PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datejust/Date... Kann mir einer die Unterschiede erklären



Geierhorst
27.07.2019, 21:39
Servus... wie die Überschrift schon sagt, würde ich mich freuen, wenn man mir mal den Unterschied zwischen der 34 Date und den übrigen Datejust Modellen darlegen kann...
Also, dass das Datum bei der Date länger braucht, um die Stellung zu wechseln, ist mir klar! Aber warum ist das so?! Ich finde nichts darüber, wann welche Werke erstmalig veröffentlich wurden?! Ist das langsamere Umstellen des Datums einfach ein älteres Werk?! Oder gibts andere Gründe?!
Vielleicht kann mir jemand einfache Infos liefern...
Danke schon mal

shocktrooper
27.07.2019, 21:54
Mit das Beste, was es für deine Frage gibt..

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/69426-Die-Unterschiede-zwischen-Date-und-Datejust

Geierhorst
27.07.2019, 22:34
Danke, den Thread hab ich schon mal gesehen... steht aber leider nichts von den aktuellen Modellen drin...
Vielleicht kann dazu nochmal jemand was sagen... und evtl kann ein Moderator die threads zusammen legen?!?

hugo
27.07.2019, 22:42
Da gibt/gab es keine Unterschiede mehr,bei der OPD 115200 ist das 3135er Werk verbaut.

Geierhorst
27.07.2019, 22:49
Hintergrund ist, dass ich meiner Freundin eine schenken möchte! 34er vs 31er! Und falls die 34 so langsam mal anstünde, upgedatet zu werden, dass dann auch endlich das schnell wechselndes Datum kommt, dann könnte man ja warten oder würde eben die 31er nehmen!?

hugo
27.07.2019, 22:54
Das kaufen was gefällt,der Rest interessiert doch 0,oder vergleicht ihr um Mitternacht Datum und Uhrzeit zum synchronisieren;)

Geierhorst
27.07.2019, 23:01
Gefallen ja beide;) aber hast schon recht! Muss man eigentlich nicht diskutieren!

rolsche
27.07.2019, 23:04
Die aktuelle 31mm- Modellreihe, z.B. 1782xx, hat das Kal. 2235 mit schnellspringendem Datum und der Datumsschnelleinstellung. Genau so wie die aktuelle 34mm-Modellreihe. Insofern nur eine Frage der gewünschten Größe. Die 31mm Lady-Datejust ist sehr Variantenreich. Meine Freundin hat eine 178273 mit Jubilee und schwarzem Sunbeam-dial römisch. Sie ist Happy damit und 31mm reichen ihr. Aber der Trend geht auch bei den Damen zu großen Uhren.

Rolli128
27.07.2019, 23:19
Dann nimm eine daytona, wird gern von Frauen getragen ;)

Geierhorst
27.07.2019, 23:22
Ich denke, sie wird die 34er haben wollen, hat jetzt die 36er Explorer I und die 36 ist minimal zu groß! Aber die 34er hat ihr gefallen! Leider findet man nur nirgends das Rose Zifferblatt!!!! Nervt voll!

Geierhorst
27.07.2019, 23:25
Dann nimm eine daytona, wird gern von Frauen getragen ;)

Hatte ich ihr angeboten! Meine alte 116520 WD... Wollte sie nicht;) naja... muss man nicht verstehen

R.O. Lex
28.07.2019, 00:41
Ist doch klar, da springt kein Datum, weder langsam noch schnell. ;)

Geierhorst
28.07.2019, 08:52
Absolut logisch... oder:)
(Ist ihr zu groß...;))

Steelwrist
28.07.2019, 09:41
Beim Jubilee hat die 31er die verdeckte Schließe, dafür aber kein Easylink. Meiner Meinung nach eine sehr elegante Kombination, besonders mit Riffellünette.
Die 34er gibt es nur mit Oysterband.
Bei der 36er gibt es alle Kombinationen, aber immer mit der Kastenschließe und Easylink.
Die OP Modelle sind etwas "poppiger" in den Blättern, haben aber mattierte Oysterbänder und kein Easylink.
Gerade die Schließe muss man am Arm sehen, bei kleinem HGU ist eine verdeckte Schließe meiner Meinung nach optisch vorteilhaft.

Wenn es von der Größe passt, würde ich die 31er mit Riffel und Jubilee unbedingt testen.
Das Werk ist denke ich egal, die neue 36er hätte mehr Gangreserve falls man die Uhr nicht täglich trägt macht das eventuell einen Unterschied.

Viel Spaß beim Konzi :-)
Stephan

Geierhorst
28.07.2019, 09:55
Oh... danke... das mit der versteckten Schließe war mir neu!!!