Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist die Rolex der Sonnenbrillen?
Hallo miteinander,
ich habe die 3 Seiten Themen zu Sonnenbrillen durch.
Auch überlegt mich hier dran zu hängen:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/49223-Sonnenbrille/page11
Mich aber für einen neuen Thread entscheiden:
Eine gute Sonnenbrille ist für mich aus praktischen Gründen sehr wichtig.
Ich probiere sie zwar so selten wie nötig zu tragen, aber brauche sie doch sehr häufig.
Ich suche die „gmt Rolex“ der Sonnenbrillen:
Es darf eine bekannte „Mode Marke“ sein, muss es aber definitiv nicht.
Sehr gerne sehr hochwertig und alltagstauglich.
Jede Sonnenbrille der Welt geht beim fallen lassen, Salz Wasser, etc. kaputt und verkratzt.
Ich suche aber trotzdem eine die eher besser mit ganz normalen Alltag klar kommt, als schlechter.
Mit meinen aktuellen Mittel klasse Modellen habe ich 2 Probleme:
A) Kratzer auf den Gläsern bereits bei - meiner Meinung nach - geringen mechanischen Einwirkungen.
B) widerlicher Schmutz der in die „verklebungen“ der Gläser eindringt
Die Sonnenbrille, die ich suche, soll auch nicht wie der letzte Müll aussehen.
Nicht übertrieben auffällig.
Aber, wie eine gmt, sowohl zu casual als auch sportlich passen.
Preislich erst mal egal, wobei bei Preisen über 1.000 eur schon wirklich nen Highlight geboten sein sollte.
Jemand Tipps für Manufakturen wo Robustheit und Funktion Prio 1 haben und Design und Mode prio 2?
Nicht übertrieben auffällig.
Mir Persönlich gefällt die Evidence von Louis Vuitton ausgesprochen gut. Ob es zu übertrieben auffällig ist muss wohl jeder selbst für sich entscheiden.
Preislich wären wir hierbei bei 500-600€. Wobei, dass wäre wohl eher die Daytona der Sonnenbrillen und nicht die GMT :bgdev:
Andernfalls die klassischen Pilotenbrillen von Ray-Ban für schlappe 150€ :dr:
Mir Persönlich gefällt die Evidence von Louis Vuitton ausgesprochen gut. Ob es zu übertrieben auffällig ist muss wohl jeder selbst für sich entscheiden.
Preislich wären wir hierbei bei 500-600€. Wobei, dass wäre wohl eher die Daytona der Sonnenbrillen und nicht die GMT :bgdev:
Andernfalls die klassischen Pilotenbrillen von Ray-Ban für schlappe 150€ :dr:
Pilotenbrille von RayBan hab ich 2. Die taugen für mich überhaupt nichts. Und ganz insbesondere wenn ich diese als Pilot nutze.
Auf Anhieb kann ich mir nicht vorstellen, dass die Evidence von LV besser ist als meine bisherigen Oakleys.
Ich habe jetzt die 4. Oakley Brille, die so aussieht.
Zugegebenermaßen: Bei der durchsichtigen sieht man es am meisten.
Aber auch bei den dunklen, die ich jetzt habe, ist es das gleiche. Man sieht den vergammelten Schmutz nur nicht so.
Und ich kann es nicht vollständig vermeiden, dass Salzwasser, Chlorwasser, Sonne, Sonnenmilch, Massageöl und Hautfette und Schweiß täglich damit in Berührung kommen.
Daher suche ich eher so eine "Mechanische" Sonnenbrille ohne solche eingeklebten Gläser, die ich einfach in einen Ultraschallreiniger lege.
Die Ray Ban Pilotenbrille ist dahingegend schon gut. Leider hält diese weder am Kragen noch auf dem Kopf.
Ich setze meine Sonnenbrillen häufig von der Nase auf den Kopf. Oder hänge sie häufig vorne ins T-Shirt. Ebenso fahre ich mit den Sonnenbrillen auch häufig mal 40-50 km/h wo sie auf dem Kopf sitzen bleiben sollen.
Und all das geht mit der Ray Ban nicht. :(
Ich suche also schon eher eine Sport-Brille, die keine Extrem-Sportarten aushalten muss, aber ganz normales 2-Rad-Fahren, auf dem Kopf und im T-Shirt eingesteckt ganz normal festsitzen muss, vielleicht nicht sofort einen riesen Kratzer hat, wenn ich sie mal locker wo anstoße und aber eben vollständig zu reinigen ist und keine solchen Schmutzfangnester hat.
Wie geschrieben: Suche ich eine GMT Master der Sonnenbrillen. ;-)
https://up.picr.de/34930863ap.jpg
https://up.picr.de/34930865oc.jpg
https://up.picr.de/34930866uc.jpg
https://up.picr.de/34930867cq.jpg
https://up.picr.de/34930868bi.jpg
https://up.picr.de/34930870tx.jpg
Thunderstorm-71
27.01.2019, 08:23
American Optical. Mein Dad hat seine (Modell Original Pilot) nie geschont, nicht während und nicht nach seiner fliegerischen Laufbahn; das Teil ist mit ihm über 30 Jahre durch dick und dünn gegangen.
https://www.purepilot.de/
American Optical. Mein Dad hat seine (Modell Original Pilot) nie geschont, nicht während und nicht nach seiner fliegerischen Laufbahn; das Teil ist mit ihm über 30 Jahre durch dick und dünn gegangen.
https://www.purepilot.de/
Danke. Das geht exakt in die richtige Richtung.
Die werde ich mal bestellen:
https://www.purepilot.de/der-shop/original-pilot/american-optical-pilot-bj-simatt-grün/#cc-
Muss nur noch meine Größe rausbekommen...
Sonst noch jemand ähnliche Tipps?
Thunderstorm-71
27.01.2019, 08:45
Danke. Das geht exakt in die richtige Richtung.
Muss nur noch meine Größe rausbekommen...
Gern geschehen; würde mich freuen, wenn die passt =). Das mit der Größe sollte dank der detaillierten Abmessungstabellen auf der HP kein unlösbares Problem sein ;).
Gern geschehen; würde mich freuen, wenn die passt =). Das mit der Größe sollte dank der detaillierten Abmessungstabellen auf der HP kein unlösbares Problem sein ;).
Ne. Nicht unlösbar. Nur ein Lineal hier organisieren. :)
Thunderstorm-71
27.01.2019, 08:49
Ah, o.k. :D ;)...
Muellema
27.01.2019, 08:55
Retro Style und robuste Gestelle findest du auch bei Randolph...
https://www.randolphusa.com
Dazu gibts dann auch eine Historie in der Entwicklung. Ich habe selbst eine und muss sagen dass das Gestell echt ordentlich verarbeitet ist.
Wenn du Wert auf Design und Verarbeitung legst ist m.E. alles was heute zum Luxotica Konzern gehört (u.a. Rayban) zu vermeiden. Wenn du die Vintage-Modelle von Rayban mit aktuellen vergleichst wirst du leichte Unterschiede in der Form und größere Differenhen in der Verabreitung feststellen.
Bei Gestellen ist aktuell Barton Perreira einen Blick wert, das sind die ehemaligen Designer hinter Oliver Peoples (mittlerweile auch Luxotica glaube ich).
CarloBianco
27.01.2019, 09:09
Es gibt zwei deutsche Marken, die man noch als eigenständige Manufakturen mit entsprechender Qualität bezeichnen kann:
MYKITA (https://mykita.com/de/sonnenbrillen)
ic berlin (http://www.ic-berlin.de/epages/web.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/web/Categories)
Eine Pilotenbrille würde ich nie als robust bezeichnen, weder von RayBan noch von Pure Pilot oder Randolph. Die Bügel bzw. die Scharniere sind immer so fragil, dass sie sich bei kleinstem Aufwand verbiegen, und dann sitzt die Brille schief.
Eine Pilotenbrille würde ich nie als robust bezeichnen, weder von RayBan noch von Pure Pilot oder Randolph. Die Bügel bzw. die Scharniere sind immer so fragil, dass sie sich bei kleinstem Aufwand verbiegen, und dann sitzt die Brille schief.
Leider stimmt das.
Die blöden Pilotenbrille haben halt immer so dünne Bügel, damit sie unter die blöden Headsets passen.
Aber bereits außerhalb des Flugzeuges (bei einer Vorflugkontrolle, etc.) sind sie nicht im geringsten zu gebrauchen.
Genau genommen sind sie noch nicht mal im Cockpit zu gebrauchen.
Im Flugzeug muss ich häufig binnen Sekunden zwischen "Brille aufsetzen" sonst seh ich überhaupt nichts und "Brille sofort absetzen" sonst seh ich überhaupt nichts wechseln. Beispielsweise beim Landeanflug, wenn ich von der Gegenrichtung (mit Sonne im Rücken) in Landerichtung (mit der Sonne ins Gesicht) eindrehe - oder umgekehrt.
Und mangels Ablagemöglichkeit hänge ich sie dann ganz schnell ins Shirt. Und die Rayban Aviator hält da halt nicht...
Außerdem muss ich mich beim Checken des Flugzeuges ständig bücken um irgendwo drunter zu schauen - und die RayBan ist mir hier schon 5x runter gefallen, weil sie weder auf dem Kopf hält, noch im Hemd... WAH. Nervig.
Meine Oakley halten super auf dem Kopf und im Hemd. Setzen aber diesen ekligen Schmutz an. Und beim Fliegen bekomme ich sie nicht schnell genug aufgesetzt, weil ich die dicken Bügel nicht zwischen das Headset geschoben bekomme...
HolderFloh
27.01.2019, 10:10
Nimm DAS! :)
https://lotosgold.de/Kollektion-2019
Btw: Jede Brille ist ein Schmutzfänger. Der Gang zum Optiker bzgl. Ultraschallreinigung wirkt wahre Wunder. ;)
Nimm DAS! :)
https://lotosgold.de/Kollektion-2019
Btw: Jede Brille ist ein Schmutzfänger. Der Gang zum Optiker bzgl. Ultraschallreinigung wirkt wahre Wunder. ;)
Ich weiß. Habe selbst ein Ultrallreiniger.
Leider war aus den Oakleys der Schmutz nicht mehr rauszubekommen, weil sich (vermutlich durch Osmos) der Dreck in den Kleber gezogen hat.
HolderFloh
27.01.2019, 10:23
Dann musst Du die neue Brille öfter reinigen.
Platzger
27.01.2019, 10:25
Da ist nichts geklebt bei Oakley.
datograph
27.01.2019, 10:30
Dita, Moscot & Mykita. Meine Mykita hatte aber ein kleines Qualitätsproblem; das Gestell war nach dem Einsetzten der Gläser verzogen und wurde danach nicht gerichtet. Die meisten Sonnenbrillen werden übrigens von Luxottica produziert.
CarloBianco
27.01.2019, 11:01
...Außerdem muss ich mich beim Checken des Flugzeuges ständig bücken um irgendwo drunter zu schauen - und die RayBan ist mir hier schon 5x runter gefallen, weil sie weder auf dem Kopf hält, noch im Hemd... WAH. Nervig...
Das Problem kenne ich. Dann schau dir echt mal die Mykita Mylon Kollektion an. Super hochwertiger Kunststoff, Gläser von Zeiss und ein patentiertes, schraubenloses Scharniersystem, das richtig einrastet. Die Qualitätsanmutung ist in meinen Augen das Geld absolut wert: Mykita Mylon (https://mykita.com/de/sonnenbrillen?gclid=CjwKCAiAyrXiBRAjEiwATI95mWbBJU zIk-2zb9udKsSsTy_7WmcE67BTTPo62phlRmYa1_5-txM1YhoCd-wQAvD_BwE#layer:/de/sonnenbrillen/mylon)
Adam_Cullen
27.01.2019, 11:17
Oliver Peoples mMn.
Ist eine Marke die sich auf Brillen ' spezialisiert ' hat und nur diese macht.
Ich hab meine Sonnenbrille seit nunmehr 6 Jahren und sie war schon mal in ner Kofferraumtür eingeklemmt für mehrere Stunden, ist einen ' Abhang ' beim Wandern heruntergefallen.. und sie sieht aus ' wie neu '.
Tom Ford hat auch noch eine sehr gute Qualität, aber ist halt auch ' nur ' ein Fashion Brand, was neben vieen anderen Produkten auch Sonnenbrillen macht.
Gotti möchte ich auch noch nennen.
Wirf auch mal eine Blick auf Persol.
Mogli369
27.01.2019, 11:47
Wie wäre es mit Tom Ford
https://www.edel-optics.de/Suche.html?time=1548586002634#query=Tom%20Ford%20m arko
CarloBianco
27.01.2019, 12:10
Bei meiner Tom Ford war ich von der Qualität ziemlich enttäuscht. Ist eben auch nur eine Modemarke, die ihre Sonnenbrillen bei den großen Konzernen einkauft. Ich denke die teilweise hier genannten "richtigen" Brillenmarken können das besser.
Es gibt zwei deutsche Marken, die man noch als eigenständige Manufakturen mit entsprechender Qualität bezeichnen kann:
MYKITA (https://mykita.com/de/sonnenbrillen)
ic berlin (http://www.ic-berlin.de/epages/web.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/web/Categories)
Suche zwar keine Sonnenbrille aber Danke für den Hinweis auf Mykita. Kannte ich nicht. Haben schöne Gestelle :dr:
CarloBianco
27.01.2019, 12:25
Freut mich Frank :dr:
Ist auch wirklich ne coole Firma, haben als kleine Berliner Manufaktur begonnen und sind mittlerweile in Hollywood angekommen. Und die Qualität ist tatsächlich eine andere als bei den ganzen Modemarken.
aminoblack
27.01.2019, 12:45
Ich habe mehre Brillen von Götti und bin damit sehr zufrieden. Das ist auch eine Firma, die nur Brillen herstellt!
Mogli369
27.01.2019, 12:57
Revo (stellen nur Brillen her u.a. für die NASA)
https://www.revo.com/mens-performance-sunglasses/windspeed-gunmetal.html?lens_color_type=55
Freut mich Frank :dr:
Ist auch wirklich ne coole Firma, haben als kleine Berliner Manufaktur begonnen und sind mittlerweile in Hollywood angekommen. Und die Qualität ist tatsächlich eine andere als bei den ganzen Modemarken.
Wäre für mich mal ne Alternative zu OP oder GL
Danke für die vielen Tipps! Da einige der Manufakturen in Berlin sind, werde ich im Sommer dort mal 2 Tage hinfahren und mir aus jeder Manufaktur eine kaufen. :jump:
Und vielleicht noch eine online bestellen. Sind ja alle wesentlich günstiger, als ich befürchtet hatte. Dank euch!!
Chris360
27.01.2019, 15:08
Ich hab mehrere Brillen von Moscot. Einfach mal vorbeischauen :gut:
Dominik_0212
27.01.2019, 15:29
Thom Browne oder DIOR. ;)
Donluigi
27.01.2019, 15:51
Cartier, gern auch Vintage. Cazal ist auch geil, muss man halt wollen.
slimshady
27.01.2019, 20:05
... Ich find auch Paul Smith Sonnenbrillen ziemlich cool.
Herolder
27.01.2019, 20:38
Vielleicht ist ja bei DITA was für dich dabei.
siebensieben
27.01.2019, 20:59
Randolph engineering.
Pharmartin
28.01.2019, 15:54
American Optics....ist allerdinsg tauglich mit Randolph...
markus247
30.01.2019, 21:34
.
Naja die Cartier Brillen sind nochmals eine andere Liga in der Qualitaet verglichen mit LV. Hatte neulich eine aus Gold mit Brillis in den Haenden! :)
Gut finde ich die neuen Lindberg und Barton Berreira (teilweise ehemalige Oliver Peoples Leute) Sonnenbrillen.
Mykita und IC-Sonnenbrillen sind sehr gut, aber (bis auf IC's Schaniere) auch nichts wirklich herausragendes.
Tom Ford hat jetzt auch Privatlabel Sonnenbrillen!
buchfuchs1
31.01.2019, 00:17
Durchblick bewahren.
Dann klappts auch.
Ist es nicht so, dass die meisten (nicht alle) Marken ihre Gestelle bei Luxoittca (?) fertigen lassen?
Also Tom Ford schraubt die halt nicht selber zusammen.
Muellema
31.01.2019, 08:29
M.E. fertigt Luxotica nur für die eigenen Marken wie Ray Ban und Oliver Peoples.
Barton P. hat zb eigene Acetatplatten aus denen die Gestelle gefertigt werden und lässt in eigener Produktion in Japan fertigen.
Platzger
31.01.2019, 10:47
Ein paar Luxottica Beispielsmarken: Ray Ban, Vogue, Persol, Oakley, Arnette, Revo, Prada, Miu Miu, Dolce & Gabbana, Chanel, Bulgari, Versace, Polo Ralph, Burberry, DKNY, Killer Loop, Tiffany & Co, Giorio Armani.
Ein anderer Bigplayer ist Safilo: Blue Bay, Bottega Veneta, Carrera, Dior, Diesel, Gucci, Max Mara, Oxydo, Pierre Cardin, Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Valentino, YSL, Emporio Armani, Marc Jacobs.
Wenn ihr eine wirklich geniale Sonnenbrille wollt, die nicht von einem der grossen Hersteller kommt, auch kein Blenderlabel wie Tom Ford etc. ist, dann empfehle ich euch mal bei Maui Jim die Modelle mit MauiPure / Evolution Gläsern anzuschauen. Dünn, sehr klar und eine Härte wie bei Silikatgläsern. Einziger Nachteil für den Piloten kann die Polarisierung sein.
Ich möchte mich nicht wiederholen, aber Tom Ford hat 2 Label oder Qualitätsklassen: Das gewöhnliche und seit 2016 das Privat–Label, erhältlich nur in seinen Boutiquen. Das letztere ist herausragend!
In Deutschland gibts das Privat Label nur in München.
Das Problem kenne ich. Dann schau dir echt mal die Mykita Mylon Kollektion an. Super hochwertiger Kunststoff, Gläser von Zeiss und ein patentiertes, schraubenloses Scharniersystem, das richtig einrastet. Die Qualitätsanmutung ist in meinen Augen das Geld absolut wert: Mykita Mylon (https://mykita.com/de/sonnenbrillen?gclid=CjwKCAiAyrXiBRAjEiwATI95mWbBJU zIk-2zb9udKsSsTy_7WmcE67BTTPo62phlRmYa1_5-txM1YhoCd-wQAvD_BwE#layer:/de/sonnenbrillen/mylon)
Ich kann das hier nur Bestätigen, ich bin Brillenträger seit 25 Jahren und zuletzt bei Mykita hängen geblieben. Klasse Verarbeitung, sehr hochwertige Materialien und dennoch Preislich völlig in Ordnung. Ich denke aber, dass hier die Modellwahl ausschlaggebend ist, da viele Modelle doch sehr filigran verarbeitet sind.
Das Bügelsystem ist wirklich gut :gut:
Platzger
31.01.2019, 13:05
Ich möchte mich nicht wiederholen, aber Tom Ford hat 2 Label oder Qualitätsklassen: Das gewöhnliche und seit 2016 das Privat–Label, erhältlich nur in seinen Boutiquen. Das letztere ist herausragend!
In Deutschland gibts das Privat Label nur in München.
Dann erkläre mir doch bitte, was an den Teilen herausragend ist.
ehemaliges mitglied
31.01.2019, 15:53
https://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/Cartier%20Santos/SantosGlasses_800-1_zpsgtqm94sa.jpg (https://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/Cartier%20Santos/SantosGlasses_800-1_zpsgtqm94sa.jpg.html)
Dann erkläre mir doch bitte, was an den Teilen herausragend ist.
Hast du jemals eine TF private Label in der Hand gehalten?
Politur, Tesxture, Materialien (Horn, Titan), Passgenauigkeit (z.B. Scharniere). Gleiches Niveau wie Barton Berreira.
Wenn ihr eine wirklich geniale Sonnenbrille wollt, die nicht von einem der grossen Hersteller kommt, auch kein Blenderlabel wie Tom Ford etc. ist, dann empfehle ich euch mal bei Maui Jim die Modelle mit MauiPure / Evolution Gläsern anzuschauen. Dünn, sehr klar und eine Härte wie bei Silikatgläsern. Einziger Nachteil für den Piloten kann die Polarisierung sein.
Ich habe eine Maui als Sportbrille; die ist echt super.
datograph
31.01.2019, 16:22
Ich halte es bei Sonnenbrillen wie bei Uhren – Modelabels taugen nichts.
Platzger
31.01.2019, 17:12
Hast du jemals eine TF private Label in der Hand gehalten?
Politur, Tesxture, Materialien (Horn, Titan), Passgenauigkeit (z.B. Scharniere). Gleiches Niveau wie Barton Berreira.
Ich gebe es zu, noch keine Private Label in Händen gehalten zu haben. Allerdings sonst ein paar Tausend Sonnenbrillen. Und bei denen ist mir das Glas wichtiger als die Politur. Titan gibt es ja bei Sonnenbrillen wie Sand am Meer und Horn halte ich bei normalen Brillen für ein exquisites Material (auch wenn wir keine solchen verkaufen), bei Sonnenbrillen allerdings nicht für allzu passend.
Ich kann zu den Glaesern keine Aussagen machen, da meine Sonnenbrillen alle korrigierte Gleaser nachtraeglich bekommen haben.
Aber Tom Ford laesst seine Privat Label Sonnenbrillen bei einer Qualitaets-Manufaktur/Firma (nicht Run out of the Mill wie Luxotica etc.) anfertigen, daher ist es sehr wahrscheinlich das da auch qualitaetsgerecthe Glaeser verwendet werden.
datograph
31.01.2019, 19:42
Lol, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass andere Sonnenbrillen nicht auch "run out of the mill" gefertigt werden? Die meisten Sonnenbrillen nehmen sich abgesehen von den Gläsern und den Pricetags kaum etwas. Ab einem gewissen Punkt werden Emotionen verkauft, genau wie bei Uhren.
Ich mag Mykita, Dita und Moscot nicht weil sie irgendwie besser sind als Ray-Ban, Persol, etc., sondern weil sie anders sind. Übrigens bietet Omega auch Sonnenbrillen an. :D
whattheheck
31.01.2019, 21:07
Ich habe mir vor 4-5 Jahren mal eine https://tavat-eyewear.com/ Sonnenbrille gekauft. Und bis heute bin ich nicht von ihr enttäuscht. Die Polarisierung ist zwar nicht so gut wie bei Maui Jim, aber wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist das bei Piloten insgesamt ja auch gar nicht gewollt.
Ansonsten +1 für Maui Jim.
M.E. fertigt Luxotica nur für die eigenen Marken wie Ray Ban und Oliver Peoples.
Nope, Luxottica fertigt für alle Eigenmarken selbst und für alle Lizenzmarken ebenfalls. Großteil der Produktion findet in ITA an mehreren Standorten statt. Es gibt noch ein Werk in Brazil (Importzoll) und nen Standort in China.
Edit: Titanfassngen für Oliver Peoples werden in Japan gesourcet (richtig geiler shice!), wobei der Hersteller vor nicht all zu langer Zeit einfach aufgekauft wurde.
Karlisch
05.02.2019, 16:24
Falls du noch auf der Suche bist, ich kann uneingeschränkt die Marke Orgreen empfehlen!
Ich habe früher beim Segeln mehrere Brillen beschädigt (verbogen, hielten nicht gescheit usw.). Dann bin ich durch einem Zufall auf einem Törn (natürlich mit beschädigter Brille) zur Orgreen aus Dänemark gekommen.
Diese begleitet mich nun seid ca. 15 Jahren und ich bin heute noch begeistert!
Schön leicht, super Scharniere und sehr stabil dank Titanium lt. Bügel Handmade in Japan
Als Beispiel
http://https://orgreenoptics.com/product/dusk-706/?sf_action=get_data&sf_data=all&_sfm_category=Sunglasses&_sfm_gender=MALE&_sft_product-materials=titanium
Gruß Jürgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.