PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste Kompakte, Erfahrungen?



raul
14.12.2019, 16:22
Hallo zusammen,

ich überlege mir als Ergänzung zur Alpha7 eine kleine Kompaktkamera für "immer dabei" zu holen. Nicht ganz forumskonform habe ich mir dafür ein Budget gesetzt ;) ,und zwar so 400 bis 500€. Engere Wahl wären die Sony RX100 III und die Canon GX7 II die man beide für das Geld bekommt. Die Sony hat den Sucher und wohl die bessere Bildqualität, die Canon mehr Brennweite und Touchscreen. Die Canon GX5 II wäre wohl das beste aus diesen beiden Welten, ist aber dick außerhalb des Budgets mit knapp 900€. Gesehen hab ich auch noch die Sony RX100Va für ca. 749 und einem 100,-- Gutschein.

Die Entscheidung muss ich natürlich selbst treffen Brennweite, Sucher, Touch, etc.. Wäre aber super wenn es hier Erfahrungen gibt, oder ggf. noch eine Alternative.

Freue mich auf euren "Input":)

Thunderstorm-71
14.12.2019, 16:38
Ich habe jetzt seit ca. 2,5 Jahren die Sony DSC-HX90V. Hat ein etwas "schwächeres" Objektiv und einen kleineren Chip als die RX100, bietet dafür aber (für meine Zwecke) bessere Makro-Eigenschaften, einen ausklappbaren Sucher und 30-fach optischen Zoom.

Bin mit dem Teil rundum zufrieden. Mein Dad, der einige Zeit als freier Bildjournalist und Illustrator mit eigenem Fotostudio unterwegs war hat der "90" ebenfalls den Vorzug vor der RX100 gegeben...

löwenzahn
14.12.2019, 20:49
Wir haben die Sony RX100III. Hosentaschentauglich bedingt ja. Die Lamellen über dem Objektiv erscheinen mir empfindlich. Ohne das RX100 Buch unbedienbar, weil die originale Bedienungsanleitung den Namen nicht verdient. Wertverfall aller RX100 Modelle gravierend-daher rege ich einen Gebrauchtkauf an.

Das Gute? Die Größe, der richtig gute elektronische Sucher, das klappbare Display für über-Kopf-Aufnahmen oder Selfies, die gute Qualität der Fotos, prima Videos, das lichtstarke, weitwinklige Objektiv. Wir mögen die kleine Kamera und würden sie wieder kaufen.

Michael

raul
17.12.2019, 21:33
Danke euch für die Rückmeldung :gut:

Da das Feedback aber ja eher "verhalten" ist .... welche wär denn aus Forumssicht preisunabhängig der Favorit, und welche Erfahrungen habt ihr ggf. schon damit?

ehemaliges mitglied
17.12.2019, 22:05
Leica D-Lux 7 oder die baugleiche und etwas preiswertere Panasonic DC-LX 100 ii :gut:

Surforbiter
17.12.2019, 22:54
Wenn Du mit einer 28mm Festbrennweiten auskommst und Deine Bilder noch selber gestalten willst (anstatt es der Kamera-KI zu überlassen): Ricoh GRII

Kleine, wirklich sehr feine Kamera. Viele Profifotografen lieben sie. Und ist im Gegensatz zur D-Lux 7 für 500 Euro zu kriegen.

raul
22.12.2019, 21:32
Auch euch Danke für die Vorschläge ...die Leica/Panasonic ist mir irgendwie etwas "lichtschwach" von den reinen Angaben und Tests her, Festbrennweite möchte ich als Reise, und ImmerdabeiKamera nicht. Im Endeffet stell ich mir die Symbiose einer RX100V mit der VI oder VII vor...also lichtstark und ordentlich Brennweite. Hab ich so bei der RX 10 ...aber die ist einfach zu "fett" für die Jackentasche :D

Surforbiter
22.12.2019, 21:42
...die Leica/Panasonic ist mir irgendwie etwas "lichtschwach" von den reinen Angaben und Tests her

ähm, die Leica hat eine Anfangsöffnung von 1,7. Und ist damit deutlich lichtstärker als die RX 10 mit 2,4.

Edmundo
22.12.2019, 21:52
Nutze nur noch mein iPhone 11Pro zu meiner Spiegellosen. Die Kompakte liegt nur noch im Schrank.

raul
22.12.2019, 22:15
ähm, die Leica hat eine Anfangsöffnung von 1,7. Und ist damit deutlich lichtstärker als die RX 10 mit 2,4.

Sorry ...DAS stimmt natürlich! Habe mich bei dem ganzen Test-gelese "verhauen". Die Leica hat aber auch "nur" eine 75er Brennweite. Daraufhin hatte ich bei Panasonic neben der zur Leica baugleichen 100 II die TZ202 mit ziemlich großer Brennweite ins Auge gefasst .... und DIE ist nicht so lichtstark. Mein Fehler!

Surforbiter
22.12.2019, 22:40
24 auf 75 ist schon mal ein Dreifachzoom, alles was darüber hinausgeht wird exponentiell größer oder schlechter. Und mit 75 und offener Blende kannst Du tolle Porträts fotografieren.
Wenn Du Dir die leisten magst, es ist eine Spitzenkamera. Hab ich auch für die Tage, wo ich die M10 nicht mitnehmen möchte.

@Edmundo. Klar, das iPhone macht hervorragende Bilder, aber da fotografierst Du halt nicht mehr selber, sondern die Künstliche Intelligenz im Chip macht, was sie für gut hält. Wenn man sich damit abfindet und zurück lehnt, sicher die beste Wahl.

raul
22.12.2019, 22:55
Das scheint wohl die Wahrheit zu sein Florian ... und daher muss ich mich bei solch einer Kompakten wohl zwischen Lichtstärke und größerer Brennweite entscheiden, bzw. den besten Kompromiss finden. DAS ist aktuell so mein "Testfeld" ... ich hätte gern schon so 100er Brennweite ... eine Canon GX7II hat die bei 1,8-2,8f ...nur sie hat keinen Sucher (den ich schon spannend find) laut Tests baut sie ab ISO 800 ziemlich ab, und hat auch sonst ein paar Schwächen bei der Bildqualität, wie die GX5II die zumindest einen Sucher hat.

Aktuell schwanke ich daher zwischen diesen beiden und den RX 100er Modellen VA mit geringeren Brennweite, oder VI mit weniger Lichtstärke oder eben Leica/Panasonic 100II

RBLU
23.12.2019, 02:08
Nutze nur noch mein iPhone 11Pro zu meiner Spiegellosen. Die Kompakte liegt nur noch im Schrank.

+1

Hat bei mir auch die Sony Rx100III obsolet gemacht. Für richtig gute Fotos nehme ich gelegentlich die Fuji x100.

Es ist vollkommen egal wie das iPhone de Fotos macht solange das Resultat hervorragend ist.

Surforbiter
23.12.2019, 10:50
Es ist vollkommen egal wie das iPhone de Fotos macht solange das Resultat hervorragend ist.

Dir vielleicht, und das ist auch legitim. Aber für mich sind das keine Fotos mehr, sondern Montagen. Da werden zig Bilder genommen und dann durch eine KI zusammengerechnet und "enhanced". Und auch wenn das Fotografieren für mich jetzt nur noch Hobby ist, freu ich mich doch mehr über Bilder, die ich genommen habe (mit einer Leica M10D ohne Automatik) und nicht die KI.

max mustermann
23.12.2019, 17:26
Da werden zig Bilder genommen und dann durch eine KI zusammengerechnet und "enhanced".

Aber was spricht dagegen, wenn das Ergebnis in Ordnung ist?


Ich habe jetzt nach Jahren endlich meine Sony RX100 verschenken können, der grösste Fehlkauf meines Lebens. Wollte anfangs nur einen "besseren" Fotoapparat für die Hosentasche und nachdem hier alle von der Sony RX100 geschwärmt haben, hab ich mir auch eine geholt. Mehr als 20, 30 Testfotos wurden es aber nicht, die waren alle nicht besser als Fotos vom damaligen iPhone 6. Trotz "Intelligente Automatic Plus" (oder wie dieser Modus heißt).

Ich will schnell etwas fotografieren können und kein Präzisionsinstrument, wo man zuerst umständlich alles manuell einstellen muss und außerdem noch zusätzlich mitschleppen muss.

watch-watcher
23.12.2019, 17:53
Ich stelle fest, dass die Qualität der Bilder eines Smartphones schon eine Superqualität haben.

Leider stehe ich mit der Geschwindigkeit des Autofocus bei meinem Galaxy A5 auf dem Kriegsfuss.

Weiss jemand, welches Smartphone den schnellste Autofocus hat?

Dieser muss ja nicht so flink sein wie bei meiner Lumix TZ202.

Surforbiter
23.12.2019, 19:07
Aber was spricht dagegen, wenn das Ergebnis in Ordnung ist?

Ich will schnell etwas fotografieren können und kein Präzisionsinstrument, wo man zuerst umständlich alles manuell einstellen muss und außerdem noch zusätzlich mitschleppen muss.

Da spricht gar nichts dagegen. Das Ergebnis ist halt nicht mehr von Dir, sondern die Kamera hat Dir bis auf den Bild-Ausschnitt alle Bereiche der Gestaltung abgenommen. Ich fotografiere gerne - und bin dann eben auch happy, wenn das Bild so rauskommt, wie ich mir das vorgestellt habe. So was zum Beispiel:

https://up.picr.de/37289769ax.jpg

max mustermann
23.12.2019, 19:26
Ok ich hab mit der Fotografie nix am Hut und habe davon auch null Ahnung, aber ehrlich gesagt, vom Hocker haut mich dieses Foto nicht und als Laie sag ich jetzt mal ganz frech, das kann mein iPhone besser.... :grb:

Surforbiter
23.12.2019, 19:28
Dann zeig doch mal.

max mustermann
23.12.2019, 19:35
Ich weiß was du meinst....... :D

Das hab ich nur so dahingesagt, weil schon ein paar iPhone pics (zufällig wahrscheinlich) so gut geworden sind, dass ich mir dachte, wozu braucht man eine komplizierte Kamera?

ehemaliges mitglied
23.12.2019, 20:20
Man darf ja auch a) die persönlichen Ansprüche und b) die Reduktion hier auf 800x600 und 250 kB nicht vergessen...da sieht fast jedes Bild gut aus. Das Bild der AP sieht in Vollaufloesung sicher Top aus, Bokeh, Schaerfe, kein Rauschen etc.

max mustermann
23.12.2019, 20:41
kein Rauschen etc.

meine Fotos rauschen auch nicht, zumindest höre ich es nicht.


Bokeh...

Gesundheit! :op:

raul
23.12.2019, 20:48
Eine Swatch mit Quartwerk zeigt die Zeit auch genauer an als eine Rolex ... darüber zu diskutieren ob von einem Handy "hochgerechnete" Bilder einem sehr guten Bild mit eigener "Komposition", vielleicht noch nur auf Handydisplay Größe, gleichzustellen ist.... wäre müßig.

Wilhelm....Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der TZ 202???????

ehemaliges mitglied
24.12.2019, 01:15
meine Fotos rauschen auch nicht, zumindest höre ich es nicht.:

Das ist ja in fortgeschrittenem Lebensalter normal :bgdev:

Edmundo
24.12.2019, 07:21
Da spricht gar nichts dagegen. Das Ergebnis ist halt nicht mehr von Dir, sondern die Kamera hat Dir bis auf den Bild-Ausschnitt alle Bereiche der Gestaltung abgenommen.
Das machen Kompaktkameras ja meist auch und ob man mit den Mikroobjektiven und Minisensoren so viel Spelraum hat. ;) Außerdem gibt es auch Apps fürs iPhone, wo man mehr einstellen kann als den Bildausschnitt.

Dass es eine andere Art der Fotografie ist - da sind wir uns einig. Für gute Bilder braucht man eine gute Kamera mit Wechselobjektiven. Und das andere Bookend ist die iPhone Kamera. Dazwischen brauche ich zumindest nichts mehr, die kompakte kann es nicht so viel besser wie das neue iPhone und ist von der Größe her so unpraktisch, dass ich auch meine spiegellose Kamera mitnehmen kann, wenn ich mehr brauche. Dann habe ich 100% Qualität und keinen Kompromiss wie bei einer kompakten Kamera. Zumal die Dinger jetzt auch preislich kosten wie die großen.

Surforbiter
24.12.2019, 10:12
Das machen Kompaktkameras ja meist auch und ob man mit den Mikroobjektiven und Minisensoren so viel Spelraum hat. ;) Außerdem gibt es auch Apps fürs iPhone, wo man mehr einstellen kann als den Bildausschnitt.

Dass es eine andere Art der Fotografie ist - da sind wir uns einig. Für gute Bilder braucht man eine gute Kamera mit Wechselobjektiven. Und das andere Bookend ist die iPhone Kamera. Dazwischen brauche ich zumindest nichts mehr, die kompakte kann es nicht so viel besser wie das neue iPhone und ist von der Größe her so unpraktisch, dass ich auch meine spiegellose Kamera mitnehmen kann, wenn ich mehr brauche. Dann habe ich 100% Qualität und keinen Kompromiss wie bei einer kompakten Kamera. Zumal die Dinger jetzt auch preislich kosten wie die großen.

Für einen Großteil der Kompakten mag das stimmen, aber die Leica D-Lux würde ich da rausnehmen, ebenso wie die Ricoh GR. Das sind beides Kameras, die viele professionelle Fotografen in der Jackentasche haben. Mit beiden kannst Du völlig manuell fotografieren und natürlich sind die Optik und vor allem der Chip nochmal eine gute Nummer besser als das, was da in ein iPhone reinpasst. Für mich ist das ein vernünftiger Zwischenschritt zwischen Leica M10, M6 und Hasselblad 500cm (lange Zeit meine Reisekamera :-) und dem iPhone 7.

https://www.youtube.com/watch?v=PxBEJUMY480

Benno
26.12.2019, 10:40
Nutze nur noch mein iPhone 11Pro zu meiner Spiegellosen. Die Kompakte liegt nur noch im Schrank.
+1 :gut:

Benno
26.12.2019, 11:02
Das mit den Montagen machen z.B. Sony- Kameras auch schon länger, um die low-light Fähigkeiten zu verbessern.
Jeder der eine Digitalkamera nutzt betreibt „computational photography“, Punkt.
Oder kommt irgendein Bayer-Sensor ohne Demosaiking, oder Interpolation der Farbwerte aus? Wird eine Kamera sensorstabilisiert, oder beherrscht sie HDR: computational photography.
Selbst RAW ist heute schon „vorbearbeitet“ und längst kein pures RAW mehr. Und die JPGs sind dem Geschmack und Empfinden eines Ingenieurs bei Leica, oder sonst wo entsprungen. Ich ziehe den Hut vor den Ingenieuren der Smartphone-Hersteller, was die heute schon schaffen und was wir innert zwei-drei Jahren in Händen halten können!

Worauf es wirklich ankommt ist, Motive zu sehen und die Fähigkeit das Bild im Kopf des Fotografen auf ein Endergebnis zu transferieren.
Und überhaupt eine Kamera dabei zu haben!

Für bewusstes Fotografieren benutze ich immer noch meine Spiegellose mit teuren Objektiven, natürlich wegen der Ergebnisse und last but not least wegen des Handlings. Wer schon mal einige Stunden Models oder Hochzeitspaare fotografiert hat, wird eine Kamera die für die menschlichen Hand statt für die Hosentasche designed ist zu schätzen wissen. Oder der mal bei großer Helligkeit versucht hat etwas auf dem Smartphone Display zu erkennen, statt durch einen Sucher zu schauen.
Aber für den gemütlich entspannten Feiertagsspaziergang kommt sie nicht mehr mit.

raul
26.12.2019, 19:19
...siehst, unter anderem DAFÜR, oder für den Städtetripp etc. find ich eine richtig gute Kompakte schon hilfreich. Wenn ich extra zum fotografieren raus gehe, dann nehm ich auch gern etwas mehr an Ausrüstung mit!

Benno
26.12.2019, 22:49
...siehst, unter anderem DAFÜR, oder für den Städtetripp etc. find ich eine richtig gute Kompakte schon hilfreich. Wenn ich extra zum fotografieren raus gehe, dann nehm ich auch gern etwas mehr an Ausrüstung mit!
Ich verstehe dich schon gut, nur würde ich dann eben lieber Nägeln mit Köpfen machen und meine „richtige“ Kamera mitnehmen, die habe ich im Urlaub auf jeden Fall dabei. An einen qualitativen Vorteil einer Kompakten zu Spitzen-Smartphones der aktuellen Generation glaube ich nämlich nicht.

ehemaliges mitglied
27.12.2019, 03:27
Doch :op:...man kann nicht angerufen werden...

Benno
27.12.2019, 13:38
Doch :op:...man kann nicht angerufen werden...
Stimmt, aber da hilft auch der Flugzeugmodus weiter ;)

Surforbiter
27.12.2019, 13:52
Jeder der eine Digitalkamera nutzt betreibt „computational photography“, Punkt.


Auch beim analogen Fotografieren "manipuliere" ich das Bild in gewissen Maßen in der Dunkelkammer - Papierhärte, Belichtungszeiten, Abwedeln bestimmter Partien. Genauso wie ich auch meine RAW-Daten entwickle und JPEGs draus mache.
Kameras wie im iPhone X gehen aber noch einen großen Schritt weiter indem sie ein Foto aus mehreren Belichtungen zusammenbasteln, das ist für mich keine Entwicklung eines Fotos mehr, sondern eben schon Manipulation, weil es die Wirklichkeit eines Negativs nicht interpretiert, sondern eben aus vielen Negativen eine neue Wirklichkeit erschafft.

Was die Qualität angeht: Mit der 12MP-Kamera meines iPhones 7 kann ich noch ganz passable 18x24cm-Abzüge erstellen, aus den RAW-Daten meiner Leica D-lux 7 hol ich deutlich bessere Bilder raus. Da steckt ein 3/4-Sensor drin, der dem des iPhones klar überlegen ist. Genauso wie das Objektiv eine andere Qualität hat.

Beim iPhone muss halt die Elektronik das rausholen, was optisch und mechanisch auf der Strecke bleibt. Das spricht für mich eben doch für eine gute Kompakte.

Und die Ausgangsfrage hier war ja eine Kompakte für um die 500 Euro. Ein neues iPhone für 1200 Euro sprengt da den Rahmen. Eine gebrauchte D-Lux oder eine neue Ricoh GRII bleibt im Limit.









43

fireball
27.12.2019, 14:47
Die Ricoh ist genial und preislich im Limit, ich nutze die trotz der Z Vollformat die daneben liegt.

raul
27.12.2019, 20:30
Ich sehe das auch eher wie Du Florian, obwohl ich sicherlich kein großer Fotograph bin. Wobei ich auch mit dem Iphone bei einem nicht so gute Bilder hinbekomme wie mit der Kamera, aber ggf. fehlt es da an "Bedienkenntniss".

Allerdings weiß ich nicht ob ich gerade bei dem Zweck der kompakten Reisebegleiterin und "immer-dabei-Kamera" mit einer Festbrennweite klar komme, werde mir aber gern die genannten mal näher anschauen :gut:

KINI
27.12.2019, 22:46
Die beste Kamera nützt nix, wenn man sie nicht dabei hat. iPhone ist quasi immer am Mann.

ehemaliges mitglied
28.12.2019, 03:11
Das war aber nicht Stefan’s Frage :ka:

Clark11
28.12.2019, 07:21
Stefan Du bist Radler, eine Sony RX100 IV/V oder Canon G7XII passt auch locker in die Trikottasche, Jahrelang immer dabei =)
Ist bei meiner Leica D-lux7 nicht mehr ganz so unproblematisch.
Um ehrlich zu sein, seit dem iPhone 11Pro ist eine Kompakte bei den Hausrunden nicht mehr dabei, in den Alpen aber schon, da stopf ich mir auch gern die Leica in die Trikottasche :D

ehemaliges mitglied
28.12.2019, 15:17
Hier mal ein Vergleich der D-Lux 7 mit der RX 100 VI

https://youtu.be/LYNn46Ah8qI

raul
28.12.2019, 21:11
Danke euch! War den ganzen Tag unterwegs, und werd nachher gern auch noch mal den Vergleich anschauen!

Iphone hab ich natürlich auch (fast) immer dabei, daran Solls nicht liegen. ABER ich würd halt schon gern auch relativ oft eine kleine Kamera mit entsprechenden Möglichkeiten dabei haben. RX100VI oder G7X ll bzw. noch besser G5X ll (mit Sucher) sind aktuell die Favoriten, da ich schon ganz gern Brennweite habe. Ansonsten RX100 Va oder doch eine Leica :grb:

Freu mich weiter auf jeden Input, und natürlich auch gern Kontoverse Diskussion, aus welcher man sich ja auch immer mal wieder etwas "ziehen" kann.:gut:

ehemaliges mitglied
28.12.2019, 22:21
Wenn das möglich ist, gehe doch mal ins Fachgeschäft mit einer SD-Karte und mache in Ruhe ein Paar Probeaufnahmen (idealerweise vom gleichen Objekt mit den verschiedenen Kameras), die Du dann zuhause am Monitor in Ruhe ansehen kannst. Dabei kannst Du gleich die Haptik erfuehlen, was Dir kein Video oder Internet vermitteln kann.

Raul Endymion
29.12.2019, 09:36
Als Taschentaugliche Kompaktkamera, habe ich immer noch eine RX100 der ersten Generation im Einsatz. Für ihre Größe macht sie auch sehr schöne Bilder.
Und am wichtigsten ist, dass sie im Automatikmodus auch meine Frau gerne bedient und die Bilder trotzdem gut werden.
Für sonstige Aufgaben habe ich noch eine Olympus MFT Kamera mit mehreren Objektiven. Immer noch sehr klein und transportabel aber nicht mehr so einfach in die Jackentasche zu stecken.

Surforbiter
29.12.2019, 13:25
Wenn das möglich ist, gehe doch mal ins Fachgeschäft mit einer SD-Karte und mache in Ruhe ein Paar Probeaufnahmen (idealerweise vom gleichen Objekt mit den verschiedenen Kameras), die Du dann zuhause am Monitor in Ruhe ansehen kannst. Dabei kannst Du gleich die Haptik erfuehlen, was Dir kein Video oder Internet vermitteln kann.

Dem kann ich mich nur anschließen. In manchen Läden kann man sich Kameras auch mal übers Wochenende ausleihen.

Und noch ein anderer Gedanke: Die Alpha 7 ist ja eigentliche eine sehr kompakte Kamera. Eine richtiges Trumm wird die ja erst durch die AF-Objektive (z.B. das sehr, sehr gute GSM 28-70). Die verwende ich beim Drehen, wenn es auf Schnelligkeit ankommt. "Nur zum Fotografieren" hab ich oft Leica-, Voigtländer- oder Zeiss-Objektive an meine A7R3 adaptiert. Das Summicron-C 40/2 zum Beispiel ragt dann nur 5 oder 6 Zentimeter aus dem A7-Body und ist ein Super-Reiseobjektiv. Über das ganze dann die Neopren-Tasche von Leica und Du hast eine Super-Kombo, die man sich immer mal schnell über die Schulter werfen kann (das Neopren blockt Regen ab und schützt die Kamera ziemlich gut vor Stößen). Mein C40/2 ist gerade in der Revision, deshalb hier im Anschluss nur Bilder mit einem 28mm-Zeiss, dass fast doppelt so groß ist - but you'll get the idea. Und damit bleibst Du auch in Deinem Budget. Der Adapter kostet 130, das Summicron um die 500. Und alte Leica-M, Voigtländer und Zeiss-Objektive sind so wertstabil wie fünfstellige Rolex-Sporties. Du kannst sie in ein paar Jahren für mehr verkaufen als Du ausgegeben hast.

Hier mal ein paar schnelle, unbearbeitete iPhone-Bilder zum Größenvergleich: Leica M10D mit Summilux 35, Leica D-lux 7, Sony Alpha 7RIII mit Zeiss 28/2,8.

https://up.picr.de/37541585mq.jpg

https://up.picr.de/37541586uv.jpg

https://up.picr.de/37541587yb.jpg

raul
29.12.2019, 18:33
Danke für die weiteren Ideen und Tipps ... das mit dem "Testfotographieren" werd ich mal ins Auge fassen :gut:

Die Alpha 7 ist mir eigentlich zu schaden zum immer dabei haben ... mal schauen!

datograph
29.12.2019, 22:49
Kompakt und leistungsstark: Olympus und Panasonic sind deine Freunde.

Sowohl der Body als auch ein Zoom lassen sich locker in der Jackentasche verstauen.

Nachteil ist halt der Low-Light-Bereich, denn die lichtstarken Objektive sind dann auch nicht mehr kompakt genug um sie bequem in der Jackentasche verstauen zu können.

Hochseefischer
30.12.2019, 18:30
Ich nutze als Ergänzung zu meiner Fuji X-T3 häufig die Panasonic TZ 202. Für mich die eierlegende Wollmilchsau mit durchaus akzeptablen Ergebnissen, wenn ich möglichst kleines Gepäck dabei haben möchte. Beispielsweise hat mich die TZ 202 auf dem letzten Madeira Urlaub fast ausschließlich begleitet.

Sea Dweller
12.01.2020, 03:16
https://up.picr.de/37646802nq.jpeg


Für KI ist das Ergebnis des IPhone 11 schon sehr sehr beeindruckend. Deswegen werde ich auf eine Kompakte verzichten.....

raul
25.01.2020, 18:02
So, für die Bestandskameras schon mal was neues zum "tragen" geholt!

https://up.picr.de/37738919cj.jpg

...und die RX100Vl als kleine kompakte Ergänzung bestellt!

Hab noch lange hin- und her überlegt zwischen ihr und der Panasonic LX 100ll (Baugleich Leica D-Lux 7) ....mich im Endeffekt für die Brennweite und Kompaktheit entschieden!

Danke euch für die Unterstützung!:gut:

ehemaliges mitglied
25.01.2020, 18:55
Fehler sind dazu da, gemacht zu werden....Spaß......viel Spaß mit der Sony, ist auch ne klasse Kamera :gut:

raul
25.01.2020, 19:00
:D ...wir werden sehen ;)

raul
29.01.2020, 21:17
Sooo, da is se ...

https://up.picr.de/37767012uj.jpg

Klein und kompakt ohne Ende ... und der Zusatzgriff für 15,-- ist schon dabei (unfassbar, dass Sony in DER Preiskategorie solch einen Griff nicht dabei packt8o)

Die Tiefen des Menus kenn ich ja schon von den anderen Sonys ... hoffe ich bekomm am WE die Zeit einmal in die RX 100 "einzusteigen".

ehemaliges mitglied
30.01.2020, 06:13
Viel Spass damit :gut:

OrangeHand
30.01.2020, 06:34
Viel Spaß und Erfolg mit der Sony Stefan. :gut:

Ich hatte zuvor die Canon G7X Mark II. So als einzige Kamera neben dem iPhone X hat mich nicht zufrieden gestellt.

Glücklicher bin ich nun mit der Kombi iPhone 11 und Fujifilm X-T30 :jump:

232341

raul
30.01.2020, 08:22
Danke euch!

Bei mir ist es die kleine Ergänzung zur Sony Alpha 7 und RX 10. Allerdings wird ich die RX10 dann wohl abgeben, macht keinen rechten Sinn mehr neben der RX 100Vl.

Clark11
01.02.2020, 08:15
Glückwunsch Stefan :dr:
Der grösste Vorteil der Sony, natürlich neben sauberer Bildqualität, ist ihre "kleine Größe". Für mich der Nachteil: Viel "Klimbim" den ich nicht brauche aber mitbezahlen muss.

raul
16.03.2020, 14:01
Ich hol es mal kurz wieder hoch, nachdem die Kamera jetzt knapp 6 Wochen bei mir ist.

Habe entschieden sie wieder zu verkaufen!!! Insofern hast Du recht behalten Magic ;)

Sie ist für mich dann im Betrieb irgendwie zu klein, zu "fummelig" , zu leicht!!! Brauche dann auf Dauer doch etwas "mehr in der Hand". Ist ne tolle Kamera, so klein und sooo viel Zoom, so viele Möglichkeiten, sehr schöne Bilder ... aber ich bin mir sicher, sie nicht allzu oft dabei zu haben ...und dafür war sie eigentlich ja gedacht. Dann kommt doch die Alpha 7 an den Gürtel.

hector.berlioz
16.03.2020, 14:35
Bei der Handhabung einer Kamera spielt die Ergonomie und eine gewisse kritische Gewichts Untergrenze ein "gewichtige" Rolle.
Bestimmte Haltepositionen des Bodys bei der praktischen Fotografie verlangen ein richtiges Zugreifen mit einem handelbaren Body,
mit einem Fliegengewicht oder anorektischen Body geht das meist nicht so gut.
Leica hat dies bei den M 9 , 240 - 246 , M10 , Q1-2 Modellen relativ gut gelöst. Aber diese liegen natürlich in einer anderen Preisklasse.
Ob Fuji oder Sony passen ? Auch der Aufbau des Kamerainternen Menues kann erfreuen oder frustrieren.
Nur ausgiebige und ergebnisoffene eigene Tests über mehrere Tage sollten Dich zu einem geeigneten Model führen.

Ein umsichtiger Fachhändler sollte Dir eine geeignete Kamera für einigeTage Probeweise überlassen ,zumindest bei Leica gab es diesen Service.

Surforbiter
16.03.2020, 21:37
Hatte ich oben ja schon mal empfohlen: Mit Adapter passen auch die Leica-M-Objektive, bzw die Zeiss-M-Objektive an die Alpha7, damit hast Du eine super Reisekamera, die auch gut in der Hand liegt und jedem iPhone weit überlegen ist. Oder die Zeiss Loxia-Objektive für Sony E-MOunt. Spitzen-Optiken und ohne Autofokus eben auch klein und deutlich langlebiger.