Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer besitzt einen Schleppzeiger Chronograph
Wurstsalat
16.07.2019, 17:00
Hallo zusammen,
beim Stöbern nach Schleppzeigerchronographen bin ich nun sehr verwundert über die massiven Preisunterschiede der einzelnen Hersteller.
Klar, Patek ist ne andere Liga, aber das man bei IWC einen Schleppzeigerchrono für <10k€ bekommt, wohingegen bei Patek rund 250k€ fällig werden, erschließt sich mir nicht ganz.
Daher die Frage an die IWC Rattrapante Besitzer: Wie zufrieden seid ihr mit euren Uhren? Merkt man den günstigen Preis im Verhältnis?
Bilder sind selbstverständlich herzlich willkommen:gut:
Liebe Grüße Pit
Besitzen tue ich keinen, aber bei einem Schleppzeigerchrono würde ich mir auch die Doppel-Felix von Habring anschauen
pasta_hansel
16.07.2019, 17:37
Ich hab den IWC Doppelchrono 3713.
Qualitativ hab ich nichts zu bemängeln, ganz im Gegenteil...
Ist einfach eine traumhafte Uhr, vor Allem mit dem Pyramidenband saubequem :dr:
217404
217405
217406
217407
217408
Wurstsalat
16.07.2019, 18:03
Das farbspiel des Blattes auf den Bildern ist ja beeindruckend. Ich nehme aber an, dass es in echt nicht blau ist oder?
Tolle Uhr in jedem Fall.
Um den IWC Doppelchrono bin ich Anfang der 90er rumgeschlichen.
Damals gab es die Uhr mit etwas Handeln beim Konzi für knapp über 7k DM.
Die Uhr Uhr mit dem Pyramidenband finde ich noch immer superschön.
Ich habe den Sinn Schleppzeiger-Chrono von 2016. Kostet 5,5k neu, gebraucht sogar günstiger. In-House Kaliber. Ich hatte ja dieselbe Frage, die Du hier stellst, an Herrn Michot beim PP Event in München gestellt ....
Ich habe den Sinn Schleppzeiger-Chrono von 2016. Kostet 5,5k neu, gebraucht sogar günstiger. In-House Kaliber. Ich hatte ja dieselbe Frage, die Du hier stellst, an Herrn Michot beim PP Event in München gestellt ....
In-House Kaliber?8o
tigertom
16.07.2019, 19:02
Besitzen tue ich keinen, aber bei einem Schleppzeigerchrono würde ich mir auch die Doppel-Felix von Habring anschauen
Genau! Richard Habring hat den Schleppzeigerchrono für IWC entwickelt und baut seit nunmehr 15 Jahren in seiner kleinen aber feinen Manufaktur in Kärnten tolle Uhren. Den Doppel-Felix gibt es jetzt brandneu auch als ewigen Kalender - um knapp über 20k in Stahl ein echter Schnapp! :op: :ea:
http://www.habring2.com/index.php/en/collection
Das farbspiel des Blattes auf den Bildern ist ja beeindruckend. Ich nehme aber an, dass es in echt nicht blau ist oder?
Das Blau kommt von der Entspiegelung des Glases :)
In-House Kaliber?8o
ja, ok, nicht sooo ganz richtig, aber für Sinn Verhältnisse dann doch irgendwie. Hier im Vergleich 910 vs. Doppel-Felix. Passender geht es nicht. Ich hoffe, das ist ok im IWC-Faden ...
https://www.armbanduhren-online.de/schleppzeiger-habring2-doppel-felix-vs-sinn-910/
pasta_hansel
16.07.2019, 23:15
Das Blau kommt von der Entspiegelung des Glases :)
Danke Nico! :dr:
Das ZB ist schwarz, die Entspiegelung schimmert, je nach Lichteinfall, bläulich.
bengoshi76
17.07.2019, 09:27
Mittlerweile darf ich den Portugieser Schleppzeiger mein Eigen nennen, nachdem ich mir in jungen Jahren jeweils die Nase am Schaufenster plattgedrückt habe. Handelt sich um die limitierte Paris-Edition. Bin sehr zufrieden für den Preis. Einige schlechte Bilder:
217425
217426
217427
Wurstsalat
17.07.2019, 10:14
Sieht ganz toll aus, Marco.
Muss mal die Tage zum Konzi meines Vertrauens.
Ich habe den Sinn Schleppzeiger-Chrono von 2016. Kostet 5,5k neu, gebraucht sogar günstiger. In-House Kaliber. Ich hatte ja dieselbe Frage, die Du hier stellst, an Herrn Michot beim PP Event in München gestellt ....
Michael, was hat er gesagt?
Ich war ja auch bei dem Event dabei und habe folgendes als Antwort verstanden: H. Michot hat erstmal quasi philosophisch eingeleitet, dass heutzutage ja niemand mehr eine Uhr braucht, Zeit kann man auf dem Handy ablesen. Die Motivation eine bestimmte Uhr zu tragen ist also eher hochemotional und nicht durch schnöde Praxistauglichkeit und technische Kennwerte bestimmt.
Und da hat er dann auf die extreme Detailpräzision, die bei Patek gelebt wird, verwiesen. U.a. wurde erwähnt, das jede Zahnflanke eines jeden Zahnrads einzeln geschliffen/poliert wird und wir als Freaks uns das unbedingt mal live in Genf ansehen sollten um zu verinnerlichen, was da überhaupt alles passiert.
Unterm Strich mag es sein, dass ein Sinn- und ein IWC-Chrono bzgl. der Kennwerte gegenüber einer Patek keine praxisrelevanten Unterschiede aufweisen. Der Unterschied besteht dann im Kopf des Patek-Besitzers, der weiß, wieviele Leute da wie lange mit maximaler Detailversessenheit an seiner Uhr gearbeitet haben.
Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig widergegeben. Vielleicht äußern sich ja noch ein paar andere, die dabei waren. :dr:
Gruß
Erik
Wurstsalat
17.07.2019, 10:49
Hallo Erik,
genauso hatte ich es auch verstanden.
Unterm Strich wurde es also mit dem deutlich höheren Personalaufwand begründet.
Wenn ich mal die Materialunterschiede von Patek zu IWC gönnerhaft auf 5k€ zu Gunsten Patek beziffere, reden wir halt unterm Strich immer noch von 200k€+
was an Personalaufwandsentschädigung im Raum steht (Marge natürlich außen vor gelassen).
Da muss man wirklich Freak sein:D
Diese hier finde ich übrigens auch recht interessant, nur wohl leider mit 44mm etwas zu groß für meinen üersönlichen Geschmack.
https://up.picr.de/36274249ph.png
Roland90
17.07.2019, 10:50
Oder anders ausgedrückt, die großen Namen langen bei prestigeträchtigen Komplikationen einfach extrem dreist hin weil sie es können und die Preise bezahlt werden :D
Wurstsalat
17.07.2019, 10:52
Oder anders ausgedrückt, die großen Namen langen bei prestigeträchtigen Komplikationen einfach extrem dreist hin weil sie es können und die Preise bezahlt werden :D
oder so:gut:
bengoshi76
17.07.2019, 11:06
Hallo Erik,
genauso hatte ich es auch verstanden.
Unterm Strich wurde es also mit dem deutlich höheren Personalaufwand begründet.
Wenn ich mal die Materialunterschiede von Patek zu IWC gönnerhaft auf 5k€ zu Gunsten Patek beziffere, reden wir halt unterm Strich immer noch von 200k€+
was an Personalaufwandsentschädigung im Raum steht (Marge natürlich außen vor gelassen).
Da muss man wirklich Freak sein:D
Diese hier finde ich übrigens auch recht interessant, nur wohl leider mit 44mm etwas zu groß für meinen üersönlichen Geschmack.
https://up.picr.de/36274249ph.png
Der Durchmesser könnte wohl passen, schwieriger finde ich die Höhe von knapp 16,8mm. Eine valable Alternative, um die ich auch Kreise, wäre ansonsten allenfalls die Ref. 3786 ohne das ganze Top-Gun-Gedöns.
Erik, Pit, genau so habe ich es auch verstanden. Fand das sehr souverän gehandhabt, die Frage war ja ehrlich und nicht provokant gemeint und so hat er sie auch beantwortet.
Eins noch: er verwies auch auf die höhere Gangreserve, die durch die Sorgfalt dargestellt wird.
Matthias S.
17.07.2019, 14:33
Ich hab mit einer 3713 die genaueste Uhr zuhause, der Schleppzeigerumbau von Habring ist auch das Beste, was es für das 7750 zu kaufen gibt, aber wenn zu hoch kann man ja auch mal bei Blancpain (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&ei=xBQvXcCvM9HHwQLB-LRQ&q=2086F-1130M-53B&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjAoaK1-rvjAhXRY1AKHUE8DQoQ7Al6BAgJEAI&biw=1008&bih=872) gucken, einen flacheren Rattrapanten mit Automatik wird man für das Geld nicht groß finden.
linklater
01.11.2019, 11:50
Hat von Euch jemand schon den Pilot’s Doppelchrono Top Gun in Ceratanium live gesehen oder hat Fotos, die er hier einmal einstellen kann bitte?
Ich hatte so ziemlich alle Schleppzeigerchronos aus Schaffhausen und kann nur Gutes berichten.
Aktuell hab ich noch 3712 und 3713, speziell die 3712 in der raren Japan Version ist
einer meiner IWC alltime favorites:
https://up.picr.de/37143405gl.jpeg
https://up.picr.de/37143406jr.jpeg
Uhrenpeter
09.12.2019, 21:40
Was bedeutet Japan Version?Glasboden?mg Peter
Limitiert auf 100 Stück, Sekundenzeiger blau und rot, Glasboden.
max mustermann
14.12.2019, 23:48
ich hatte mal dieses häßliche Teil in Edelstahl, gab nur 70 Stück davon:
229038
Sartorialist
17.12.2019, 19:55
Für mich eine ganz besondere Uhr
https://up.picr.de/36370586yf.jpeg
Uhrenpeter
17.12.2019, 20:05
Ich hab auch 2 Stück,bei Gelegenheit stelle ich ein Foto ein.Hab sie nicht zur Hand.mg Peter
pasta_hansel
19.12.2019, 17:41
Nochmal die 3713
229324
Achim993
19.12.2019, 18:34
Rattrapante, finde ich auch gut.
Hier mal mein Beispiel wie es günstig gehen kann, Schleppzeiger und zusätzlich noch 1/8 Sekunden Totalisator.
229328
Graham Foudroyante
Basis Valjoux 7750 umgebaut auf Kronendrücker. Zusätzlich hat der Totalisator auf der 9 ein eigenes Räderwerk mit Federhaus.
Er macht pro Sekunde eine Umdrehung und erlaubt dadurch das Messen einer 1/8 Sekunde, dass alles zusammen mit dem Schleppzeiger.
Da sag ich mal, große Uhrmacherkunst.
Das ganze für einen Preis, da schäm ich mich das in Verbindung mit Patek überhaupt zu erwähnen.
pasta_hansel
19.12.2019, 23:42
Gefällt mir, Achim!
Ich wusste gar nicht, dass Graham solch „zivile“ und schöne Uhren baut... :dr:
Uhrenpeter
20.12.2019, 16:26
https://up.picr.de/37477660iq.jpeg
Schon länger keine Einträge mehr hier :motz: .... daher ein paar pics von meinem Doppelchrono :D ... schönen Sonntag allen ...:dr:
Gruß
Werner
https://up.picr.de/41886259er.jpg
https://up.picr.de/41886266xa.jpg
https://up.picr.de/41886276ag.jpg
https://up.picr.de/41886293ir.jpg
https://up.picr.de/41886300xr.jpg
Mr. Edge
22.08.2021, 12:30
Tolle Uhren:gut:
Und am Schluss will man dann halt doch eine PP:wall:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.