ailuridae
23.01.2019, 13:25
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit stillem lesens hier im Forum verfasse ich nun meinen ersten Beitrag! Meine Frau und ich möchten uns neue Esszimmerstühle zulegen. Derzeit überlegen wir, welcher Stuhl die richtige Wahl ist - besonders im Hinblick auf kleine Kinder. Uns stellen sich derzeit mehrere Fragen:
Wie sieht es mit der Reinigungsmöglichkeit des Rohrgeflechts mit Stützgewebe aus? Bekommt man Marmeladenflecken o. ä. wieder weg oder "darf" man die Stühle dann neu beziehen lassen?
Ich habe zu den Thonet gehört, dass das Rohrgeflecht regelmäßig ausgewechselt werden muss, weil es nicht mehr so stramm ist. Stimmt das oder bezieht sich die Aussage wohl auf das Geflecht ohne Stützgewebe?
Ebenfalls habe ich gelesen, dass die weißen Eames-Stühle auf Dauer einen Gelbstich von der Sonneneinstrahlung bekommen, stimmt das?
Wir sind zwar beide Stühle bereits probegesessen, allerdings kann ich die Sitzhöhe beim Essen nicht einschätzen. Sind die Eames (in der neuen Höhe) tatsächlich so niedrig, wie man öfter mal liest? Als nächste größere Investition würde der Janua S600 als Tisch anstehen, wie verhält es sich da im Verhältnis Tischhöhe zur Sitzhöhe? (wir sind recht groß)
Als letzte Frage natürlich: wo bekommt man die Stühle jeweils am preiswertesten? Im Internet kann scheinbar smow empfohlen werden, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemanden kennt, der... ihr wisst schon ;)
Ich würde mich über eine Antwort freuen :winkewinke:
Viele Grüße
ailuridae
nach einiger Zeit stillem lesens hier im Forum verfasse ich nun meinen ersten Beitrag! Meine Frau und ich möchten uns neue Esszimmerstühle zulegen. Derzeit überlegen wir, welcher Stuhl die richtige Wahl ist - besonders im Hinblick auf kleine Kinder. Uns stellen sich derzeit mehrere Fragen:
Wie sieht es mit der Reinigungsmöglichkeit des Rohrgeflechts mit Stützgewebe aus? Bekommt man Marmeladenflecken o. ä. wieder weg oder "darf" man die Stühle dann neu beziehen lassen?
Ich habe zu den Thonet gehört, dass das Rohrgeflecht regelmäßig ausgewechselt werden muss, weil es nicht mehr so stramm ist. Stimmt das oder bezieht sich die Aussage wohl auf das Geflecht ohne Stützgewebe?
Ebenfalls habe ich gelesen, dass die weißen Eames-Stühle auf Dauer einen Gelbstich von der Sonneneinstrahlung bekommen, stimmt das?
Wir sind zwar beide Stühle bereits probegesessen, allerdings kann ich die Sitzhöhe beim Essen nicht einschätzen. Sind die Eames (in der neuen Höhe) tatsächlich so niedrig, wie man öfter mal liest? Als nächste größere Investition würde der Janua S600 als Tisch anstehen, wie verhält es sich da im Verhältnis Tischhöhe zur Sitzhöhe? (wir sind recht groß)
Als letzte Frage natürlich: wo bekommt man die Stühle jeweils am preiswertesten? Im Internet kann scheinbar smow empfohlen werden, aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der jemanden kennt, der... ihr wisst schon ;)
Ich würde mich über eine Antwort freuen :winkewinke:
Viele Grüße
ailuridae