrenhimmel ist war ja auch nicht immer so, in den 80ern stand AP auf einer Stufe mit Patek. Also warum die Gunst der Stunde nicht ausnutzen?
Wenn der Wecker von Thierry um 6 Uhr klingelt springt der auch nicht freudestrahlend aus'm Bett und denkt sich "cool, heut häng ich mir wieder 20 Repetitionen ans Ohr und bin der glücklichste Mensch der Welt" sonder der denkt sich wie wir "Whoa, die zweite Flasche Wein hätts auch nicht gebraucht gestern, ich will mich nochmal rumdrehen" und auf 12 Stunden Knochenmühle täglich hat der auch nicht jeden Tag Lust, und nicht auf jammernde Kundschaft und nicht auf lamentierende Konzis und wenn dann der Betriebsrat morgens um 9 auf der Matte steht und ihm auf'n Sack geht dann ist das auch nicht vergnügungssteuerpflichtig. :ka:
Mit dem Verkauf ist er, seine Kinder, seine Kindeskinder und deren Kinder durch. Einfach *richtig fett* durch. :ka: Keine Sorgen um China, keine Sorgen was die Zukunft bringt und ob die mechanische Armbanduhr ausstirbt, alles völlig latte. Ich könnt das keinem verdenken.
und was soll er dann tun, der arme? nur urlaub machen und Enkelkinder an der Genfer see promenade rumwalken?
Ich denke nicht, dass bei einem Verkauf von Patek nur „die Konzerne“ mit bieten. Da kommen PEs, und bringen richtig Geld mit.
Nachvollziehen kann ich die hier erkennbare Aufregung, teilweise sogar Sorge, wegen eines eventuellen Verkaufs von PP überhaupt nicht.
Mir wäre das völlig egal.
Im Gegenteil: gerade die in letzter Zeit vorgenommen Preiserhöhungen der ach so gehypten Stahl-Sportmodelle und noch mehr die Verteilungskrämpfe gesuchter Modelle (einschließlich „Bewerbungsprozessen(!)“ bei Monsieur Stern) und Zuteilung nach Gutsherrenart, machten mir die Marke vollends unsympathisch.
Ich fände es großartig wenn LVMH neuer Eigentümer würde und JCB neuer CEO.
Bringt die Marke - und die teilweise völlig verblendeten Fanboys - zurück in die Realität.
Ist das jetzt so wie es ist nicht die Realität?
Nö, das ist eine Patek-Blase.
Yachtmaster16622
21.01.2019, 23:08
Ist das jetzt so wie es ist nicht die Realität?
Genau, die Wartelisten und Bewerbungen um seltene Uhren sind real. =(
LG Ed
ferryporsche356
21.01.2019, 23:11
Ich fände es großartig wenn LVMH neuer Eigentümer würde und JCB neuer CEO.
Bringt die Marke - und die teilweise völlig verblendeten Fanboys - zurück in die Realität.
Aha :D
Stimmt, die Realität ist dann, dass man die Uhren überhaupt nicht mehr will und reumütig zu Rolex zurückkehrt? :ka: :rofl:
bond77007
21.01.2019, 23:45
Sorry Cineast, aber Deiner Meinung kann ich nicht ganz folgen!
Ich brauche nicht noch eine Marke, die nach JCB’s Eingreifen ein skelettiertes Ziffernblatt samt skelettiertem Uhrwerk mit bunten Farben auf den Markt presst....
Fragt mal die Konzis, ob sie lieber mit Konzernmarken oder mit Firmen wie Rolex oder Patek zusammen arbeiten...
Rolex kann oder will nicht lieifern,
Patek kann oder will nicht liefern.
Gegenfrage: glaubst du, das macht den Konzessionären Spaß keine Umsatz erzielen zu können?
Butterich
22.01.2019, 00:45
Sorry Cineast, aber Deiner Meinung kann ich nicht ganz folgen!
Ich brauche nicht noch eine Marke, die nach JCB’s Eingreifen ein skelettiertes Ziffernblatt samt skelettiertem Uhrwerk mit bunten Farben auf den Markt presst....
Fragt mal die Konzis, ob sie lieber mit Konzernmarken oder mit Firmen wie Rolex oder Patek zusammen arbeiten...
Mir graust alleine bei dem Gedanken, dass Patek Philippe sozusagen zu Philipp Plein mutieren koennte.... 8o
Ist das jetzt so wie es ist nicht die Realität?
Hab’s kurz gecheckt - die Begehrlichkeit und die Anmut von PP sind weiterhin Realität. ;)
Mir graust alleine bei dem Gedanken, dass Patek Philippe sozusagen zu Philipp Plein mutieren koennte....
:rofl:
Drück mir bitte die Daumen, dass ich noch zumindest eine pre-JCB-PP(lein) ergattere!
marathonisti
22.01.2019, 06:43
Zum Glück haben wir schnell noch eine echte PP bestellt :D
ferryporsche356
22.01.2019, 06:58
Rolex kann oder will nicht lieifern,
Patek kann oder will nicht liefern.
Gegenfrage: glaubst du, das macht den Konzessionären Spaß keine Umsatz erzielen zu können?
Patek produziert an der Kapazitätsgrenze, Rolex produziert an der Kapazitätsgrenze. :ka: Dass die nicht liefern können liegt also nicht daran dass sie nicht wollen.
Und 60.000 Uhren p.a. bei Patek ist schon ein Wort.
Masterdiver
22.01.2019, 07:11
Patek hatte es noch nie leicht gehabt.. Die hatten auch in den letzten hundert Jahren einige Namensänderungen & Co
Welche Firmen sind jetzt noch in privaten Händen?
Philippe Dufour, Laurent Perrier, F.P Journe ?
Na ja, Philippe Dufour ist eher eine "One Mann Show", LP ist wirklich ein kleiner Hersteller wie es sonst enige gibtund bei F.P. Journe
ist Chanel eingestiegen.
Wenn Du mit "privaten Händen" etwas grössere Hersteller in Familienbesitz meinst, dann wären es z.B. noch AP und C.F. Bucherer :)
EX-OMEGA
22.01.2019, 07:11
Rolex kann oder will nicht lieifern,
Patek kann oder will nicht liefern.
Gegenfrage: glaubst du, das macht den Konzessionären Spaß keine Umsatz erzielen zu können?
Die Konzessionäre machen den gleichen Umsatz bzw. etwas mehr. Nach eigenen Angaben eines Konzis, wäre die Nachfrage gefühlt um Faktor 10 auf Rolex Modelle gestiegen.
Als ich am 27.12. bei ihm saß, kam eine Kundin rein und wollte an Ihrem Arm gerne mal den Größenunterschied Date zu DJ sehen.
Konzi: "Tut mir leid, ich habe kein Modell vorrätig, noch nicht mal in Bi-Color "(nicht mal Rolesor verwendete er ;))
Kundi: "Wo sind die denn..."
Konzi: "Am Arm anderer"
Die Situation macht keinem Konzi Spaß, aber Rolex liefert ihm und auch andere Konzis nicht weniger aus. Dafür braucht er heute nach eigenen Aussagen, noch nicht mal mer auf eine Sub in Bicolor Rabatt geben.
Wie ich jetzt schon mehrfach gehört habe, wollen verschiedene Hersteller (auch Rolex) das "Vertriebsnetz" straffen. Für den Endkunden nicht unbedingt besser, für den Konzi der am Ende übrig bleibt, schon.
datograph
22.01.2019, 07:31
Chopard ist auch noch in privater Hand und mit knapp CHF 900 Mio. Umsatz auch gar nicht mal so klein.
Steelwrist
22.01.2019, 07:31
Meiner Meinung nach sind sowohl die Stückzahlen als auch die Preise zu hoch, um langfristig gut damit zu fahren. Wenn dazu noch Arroganz bzw. Hochnäsigkeit bei Verteilung und Service kommt, wird es spannend mit der Kundenbindung.
Ich habe letztes Jahr für die Gondolo meines Vaters ein Lederband kaufen wollen. Der Konzi macht große Augen, und hatte keines. Bestellen einfach so, geht auch nicht, er müsse die Referenz haben. Die steht nicht auf der Uhr, die Zettelchen waren nicht mehr vorhanden. Das alte Band vermessen konnte oder wollte man nicht. Das ging schier endlos, bis man Bilder nach Genf geschickt hat, und hat alles in allem 4 Monate gedauert. Für ein Standardband, welches man dann kaufen durfte. Immerhin musste man sich nicht "bewerben" :-).
Aber mal nüchtern betrachtet: Die Stückzahlen sind jetzt schon höher als AP, ALS und VC zusammen. Die Preise sind wohl auch gut ausgereizt. Innovationen sehe ich keine, Design und Werke sehr traditionsbehaftet. Da kann man jedem Investor nur viel Glück wünschen.
datograph
22.01.2019, 07:40
Zieht man die Quarz-Uhren der Twenty-4 ab, sind sie in etwa bei den Stückzahlen von Audemars Piguet.
Patek ist jährlich mit geschätzten 5.000 Uhren der Complications und Grande Complications dennoch größter Hersteller der Haute Horlogerie.
Peterchens Mondfahrt
22.01.2019, 07:44
.... was die Situation dazu noch weiter verschärft ist der Zustand, das immer mehr Graue in die Toplagen der großen Städte gehen und die heissbegehrten Modelle von Patek und Rolex etc... anbieten können (mal vom Preis abgesehen =() und der Konzi hat den Grauen direkt vor der Türe und in Sichtweite.
In Düsseldorf und Köln schon lange so, jetzt seit kurzem direkt gegenüber von Gadebusch in Köln ein "neuer" sehr ansehnlicher und nobler Grauer der das gesamte Schaufenster mit den begehrten Patek und Rolex voll hat ..... und der Konzi guckt in die Röhre.
Wird sich das bei einem Verkauf von Patek ändern, wohl kaum. ;)
Exakt das gleiche Geschrei gab es als Porsche von VW übernommen wurde. Die Frage ist doch, wie man mit dem Markenkern weiter umgeht? Entwickelt man ihn behutsam weiter, wird die Marke uU noch attraktiver und begehrlicher; baut man ein zweites Hublot auf ist sie zumindest für mich persönlich tot. So einen Krempel hänge ich mir nicht an den Arm, völlig unabhängig von Preis oder Verfügbarkeit.
Viele Grüße, Marco
Uhrgetüm
22.01.2019, 08:32
Wenn DAS stimmt kann man das ganze sternsche Marketingblabla dann nochmal rückblickend betrachten :D...
Korrekt!
Tja, es rumort, dass eine Scheidung der Auslöser sein könnte...Thierry / Sandrine ?
Aber es gibt ja chinesische Konsortien :D
Darum haben ja auch alle (hier) ihre PP ausschließlich darum gekauft, weil sie sich unsterblich in die Uhr(en) verliebt haben und überhaupt nicht unter „Investmentgesichtspunkten“...puuh, nochmal Glück gehabt, Jungs! Die Liebe bleibt, der Wert womöglich nicht...
... baut man ein zweites Hublot auf ist sie zumindest für mich persönlich tot. So einen Krempel hänge ich mir nicht an den Arm, völlig unabhängig von Preis oder Verfügbarkeit.
+100000
Nachdem die PE nicht funktionierte - das Gerücht existiert um die 5711A-Wartelisten zu kürzen.
[...]Darum haben ja auch alle (hier) ihre PP ausschließlich darum gekauft, weil sie sich unsterblich in die Uhr(en) verliebt haben und überhaupt nicht unter „Investmentgesichtspunkten“...puuh, nochmal Glück gehabt, Jungs! Die Liebe bleibt, der Wert womöglich nicht...
Ob Familien-Unternehmen oder nicht:
Es wurde hier immer wieder gesagt, neu-zeitliche Uhren sind langfristig keine gute Wert-Anlage.
Dazu kommt, dass es eine Hoch-Risiko-Anlage ist. Luxus-Uhren kauft man mit überschüssigem Geld: man gibt Geld aus.
Patek-Uhren würden weiter genauso gut verkauft werden. Kurzfristig - wie alle anderen Uhren. In diesen Uhren-Hype-Zeit.
Die Contenance :D wird doch gerade von den PP-Fans hier aufrechterhalten. Es geht in diesem thread hier doch ziemlich ruhig, differenziert und sachlich zu und her. Ob das auch bei Gerüchten so wäre, wo Patek eine Marke mit Au. oder Hu. übernommen hätte...;)
Bluedial
22.01.2019, 10:19
oh, gibt es bald Patek´s aus Magic Gold?
und endlich eine Flut an Special Editions.....:jump:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Alex_rs46
22.01.2019, 10:43
Danke Sascha...:verneig:
Berettameier
22.01.2019, 10:46
:flauschi:
Uhrgetüm
22.01.2019, 10:51
Es bleibt also vorerst „spannend“.
Aber Gerüchte werden typischerweise immer erst heftig dementiert, um sich danach doch als wahr zu erweisen.
„...Niemand hat vor eine Mauer zu bauen!..“
goldencolt
22.01.2019, 10:51
Niemand hat die Absicht Patek zu verkaufen!
Ich habe vollstes Vertrauen in Stern.
Es bleibt also vorerst „spannend“.
Aber Gerüchte werden typischerweise immer erst heftig dementiert, um sich danach doch als wahr zu erweisen.
„...Niemand hat vor eine Mauer zu bauen!..“
Sehe ich auch so. Auf so ein Dementi über 2 Ecken kann man mE leider nix geben...
Aber ich hoffe trotzdem immer noch, dass es wirklich nicht stimmt...
Uhrgetüm
22.01.2019, 10:56
Frage....: hätte Bloomberg nicht schon eine Klage am Hals wegen dem Streuen von geschäftsschädigenden Meldungen, wenn da GAR nix dran wäre?
Naja, ich drück‘ allen Fanboys die Däumchen :gut:
Frage....: hätte Bloomberg nicht schon eine Klage am Hals wegen dem Streuen von geschäftsschädigenden Meldungen, wenn da GAR nix dran währe?
Nein. Die sagen ja klar, dass es reine Gerüchte von Hörensagen vom Hörensagen sind
... according to analysts at Berenberg who cited industry talk.
Uhrgetüm
22.01.2019, 11:02
Dass aber Bloomberg Gerüchte abdruckt ist schon bemerkenswert. Ist ja schließlich kein Provinz-Käseblättchen ...
Das ist doch deren Geschäftsmodell :ka: Newsletter mit Gerüchten verkaufen, die man fürs Business Development versuchen kann zu nutzen.
Hier ists völlig unschädlich, weil PP privat ist, bei einer börsenotierten Gesellschaft, wo Gerüchte den Kurs beeinflussen, ists viel gefährlicher...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
The Banker
22.01.2019, 11:26
;)
Nachdem die PE nicht funktionierte - das Gerücht existiert um die 5711A-Wartelisten zu kürzen.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht... :ka:
Berettameier
22.01.2019, 11:34
Na ganz einfach: Alle/viele echte PP-Freaks würden von ihren Bestellungen der 5711 zurücktreten im Falle eines Firmenverkaufs. ;)
Das war aber ganz sicher auch nur halb ernst gemeint, denn was wirklich passiert wäre, weiß kein Mensch.
Sailking99
22.01.2019, 11:41
Ein kurzes Feedback von Jean-Claude Biver von gerade eben zu den Gerüchten (zu den sachlichen Anteilen dieses Fadens hier), er traf Thierry Stern letzte Woche in Genf und ist persönlich sehr eng mit der Familie Stern befreundet:
Fake News.
Eher würde die Familie Stern eine Stiftung gründen als die Marke zu verkaufen.
Beste Grüße!
Sascha
Oh, das Rolexmodell.
Ja, das würde Sinn machen und zu den Aussagen der Sterns passen.
Guter Hinweis.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Immerhin ist JCB tausend Ecken näher dran als jeder andere hier. ;)
Und näher als Bloomberg ist er auch dran.
Klar, das ist unbestritten. Natürlich.
Was ich gemeint habe, falls es stimmt und ein Verkaufsprozess stattfindet, gibt's zu 100% eine Vertraulichkeitsvereinbarung und daher:
1. Wenn Biver selber kauft, darf ers Dir nicht sagen. Und wenn ers doch tut, dann würde er Dir gaaanz fest einbläuen, es ja nicht weiterzusagen und schon gar nicth in einem Forum zu schreiben.
2. Wenn die Sterns an wen anderen verkaufen, würden sie es Biver nicht sagen. Egal wie eng man privat ist, einem Player in der Industrie sowas zu sagen wäre strunzdumm. und wenn sies ihm trotzdem sagen, gilt der zweite Satz von 1.
Aber wie gesagt, ich hoffe, dass Du recht hast.
Na ganz einfach: Alle/viele echte PP-Freaks würden von ihren Bestellungen der 5711 zurücktreten im Falle eines Firmenverkaufs. ;)
Glaubst Du das echt? Also egal wer kauft, solange die 5711 unverändert ist, würde ich sie kaufen. Nur eine Nautilus "neu" wohl nicht...
Wenn ich mich recht entsinne, wurden in dem Bloomberg-Artikel Analysten zitiert.
Hier gleich von „Gerüchten“ und auch noch von „Fake News“ zu sprechen, ist Unsinn, und kann man Bloomberg auch nicht vorwerfen.
Die Börse und auch die Wirschaftsmedien, lebt doch zum Großteil von Nachrichten (ob wahr oder falsch) und Analystenkommentaren.
Wer daraus dann die richtigen Schlüsse zieht, macht Geschäft.
Auch eine Klage gegen Bloomberg wegen Ggeschäftsschädigung“ (was soll das denn sein?) ist wirklich absurd. Abertausende von Analysten geben täglich ihre Meinungen und Einschätzungen zum Besten, nicht mehr nicht weniger.
Wichtig ist, diese in einen Kontext zu setzen und einschätzen zu können.
Sag ich ja. Vorallem Analysten, die selber Industriegerüchte weitererzählen...
... according to analysts at Berenberg who cited industry talk.
Berettameier
22.01.2019, 12:49
Glaubst Du das echt? Also egal wer kauft, solange die 5711 unverändert ist, würde ich sie kaufen.
Habe keine Ahnung, was die Masse machen würde. Es hinge auch davon ab, wem Patek dann gehört hätte. Also bei einer Konzernzugehörigkeit würde ich keine PP mehr neu beim Konzi kaufen - auch keine 5711 oder sonstwas. Die Philosophie usw. würde mir fehlen. Ich kaufe PP nicht nur aufgrund des Produktes, sondern auch aufgrund von Emotionen.
Nach wie vor interessiert wäre ich dann an alten/jungen PP gewesen bis zum Zeitpunkt des Verkaufs. Das wären dann noch die "aus den guten alten Tagen".
-> Mag alles sentimentale Spinnerei und eine Macke von mir sein. :ka: Aber ich wäre so.
-> Wäre z. B. VC in Familienbesitz, dann wäre die Overseas-Serie höchst begehrenswert für mich, denn die Produkte finde ich sensationell (auch als Alternative zur Nautilus). Aber ich vermisse das Familienflair, das PP so wunderbar vermarktet. Oder anders: Nur, weil VC zu Richemont gehört, möchte ich keine Overseas, sondern eine Nautilus.
Viele Grüße,
Christian
Ein kurzes Feedback von Jean-Claude Biver von gerade eben zu den Gerüchten (zu den sachlichen Anteilen dieses Fadens hier), er traf Thierry Stern letzte Woche in Genf und ist persönlich sehr eng mit der Familie Stern befreundet:
Fake News.
Eher würde die Familie Stern eine Stiftung gründen als die Marke zu verkaufen.
Beste Grüße!
Sascha
Danke!!! :gut:
Habe keine Ahnung, was die Masse machen würde. Es hinge auch davon ab, wem Patek dann gehört hätte. Also bei einer Konzernzugehörigkeit würde ich keine PP mehr neu beim Konzi kaufen - auch keine 5711 oder sonstwas. Die Philosophie usw. würde mir fehlen. Ich kaufe PP nicht nur aufgrund des Produktes, sondern auch aufgrund von Emotionen.
Nach wie vor interessiert wäre ich dann an alten/jungen PP gewesen bis zum Zeitpunkt des Verkaufs. Das wären dann noch die "aus den guten alten Tagen".
-> Mag alles sentimentale Spinnerei und eine Macke von mir sein. :ka: Aber ich wäre so.
-> Wäre z. B. VC in Familienbesitz, dann wäre die Overseas-Serie höchst begehrenswert für mich, denn die Produkte finde ich sensationell (auch als Alternative zur Nautilus). Aber ich vermisse das Familienflair, das PP so wunderbar vermarktet. Oder anders: Nur, weil VC zu Richemont gehört, möchte ich keine Overseas, sondern eine Nautilus.
So streng wäre ich nicht. Auch wenn ich es schade finden würde, wenn PP verkauft wird, solange die 5711 unverändert ist, hätte ich sie gerne. Natürlich wäre dann eine Kaufentscheidung in der Preisklasse zusätzlich von kritischeren Werterhaltungsüberlegungen begleitet.
...und natürlich würde es eine Rolle spielen, wer kauft. Vorallem wenn es ein -optisch für mich interessantes - Nachfolgemodell gibt....
Aber hoffentlich gibt's eh keinen Verkauf :D
-> Mag alles sentimentale Spinnerei und eine Macke von mir sein. :ka: Aber ich wäre so.
Das ist bei mir ähnlich gelagert. Seitdem Walter Lange nicht mehr ist, hat ALS deutlich für mich an Glanz verloren und das obwohl ALS auch zu Walter Langes Lebzeiten schon längst unter dem Dach von Richmond war. Aber es fehlt mir seither einfach das Bindeglied zur Historie. Nun ja, die ambitionierte Preispolitik von ALS tut dann noch das ihrige, dass ich aktuell keine neue ALS-Uhr ernsthaft in Erwägung ziehe ...
Habe keine Ahnung, was die Masse machen würde. Es hinge auch davon ab, wem Patek dann gehört hätte. Also bei einer Konzernzugehörigkeit würde ich keine PP mehr neu beim Konzi kaufen - auch keine 5711 oder sonstwas. Die Philosophie usw. würde mir fehlen. Ich kaufe PP nicht nur aufgrund des Produktes, sondern auch aufgrund von Emotionen.
Nach wie vor interessiert wäre ich dann an alten/jungen PP gewesen bis zum Zeitpunkt des Verkaufs. Das wären dann noch die "aus den guten alten Tagen".
-> Mag alles sentimentale Spinnerei und eine Macke von mir sein. :ka: Aber ich wäre so.
-> Wäre z. B. VC in Familienbesitz, dann wäre die Overseas-Serie höchst begehrenswert für mich, denn die Produkte finde ich sensationell (auch als Alternative zur Nautilus). Aber ich vermisse das Familienflair, das PP so wunderbar vermarktet. Oder anders: Nur, weil VC zu Richemont gehört, möchte ich keine Overseas, sondern eine Nautilus.
Viele Grüße,
Christian
Mach Dir keine Gedanken, Christian. Grundsätzlich hat der, der mehr als 50,-€ für eine Uhr ausgibt, schon eine gewisse "Macke". Du bist hier also in guter Gesellschaft. ;) Die Welt der Uhren selbst ist ebenso facettenreich die das Spektrum der Macken ihrer stolzen Besitzer.
Und wenn Du mit dieser eigens auferlegten Einschränkung leben kannst, dann passt es doch für Dich ganz gut. Ich persönlich würde mir ein Produkt, welches ich "sensationell" finde, nicht allein deshalb vorenthalten, weil das begleitende Marketing dazu nicht genügend sentimentale Schwarzweiß-Aufnahmen von Vater-Sohn-Gespannen in die Hochglanzmagazine bringt. Am Ende eint alle Hersteller ja doch derselbe schnöde Nenner: Umsatz machen, Geld verdienen! Ob nun als Familienbetrieb oder Konzerntochter und wie sentimental die Werbung auch konzipiert ist - völlig egal. Dass es auch PP (oder AP) nicht allein um glückliche Kunden sondern auch "ein bisschen" um die eigene Tasche zu gehen scheint, macht sowohl die Preisgestaltung als auch die Umsatzerlöse ziemlich transparent. :ka: (Wobei ich das auch durchaus richtig finde, denn nur wo Geld verdient wird, ist von einer länger anhaltenden Marktpräsenz auszugehen.)
Ich persönlich habe beispielsweise auch nichts gegen Lamborghini oder Porsche (um mal wieder einen gern genommen Vergleich aus der automobilen Welt heranzuziehen).
Iskandria
22.01.2019, 13:21
Der Laden wird verkauft:bgdev::
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/bank-schurt-geruchte-um-verkauf-von-patek-philippe?utm_source=Handelszeitung+Newsletter&utm_campaign=f11bcef2b0-LUNCH_TOPICS_2018_12_03_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_c1505081ea-f11bcef2b0-92947461
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geierhorst
22.01.2019, 13:25
Familiengeführt hin oder her... ich würde mir eine Patek kaufen, weil sie mir gefällt... und wenn die Uhr aus einem Konzern kommt, dann kaufe ich sie genauso gerne wie bei einem Famielnunternehmen... Es hat lediglich einen positiven Beigeschmack bzw mehr Flair für mich, wenn es familiär ist... Aber dieses kategorische Ausschließen halte ich doch für ein wenig häuchlerisch...
Schön gesagt, sehe ich auch so :gut:
mephisto_4711
22.01.2019, 13:53
Patek Philippe ist dann von einem zwei Familien zu einem ein Familien, zu einem mehr Familienunternehmen geworden...na und.... Aktionäre sind ja auch oft Familien...🙄
Butterich
22.01.2019, 13:58
8o :kriese: :weg:
:rofl::rofl::rofl:
:kriese::kriese::kriese:
Also ich bliebe PP treu, wenn die Entwicklung der Marke weiterhin traditionsbewusst bleibt und nicht durch eine Konzernmutter beeinflusst wird. Letzteres ist allerdings zu befürchten... (Beispiele dafür soll es ja geben).
Iskandria
22.01.2019, 14:26
Ich glaube auch.
[.....]
Bei der Nautilus, die ich hinsichtlich Design und Technik in allen ihren Varianten verehre, ist mein konkretes Kaufinteresse erloschen nachdem der
massiv preistreibende Hype um diese Uhren entstand. Obwohl sich hinsicht Design und Technik nichts wesentlich verändert hat ließ mein Interesse immer mehr nach. Heute finde ich die Uhr immer noch toll, verspüre aber keinerlei Begehrlichkeit.
[.....]
Beste Grüße!
Sascha
Familiengeführt hin oder her... ich würde mir eine Patek kaufen, weil sie mir gefällt... und wenn die Uhr aus einem Konzern kommt, dann kaufe ich sie genauso gerne wie bei einem Familienunternehmen... Es hat lediglich einen positiven Beigeschmack bzw mehr Flair für mich, wenn es familiär ist... Aber dieses kategorische Ausschließen halte ich doch für ein wenig heuchlerisch...
Zwei mal +1
Uhrgetüm
22.01.2019, 14:34
…
Und wenn Du mit dieser eigens auferlegten Einschränkung leben kannst, dann passt es doch für Dich ganz gut. Ich persönlich würde mir ein Produkt, welches ich "sensationell" finde, nicht allein deshalb vorenthalten, weil das begleitende Marketing dazu nicht genügend sentimentale Schwarzweiß-Aufnahmen von Vater-Sohn-Gespannen in die Hochglanzmagazine bringt. Am Ende eint alle Hersteller ja doch derselbe schnöde Nenner: Umsatz machen, Geld verdienen! Ob nun als Familienbetrieb oder Konzerntochter und wie sentimental die Werbung auch konzipiert ist - völlig egal. Dass es auch PP (oder AP) nicht allein um glückliche Kunden sondern auch "ein bisschen" um die eigene Tasche zu gehen scheint, macht sowohl die Preisgestaltung als auch die Umsatzerlöse ziemlich transparent. :ka:
Ich persönlich habe beispielsweise auch nichts gegen Lamborghini oder Porsche (um mal wieder einen gern genommen Vergleich aus der automobilen Welt heranzuziehen).
Sehr schön geschrieben, Matthias!
Das mit den schwarz-weiß-Fotos und dem sentimentalen Marketing-Gedudel trifft es genau.
Seh ich auch so.
Bei Porsche (im Gegensatz zu Lamborghini) bestand aber schon seit je her die Verbindung zu VW via Familie Piëch.
Uhrgetüm
22.01.2019, 14:47
...via YouTube hat sich ein gewisser Paul Pluta (aka Archieluxury) als Käufer beworben.
Er verhandelt bereits mit seiner Hausbank um den Kredit...
Als Argument nennt er seine Initialen ‚PP‘ sowie seine ‚Worldtime‘ :bgdev:
Uhrgetüm
22.01.2019, 14:48
...sorry doppelt
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
The Banker
22.01.2019, 14:57
...via YouTube hat sich ein gewisser Paul Pluta (aka Archieluxury) als Käufer beworben.
Er verhandelt bereits mit seiner Hausbank um den Kredit...
Habe ich auch gemacht, jedem in unserem Management eine Nautilus zum dann gültigen LP binnen der nächsten 5 Jahre zugesagt. Bin gespannt :D...
datograph
22.01.2019, 16:04
Mir ist es prinzipiell vollkommen wumpe ob eine Marke zu einem Konzern gehört oder privat geführt wird.
Ich gehöre zu der bedrohten Art, die auf Uhren stehen und nicht nur auf fesche Designs und bekannte Brands.
bond77007
22.01.2019, 16:09
Sascha, herzlichen Dank!
Deinem Kommentar kann ich nur absolut zustimmen!
[...]Das war aber ganz sicher auch nur halb ernst gemeint, denn was wirklich passiert wäre, weiß kein Mensch.
Nein, nichtmal halb-ernst.
1. Die Marke Patek ist mehr "Wert" als 10 Mrd...;)
2. Was will TS mit Geld?
3. Die Uhren würden so oder so gekauft werden
4. Final definiert noch immer die Käuferschaft die Uhren und somit eine allfällige Modernisierung einer Unternehmung
5. Patek kümmert sich um Ihre Kunden, das erlebe ich immer wieder selber - auch wenn es hier dem Anschein nach Einzelnen schwer fällt dies zu glauben.
6. "Fanboys" handeln nicht aufgrund eigenständigen Denkens sondern finden einfach per se: "Alles Gut" - solche gibt es hier mE gar nicht.
Uhrgetüm
22.01.2019, 16:23
Zu Deiner zweiten Frage, Philly:
Tim Mosso von WatchBox.com/ Govberg watches, Philadelphia war auf der SIHH und hörte dort das „Gerücht“, dass es in der Stern Sippe „family issues“ gäbe. Das kann z.B. eine Scheidung von Sandrine sein (so denn versäumt wurde ein Ehevertrag zu schließen).
Nur was ich im Netz von Mosso vernommen habe....
Ach, ist das alles AUFREGEND :]
DANN würde er wohl kaum verkaufen und die Hälfte der Beute teilen :rofl: Sondern versuchen, das ganze vorher in einer Stiftung in Sicherheit zu bringen...
Ich kann mir ausserdem nicht vorstellen, dass die gesellschaftsrechtliche Struktur von PP nicht "scheidungsfest" ist. Alles ist möglich, aber da hoffe ich, dass die Familie das ordentlich strukturiert hat.
Uhrgetüm
22.01.2019, 16:29
:], da hast Du Recht, Jürgen. Aber vielleicht ist Thierry ja ein hoffnungsloser Romantiker (gewesen).
Sooo spannend das Ganze
Hat jemand mal ein Foto von dieser Sandrine?
Berettameier
22.01.2019, 16:31
Google hat ganz viele Fotos.
Iskandria
22.01.2019, 16:35
Ich nehme an das der Laden deutlich weniger als 10Mrd. Wert ist. Daher der Verkauf.
Woher nimmst du diese Info bzw wie errechnest Du das?
daytonasub
22.01.2019, 16:44
Sicher stimmt sehr viel in diesem Thread.
Ich persönlich sehe einen grundsätzlichen Unterschied zwischen familiengeführt und durch ein Management geführt, das wiederum von einem Konzern gesteuert wird. Am Ende hängt es aber immer von den direkt handelnden Personen ab und wovon bzw. von wem die getrieben werden.
Und da haben die unabhängigen, sprich nicht von einem der Konzerne geführten Marken meist mehr Freiheit, sich z.B. Innovation (die immer erstmal kostet ohne dass man abschätzen kann was am Ende dabei herauskommt), Qualität (deutlich über einen Mindesstandard hinaus) und einen fairen Umgang mit Mitarbeitern (Fachkräfte mit fairen Löhnen, die geschätzt und respektiert werden) „zu leisten“. Auch spielt Langfristigkeit eine andere Rolle.
In konzerngeführten Marken spielen zunehmend nur noch kurz- und maximal mittelfristige Zahlen und Zuwächse eine Rolle. Alles andere scheint in den Hintergrund zu treten. Personal ist da oft selten mehr als ein (Kosten)Faktor.
Oft kann man den Unterschied zwischen „Manager“ einerseits und „Leader“ auf der anderen Seite mehr als deutlich erkennen.
Ich bilde mir ein, dass sich das spürbar auf die Produkte auswirkt und somit ist das in meinem Fall schon einer der kaufbeeinflussenden Faktoren.
Beste Grüße!
Sascha
die Sichtweise gefällt mir!
Gruß
Frank
Google hat ganz viele Fotos.
Guter Tipp - danke. Nice!
Alex_rs46
22.01.2019, 17:39
Ich persönlich glaube an Fake news, weil alles andere irgendwie keinen Sinn macht, interessante Überlegung ist es aber allemal...was wäre denn wenn? Wer könnte und würde?
Das es in so einem Fall JCB machen würde, mag ich aus vielen Gründen raus nicht glauben.
Und auch sonst ist der Nachwuchs zu jung um Ihnen die Frage ob Sie es machen wollen zu stellen.
Berettameier
22.01.2019, 17:40
Update zu den Verkaufsgerüchten: Auch PP-Deutschland hat heute bestätigt, dass da nichts dran sein soll.
:dr:
Die würden es aber nicht wissen: So ein Deal wird zwischen den Eigentümern und dem Käufer verhandelt. Irgendwann ist das top Management eingebunden, aber wohl sicher nicht eine ausländische Niederlassung...
Aber wie gesagt, ich hoffe, dass nix dran ist :D
Berettameier
22.01.2019, 18:46
Die würden es aber nicht wissen.
Da gebe ich Dir recht. Aber: Sie haben nicht gesagt, dass sie nichts wissen, sondern dass die News falsch sind. Das kann, aber muss nicht, ein Unterschied sein.
Egal: ich glaube immer weniger an einen Verkauf, v. A. aufgrund anderer Beiträge hier weiter oben.
Da gebe ich Dir recht. Aber: Sie haben nicht gesagt, dass sie nichts wissen, sondern dass die News falsch sind. Das kann, aber muss nicht, ein Unterschied sein.
Ok, das ist ein Unterschied. Das klingt nach Weisung von oben. Und das klingt gut :gut: Danke!
Egal: ich glaube immer weniger an einen Verkauf, v. A. aufgrund anderer Beiträge hier weiter oben.
Naja, hier ist niemand der verbindlich was sagen kann... Wie gesagt, ich tippe, dass - sollte es doch einen Verkauf geben - nur der engste Kreis um die Sterns (und der/die Kaufinteressenten) informiert sind.
[...]ich glaube immer weniger an einen Verkauf[...]
https://up.picr.de/34898085qy.jpg
Den verstehe ich nicht :grb:
8o Wenn das passiert, dann weine ich. ;([...]
Christian: :dr:
Berettameier
22.01.2019, 19:26
Philly: :dr:
Hier auch noch ein neuer Artikel zum Thema:
https://www.revolution.watch/is-patek-philippe-going-up-for-sale-not-so-fast/
Viele Grüße,
Christian
Der Herr Krämer
22.01.2019, 19:39
Da gebe ich Dir recht. Aber: Sie haben nicht gesagt, dass sie nichts wissen, sondern dass die News falsch sind. Das kann, aber muss nicht, ein Unterschied sein.
Egal: ich glaube immer weniger an einen Verkauf, v. A. aufgrund anderer Beiträge hier weiter oben.
Die wollen nur Ruhe haben, bis das RLX Patek Treffen über die Bühne gegangen ist...:bgdev:.
Theoretisch könnte auch Herr Georges Kern schon seinen Breitling Anteil als Anzahlung für Patek auf den Weg gebracht haben....:bgdev:
Also die „Faszination Familienunternehmen“ fußt hier auf interessanten Einschätzungen,
die ich so nicht ganz Teile - auch aufgrund unterschiedlicher und persönlicher Erfahrungen.
Auch und gerade ein Familienunternehmen muss Gewinne erwirtschaften, denn in Krisen
steht weder eine Konzernmutter, noch die Bank helfend zur Seite - die Annahme, das die
Ungebundenheit automatisch auch unabhängig von betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten
macht, halte ich für zu kurz gesprungen. Gerade ein Familienunternehmen muss sehr eng
am Kunden und Ertrag orientiert sein und hier ist PP sicher beispielhaft und herausragend.
Familienunternehmen, in denen sich die Verantwortlichen aufgrund ihres hohen Privatvermögens
nicht mehr genug für das Tagesgeschäft begeistern und die nach der Devise agieren „mehr als
ein goldenes Steak pro Tag bekomme ich eh nicht runter“, diese Firmen haben keine lange Erfolgsgeschichte
mehr vor sich. Da würde man sich wünschen, dass ein familienfremder CEO mit erfogsabhängiger Gratifikation
am Start wäre. ... Oder eventuell sogar ein Konzern.
Selbstverständlich meine ich keine Heuschrecke, die am langfristigen Überleben nicht interessiert ist, aber ein
Unternehmen auf Erfolg zu trimmen, weil Shareholder oder auch Konzerne einen Teil des erwirtschafteten Gewinns
beanspruchen, ist genauso wenig verwerflich, wie ein gieriger Familienunternehmer.
Natürlich fühlt sich eine Marke oder ein Unternehmen in Familienbesitz „wärmer & nachhaltiger“ an und gerade wenn
es um Tradition und Luxushandwerk geht, steigert das die Begehrlichkeit und Authentizität. Deshalb hoffe ich auch,
dass es sich nur um Gerüchte handelt. Dennoch bliebe die Marke und das Unternehmen PP auch nach einem Verkauf
für mich äußerst attraktiv!
Lieben Gruß,
Gerrit
Was Patek Deutschland dementiert oder bestätigt tut nichts zur Sache. Selbst wenn man sich im Verkaufsprozess befindet muss man die Gerüchte vertraglich dementieren.
Bei einer Unternehmensgröße wie Patek, schätze ich dass max. 10 Leute im Prozess involviert sind, wobei man hier schon Due Dilligence ausgehen muss. Bis dahin war es sicherlich nur der allerengste Kreis. Und bei 10 Leuten ist es unheimlich schwierig dass sich keiner verplappert oder mal einen komischen Kommentar, vor allem ggü. den eigene Mitarbeitern fallen lässt.
Ich gehe daher fest davon aus dass man versucht das Unternehmen zu verkaufen, wobei es abzuwarten bleibt ob dies auch wirklich passsiert. Auch einer Patek laufen die PE‘s und strateg. Interessenten die Bude ein, wenn der Wunschpreis weit über dem liegt was man sonst so ansetzt. Sollte das Verkaufsbestreben aber wirklich von Stern ausgehen, dann wird die Preisthematik sicherlich keine so große Rolle spielen. In 1-2 Monaten sollten wir es wissen.
Du meinst 10 Leute Sell Side?
Ich denke, dass auch vor DD mehr als 10 Leute insgesamt informiert sind. So einen Deal macht niemand ohne Investmentbank, Anwälte, etc und da hast Du dann gleich ein paar mehr Leute vom Partner bis runter zu Analysten...
Ja aber direkt bei Patek. Die beratende Investmentbank wird sich sicherlich nicht verplappern.
Das glaube ich aber eher. Vorher 2-3 Banken „casten“, damit ist’s im Markt. Und dann braucht’s bei der final beratenden Bank nur einen, der stolz damit sein Ego vor anderen Kollegen in der Hon Lounge aufpoliert :ka:
Schön beschrieben, ich seh den Typen förmlich vor mir.
JamesMcCloud
23.01.2019, 09:59
Für mich ist es zwar schön , dass die Manufaktur in Familienhand ist...
Aber mehr auch nicht .
Ich habe auch nichts gegen die Konzerntöchter.
Würde PP eine "böse" Konzernmarke,
wäre mir das ,
solange die Qualität nicht verwässert wird , nicht besonders wichtig.
Solange PP weiterhin weniger produzieren als nachgefragt wird und sie somit den Graumarkt nicht als Abnehmer ihrer Überproduktion nutzen (wie die Konzernmarken) ist alles im Lot.
Das glaube ich aber eher. Vorher 2-3 Banken „casten“, damit ist’s im Markt. Und dann braucht’s bei der final beratenden Bank nur einen, der stolz damit sein Ego vor anderen Kollegen in der Hon Lounge aufpoliert :ka:
Und die Banken, die das Verkausmandat nicht erhalten haben, rennen zu potenziellen Käufern und bieten sich diesen als Berater an. Bei Deals dieser Größe gibt es keine Vertraulichkeit...
Genau! Und die angesprochenen 3-5 Schweizer top Anwaltskanzleien, und die Londoner, die auch gepitcht haben, weil die Banker gemeint haben, mit UK law kriegt man mehr Geld und da haben auch die Chinesischen Bieter, die immer 25% mehr zahlen, mehr vertrauen, machen das selbe. Und 2 Branchen sind mal informiert, quatschen drüber, und versuchen ein Buy Side Mandat zu kriegen....
Jedes Jahr massenhaft Nautillen und Aquanauten rausgehauen; am besten noch wie früher bei Panerai mit unzähligen Sondereditionen.
Aber das ist es doch, was anscheinend gewünscht wird (auch hier im Forum). Die Nautlius, als "puristische Dreizeigeruhr", und dann als "S", "GT3", "GT3-R" usw. also mit kleiner Komplikation, ewigem Kalender, Advanced Dingsbums, Chrono.
Aquanat: buntes Gummiband dies, buntes Gummiband das. Bunter Zeiger. Hatten wir doch auch schon.
Würde sich Patek auf diese beiden Modelle konzentrieren, samt als LH M&M orientierter, leicht sagenumwobener Vergabepraktik, sehe ich für das Unternehmen nach dem avisierten Börsengang goldene Zeiten.
slimshady
24.01.2019, 07:50
Bin wirklich gespannt wie das weitergeht. PP passt ideal und die Strategie von LVMH. Denen fehlt nicht nur eine Top Marke; die könnten den Deal auch stemmen.
Rolex würde eigentlich passen, wenn ich mir es so recht überlege...Sowohl zu PP als auch zu LVMH.
Iskandria
24.01.2019, 08:46
Update zu den Verkaufsgerüchten: Auch PP-Deutschland hat heute bestätigt, dass da nichts dran sein soll.
Aha ha ha ..der ist gut:]
Das heißt leider nicht soviel :ka:
slimshady
24.01.2019, 09:35
...seh ich auch so.
Ist wie bei möglichen Wechseln bei Fussballspielern; niemand würde sagen "An den Gerüchten ist was dran,
die Verhandlungen sind schon sehr fortgeschritten, ein paar Einzelheiten sind noch zu klären..."
ehemaliges mitglied
24.01.2019, 09:56
steboe hatte es bereits in einem anderen post erwähnt, das R die produktion runterfährt, um kapazitäten frei zu machen.
(m)ein konzi sagte das in einem anderen zusammenhang auch - dieses jahr soll noch weniger geliefert werden.
aber dann frage ich mich: sagen die das nicht seit jahren?
Aber was hat das mit einem möglichen Verkauf von PP zu tun? :ka:
Update zu den Verkaufsgerüchten: Auch PP-Deutschland hat heute bestätigt, dass da nichts dran sein soll.
Aha ha ha ..der ist gut:]
1. "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen." :rofl:
2. "Vorstand und Präsidium des Vereins stehen uneingeschränkt hinter dem Trainer!" :rofl::rofl:
3. "Nein, an den Verkaufsgerüchten Patek Philip betreffend ist nichts dran." ... (:rofl:?)
:bgdev:
The Banker
24.01.2019, 10:06
Aber was hat das mit einem möglichen Verkauf von PP zu tun? :ka:
Dann könnte R nach Übernahme fix 1 Mio 5711 über die dann freie Taktstrasse laufen lassen und damit den Kauf refinanzieren. Fuchs mußt Du sein ;)!
Ah, den Zusammenhang hab ich nicht gesehen, R kauft PP und produziert dann statt Submariners 5711, wie konnte mir das nicht klar sein :wall:
Berettameier
24.01.2019, 12:02
Update zu den Verkaufsgerüchten: Auch PP-Deutschland hat heute bestätigt, dass da nichts dran sein soll.
Aha ha ha ..der ist gut:]
Was ist daran lustig? Ich schrieb ja "Update zu den Gerüchten" und nicht "Tatsache" oder so. Ich wollte nur wiedergeben, was PP Deutschland dazu sagt. Nicht mehr, nicht weniger.
-> Ob das, was PP Deutschland sagt, Sinn tatsächlich macht oder nicht, kann und will ich nicht beurteilen.
Also wissen wir alle genau so viel wie vorher über den möglichen Verkauf: nichts. Nur, dass es Gerüchte gibt und wie manche dazu denken oder Stellung beziehen.
:top:
Gruß,
Christian
Iskandria
24.01.2019, 12:43
Nur die Aussage als solches.:dr:
Carl_Oyster
24.01.2019, 14:38
Das waere klasse! Dann Schwerpunkt auf Nautilus und Verfügbarkeit herstellen.
Glaubst Du der Hype der Nautilus wäre der Gleiche, wenn sie bei jedem PP Konzi verfügbar wäre? :grb:
Uhrgetüm
24.01.2019, 15:05
Fragt mal Angela Merkel wer „ihr vollstes Vertrauen hat“, dann wisst Ihr wer als nächstes seinen Hut nehmen kann... :D
Alles hat mal ein Ende. Jeder Hype, jeder Flop etc.
Was wir alle nicht wissen, ist immer nur wann es soweit ist.
Vor allem wenn ich solche Themen lese inklusive aller Prognosen denke ich mir.
"Einfach mal bei was nettem zurücklehnen und den lieben Gott machen lassen".
Berettameier
24.01.2019, 15:46
@ Iskandria: :dr:
Das glaube ich aber eher. Vorher 2-3 Banken „casten“, damit ist’s im Markt. Und dann braucht’s bei der final beratenden Bank nur einen, der stolz damit sein Ego vor anderen Kollegen in der Hon Lounge aufpoliert :ka:
Die Frage ist ja, wie kommt man auf so ein "Gerücht". Anscheinend hat es ja jemand schon ausgeplappert ;)
Oder irgendwer will nur so Aufmerksamkeit oder glaubt, so eine verlaufsabsicht zu erzeugen, weil er rumrennt und wen sucht, der ein unsolicited bid an Stern schickt :ka:
Jetzt bring noch jemand den Nachbarn in Plan-les-Ouates ins Spiel:
https://usa.watchpro.com/rolex-rumored-considering-buying-patek-philippe/?fbclid=IwAR0ch9jYoA_79fL0faUWWvpJ5mhFMLQRdCJwnku9 5AvTbnuyCFhLFt9W3AM
Sailking99
25.01.2019, 06:48
Dann ist Euch dich klar was passiert, oder?
Rolex stellt die Cellini Line ein, weil gibt ja jetzt Patek. ( merkt keiner)
Und Patek stellt die Nautilus und Aquanaut Modelle ein, weil gibt ja Sporties bei Rolex. :wall:
Ach ja, Name der neuen Firma?
Philippe Rolex?
Rolex Patek?
Palex?
Rotek?
:grb:
Ich bin dafür, die Nautilus und die Deep Sea zu mergen, und natürlich leicht zu vergrößern.
Glaubst Du der Hype der Nautilus wäre der Gleiche, wenn sie bei jedem PP Konzi verfügbar wäre? :grb:
Natürlich nicht. Die PP-Verknappungspolitik müsste man dann Rolex-kompatibel machen, mit böse dreinschauenden Konzitürstehern in Falstaff-Jacken im Gangster Brad Pitt Style, damit man gar nicht erst über die Türschwelle kommt, wenn man sich für die DeepNautilus auf die Liste setzen möchte.
harleygraf
25.01.2019, 07:57
Naja. In Sachen „Verknappungspolitik“ hat auch Rolex wohl keinen Nachholbedarf...=(
Na vielleicht kauft’s ja doch Hüblow, dann machst eine „coole“ Hüblo-, ähm, Patista Pose und schon bist Du SuperVIP und kannst Dir - gegen unterfertigung des Ethikcodes - die rote Plastik Nautilus (beliebig zu ersetzen mit Daytona) mit 30% Discount mitnehmen:gut:
Berettameier
25.01.2019, 08:32
..., mit böse dreinschauenden Konzitürstehern in Falstaff-Jacken im Gangster Brad Pitt Style, damit man gar nicht erst über die Türschwelle kommt,...
:rofl:
+1
Genau das ist mein Bild vom typischen Rolex-Konzi.
Iskandria
25.01.2019, 12:56
Hier noch etwas Stoff zum rumsülzen:-)
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/rolex-soll-patek-philippe-interessiert-sein?utm_source=Handelszeitung+Newsletter&utm_campaign=8fca3ca844-LUNCH_TOPICS_2018_12_03_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_c1505081ea-8fca3ca844-92947461
Berettameier
25.01.2019, 13:01
Habe ich auch gerade gesehen. Immer mehr Menschen ohne wirkliches Wissen schreiben etwas öffentlich dazu. :wall:
Wann wäre denn ein sinnvoller Zeitpunkt für Patek Philippe bzw. Familie Stern, dazu Stellung zu nehmen unter der Voraussetzung, dass das alles nicht stimmt? Jetzt bald? Oder einfach gar nicht? Letzteres wäre eigentlich am coolsten nach dem Motto, sie alle reden zu lassen. :supercool:
Gruß,
Christian
ligthning
25.01.2019, 13:02
An jedem Gerücht ist irgendwo ein Stück Wahrheit .... :op:
Vielleicht experimentiert die Marketingabteilung von Patek ein wenig :grb:
Wann wäre denn ein sinnvoller Zeitpunkt für Patek Philippe bzw. Familie Stern, dazu Stellung zu nehmen unter der Voraussetzung, dass das alles nicht stimmt? Jetzt bald? Oder einfach gar nicht? Letzteres wäre eigentlich am coolsten nach dem Motto, sie alle reden zu lassen. :supercool:
Einfach gar nicht....
ehemaliges mitglied
26.01.2019, 17:33
Ich verfolge diesen Thread nun seit ein paar Tagen und verstehe nicht, weshalb Jean-Claude Biver in manchen Kommentaren so viel Spott und Häme abbekommt:
Oder LVMH und PP wird auch hublotisiert. :weg:
Demnächst CEO of PP : Jean-Claude Biver
:kriese::kriese::kriese::kriese:
Der geht doch eher zu kaputten Marken. Wie wär's mit Georges Kern?
das wäre mit one-click das Ende einer tollen Marke...…….. und die Preise der pre-Biver Modelle explodieren...
Für mich ist Biver ein leidenschaftlicher, charismatischer Uhrenliebhaber und erfolgreicher Unternehmer und Manager, dessen Lebensleistung Respekt verdient:
https://www.youtube.com/watch?v=_Ul5svtK-4g
Auch ich würde es bedauern, wenn Patek an einen Konzern verkauft wird. Nicht, weil mir Patek und deren „Philosophie“ so nahe steht, dass ich wie Christian weinen müsste, ...
8o Wenn das passiert, dann weine ich. ;(
Dieser Familienbezug war und ist für mich ein entscheidender Kaufgrund. Dann kann ich mir ja gleich eine VC kaufen, wenn es nur auf das Produkt und nicht so sehr auf die Philosophie ankommt. (...)
... auch nicht, weil ich wie BBs Frau einen radikalen Preisverfall befürchte;), ...
(...) Meine Frau sagt alle Uhren weggeben bevor PP verkauft wird und die Preise ins bodenlose fallen.... :D
... sondern weil damit nach Lange & Söhne ein weiterer von mir geschätzter Uhrenhersteller seine Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit verlieren würde.
Ich befürchte, dass Member Viper mit seiner Prognose richtig liegt (S. 9, #173), und teile trotz meiner genannten Bedenken Gerrits Auffassung (S. 9, #172), dass ein Verkauf der Marke nicht notwendigerweise der Attraktivität der Uhren schaden müsste. Letztlich können auch familiengeführte Unternehmen gelegentlich danebengreifen – siehe „Code 0815“ :D:
(#85) https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/176108-CODE-11-59-by-AP/page5
Berettameier
26.01.2019, 18:21
Danke für Deine Einschätzungen, Gedankengänge und Meinungen. Ich finde es völlig ok und legitim, dass wir teils recht unterschiedliche Auffassungen vertreten. Das macht das Forum aus. :top:
Was mir zum Thema immer mehr durch den Kopf geht:
Laut meinem Konzi und laut diversen internationalen Foren soll es alle paar Jahre solche Gerüchte geben, die dann im Nichts auslaufen. Kann das jemand bestätigen? Ich beschäftige mich (leider) erst zu kurz mit dem Hause PP. Was wissen die alten Hasen? Gab es solche Gerüchte schon früher und/oder öfter?
Einen schönen Abend allen PP-Enthusiasten, welche Gründe auch immer sie zu PP gebracht haben. :dr:
Christian
siebensieben
26.01.2019, 18:28
... weshalb Jean-Claude Biver in manchen Kommentaren so viel Spott und Häme abbekommt:...
Für mich ist Biver ein leidenschaftlicher, charismatischer Uhrenliebhaber und erfolgreicher Unternehmer und Manager, dessen Lebensleistung Respekt verdient:
Sehe ich ganz genau so. Wüsste nicht, warum mein Betrag
Der geht doch eher zu kaputten Marken. nach Deiner Ansicht Spott und Häme gewesen sein soll.
Ich verfolge diesen Thread nun seit ein paar Tagen und verstehe nicht, weshalb Jean-Claude Biver in manchen Kommentaren so viel Spott und Häme abbekommt:
[...]
Für mich ist Biver ein leidenschaftlicher, charismatischer Uhrenliebhaber und erfolgreicher Unternehmer und Manager, dessen Lebensleistung Respekt verdient:
[...]
Völlig deiner Meinung!
Ich hatte vor zwei Jahren mal ein Problem mit einer Garantieabwicklung, habe ihn per eMail angeschrieben und wenige Stunden später eine persönliche Antwort. In Kopie seine Assistentin mit dem Hinweis was zu tun ist und wer / wie mitwirken soll ... und am nächsten Tag war alles „geritzt“!
DAS ist Kundenorientierung und -service, der einer Luxusfirma wirklich würdig ist - und von dem andere nur „reden“.
Für mich einer der leidenschaftlichsten und glaubwürdigsten Manager im Uhrenmarkt.
ehemaliges mitglied
26.01.2019, 19:55
@Gerhard: Dann tut es mir leid, wenn ich dich missverstanden habe.
ehemaliges mitglied
26.01.2019, 19:56
@Christian: Alles klar, und nix für ungut.:top::dr:
ehemaliges mitglied
26.01.2019, 19:57
@Norbert: Freut mich, zu lesen, und passt zu dem Bild, das ich von ihm habe. Er mag ein „enfant terrible“ sein, aber ein authentisches und extrem engagiertes.
parkettbulle
26.01.2019, 22:26
Ich verfolge diesen Thread nun seit ein paar Tagen und verstehe nicht, weshalb Jean-Claude Biver in manchen Kommentaren so viel Spott und Häme abbekommt:
Das wundert mich hier schon seit einiger Zeit. Leider nicht nur in Sachen Hublot, ist bei L&S ähnlich.
Häme und Spott hätte ich in „diesem Forum“ eigentlich am wenigsten erwartet.
Liegt vielleicht am Tunnelblick bzw. an der Einstellung einiger Mitglieder.
https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Mose20%2C3
Butterich
26.01.2019, 23:06
https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Mose20%2C3
202461
Keiner hat hier was persönlich gegen euren „Heiligen“ Jean-Claude. :ka:
Du hast es schon wieder mal nicht verstanden.
oberstklink
26.01.2019, 23:50
lt. Wikipedia kostet eine verkaufte Patek im Schnitt 18000 SFR. Wieviel wäre ein Kunde von dem Betrag bereit für eine markenlose Uhr gleicher Qualität zu bezahlen? So gesehen scheinen mir 10Mrd. Kaufpreis als zu niedrig.
Geierhorst
27.01.2019, 08:36
es ist ein wenig schade, dass man hier eigentlich nur noch Meinungen anstelle von Informationen bekommt! Vielleicht könnt ihr ja dazu übergehen, fakten/Neuigkeiten zu posten, die man irgendwo gehört/gelesen hat?! Dann wirds hier wieder mehr ontopic!
Danke
Berettameier
27.01.2019, 09:14
Fakten?
Hat hier keiner, vermutlich. Dann ist der Thread tot, solange etwas offiziell wird.
Neuigkeiten, die man irgendwo gehört/gelesen hat?
Hätte ich aus anderen, teilweise internationalen Foren und/oder wiederholten Berichten irgendwelcher Plattformen. Dies sind aber auch nur Meinungen, Einschätzungen und Spekulationen, genauso wie hier auch. Also können wir doch gern so weitermachen?! Wenn es Fakten gibt, werden sie hier ganz sicher schnell zu lesen sein. :gut:
Geierhorst
27.01.2019, 10:21
Fakten?
Hat hier keiner, vermutlich. Dann ist der Thread tot, solange etwas offiziell wird.
Neuigkeiten, die man irgendwo gehört/gelesen hat?
Hätte ich aus anderen, teilweise internationalen Foren und/oder wiederholten Berichten irgendwelcher Plattformen. Dies sind aber auch nur Meinungen, Einschätzungen und Spekulationen, genauso wie hier auch. Also können wir doch gern so weitermachen?! Wenn es Fakten gibt, werden sie hier ganz sicher schnell zu lesen sein. :gut:
Na dass es keine echten Fakten gibt, ist schon klar! Aber es ist doch schon noch ein Unterschied, ob Presseartikel oä gepostet wird oder hier steht „dass man sich das nicht vorstellen kann“ oä! In Autoforen sind auch nur Gerüchte gepostet! Aber viele posts dort sind doch rel gut an der Wahrheit!
Aber es ist ja auch nur ein Wunsch! Ich finde es halt immer doof, wenn man in 10 Seiten nur 2 richtig interessante Posts findet, weil irgendwer dann so
Zeugs schreibt, wie dass er dann die Uhren verscherbeln will, sollte es soweit kommen!!
Aber mehr schreibw ich dazu jetzt nicht, will es mir ja nun auch nicht mit allen verscherzen!🙈
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich verfolge diesen Thread nun seit ein paar Tagen und verstehe nicht, weshalb Jean-Claude Biver in manchen Kommentaren so viel Spott und Häme abbekommt
JCB ist einer der genialsten Köpfe der Uhrenindustrie. An dem, was er in den letzten vier Jahrzehnten auf die Beine gestellt hat, kann man keinen Zweifel haben. Das verdient einzig Anerkennung und nichts anderes.
Man sollte hier aber dennoch zwischen seiner Person und seinen Methoden (die man nicht immer gut finden muss) differenzieren. Die Kommentare, die ich in diesem Thread las, bezogen sich meines Erachtens eher auf letzteres und darauf, dass man im Falle von Patek Philippe solche Entwicklungen, wie sie bei TAG Heuer, Hublot oder zuvor einst auch bei Omega sehr erfolgreich waren / sind, eben nicht sehen möchte. Ich denke, das wiederum ist legitim.
mephisto_4711
27.01.2019, 16:16
JCB ist privat auch ein Patek Sammler...ich denke nicht nur als Investment, ich denke das er die Uhren auch mag. Außerdem denke ich das er auch versteht was zu welcher Marke passt...ich hätte da jetzt keine bedenken.
Meine Kommentare bezogen sich auf auf den Mythos PP, der bei einer Übernahme durch JCB für mich weg wäre, wenn ich mir die von ihm gemanagten Marken anschaue, die eben für mich null begehrlich sind.
JCB ist sicher ein absoluter Vollprofi und Spitzenmanager, der rein balance sheet technisch auch bei PP Erfolge haben würde, aber es wären dann für mich quasi Panerai pre-/post Vendome zum Quadrat.
JCB ist einer der genialsten Köpfe der Uhrenindustrie. An dem, was er in den letzten vier Jahrzehnten auf die Beine gestellt hat, kann man keinen Zweifel haben. Das verdient einzig Anerkennung und nichts anderes.
Man sollte hier aber dennoch zwischen seiner Person und seinen Methoden (die man nicht immer gut finden muss) differenzieren. Die Kommentare, die ich in diesem Thread las, bezogen sich meines Erachtens eher auf letzteres und darauf, dass man im Falle von Patek Philippe solche Entwicklungen, wie sie bei TAG Heuer, Hublot oder zuvor einst auch bei Omega sehr erfolgreich waren / sind, eben nicht sehen möchte. Ich denke, das wiederum ist legitim.
Genau das. Ich kann halt einen VW nicht so verkaufen wie einen Rolls Royce.
Butterich
27.01.2019, 18:05
JCB ist einer der genialsten Köpfe der Uhrenindustrie. An dem, was er in den letzten vier Jahrzehnten auf die Beine gestellt hat, kann man keinen Zweifel haben. Das verdient einzig Anerkennung und nichts anderes.
Man sollte hier aber dennoch zwischen seiner Person und seinen Methoden (die man nicht immer gut finden muss) differenzieren. Die Kommentare, die ich in diesem Thread las, bezogen sich meines Erachtens eher auf letzteres und darauf, dass man im Falle von Patek Philippe solche Entwicklungen, wie sie bei TAG Heuer, Hublot oder zuvor einst auch bei Omega sehr erfolgreich waren / sind, eben nicht sehen möchte. Ich denke, das wiederum ist legitim.
+1
parameter
29.01.2019, 12:04
Wer das überaus lesenswerte Interview im aktuellen Robb Report gelesen hat, kann sich denken das JBC eher nicht zwingend zu den Favoriten beim einem evtl. Verkauf von Patek in Frage kommt.
JBC ist ja bei Tag Heuer etc. ausgestiegen weil er sich seit über einem Jahr einer Chemotherapie unterzieht und er kürzer treten will.:pale:
Ja im gleichen Interview erzählt er auch über seine Patek Sammlung (rund 70 Stück) und das er lt. Stern zu den Top 100 Sammlern gehört, aber denke nicht das Er sich deshalb den Stress antut und bei Patek einsteigt.
Iskandria
29.01.2019, 12:30
Würde auch gut ins Portfolio der Swatchgroup passen.
Wenn die Nautilus/Aquanaut-Produktion hochgefahren würde, wäre das doch im Sinne derer hier im Forum, die gerne eine hätten.
Aber nicht im Sinne derer, die eine haben :bgdev:
Solange es keine Änderung beim Modell gibt, würde ich sie wollen :ka:
Wer das überaus lesenswerte Interview im aktuellen Robb Report gelesen hat, kann sich denken das JBC eher nicht zwingend zu den Favoriten beim einem evtl. Verkauf von Patek in Frage kommt.
JBC ist ja bei Tag Heuer etc. ausgestiegen weil er sich seit über einem Jahr einer Chemotherapie unterzieht und er kürzer treten will.:pale:
Ja im gleichen Interview erzählt er auch über seine Patek Sammlung (rund 70 Stück) und das er lt. Stern zu den Top 100 Sammlern gehört, aber denke nicht das Er sich deshalb den Stress antut und bei Patek einsteigt.
+1 sehe ich auch so - wir werden sehen .....
Aber nicht im Sinne derer, die eine haben :bgdev:
Naja, mal Spaß beiseite: von der Spekulationsblase der beiden Sportmodelle profitiert PP selbst wohl nur sehr mittelbar. Den Reibach machen die Zwischenhändler und Trickser; der "einfache" Owner hingegen profitiert davon auch nicht, denn er hat ja i.d.R. keine Verkaufsabsichten, zumindest las man hier davon noch nicht - denn was soll man sich als adäquaten Ersatz kaufen?
Daher finde ich eine Erhöhung des Ausstoßes der Sportmodelle persönlich gut und sinnvoll. PP könnte doch den Listenpreis auf die gerade bei einem Münchener Gebrauchtspezi zu sehenden 49k EUR anheben, das drosselt die Nachfrage und zugleich hilft des der Positionierung.
Und: eigentlich können die doch irgendeinen Phantasiepreis aufrufen, solange die Story zur Uhr passt, wird es jemand kaufen.
Uhrgetüm
31.01.2019, 19:08
... - die rote Plastik Nautilus mit 30% Discount mitnehmen:gut:
Die kauf ich sofort, weil die auch nicht nach zweimaligem Tragen gleich verkratzt :op:
Vielleicht gibt es ja ein schönes Einstiegsmodell unterhalb der Aquanaut, mit solidem Rolexwerk. Austin Martin hat doch jetzt auch Mercedesmotoren, Jaguar hatt(e) Peugeuet-Motoren.
Vielleicht gibt es ja ein schönes Einstiegsmodell unterhalb der Aquanaut, mit solidem Rolexwerk. Austin Martin hat doch jetzt auch Mercedesmotoren, Jaguar hatt(e) Peugeuet-Motoren.
Einer der Gründe, weshalb ich mich nicht mehr mit den neuen Aston Martin und Jaguar anfreunden kann... Bei Jaguar war es zwar nur der Diesel, aber allein die Vorstellung, ein Diesel unter der Haube... Schauderhaft... Und die Kooperation von AM mit AMG... Na ja... Der Flair des Altherrenauto mit 12-Zylinder ist dahin...
Und Einstiegspatek mit Airking Design, na ja, nicht wirklich prickelnd. Aber falls es zu einem Verkauf von PP kommt wäre ein Zusammenschluss mit Rolex imo besser als ein Konzerndach wie Swatch group oder Richemont.
Vielleicht gibt es ja ein schönes Einstiegsmodell unterhalb der Aquanaut, mit solidem Rolexwerk. Austin Martin hat doch jetzt auch Mercedesmotoren, Jaguar hatt(e) Peugeuet-Motoren.
Bitte.....: Es heißt ASTON MARTIN.... Austin Powers ist der Depp aus dem Film.
Gestern wieder etwas Stoff gehört, der die Gerüchte untermauern könnte.. :(
Hat irgendjemand noch Infos zu etwaigen Plänen, die Zahl der Konzessionäre drastisch zu verkleinern? Da soll es in der Kiste ganz ordentlich rappen...
Passionata
01.02.2019, 11:50
Gestern wieder etwas Stoff gehört, der die Gerüchte untermauern könnte.. :(
Hat irgendjemand noch Infos zu etwaigen Plänen, die Zahl der Konzessionäre drastisch zu verkleinern? Da soll es in der Kiste ganz ordentlich rappen...
=(
Passionata
01.02.2019, 12:08
JCB ist einer der genialsten Köpfe der Uhrenindustrie. An dem, was er in den letzten vier Jahrzehnten auf die Beine gestellt hat, kann man keinen Zweifel haben. Das verdient einzig Anerkennung und nichts anderes.
Man sollte hier aber dennoch zwischen seiner Person und seinen Methoden (die man nicht immer gut finden muss) differenzieren. Die Kommentare, die ich in diesem Thread las, bezogen sich meines Erachtens eher auf letzteres und darauf, dass man im Falle von Patek Philippe solche Entwicklungen, wie sie bei TAG Heuer, Hublot oder zuvor einst auch bei Omega sehr erfolgreich waren / sind, eben nicht sehen möchte. Ich denke, das wiederum ist legitim.
Er ist richtig ein Lustige Mann aber Hublot ist nicht etwas Ich wollte zu haben (eine faktor ist naturlich die fragliche "original"design) die Werverlust bei wiederverkauf ist Ahnlich wie bei ALS oder schlechter , da alle Editionen wurden überproduziert ,bei mir Heuer auch seinen Charme verloren. Von Zenith hatte er eigentlich keine Chance, etwas Schlimmeres zu machen.
justmy2cents
Berettameier
01.02.2019, 12:25
Gestern wieder etwas Stoff gehört, der die Gerüchte untermauern könnte.. :(
Hat irgendjemand noch Infos zu etwaigen Plänen, die Zahl der Konzessionäre drastisch zu verkleinern? Da soll es in der Kiste ganz ordentlich rappen...
Oje! Danke für die Info, bb007! Das klingt nicht gut! ?(
Gruß,
Christian
harleygraf
01.02.2019, 12:32
Dass die Zahl der Konzessionäre ( zumindest in Deutschland) ab nächstem Jahr deutlich eingeschränkt werden soll,
ist aber schon länger bekannt. Deutlich vor den Gerüchten um einen möglichen Verkauf von PP.
Und spricht aus meiner Sicht eher gegen einen Verkauf.....
Berettameier
01.02.2019, 13:36
Dass die Zahl der Konzessionäre ( zumindest in Deutschland) ab nächstem Jahr deutlich eingeschränkt werden soll,...
PP müsste nur den Vertrag mit einer großen Kette kündigen. Damit hätte man auf einen Schlag deutlich weniger Konzis und die Großhändler vertreten PP oft eher schlecht als recht und sind kein gutes Aushängeschild für PP.
Ich glaube nicht, dass die Ketten rausfliegen. In Wien hat Bucherer als Bedingung für das Führen der PP Boutique verlangt, dass ein Konzi die Konzession verliert (es gab damals 2 Familiengeführte, Bucherer und Wempe). Einer der Familiengeführten ist geflogen...
harleygraf
01.02.2019, 13:50
Genaues weiß man (ich) natürlich nicht. Meines Wissens geht es auch nicht darum, dass die „Ketten rausfliegen“.
Vielmehr soll auch - oder gerade - bei den großen Juweliergeschäften mit mehreren Niederlassungen nicht mehr jede auch Patek führen dürfen....
Das mit den Konzis steht auf einem anderen Blatt... Hängt allenfalls mittelbar mit den Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen zusammen.
Berettameier
01.02.2019, 14:07
Vielmehr soll auch - oder gerade - bei den großen Juweliergeschäften mit mehreren Niederlassungen nicht mehr jede auch Patek führen dürfen....
Das würde jedenfalls bestens in mein Bild passen. Die PP-Boutiquen machen ja einen guten Job, auch wenn sie zu Ketten gehören. Manch andere Konzis von großen Ketten hingegen wissen bzgl. PP kaum mehr als ein/e Verkäufer/in in der Uhrenabteilung von Karstadt/Kaufhof. Derartige Inkompetenz schadet imho PP und daher wäre das alles ein positiver Schritt seitens PP.
Aber klar, hat mit einem evtl. Verkauf nicht zwangsläufig zu tun.
Gruß,
Christian
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.