PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Footprint einer Rolex / Luxusuhr? CO2?



Eingfoan
29.09.2019, 13:58
Da ich mich in letzter Zeit etwas mehr mit Nachhaltigkeit und ähnlichen Themen beschäftige und eines der größeren Laster meine Uhren sind jetzt eine ernst gemeinte Frage: haben wir irgendwo Evidenzen wieviel Footprint eine Submariner oder Ähnliches eigentlich hat?

Ich nehme mal an ob des verminderten Materialeinsatzes wesentlich weniger als ein 911er aber weis man sowas genau?

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten .... Auch wenn jetzt viele :facepalm: machen :D


Lg E

chrisom-77
29.09.2019, 14:01
M.M.n ist die Entscheidung für eine Rolex schon sehr nachhaltig.
Ob es sowas in messbar gibt, weiß ich nicht...

corona
29.09.2019, 14:38
Allein die Tatsache, dasss keine Batterie nötig ist, keine seltenen Erden im Quartzwerk arbeiten und keine ausbeuterischen Hungerlöhne bei Fertigung und Vertrieb gezahlt werden, macht die Uhr für mich ökologisch gegenüber Mitbewerbern...

Sportarzt
29.09.2019, 14:41
Interessante Frage - nur verglichen womit ? Alle 3 Jahre eine neue Quarzuhr mit jährlichem Batteriewechsel oder gar keine Uhr da man das Handy nutzt ? Ich denke wenn man wirklich nur 1 Rolex durchgehend tragen würde anstatt einer Quarz sollte es da kein ökologisches Problem geben. Außerdem ist der Ausschussfaktor durch Defekt nahezu ausgeschlossen;)

ibi
29.09.2019, 14:44
:facepalm:

leon-muc
29.09.2019, 14:49
Interessante Frage

Nein, ist es nicht. Es ist eine sehr dumme Frage.

le0p0ld
29.09.2019, 14:53
Nein, ist es nicht. Es ist eine sehr dumme Frage.

Das ist schon beleidigend. Für so einen Beitrag solltest Du Dich schämen.

Series3 ExMoD
29.09.2019, 14:56
Die Frage ist: woher stammt das Gold

PCS
29.09.2019, 14:58
Mir ist nicht ganz klar, was man sich mit einem solchen Diskussionsthread erhofft. Die Antwort wird Dir ausschließlich Rolex liefern können. Ergo: frage doch mal in Köln an und berichte uns vom Ergebnis. :gut: