PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision Daydate



MyWatch
06.02.2019, 16:07
Hallo Profis,

ein Freund hat eine Daydate in GG aus den 80ern, die seit Jahrzehnten im Tresor liegt.
Glas hat ne Macke, Uhr gehört überholt.
Kann man die direkt zu Rolex senden?
Was darf so eine Komplettrevision samt Glas denn kosten?

NicoH
06.02.2019, 16:14
Rolex in Köln wird möglicherweise mehr Teile tauschen, als er sich wünscht. Ob Zifferblatt und Zeiger getauscht werden, hängt davon ab, ob da Tritium-Leuchtmasse drauf ist. Haben die Indexe und Zeiger Leuchtmasse oder sind die ohne?

Ansonsten: Ja, kann man zu Rolex senden. Die wissen, was sie mit der Uhr zu tun haben ;)

MyWatch
06.02.2019, 16:18
heisst was genau - lieber zum Konzi gehen? Dachte die schicken die Uhren auch direkt ins Werk?

raketenkonstrukteur
06.02.2019, 16:21
Du musst halt einen Konzi finden der eine autorisierte Rolex Service Werkstatt hat. Dann kannst du mit denen genau absprechen was "geserviced" werden soll.

MyWatch
06.02.2019, 16:38
kann man denn sagen, was Rolex direkt aufruft? Es gibt doch sicher Erfahrungswerte?

NicoH
06.02.2019, 16:43
So grob geschätzt hoch dreistellig oder niedrig vierstellig. Neues Zifferblatt und Zeiger kämen - wenn Tritium drauf ist - noch dazu.

hugo
06.02.2019, 17:21
Die genauen Kosten verrät dir/euch der Kostenvorschlag von Rolex/Konzessionär.
Alles andere ist Glaskugel lesen und rum rätseln.Keiner hier kennt die Uhr,kennt den Zustand,kann ins Werk schauen ...
Also ab damit zu Rolex direkt oder zu dem Konzessionär deines Vertrauens und den Kv abwarten.

Hannes
06.02.2019, 17:46
Wenn Du sagst aus den 80ern, dann müsste es schon ein 3er Kaliber sein.

Der Grundpreis für eine vollständige Revision beträgt dann erst einmal 750,- €

Darin eingeschlossene Leistungen:
Arbeitszeit: Revision des Uhrwerks, Auffrischen von Gehäuse und Armband, Wasserdichtheit der Uhr.
Ersatzteile: Schrauben, Federn, Räder, Schmiermittel, Acrylgläser, Dichtungen, Kronen-/Drückerhälse, Ventil.

Darin nicht eingeschlossene Leistungen:
Arbeitszeit: Reparaturen an Gehäuse und Armband
Ersatzteile: Werkplatte, Brücken, Unruh, Rotor, Zifferblatt, Zeiger, Saphirglas, Gehäusemittelteil, Gehäuseboden,
Lünette, Schließe, Bandelemente, Ansätze, Federstege aus Gold oder Platin, Armband, Kronen aus einem Stück usw.

SeeDweller
06.02.2019, 19:29
Das ältere Kaliber 1555 und 1556 steht mit Grundpreis € 900,- in der Liste zzgl. der
Leistungen, die Hannes aufgezählt hat...

rainer07
06.02.2019, 20:52
Auf jeden Fall Peanuts im Verhältnis zum Preis einer neuen Daydate!

Matttho
07.02.2019, 09:45
Beim Auto macht ihr ja auch ab und zu ne große Inspektion – und das kostet je nach Fahrzeug auch nicht gerade wenig.
Eine Rolex Revision braucht man ja höchstens alle 5-7 Jahre zu machen. 10 Jahre Intervall reichen sicher auch.

MyWatch
07.02.2019, 11:24
alles klar, ich werde die DD dann zu Rolex nach Köln senden und abwarten.

LesPreludes
07.02.2019, 12:00
so hat schon manches Unheil angefangen. Schreibe ausdrücklich dazu dass das Tritium-Blatt und -zeigerspiel drinbleibt, und wenn das wegen der Strahlenschutzverordnung nicht möglich sei, die Uhr nach Genf geschickt werden soll. Des weiteren schreibe dazu dass das Saphirglas - falls in deiner Uhr vorhanden - erneuert werden soll. Das spart Zeit für zeitraubende Rückfragen.

LesPreludes
07.02.2019, 12:25
.. a ja und wenn die Uhr wegen der BRD-eigenen Strahlenschutzverordnung nach Genf geschickt werden müsste und dir das wegen anstehende Zollgebühren zu teuer ist, wäre es vielleicht eine Überlegung wert die Revision bei einem offiziellen Rolex-Vertragshändler durchführen zu lassen. Meines Wissens führen die Revisionen bei Tritum-Modellen durch, ohne Blatt und Zeiger zu tauschen.

Vanessa
07.02.2019, 13:15
Warum soll das zu teuer sein? Es wird ja nur die Veredelung der Uhr (Revision) verzollt/versteuert- dafür wird die Schweizer Ust nicht verrechnet.

MyWatch
07.02.2019, 13:38
anbei mal ein Foto, wie kann ich denn erkennen, ob Tritum oder nicht?
Ref. ist 18038, SN 936xxx.

203520

LesPreludes
07.02.2019, 13:40
Michi, was ist teuer? :grb: Angenommen der Service in Genf kostet ca. 1.200 CHF dann kommen in etwa 250,- € Zollgebühren dazu. So um den Daumen gepeilt, ich bin kein Zollfachmann. Für den einen sind 250,- € nothing, für den anderen sind 250,- € ein schönes Geld. Muß jeder selber wissen. Mir wäre ein Service in Genf das schon wert. Ich weiß noch wie ich meine 1680, die ich total zerschunden nach Genf brachte, als Juwel wieder abgeholt habe. Abgesehen von, ja ich möchte schon sagen von einem Glückgefühl so ein Juwel in den Händen zu halten, war jeder Franken gut angelegt.

tela
07.02.2019, 13:47
Unten an der 6 steht T-Swiss-T
Also Tritium

hugo
07.02.2019, 13:58
Nicht unbedingt,aber wahrscheinlich.

MyWatch
07.02.2019, 14:11
alles klar... habe mal meinen Uhrmacher vor Ort gefragt, ob er die Revision machen kann und was die kostet. Kann er, 300-400 Euro plus Glas.
Ich frage mich, ob dann auch original Rolex Teile verbaut werden bzw. wie schaut es denn mit Gläsern aus? Kann man die "einfach" kaufen oder gibt es da auch baugleiche? Sofern nun ein nicht Rolex zertifizierter eine Revision macht, kann das später mal festgestellt werden, wenn die Uhr dann doch mal zu Rolex geht?
Wenn ja, was kann das für Folgen haben?

LesPreludes
07.02.2019, 14:23
Mit Sicherheit kann ich dir sagen. dass ein Saphirglaswechsel bei Wempe 265,- € kostet und bei Rolex in Genf 170,- CHF. Rechne dir das mal aus. Des weiteren kann ich mit Sicherheit sagen, dass nur Köln und Genf die nötigen Maschinen haben um eine originalgetreue Band- und Gehäuseaufarbeitung auszuführen. Insbesondere bei tiefen Kratzern ist ein Laser-Schweißverfahren erforderlich damit nicht zu viel Subtanz durchs Polieren verloren geht. Den Laser-Schweißer hat nicht einmal Wempe sondern meines Wissens nur Köln oder Genf. 300 - 400 € hört sich verlockend an aber überlege dir das gut. Du willst doch bestimmt dass alle Verschleißteile im Werk großzügig ausgetauscht werden und nicht nur gereinigt wird.

hugo
07.02.2019, 14:24
Sicherlich nicht,wenn da überhaupt was an Teilen getauscht wird .....
Nichts gegen deinen Uhrmacher,aber das ist noch nicht einmal ansatzweise vergleichbar.

ducsudi
07.02.2019, 14:38
Ich fände es bei einer DD nichst schlimm wenn Köln das Tritium ersetzt.

Bei den kleinen Punkten auf den Blatt werden meist nur die Punkte gegen SL Punkte ersetzt, sofern das Blatt i.O. ist.

Die Zeiger werden auch noch getauscht.

Also irgendwas um 100,- € auf den normalen Revipreis drauf.

LesPreludes
07.02.2019, 14:45
Dann wars das aber mit Neo-Vintage.

SeeDweller
07.02.2019, 14:45
Bei der DayDate ist der Wechselmechanismus von Wochentag und Datum
bei der Justierung nicht ohne! Ich würde einen "freien" Uhrmacher fragen, ob
er damit Erfahrung hat...

ducsudi
07.02.2019, 17:51
Dann wars das aber mit Neo-Vintage.

Na ja, ob eine „Standard“ DD sammelwürdig in punkto Neo Vintage ist...

LesPreludes
07.02.2019, 19:27
Obwohl ich nicht der Typ für eine Day Date bin und aus dem Grund keine mein Eigen nenne möchte ich die Frage, oder mehr die Bemerkung, mit einem eindeutigen Ja erwidern.