View Full Version : VW California Coast (Ocean) - Beratung und Austausch
eimsbush
05.08.2019, 20:46
Moin Moin,
gibt es hier Besitzer eines VW T6 California? Ist nicht unbedingt 5-Sterne-Style, aber irgendwie dennoch irgendwie r-l-x-konform :D
Uns lässt das Thema einfach nicht los. Wir haben daher nun für einige Tage einen Coast bei Ahoi Bulli gemietet und wollen mal schauen, ob er für unsere Zwecke taugt. Wenn ja, dann wird es ernst. Der Wagen wird neben unserem kleinen Elektromobil die Alternative für längere Fahrten. Ein Teil der Familie bei Bremen, ein Teil in Wiesbaden, der Rest in Traunstein. Oft in Dänemark und Ostsee/Nordsee vor der Tür. Von HH alles eine Ecke weg.
Wir erhoffen uns einfach mehr spontane Flexibilität. Wochenende spontan Nordsee/Ostsee. Die jährlichen Urlaube in Österreich nicht mehr mit der Bahn, sondern mit "der Weg ist das Ziel". Meine Frau und die Mädels in den Ferien allein, wenn ich arbeiten muss. Gerade bei den heißen Sommern jetzt und in Zukunft sehr sinnvoll... Dank Vorzelt und Zubehör ist der California auch platzmäßig problemlos machbar.
Es soll übrigens in jedem Fall ein Coast werden (Ocean evtl.). Also mit Küche, Schränken. Keine Lust einen Beach zu kaufen und dann alles andere nachzurüsten.
Bin aber unsicher mit manchen Themen. Vielleicht steht ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder ist VW-Mann und kann helfen.
Der T7 steht vor der Tür. Lieber warten, oder dauert das eh bis Herbst 2020 und keiner weiß Genaues? Google hilft nur bedingt.
Ändert das noch was an den Preisen wegen des anstehenden Modellwechsels?
Finger weg vom Diesel und auf T7 warten, oder bei den aktuellen T6 und unseren Zwecken eh egal?
WomO-Zulassung oder PKW-Zulassung?
Anderseits leben wir jetzt und ich habe keinen Bock auf Dinge, die uns sofort Freude machen, 3 Jahre zu warten. ;)
Kann da jemand was zu beitragen? Cali-Forum kenne ich, aber ich liebe dieses Forum und die besondere Art des Austauschs. Daher probiere ich es hier zuerst. :gut:
BG,
Eike
buchfuchs1
05.08.2019, 21:32
Ich kann da nichts zu beitragen, finds aber spannend, weils gute Fragen sind.
Und Flo (Orange) bestimmt was dazu sagen kann.
Beim T5 is der 180 PS TDI wohl gefährdet, was Motorschäden angeht.
Text von Bild
Das Problem: der aus Aluminium gefertigte Kühler der Abgasrückführung (AGR). Das Teil korrodiert im Inneren. In der Folge gelangen die abgelösten Teile in den Brennraum, wo sie zwischen Zylinderwand und Kolben wie Schleifpapier funktionieren. Die so entstehenden Riefen geben dem Kolben mehr Platz, als ihm gut tut. Die Konsequenz: Öl gelangt in die Brennräume, der Verbrauch steigt auf bis zu vier Liter auf 100*Kilometer – und endet im Exitus. Oft schon bei weit unter 100*000 Kilometern!
VWs Lösung: Erst 2016 erkannte VW das Problem und stellte auf einen neuen Kühler um – erkennbar an einem D am Ende der Teilenummer.
Ich möchte hier in keinster Weise den in diversen anderen Foren geführten Glaubenskrieg VW vs. MB starten, Fabrikat soll jeder nach eigenem Gusto und Prio-Liste aussuchen. Nur soviel: Wenn ihr die Typen dafür seid: Machen! Ich habe ewig rum gehadert, ach Gott, so viel Geld, und Diesel, und wenn dies, und wenn das...
Jetzt ist die Karre seit 1,5 Jahren in Benutzung und ich bereue nichts, im Gegenteil, bestes Investment ever. =)
219019
Gruß
Erik
19842005
05.08.2019, 23:15
Ganz klare Kaufempfehlung. Wir haben vor knapp 5 Jahren beim Übergang vom T5 auf T6 einen der letzten Comfortline Edition genommen. Das Auto ist wirklich klasse im Hinblick auf die Nutzungsmöglichkeiten. Im Urlaub super und als Alltagsfahrzeug insbesondere auf Langstrecke top.
Für Details zur Konfiguration würde ich aufs Caliboard zurückgreifen.
Hallo Eike,
ich denke nicht, dass es vom T7 einen California geben wird. Von daher, warte nur auf den T6.1, also die MOPF, die im Herbst kommt. Interieur ist super geworden!!
Beim California und dem, was ihr damit vorhabt, ist der Diesel alternativlos. Kaufen, fahren, freuen.... :gut:
Ansonsten wirkt der Mercedes Marco Polo sehr gelungen auf mich. Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung im Alltag damit.
Sehr interessantes Thema, habe mich vor einiger Zeit auch mal damit befasst. Letzten Endes ist es am Fehlen der sanitären Möglichkeiten in der Fahrzeugklasse gescheitert. Die sanitären Bastellösungen fand ich nicht so prickelnd, deshalb habe ich das Thema vorerst mal aufgeschoben. Aber ich bin gespannt, wie sich der Thread hier entwickelt und welcher Input kommt. :gut:
Edit: Wenn mich nicht alles täuscht, kostet das WoMo weniger KFZ-Steuern als eine PKW-Zulassung (ich glaube, es war die Hälfte, wird aber hier sicher jemand detaillierter wissen).
Eike, wenn du es mal in der Woche nach Hannover schaffst, dann können wir auch mal in die Camperfertigung gehen. Dann zeige ich dir den Ort, wo die gebaut werden.
Haben den T6 Cali als Ocean seit knapp über zwei Jahren und schon einige schöne Reisen mit unternommen.
Bisher hat er keine Probleme gemacht, ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Ob Coast/Ocean oder Beach ist zwar nicht gefragt, aber eine kleine Anregung:
Ob du im Auto kochen willst, ist eine Glaubensfrage. Solange du mit einem Vorzelt unterwegs bist, kann es angenehmer sein, dort zu kochen. Die Schränke und ggf die Dusche sind natürlich super. Aber sobald du mit eingebauter Küche mit vier Personen im Auto schlafen willst, wird es mindestens kuschelig. :] Im Beach ließen sich die Sachen in Kisten verstauen und man hätte eine Menge gewonnenen Schlafplatz unten.
Mit dem großen Diesel ist er halbwegs souverän auf der Autobahn und sicherlich keine falsche Entscheidung. ACC und Co. sind natürlich Pflicht!
Hallo Eike,
bei mehr als zwei Personen würde ich noch den Crafter auf dem Radar haben.
Ich finde Justins Hinweis mit dem Vorzelt und dem Schlafplatz im Beach sehr wichtig!! Ich würde auch nicht im Bus kochen, sondern immer extern.
California XXL ist natürlich die Prämienlösung =)
eimsbush
06.08.2019, 08:00
Hallo zusammen und DANKE!
Das Go vom Forum ist die halbe Miete :-)
@Erik: Benz ist auch super, aber irgendwie schlägt das Herz California...
@Florian: Facelift diesen Herbst? Gibt dann ja zwei Möglichkeiten: Reimport „günstig“ pre-Facelift abgreifen, neu bestellen, mehr zahlen und warten (wie lang?). Komme sehr gern nach Hannover. Sind von Lüneburg ja nur 100km. Die sause ich elektrisch ;)
@Michael: „Not-Klo“ kannste ja mitnehmen., Und wenn Bock auch ein Heckzelt für die Außendusche. Wobei Campingplätze heutzutage ja schon anders sind als damals. WoMo-Zulassung lass ich rechnen. Steuern sind günstiger, aber ggfls. Versicherung teurer
@Justin: Wir sind 2+ 2 Mädels (5/7) und können uns unten/oben ja aufteilen. Bei längeren Urlauben dann Vorzelt/Zelt. Bin zu faul für Beach und Eigenlösung. Dann lieber gleich alles fertig haben. Dazu fährt ja meine Frau oft auch allein mit den Mädels. Dann passt es eh.
@Uwe: Der Cali soll neben dem i3s der Zweitwagen sein für den Alltag. Ersetzt die C-Klasse, daher kein Crafter.
Und kochen muss man ja auch im Coast/Ocean nicht innen. Also außer Ravioli, Kaffee, Tee und Nudeln bei jedem Wetter. Mit kleinem Gasgrill den Rest außen - bei gutem Wetter. Oder im Vorzelt.
Telefoniere nachher mit 2 Autohäusern und der Versicherung. Berichte kommen.
Gibt es MUSS bei der Konfi und NoGos? Mir reichen 150PS ohne Allrad eigentlich für unsere Zwecke. Das Dach muss nicht elektrisch sein, aber Luft-Standheizung und sowas ist Pflicht. Irre dieser Konfigurator ;-)
PPS: Händler dürfen sich gern melden
Alessio67
06.08.2019, 08:19
Hast PN :)
eimsbush
06.08.2019, 08:35
Kam nichts an, außer von einem anderen Foristi mit California. Ich leer mal meine Fach etwas.
Alessio67
06.08.2019, 08:43
PN aufgeschlagen Eike?
eimsbush
06.08.2019, 08:46
Ja! Klemme grad im Funkloch zwischen Lüneburg und Hamburg :D Lese nachher in Ruhe! Danke!
Bin auch gerade dabei einen California zu bestellen, aber einen Beach, da ich nicht kochen will.
Nur Frühstück, da reicht eine Kaffeemaschine mit wechselrichter !
Wird ein 6.1 werden, ausser ich bekomme einen guten Preis beim 6.0.
Bin gerade fleissig am schauen was ich wirklich brauche
Ah vergessen!
Warum ein vw?
ich hatte auch den Ford Nugget und den Marco Polo im Visier.
Nachteil Ford: die Höhe, ich will in eine Parkgarage kommen, da ist max 2 meter Pflicht !
Nachteil Marco Polo : da ist mit 2 Stühlen und Tisch der halbe Kofferraum weg und das Fahrgefühl war nicht so meins.
Aber alle Eindrücke immer subjektiv, jeder so wie er will.
Zur Info: T6 und T6.1 sind vom Blech her nahezu gleich. Interieur, Elektronik und motornahe Abgasregelung haben sich geändert. Das neue Dashboard ist jetzt wirklich mal neu und nicht modifiziert und die Elektronik ist in der Gegenwart angekommen. Allein dafür reicht das warten auf 6.1
Hier mal ein Link zu einer beliebigen Seite, die das ein bisschen beschreiben. (https://www.promobil.de/vw-california-6-1/)
harlelujah
06.08.2019, 14:27
Wie kann man einen Camper kaufen, in dem keine Toilette oder Dusche ist?
Ich verstehe das nicht.
Soll keine Kritik sein, aber ein Locus ist nach dem Bett für mich so das wichtigste in so einem Fahrzeug.
Was mach ich denn in der freien Natur?
avalanche
06.08.2019, 14:35
Was mach ich denn in der freien Natur?
Bumper Dumper (https://www.amazon.com/Bumper-Dumper-Original-Mountable-Portable/dp/B006IVN03O) ;)
Porta Potti in den Unterschrank und gut is:
https://www.motor-talk.de/bilder/welches-mobile-wc-fuer-mp-passend-g77133811/toilette1-i208926099.html
Gruß
Erik
Wie kann man einen Camper kaufen, in dem keine Toilette oder Dusche ist?
Das ganze ist natürlich ein Kompromiss und deutlich rustikaler.
Sobald man aber noch ein mehr oder minder vollausgestattetes Badezimmer im Auto mit unterbringt, geht wieder die Alltagsnutzbarkeit, auf der ja hier auch der Fokus liegt, verloren. Solange man nur auf einen Campingplatz fährt, würde ich die dortige Sanitäreinrichtung immer bevorzugen
eimsbush
06.08.2019, 15:00
Zur Info: T6 und T6.1 sind vom Blech her nahezu gleich. Interieur, Elektronik und motornahe Abgasregelung haben sich geändert. Das neue Dashboard ist jetzt wirklich mal neu und nicht modifiziert und die Elektronik ist in der Gegenwart angekommen. Allein dafür reicht das warten auf 6.1
Hier mal ein Link zu einer beliebigen Seite, die das ein bisschen beschreiben. (https://www.promobil.de/vw-california-6-1/)
Super, danke. Ich kann ja auch den Mercedes noch etwas fahren und solange ab und an einen California mieten. Das rennt ja nicht weg und auf ein paar Monate kommt es nicht an. Was denkst Du denn, wann der 6.1 California konfigurierbar ist und wie dann die Lieferzeit ist? Mitte 2020? Du sitzt ja an der Quelle ;-)
Alessio67
06.08.2019, 18:14
Wie kann man einen Camper kaufen, in dem keine Toilette oder Dusche ist?
Ich verstehe das nicht.
Soll keine Kritik sein, aber ein Locus ist nach dem Bett für mich so das wichtigste in so einem Fahrzeug.
Was mach ich denn in der freien Natur?
Spaten und Gefechtsrolle Peter :op:
Super, danke. Ich kann ja auch den Mercedes noch etwas fahren und solange ab und an einen California mieten. Das rennt ja nicht weg und auf ein paar Monate kommt es nicht an. Was denkst Du denn, wann der 6.1 California konfigurierbar ist und wie dann die Lieferzeit ist? Mitte 2020? Du sitzt ja an der Quelle ;-)
Eike, ich kläre das morgen mal ab und rufe dich dann an. Schick mir bitte mal eine PN mit deiner Handynummer.
MartinLev
06.08.2019, 18:37
Bumper Dumper (https://www.amazon.com/Bumper-Dumper-Original-Mountable-Portable/dp/B006IVN03O) ;)
genial.
da noch ein halbes indianerzelt vorgestellt, dann kannste ganz gemütlich einen inne tüte abseilen.
diese verknotet direkt an ort und stelle entsorgen.
mit dieser lösung werde ich auch noch zum camper ...
Also, wir haben seit zwei Jahren einen T6 California Ocean, den ich auch im Alltag fahre. In unserem Fall reden wir über den TDI mit 204 PS und DSG. Bisher, bis auf ein paar Kleinigkeiten, keine Probleme. Das Auto und die damit verbundenen Urlaube machen einfach viel Spaß.
Ich würde beim konfigurieren ein Kreuz bei der Garantieverlängerung setzen, leider gab es das vor 2 Jahren noch nicht. Bei unserem Cali läuft nächste Woche die zweijährige Garantie aus, eine jetzt abgeschlossene Garantieverlängerung würde 4.850,- Euro kosten. VW scheint kein allzu großes Vertrauen in das eigene Produkt zu haben.
Beste Grüße
Uwe
eimsbush
06.08.2019, 20:24
Tendiere nach etwas Recherche nun klar zum T6.1 - wenn der im Herbst vorgestellt wird ist nur die Frage: Wie schnell als Edition bestellbar? Und wie lange dauert die Lieferzeit? Schaffen die es bis Sommer 2020. Da ist Florian dran.
Klar kann es sein, dass VW den T6 zum Ende nochmal mit ein paar Angeboten raushaut. Gar fehlt mir der Glauben daran und dann zahle ich denn vollen Preis lieber für den Nachfolger.
avalanche
06.08.2019, 20:38
Ist echt eine coole Karre. Bei mir in der Tiefgarage stehen mindestens fünf rum. Wer einen vollwertigen Camper mit Bad und Küche sucht, wird wohl damit nicht glücklich werden. Ich denke, der Tx.x ist ein guter Kompromiss, um etwas Sperriges abzuholen, am Samstag den Grosseinkauf zu erledigen und danach mit Frau und Kinder an den Badesee zu fahren, oder einfach auch als Zubringer und Mothership auf einem gepflegten Campingplatz.
19842005
06.08.2019, 21:35
Hi Eike,
üblicherweise haut VW gerade zum Modellwechsel für die alten Kisten extrem gute Konditionen raus. Zentraler Umschlagplatz ist da die Campingmesse in Düsseldorf. Da haben wir unseren auch zu wirklich guten Rabatten klargemacht. Das würde ich wirklich überlegen. Ob T6 oder T6.1 spielt wahrscheinlich keine wirkliche Rolle. Die Dinger sind einfach klasse, extrem überteuert aber auch super wertstabil und machen einfach Spass.
Scheint für euer Profil das ideale Auto zu sein.
eimsbush
06.08.2019, 21:54
Ah cool Uwe. Wollte hier keine Rabatt-Diskussion lostreten. Gerade als Journalist nicht. Bin da ja in einer angenehmen Neuwagen-Situation im Fleet Ordering. Wenn es aber echt noch tolle „Alle müssen raus“-Angebote gibt, greife ich auch B2C zu. Für unsere Zwecke passt der aktuelle T6. Ich wollte nur nicht ohne Not Kohle verbrennen, wenn der Nachfolger diesen Monat vorgestellt wird.
Sollte man in Düsseldorf vor Ort sein? Ist bei mir schwierig in der Zeit.
Oder die TradePorts anrufen?
Surforbiter
06.08.2019, 22:10
Als surfenden und windsurfende Familie haben wir so einiges an Bus-Material durch: MB100 mit Weinberg-Orbiter-Ausbau (daher der Name), T4, T5, Sprinter 361 (CS-Ausbau) und jetzt einen T6 von Custombus aus Hannover. Den finde ich aus eigener Erfahrung in vielfacher Hinsicht sehr viel besser als den California-Ausbau.
- geniales Sitzbank-System, sehr viel leichter, schnell zu demontieren, Du kannst unten Sachen durchreichen und bequemer.
- die plastikversiegelten Oberflächen im California sehen zwar praktisch aus, aber für das Raumklima sind sie gar nicht toll. Du hast da in der Früh immer einen Feuchtigkeitsfilm drauf. In unserem Bus hab ich mir jetzt die Decke aus Echteiche-Furnier und einen geölten und gewachsten Schifferboden einbauen lassen (vergleichbar zu den Bildern).
- Du kannst das Ding sehr viel besser auf Deine Bedürfnisse ausrichten als bei VW und fährst nachher ein Unikat.
- Wenn Du Fragen hast, rufen die innerhalb von 24 Stunden zurück (der Service von VW ist dagegen unterirdisch).
Was die Motorisierung angeht, wir haben den 110kw-Motor mit Automatik und Allrad, super angenehm zu fahren und auch strandtauglich. Der schluckt auf der Autobahn bei 120km/h und jede Menge Boards oben drauf so zwischen 8 und 9 Litern. AdBlue musst Du alle paar 1000 Kilometer nachfüllen, auch kein Problem.
Wir hatten uns das vor anderthalb Jahren auch überlegt, ob wir auf den elektrifizierten Bus warten sollen, aber ich denke, dass wird noch ein paar Jahre dauern bis Du den dann wirklich auch mit Batterien bekommst, die eine Reichweite von 500 bis 800 km zulassen. Den großen Benziner bin ich mal Probe gefahren, der frisst aber einfach zu viel.
Und ich möchte absolut kein Klo im Auto, finde ich eklig.
219061219062
eimsbush
06.08.2019, 22:19
Wow! Das sieht ja mega aus. Ganz geiles Ding. :verneig:
Surforbiter
06.08.2019, 22:19
und hier von außen, ist auch nicht das grünstichige VW-Gelb, sondern ein Pantone-Ton.
219063
avalanche
06.08.2019, 22:30
Hammer :gut:
Das Thema interessiert mich auch gerade, bin mir nur nicht sicher ob der Einsatz in der Phantasie schöner ist als in Wirklichkeit.
Wie schlägt sich denn so ein Fahrzeug im Alltag ? Geht so oder ganz in Ordnung ?
Surforbiter
09.08.2019, 11:31
Ab dem T4 fahren die sich eigentlich wie PKWs und sind voll großstadttauglich, auch nicht breiter als die meisten Autos, und über die Rückspiegel lassen sie sich perfekt rückwärts einparken (leichter als mit vielen PKWs, weil das Auto halt wirklich da zu Ende ist, wo die Scheiben aufhören :-)
Meine Frau fährt viel lieber mit unserem T6 als mit dem kleinen Volvo, weil Du von da oben toll den Überblick über den Verkehr hast - Du sitzt noch höher als in den gängigen SUVs. Und sie haben innen halt viel mehr Raum als zB ein Caddy oder Touran.
Wenn Du mit dem Auto aber auch mal die Möbel der Kinder beim Umzug transportiere möchtest, dann ist der California nicht die erste Wahl, sondern lieber ein Umbau, zum Beispiel von SpaceCamper oder Custombus oder Flowcamper, weil die Rücksitzbank des California (bzw. des Multivan, von dem sie abstammt), ein Monster ist. Was den Ausbau angeht, gibt es da inzwischen einige Firmen, die viel funktionalere und schönere Lösungen anbieten als Volkswagen - und mit deutlich besserem Preis/Leistungsverhältnis.
Und irgendwo am Meer stehen und ne Nudel kochen bzw. mit dem Geräusch von Wellen einzuschlafen, das ist unbezahlbar.
..., weil die Rücksitzbank des California (bzw. des Multivan, von dem sie abstammt), ein Monster ist. Was den Ausbau angeht, gibt es da inzwischen einige Firmen, die viel funktionalere und schönere Lösungen anbieten als Volkswagen - und mit deutlich besserem Preis/Leistungsverhältnis.
Da sollte man aber erwähnen, dass die Gurte beim California sitzintegriert sind und somit die Last bei einem Crash voll über die Sitzstruktur und -verankerung geht. Deshalb ist der Sitz ein "Monster". Bietet aber auch den Vorteil, dass man ihn weit nach vorn direkt hinter die Vordersitze schieben kann, dann hat man einen Viersitzer mit riesigem Gepäckraum.
Bei den anderen Anbietern sind die Gurtanbindungspunkte karosseriefest. Mal abgesehen davon, dass diese quer durchs Auto gespannten Gurte nicht jedermanns Sache sind, entfällt die flexible Positionierung der Rücksitzbank.
Das soll nicht heißen, dass das eine Konzept besser ist als das andere - man muss sich halt überlegen (und dann am besten an Hardware ausprobieren) welche Eigenschaften einem wichtig sind.
Und was die Nudeln und das Meeresrauschen angeht - das kann ich nur dick unterstreichen und um den Alpspitzblick mit Sonnenuntergang bei offener Schiebetür ergänzen. :gut::gut:
Gruß
Erik
buchfuchs1
09.08.2019, 12:38
Versteh ich aber richtig, das sind keine Fotos deines Fahrzeugs, sondern so ähnlich? :ka:
219061219062
Surforbiter
09.08.2019, 12:39
Da hast Du natürlich recht, Erik. Und für alle, die den Bus hauptsächlich als Familien-Großraumtaxi nutzen, ist das Verschiebesystem klasse. Weil man dann vorne auch noch Einzelsitze reinsetzen kann oder eben hinten den großen Stauraum nutzen (wenn man das Multiboard rausschraubt). Aber ich hab sowohl beim T4 als auch beim T5 Beach mal die große Sitzbank rausgeholt und in die Garage getragen - das waren 60 oder 70 Kilo, also gefühlt ein "Klaviertransport". Selbst die Einzelsitze kannst Du nicht alleine tragen. Da tut sich VW meiner Meinung nach keinen Gefallen. Bei meinem Bus hab ich die Rücksitze jetzt auch so weit hinten, wie sie beim T5 Beach in der hintersten Schienenposition wären, aber dann kann ich die Sitzfläche einfach nach vorne ziehen und die Rückenfläche schließt die Lücke. Ziemlich geniales System. Ebenso das Modulsystem von SpaceCamper (bei denen gefällt mit aber das Design nicht so gut wie bei Custombus).
Surforbiter
09.08.2019, 12:50
Das ist genau der Innenausbau, den ich habe (Schifferboden, Himmel Eiche geölt, Anthrazit-Einbauten und belederte Holme), allerdings ist das ein Foto, das Craig, der Chef von Custombus gemacht hat, und nicht von mir. Von innen hab ich meinen noch nie fotografiert. Das Bild auf der Fähre (nach Thyboron) ist aber von mir.
Ich bin auf Custombus gestossen, weil die den Bus eines meiner Lieblings-Möbel-Designers gebaut haben (https://www.moormann.de/en/holzklasse.html) Ich hab dann allerdings die Version ohne Guggenau-Küche genommen. Und mit Klappdach.
Wenn Du mal in Hamburg bist, Dirk, und Dir den anschauen möchtest, schreib mir einfach.
buchfuchs1
09.08.2019, 12:52
Ich wohn ja in Hamburg, meistens.
Würd ich gerne mal sehen, gefällt mir richtig gut auf den Bildern.
Muigaulwurf
09.08.2019, 14:15
ziemlich geiler Innenausbau. Schaut gemütlich aus. :gut:
eimsbush
09.08.2019, 17:32
Wenn ihr in Hamburg Bus-Beschau macht, bitte melden :)
eimsbush
10.08.2019, 18:17
Kleines Update: Wir waren heute lange beim lokalen Dealer und ich bin dann tatsächlich 2 Stunden da versackt. Zwei Wochen hat man noch Zeit den jetzigen T6 zu bestellen. Das Angebot für einen Edition Coast ist daher extrem interessant. Und der Wagen wäre sogar im Oktober schon da. Wir haben Probe gelegen und alles durchgetestet. Passt gut. Ohne das sündhaft teure Navi und dafür mit Carplay und ohne das elektrische Dach (manuell ging super easy auf/zu) sind nochmal 5k gespart. Es lohnt echt, alles genau zu testen und auszuprobieren. Und die aktuellen 0% Angebote sind ganz interessant. Sowohl im Leasing als auch bei der Finanzierung. Und als Neuwagen trotz höherem BLP günstiger als die Jahreswagen mit einem im System bescheidenen Restwert.
Werde nun noch ein paar Tage drüber schlafen. Der T6.2 steht ja vor der Tür. Nur a) wird er teurer als der aktuelle und b) hat er viele Neuerungen, die für mich nicht relevant sind. Das neue Kontrollpanel ist halt super. Assistenz und digitale Tachos interessieren mich nicht. Optik ist auch nicht so meins, aber sekundär. Für unsere Zwecke und die nächste vier Jahre kann der Coast T6 alles was wir brauchen. Schaun mer mal wie es weitergeht.
eimsbush
17.08.2019, 07:53
In 2-3 Wochen ist er da. T6 California Ocean Edition mit großem Motor und eigentlich voll. Der T6.1 ist uns nicht so wichtig gewesen und das Gesamtpaket beim Ocean passte.
Die ersten Scheine sind schon weg für Kabeltrommeln, Adapter, Porta Potti und Konsole, Befüllkanister etc. Nun mal warten was man noch so braucht, wenn er da ist. Im September wird dann in Wietzendorf angecampt. Bericht und Fitos folgen.
Eins vorab:
219950
19842005
17.08.2019, 09:01
Sehr schön. Genau die richtige Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt, kurz vor dem Modellwechsel, zu zuschlagen.
Viel Spass damit!
Congrats! Gute Entscheidung. Wenn ich noch jünger wäre, täte es mich auch noch mal jucken. Wir hatten in den Siebzigern/Achtzigern des letzten Jahrhunderts einen T2 Berlin und sind mit unseren 2 Kindern in Frankreich und Korsika mit Freunden rumgefahren. Damals durfte man in Frankreich noch frei campen.
Sehr cool, Glückwunsch! :dr:
ein michael
17.08.2019, 10:52
Dann genußvolle Vorfreude und stets knitterfreie Fahrt:dr:
Surforbiter
17.08.2019, 11:30
Glückwünsche. Mit dem T6 bist Du für alle Abenteuer gerüstet. Und noch ein Tipp für die Bord-Bibliothek, siehe unten. Und ich such mir in Dänemark und Frankreich meistens ein stilles Plätzchen an der Küste (in der Nebensaison wird frei campen eigentlich noch toleriert, wenn Du nichts vor dem Auto aufgebaut hast), weil ich diese ADAC-Fünf-Sterne-Camping-Plätze gruselig spießig finde, aber an den Platz sind wir früher öfters mit den Kindern gefahren, weil er wunderbar wild und riesig ist und Du so parken kannst, dass Du auch das Gefühl hast, alleine in den Dünen zu sitzen: https://www.lyngvigcamping.dk/de/forside-de
219962219963
Donluigi
17.08.2019, 18:41
Geil!!
Glückwunsch!! Ich denke du hast alles richtig gemacht. Toller Bus
ehemaliges mitglied
18.08.2019, 12:43
Viel Spaß damit! :dr:
eimsbush
18.08.2019, 14:35
Vielen Dank, freuen uns total. Und wir haben den festen Willen, den Wagen auch exzessiv zu nutzen. Für alles andere ist ja der Elektro-Flitzer mehr als ausreichend. Geht also sogar problemlos, Diesel und E in einem Fuhrpark zu haben :D
Herzlichen Glückwunsch zum Bus :dr:
Kann mit VW eher nichts anfangen, aber den finde ich klasse :gut:
eimsbush
18.08.2019, 20:37
Bin auch kein VW-Fan, aber der Marco Polo ist zu undurchdacht und der Nugget zu unsexy :-)
Surforbiter
18.08.2019, 21:35
Wobei der Ford Transit früher mal eine coole WoMo-Basis war!
220143
buchfuchs1
19.08.2019, 14:58
Sehr geil, Eike, Glückwunsch
Signore Rossi
20.08.2019, 10:00
Cool! War die Tage an der Küste laufen, da stand einer ähnlich wie auf dem Bild aus post #48, nur rückwärts zum Strand und der Tisch genau dahinter, die Herrschaften kaffeetrinken mit Blick aufs Meer. Hat was! :gut:
eimsbush
27.08.2019, 17:48
Morgen ist Abholung, Samstag gehts dann auf Tour.
220796
220797
AndreasL
27.08.2019, 18:20
Gute Fahrt und viel Spaß. Vermutlich könnte ich so etwas auch mal gebrauchen.;)
eimsbush
27.08.2019, 18:20
Bin aufgeregt wie ein Schuljunge vor dem ersten Trip. Und das als alter Camper. Is halt nur 25 Jahre her :D
ein michael
27.08.2019, 18:27
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß.
19842005
27.08.2019, 22:10
Klasse, allzeit gute Fahrt!
Muigaulwurf
28.08.2019, 08:52
Geil, viel Spaß heute bei der Abholung! :gut:
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit schönen erlebnisreichen Reisen :gut:
ehemaliges mitglied
28.08.2019, 09:23
+1 :dr:
Viel Freude an diesem tollen Auto :dr: Glückwunsch!
Viel Spaß damit, Lenkradschloss oder Ähnliches schon besorgt? :dr:
eimsbush
28.08.2019, 10:44
Danke!
Ich lasse Bearlock einbauen. Schon bestellt.
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Bulli.
Letzten Sonntag lief auf VOX Auto Mobil ein Bericht über die Sicherung von Fahrzeugen.
Lenkradkralle, Radkralle & Bearlock wurden getestet. Bearlock hat mit 8min am längsten gedauert zu knacken, hätte ich nicht erwartet, dass das so schnell geht.
eimsbush
28.08.2019, 13:31
Krass, dachte das wäre State of the Art. Wobei 8 Minuten besser als nix mit der herkömmlichen Anlage sind. 500-600 kostet Bearlock mit Einbau.
SteveHillary
28.08.2019, 15:20
Eike, herzlichen Glückwunsch zum traumhaften T6!!! Wünsche dir und deiner Familie viele herrliche Stunden und Erlebnisse damit!!!!
Surforbiter
28.08.2019, 15:35
Danke!
Ich lasse Bearlock einbauen. Schon bestellt.
Bearlock ist die einzig wirklich gute Lösung.
eimsbush
17.10.2019, 22:28
Es war eine unserer besten Entscheidungen als Familie. Krass, wie sehr der Bulli unser Leben verändert/bereichert hat. Und wie wir als Familie nochmal ganz anders zusammenfinden. Nächstes Jahr dann 2 Wochen Zillertal und Umgebung an Ostern und dann im August ein 2-Wochen-Trip mit je 3 Tagen An/Abreise auf den Union Lido. Auch das wollen wir für die Kids mal machen. Ansonsten wie bisher immer raus, wenn Zeit ist. Das Wetter ist dank guter Ausstattung an Zubehör kein Thema mehr.
Grüße aus Dänemark
224434
Es war eine unserer besten Entscheidungen als Familie. Krass, wie sehr der Bulli unser Leben verändert/bereichert hat. Und wie wir als Familie nochmal ganz anders zusammenfinden. Nächstes Jahr dann 2 Wochen Zillertal und Umgebung an Ostern und dann im August ein 2-Wochen-Trip mit je 3 Tagen An/Abreise auf den Union Lido. Auch das wollen wir für die Kids mal machen. Ansonsten wie bisher immer raus, wenn Zeit ist. Das Wetter ist dank guter Ausstattung an Zubehör kein Thema mehr.
Grüße aus Dänemark
224434
Heute ? Vejers Strand ?
eimsbush
17.10.2019, 23:35
Ja, Vejers. Sind aber schon weiter nördlich nun. Dänemark war heute gnädig und spendabel mit Sonnenschein :D
Ja, Vejers. Sind aber schon weiter nördlich nun. Dänemark war heute gnädig und spendabel mit Sonnenschein :D
Und ich sag noch zu meiner Frau „kuck mal,der ist schön“:gut:
Waren kurz in Blavand und haben zum Abschied einen Abstechen gemacht ....
Sind sehr oft da oben.
224438
eimsbush
18.10.2019, 07:23
So klein ist die Welt, sind oft in Henne. Herrlich entschleunigend alles da oben. Ihr wart aber nicht im weißen Multivan, oder? ;)
Nein,schwarzer PKW.
Im Herbst sind wir quasi jedes We dort oben.Pfifferlingszeit ;) und Brunftzeit der Hirsche.
Von uns aus ja nur ein Katzensprung entfernt.
224444
224445
Hallo zusammen,
wie srark sind denn die Preise für den T6.1 gestiegen, beispielsweise als Beach? Hat das jemand im Auge?
eimsbush
12.12.2021, 10:28
Beach, Ocean gibt es noch. Coast ist aus dem Programm. Die Preise sind im Gebrauchtmarkt heftig. Aber auch neu ziehen sie weiter an - und der Spielraum wird kleiner. Ich denke, nach der Meldung zum ID California, macht man mit einem guten T6/T6.1 nichts falsch. Der letzte echte Bulli, mehr Platz und Europa/Langstreckentauglich. Würde, wenn ich keinen hätte, einen perfekten bestellen und/oder mal Jahreswagen checken. Auf den Euro braucht da aber wohl nicht schauen. Ob Beach oder Ocean ist eine Glaubensfrage. Je nach Need haben beide Varianten Vor- und Nachteile.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright © 2025 vBulletin Solutions, Inc. All rights reserved.