PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eames DSW/DAW vs Thonet S 32



ailuridae
23.01.2019, 13:25
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit stillem lesens hier im Forum verfasse ich nun meinen ersten Beitrag! Meine Frau und ich möchten uns neue Esszimmerstühle zulegen. Derzeit überlegen wir, welcher Stuhl die richtige Wahl ist - besonders im Hinblick auf kleine Kinder. Uns stellen sich derzeit mehrere Fragen:


Wie sieht es mit der Reinigungsmöglichkeit des Rohrgeflechts mit Stützgewebe aus? Bekommt man Marmeladenflecken o. ä. wieder weg oder "darf" man die Stühle dann neu beziehen lassen?
Ich habe zu den Thonet gehört, dass das Rohrgeflecht regelmäßig ausgewechselt werden muss, weil es nicht mehr so stramm ist. Stimmt das oder bezieht sich die Aussage wohl auf das Geflecht ohne Stützgewebe?
Ebenfalls habe ich gelesen, dass die weißen Eames-Stühle auf Dauer einen Gelbstich von der Sonneneinstrahlung bekommen, stimmt das?
Wir sind zwar beide Stühle bereits probegesessen, allerdings kann ich die Sitzhöhe beim Essen nicht einschätzen. Sind die Eames (in der neuen Höhe) tatsächlich so niedrig, wie man öfter mal liest? Als nächste größere Investition würde der Janua S600 als Tisch anstehen, wie verhält es sich da im Verhältnis Tischhöhe zur Sitzhöhe? (wir sind recht groß)


Als letzte Frage natürlich: wo bekommt man die Stühle jeweils am preiswertesten? Im Internet kann scheinbar smow empfohlen werden, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemanden kennt, der... ihr wisst schon ;)

Ich würde mich über eine Antwort freuen :winkewinke:

Viele Grüße
ailuridae

Lübke
23.01.2019, 14:18
Wir sind zwar beide Stühle bereits probegesessen, allerdings kann ich die Sitzhöhe beim Essen nicht einschätzen. Sind die Eames (in der neuen Höhe) tatsächlich so niedrig, wie man öfter mal liest?



Ja. Ich habe mir einen Eames zur Probe bestellt. Jetzt steht er zur Deko im Flur.
Die 43cm sind noch mind. 2cm zu wenig für einen Stuhl zum Esstisch.

JakeSteed
23.01.2019, 14:22
Ich hab noch die alten DSW mit 41cm und hab keine Schwierigkeiten damit. Hab allerdings auch Sitzkissen. Geht wohl auch nicht um die Höhe per se sondern um die Relation zur Tischhöhe. Wenn da zu viel Luft dazwischen ist können die tatsächlich recht niedrig wirken.

lachender
23.01.2019, 14:41
Moin,

ich habe die bunte Vielfalt der DSW am Esstisch in der neuen Höhe. Uns reicht die Höhe gut auch für meinen Sohn. Du kannst ja noch z.B. ein Platzkissen hinzunehmen. Generell würde ich das vorher mit Deinem Tisch ausprobieren ob Dir die Höhe reicht.

Und ja, die weissen vergilben zumindest bei mir, das Produltionsdatum war schon älter (ca. 2007-2008) ob das bei den neuen immer noch so ist kann ich nicht sagen. Diese wurden jedoch letztes Jahr fast KOSTENLOS von Vitra bei mir getauscht. Ich habe die grauen dann genommen um zukünftig so etwas zu vermeiden.

Am Esstisch habe ich fast alle bunten Farben, fand ich klasse da ich dieses damals als Coverbild auf dem vitra-Katalog so gut fand.

TIP: Telefoniere mit 1-2 Vitra-Händlern vor Ort, die waren bei mir zumindest motiviert ein gutes Angebot zu erstellen, so das ich nicht mehr online schauen musste.

https://i.imgur.com/51aeMiZh.jpg

https://i.imgur.com/F6Huj9Gh.jpg

https://i.imgur.com/zAAOXjph.jpg

mask
23.01.2019, 14:56
Ich hab noch die alten DSW mit 41cm und hab keine Schwierigkeiten damit. Hab allerdings auch Sitzkissen. Geht wohl auch nicht um die Höhe per se sondern um die Relation zur Tischhöhe. Wenn da zu viel Luft dazwischen ist können die tatsächlich recht niedrig wirken.

+1

OvL
23.01.2019, 15:22
Wir haben sowohl alte als auch neue Höhe am Esstisch. Alte Höhe würde ich nicht mehr nehmen, neue Höhe passt für mich optimal. Letztendlich muss DU aber gucken, wie Deine Esstisch- und Stuhlhöhe im Zusammenspiel passen.

Die weissen Schalen sind bei mir noch nicht vergilbt nach ca. 5 Jahren, allerdings haben wir auch wenig direkte Sonneneinstrahlung im Esszimmer. Mit kleinen Kinder würde ich definitiv Eames Thonet vorziehen. Wenn meine aus dem gröbsten raus sind (also die Kinder), wechsle ich auch ;-) Bzgl. Preisen ist es immer sinnvoll, direkt ins Geschäft zu gehen und ein Angebot erstellen zu lassen. Da geht tw. mehr als man denkt.

01kaufmann
23.01.2019, 15:40
DSW jetzt auch wieder in Fiberglas. DAW demnächst auch.

Durch alte und neue Sitzhöhe sowie mit und ohne Sitzkissen sollte für fast alle Tische eine geeignete Konfiguration möglich sein.

Gruß
Konstantin

Edmundo
23.01.2019, 15:56
Ich finde die Stühle auch super in der großen Größe:

202162

Schorse
23.01.2019, 19:09
Für Kinder immer Panton!

haiebuda
24.01.2019, 14:16
Um mich selbst zu zitieren und weil es um die Höhe der Eames Stühle ging: Wir haben die DSW's übers Internet bei einem Händler in Rüsselsheim gekauft..... Sind alte Vitra und Miller-Schalen aus Fiberglas die er aus den USA importiert. Er läßt die Basen auch dort fertigen (Buche, Eiche? und Walnuss, jeweils geölt oder lackiert), das tolle ist, und war für mich kaufentscheidend, nicht nur in 41 cm Höhe sondern auch in 46 cm.
Die Sitzhöhe finde ich für mich (184 cm) ideal für unseren Esstisch (75 cm).
Ich hätte noch lieber alte DAW am Esstisch gehabt, war mir aber schlicht zu teuer.
Es sind vier, der Zeit entsprechenden, verschiedenfarbige DSW's mit Basen aus Walnuss geölt und Filzgleitern.

Grüße aus dem Allgäu

Johannes

Edmundo
24.01.2019, 14:43
Dann sind das ja im Prinzip keine Originale mehr, wenn die Hälfte der Stühle neu gemacht wurde von jemand anderes und dann auch noch nicht mal den Originalen entsprechend. Dann sind es Lookalikes, wobei das auch nicht ganz.

oberstklink
24.01.2019, 14:47
Meine Eltern haben den S32 für mich (1,90m ) ist die Sitzhöhe zu niedrig. Und ja das Korbgeflecht muss jetzt nach 5 Jahren erneuert werden. Sonst ein sehr schöner Stuhl