Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufhilfe Spiegelreflexkamera
slimshady
29.08.2019, 07:45
Liebes Forum,
eine Spiegelreflexkamera soll her. Sie soll insbesondere im Bereich Babyfotografie zum Einsatz kommen.
Welche Kamera bzw. Objektiv könnt ihr empfehlen?
Auf was ist zu achten?
Die Marke und das Budget sind sehr flexibel.
Freue mich auf eure Tips!; und ja es muss eine Spiegelreflexkamera werden :D
ehemaliges mitglied
29.08.2019, 08:27
Warum Spiegelreflex und keine mirrorless ?
Da kann man sich eigentlich gut bei den ueblichen Verdaechtigen (Nikon, Canon und Sony) bedienen. Babyfotografie klingt fuer mich nach indoor und gute low light performance, da schnelle Verschlusszeit. Ein Zoom-Objektiv in der Brennweite 24-70 mit Blende 2.8 sollte fuer die meisten Zwecke reichen.
Muigaulwurf
29.08.2019, 08:32
Wenn ich Babyfotografie höre denke ich eher sofort an ein Handy mit sehr guter Kamera. Immer in der Tasche, immer sofort bereit für Schnappschüsse. Bis du die Kamera holst und startest sind die ersten Schritte schon vorbei.
Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen.
Wie sind denn deine Kenntnisse im Umgang mit einer DSLR???
Möchtest du Automatikprogramme nutzen oder reichen dir die Blenden- u. Zeitautomatik?
Letztendlich ist das Kamera weniger entscheidend für gute Fotos als gute, i.d.Regel lichtstarke Objektive. Gerade bei Innenaufnahmen! Du willst doch sicherlich nicht andauenrd mit Blitzlicht fotografieren.
Ein Zoomobjektiv, wie bereits vorher geschrieben, im Bereich 24-70mm/f2.8 sollte für den Anfang wohl passen.
Zum Budget gib mal mehr Angaben. Flexibel kann bedeuten € 600,-- oder € 6.000,--....
Spiegelreflexkamera ist eine aussterbende Technik. Sofern sich deine Babys nicht mit der Geschwindigkeit eines Rennwagens bewegen, braucht die Klappermechanik kein Mensch mehr. Die Verkäufe gehen stark zurück, die Firmen gehen alle zu spiegelloser Technik über. Eine moderne Systemkamera wäre die viel bessere Wahl. Die Sensoren in Spiegel - oder Spiegellos sind übrigens die gleichen, Qualitätsunterschiede im Bild gibt es also auch nicht mehr.
Wer außerdem einmal vorher im Sucher gesehen hat wie das künftige Bild inklusive aller Einstellungen aussehen wird (WYSIWYG), will darauf nie wieder verzichten.
slimshady
29.08.2019, 10:22
Danke für den Input. Budget mal grob 2k.
Ziel ist es z.B. solche Fotos zu machen.
https://www.lenimoretti.com/
Fotografieren ist Malen mit Licht. Das Spiel zwischen Licht und Schatten bringt derartige Fotos hervor.
Achte auf ein lichtstarkes Objektiv damit du nicht gezwungen bist einen Blitz einzusetzen. Falls Blitzen dann nur indirekt. Das bedeutet aber auch mit einem Aufsteckblitz zu arbeiten.
Das empfohlene 24-70mm/f2.8 kostet in der Regel alleine schon um die 1,2K€...
löwenzahn
29.08.2019, 11:37
Die Fotos von Leni Moretti kannte ich noch nicht und finde ich klasse.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an und empfehle das lichtstarke Zoomobjektiv. Lightroom zum Nachbearbeiten.
Ich weiß....Spiegelreflex. Ich habe früher auch einen Rucksack mit der Kamera, Objektiven und Blitz mitgeschleppt. Mittlerweile tut eine RX100 ihren Dienst. Klein. Immer dabei. Sensor groß genug für Fotos in Postergröße. WYSEWYG hat sie leider nicht.
Michael
slimshady
29.08.2019, 12:15
Was für ein Modell von Canon, Nikon o.ä. würde denn zu dem empfohlenen Objektiv gut passen?
Auf der Seite selbst werden folgende Modell empfohlen https://www.lenimoretti.com/blog/kamera-kinderfotos-babyfotografie
ehemaliges mitglied
29.08.2019, 12:19
Würde auch zu einer RX100 raten. Die Kamera ist absolut top und man kann sie aufgrund ihrer Größe immer dabei haben. Über eine verpasste Situation, weil die Kamera nicht dabei ist, wirst du dich ärgern. Und für absolute Topfotos bedarf es schon einer gehörigen Portion Wissen, da reicht nicht nur ein gutes Equipment und da wird es bei 2k auch eng.
Der Empfehlung für lichtstarke Festbrennweiten kann ich mich nur anschliessen.
Bei den heutigen Qualität der Kameras/Sensoren würde ich auch empfehlen Kameras im Geschäft durchzuprobieren und die mit dem besten Handling zu nehmen.
Abgesehen vom Spiegel, den würde ich links liegen lassen.
Mir wäre bei Personen- und Kinderfotografie ein Autofokussystem wichtig, dass automatisch und zuverlässig auf Augen und Gesichter scharf stellen kann, ohne, dass ich erst umständlich ein Fokusfeld via D-Pad oder Joystick auf das Gesicht bringen muss. Nennt sich Eye-AF oder Face Detection.
slimshady
29.08.2019, 12:55
Danke für die Info eos!; welche Kamere würdest Du empfehlen, die diese Funktion haben?
Moin Christian,
ich werfe mal ein konkretes Modell in den Ring: Canon RP mit RF24-105. Damit bist Du gut ausgestattet, hast Eye-AF und etwas halbwegs handliches.
Gruß Ole
Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich zu Sony gehen
https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-77II-AF-16-50mm-f-2-8-ILCA-A77M2-Kit_63731.html
Eine RX100 stellt lange nicht so schön frei wie eine Spiegelreflex mit Blende 2,8.
Und für Fotos wie die von Leni Moretti braucht es viel mehr als eine Spiegelreflexkamera, aber das weißt Du hoffentlich ;) Licht, Zeit, Übung, Nachbearbeitung. Wenn Du auf Anhieb Fotos machen willst, die so ähnlich aussehen wie die von Leni Moretti, dann nimmst Du am besten ein neues iPhone ;) Wenn Du perfekte Bilder machen willst, nimm Dir Zeit zu Lernen und lass Dich nicht entmutigen, wenn aus der Kamera nicht solche Bilder kommen.
Danke für die Info eos!; welche Kamere würdest Du empfehlen, die diese Funktion haben?
Deine Frage ist eigentlich keine Frage noch einer Kamera, sondern nach einem System. Die Kamera ist nur ein Baustein, Du wirst aber noch mehr investieren, z.B. in einen externen Blitz, auf jeden Fall aber in Objektive und die wirst Du vermutlich länger behalten als die Kamera.
Die meisten modernen spiegellosen Systemkameras beherrschen Eye-AF, weil sie ohnehin permanent das Bild, das der Sensor aufnimmt auswerten. Bei den DSLRs bin ich ehrlich gesagt überfragt.
Tudompan
29.08.2019, 16:00
Moin Christian,
ich werfe mal ein konkretes Modell in den Ring: Canon RP mit RF24-105. Damit bist Du gut ausgestattet, hast Eye-AF und etwas halbwegs handliches.
Gruß Ole
Dito - habe ich seit 3 Wochen und bin restlos begeistert :gut:
Blacksteel
29.08.2019, 17:37
Alles gesagt und das richtige Modell genannt. :gut:
Wenn ich nicht meine EOS 60D hätte und einigermaßen damit klarkommen würde, wäre das genau mein Ding.
Ich hatte das 24-105er EF L Objektiv lange und war begeistert.
Surforbiter
29.08.2019, 19:32
Deine Frage ist eigentlich keine Frage noch einer Kamera, sondern nach einem System. Die Kamera ist nur ein Baustein, Du wirst aber noch mehr investieren, z.B. in einen externen Blitz, auf jeden Fall aber in Objektive und die wirst Du vermutlich länger behalten als die Kamera.
Die meisten modernen spiegellosen Systemkameras beherrschen Eye-AF, weil sie ohnehin permanent das Bild, das der Sensor aufnimmt auswerten. Bei den DSLRs bin ich ehrlich gesagt überfragt.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich bin von Hasselblad und Leica zu Sony Vollformat gewechselt, weil ich das System im Moment am überzeugendsten finde. Canon und Nikon haben da etwas den Anschluss verloren. Ich würde zu einer A7R2 raten, die wird im Moment für 1600 ausverkauft, weil die A7R3 das neue Flaggschiff ist (mit dem dreh ich zum Beispiel). Und dazu zwei Festbrennweiten: 35mm und das 90er GM Macro-Tele. Damit kriegst Du dieses wunderschöne Bokeh hin, dass Dir bei Frau Moretti so gefällt. Zoom-Objektive, die 50mm über- oder unterschreiten, sind immer ein Kompromiss bei der Linsen-Konstruktion und halt auch Lichtschlucker.
Das "wunderschöne" Bokeh bekommst du aber nur mit grossen Blenden hin. Und da will ich den Laien sehen, der mit Blende 1,4 oder 2,0 scharfe Gesichter von spielenden Kinder hin bekommt.
Also lasst mal die semiprofessionelle Sicht etwas ruhen und den Schwerpunkt auf schöne und scharfe Bilder der Kleinen oder der Familie legen.
Dafür reicht ein 2,8er Zoom dicke aus.
Bei all dem Pixelwahn und den hochwertigsten Objektiven, die hier (natürlich forenkonform) in Threads vorgeschlagen werden, frage ich mich hin und wieder, WIE groß werden die Fotos oder Abzüge eigentlich gemacht. Für das, was man hier im Forum sieht oder auch in der Praxis noch gut aussieht, reichen auch günstigere Kameras und Optiken.
Entscheidend ist oft die Person hinter der Kamera.
Das "wunderschöne" Bokeh bekommst du aber nur mit grossen Blenden hin. Und da will ich den Laien sehen, der mit Blende 1,4 oder 2,0 scharfe Gesichter von spielenden Kinder hin bekommt.
Ich hab eine Sony a6400 hier gehabt und die hat mit Abstand das beste AF System, das ich bisher in der Hand hatte, vor allem im Bereich Face-, Eye- und Object Tracking. Das funktioniert. Der Fokus klebt an den Augen, auch wenn Personen das Gesicht drehen, wenn sie durch das Bild wandern und selbst wenn sie kurzfristig den Bildbereich verlassen und wieder kommen ... AF-C. Ich habe (im Vergleich zu anderen Systemen) gar nicht mehr AF-S benutzt, weil das System zu zuverlässig und schnell funktioniert hat. Damit bekommt das tatsächlich auch ein Laie hin ... ist aber halt keine DSLR.
Ich bin aber bei Dir, ein f/2.8 Zoom reicht aus, vor allem, wenn man im Vollformat unterwegs ist. Nimmt man z.B. etwas aus dem m43 Regal, darf es auch eine schnelle Festbrennweite sein, denn da sind 35er und 50er noch in f/1.8 erschwinglich und bilden auch bei offener Blende knackscharf ab.
Gibt es da keine Probleme, das der Focus bei mehreren sich bewegenden Menschen irgendwann nicht mehr weiss, welches Gesicht er scharf stellen soll?
Gibt es da keine Probleme, das der Focus bei mehreren sich bewegenden Menschen irgendwann nicht mehr weiss, welches Gesicht er scharf stellen soll?
Da gibt es mindestens drei Wege das Problem zu lösen: 1. Gesichter vorher in der Kamera registrieren und priorisieren, 2. Den AF-Bereich und damit den Bereich in dem Gesichter gesucht werden einschränken oder 3. Am Touchscreen aussuchen. Du kannst sogar wählen, welches Auge. Ist echt irre.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/ilc/en/ilce-6400/03.php
Surforbiter
29.08.2019, 20:45
Das "wunderschöne" Bokeh bekommst du aber nur mit grossen Blenden hin. Und da will ich den Laien sehen, der mit Blende 1,4 oder 2,0 scharfe Gesichter von spielenden Kinder hin bekommt.
Also lasst mal die semiprofessionelle Sicht etwas ruhen und den Schwerpunkt auf schöne und scharfe Bilder der Kleinen oder der Familie legen.
Dafür reicht ein 2,8er Zoom dicke aus.
Bei all dem Pixelwahn und den hochwertigsten Objektiven, die hier (natürlich forenkonform) in Threads vorgeschlagen werden, frage ich mich hin und wieder, WIE groß werden die Fotos oder Abzüge eigentlich gemacht. Für das, was man hier im Forum sieht oder auch in der Praxis noch gut aussieht, reichen auch günstigere Kameras und Optiken.
Entscheidend ist oft die Person hinter der Kamera.
Dass nicht die Kamera gute Bilder macht, sondern der Fotograf - geschenkt. Und ich empfehle ihm ja nicht das Objektiv mit dem besten Bokeh ever, mein 50er Zeiss Sonnar mit 1,5 Blende (bei dem Du bei offener Blende mit der M7 auf das Ohrläppchen scharf stellen musst, damit die Augen scharf sind), sondern ein 90er mit 2,8, welches ein super Porträtobjektiv ist, aber eben auch Macro kann, was toll ist, wenn man zum Beispiel Baby-Hände fotografieren möchte (oder auch mal seine Uhren). Und das Problem mit hochwertigen Zooms, zum Beispiel das Sony 28-70GM mit 2,8 ist halt, dass sie dann konstruktionsbedingt immer sehr, sehr groß werden. Und gerade Babys das nicht so toll finden, wenn Du mit einem Objektiv auf sie zielst, das fast so groß ist wie eine Schultüte.
Und die Vorrede war ja, wenn man in ein zukunftsweisendes System investieren möchte, mit dem man später auch noch Sport fotografieren kann und Macro usw, dann ist Sony eine gute Wahl.
Wenn Du nur eine kleine Kamera brauchst, für gute Porträts dann sind viele der 3/4Sensor-Systemkameras völlig ausreichend, Fujifilm XE3 oder die neue Leica D-Lux7, die auch ziemlich gute 4k-Videos dreht.
Jetzt mal ne ganz absurde Idee:
Bevor man +/- 5k investiert und noch das know-how aufbauen muss, einfach zu unterschiedlichen Lebensphasen des Kindes einen Profi bestellen und Bilder machen lassen.
Für alles andere reicht eine Cam in der Liga einer Sony RX100 locker... Nur so als Idee
Mal ein paar Gedanken bezüglich der Kinderfotos:
Ich finde gestellte Kinderfotos völlig uninteressant und auch wenn die verlinkten Fotos "schön" sind, geben die mir echt nichts. Ich habe bei meinen Kindern festgestellt, dass die interessantesten Fotos spontan entstehen. Ich habe auch gemerkt, dass gerade in jungen Jahren spannend ist, wie die Kleinen ihre Fähigkeiten erweitern. Das sieht man in Bildern kaum, dafür braucht man Videos. Das erste Brabbeln, die ersten Schritte, das erste Mal auf dem Fahrrad ... als Video unschlagbar.
Ich versuche immer das Smartphone mit der besten Kamerahardware dabei zu haben für spontane Fotos und 4k Videos. (Ja, 4k Videos ... auch wenn Du heute noch keinen Fernseher hast, der das ausnutzt, Du wirst ihn haben. Schau Dir mal heute eine DVD auf dem Rechner mit 27" Monitor an. Das Fenster mit 720x576 Pixeln Größe musst Du schon auf dem Desktop suchen.)
Hinsichtlich der Kamera bzw. des Systems würde ich heute nicht mehr auf DSLR setzen, sondern auf Sony Mirrorless. Ob Vollformat oder APS-C ist Geschmackssache. Das erwähnte 90mm Macro ist klasse, vielleicht ein etwas zu nervöses Bokeh und ich gebe aber zu bedenken, dass man bei 90mm bei einem Portrait mit ein wenig Kontext schon ziemlich weit weg ist. Es könnte schwer werden die Aufmerksamkeit des Kindes zu behalten bzw. wenn die erstmal mobil sind, bewegen sie sich immer auf den Fotografen zu, d.h. mit dem 90mm Objektiv gleich ein großes Wohnzimmer kaufen. ;)
Profitip, damit sie in die richtige Richtung schauen: Einen PEZ-Spender mit lustiger Figur kaufen, am Fuß des Spenders mit dem Cutter auf jeder Seite einen Millimeter abschneiden, dann kann man das Ding aufrecht auf den Blitzschuh schieben. Die Augen der Kleinen kleben dann erstmal an der Figur und sie schauen fast in das Objektiv.
Surforbiter
30.08.2019, 21:07
Mal ein paar Gedanken bezüglich der Kinderfotos:
Ich finde gestellte Kinderfotos völlig uninteressant und auch wenn die verlinkten Fotos "schön" sind, geben die mir echt nichts. Ich habe bei meinen Kindern festgestellt, dass die interessantesten Fotos spontan entstehen. Ich habe auch gemerkt, dass gerade in jungen Jahren spannend ist, wie die Kleinen ihre Fähigkeiten erweitern. Das sieht man in Bildern kaum, dafür braucht man Videos. Das erste Brabbeln, die ersten Schritte, das erste Mal auf dem Fahrrad ... als Video unschlagbar.
Ich versuche immer das Smartphone mit der besten Kamerahardware dabei zu haben für spontane Fotos und 4k Videos. (Ja, 4k Videos ... auch wenn Du heute noch keinen Fernseher hast, der das ausnutzt, Du wirst ihn haben. Schau Dir mal heute eine DVD auf dem Rechner mit 27" Monitor an. Das Fenster mit 720x576 Pixeln Größe musst Du schon auf dem Desktop suchen.)
Hinsichtlich der Kamera bzw. des Systems würde ich heute nicht mehr auf DSLR setzen, sondern auf Sony Mirrorless. Ob Vollformat oder APS-C ist Geschmackssache. Das erwähnte 90mm Macro ist klasse, vielleicht ein etwas zu nervöses Bokeh und ich gebe aber zu bedenken, dass man bei 90mm bei einem Portrait mit ein wenig Kontext schon ziemlich weit weg ist. Es könnte schwer werden die Aufmerksamkeit des Kindes zu behalten bzw. wenn die erstmal mobil sind, bewegen sie sich immer auf den Fotografen zu, d.h. mit dem 90mm Objektiv gleich ein großes Wohnzimmer kaufen. ;)
Profitip, damit sie in die richtige Richtung schauen: Einen PEZ-Spender mit lustiger Figur kaufen, am Fuß des Spenders mit dem Cutter auf jeder Seite einen Millimeter abschneiden, dann kann man das Ding aufrecht auf den Blitzschuh schieben. Die Augen der Kleinen kleben dann erstmal an der Figur und sie schauen fast in das Objektiv.
Guter Trick mit der Petzi-Figur, das kannte ich auch noch nicht. Aber ich hab schon mal eine Clown-Nase beim Fotografieren getragen :-)
Und das 90er war ja nur als Ergänzung zu einem 35er gedacht, zum Beispiel das Zeiss SonnarT35 als Reportage-Glas. Das ist zwar nicht super lichtstark (2.8), aber sehr kompakt, an der AlphaRIII wirkt es dann fast wie eine Rangefinder-Kamera. Und wenn man keine Macro-Ambitionen hat, und tiefere Taschen, dann ist natürlich das Planar 85 unschlagbar. Ein 50er wäre mir als zweites Glas zu nahe am 35er.
Generell würde ich nicht den Fehler machen, mehr Geld in die Kamera zu investieren als in die Objektive. Aufgrund von digital rot wird die neue superduberbeste Canon/Nikon/Sony-Kamera in drei oder vier Jahren nur noch die Hälfte ihres Geldes wert sein. Und in 10 Jahren gar nichts mehr.
Meine Leica- und Zeiss-Objektive, die ich vor 20 Jahren gebraucht gekauft habe, könnte ich inzwischen mit Gewinn abgeben. Und hochwertige Sony- oder Zeiss-Objektive werden in 10 Jahren immer noch gesucht sein. Wenn Du also 2000 ausgeben möchtest, würde ich 700 für die Kamera budgetieren und 1300 für die Objektive.
Surforbiter
30.08.2019, 21:11
Jetzt mal ne ganz absurde Idee:
Bevor man +/- 5k investiert und noch das know-how aufbauen muss, einfach zu unterschiedlichen Lebensphasen des Kindes einen Profi bestellen und Bilder machen lassen.
Für alles andere reicht eine Cam in der Liga einer Sony RX100 locker... Nur so als Idee
Know-how aufzubauen kann ja auch Spass machen. Die meisten Porsche-Besitzer hier würden auch finanziell besser fahren, wenn sie stattdessen Taxis nutzen :-)
Surforbiter
30.08.2019, 21:56
Also, nur mal als Vorschlag:
Sony Alpha7 - 800 Euro (Nachteil kein 4k, nur HD, aber 4k-Videos kann man auch super mit dem iPhone machen).
Zeiss Loxia 2/35 - 950 Euro (tolles, kompaktes Reportage-Objektiv, so lichtstark, dass man keinen Blitz braucht).
Sony SEL-85F18 - 500 Euro (als Ergänzung, nicht ganz die Klasse des Loxia-Teles, aber für die Hälfte des Preises immer noch sehr gut).
Sind wir bei 2250 für den Einstieg ins Vollformat. Mit ThreeFours oder APS-C geht es auch kompakter und billiger, aber die Räumlichkeit und das Bokeh der Beispiels-Bilder kriegst Du, finde ich, eigentlich nur mit Vollformat.
Danke für den Input. Budget mal grob 2k.
Ziel ist es z.B. solche Fotos zu machen.
https://www.lenimoretti.com/
Ich brauche einen Pinsel. Ziel ist es, so was malen zu können wie Wassily Kandinsky. :D
Ich würde auch auf Mirrorless gehen, eine Sony A7II/III vorschlagen wegen der Möglichkeit der hohen ISO-Werte. Canon und Nikon sind hinsichtlich Objektiven bei mirrorless nicht so weit, da sie zu spät eingestiegen sind.
Alternativ eine Fuji, die sind ziemlich gut und absolut schön zu bedienen. Die Kamera mit Objektiv ist kleiner und vielleicht auch eher dabei. Ist dann aber APS-C und kein Vollformat.
Ich empfehle für diesen Zweck die Sony A6400 mit dem 18-135 und einer Festbrennweite (oder auf das neue 16-55/2.8 warten)...
slimshady
03.09.2019, 09:57
Vielen Dank für die zahlreichen Tips, Empfehlungen und teilen von Erfahrungen!
Es geht mir ja nicht nur um Schnappschüsse der eigenen Kinder und es war nicht die Intention eine Diskussion um "gestellte Fotos" o.ä. zu starten.
Der Trick mit dem Pez ist super! :gut:
Know-how aufzubauen kann ja auch Spass machen. Die meisten Porsche-Besitzer hier würden auch finanziell besser fahren, wenn sie stattdessen Taxis nutzen :-)
Natürlich, aber wenn das know-how dann vorhanden ist, ist das Kind 16 Jahre alt. Das werden lustige Krippen-Bilder :dr:
Surforbiter
03.09.2019, 11:20
Natürlich, aber wenn das know-how dann vorhanden ist, ist das Kind 16 Jahre alt. Das werden lustige Krippen-Bilder :dr:
Kommt auf die Lernkurve an, Stefan :-) Mein Sohn hat nach ein paar Stunden mit der A7R3 tolle Bilder gemacht. Digital siehst Du ja sofort, was Du verbrochen hast. Das war mit 120er Rollfilm noch eine andere Nummer.
ehemaliges mitglied
03.09.2019, 11:31
UND.....natuerlich muessen DIR die Bilder gefallen, egal was andere sagen und welches Equipment benutzt wurde :op:
Masta_Ace
06.09.2019, 18:48
Ich habe mir vor kurzem eine Knapp 5 Jahre alte Nikon D610 für unter 500 EUR gekauft, dazu ein lichtstarkes 50mm 1,8 für nicht mal 100 EUR.
Damit mache ich von unseren Jungs Indoor ständig Photos. Dafür ist die Kamera wie gemacht, schöne Tiefenschärfe, geniale Lichtstärke und auch ausreichend schnell.
Das ist ein Vollformatsystem, welches auch deine oben beschriebenen Fotos genau so macht.
Muss ja nicht immer das neueste sein ;)
Bluedial
11.09.2019, 11:37
oder mal wieder analog.....
https://abload.de/img/0af23703-9819-4f20-9slks9.jpeg (https://abload.de/image.php?img=0af23703-9819-4f20-9slks9.jpeg)
https://abload.de/img/38264db5-0c4d-46bd-8p1kw9.jpeg (https://abload.de/image.php?img=38264db5-0c4d-46bd-8p1kw9.jpeg)
;) beruhigt und vermeidet Bildermüll:gut:
fireball
11.09.2019, 11:49
Ich würde entgegen den meisten hier eine Nikon z6 empfehlen, vom handling her für mich westliche besser als die Sony A7 Reihe und mit dem Z Mount zukunftsweisend auch wenn es noch nicht ganz so viel Auswahl an Objektiven gibt. Für den normalen Nutzer gibt es aber schon alles an Objektiven.
slimshady
11.09.2019, 13:57
Vielen Dank nochmals als Helfern; insbeondere Elmar (Edmundo) und Florian (Surforbiter)!; RLX Forum rockt!
Keine Sorge, werde das Ergebnis zeitnah in diesen Thread posten! :gut:
Was kann das z Mount besser?
Masta_Ace
12.09.2019, 07:13
Z Mount ist meiner Meinung nach lediglich in der Hardware vorne, wegen des größeren Bajonetts.
Ich habe hier noch eine A7iii, die liegt aber im Vergleich zum „Oldie“ d610 gerade nur rum ;)
Die alte dicke macht momentan mehr Spaß...und die Bilder sind quasi qualitativ gleichauf.
Lediglich den Weg zum Bild macht die A7iii wesentlich leichter, weil sie wegen OSS und besserem Rauschverhalten einfach viel mehr verzeiht.
Surforbiter
16.09.2019, 11:18
oder mal wieder analog.....
https://abload.de/img/0af23703-9819-4f20-9slks9.jpeg (https://abload.de/image.php?img=0af23703-9819-4f20-9slks9.jpeg)
https://abload.de/img/38264db5-0c4d-46bd-8p1kw9.jpeg (https://abload.de/image.php?img=38264db5-0c4d-46bd-8p1kw9.jpeg)
;) beruhigt und vermeidet Bildermüll:gut:
Die R-Kameras und -Objektive sind großartig, für den Berg durfte es jetzt aber doch die sein:
222208
Bluedial
16.09.2019, 21:08
ja, der Charme der guten, alten Silberhalogenid-Technik.... hatte schon was.....;)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1d7959jhe.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1d7959jhe.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1d76sjkbd.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1d76sjkbd.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1d71z5j69.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1d71z5j69.jpeg)
https://abload.de/img/negative0-30aaj0u.jpg (https://abload.de/image.php?img=negative0-30aaj0u.jpg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1d77l3kw4.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1d77l3kw4.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1d7481jel.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1d7481jel.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1d73jpjp2.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1d73jpjp2.jpeg)
ich lasse mich immer mehr wieder drauf ein, Zeit, Blende, SW-Film, 1.4:50, alles manuell...
man findet doch immer wieder Sehenswertes, in seiner Heimatstadt:gut:
ein michael
17.09.2019, 08:41
Vorab ich bin kein guter Fotograf, und das rumschleppen mit großer Kamera war nie meins.
Aber die anstehende Geburt des ersten Kindes hat mich vor 10 Jahren zum Kauf einer Nikon D 500 veranlasst. 50 mm Festbrennweite 1.4 Lichtstärke (macht tolle Innenaufnahmen) und 80-105 mm Objektiv. Voller Elan VHS Kurs besucht.
Und das erste Jahr auch fleißig geknippst.
Dann ließ das nach. Der Junge lief und spielte im Garten, mist Kamera nicht dabei, also iPhone. Tja so ging es weiter. Als der 2. Sohnemann kam, gar nicht mehr die Spiegelreflex genutzt.
Spontane Filme nur mit dem iPhone.
Ergo, die Nikon liegt seit ca 8 Jahren unbenutzt rum. Macht bestimmt tolle Bilder, wenn man sich mit der Technik und den Möglichkeiten besser auskennt als ich und sie auch immer griffbereit am Man hat.
Von daher, du musst wirklich mit der Kamera fotografieren wollen und sie immer dabei haben.
Ich hatte da irgendwann keine Lust mehr dazu und die Kinderbilder stellen idr eine Erinnerung für dich dar, spontan, schnell und aus dem Moment heraus. Da können die neuesten Smartphones wahrscheinlich auch tolle Fotos machen. Vor allem können sie es, wenn du sie dabei hast. Ich habe für mich festgestellt, ich bin smartphonefotograph. Erfreue mich aber an den tollen Bildern, die hier im Forum von vielen mit Kenntnis der Fotografie eingestellt werden.
Solltest du aus der Hamburger Umgebung kommen, kannst du dir gerne mein Zeug zum testen mitnehmen-liegt bei mir eh nur rum;)
Bluedial
18.09.2019, 10:39
Spiegelreflexkamera ist eine aussterbende Technik. Sofern sich deine Babys nicht mit der Geschwindigkeit eines Rennwagens bewegen, braucht die Klappermechanik kein Mensch mehr. Die Verkäufe gehen stark zurück, die Firmen gehen alle zu spiegelloser Technik über. Eine moderne Systemkamera wäre die viel bessere Wahl. Die Sensoren in Spiegel - oder Spiegellos sind übrigens die gleichen, Qualitätsunterschiede im Bild gibt es also auch nicht mehr.
Wer außerdem einmal vorher im Sucher gesehen hat wie das künftige Bild inklusive aller Einstellungen aussehen wird (WYSIWYG), will darauf nie wieder verzichten.
ich habe alle Top-Spiegellose mal probiert, Sony, Nikon, Canon.
Der elektronische Sucher hat mich enttäuscht, im Vergleich zum Prisma. Sonst sehr praktisch.
Sicher die Zukunft, wenn man es praktisch braucht und will.
Ich will sie aber ( noch nicht ). Deswegen immer noch für mich entweder eine der Top-DSLR oder eben parallel analoge SLR KB oder besser Mittelformat.
Die feine Körnung eines klassischen Filmes gibt den Bildern was, was kein Bildsensor kann. Man kann ja dann hybrid weiter arbeiten.
Ist wie mit der Schallplatte;), ein wenig jedenfalls.
Ich ärgere mich, daß ich damals meine Pentacon Six TL verkloppt hatte=(
alles Betrachtungen aus der Sicht eines Jenen, der damit nicht sein Geld verdienen muß. Da gelten natürlich andere Kriterien.
Was mich auch stört an den Miniaturisierungen der Gehäuse ist dann das schlechtere Handling bei großen Pfoten.
Da nehme ich gerne ein ordentliches Gehäuse in die Hand, liegt besser und entspannter.:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.