PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garagenrampe entschärfen



flost389
09.06.2019, 23:36
Hallo, liebe Members!

Habe aktuell folgendes Problem:

Meine Garagenrampe ist leider zu steil, um problemlos mit meinem neuen Sommerspielzeug hinein- bzw. hinauszufahren.
Habe mir im Vorfeld zwar ein paar Gummigranulat Matten gekauft in der Hoffnung den Winkel zu entschärfen, allerdings hat das leider kaum bis gar nicht funktioniert.

Summa summarum steht das Auto nun in der Garage. Gedauert hat das ganze Prozedere allerdings eine knappe Stunde, da beim Einfahren auch zusätzlich noch andere Autos die Garage befahren oder verlassen wollten.

Da es wirklich ein reines Wochenend- bzw. Schönwetterfahrzeug sein soll, würde ich mich auch mit der Idee anfreunden können, solche Matten jedes Mal zuerst hinzulegen bevor ich ein- und ausfahre.
Betonieren kommt momentan leider nicht in Frage, da hierfür alle Eigentümer das OK geben müssten und zwar im Zuge einer Hausversammlung.

Wie man auf dem Foto hoffentlich erkennen kann, ist die Rampe zusätzlich noch relativ schmal, sodass ein schräges Anfahren leider ausgeschlossen ist.

Habt ihr hier eventuelle Vorschläge oder Ideen?:jump:

PS: Am Foto sieht man zwei meiner Ideen bevor es dann tatsächlich zur Umsetzung kam...sprich, diese Ideen haben nicht geholfen =(

https://www.imagebanana.com/s/1447/AjGO0Wqc.html

https://share-your-photo.com/img/d0fe33a008_album.jpg (https://share-your-photo.com/d0fe33a008)

Warum das Bild beim Hochladen auf den Kopf gestellt wird, bleibt mir leider ein Rätsel. Ich bitte dies zu entschuldigen!:grb:

mephisto_4711
09.06.2019, 23:42
Hmmm... welches Auto und wie viel fehlt denn?? Auto 2 Zentimeter höher legen... vielleicht am einfachsten.

flost389
09.06.2019, 23:58
Es handelt sich um einen Maserati Gran Turismo. Wieviel cm genau fehlen, kann ich adhoc leider nicht beantworten. Bei meinem Z3 geht sich sich mit der Frontschürze ganz knapp aus, wenn ich rückwärts runter fahre.

EDIT: Höherlegen bzw. Lift System kommt für mich nicht in Frage. Notlösung wäre eine andere Garage zu mieten - allerdings gibt es keine in unmittelbarer Nähe

mephisto_4711
10.06.2019, 00:07
Würde ich wohl etwas höher legen...

Waschi.1
10.06.2019, 00:35
214480

Sowas hab ich in der Firma und auf meinem Abschlepper für tiefergelegte Wagen.

siebensieben
10.06.2019, 07:27
Wenn nur Wochenendauto, ist doch eine andere Garage die wirklich einfachste Lösung.

AndreasL
10.06.2019, 08:10
Wenn der Vorschlag von Marian hilft, würde es doch keine neue Garage benötigen.;)

ehemaliges mitglied
10.06.2019, 08:35
Und wenn es nichts Fertiges gibt, evtl. aus zwei Holzbalken zwei Kreisbögen fräsen lassen. Das sollte jede Schreinerei mit CNC-Fräsen für kleines Geld hinbekommen.

heintzi
10.06.2019, 09:52
Mein Vorschlag wäre in Marians Richtung gegangen. Mal mit zwei langen Baudielen testen (auf die der Maser hochkommen sollte).

Edmundo
10.06.2019, 09:58
Auf den Fähren haben sie immer diese leicht gefüllten Säcke für die Sportwagen liegen. Hier auf dem Bild flach, aber manchmal auch eher rundlich.

214495

ROLlingEXport
10.06.2019, 10:22
Ich würde es mit Gummigranulatkeilen oder Schlauch-/Kabelbrücken versuchen. Vielleicht findest du hier (https://www.atp-produkte.de/bordsteinrampen/) etwas passendes.

ehemaliges mitglied
10.06.2019, 11:03
@Elmar, Friedrich
Aber er hat ja keine Kante zu überwinden, wie bei einer Rampe. Er muss „nur“ über den Winkel der steilen Ein-/Ausfahrt. Das geht mit meiner Lösung oder wie nachfolgend geschrieben mit zwei langen Brettern. Diese sollten jedoch nicht zu flexibel sein.

wolli
10.06.2019, 11:18
@Elmar, Friedrich
Aber er hat ja keine Kante zu überwinden, wie bei einer Rampe. Er muss „nur“ über den Winkel der steilen Ein-/Ausfahrt. Das geht mit meiner Lösung oder wie nachfolgend geschrieben mit zwei langen Brettern. Diese sollten jedoch nicht zu flexibel sein.

Genauso. So wird es ja auch bei zu steilen Auffahrrampen für PKW-Transporter gemacht. Aber in der Mitte unterstützen, dann rutscht da auch nichts weg. Das geht zB mit einem festgeschraubten Stück Kantholz. Ist als Konstruktion recht leicht und gut transportabel. Und die Winkeländerung der beiden Flächen wird ja durch die Zwischenrampe noch verkleinert.
Die verringerte Durchfahrtshöhe sollte mit dem Maser ja kein Problem sein.

Peerchen
10.06.2019, 12:16
@Elmar, Friedrich
Aber er hat ja keine Kante zu überwinden, wie bei einer Rampe. Er muss „nur“ über den Winkel der steilen Ein-/Ausfahrt. Das geht mit meiner Lösung oder wie nachfolgend geschrieben mit zwei langen Brettern. Diese sollten jedoch nicht zu flexibel sein.

Die Flexibilität könnte man mit dem unterlegen von je einem Backstein verhindern

ROLlingEXport
10.06.2019, 12:29
Aber er hat ja keine Kante zu überwinden, wie bei einer Rampe. Er muss „nur“ über den Winkel der steilen Ein-/Ausfahrt. Das geht mit meiner Lösung oder wie nachfolgend geschrieben mit zwei langen Brettern. Diese sollten jedoch nicht zu flexibel sein.

Ja, ich würde 2 Rampen aneinander legen, oder es mit einer Schlauch-/Kabelbrücke versuchen!

ehemaliges mitglied
10.06.2019, 12:46
Die Flexibilität könnte man mit dem unterlegen von je einem Backstein verhindern

Deswegen meine Überlegung mit dem gefrästen Balken. Da muss man dann nichts unterlegen.

flost389
10.06.2019, 13:03
Gummigranulatkeile sind natürlich auch eine Idee - würde das dann auch beim Runterfahren funktionieren?

habe aktuell noch 4 Fallschutzmatten (4 cm dick) bestellt...

ehemaliges mitglied
10.06.2019, 13:22
In beide Richtungen! Sollten allerdings zwei pro Seite sein, gegeneinandergelegt, wie oben beschrieben; und sie sollten nicht zu kurz sein.
Wie viel Platz hast Du denn zwischen Boden und Schürze?

mephisto_4711
10.06.2019, 14:21
Also mal ehrlich, das ist doch alles Mist.... Einfahrt oder Auto anpassen.

Berettameier
10.06.2019, 16:35
Ich habe auch eine komische Garage für meinen Elfer, der etwas tiefer gelegt ist. Ich habe mir zwei breite Alurampen geholt und überbrücke damit den Winkel. Funktioniert perfekt und ist (bei mir) noch eine kleiner Diebstahlschutz, da ich die Rampen woanders in der Nähe unter Verschluss halte. Ohne Rampen/Unterlagen holt da niemand das Auto aus der Garage. Naja, mit ganz viel Gewalt oder einem Kran vielleicht...

flost389
10.06.2019, 18:40
Darf ich fragen wie deine Rampen denn aussehen?

ehemaliges mitglied
10.06.2019, 19:29
Flo, google doch mal nach Sandbleche, die gibt es 1,5 m lang. Das könnte die Lösung für Dich sein.

Berettameier
10.06.2019, 20:19
Ja, genau. Die Begriffe „Sandblech“ oder auch „Auffahrrampe“ bringen gute Ergebnisse. Meine Bleche sind solche Auffahrrampen, wie manche sie für Anhänger benutzen, wenn da irgendetwas drauf geschoben werden soll.

flost389
10.06.2019, 22:37
Rutschen diese nicht weg? Da muss man wohl die stärksten nehmen, damit diese ein Auto tragen können, oder?

Berettameier
11.06.2019, 09:04
Bei mir rutscht da gar nichts. Bzgl. Gewicht: Es ist ist ja immer nur ein Rad auf einer Rampe. Ich habe das bei mir (ganz grob) überschlagen mit dem Fahrzeuggewicht und ich glaube, dass es rechnerisch sogar nicht(!) passt. Hält trotzdem. Habe eine robust aussehende Rampe gekauft. Selbst, wenn es sich etwas durchbiegen sollte, dürfte es keinen Schaden geben.

Einige örtliche Händler haben so etwas auch zum Ansehen. Das sind so Fachmärkte für Gartengeräte, Forstbedarf, Anhänger, Werkzeuge, ... Die sollten so etwas haben und/oder bestellen können.

Micha-K
11.06.2019, 10:12
Schau doch mal nach einer Race bzw. Rallye Ramp, hier sollte auch was dabei sein: https://www.raceramp.de/

ehemaliges mitglied
11.06.2019, 11:05
Rallye Ramp - was willst Du denn damit?

Wir reden hier von wenigen Zentimetern, vielleicht 5-7 cm, die das „Brett“ in der Mitte vom Boden entfernt ist. Da bedarf es keiner Sicherheit. Was kann denn maximal passieren? Das Teil biegt sich leicht durch und liegt auf. Da passiert nichts.

Hier wirst Du fündig. (https://www.trailerparts24.com/index.php?cat=c121814_Auffahrrampen.html)

Was wiegt die Karre? 1.800 kg, Achsverteilung 50/50? Dann belastet jedes Rad die Rampe mit 450 kg.

NeyBerti
11.06.2019, 12:02
Sowas müsste doch dicke reichen...

Türschwellenrampen Set Excellent 250/45 mm (grau) https://www.amazon.de/dp/B015XIP87S/ref=cm_sw_r_cp_api_i_kR3.CbS6X2V9T

flost389
11.06.2019, 15:18
Rallye Ramp - was willst Du denn damit?

Wir reden hier von wenigen Zentimetern, vielleicht 5-7 cm, die das „Brett“ in der Mitte vom Boden entfernt ist. Da bedarf es keiner Sicherheit. Was kann denn maximal passieren? Das Teil biegt sich leicht durch und liegt auf. Da passiert nichts.

Hier wirst Du fündig. (https://www.trailerparts24.com/index.php?cat=c121814_Auffahrrampen.html)

Was wiegt die Karre? 1.800 kg, Achsverteilung 50/50? Dann belastet jedes Rad die Rampe mit 450 kg.

Ja, bisschen mehr wiegt das Fahrzeug zwar, aber das scheint eine gute Idee zu sein mit den Rampen ! Danke Dir und natürlich auch den anderen schon mal. :jump:

Am Donnerstag werd ich es mal probieren mit jeder Menge Gummi Granulat Matten und zwei Holzbrettern. Je nachdem wie aufwändig das ist, werde ich mir dann diese Rampen bestellen oder notfalls eine Alternativlösung suchen

sausapia
11.06.2019, 15:39
Die Gummi-Matten kannst mit einem Dremel auf 45-Grad schneiden. So funktioniert das Auffahren leichter. Die 4cm-Matten (2 hintereinander) haben mein Ausfahrproblem gelöst.
Viel Erfolg

flost389
14.06.2019, 11:37
Ich wollte euch noch das Ergebnis mitteilen !

Es hat schließlich mit Gummimatten und zwei Holzbrettern halbwegs funktioniert. Bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist, steht das Fahrzeug nun in einer anderen Garage.

Danke euch vielmals für euren Input und die Mithilfe !

R.O. Lex
16.06.2019, 08:54
Aus dem Mercedes G-Klasse Thread:


214817

Die beiden Bleche ganz hinten, die sollten das Problem doch lösen.