PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestätigung Blueberry eine Hinterhof-Werkstatt Erfindung?!



Vintage George
30.11.2019, 18:24
Heute dieses hier auf Instagram entdeckt, in dem Rolex schriftlich dementiert jemals gänzlich blaue Inlays für 1675 produziert zu haben.

Link: https://www.instagram.com/p/B5fOMqcqjxL/?igshid=19ho3r5hojpux

Übersetzung aus dem Rolex Text:

„Wir verweisen auf Ihre Mail vom 17. Oktober letzten Jahres, die unsere beste Aufmerksamkeit behalten hat. Als Antwort auf Ihre Frage zu hat Rolex noch nie eine Referenz 1675 mit einer vollständig blauen Lünette hergestellt. Das Foto, das Sie uns übermitteln, lässt jedoch keine klare Unterscheidung zwischen einer blauen und einer schwarzen Lünette zu, deren Farbe sich im Laufe der Zeit geringfügig geändert hat. Wenn Sie für weitere Informationen zur Verfügung stehen, akzeptieren Sie bitte unsere besten Grüße.“

max mustermann
30.11.2019, 18:29
Alle Experten behaupten, dass es blaue Inserts von Rolex gegeben hat. Ich hab nie dran geglaubt, bin aber auch kein Experte...

Vintage George
30.11.2019, 18:34
M. M. ich bin da auch kein Experte aber mein Bauchgefühl meldete sich jedes Mal bei den Dingern. War aber vielleicht auch nur Hunger:]

F.Porter
30.11.2019, 19:42
Das hatte ich auch auf Instagram gesehen. Eigentlich wirklich ein Wahnsinn dass die Info erst jetzt sozusagen die Community erreicht. Ich persönlich wusste es auch nicht bis heute heute morgen :)

Aber schick finde ich die GMT Blaubeere.

watoo
30.11.2019, 19:56
Alle Experten behaupten, dass es blaue Inserts von Rolex gegeben hat. Ich hab nie dran geglaubt, bin aber auch kein Experte...

Experten, hoho.

Micha2903
30.11.2019, 21:43
Sofern die Mitteilung von Rolex authentisch ist, sind sicher die Zweifler bestätigt in ihrer Meinung. Auf den BB wurde preismäßig ganz schön rumgeritten. Habe irgendwo auch mal ne Rolex-Revikarte mit dem Hinweis BB gesehen. Und schwupp, war sie legitimiert.

Vintage George
30.11.2019, 21:48
Gab es eigentlich mal Inlays, welche Farbe auch immer, die es heute nicht als Serive Inlay gibt?

Perseus
30.11.2019, 22:24
Ne! Fonts & Farbintensität ausgeschlossen.

Zu den Blauen. Einiges konnte ich nicht mit Bestimmtheit sagen, gleichzeitig habe ich nie Katalogfotos mit blauen Inalys gefunden. Keiner konnte mir das belegen. Auch ein P. Stahl nicht. Daher war mein Motto zu dem Thema immer: I want to believe! ;)

Wurscht, ob das Insert echt ist oder nicht, ob der Brief echt ist oder nicht, meine Beute war es nie. Keiner mal auf die Idee gekommen ein All Red zu „finden“? :D

Surforbiter
30.11.2019, 22:33
Blaue Inserts hat es für die Submariner gegeben - allerdings von Tudor. Für mich immer noch die schönste Sub, die Rolex nie produziert hat :-)

https://up.picr.de/37328432gw.jpg

brownie
30.11.2019, 23:25
genau !
https://up.picr.de/37329125do.jpeg

Rolstaff
30.11.2019, 23:45
Leute, das ist mal ein wirklich interessantes und sensibles Thema. Ich kenne ein paar Sammler, die ein blueback für schweineteures Geld gekauft haben (nein, ich nicht).
Jetzt gebt Euch halt mal Mühe, diesen thread nicht auch gleich zu versammeln.

kronjuwelen
01.12.2019, 00:20
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich bei den blueberrys nur um Blueback Inlays mit Fat Font ohne roten Halbkreis handelt, die immer mal wieder durch die Zulieferer unters Volk gebracht wurden.
Sozusagen als unfertige bzw. Mangelhafte Inlays, die überschüssig oder zu Versuchszwecken produziert wurden.
An eine Blueberry Story glaube ich nicht.

Edmundo
01.12.2019, 10:43
Sehr geil, wenn man die Kommentare auf Instagram liest:

Es gibt demnach also „original fake“ blueberry Inlays, die den Wert behalten und „Fake fakes“ die bullshit sind. Wieder was gelernt. Aber im Ernst - bei aller Liebe. :facepalm: fake ist fake und unecht ist unecht.

tigertom
01.12.2019, 11:33
Sehr geil, wenn man die Kommentare auf Instagram liest:

Herrlich: da zweifeln in paar „Oberg‘scheite“ die Echtheit des Briefes an und wollen jetzt die Identität der Rolex Mitarbeiterin, die ihn geschrieben hat, überprüfen. Verkehrte Welt... :rofl:

shocktrooper
01.12.2019, 11:36
Vielleicht wollen einige ihre Investitionen schützen.

Vintage George
01.12.2019, 11:52
Eben. Interessant zu sehen wer versucht mit allen abenteuerlichen Argumenten die Story auf wackligen Säulen nicht einstürzen zu lassen.

Aber wer 10-15k für die Dinger bezahlt hat, kann einem Leid tun. Selber Schuld zu sagen ist ungerecht weil viele Pseudo Experten die Dinger frei gaben.

Florian1979
01.12.2019, 12:06
Im englischsprachigen Rolexforum hat einmal ein Sammler geschrieben, dass die Inlays bis Ende der 90er (auch?) als Ersatzteil bei amerikanischen Rolexkonzessionären erhältlich waren. Viele amerikanische Sammler hätten sich damals angeblich eingedekt; leider fine ich den Link nicht mehr...

Florian1979
01.12.2019, 12:08
...wäre natürlich widersprüchlich zu dem nunmehr "offiziellen" Schreiben...

Edmundo
01.12.2019, 12:08
Warum sollte man das tun? Damals waren Inlays für ein paar Bucks zu haben, frei zu bekommen und nicht selten.

Florian1979
01.12.2019, 12:11
Kern der Aussage war idZ, dass sie offiziell erwerblich waren. War von mir unglücklich formuliert;)...

F.Porter
01.12.2019, 12:13
Zu den Blauen. Einiges konnte ich nicht mit Bestimmtheit sagen, gleichzeitig habe ich nie Katalogfotos mit blauen Inalys gefunden.

Genau das ist halt auch meiner Ansicht nach DIE Bestätigung schlecht hin. Service Inlay in den Staaten usw. hin oder her...Fake bleibt Fake.

Viper
01.12.2019, 12:15
Die Tatsache dass es nie irgendwas offizielles gab, weder Fotos noch dokumentierte Revisionen mit montierter Blueberry-Lünette noch sonstwas sollte eigentlich für jeden Interessenten genug sein um abzuwinken...

tigertom
01.12.2019, 12:25
Was heisst „offiziell“? Offiziell ist Rolex Konzi, und sonst nix! :ka:

edit: bezieht sich auf @Florian1979 post

Micha2903
01.12.2019, 13:02
Die Tatsache dass es nie irgendwas offizielles gab, weder Fotos noch dokumentierte Revisionen mit montierter Blueberry-Lünette noch sonstwas sollte eigentlich für jeden Interessenten genug sein um abzuwinken...

Doch, habe mal irgendwo ne Revikarte aus d USA gesehen, da war das BB vermerkt. Glaube, es war ein NY Konzi. Ich dachte damals schon, was sagt das schon aus? Da In-house Revi, für mich nicht als Legitimation geeignet.

Micha2903
01.12.2019, 13:05
PS Trotz allem finde ich die BB extrem schön anzuschauen. Fake hin oder her.

F.Porter
01.12.2019, 13:40
+1

Viper
01.12.2019, 14:12
Doch, habe mal irgendwo ne Revikarte aus d USA gesehen, da war das BB vermerkt. Glaube, es war ein NY Konzi. Ich dachte damals schon, was sagt das schon aus? Da In-house Revi, für mich nicht als Legitimation geeignet.

Das gab's, ja. Aber kein Vintage Händler hat sich bisher getraut sone Zwiebel nach Genf zu schicken. Dabei wäre es doch das einfachste die ganzen Spekulationen endlich zu beenden. Grund genug dem keine Glauben zu schenken....

Lexiseine
01.12.2019, 14:54
Der Link funktioniert scheinbar nicht mehr, vielleicht hat jemand ein Problem mit der Veröffentlichung ....

Salamander
01.12.2019, 15:03
Also.

1. Es gibt eine Revibescheinigung seitens Rolex NY, auf der das "all blue" Inlay vermerkt wurde. Eingereicht wurde die Uhr damals von Arthur Bond.
2. Das Schreiben von Rolex Genf entspricht deren Informationspolitik nichts konkretes zu sagen. Warum? Weil hier nur von offiziell usw. gefaselt wird. Es gibt aber keine eindeutig klare Aussage, ob es dieses Inlay gab, wenn auch nur zu Versuchszwecken vielleicht, oder es anderweitig, zum Beispiel für einen speziellen Konzi und/oder Endkunden, gefertigt wurde.

Fazit: Sturm im Wasserglas der uns nicht wirklich zur Lösung dieser Frage bringt.

Meine Meinung. Egal ob echt oder nicht, ich fand die Preise für das Inlay schon immer idiotisch

max mustermann
01.12.2019, 15:16
Es gab auch zu der berühmten PN mit knallrotem Blatt damals eine Revibescheinigung von Rolex..... ;)

Perseus
01.12.2019, 15:25
Eben, dachte ich auch grad!

Rolstaff
01.12.2019, 15:34
Ich war schon immer unschlüssig bzgl. allblue inserts. Auf jeden Fall sind sie schon lange zweifelbehaftet. Schon deshalb hätte ich niemals 10, 15K oder gar mehr dafür ausgegeben. So leicht verdiene ich mein Geld auch wieder nicht.

Folgendes bleibt aktuell festzuhalten:

1. Dieses Schreiben wird den Zweiflern mindestens Wasser auf die Mühlen sein.

2. Die blauen inserts sind idR. nicht gefadet. Ein einheitliches Blau. Nichts ist einfacher zu fälschen, als so ein insert. In den letzten 3-4 Jahren tauchten sie sehr oft auf. Selbst wenn es „echte“, also von Rolex hergestellte oder autorisierte blaue inserts gäbe - selbst wenn - ist das Risiko sehr hoch, eine Fälschung zu kaufen. Ein weiterer Grund, die Finger davon zu lassen...

Salamander
01.12.2019, 15:43
Es gab auch zu der berühmten PN mit knallrotem Blatt damals eine Revibescheinigung von Rolex..... ;)

Korrekt und wie ich bereits geschrieben habe, sagt weder die Revibescheinigung was genaues aus

EX-OMEGA
01.12.2019, 16:00
Hmm, das aus deinem Munde Jürgen....

Ich habe schon einige dieser Inserts gesehen und nein ich kann keinen eindeutigen Beweis liefern, dass sie echt sind. Aber es gibt unterschiedliche blaue Inserts. Die “mutmaßlich” echten haben alles gemeinsam mit den echten blau/roten und schwarzen; Fonts, Lack, Beschaffenheit, Material und eine Tatsache die 99,9 % der Fakes entlarvt; sie passen alle mit einem sattem Klick in den Lünettenkranz.

Die “100% Fake-Blauen” sieht man es eigentlich auf dem ersten Blick und Anfassen an. Diesen fehlt übrigens diese berühmte Stanzung auf 12.00 Uhr auf der Rückseite. Darüber , warum die mutmaßlichen echten damit ausgestattet sind, wird auch schon lange philosophiert.

Ich habe im übrigen schon Farbunterschiede entdeckt, wenn auch nicht in der Ausprägung der Pepsi Inserts. Auch diese leichten Unterschiede würde ich er Tatsache zuschreiben, dass es von den blauen ggf. nur ein Batch gab, echt oder nicht.

Was mich wundert ist und damit meine ich nicht dich Jürgen; die meisten die diese Inserts für Fake halten, hatten diese noch nicht mal in der Hand bzw. mal ein paar unterschiedliche in natura gesehen.

Die mutmaßlich echten blauen vermehren sich eben nicht am Markt. Warum eigentlich nicht, wäre doch ordentlich Kohle mit zu verdienen. Mehr wie mit den meisten (Fake) Uhren, Zifferblätter, Bänder etc.

Rolstaff
01.12.2019, 16:33
Es stimmt natürlich Peter, dass es bei den blauen gehörige Unterschiede gibt und dass ein perfektes Einklinken in die Lünette ein gewichtiges Indiz für die Echtheit ist. Dennoch sind mir diese allblue inserts schon immer etwas suspekt, vielleicht auch wegen des abenteuerlichen Preises.

Ob sich die "mutmaßlich echten" am Markt vermehren oder nicht, mag ich nicht sicher einzuschätzen. Mich haben diese inserts jedenfalls nie wirklich gereizt. Alleine der Umstand, ca. 15K für ein nur "mutmaßlich echtes" insert auszugeben, hielt mich bisher immer vom Kauf ab...

Btw: Weiss jemand, warum der "hamburgvintagewatches" inzwischen seinen Beitrag gelöscht hat ??

max mustermann
01.12.2019, 16:49
Mangels mittlerweile größeren Interesse an diesen ganzen leidigen 'Gschichtln' möchte ich nix mehr dazu beitragen, außer, dass es mMn eigentlich genügen sollte, dass der Hersteller himself bestätigt, dass es sowas nie von Rolex gab.
Ich hab' es vor etlichen Jahren schon vom Hersteller mündlich bestätigt bekommen und jetzt taucht es sogar schriftlich auf, wenn auch nur auf IG. :winkewinke:

Micha2903
01.12.2019, 18:10
Hmm, das aus deinem Munde Jürgen....

Ich habe schon einige dieser Inserts gesehen und nein ich kann keinen eindeutigen Beweis liefern, dass sie echt sind. Aber es gibt unterschiedliche blaue Inserts. Die “mutmaßlich” echten haben alles gemeinsam mit den echten blau/roten und schwarzen; Fonts, Lack, Beschaffenheit, Material und eine Tatsache die 99,9 % der Fakes entlarvt; sie passen alle mit einem sattem Klick in den Lünettenkranz.

Die “100% Fake-Blauen” sieht man es eigentlich auf dem ersten Blick und Anfassen an. Diesen fehlt übrigens diese berühmte Stanzung auf 12.00 Uhr auf der Rückseite. Darüber , warum die mutmaßlichen echten damit ausgestattet sind, wird auch schon lange philosophiert.

Ich habe im übrigen schon Farbunterschiede entdeckt, wenn auch nicht in der Ausprägung der Pepsi Inserts. Auch diese leichten Unterschiede würde ich er Tatsache zuschreiben, dass es von den blauen ggf. nur ein Batch gab, echt oder nicht.

Was mich wundert ist und damit meine ich nicht dich Jürgen; die meisten die diese Inserts für Fake halten, hatten diese noch nicht mal in der Hand bzw. mal ein paar unterschiedliche in natura gesehen.

Die mutmaßlich echten blauen vermehren sich eben nicht am Markt. Warum eigentlich nicht, wäre doch ordentlich Kohle mit zu verdienen. Mehr wie mit den meisten (Fake) Uhren, Zifferblätter, Bänder etc.

Aber wird nicht eher umgekehrt ein Schuh draus, Peter? Die Allgemeinheit muss doch nicht beweisen, dass es Fakes sind bzw. so nie von Rolex Genf ausgeliefert wurden. Warum hat denn bisher noch niemand ein BB inkl. Uhr nach Genf geschickt und sich dies dann mit ner Revi quasi legitimieren lassen und dies dann öffentlich gemacht? Es kann doch sein, dass die Charge der von Dir beschriebenen "guten" BB aus einer Quelle stammt. Und darf man nur eine Meinung zu den BB haben, wenn man schon 1,10 oder 20 in der Hand hatte? Mich hat die Geschichte der BB interessiert vor nem 1 Jahr oder so. Da war ich auch auf das Bild und die Uhr mit der NY Revi gestoßen. Überzeugt hatte mich dies nicht. Es klang vielmehr wie das Rufen im dunklen Walde......

Vintage George
01.12.2019, 18:29
Link von der besagten Revi ?

Micha2903
01.12.2019, 18:58
Habe geschrieben, dass es vor ca. 1 Jahr war, als ich das gesehen habe. Sorry, habe den Link nicht abgespeichert. :ka:
Ein anderes Member hat hier im Thread auch ne Uhr mit Revi eines US Konzis erwähnt. War wohl die gleiche.

Micha2903
01.12.2019, 19:04
Also.

1. Es gibt eine Revibescheinigung seitens Rolex NY, auf der das "all blue" Inlay vermerkt wurde. Eingereicht wurde die Uhr damals von Arthur Bond.
2. Das Schreiben von Rolex Genf entspricht deren Informationspolitik nichts konkretes zu sagen. Warum? Weil hier nur von offiziell usw. gefaselt wird. Es gibt aber keine eindeutig klare Aussage, ob es dieses Inlay gab, wenn auch nur zu Versuchszwecken vielleicht, oder es anderweitig, zum Beispiel für einen speziellen Konzi und/oder Endkunden, gefertigt wurde.

Fazit: Sturm im Wasserglas der uns nicht wirklich zur Lösung dieser Frage bringt.

Meine Meinung. Egal ob echt oder nicht, ich fand die Preise für das Inlay schon immer idiotisch

Wahrscheinlich hatte ich die seinerzeit gesehen.....

Wiener48
01.12.2019, 21:13
Hochwertig und informativ die Diskussion, spannend zu lesen welches Details es gibt.

PS: der Instergram Post ist gelöscht, warum dies?

max mustermann
01.12.2019, 21:14
Möglicherweise Morddrohungen von den Produzenten der Blausiegel, Heinz..... :op:

apparatusdei
01.12.2019, 21:18
:]

man "bleibt" gespannt...

EX-OMEGA
01.12.2019, 21:41
Aber wird nicht eher umgekehrt ein Schuh draus, Peter? Die Allgemeinheit muss doch nicht beweisen, dass es Fakes sind bzw. so nie von Rolex Genf ausgeliefert wurden. Warum hat denn bisher noch niemand ein BB inkl. Uhr nach Genf geschickt und sich dies dann mit ner Revi quasi legitimieren lassen und dies dann öffentlich gemacht? Es kann doch sein, dass die Charge der von Dir beschriebenen "guten" BB aus einer Quelle stammt. Und darf man nur eine Meinung zu den BB haben, wenn man schon 1,10 oder 20 in der Hand hatte? Mich hat die Geschichte der BB interessiert vor nem 1 Jahr oder so. Da war ich auch auf das Bild und die Uhr mit der NY Revi gestoßen. Überzeugt hatte mich dies nicht. Es klang vielmehr wie das Rufen im dunklen Walde......

Ich möchte nur mal klar stellen, dass es mir wurscht ist, ob echt oder nicht. Und nein, umgekehrt wird kein Schuh draus. Es ist schon so manches authentisches und schönes im Vintagebereich nach Genf gegangen und weniger schön zurück gekommen. Warum sollte ich also ein 15 k Insert bei Einlieferung auf der 1675 belassen.

Ich spreche nur davon, dass sich alle gefakten Teile bei näherer Betrachtung bisher als solche entlarvten. Falsche Fonts, Druckverfahren und Lacke bei Giltblätter, falsche Gravuren, gefälschte Papiere bzw. deren Lochungen, bis hin zu Blechinserts, die nicht richtig passen wollen und beim einsetzen verbiegen.

Bei den blauen Inserts habe ich bis auf die Farbe nicht ein Merkmal gefunden, was auf ein Fake hinweist. Ob es dennoch ein Fake ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Micha, wie fühlen sich denn diese Inserts für dich an ? Konntest du haptische oder optische Unterschiede fest machen ?

Rolstaff
01.12.2019, 21:42
https://up.picr.de/37337841am.jpg

Micha2903
01.12.2019, 21:56
Ich möchte nur mal klar stellen, dass es mir wurscht ist, ob echt oder nicht. Und nein, umgekehrt wird kein Schuh draus. Es ist schon so manches authentisches und schönes im Vintagebereich nach Genf gegangen und weniger schön zurück gekommen. Warum sollte ich also ein 15 k Insert bei Einlieferung auf der 1675 belassen.

Ich spreche nur davon, dass sich alle gefakten Teile bei näherer Betrachtung bisher als solche entlarvten. Falsche Fonts, Druckverfahren und Lacke bei Giltblätter, falsche Gravuren, gefälschte Papiere bzw. deren Lochungen, bis hin zu Blechinserts, die nicht richtig passen wollen und beim einsetzen verbiegen.

Bei den blauen Inserts habe ich bis auf die Farbe nicht ein Merkmal gefunden, was auf ein Fake hinweist. Ob es dennoch ein Fake ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Micha, wie fühlen sich denn diese Inserts für dich an ? Konntest du haptische oder optische Unterschiede fest machen ?


Das ist über 10 Jahre her und ich wusste damals gar nicht, was ich da in der Hand hatte. Auch heute bin ich was Iinlays anbelangt, in der Grundschule 2. Klasse. Aber das ist hier nicht das Thema. :ka:
Die Uhren mit BB sind meiner Recherche nach aus den 70ern. Allerdings dort eine recht große Bandbreite. Habe 71/72 gesehen und auch 75 mit BB.
Nur ums das klarzustellen: Mir ist es auch wurscht, ob echt oder nicht. In bzw. durch meinen Job halte ich mich halt gerne an (bewiesene) Fakten. Und die liegen leider seit Jahren/Jahrzehnten hinsichtlich der BB nicht eindeutig auf dem Tisch. Allerdings gehe ich davon aus, dass die vermeintlich "echten" BB auch mehrere Jahrzehnte alt sind.

Das Schreiben oben ist bis dato das offiziellste Dokument bez. der BB das ich kenne. Aber selbst dieses Dokument nehme ich nicht per se als Gott gegeben hin. :op:

heradot
01.12.2019, 21:59
Kann es nicht sein das die Inserts ursprünglich vom Lieferanten der originalen Inserts stammen? Vielleicht Probedrucke, Produktionsausschuss oder was auch immer. Das würde identische Haptik und Druck erklären und sie wären dennoch nicht von Rolex. Das wären nicht das erste Mal, passierte bei Autoteilen, Kleidung,... schon häufiger.

Viele Grüße, Marco

Perseus
01.12.2019, 23:06
Wenn diese von einem Zulieferer wären, dann würden diese nicht original Rolex ET sein.

Ähnlich bei Singer & Co., Blätter die etwas anders hergestellt wurden aber von Rolex so nie angenommen bzw. beauftragt wurden, wären auch nicht original Rolex ET. Hat Rolex denn die Inserts selber hergestellt in der Zeit oder sich zuliefern lassen?