PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schindelhauer Bikes: Gibt‘s hier Meinungen, Empfehlungen etc. dazu?



BJH
17.07.2019, 21:47
Guten Abend,

mir haben es die schicken Schindelhauer Fahrräder, allen voran Ludwig VIII, angetan. Mir ist klar, dass man locker 50% für den cleanen Look und nen ordentlichen Hipsteraufschlag zahlt.

Aber können die Bikes auch was? Der Gates Carbondrive scheint sich ja durchaus bewährt zu haben.

Wie ist eure Meinung zu den Drahteseln, fährt hier möglicherweise jemand ein Schindelhauer?

THX und cheers
Bernhard

obiwankenobi
17.07.2019, 22:36
Schindelhauer nein.

Ich habe mich seinerzeit für das Mika Amaro mit 8 Gang Schaltung entschieden.

Der Carbondrive ist unschlagbar. Du hast keine Geräusche, lediglich den Abrollwiederstand der Reifen. Alles Sauber und wirklich haltbar.

Von daher kann ich Dir zwar nichts vom Schindelhauer schreiben, aber ich kann Dir zumindest bestätigen, das der Antreib ein Traum ist, der sich lohnt!

BJH
17.07.2019, 22:45
Mika Amaro hatte ich auch auf dem Radar. Als Kölner sind die mir sehr sympathisch. Konnte aber keinen wirklichen Unterschied zwischen beiden ausmachen und so muss ich gestehen, dass mir die Kreuzberger Bikes besser gefallen.

Wie ist denn deine Erfahrung mit der Nabenschaltung? Die ist ja bei beiden identisch.

obiwankenobi
17.07.2019, 23:09
Gewicht und Ästhetik waren für mich seinerzeizt die zentralen Punkte zur Entscheidungsfindung. Ich kann mich nicht erinnen, was der Schindelhauer wog aber das Mika kam ohne Zubehör auf unter 10KG.

Die Schaltung ist präzise und "butterweich". Insbesondere ohne Kette ein wirklicher Pluspunkt. Wenn Dir daher das Rad gefällt, machst Du damit nichts falsch. Die verbauten Komponenten sprechen ja für sich.

BJH
17.07.2019, 23:20
> 10 Kilo ist tatsächlich ein Wort. Der Ludwig liegt bei 10,5 Kilo. Die Durchmesser der Rahmenrohre sind beim Schindelhauer ne ganze Ecke größer. U.a. ein Grund dafür, dass es mir optisch mehr zusagt.

Leider gibt’s in Frankfurt keinen Händler, der Mika Amaro anbietet. Hab bisher erst zweimal eins gesehen. Der Schindelhauer Händler ist mitten im Banken-/Bahnhofs-/N¥ttenviertel. Da komme ich in der Mittagspause jeden Tag dran vorbei.

avalanche
17.07.2019, 23:21
Ludwig (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/120500-Erfahrung-Fahrrad-mit-Zahnriemenantrieb-anstelle-einer-Kette?highlight=schindelhauer) steht oft im Keller, aber läuft bei Bedarf sehr zuverlässig ;)

obiwankenobi
17.07.2019, 23:25
https://parrotsandcrows.de/

Hier in FFM hab ich meines auch gekauft. Recht entspannter Laden, urban und nahbar. Die haben Mika Amaro im Angebot. (Ist auch auf der offiziellen Händlerkarte zu finden).

BJH
17.07.2019, 23:36
Ups, da hab ich wohl nicht richtig gegoogelt. Da schaue ich mal hin.

Moin
18.07.2019, 00:42
Ich hab seit einem Jahr das Friedrich 8. Alles wunderbar, würde aber heute die 11 Gang nehmen. Da ist der letzte Gang länger übersetzt.. Hab mir deswegen ein größeres Ritzel vorne einbauen lassen.

Schickes Fahrrad!

217484

lammargy
18.07.2019, 07:41
Ich benutze gelegentlich ein Viktor Red Race Singlespeed - sehr, sehr schönes Design-Fahrrad. Der Riemen-Antrieb läuft zuverlässig.

John Wayne
18.07.2019, 09:30
Je nach Topographie solltest Du dir die Schaltung nochmal genau anschauen. Wenn es mal ein bisschen steiler wird komme ich mit der 11-Gang Alfine nur noch im Stehen den Berg hoch. Kann aber auch an mir liegen.:D


Zur Orientierung: Mein Ludwig XI wiegt 11,25 KG mit ner Brooks Satteltasche und Knog Lichtern in Rahmengröße 53.

kAot
19.07.2019, 14:00
hab mich für https://www.veloheld.de/veloheld-lane-alfine-11 entscheiden, aber Schindelhauer stand auch zur Wahl und bin ich auch Probe geradelt, letzlich ist auch aus optischen Gründen das veloheld lane geworden.

BJH
24.07.2019, 12:49
Sooo, der Ludwig (VIII) ist da. Direkt mal standesgemäß zu ner Frankfurter Hipster Espressobar geradelt. Muss mich echt noch dran gewöhnen, dass das Bike so gar keine Geräusche macht. Und als Motorradfahrer baue ich noch die Bremsen um. Ich brauche die Vorderradbremse am rechten Hebel.

Dann kommen noch ein brauner Brookssattel und die passenden Lenkergriffe drauf. Bis jetzt macht es riesigen Spaß, allerdings ist es grad echt hot.

Cheers

https://up.picr.de/36328434ff.jpg

ducsudi
24.07.2019, 12:55
Schick.:gut:

ligthning
24.07.2019, 12:58
Sieht super aus - Glückwunsch :dr:

Fluzzwupp
24.07.2019, 13:12
haste auch ne Röhrenjeans und Espandrilles angezogen wenigstens? :D

ein michael
24.07.2019, 13:12
Sind schon tolle bikes. Viel Fahrfreude und immer genug Luft im Reifen!

Jr1231
24.07.2019, 13:24
Tolles Bike, Glückwunsch :dr:

Viper
24.07.2019, 13:48
Bunca?

BJH
24.07.2019, 17:37
haste auch ne Röhrenjeans und Espandrilles angezogen wenigstens? :D

;) Kleiderordnung ist zwar lockerer geworden, aber das wäre nicht opportun


Bunca?

Yep. Ist bei mir hier (Büro) direkt ums Eck.

kAot
24.07.2019, 20:39
Glückwunsch :gut:

Viper
24.07.2019, 21:24
;) Kleiderordnung ist zwar lockerer geworden, aber das wäre nicht opportun



Yep. Ist bei mir hier (Büro) direkt ums Eck.

Lustig. Ein Freund von mir arbeitet auch direkt gegenüber und fährt mit dem identischen Drahtesel jeden Tag dorthin :D

VielNois
24.07.2019, 22:00
Schickes Teil, coole Pedale. Was fehlt ist eine adäquate Fahrradglocke.

BJH
24.07.2019, 22:32
Lustig. Ein Freund von mir arbeitet auch direkt gegenüber und fährt mit dem identischen Drahtesel jeden Tag dorthin :D

Bei der Coba?

Gehe da jeden Tag vorbei, da stehen immer ne Menge Räder. Hab aber noch kein Schindelhauer dort gesehen. Vielleicht haben die aber auch in ihrer TG Fahrradboxen für die Mitarbeiter. So ist es bei uns.

BJH
24.07.2019, 22:34
Schickes Teil, coole Pedale. Was fehlt ist eine adäquate Fahrradglocke.

Die Pedale sind echt saucool. Da rutscht man auch mit Flipflops nicht runter.

Spurcycle ist bestellt :gut:

raul
24.07.2019, 23:02
Viel Spaß mit dem schicken Rad :gut:

BJH
25.07.2019, 07:23
Da ein schöner Drahtesel ganz standardgemäß ins Haus gehört, ist mir statt irgendner Wandhalterung dieser schicke Ständer über den Weg gelaufen:

https://up.picr.de/36335549lb.jpeg

https://up.picr.de/36335550hm.jpeg

https://up.picr.de/36335551zz.jpeg

pfandflsche
25.07.2019, 08:28
ist der aus beton?

wenn ja,dürfte die felge recht bald nicht mehr so dolle an den bremsflanken aussehen...speziell bei schmalen reifen und besonders dann,wenn man nicht akribisch den reifendruck beibehält.

die zehen des radhalters freuen sich ebenfalls bei kontakt....

sorry...aber das ist ein gutes beispiel für "erzeugnisse" im umfeld des radbooms,die sich leute ausgedacht haben,die nicht weiter als bis zum ende des hipsterbarts gedacht haben.

wenn es deine deckenhöhe zulässt...und nach 'was aussehen soll...dann besorge dir eine flaschenzughalterung und häng das ding unter die decke.

BJH
25.07.2019, 09:08
Ja, ist aus Beton. Das Risiko, das du ansprichst, sehe ich auch und habe mir dazu bereits Gedanken gemacht. Ich werde da entweder ein Stück grauen Filz, Moosgummi oder etwas ähnliches einsetzen.

Flaschenzug ginge prinzipiell speziell an einer Decke/Wand bei mir im Haus. Weiß aber nicht, ob mir das wirklich gefällt.

pfandflsche
25.07.2019, 09:18
jutjut....könnte helfen...wäre schade zum die felgen.und bei den "produkt"-bildern mit carbonfelgen hebt sich mir der magen.

gibt noch `n risiko...je nach lebensumständen natürlich...das einer gegen das rad im betonblock rennt,fällt,stolpert...und schon kannste die felge vermutlich vergessen.

rad in der wohnung ist immer ein grenzfall...zumindest wenn man die "stil"-komponete in`s kalkül einbeziehen muss/möchte. bei mir hängen zwei ganz simpel an der wand an ausklapparen haltern und zwei stehen darunter.nur mit dem lenker an die wand gelehnt.aber auf stil und "wohnkultur" muss ich zum glück keine rücksicht nehmen.

BJH
25.07.2019, 09:35
Yep, auch daran habe ich gedacht. Ich habe mir eine Stelle ausgesucht, an der eigentlich niemand entlangläuft. Da sollte es passen. Das verbleibende Risiko wäre noch mein Kater. Da muss ich sehen, ob er auf die "abwegige" Idee käme, das Bike als willkommenen Kletterbaum zu begrüßen ;)

pfandflsche
25.07.2019, 09:41
DAS taten bei mir drei katzengerenartionen nie....

aber eines....irgendwie schmeck(t)en den viechern die weichmacher der kabelzughüllen....da wurde genagt und genagt.....noch ieber hatten sie die ummantelungen meiner lautsprecherkabel....

ich denke da gerade an den antriebsstraps deines rades.....

BJH
25.07.2019, 13:51
DAS taten bei mir drei katzengerenartionen nie....

aber eines....irgendwie schmeck(t)en den viechern die weichmacher der kabelzughüllen....da wurde genagt und genagt.....noch ieber hatten sie die ummantelungen meiner lautsprecherkabel....

ich denke da gerade an den antriebsstraps deines rades.....

Na da bin ich gespannt. Auf dem Motorrad klettert mein Kater durchaus schonmal gerne rum.

Und das mit den Kabeltüllen ist ein guter Hinweis, da schaue ich mal genauer hin. Vor den Viechern ist ja kaum was sicher :)

https://up.picr.de/36337659we.jpg

man-stein
25.07.2019, 14:28
sorry...aber das ist ein gutes beispiel für "erzeugnisse" im umfeld des radbooms, die sich leute ausgedacht haben, die nicht weiter als bis zum ende des hipsterbarts gedacht haben.

Made my day, absolut signaturwürdig :D

BJH
26.07.2019, 11:16
Sooo, die amtliche Klingel ist nun dran. Damit zucken sogar die Protagonisten zusammen, die einem mit Kabeln im Ohr wie ferngesteuert vor das Vorderrad laufen.

Bremszüge hab ich gestern mit nem Kollegen umgesetzt. Jetzt hab ich die Vorderradbremse rechts, wie ich es als Motorradfahrer gewohnt bin.

Ich wollte ja ursprünglich unbedingt auf nen braunen Brookssattel (B17) und braune Griffe umrüsten. Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Also der Sattel (aktuell Brook Cambium) wird auf jeden Fall getauscht, aber möglicherweise wird es doch ein schwarzer.

Was meint ihr?

https://up.picr.de/36342128rw.jpg

NicoH
26.07.2019, 11:33
Schickes Rad! Das Schloss stört leider die Optik.

Luxacris
26.07.2019, 12:43
Schickes Rad! Das Schloss stört leider die Optik.

Deswegen habe ich ein "Hiplok"

BJH
26.07.2019, 12:52
Ja das Schloss stört natürlich die cleane Optik. Aber irgendnen Tod muss man sterben.

Hiplock - kannte ich nicht. Dachte das wäre ne augenzwinkernde Anspielung auf Hipster - das Hipsterschloss :)

Nee, aber das Schloss um den Bauch binden mag ich nun wirklich nicht.

NicoH
26.07.2019, 13:16
Hosentaschenschloss (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/116934-Mountainbike-Bilder-Räder-Technik-Touren?p=6140854&viewfull=1#post6140854) ;)

BJH
26.07.2019, 13:28
Wie geil. Ist das dein Ernst?

NicoH
26.07.2019, 14:18
Wie dort geschrieben: Jahrzehntelange Praxis.

heintzi
26.07.2019, 14:20
NicoH macht seltenst Witze.

Was mich interessiert - das abgebildete Rad sieht sehr schick aus, aber ist das so auch straßenverkehrstauglich? Zumindest Beleuchtung kann ich keine erkennen.

Ich mag die Optik von den Dingern sehr, aber ich zumindest brauche für den Alltag noch Schutzbleche und einen Gepäckträger / Korb. Deswegen fahre ich ein ganz und gar unaufregendes Falter Stadtrad :mimimi:

BJH
26.07.2019, 14:50
Licht hat mein Ludwig in der Sattelstütze. Ist auch StVZO konform. Siehe Bilder unten. Für vorne habe ich noch nix passendes gefunden da ich keine Funzel mit Nabendynamo möchte. Any ideas? Sollte natürlich gutes Licht und optisch was her machen.

Bin gestern Abend auf dem Heimweg vom Biergarten an ner Polizeikontrolle vorbeigeradelt. Ohne Licht (hinten war noch keine Batterie drin). Hat die null gejuckt. Überhaupt ist die Polizei hier in FFM extrem entspannt. Die haben halt andere Härtefälle :bgdev:

Schutzbleche und Gepäckträger gibt's. Liegt bei mir daheim in der Garage. Will ich nicht dran haben. Siehe https://www.schindelhauerbikes.com/Accessoires/Schutzblechset.html und https://www.schindelhauerbikes.com/Accessoires/Gepaecktraeger.html oder für vorne https://www.schindelhauerbikes.com/Accessoires/Frontgepaecktraeger.html

https://www.schindelhauerbikes.com/out/pictures/ddmedia/lightskin-gallery-001_0.jpg

https://www.schindelhauerbikes.com/out/pictures/ddmedia/lightskin-gallery-002_0.jpg

Luxacris
26.07.2019, 15:03
Ja das Schloss stört natürlich die cleane Optik. Aber irgendnen Tod muss man sterben.

Hiplock - kannte ich nicht. Dachte das wäre ne augenzwinkernde Anspielung auf Hipster - das Hipsterschloss :)

Nee, aber das Schloss um den Bauch binden mag ich nun wirklich nicht.

Hat man nicht um den Bauch sondern auf den Hüften liegen. Deswegen merkt man auch das Gewicht so gut wie gar nicht.

BJH
26.07.2019, 19:04
Der Bikeblock ist da. Gefällt mir saugut (ich mag Beton als Werkstoff für Möbel etc.). Die Felge sehe ich nicht in Gefahr.

Aber ich bin gespannt, ob mein Kater den Ludwig auffrisst :)

https://up.picr.de/36344819sg.jpeg

https://up.picr.de/36344812es.jpeg

https://up.picr.de/36344814eq.jpeg

https://up.picr.de/36344815fy.jpeg

pfandflsche
26.07.2019, 19:29
wenn du die reifen immer schön prall aufgepumpt hältst,dann wird das auch gut gehen mit der felge....

weil noch nach beleuchtung vorne gefragt wurde....'ne richtig edle lösung wäre ein nabendynamo von SON.....bedingt dann natürlich ein umspeichen des vorhandenen laufrades....und dazu eben eine lampe deiner wahl.

ich habe lediglich ansteckbare batterieleuchten von cateye mit eneloops als energiespender.für die stadt ausreichend.

gruss an den kater......

'ne frage hab' ick noch.....sattelstützenklemmung....hält diese kontruktion zuverlässig? ist natürlich gewichtsabhängig....klare sache....aber irgendwie habe ich in erinnerung,dass irgendein rahmen im rennradbereich mit gleicher klemmtechnik damit seine probleme hatte...

BJH
26.07.2019, 23:27
Bisher kann ich nichts gegenteiliges sagen. Aber die machen das ja schon seit einigen Jahren so. Da hätte es sicher bereits Änderungen an der Konstruktion gegeben, wenn es nix taugen würde.

ligthning
27.07.2019, 00:57
So wie gezeigt, ist das ein Gesamtkunstwerk - aber das Schloss muss weg. Nimm die Handschellen! ;)

ligthning
27.07.2019, 01:01
PS. Der schwarze Sattel und Griffe können bleiben, obwohl ich auch sonst ein Freund der braunen Variante bin ...:op:

BJH
27.07.2019, 08:31
Ja mit dem Schloss hadere ich noch. Sattel und Griffe bleiben schwarz. Es kommt aber ein schwarzer Brooks B17 drauf anstelle des jetzt verbauten Brooks Cambium. Und dann heißt es den Sattel einfahren.

https://up.picr.de/36347326ad.png

LeMans
27.07.2019, 17:13
MoinMoin & Hallo Bernhard!

Glückwunsch zum Kauf Deines Schindelhauers! Sehr schickes Gerät! :gut:
...und ebenso zu dem sehr formschönen Betonblock. Mit dem Versand dürfte es allerdings gewichtsmäßig "etwas" schwer werden... ;)

Bzgl. Schloss, Klingel und Beleuchtung kann ich Dir folgendes wärmstens empfehlen:

Das "Strongman"-Schloss der Firma Knog. Lässt sich speziell in Kombination mit dem von Dir vorgesehenen Brooks-Sattel hervorragend kombinieren indem man den Bügel durch zwei Streben des Sattels führt und das Schloss dann locker am Sattel baumelt.
Stört den optischen Gesamteindruck nicht so sehr und für den normalen Fahrradverkehr im Großstadtdschungel absolut unproblematisch.

Hier mal zwei Bilder von meinem Rad:

https://up.picr.de/36351298cm.jpg

https://up.picr.de/36351300qf.jpg



Vom gleichen Hersteller gibt's die sehr gelungene Glocke namens "Oi". Formschön und wunderbar dezent (aber gut hörbar) im Klang!
Erhältlich in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Farben.

Look here:

https://up.picr.de/36351321tx.png
Bildnachweis: Hersteller



Bei der Beleuchtung finde ich die "Magnetic Bike Lights" von CopenhagenParts die am wenigsten störenden Anbauten. Funktionieren allerdings nur bei Rädern mit Stahlrahmen und sind somit für die Alurahmen der Schindelhauer eher nicht geeignet.
Ansonsten sind die Aufsteckleuchten von FrogLights eine gute (& günstige) Alternative.

Bilders:


https://up.picr.de/36351320dw.jpg
Bildnachweis: Hersteller

https://up.picr.de/36351410ey.jpg
Bildnachweis: Hersteller

https://up.picr.de/36351411ke.jpg
Bildnachweis: Hersteller



Viel Spaß noch mit Ludwig dem VIII.ten & allzeit gute Fahrt!

Beste Grüße,
Matthias

BJH
28.07.2019, 11:01
Moin moin Matthias,

vielen lieben Dank. Ja die CopenhagenParts Lichter sind sehr sehr nice. Sowas hatte ich mir vorgestellt. Zu blöd, dass Alu nicht magnetisch ist. Hab mir gestern das Knog Blinder bestellt. Zwar nicht ansatzweise so schön aber die meiste Zeit wird es ohnehin nicht am Rad dran sein.

Das Knog Schloss wäre ne Idee gewesen aber ich bleibe jetzt erstmal bei dem Abus. Optisch verschandelt jedes Schloss letztlich das Rad.

Jetzt bin ich mal gespannt wie unbequem der neue Sattel wirklich ist bzw. wie lange es dauert, bis er eingeritten ist. Ich werde wohl die Methode einfetten und dann mit dem Gummihammer malträtieren versuchen :) Das scheint ja ganz passabel zu funktionieren.

Als Klingel hab ich ja die Spurcycle dran. Die hören auch die Träumer mit weißen Kabeln im Ohr. Die von Knog ist aber auch schön.

Der Bikeblock kam übrigens versandkostenfrei. Der DHL Typ war not amused und wunderte sich, was wohl so schweres in dem verhältnismäßig kleinen Paket sein könnte. Als ich sagte, es sei ein Betonklotz, meinte er, ich nähme ihn auf den Arm ;)

Schönen Sonntag euch allen.

Cheers

LeMans
28.07.2019, 11:30
Der Bikeblock kam übrigens versandkostenfrei. Der DHL Typ war not amused und wunderte sich, was wohl so schweres in dem verhältnismäßig kleinen Paket sein könnte. Als ich sagte, es sei ein Betonklotz, meinte er, ich nähme ihn auf den Arm ;)
Das's ja mal sehr ungewöhnlich aber: :gut:


Jetzt bin ich mal gespannt wie unbequem der neue Sattel wirklich ist bzw. wie lange es dauert, bis er eingeritten ist. Ich werde wohl die Methode einfetten und dann mit dem Gummihammer malträtieren versuchen Das scheint ja ganz passabel zu funktionieren.
Genau aus dem Grund hab ich bei mir den leicht gefederten Brooks-Sattel gewählt. Sieht zwar nich' so puristisch clean aus, aber man wird ja nich' jünger... :op:

In diesem Sinne: have a good ride on Your bike! :cool:

Cheers,
Matthias

ein michael
28.07.2019, 12:42
Den gefederten Brooks habe ich auch an meinem Stadtbike (Stevens). Sehr bequem. Bei bike mit Schutzblechen und Körbchen hinten ist cleane optik sekundär;)
Insofern schau auf welchem Sattel du wirklich gut sitzt, wird dem schicken Schindelhauer nicht abträglich sein.

pfandflsche
28.07.2019, 13:13
vor dreissig jahren bekam mein erstes „richtiges“ rad auch nen brooks verpasst.auch in der gefederten version....und flog nach zwei jahren in die tonne.

das „einreiten“ dauerte sehr lange und kostete mich eine jeans.an den seitlichen wangen des sattels schlichtweg durchgescheuert.

dann sollten/müssen die dinger regelmässig nachgespannt werden,sonst hängt das leder oben durch und es bildet sich eine sogenannte „hängematte“.

regenfahrten mögen sie auch nicht so richtig.ein schön durchgeweichter sattel dauert lange,bis er wieder gebrauchsfähig ist.dann dieses gefette....vorzugsweise von unten...klare sache.

ich habe nen ziemlich hohen sattelverbrauch...gestelle brechen....bezüge verabschieden sich beim abflug von der kiste...sie werden mir aufgeschlitzt...oder von mir beim anlehnen an der rauhputzwand abgeschliffen....wurscht.

über die jahrzehnte hat sich bei mir ein lieblingstyp herausgestellt...

-bretthart,flach,klein ohne tief heruntergezogene seitenwangen und möglichst keinen bezug.diese kriterien erfüllen rennradsättel für mich am besten.

BJH
28.07.2019, 13:17
Yep, versuche es nun zunächst mit dem „Brot-und-Butter“ Brooks. Zum Glück bekommt man die ja auch mal neuwertig so um die 50 Euro. Da kann man ruhig mal ausprobieren.

Good ride 2 U too :gut:

PS: das Thema Nachspannen wird sehr kontrovers diskutiert. Muss man wohl echt für sich rausfinden.

NicoH
28.07.2019, 13:57
Ich hab' auch vor 25 Jahren mal einen Brooks gekauft (ohne Federung) und nach gelegentlichem Fahren weggetan. Vor drei Jahren habe ich ihn mal wieder an einem Stadtrad montiert, und obwohl immer noch hart, fährt er sich sehr angenehm.

BJH
29.07.2019, 15:01
MoinMoin & Hallo Bernhard!

...

Bzgl. Schloss, Klingel und Beleuchtung kann ich Dir folgendes wärmstens empfehlen:

Das "Strongman"-Schloss der Firma Knog. Lässt sich speziell in Kombination mit dem von Dir vorgesehenen Brooks-Sattel hervorragend kombinieren indem man den Bügel durch zwei Streben des Sattels führt und das Schloss dann locker am Sattel baumelt.
Stört den optischen Gesamteindruck nicht so sehr und für den normalen Fahrradverkehr im Großstadtdschungel absolut unproblematisch.

...

Beste Grüße,
Matthias

Moin Matthias,

ich komme nochmal auf deine wertvollen Tips zurück. Und zwar bezüglich Schloss.

Neben der Tatsache, dass mir das Abus am Bike auch nicht sooo gefällt, finde ich das Handling auch nicht sonderlich komfortabel. Zudem ist das Schloss als solches ziemliche hakelig, wird gleichwohl langsam besser.

Insofern habe ich mir heute kurzerhand den Knog Strongman bestellt. Dazu mal ne Frage: Baumelt das bei dir munter hin und her oder hängt es relativ starr am Sattelgestell? Ist das eigentliche Schloss auch mit Silikon überzogen oder nur der Bügel?

Besten Dank im Voraus.

Cheers
Bernhard

LeMans
29.07.2019, 18:47
Moin Bernhard,


Neben der Tatsache, dass mir das Abus am Bike auch nicht sooo gefällt, finde ich das Handling auch nicht sonderlich komfortabel. Zudem ist das Schloss als solches ziemliche hakelig, wird gleichwohl langsam besser.bzgl. der Bedienung muss ich zugeben dass das "StrongMan" auch nicht DER Kracher ist :weg: . Hakelig beschreibt's ganz gut...=(

Aber vllt. ist Deines ja besser... ;)


Dazu mal ne Frage: Baumelt das bei dir munter hin und her oder hängt es relativ starr am Sattelgestell?
Durch das Eigengewicht hängt es relativ starr unter dem Sattel und wenn Du nicht dauerhaft über Kopfsteinpflasterstrassen und Bordsteinkanten fährst merkst Du die Bewegungen des Schlosses nicht.


Ist das eigentliche Schloss auch mit Silikon überzogen oder nur der Bügel?
Der gesamte innere Ring des Schlosses hat eine Silkonummantellung sodaß alle das Rad od. Rahmen berührenden Teile keine Kratzer verursachen können.
Das untere (silberne) Teil ist mit einer Hartplastikschale ummantelt.

Ich hoffe sehr das Du von der Empfehlung nicht enttäuscht sein wirst. :kriese:

Kannst ja mal berichten wenn's da ist...

So long,
Matthias

BJH
29.07.2019, 22:04
Nochmal vielen Dank Matthias. Schon komisch, dass die im 21. Jahrhundert keine geschmeidigen Schlösser hinkriegen.

Mich nervt beim Abus aber auch das Gefuchtel mit den störrischen Elementen.

Kopfsteinpflaster fahre ich eher nicht und hohe Bordsteine fahre ich auch nicht in Offroadmanier runter.

Werde auf jeden Fall berichten.

LG Bernhard

Hudlhe
29.07.2019, 22:47
Dieses Abus nervt mich auch schon lange. Störrische Elemente ist die richtige Bezeichnung ?(

BJH
07.08.2019, 14:16
Moin Bernhard,

bzgl. der Bedienung muss ich zugeben dass das "StrongMan" auch nicht DER Kracher ist :weg: . Hakelig beschreibt's ganz gut...=(

Aber vllt. ist Deines ja besser... ;)


Durch das Eigengewicht hängt es relativ starr unter dem Sattel und wenn Du nicht dauerhaft über Kopfsteinpflasterstrassen und Bordsteinkanten fährst merkst Du die Bewegungen des Schlosses nicht.


Der gesamte innere Ring des Schlosses hat eine Silkonummantellung sodaß alle das Rad od. Rahmen berührenden Teile keine Kratzer verursachen können.
Das untere (silberne) Teil ist mit einer Hartplastikschale ummantelt.

Ich hoffe sehr das Du von der Empfehlung nicht enttäuscht sein wirst. :kriese:

Kannst ja mal berichten wenn's da ist...

So long,
Matthias


Servus Matthias,

habe nach einer etwas längeren Bestellodyssee das Knog Strongman gestern bekommen. Ich muss sagen, ich bin sehr angetan von dem Schloss. Klar schränkt das kompakte Maß durchaus ein. Dafür macht es aber auch einen sehr soliden Eindruck. Ich hatte noch etwas von nem dickeren selbstklebenden Moosgummi daheim rumliegen. Davon habe ich jeweils beidseitig einen breiten Streifen auf den grauen Teil des Schlosses geklebt. Sollte es also doch bei der Fahrt vor- und zurückpendeln, schlägt es nicht ganz so hart an der Sattelstütze an.

Und ganz im Gegensatz zum Abus-Schloss, welches ich wieder zurückgeschickt habe, ist das Schloss (also Schlüssel und Schlüsselloch) beim Knog gar nicht hakelig. Das flutscht echt ziemlich gut. Jetzt habe ich möglicherweise Glück gehabt und im Gegensatz du dir ne Charge erwischt, die gut funktioniert. Zudem keine optisch störende Halterung mehr an dem cleanen Ludwig, dem ich zwischenzeitlich noch den schwarzen Kernledersattel spendiert habe (dem ich mit dem Nudelholz auf die Pelle gerückt bin ;)).

Besten Dank insofern nochmal für die Empfehlung. Ich hatte ja Feedback versprochen.

Cheers

LeMans
07.08.2019, 16:29
Moin Bernhard,

besten Dank für Dein Fiedbäkk! :dr:

Freut mich sehr, dass Du mit dem Schloss zufrieden bist! :gut:

Der Schlüssel und die Schliessfunktion sind auch bei meinen beiden Knog's gut und unproblematisch.
Wo's manchmal klemmt ist das Auseindernehmen und Zusammenstecken von Schloss & Bügel beim An- und Abschliessen.
Da sich die beiden Teile sehr leicht verkannten können ist es deshalb hin und wieder etwas sperrig und "hakelig". So war's gemeint.
Und vllt. heisst das Schloss ja deshalb auch "StrongMan"... ;) :D

Aber im Grossen und Ganzen bin auch ich sehr zufrieden mit dem Schloß, sonst hätt'sch das auch nicht empfohlen! :gut:
Wenn Du magst kannst Du bei Zeiten ja mal'n Bildschn zeigen wie's bei Ludwig VIII. ausschaut... ;)

In diesem Sinne: weiterhin allzeit "Gute Fahrt" und das sich die Langfinger an dem Teil die Zähne ausbeissen mögen!!!

So long & Cheers :dr:,

Matthias

BJH
07.08.2019, 19:49
Hi Matthias, ach so. Na da steht der Dauertest noch aus. Bin aber zuversichtlich.

Hier das Strongman am Ludwig.

VG und einen schönen Abend
Bernhard

https://up.picr.de/36459748wj.jpeg

raul
07.08.2019, 22:12
Also, wenn das Schloss nicht dauernd gegen den Rahmen/Stütze klappert find ich das eine sehr "ansehnliche" Lösung :gut:

LeMans
07.08.2019, 23:20
Hier das Strongman am Ludwig.
Ja schee!
Fein schaut's aus! :gut:

Und allemal besser als die vorherige Optik mit dem unschönen Schloss am schönen Rahmen!


Also, wenn das Schloss nicht dauernd gegen den Rahmen/Stütze klappert...
Nee, tut's nich'!
Und wenn man das Schloss noch entsprechend ausstattet wie Bernhard es beschrieben hat ist alles bestens geschützt!

Alles richtig gemacht! :dr: ;)

Cheers,

Matthias

ligthning
08.08.2019, 00:52
So wie gezeigt, ist das ein Gesamtkunstwerk - aber das Schloss muss weg. Nimm die Handschellen! ;)


Jetzt passt es! :dr:

BJH
08.08.2019, 09:52
Moinsen und besten Dank für die rege Teilnahme und die netten Kommentare zu meinem Hipsterdrahtesel :)

Nun aber, der erste Praxistest hat gezeigt, dass es nicht geht. ;)

Schon beim rausschieben hat sich das Schloss gegen die Sattelstütze bemerkbar gemacht. Hab es jetzt erstmal mit nem kleinen Riemen von nem Paar Flipflops (warum da auch immer Riemchen dabei waren) gegen die Sattelstütze abgespannt. Hab auch schon zwei Ideen für ne Dauerlösung. Für erstere muss ich mir ne Art Bandschlinge mit nem Klett o.ä. besorgen, für letztere bräuchte ich nen 3D Drucker (und müsste auch damit umgehen können) oder ich finde was im Baumarkt. Ggf. fällt mir auch irgendwas mit der mit dem Schloss mitgelieferten Halterung ein. Ne Befestigung an der Sattelstütze hätte dann aber wiederum den Nachteil, dass die LEDs verdeckt würden. Irgendwas ist halt immer wenn man in Schönheit sterben möchte.

Ich überlege ja noch mir so ne schöne Brooks Satteltasche dranzuschnallen. Da bekäme ich dann Schlüssel, Kippen, iPhone und Kartenetui rein und könnte auf Rucksack bzw. Umhängetasche verzichten. Vielleicht fällt mir in Kombination mit der Satteltasche ja noch was ein.

Sonst noch jemand ne Idee außer sich das Schloss um den Bauch binden, in den Rucksack/Umhängetasche zu packen etc.?

Vor der Arbeit dann noch auf ein schnelles Frühstück in die umliegende Hipster-Espressobar :dr:

https://up.picr.de/36462978ld.jpg

John Wayne
08.08.2019, 11:24
Ich nutze eine Brooks Satteltasche für Kleinzeugs und ein Schloss. Das Z-Lok Combo von Hiplok. Mein "richtiges" Schloss nehme ich schon lange nicht mehr mit, weil es eben schlecht zu befestigen ist oder im Rucksack/Tasche transportiert werden muss.

BJH
08.08.2019, 14:06
Provisorium (hält bekanntlich am längsten). Mal auf die Schnelle ein wenig meine Hardware im Büro gekapert.

https://up.picr.de/36464301xs.jpg

Kai_Krone
08.08.2019, 18:33
Na toll, jetzt will ich auch so einen Drahtesel :motz::D

BJH
08.08.2019, 21:05
Hätte nicht gedacht, dass ich grad beim Fahrrad mal Trendsetter, na ja sagen wir Impulsgeber bin:)

Go 4 it. Macht echt Spaß (auch weil es wirklich schön ist wie ich finde) und werde echt oft drauf angesprochen obwohl in Frankfurt schon ein paar davon rumfahren.

BJH
08.08.2019, 21:11
Ich nutze eine Brooks Satteltasche für Kleinzeugs und ein Schloss. Das Z-Lok Combo von Hiplok. Mein "richtiges" Schloss nehme ich schon lange nicht mehr mit, weil es eben schlecht zu befestigen ist oder im Rucksack/Tasche transportiert werden muss.

Satteltasche hab ich heute während ner langweiligen Telko bestellt.

Schloss bleibt und erstmal ist es gut gegen scheppern gegen die Sattelstütze gesichert. Hab zwar noch ein paar Ideen, wie ich das besser löse, aber so ist erstmal funktional und schlank.

pfandflsche
09.08.2019, 07:10
was ich bei dem ding noch tauschen würde,sind die pedale...ich kann nur zu den dmr vault raten.schöne grosse trittbretter mit gigantischer aufstandfläche.saugen sich dank der pins auch sehr gut an den schuhsohlen fest...und ich kann sie auch im winter problemlos mit bundeswehrstiefeln fahren.habe ich mittlerweile an drei rädern.die bislang einzigen pedale,die nicht schon nach wenigen hundert kilometern lagerspiel haben.gibt es auch in sehr schönem silber.

ne zeitlang habe ich mir das bügelschloss einfach durch eine gürtelschlaufe der jeans gezogen.bei dem gezeigten wegen der bügeldicke natürlich nicht möglich.

aber deine klettband-lösung ist für schnell und günstig sehr gut.

Luxacris
09.08.2019, 08:50
Wieso lehnt ihr das Hiplok kategorisch ab? Ich habe das Lite und Gold und möchte nichts anderes mehr. Vor allem für die Stadt optimal.

Und nochmal, man hat es nicht um den Bauch sondern um die Hüften :op:

BJH
09.08.2019, 09:47
@ pfandflasche,

besten Dank für den Tip bezügl. der Pedale. Wie schnell die Lager der orig. Pedale Spiel bekommen, kann ich selbstverständlich nicht sagen. Aber die Funktionalität und auch die Optik sind für mich 1a. Durch das Griptape (wie 100er Schleifpapier - siehe unten) rutscht man auch mit lederbesohlten Anzugschuhen nicht ab.


@ Luxacris,

ich würde jetzt nicht sagen, dass ich das Hiplok ablehne. Ich kenne es außer von Bildern her ja gar nicht. Es macht mir gleichwohl keinen wirklich soliden/sicheren Eindruck. Für mich eher ne Alibilösung. Gleichwohl muss ich sagen, dass ich meist mein Bike im Blick habe bzw. es selten völlig unbeaufsichtigt irgendwo abgestellt ist. Da würde also auch ein Strick als Pseudosicherung reichen.

Ich bin aber mit dem Knog bis jetzt ganz happy und meine Billolösung zur Arretierung funzt ja auch ganz gut.

Cheers und euch allen ein schönes Wochenende

https://www.schindelhauerbikes.com/out/pictures/ddmedia/urban-pedal-gallery-02_1.jpg

Kai_Krone
09.08.2019, 13:04
Go 4 it. Macht echt Spaß (auch weil es wirklich schön ist wie ich finde) und werde echt oft drauf angesprochen obwohl in Frankfurt schon ein paar davon rumfahren.

Na Impulsgeber auf jeden Fall :)
Habe die Fahrräder vor einiger Zeit schon mal gesehen aber dann nicht mehr weiter drüber nachgedacht....
Mal schauen, bin noch nicht sicher ob es ein Ludwig werden soll oder evtl. auch einfach nur ein "Singlespeed".

BJH
09.08.2019, 14:28
Hatte auch zunächst über ein Siegfried nachgedacht. Dazu kommt dann ja noch dazu, dass es ein Fixie ist. War mir dann letztlich zu eingeschränkt. Kannst ja den Ludwig auch als SingleSpeed fahren - einfach nicht schalten :D

Cool finde ich aber auch Siegrfried Road.

Werde mir auf absehbare Zeit vermutlich ne größere Riemenscheibe vorne drauf machen. Ich nutze die unteren Gänge gar nicht und bin sehr oft im letzten Gang. Da könnten dann gefühlt noch ein, zwei oder gar drei Gänge mehr sein.

kAot
09.08.2019, 14:43
hab bei meinem Veloheld lane hinten ein kleineres Ritzel einbauen lassen, ging auch ohne, dass ein neuer (kürzerer) Riemen her musste. Der Rahmen gab es her, dass man den gleichen Riemen noch genug spannen konnte.

Kai_Krone
09.08.2019, 15:19
Dazu kommt dann ja noch dazu, dass es ein Fixie ist.

Ich dachte man kann umbauen auf SingleSpeed oder Fixie, je nachdem was man möchte?

BJH
09.08.2019, 15:23
hab bei meinem Veloheld lane hinten ein kleineres Ritzel einbauen lassen, ging auch ohne, dass ein neuer (kürzerer) Riemen her musste. Der Rahmen gab es her, dass man den gleichen Riemen noch genug spannen konnte.

Welche Übersetzung hattest du denn ursprünglich und welche fährst du jetzt? Hast du auch ne 8-Gang Nabenschaltung (Alfine ggf.)?

Bei mir ist aktuell 55/22 drauf.

BJH
09.08.2019, 15:23
Ich dachte man kann umbauen auf SingleSpeed oder Fixie, je nachdem was man möchte?

Yep, hast recht. Da kann man wohl die hintere Nabe drehen. Sorry für die Fehlinfo.

Kai_Krone
09.08.2019, 15:39
Kein Problem, war mir auch nicht sicher aber dachte ich habe das irgendwo gelesen. =)
Deine Beschreibung trifft aber was ich denke, meistens ist man eh in einem oder wenigen Gängen unterwegs und daher evtl. ein SingleSpeed.

tyler07
13.08.2019, 13:24
Glückwunsch Bernd !!! Bin mit meinem Bike auch Mega zufrieden.....:dr:

https://up.picr.de/36500669ms.jpeg

kAot
13.08.2019, 13:57
Alfine 11

das hintere 24t Ritzel verkleinert auf 21t (glaube ich)

50t Kurbel laut Webseite

MfG

AndreasS
13.08.2019, 14:00
Die Räder sehen echt richtig gut aus. Zum Glück habe ich schon genug. :D

BJH
13.08.2019, 14:06
Ui nice.

Ist das der Ludwig in der Sommeredition?

Seit heute habe ich die Brooks Satteltasche dran. In Large ist die genau richtig dimensioniert und echt prima für die Dinge des täglichen Gebrauchs. Endlich ohne störende Tasche etc. fahren. Das Leder (insb. der Riemen zum verschließen) ist halt noch sehr störrisch. Aber das wird sich sicher noch geben.

Cheers


Glückwunsch Bernd !!! Bin mit meinem Bike auch Mega zufrieden.....:dr:

tyler07
13.08.2019, 15:23
@BJH. Ja eins von 50. !!!:]

Muigaulwurf
13.08.2019, 15:24
Die Räder sehen echt richtig gut aus. Zum Glück habe ich schon genug. :D

Aber hat man denn je wirklich "genug" Räder? Du hast vielleicht ein Rennrad und ein Mountainbike, aber hast du auch ein Rad um in den Biergarten zu fahren?

heintzi
13.08.2019, 15:38
Ein "Saufrad", wie ich an anderer Stelle lernen durfte :verneig:

BJH
13.08.2019, 15:41
@BJH. Ja eins von 50. !!!:]

:gut:

Hättest aber noch die farblich passenden Reifen auswählen sollen:

https://www.schindelhauerbikes.com/out/pictures/ddmedia/gp_urban-braun_01.jpg

Und ne schönere Lampe gehört da noch dran ;)

tyler07
13.08.2019, 16:31
Bei der Lampe 100% agree ( kommt aufs MTB) .Die Reifen passen mMn überhaupt nicht. =)

raul
13.08.2019, 16:51
Die Räder sehen echt richtig gut aus. Zum Glück habe ich schon genug. :D

....genug Räder gibt's genauso wenig wie genug Rolex :bgdev:

AndreasS
13.08.2019, 19:27
Ich habe jetzt ein Rennrad, ein altes Rennrad, ein MTB und ein Saufrad. Das reicht echt. Glaub ich.

raul
13.08.2019, 21:15
..ein Triathlonrad fehlt da ja in jedem Fall noch :D ... und das Eisdielenradl, das könnte man dann gleich als Urban-Bike nehmen;) ....

otc
13.08.2019, 22:25
Ich habe jetzt ein Rennrad, ein altes Rennrad, ein MTB und ein Saufrad. Das reicht echt. Glaub ich.

Bei Rädern geht es nach der N+1-Regel. In diesem Kontext passend:


https://m.youtube.com/watch?v=TEhySzO14ik

BJH
13.08.2019, 22:37
Auf dem Heimweg rief mir so ein Spendensammler von den SOS Kinderdörfern zu „hey du mit dem Ökoporsche,...“ :)

AndreasS
13.08.2019, 22:47
..ein Triathlonrad fehlt da ja in jedem Fall noch :D ... und das Eisdielenradl, das könnte man dann gleich als Urban-Bike nehmen;) ....

Stimmt schon, ein Triathlonrad fehlt noch und eines, mit dem ich meine täglichen Strecken auch bei Salz fahren kann. Da wäre so eines wie hier im Thread wieder geil wegen des Riemens und der Nabenschaltung. :grb:

raul
13.08.2019, 22:52
Siehste :op:

Kai_Krone
14.08.2019, 07:40
..Ökoporsche..

:D

BJH
15.08.2019, 15:38
Alfine 11

das hintere 24t Ritzel verkleinert auf 21t (glaube ich)

50t Kurbel laut Webseite

MfG

Wie hat sich denn die Veränderung der Übersetzung ausgewirkt. Bei dir sind es ja 12,5%, im meinem Falle, wenn ich hinten von 22 auf 20 ginge, wären es rund 10%. Kann mir das nicht so richtig vorstellen. Ist dieser Schritt schon deutlich spürbar? Bekäme ich (gefühlt) oben raus ein, bis zwei Gänge mehr? Wie gesagt, die unteren vier nutze ich gar nicht und oben fehlt mir mindestens ein Gang, eher zwei.

Danke im Voraus

kAot
16.08.2019, 06:48
puhhh, ich habe keine Wissenschaft draus gemacht...

ich habe nur gemerkt, dass ich gerne mehr Topspeed hätte, ohne zu viel zu strampeln und da ich bei sämtlichen fahrrändern in der Vergangeheit auch immer fast nur am Ende der Schaltung gefahren bin, habe ich einfach den Schritt gewagt, das Ritzel austauschen zu lassen.

ob nun 12,5 % oder 10 %... das klingt für mich nach dicht beinander und sicher vergleichbar vom Fahrverhalten.

nach deiner Beschreibung hört es sich für mich so an, als ob du ähnliche Fahr- und Gangansprüche hast wie ich. ich denke, dass du mit 10 % schon etwas zufriedener sein wirst beim Fahren in den oberen Gängen. ggf. brauchst du halt noch mehr, aber es geht nicht immer nur durch Ritzeltausch, bei größeren Sprüngen muss ggf. z. B. der Riemen getauscht werden, etc.

MfG

BJH
16.08.2019, 07:28
Moin, vielen Dank für die Antwort. Ne Wissenschaft wollte ich auch nicht draus machen. Hab nur so gar kein Gefühl, wie sich beispielsweise vorne fünf Zähne mehr, alternativ hinten zwei weniger in der Praxis auswirken.

Ein Kollege, der viel selber macht an seinen Rädern, sich auch kürzlich einen Singlespeedracer aufgebaut hat, und es in Kette mit Zahnrädern und Ritzel „umgerechnet“ hat, meinte, das wäre schon ein heftiges Übersetzungsverhältnis.

Scheint so, als dass wir ein ähnliches Fahrprofil hätten (du und ich). Ich probiere jetzt erstmal die Variante, bei der ich hoffentlich keinen neuen Riemen brauche. Wenn das nicht reicht, kann ich immer noch nen Schritt weiter gehen und beide Riemenscheiben verändern.

Werde berichten. Schönes Wochenende

Cheers

kAot
16.08.2019, 09:11
klingt nach nem Plan! viel Erfolg, bin gespannt!

Danke, dito schönes Wochenende :jump:

norbert2
16.08.2019, 10:45
Hallo,

es gibt einen Ritzelrechner, mit dem man alle möglichen Varianten durchspielen und vergleichen kann.

http://ritzelrechner.de/

Grüße
Norbert

BJH
19.08.2019, 10:40
Moin zusammen,

mal wieder ein Update von mir. Zunächst zur Befestigung/Transport des Strongman Schlosses: Mein Provisorium scheint sich zur Dauerlösung zu entwickeln. Habe nochmal leicht optimiert und mir Klettbänder mit Öse besorgt. Damit lassen sich beide Klettbänder ordentlich fest spannen und in Verbindung mit einem nochmal dickeren Moosgummi, womit das Schloss gegen die Sattelstütze gedrückt wird, hält das jetzt bombenfest. Hoffe jetzt, dass der Klett auch dauerhaft so fest bleibt, dann ist das ne schlanke, runde Sache und der cleane Look vom Ludwig bleibt weitestgehend erhalten.

Dann habe ich mich ein wenig intensiver mit dem Thema Änderung der Übersetzung beschäftigt. Zwei Optionen stehen nun im Raum. Option 1 bedeutet, Wechsel der vorderen Riemenscheibe von 55 auf 60 (+ ~ 9%) oder gar 70 (+ ~ 27%) oder Option 2, Wechsel des gesamten Getriebes, d.h. Alfine 8 raus und Alfine 11 rein. Bei der Alfine 11 würde ich die jetzige Übersetzung (55:22) beibehalten. Ich habe dazu mal beide die Varianten der beiden Schaltungen mit der identischen Übersetzung in einen Entfaltungsrechner eingegeben (siehe unten). So wie es sich für mich darstellt, bekäme ich mit Option 2 die „vermissten“ zwei Gänge (plus ein weiterer) oberhalb von Gang 8 dazu. Hingegen tue ich mich bezügl. Vorstellungskraft bei Option 1 immer noch schwer für mich selber zu beantworten, ob ich meine Ziele so erreiche (rechnerisch ginge das insb. mit der 70er Riemenscheibe auf) und ob ich mir damit nicht möglicherweise signifikante Nachteile erkaufe.

Der Getriebewechsel ist natürlich teurer. Option 1 würde Materialkosten i.H.v. rund 170 EUR bis 190 EUR bedeuten, Option 2 läge wohl bei rund/mindestens 400 EUR. Plus jeweils Umbaukosten der Werkstatt. Wobei ich mir jeweils den Großteil der Arbeiten selber zutraue und am Ende würde ich nur Unterstützung beim Spannen des Riemens (Option 1) bzw. Zentrieren des Hinterrads und Riemen spannen (Option 2) benötigen. Allerdings ist mir noch unklar, wie man den Rahmen beim Ludwig hinten öffnet, aber das sollte keine Raketenwissenschaft sein, muss mir das nur mal genau anschauen.

Werde berichten, wie es weitergeht.

https://up.picr.de/36544906ug.jpg

kAot
19.08.2019, 14:47
wenn dein Bike neu ist und du noch Garantie hat, lass es im Laden umbauen, wo du gekauft hast, dürfte nicht so viel teurer sein und du hast volle gewährleistung, die jungs wissen was sie tun und werden dich auch nochmal gezielt beraten können.

ich habe damals sogar veloheld angeschrieben, wegen der Ritzeländerung und eine freundliche und kompetente Antwort bekommen. bei diesen hochwertigen Herstellern steht der Kunde im Fokus.

gutes Gelingen

Gruß

John Wayne
19.08.2019, 16:50
Wie gesagt, die unteren vier nutze ich gar nicht und oben fehlt mir mindestens ein Gang, eher zwei.

Danke im Voraus

Entweder Du fährst höllisch schnell oder deine Trittfrequenz ist sehr niedrig.:D
Die Alfine 11 hat bei einem Ludwig 11 laut Schindelhauer eine Entfaltung von ca. 9,5 Metern. Sollte bei einer durchschnittlichen Trittfrequenz von 80 - was jetzt nicht sonderlich hoch ist - für 45 km/h reichen.

BJH
19.08.2019, 17:18
wenn dein Bike neu ist und du noch Garantie hat, lass es im Laden umbauen, wo du gekauft hast, dürfte nicht so viel teurer sein und du hast volle gewährleistung, die jungs wissen was sie tun und werden dich auch nochmal gezielt beraten können.

ich habe damals sogar veloheld angeschrieben, wegen der Ritzeländerung und eine freundliche und kompetente Antwort bekommen. bei diesen hochwertigen Herstellern steht der Kunde im Fokus.

gutes Gelingen

Gruß

Da ist Schindelhauer leider nicht sooo, nennen wir es mal hemdsärmelig. Ich hatte mein Vorhaben (Änderung der Übersetzung) mal bei denen angesprochen und auch genau skizziert, was ich vorhabe und warum. Leider war die Reaktion nicht so wie in deinem Fall bei Veloheld.

Schindelhauer hat auf seine Händler mit angeschlossener Fachwerkstatt verwiesen. Leider ist der Schindelhauer Händler hier in Frankfurt unterirdisch und die zugehörige Werkstatt glänzt auch nicht eben durch Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung. Zumal ich bei der Werkstatt schon mal nachgefragt habe, ob die schon mal ne Übersetzung bei nem Schindelhauer Bike (oder sonst wie nem Fahrrad mit Nabenschaltung und Riemenantrieb) durchgeführt haben. Haben sie nicht. Haben aber dennoch direkt mal rund 500 EUR nur für die Arbeit in den Raum geworfen.

Hab mich insofern an nen Händler mit Werkstatt gewendet, die Mika Amaro hier in Frankfurt machen. Der gesamte Antriebsstrang ist schließlich gleich. Bei den ersten Telefonaten fühlte ich mich da deutlich besser aufgehoben.

Garantie ist übrigens kein Thema bei meinem Ludwig, insofern wähle ich die Werkstatt, die mir vermeintlich den besten Eindruck vermittelt.

raul
19.08.2019, 20:42
Entweder Du fährst höllisch schnell oder deine Trittfrequenz ist sehr niedrig.:D
Die Alfine 11 hat bei einem Ludwig 11 laut Schindelhauer eine Entfaltung von ca. 9,5 Metern. Sollte bei einer durchschnittlichen Trittfrequenz von 80 - was jetzt nicht sonderlich hoch ist - für 45 km/h reichen.

...und wohl auch nur flaches Terrain, wenn er die ersten 4 nicht nutzt!

kAot
19.08.2019, 21:16
ok, das kann ich dann verstehen...

die Bike Dudes hier in Berlin machen da einen super Job daher mein Vorschlag.

das wird schon :gut:

pfandflsche
19.08.2019, 21:21
ick täte folgendes...ist natürlich wie bei mir üblich die pfandpullen-low-budget-lösung...

entsprechende alfine-nabe,passende felge,riemenscheibe,speichen und nippel bei dem üblichen verdächtigen bestellen und das ganze zusammenstecken,bei kaffee und merle haggard im ohr zentrieren und fertig....als zweitlaufrad in die ecke stellen und schicht im schacht....mir macht laufrad-zusammenkloppen richtig spass..kann herumsitzen und das ganze hat was meditatives.

das kannste auch...also bestellen...die passenden speichenlängen spuckt dir der dt-swiss-spokes-calculator aus...den rest bestellste und baust das laufrad soweit fertig auf.zum auszentrieren in eine radbude gebracht...lass es dort noch maximal dreissig kröten kosten.riemenscheibe drauf und ende.

einspeichmuster nimmst du vom vorhandenen hinterrad...oder glotzt drei youtube-videos dazu.ungeübt mal eine stunde veranschlagt...

wie man den rahmen öffnet,musste dir ohnehin aneignen...ein platter kommt so sicher wie erbrechen bei alkoholabusus.

BJH
19.08.2019, 21:35
...und wohl auch nur flaches Terrain, wenn er die ersten 4 nicht nutzt!

Yep, Frankfurt. Höhenprofil wie Holland ;)

raul
19.08.2019, 21:42
OK...wenn Du damit nur in der Stadt und am Main bleibst sind die HM sehr überschaubar ;)

BJH
19.08.2019, 22:16
ick täte folgendes...ist natürlich wie bei mir üblich die pfandpullen-low-budget-lösung...

entsprechende alfine-nabe,passende felge,riemenscheibe,speichen und nippel bei dem üblichen verdächtigen bestellen und das ganze zusammenstecken,bei kaffee und merle haggard im ohr zentrieren und fertig....als zweitlaufrad in die ecke stellen und schicht im schacht....mir macht laufrad-zusammenkloppen richtig spass..kann herumsitzen und das ganze hat was meditatives.

das kannste auch...also bestellen...die passenden speichenlängen spuckt dir der dt-swiss-spokes-calculator aus...den rest bestellste und baust das laufrad soweit fertig auf.zum auszentrieren in eine radbude gebracht...lass es dort noch maximal dreissig kröten kosten.riemenscheibe drauf und ende.

einspeichmuster nimmst du vom vorhandenen hinterrad...oder glotzt drei youtube-videos dazu.ungeübt mal eine stunde veranschlagt...

wie man den rahmen öffnet,musste dir ohnehin aneignen...ein platter kommt so sicher wie erbrechen bei alkoholabusus.

:) :) :)

Das klingt nach nem gar nicht so üblen Plan. Also grds. traue ich mir den Umbau bei nem 6er Binding schon zu. Hab auch schon ein paar Shops gefunden, bei denen die aktuelle Ausbaustufe der Nabe nackisch um die 250 Euro kostet. Brauche dann noch den Shifter und ein wenig Kleinkram. Also Material rund 300 Euro und vielleicht bekomme ich noch dreifuffzich für mein 8-Gang-Getriebe.

Was mich aber ein wenig zögern lässt, ist die Tatsache, dass bei der Alfine 11 überall beisteht: Bremse = Scheibenbremse. Hab ich ja nicht. Oder ist das Getriebe universell?

Ausfallenden öffnen sieht erstmal machbar aus. So aus der Ferne.

Meinst du, dass bei Alfine 8 und 11 unterschiedlich lange Speichen verbaut sind?

Wenn ich das HR schon in der Hand habe, kann ich auch gleich das VR rausnehmen und Schlappen mit weniger Profil = Rollwiderstand aufziehen.

pfandflsche
19.08.2019, 22:52
an die shifter hatte ich jetzt gar nicht gedacht...bzw. erst nach absenden des beitrags....aber hast recht...brauchste dann auch elffach.

die speichen dürften gleich lang sein bei beiden getriebeversionen....aaaaaber....die jetzt verbauten haben sich beim zentrieren gereckt...gelängt...die jetzt eins zu eins beim neu-einspeichen zu verwenden,bringt nur frust beim zentrieren.kann man machen,wenn man schon mal ein laufrad gebaut hat...nimm neue...nimm den calclator als bemessungsgrundlage.wenn du keine zwei laufräder möchtest,sondern die bisherige felge mit neuem getriebe verheiraten willst,dann aufpassen beim lösen der nippel...nicht einen komplett lösen und dann den nächsten...dabei verzieht sich ganz gerne die felge...du lockerst stattdessen peu a peu alle nippel....jeden immer nur ein kleines stück...bis alle gelöst sind.

schau dir deine nabe an...die wird....wenn sie für scheibenbremse ausgelegt ist....entsprechende aufnahmen haben.entweder 5 löcher oder shimanos centerlock-system...so ein gezahnter ring mit innengewinde.ich denke..shimano baut nur eine version.ob der verbraucher dann scheiben-oder felgenbremsen verwendet,bleibt ihm überlassen.

pfandflsche
19.08.2019, 23:20
reifen....da bin ich fan der schwalbe big apple geworden...habe ich auf zwei rädern montiert...4,5 bar in die dinger gepumpt und gut...pannensicher auch auf berliner glassplitterstrassen und lautloses rollen...störend sind lediglich diese widerlichen,seitlichen reflektorstreifen...kann man aber abziehen.

pfandflsche
20.08.2019, 03:36
soo..noch mal ein wenig im netz gewühlt...die nabenkörper unterscheiden sich äusserlich wohl nicht.im inneren hat die 11-fach-version ein ölbad ähnlich der rohloff-nabe.die achtfache läuft mit fettfüllung.im winter ist die elffache wohl ein wenig sorgloser...weil fett bekanntlich steifer wird,je kälter es ist.

sie weisen beide die hauseigene shimano-centerlock-bremsscheibenaufnahme auf...muss dich mit felgenbremse jetzt nicht weiter jucken.

BJH
20.08.2019, 09:48
Moin,

boah super – voll gut.

Vielen vielen Dank für die Recherche und die wertvollen Tips. Habe mir mal den Spokes Calculator angesehen. Da muss ich wohl noch ein wenig was lernen. Mit den allermeisten Angaben bin ich nämlich überfordert. Insgesamt weiß ich aber nun recht genau, wo die Reise beim Umbau hingehen soll und was auch die Fallstricke sind (beispielsw. das Thema mit den Speichen).

Muss mir jetzt mal genau zusammenstellen, was ich für den Umbau neben der Nabe und dem Shifter sonst noch benötige. Zum Thema Öffnen des Rahmens habe ich leider noch nix gefunden (Youtube oder so). Aber das sollte wohl nicht so schwer sein. Ich werde den Umbau wohl mit nem Kollegen machen, der sich schon das ein und andere Bike selber aufgebaut hat.

Beim Reifen dachte ich an den Conti Grand Prix Urban. Ggf. muss ich da aber noch ein wenig weiter recherchieren. Ich glaube Pannensicherheit und Rollwiderstand sowie Eigendämpfung (geringere Prio) sind hier die Stichworte.

Wenn dir und auch den anderen Know-how Trägern hier noch praktische Tipps einfallen, nur zu, immer her damit.

Beste Grüße

ein michael
20.08.2019, 10:08
Ähm, solltest du so geschickt sein wie ich, rate ich vom eigenen einspeichen ab. Ich bekomme ein Radsatz nicht mal vernünftig zentriert. Wenn du das noch nie gemacht hast, musst du Lernfrustrationstolerant dir gegenüber sein.
Mein Rat, entweder fertiges Alfine HR 11 fach kaufen oder vorne größeres Ritzel und 8 fach lassen (wäre meine Wahl). Dann brauchst du noch den passenden Gatesriemen. Auch den würde ich vom Händler montieren lassen. Mein Händler erklärte, wenn die nicht 100 % gerade eingebaut werden, Spannung falsch, haste nur ärger (deswegen wurde es bei mir wieder ein Kettenantrieb).
Hast du das alles schon häufig gemacht, dann frohes basteln.

raul
20.08.2019, 10:40
Mmmh :grb: wenn ich das so alles lese. War das nicht ein niegelnagelneues Radl? Ich glaube meine Option wäre eher, es ggf. wieder "in Zahlung" zu geben und mir beim Händler DAS Radl zu holen, dass ich auch benötige. Wenn das nur annähernd mit den Gesamtkosten in den Bereich wie die ganze Umbauerei kommt, wäre für mich keine Frage was ich mache! Dann hat man auch die Gewähr, dass alles passt oder bei Problemen reklamiert werden kann.

Sollte die finanzielle Kluft, inkl. Einpreisung der Risiken bei der Umsetzung, extrem abweichen, oder sollte die Umbauerei an sich einen Spaßfaktor darstellen, sieht es natürlich anders aus.

BJH
20.08.2019, 10:47
Hi Michael,

besten Dank für die Warnung. Das nehme ich auf jeden Fall ernst. Habe auch schon gelesen, dass man beim Riemenantrieb extreme Sorgfalt walten lassen muss. Ich gehe da auf jeden Fall auch vorab ins Gespräch mit den beiden Werkstätten, die ich mir dafür ausgeguckt habe.

Mir geht es einerseits darum selber zu schrauben. Hab da grds. Spaß dran und habe früher bei meinen Moto Cross Motorrädern nahezu alles selber gemacht. Und das ging immerhin 20 Jahre lang (meistens) gut. Des weiteren ist es ja auch ne Kostenfrage. Die aktuelle Ausbaustufe der Alfine 11 findet man schon für < 250 EUR. Diesen Preis wird mir totsicher kein lokaler Händler/Werkstatt bieten können. Und darüber das Material beizustellen sind die in aller Regel ja auch not amused.

Mmh, mal sehen wie ich da vorgehe. Ich möchte aber schon eher den Wechsel auf das 11 Gang Getriebe als "nur" die Übersetzung zu ändern. Gefühlt finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis (wenn ich günstig einkaufe) beim Upgrade auf Alfine 11 günstiger. Hier bekomme ich immerhin ein komplett neues Getriebe inkl. drei weiterer Gänge.

Werde berichten

BJH
20.08.2019, 10:52
Mmmh :grb: wenn ich das so alles lese. War das nicht ein niegelnagelneues Radl? Ich glaube meine Option wäre eher, es ggf. wieder "in Zahlung" zu geben und mir beim Händler DAS Radl zu holen, dass ich auch benötige. Wenn das nur annähernd mit den Gesamtkosten in den Bereich wie die ganze Umbauerei kommt, wäre für mich keine Frage was ich mache! Dann hat man auch die Gewähr, dass alles passt oder bei Problemen reklamiert werden kann.

Sollte die finanzielle Kluft, inkl. Einpreisung der Risiken bei der Umsetzung, extrem abweichen, oder sollte die Umbauerei an sich einen Spaßfaktor darstellen, sieht es natürlich anders aus.

Hi Raul,

nee, das Bike habe ich gebraucht gekauft. Für ein neues Ludwig VIII hätte ich 50% mehr als für den gebrauchten Ludwig aufwenden müssen. Für ein Ludwig XI würden rund 1k EUR Aufpreis fällig.

Das Thema Risiko, Garantie etc. ist natürlich nicht zu vernachlässigen. Ich denke/hoffe dennoch, dass die Komplexität insg. überschaubar und somit das Risiko bewertbar ist.

Cheers

BJH
20.08.2019, 11:09
Ach ja, was ich auch nicht weiß ist, ob beim Ludwig XI die verbesserte Version der Alfine 11 (SG-S7001-11) bereits zum Einsatz kommt oder noch die alte Version (SG-S700-11) verbaut wird. Die BikeBoutique in FFM hat da jedenfalls keinen Plan und kann das insofern auch nicht beauskunften.

raul
20.08.2019, 11:15
Ah OK...das stellt die Sache natürlich in ein anderes Licht!

Aber bitter wenn die in der BB im Endeffekt nicht mal wissen was sie da verkaufen 8o

BJH
20.08.2019, 11:25
Ja das ist bitter. War vor dem Kauf meines Ludwigs 2x dort. Die Performance hatte mich u.a. bewogen dort nicht zu kaufen. Nachdem ich den Ludwig hatte, war ich auch noch 2x dort. Nicht grade bemüht und nicht wirklich kompetent beschreibt es für mich eigentlich am besten.

Die zugehörige Werkstatt ist leider keinen Deut besser. Und auch noch extrem teuer. Für das Umhängen der Bremszüge (Anforderung: HR Bremse linker Hebel, VR Bremse rechter Hebel) wollten die 70 EUR haben, sofern die alten Züge wiederverwendet werden können. Fürs draufkleben eines neuen Grip Pads auf ein Pedal (nur eine Seite des Pedals) wollten sie 10 EUR - ohne das Pad.

Hab dann lieber alles selber gemacht.

raul
20.08.2019, 13:08
Hipster Laden mitten in der Bankenwelt halt :ka: ..bin schon des Öfteren dran vorbei und auch mal rein, weil die Räder ja wirklich schön sind.

BJH
20.08.2019, 13:48
Ja leider. Na ja jeden Tag schneit da vermutlich ein neuer solventer Banker rein, der gemolken werden möchte. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass sich der Laden schon einige Jahre hält.
Google Rezensionen sind voll von schlechten Beurteilungen über die BikeBoutique samt zugehöriger Werkstatt.

BJH
20.08.2019, 13:57
Sooo, hab statt Lunch mit einer der beiden Mika Amaro Händler/Werkstätten ausführlich und gezielt gesprochen. Beistellen der Komponenten durch mich ist kein Showstopper. Wenn ich den kompletten Umbau inkl. neuer Speichen durch die Werkstatt machen lasse, käme ich auf rund 120 EUR für die gesamte Arbeit mit den Speichen. Wenn ich es weitestgehend selber mache, wird es entsprechend günstiger.

Jetzt besorge ich mir erstmal das Getriebe, den Shifter und das sonstige benötigte Material, schaue mir das gemeinsam mit dem Schrauber vor Ort an und entscheide dann, ob ich das Rad samt Material gleich da lasse oder eben nicht. Bin Mitte September für zwei Wochen in Israel und Jordanien. Das böte sich fast an und bei Rückkehr hab ich fast ein neues Rad.

Mal sehen…

raul
20.08.2019, 14:03
DAS find ich ein überaus faires Angebot, denn das macht ja auch der Fachmann nicht in ein paar Minuten.

BJH
20.08.2019, 14:16
Ja das finde ich auch. Sind auch voll nett dort. Hab da echt ne Stunde mit denen gebabbelt.

BJH
20.08.2019, 15:12
Suche mir grad die Komponenten zusammen. Kann jemand von "außen" sagen, ob mein Ludwig ein horizontales oder vertikales Ausfallende hat? Die Schindelhauer Singelspeed Bikes haben ein horizontales. Ich weiß aber nicht, ob das auch für die Bikes mit Nabenschaltung zutrifft.

Auf der Website steht nur: "Aluminium (AL6061-T6), Aero-Shape-Rohrsatz, 3-fach konifiziert, geschmiedetes Ausfallende mit Schlittenspannsystem und Schindelhauer - Belt Port"

pfandflsche
20.08.2019, 18:45
da im vorhandenen rahmen bereits eine alfine-nabe steckt...und da shimano die nabe expressis verbis für horizontale ausfallenden bewirbt....ich mir die bilder deines rades nochmals aschaute....sage ich.... du hast ein horizontales ausfallende.

dafür sprechen auch „schlittenspannsystem“ sowie nachspannmöglichkeit des gummiantriebsstrapses.

der dir genannte preis für den umbau klingt echt gut.120 kröten für kompletten umbau inklusive speichen und zentrieren...das ist preis-wert.

ich benötige für das einspeichen und zentrieren schon gute 90 minuten komplett....bin aber auch kein profi und lasse mir zeit...dafür lege ich auf solche kleinigkeiten wert,wie zum beispiel,dass durch das ventilloch exakt auf die nabenbeschriftung in lesbarer ausrichtung geglotzt werden kann...

BJH
20.08.2019, 20:42
Yep, würde auch sagen horizontales Ausfallende. Jetzt dann noch das richtige Kleinteileset identifizieren und dann sollte ich alles zusammen haben. Ach und die Qual der Wahl. Schwarzer oder silberner Shifter ;)

BJH
22.08.2019, 12:51
Moin zusammen,

sooo, mal wieder ein Update zu meinem „Gesamtprojekt“ ;)

Zunächst auch mal visuell meine nun baw finale Version der Schlosshalterung. Zwei Klettbänder mit Öse 150 mm bzw. 200 mm (Sattelstütze und Schloss) lang und jeweils 20 mm breit. Hält echt sehr gut und ist komfortabel und schnell zu schließen. Mit insgesamt 10 EUR ein no-brainer und ich habe noch 12 von den Dingern in unterschiedlicher Länge übrig. Nochmals vielen Dank an… für die Empfehlung zum Knog Strongman. Das funktioniert prima und war bisher stets ausreichend dimensioniert.

https://up.picr.de/36575053jt.jpg

Bezüglich meines Getriebeumbaus habe nun alle Teile zusammen. Materialkosten inkl. kompletter Satz neuer Speichen (die die Werkstatt besorgt) belaufen sich auf rund 360 EUR. Ist natürlich ne andere Zahl, als wenn ich nur die Übersetzung geändert hätte. Das wäre ziemlich genau die Hälfte gewesen. Nachdem ich mein Ludwig aber wie schon geschrieben gebraucht gekauft habe und das Getriebe insofern schon einige Kilometer (wie viele genau kann ich nicht sagen) auf den Zahnrädern hat, bisher auch gem. Vorbesitzer noch nie eine Wartung gesehen hat, ist das für mich dennoch ein Business Case, der durchaus aufgeht. Schließlich habe ich danach faktisch eine neues Hinterrad. Na ja nicht ganz, aber größtenteils.

Ein wirklich sehr guter Ansprechpartner in Bezug auf Klärung der benötigten Teile ist übrigens die Firma Paul Lange. Die haben mir einige Detailfragen konkret beantwortet und meine recherchierte Materialliste geprüft und vervollständigt. Echt klasse. Falls jemand also mal was ähnliches vor hat und unsicher ist bezüglich der benötigten Teile, ist das eine empfehlenswerte Referenz.

Letztlich ist mir noch ne neue Lampe über den Weg gelaufen. Auch darüber hatten wir ja hier diskutiert. Sehr gerne hätte ich diese coole Funzel von Copenhagen Parts verwendet, aber da Alu nicht magnetisch ist, schied sie aus. Nabendynamo mit dann durchaus auch ganz hübschen und vor allem ernstzunehmenden Lichtern wollte ich nicht. Nicht zuletzt auch aufgrund der Kosten. Habe mich dann also für den Knog Blinder entschieden. Aber so richtig nice finde ich die Funzel nicht.

Bin dann durch Zufall auf ein wirklich schönes Licht aus Japan gestoßen. Das Rindow Bullet Lightning System. Schöne cleane Optik und recht unauffällig wie ich finde. Kann man mit den mitgeliefertem Gummistraps am Lenker befestigen oder mit dem optionalen CNC gefrästen Klötzchen und der Spangen beispielsw. an die Felgenbremsen schrauben bzw. überall dort anspaxen, wo man ne M5 Schraube findet.

Hier mal ein paar Pics aus dem Netz:

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/51543291_1651017725001053_4414853894954287104_n.jp g?_nc_cat=107&_nc_oc=AQk0hj52j1i60hFhdgYaDh5aaFiIxy3vMrLLJqnOucZ R0sRiKM7FfCCRITF6jofCaxU&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=25f4dfb6467387bceb181e657f554bee&oe=5E106307


https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/51735416_1651017765001049_1191986444072124416_o.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQlZHWVQUYEvnnLh4PM8lWiVPhLJPDp0R1ZwSLKYU1U TE-hmu5O1rY3Z98arh5OxsAI&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=00b2d47cb825d4bcd0893e431000d044&oe=5DDE4BDE

https://www.designyourbike.de/wp-content/uploads/2018/07/Rindow-Bullet-Scheinwerfer-Front.jpg

https://cdn.webshopapp.com/shops/170348/files/165502721/image.jpg

https://cdn.webshopapp.com/shops/170348/files/165502736/image.jpg

https://www.designyourbike.ch/wp-content/uploads/2018/04/image1-e1523861628887.jpeg

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/51730724_1651017731667719_5599477571080159232_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_oc=AQkBm7tddr135YDcqu3Kmm8Cl5l_gFxFCEv5vcBS127 sG9KW77ubPKSC4orjhKdIF4Y&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=6f0b04e1869120ad2287160e63fc7213&oe=5E0EE2B2

kAot
23.08.2019, 08:03
Thx 4 Infos,

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/51735416_1651017765001049_1191986444072124416_o.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQlZHWVQUYEvnnLh4PM8lWiVPhLJPDp0R1ZwSLKYU1U TE-hmu5O1rY3Z98arh5OxsAI&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=00b2d47cb825d4bcd0893e431000d044&oe=5DDE4BDE

gewagt, sieht aus wie ein Dildo, der dich verfolgt :bgdev: würde so nicht durch B fahren :supercool:

Muigaulwurf
23.08.2019, 08:50
du hast komische Phantasien ;)

ROLlingEXport
23.08.2019, 08:50
Finde diese Lichter von KiBiSi (Biomega) auch super...gibt es hier bei Reelight! (https://www.reelight.com/products/go?variant=17355221532739)

BJH
23.08.2019, 09:21
Thx 4 Infos,

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/51735416_1651017765001049_1191986444072124416_o.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQlZHWVQUYEvnnLh4PM8lWiVPhLJPDp0R1ZwSLKYU1U TE-hmu5O1rY3Z98arh5OxsAI&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=00b2d47cb825d4bcd0893e431000d044&oe=5DDE4BDE

gewagt, sieht aus wie ein Dildo, der dich verfolgt :bgdev: würde so nicht durch B fahren :supercool:


:kriese: :D

Bonn, Bochum, Bremen, Berlin, Frankfurt Bornheim?

pfandflsche
23.08.2019, 09:24
nein...ich werde davon kein bild einstellen....gibt nur ärger mit der moderation hier...

aaaber...neben der spur laufender freak der ich bin...habe ich an einem lila-farbenen 1992er-mongoose einen exakt farblich passenden dildo unter den lenker geschnallt....in fahrtichtung ausgerichtet..mit kabelbindern befestigt...und damit fahre ich jetzt ungefähr zwei jahre durch berlin...ist bislang (erkennbar) nur einem aufgefallen...einem jungen herrn mit migrationshintergrund in voll krasse mercedes....hat sich an der ampel neben mir ausgeschüttet vor lachen.

die gezeigte raketenlampe gefällt mir echt gut...hat was.

BJH
23.08.2019, 09:28
Finde diese Lichter von KiBiSi (Biomega) auch super...gibt es hier bei Reelight! (https://www.reelight.com/products/go?variant=17355221532739)

Auch nicht schlecht. Vor allem die Trulla in dem Produktvideo ist ganz nice :bgdev:

BJH
23.08.2019, 09:32
nein...ich werde davon kein bild einstellen....gibt nur ärger mit der moderation hier...



Och, da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. War früher ganz selbstverständlich in jedem Otto-Katalog, oder war es Neckermann? Immer bei den Stützstrümpfen, Hygieneartikeln etc. Nannte sich glaube ich Massagestab. Und abgebildet war immer ne Frau, die sich den an die Wange hielt. :rofl:

Die älteren unter uns mögen sich ggf. erinnern. ;)

BJH
23.08.2019, 10:41
Nachtrag. Hab es gefunden. War übrigens der Quellekatalog:

https://pbs.twimg.com/media/BY-rgHKIcAA0hoe.jpg

Norbert
23.08.2019, 12:18
An die Backe halten wäre ggf. näher dran.

heintzi
23.08.2019, 13:05
:rofl:

Muigaulwurf
23.08.2019, 16:04
:D

BJH
03.10.2019, 13:12
Moin zusammen,

nach längerem mal wieder ein Update. Während meines Israel- und Jordanienurlaubs erfolgte der Umbau auf die Alfine 11 bei meinem Ludwig. Ebenso kam die „Dildolampe“ dran und neue Reifen mit dem Ziel, geringerer Rollwiderstand hatte ich dann auch noch auf dem Zettel.

Die Werkstatt hat Wort gehalten und keinen Cent mehr als vereinbart verlangt. Und soweit ich das beurteilen kann, haben die einen sauberen Job gemacht.

Erste Fahrt mit dem neuen Getriebe überzeugt mich jedenfalls voll und ganz. Die Übersetzung passt nun so, wie ich es mir gewünscht habe.

Habe letztlich noch vom schwarzen Brooks B17 samt Satteltasche und schwarzen Griffen auf braun gewechselt.

Jetzt könnte nur das Wetter mal langsam mitspielen, so dass ich auch mal wieder fahren kann.

Cheers
Bernhard

https://up.picr.de/36898783pl.jpeg

https://up.picr.de/36898787tu.jpeg

https://up.picr.de/36898784uk.jpeg

https://up.picr.de/36898786ra.jpeg

https://up.picr.de/36898789nt.jpeg

ein michael
03.10.2019, 15:04
Optisch ein echter Hingucker. Ich benötige leider diesen ganzen optisch verhunzenden Kram, wie Gepäckträger, Korb, Schutzbleche und sowas.

BJH
04.10.2019, 08:10
Schau dir doch mal den Friedrich an. Ich finde Schindelhauer integriert den praktischen Kram ganz geschickt: https://www.schindelhauerbikes.com/modelle/aktuell/Friedrich-VIII-XI.html

ein michael
04.10.2019, 09:28
Ich hab mich bereits in einem anderen budgetfreundlicheren Bereich umgesehen und versorgt, bei mir wurde es ein Stevens mit Kettenantrieb.

Eric M.
16.02.2020, 13:10
Ich stehe kurz vor dem Kauf des Ludwig XI in alu, ein bildschönes Fahrrad. Ursprünglich wollte ich mir ein Ebike kaufen, jedoch sind die mir alle zu klobig. Die Ebikes von Schindelhauer gefallen mir auch nicht so gut, evtl. noch das Arthur, leider ist es nur ein Singlespeed. Gestern bin ich das Ludwig erstmalig zur Probe gefahren, es ist so schön leichtläufig und vor allem leise...zum Thema Beleuchtung: hier steht Schindelhauer kurz vor Veröffentlichung des StVO konformen Lenkers (Lightskin) mit integriertem Akku, passend zur Sattelstütze. Ich habe Schindelhauer mal angeschrieben, wann es soweit sein wird und ob es den Noirette mit dem integrierten Akkulicht geben wird. Der serienmäßige Lenker ist mir etwas zu schmal und auch zu flach, gerne möchte ich etwas aufrechter sitzen.
@BJH wie sind Deine Langzeiterfahrungen mit dem Ludwig?
VG Eric

BJH
17.02.2020, 08:04
Hallo Eric,

zunächst, auf den Lightskin Lenker würde ich nicht warten. Schindelhauer verspricht den schon seit zwei Jahren. Ich wette das wird nix mehr.

Ansonsten bin ich nach wie vor begeistert von dem Ludwig und kann es absolut empfehlen. Aus meiner Sicht go 4 it.

Hab zwischenzeitlich noch mal den Sattel gewechselt. Nun fahre ich den Brooks Swift da ich einen sportlicheren Sattel wollte.

Cheers

https://up.picr.de/37891878rb.jpeg

Eric M.
17.02.2020, 19:59
Danke Für Deine Info - was jetzt noch hinzu kommt ist, dass ich zwischen Pinion 12 und der Alfine 11 schwanke - was mich bei der Pinion stört sind die offenen Züge am Unterrohr...ich werde es wohl auch noch zur Probe fahren müssen. Stay tuned...

BJH
17.02.2020, 20:35
Die Pinion gibt’s doch gar nicht beim Ludwig.

Eric M.
17.02.2020, 21:47
Das stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben, wäre dann der Wilhelm...

Eric M.
22.02.2020, 16:21
Entscheidung ist getroffen, ich habe soeben mein Ludwig XI bestellt inkl kleiner optischer Änderungen: Lightskin Sattelstütze, braune Reifen, silberne Bowdenzüge, Pedalhaken mit braunen Lederriemen, Noirette Lenker...jetzt heisst es bis Mitte April warten...

dpg666
22.02.2020, 19:04
Eric, herzlichen Glückwunsch :dr:
Zeig doch mal Bilder, wenn es dann da ist...

Eric M.
22.02.2020, 19:30
Danke - mach ich gern, ich bin ja soooo geduldig...

ein michael
22.02.2020, 22:58
Dein Glück, würde mich quälen bis April warten zu müssen:D
Dann viel Vorfreude, ist ja eh noch nicht wirklich bikewetter.

ehemaliges mitglied
23.02.2020, 16:12
Ich bin seit über 2 Jahren von meinem „Gustav„ ganz angetan. Super alltagstauglich bei einem cleanen Look und für ein Schindelhauer eigentlich preiswert.

raul
23.02.2020, 19:37
...ja wo is er denn der Gustav :D? Hättest Du vielleicht ein paar Bilder von dem guten Stück für uns?

ehemaliges mitglied
24.02.2020, 17:09
Hi Stefan, das Rad steht derzeit im dunklen Keller :-). Aber auf der Homepage des Herstellers zu sehen. Den gibt es mittlerweile auch schon in zwei Farben.
LG
Robert

raul
24.02.2020, 22:14
Befrei ihn :D

Eric M.
13.04.2020, 10:44
@BJH falls Du es noch nicht gesehen haben solltest, der Lightskin Lenker ist jetzt bestellbar. Ich hoffe, dass mein Ludwig diese, spätestens nächste Woche da ist 👍

BJH
13.04.2020, 14:53
Hi Eric,

noch gar nicht gesehen. Vielen Dank für die Info. Zeig mal deinen Ludwig wenn du ihn bekommen hast.

VG
Bernhard

Eric M.
03.05.2020, 00:17
Heute war es soweit, Ludwig XI ist bei mir eingezogen...schönes Bike, es fehlen noch die silbernen Züge für die Bremsen.
Mir fällt gerade auf, ich weiß nicht, wie ich hier Bilder hochladen kann...
VG Eric

Eric M.
03.05.2020, 00:33
(https://abload.de/image.php?img=img_20200502_1213418wjrf.jpg)
[img]https://abload.de/thumb/img_20200502_121347_18ejd8.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20200502_121347_18ejd8.jpg)
https://abload.de/thumb/img_20200502_121358uljcc.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20200502_121358uljcc.jpg)
https://abload.de/thumb/img_20200502_121844qtkvo.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20200502_121844qtkvo.jpg)

raul
03.05.2020, 09:29
Gefällt mir sehr mit den braunen Griffen, Sattel... :gut:

...über picr kannst Du die Bilder hier gleich in der richtigen Größe posten !

ein michael
03.05.2020, 09:59
Schönes bike:gut:

Eric M.
03.05.2020, 10:50
Vielen Dank, hier noch ein paar Bilder nach den finalen Einstellungen. Die Bremszüge werden noch in silber nachgerüstet, wie beim Schaltzug zu sehen (waren nicht lieferbar).

https://i.ibb.co/q77YjD9/final-1.jpg (https://ibb.co/jbbkf8G)
https://i.ibb.co/YPs2KfK/final-2.jpg (https://ibb.co/NtBxkWk)
https://i.ibb.co/5R3fzN7/final-3.jpg (https://ibb.co/wzqxb9v)
https://i.ibb.co/zNq8c5S/final-4.jpg (https://ibb.co/8X1z3Bj)
https://i.ibb.co/Brc9xvh/final-5.jpg (https://ibb.co/7Rjq5B3)
https://i.ibb.co/2yphDzm/final-6.jpg (https://ibb.co/W6R5brq)

VG, Eric

antitrust
03.05.2020, 16:23
Hat jemand Erfahrung mit Arthur, dem E-Bike Single Speed?

Claus
04.05.2020, 15:43
Bei mir ist es ein Ludwig VIII geworden :jump:

https://up.picr.de/38458230ko.jpg

https://up.picr.de/38458233iq.jpg

https://up.picr.de/38458234ij.jpg

Schönen Tag !
Claus

Whatsthetime
25.10.2020, 23:02
Hallo Eric,

es wäre super, könntest Du ein paar Bilder nach komplettierten Umbau der Bowdenzüge / Bremszüge posten?

Wie bist Du mit den silbernen Bowdenzügen zufrieden?

Ich hadere bei einem geplanten Neukauf (Ludwig XIII) selbst mit der Frage, ob ich es bei den schwarzen Bremszügen belassen soll (fallen dadurch ggf. weniger auf) oder ob ich auf silberne Bremszüge umrüste (passend zum Alu Pur Rahmen).

Wenn Du es teilen magst, mit welchem preislichen Aufschlag ist bei einem Wechsel der Bremszüge zu rechnen?

Viele Dank & beste Grüße!

Whatsthetime
25.10.2020, 23:09
Hi Tyler07,

darf ich Dich fragen, welchen Fahrradständer (Hersteller & Modell) montiert hast?

Vielen Dank & beste Grüße!

Eric M.
12.04.2021, 17:36
Sorry, jetzt erst gesehen. Die Umrüstung komplett auf silber ist in meinen Augen ein Muss, es steht dem Bike hervorragend. Ein Foto zu machen fällt mir gerade schwer, da ich einen Trümmerbruch im Schlüsselbein habe. Das Ganze bedingt durch einen Sturz mit meinem Ludwig...

Donluigi
12.04.2021, 19:41
Autsch! Gute Besserung!

Fluzzwupp
12.04.2021, 19:47
Auf der einen Seite sehen die echt toll aus und man sieht die Liebe zum Detail, auf der anderen Seite schreit bei mir alles Hipster-Alarm. Bin da echt unschlüssig bei diesen Dingern.

Gute Besserung in jedem Fall!

ligthning
12.04.2021, 20:01
Mein Mitgefühl - magst Du erzählen, wie es dazu kam?

Micha-K
12.04.2021, 20:27
Oh, Gute Besserung!

ein michael
12.04.2021, 20:32
Gute Besserung!

raul
12.04.2021, 20:41
Alles Gute für Dich:gut: ...und wie gehts dem Ludwig?

Eric M.
12.04.2021, 20:57
Vielen Dank für die Genesungswünsche, freut mich sehr. Zum Ludwig: sagen wir so, baut euch nie die Pedalhaken an ein Ludwig. Ich bin nur sehr wenig gefahren und mir war es bisher nicht aufgefallen. Leider dann umso mehr, als ich vor 2 Wochen spontan ausweichen musste. Hier berührt bei grossen Lenkausschlägen das Vorderrad den Pedalhaken. Der Radstand ist zu kurz...klärt gerade der Anwalt für mich. Klingt hart aber ich möchte alles daran setzen, dass Schindelhauer die Pedalhaken nicht mehr für das Ludwig anbietet. Der Unfall hätte schlimmer kommen können. Dem Ludwig gehts relativ gut, hat Abschürfungen am Rahmen...
Zum Thema Hipsterbike: muss jeder für sich klären. Der eine ist Hipster und kauft sich aus diesem Grund ein Hipsterbike. Ich bin kein Hipster und liebe einfach das Design...
VG Eric

AndreasS
12.04.2021, 21:14
Ah, das ist ein Albtraum. Gute Besserung.

dpg666
12.04.2021, 22:08
Oh shit - auch von mir gute Besserung :dr:

Whatsthetime
12.04.2021, 23:24
GUTE BESSERUNG!

raul
12.04.2021, 23:43
...mich lässt die "Unfallursache" nicht so ganz los. Pedalhaken sind ja lediglich dazu da, dass der Fuss in möglichst optimaler Position (Ballen über Achse) nicht nach vorne wegrutschen kann. In dieser Position sollte der Fuss eigentlich immer sein, wenn man ein wenig sportlich fährt. Die wenigen mm Materialstärke dürften daher eigentlich nicht die Ursache sein, sondern eher ein zu kleiner Rahmen. Denn wie oben beschrieben müsstest Du in korrekter Fußposition auch ohne Pedalhaken an den Reifen stoßen.

Insofern kann da weniger Schindlhauer etwas für, sondern eher der Verkäufer des Radels, der das im Zweifel hätte prüfen und Dich darauf hinweisen sollen.

pfandflsche
13.04.2021, 07:29
meines wissens sind pedalhaken die vorläufer der heutigen klickpedale und sollten durch den kraftschluss des fusses des aktiven mit seiner fuhre den berühmten "runden tritt" ermöglichen....so wie heute eben die schon erwähnten klick-,bzw systempedale.

ich gebe meinem vorredner recht...die "wandstärke" dieser "hipster-haken" (niemand,der bei verstand ist,kettet sich im jahr des herrn 2021 derart antiquiert-fest an seine karre) dürfte bei ansonsten korrekten relationen von rahmengrösse und fahrer nicht zu diesem sturz durch eigenbehinderung geführt haben.

allerdings fällt ein deutlich zu kleiner rahmen schon im alltagsbetrieb unangenehm auf...weil man bei jedem halt aus dem sattel muss...sollte nicht rechts ein ausreichend hoher bordstein sein,auf den man den fuss stellen kann.

so eine kiste habe ich als pfandpullen-suchgerät,einkaufs-,schlechtwetter-,winter-,saurad....und richtig...bei deutlichem lenkeinschlag stösst das vorderrad an den jeweiligen fuss...der rest ist übungssache...gelegt habe ich mich deswegen bislang noch nicht....kann gerne so bleiben.

und auch von mir...gute besserung gewünscht.

tbdbg
13.04.2021, 08:10
meines wissens sind pedalhaken die vorläufer der heutigen klickpedale und sollten durch den kraftschluss des fusses des aktiven mit seiner fuhre den berühmten "runden tritt" ermöglichen....so wie heute eben die schon erwähnten klick-,bzw systempedale.

ich gebe meinem vorredner recht...die "wandstärke" dieser "hipster-haken" (niemand,der bei verstand ist,kettet sich im jahr des herrn 2021 derart antiquiert-fest an seine karre) dürfte bei ansonsten korrekten relationen von rahmengrösse und fahrer nicht zu diesem sturz durch eigenbehinderung geführt haben.

allerdings fällt ein deutlich zu kleiner rahmen schon im alltagsbetrieb unangenehm auf...weil man bei jedem halt aus dem sattel muss...sollte nicht rechts ein ausreichend hoher bordstein sein,auf den man den fuss stellen kann.

so eine kiste habe ich als pfandpullen-suchgerät,einkaufs-,schlechtwetter-,winter-,saurad....und richtig...bei deutlichem lenkeinschlag stösst das vorderrad an den jeweiligen fuss...der rest ist übungssache...gelegt habe ich mich deswegen bislang noch nicht....kann gerne so bleiben.

und auch von mir...gute besserung gewünscht.

Dieses sollte doch eher sein, wenn der Rahmen zu groß/zu hoch für den Fahrer ist. Bei zu kleinen Rahmen kommt der Fahrer doch sehr leicht mit dem Fuß auf den Boden, oder :grb:

pfandflsche
13.04.2021, 08:14
sollte man meinen...ist aber nicht so...

denn...um mit einem zu kleinen rahmen überhaupt zurande zu kommen,muss man eine sehr lange sattelstütze verwenden...und diese zerhaut die geometrie komplett.die innenlagerhöhe ist dann in relation zur sitzhöhe eines "passenden fahrers" quasi "erhöht"...der nämlich würde tiefer sitzen und somit keine probleme haben.

während der fahrt alles in ordnung...beim ampelhalt dann das drama.

Donluigi
13.04.2021, 10:34
Pedalhaken? Echt jetzt??

Eric M.
13.04.2021, 11:08
Klar Pedalhaken...ich bin damit früher Rennrad gefahren. Diese Pedalhaken werden von Schindelhauer angeboten und wollte ich unbedingt für den klassischen Look haben. Der Rahmen des Ludwig hat halt auf Grund seiner Herkunft als Bahnrennrad einen sehr kurzen Radstand. Die Wandstärke wäre bei normalen Pedalhaken sehr gering. Die von Schindelhauer angebotenen haben jedoch einen Lederbezug...

Vanessa
13.04.2021, 11:17
Pedalhaken mit Lederbezug, aber kein Hipster sein wollen? :rofl:

Tut mir leid wegen dem Sturz, das ist immer scheixxe, aber die Ursache...das wäre fast so, als wenn Flo74 meint, er wäre kein "Outlaw" während sich die Gesichtsmatraze ins Lüfterradl wickelt...

Schnauzer
13.04.2021, 11:18
Die Schindelhauer Räder sind auf extreme Wendigkeit gebaut. Deshalb auch ein relativ steiler Lenkkopfwinkel, der in Verbindung mit einer steifen (relativ geraden...) Gabel das Vorderrad etwas weiter hinten positioniert. Sollte man wissen......
Zur korrekten Position des Hufs auf dem Pedal wurde schon alles geschrieben. Der Pedalhaken ist also unschuldig !

Dass man sich bewusst ein Radel mit der Geometrie kauft, und dann bei Bodenkontakt sofort die Schuld dafür woanders sucht, ist schon feinherb. Dass man dann noch sofort mit Anwaltshilfe (deutsche Rechtsschutzversicherungsmentalität) die Herstellfirma angeht..... Chapeau, Monsieur !

P.S. Ich mag die Pedalhaken. Mein Colnago (damals hammer aktuell, heute Retro) hatte die auch. Und....... auch die konnte man in der gefahrenen Konfiguration an den Vorderreifen bringen ! So weit ich weiß, sind deshalb aber nie Klagen bei Colnago aufgelaufen.

Vielleicht handeln die Hipster / oder Piloten von Hipster Rädern heute nach dem James Dean Motto ? (Denn sie wissen nicht, was sie tun) ??

docpassau
13.04.2021, 11:21
Also mir tut dein Unfall sehr leid, ich wünsche Dir auch gutes Verheilen.

Aber ganz ehrlich: wenn ich ein Rad neu habe, fällt mir das doch spätestens bei der ersten Fahrt damit auf, dass ich da ein Problem haben kann. Und dann ist der Haken weg, egal ob der Look dann gestört ist oder nicht.

Und Stefan hat natürlich auch recht: ein so kurzer Radstand kann auch ohne Haken Probleme machen

Ich persönlich käm nicht auf die Idee, dafür den Hersteller verantwortlich zu machen

raul
13.04.2021, 11:28
...mir ist vor einigen Jahren etwas ähnliches passiert ... neuen Crosser mit Schutzblechen gekauft. Erste Probefahrt, erste Ampel, ich will stehend auf dem Rad ausbalancieren. Tja, Schutzblech und Fußspitze kollidieren und da ist dann nichts mehr mit balancieren ...platsch umgefallen, nach gut 30 Jahren Klicki fahren 8o Mega peinlich, aber was willste machen.

PS Schutzbleche sind nur für Regenfahrten oder Bike-Touren und kommen im Normalbetrieb natürlich nicht dran ;)

MichaW
13.04.2021, 11:30
Gute Besserung! Ich empfehle Fixie mit Pedalhaken inkl. bergab und Kurven. Da lernt man das.
Lernkurve allerdings steil. Bisschen Krankenstand einplanen, Lebensversicherung checken.
Ist trotzdem geil.

PS: Dieses Post beinhaltet keine Verhaltensempfehlung und ich übernehme keine Garantie
für körperliche Unversehrtheit.

Fluzzwupp
13.04.2021, 13:17
Oha ok...das mit dem Anwalt usw hatte ich überlesen.

Scho a weng Geschmäckle mMn. Den Lenker mal voll einschlagen nach links und rechts bevor man sich draufhockt macht schon Sinn.

franklin2511
13.04.2021, 13:26
Bei meinem Retro-Renner habe ich auch die Körbchen dran. Bewege das Rad aber nicht in der Stadt. Da wäre es für mich Horror, mit den festgeschnallten Füßen. Nachdem ich meinen Stahlrenner wieder neu aufgebaut hatte, testete ich die Dinger erstmal vor der Haustür und merkte schnell, dass sie in engen Kurven mit dem Vorderrad kollidierten. Daraufhin tauschte ich die Pedalarme durch etwas kürzere aus. Bei der Frage, wer die Schuld trägt, tendiere ich auch eher zum Hersteller. Wer solch exklusive Räder verkauft und Zubehör dafür anbietet, dem obliegt es, auf die Gefahr eines Sturzes durch Kollision der beiden Teile, hinzuweisen. Den Geschädigten trifft aber sicherlich auch eine Teilschuld (30 %?).

Oder Stützräder montieren, wenn man mit Pedalhaken fährt. :D

Viper
13.04.2021, 13:49
Wenn ich auf meinem RR sitze schlage ich auch automatisch mit dem VR an den Schuh; je nach Stellung. Ist m.M.n. bei sportlichen Rahmengeometrien ganz normal.

Schnauzer
13.04.2021, 14:22
Wenn ich auf meinem RR sitze schlage ich auch automatisch mit dem VR an den Schuh; je nach Stellung. Ist m.M.n. bei sportlichen Rahmengeometrien ganz normal.
Dem ist nix hinzuzufügen !! Da die Schuld beim Hersteller zu suchen, führt über kurz oder lang zu Warnhinweisen in der Gebrauchsanweisung wie z.B.: "Das Benutzen des Fahrrades bei Gegenwind kann das verbliebene Resthaar durcheinender bringen !"

Donluigi
13.04.2021, 14:26
Verdammt, der Hinweis kommt spät!