PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann ich Gehäuse und Band von einer Vergoldung befreien?



VintageWatchcollector
28.09.2005, 17:59
Hallo!

Demnächst wird eine "Vollgold-Uhr" geliefert. Diese Uhr besteht aus vergoldetem Edelstahl. Leider gab es die Uhr nur in gold, und nun möchte ich das Gold entfernen.
Kann man es "abbeizen"? Wenn ja, womit? Es soll natürlich möglichst schonend geschehen. ;)
Eine Komplettpolitur wäre sehr zeitaufwändig bzw. unmöglich.

Ich hoffe auf die zündende Idee! =)

THX_Ultra
28.09.2005, 18:02
Hm also abbeizen, ich denke mal, dass alles was das Gold chemisch entfernt, auch das darunterliegende Material entfernen wird. Edelmetalle lassen sich nur schwerstens auflösen ;)
Aber vielleicht kann man das Gold galvanisch entfernen - könnte ich mir zumindest vorstellen ;)

Aber wir haben doch ein paar Spezialisten hier im Board, die wissen hoffentlich ob es eine schonende Lösung gibt oder nicht.

Was ist das überhaupt für eine "Vollgold-Uhr" ??

VintageWatchcollector
28.09.2005, 18:06
Hi Michael!

Es handelt sich um diese Uhr:

http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/lolos1.jpg

ehemaliges mitglied
28.09.2005, 18:21
???????????????????????????????

ehemaliges mitglied
28.09.2005, 18:22
Lass den Wecker so....der is echt Porno den gibt es auch noch in Bicolor!

botti800
28.09.2005, 18:23
AP???

VintageWatchcollector
28.09.2005, 18:24
Original von botti800
AP???

Beinahe. ;)

VintageWatchcollector
28.09.2005, 18:26
Original von ******
Lass den Wecker so....der is echt Porno den gibt es auch noch in Bicolor!

Porno ist fein, allerdings nicht überall. :oops: Daher muss der goldene Überzug weg!!

Uhrenbär
28.09.2005, 18:26
Bei diesem Teil würde ich von einem Entfernen der Goldauflage dringend abraten. Zum einen geht es m. E. nur durch Polieren der zerlegten Uhr und des Bandes (Sauarbeit), zum anderen besteht die Gefahr, dass Die Drücker, evtl. auch die Krone aus vergoldetem Messing bestehen.

VintageWatchcollector
28.09.2005, 18:32
Original von Uhrenbär
Bei diesem Teil würde ich von einem Entfernen der Goldauflage dringend abraten. Zum einen geht es m. E. nur durch Polieren der zerlegten Uhr und des Bandes (Sauarbeit), zum anderen besteht die Gefahr, dass Die Drücker, evtl. auch die Krone aus vergoldetem Messing bestehen.

Daran habe ich auch schon gedacht. Band und Gehäuse sind aus Edelstahl, das ist sicher. Die Drücker kann ich einzeln verchromen/lackieren.

botti800
28.09.2005, 18:43
und was für ein wecker ist das jetzt? lass mich nicht dumm sterben 8o

VintageWatchcollector
28.09.2005, 18:49
http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/looloos.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/loslos.jpg

Die einzige Möglichkeit das Design einer AP zu geniessen - als Student. ;)

botti800
28.09.2005, 18:54
:D :D :D... louis von was? :cool:

VintageWatchcollector
28.09.2005, 18:59
Louis de Funés. :D :D Der Lack muss ab!! X( ;)

schnecke!
28.09.2005, 21:29
... das geht doch bestimmt suffizient mit salzsäure! Ansonsten hilft - denke ich - ein flammenwerfer... :twisted:

nevermind - aber der wecker ist übel. hat der wenigstens ein gutes quar(t)zwerk? :D

siebensieben
28.09.2005, 21:41
Mach's lieber nicht. Die Uhr hier war auch mal vergoldet:

http://img375.imageshack.us/img375/959/neu17fd.jpg
Foto geklaut von Controller

:D :D :D

Und vielleicht ist es auch weniger aufwändig, die gleiche Uhr in Edelstahl zu besorgen... ?(

Tornado
28.09.2005, 22:34
Original von VintageWatchcollector
http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/looloos.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/loslos.jpg

Die einzige Möglichkeit das Design einer AP zu geniessen - als Student. ;)

Sorry, aber die Uhr sieht aus wie vom Fliegenden Händler an Sandstränden............. :D :D :D

VintageWatchcollector
29.09.2005, 00:04
bla bla blubb, aber keine Lösungen.

fliplock_frans
29.09.2005, 00:35
Naja, ist auch echt eine Nuss, die Du da zu Knacken gegeben hast ;)

Lösemittel, die Gold lösen (mit HCl wirst Du nicht weit kommen), lösen auch Stahl. Galvanisch (umgekehrtes vergolden) muß ich sagen wird auch nicht den gewünschten Erfolg bringen wenn das überhaupt funktioniert. daher denke ich, wirst Du um das Schleifen nicht herum kommen.

Vielleicht gibt es ja aber auch Spezialisten, die Dir da besser helfen können.

VintageWatchcollector
29.09.2005, 00:40
Danke für deine Einschätzung. Das Schleifen ist meiner Ansicht auch die einzige Lösung. Schleifen oder Sandstrahlen.

Die Uhr gibts übrigens nicht in Stahl, sonst würde ich das Theater nicht ins Kalkül ziehen.

ehemaliges mitglied
29.09.2005, 07:24
Sorry, war mein Fehler in Bicolor ist es kein Chrono..... :( :rolleyes:

Donluigi
29.09.2005, 08:12
Das mit dem Entgolden kannst Du vergessen, die Vergoldung bekommst du kaum gleichmäßig ab. Es gibt aber eine Möglichkeit.

Du kannst das Band problemlos rhodinieren lassen, dnn hat es eine weiße Farbe. Allerdings wird sich diese Schicht - ebenso wie die Vergoldung - an den Reibepunkten des Bandes recht bald verabschieden.

Die Drücker zu "verchromen" wird nicht funktionieren. Die Verchromung ist viel zu dick, als daß die Uhr jemals wieder zusammengebaut werden könnte, da sind ja viel zu feine Spaltmaße am Start. Auch eine Rhodinierung ist hier kaum möglich, es sei denn, du zerlegst die Uhr so in ihre Einzelteile, daß wirklich nur die Gehäusemetallteile übrig bleiben.

Die Teile kannst du mir schicken und ich rhodiniere sie für dich, bzw. lasse das bei einer Fachfirma machen. Dann hast du deine weiße Uhr für kleines. Steht imho aber zero dafür.

VintageWatchcollector
29.09.2005, 11:09
Hallo Tobias,

ich denke ich sollte die Uhr so lassen wie sie ist. Die Verchromung wäre dennoch möglich, sie ist ja nur hauchdünn. Notfalls schleift man die Bohrungen nach, wenn irgendetwas nicht mehr passen sollte.

Rhodinieren? Habe ich noch nie gehört. Hast du da evtl. Anschauungsmaterial für mich? Bist du ein Goldschmied?

EasyDiver
29.09.2005, 11:28
Gold kannst Du mit Köigswasser (s. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswasser) lösen. Lass es aber denn es wird auch den Stahl angreifen. Kannst Du nicht die Uhr polieren lassen und das Band austauschen ?

VintageWatchcollector
29.09.2005, 11:37
Salzsäure ist vielleicht doch ein wenig heftig. ;) Andere Bänder sind schwer zu bekommen, leider.

Donluigi
29.09.2005, 12:10
Genau, Königswasser ist ein grandioser Tipp. :D Ist eine der aggrssivsten Chemikalien, so aggressiv, daß es sich selbst zerstört und entsprechend kurz haltbar ist, nur zu verwenden in entsprechenden Räumen mit Esse, Abzug und Glaswand. Dann kannst du das Gold auch mit TNT vom Stahlkörper sprengen :D Dann kauf dir lieber einen neuen Fake. Abgesehen davon: wenn Gold, eines der edelsten und somit resistentesten Metalle überhaupt, davon gelöst wird, dann kannst du dir vorstellen, was das Zeug mit Stahl anrichtet. Die Uhr kannst du dir anschließend übers Handgelenk gießen, so aufgelöst ist die. :cool:

Kannst du nicht ein Lederband an die Möhre dübeln und die Lünette rhodinieren? Die müßte doch abmontierbar sein.

Ich bin tatsächlich Goldschmied und glaub mir: eine Verchromung ist zu dick. Das kann dir jeder Harleyschrauber sagen, der versucht hat, verchromte Teile wieder anzuschrauben. Du kannst nicht einfach verchromen, sondern benötigst geeignete Untergründe. Auch das nachbohren ist wesentlich komplizierter, als du dir das vielleicht gerade vorstellst.

Rhodinieren ist der übliche Vorgang bei Weißgoldschmuck. Weißgold hat immer einen leicht bräunlichen Ton, daher wird es mit einem hauchhauchdünnen Rhodiumüberzug versehen. Rhodium ist ein Edelmetall der Platingruppe mit grauweißer Farbe, sieht Edelstahl sehr ähnlich, ist lediglich etwas weißer. Ein Rhodiumüberzug ist tatsächlich recht widerstandsfähig, sehr dünn und haftet direkt auf Vergoldungen. Wenn, dann Rhodium. Das Rhodinieren deiner Einzelteile kostet zwischen 30 und 50,-.

VintageWatchcollector
29.09.2005, 12:37
Bei einem Lederband würde ich das "AP-Armband" einbüßen. Die Sache mit dem Rhodinieren überlege ich mir. Dank' dir für das nette Angebot! :)

fliplock_frans
29.09.2005, 15:57
Original von Donluigi
Genau, Königswasser ist ein grandioser Tipp. :D Ist eine der aggrssivsten Chemikalien, so aggressiv, daß es sich selbst zerstört und entsprechend kurz haltbar ist, nur zu verwenden in entsprechenden Räumen mit Esse, Abzug und Glaswand. Dann kannst du das Gold auch mit TNT vom Stahlkörper sprengen :D Dann kauf dir lieber einen neuen Fake. Abgesehen davon: wenn Gold, eines der edelsten und somit resistentesten Metalle überhaupt, davon gelöst wird, dann kannst du dir vorstellen, was das Zeug mit Stahl anrichtet. Die Uhr kannst du dir anschließend übers Handgelenk gießen, so aufgelöst ist die. :cool:


Naja und dann ist die Hand auch gleich in der Lösung. :D

KW zerstört sich zwar nicht selbst, zieht aber die Feuchtigkeit aus der Luft und verdünnt sich somit. Weiters ist, wie Du geschrieben hast, vor der Umgang damit strengstens zu warnen, da die Dämpfe bereits Deine Lunge nachhaltig schädigen respektive zerstören.

Das war auch der Grund, warum ich den Begriff weggelassen habe ;)

Donluigi
29.09.2005, 16:01
Königswasser ist eine gelbbraune Flüssigkeit. Die Mischung aus einer oxidierenden Säure (Salpetersäure) und der nicht-oxidierenden Säure (Salzsäure) ist für die Aggressivität von Königswasser verantwortlich. Es entstehen freie (in statu nascendi) Chlor-Atome und Nitrosylchlorid NOCl, die Gold und auch andere Edelmetalle wie Platin, Palladium und Ruthenium zu oxidieren vermögen. Die hohe Konzentration von Chloridionen steigert die Löslichkeit der Edelmetalle; diese werden in Form von anionischen Chloro-Komplexen gelöst. Königswasser zerfällt von selbst, wobei Chlor, Nitrosylchlorid und Nitrose-Gase frei werden.

Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Wir haben das Zeug auch mal benutzt und es war auch bei lufttichter Lagerung nicht mehr zu gebrauchen.

Heißes Königswasser löst übrigens sogar Platin, nur Silber bleibt untouched. Erstaunlich oder?

fliplock_frans
29.09.2005, 16:13
Naja, da sind meine Chemiekenntnisse wohl schon etwas "angelöst". :oops:

Wo Du recht hast, hast Du recht. :verneig:

Wir hatten damals KW (geringe Konzentration) auch nur zum Reinigen von Pt Netzen verwendet. Genauer ist man da nicht drauf eingegangen. (Junge Leute wollte man wohl nicht auf blöde gedanken bringen, ist ja nicht so schwer her zu stellen ;) )

Pt kann man sogar mit kaltem KW lösen, wenn die Konzentration hoch genug ist. Das hab ich mir gemerkt. :D

VintageWatchcollector
29.09.2005, 18:28
ZU SPÄT!! Nun habe ich das Zeug schon eingeatmet und meine Hände eingebüßt!!! :(

fliplock_frans
29.09.2005, 18:38
Na zum Glück hast Du vorher schon ein Spracherkennungsprogramm installiert ...

:D

VintageWatchcollector
29.09.2005, 18:53
Original von fliplock_frans
Na zum Glück hast Du vorher schon ein Spracherkennungsprogramm installiert ...

:D

Genau so isses!! :D :D

PCS
29.09.2005, 19:28
Interessanter Thread!

VintageWatchcollector
29.09.2005, 19:47
Original von PCS
Interessanter Thread!

Ohja. =)

Da sich das Gold nicht entfernen lässt: möchte jemand eine nagelneue "Audemars Piguet-Style" Uhr käuflich erwerben? ;)

botti800
29.09.2005, 20:07
10 euro und versand geht auf dich :D

VintageWatchcollector
29.09.2005, 20:12
Ja nee, is klar. :D Die Uhr ist wirklich hochwertig und schwer.

botti800
29.09.2005, 20:12
welcher hersteller.... kann nur louis.... irgendwas entziffern :D

VintageWatchcollector
29.09.2005, 20:13
Louis van Leyen. Typische Internetmarke. UVP liegt bei 120 Euro.

ehemaliges mitglied
29.09.2005, 21:36
Original von VintageWatchcollector
Louis van Leyen. Typische Internetmarke. UVP liegt bei 120 Euro.

Und wie steht die ganze Aktion im Verhältnis zu diesem Wecker? Wenn die Uhr dir gefällt ist es ja kein Problem. Ich sehe allerdings die angetragene Lösungen als ziemlich aufwendig.

Thread ist allerdings sehr Unterhaltsam!

Gruß,
István

botti800
29.09.2005, 21:37
ich glaub für 120 euro kannst du dir auch ein gehäse aus stahl irgendwo fräsen lassen :cool: ;)

chess77
29.09.2005, 22:01
Schade um's Geld...

Und ich bezweifle, dass da was Gescheites bei rauskommt. Wenn Du in der Zeit arbeitest, kommst Du dem Ziel viel näher ;-)

watoo
29.09.2005, 22:31
Das Thema mag ja ganz interssant sein,aber dieses Uhrenplagiat als hochwertig zu bezeichnen?Für mich sind das 120 Euro in der Tonne.
Gruß michael

Donluigi
29.09.2005, 22:37
Für gute Fakes braucht man jedenfalls sehr gute Connections in die Szene.

Keks
29.09.2005, 22:55
befrei uns einfach von diesem thread und hau das ding in die tonne!!!

Donluigi
29.09.2005, 22:57
Ich biete 20,-.

BESP
30.09.2005, 00:48
Original von siebensieben
Mach's lieber nicht. Die Uhr hier war auch mal vergoldet:

http://img375.imageshack.us/img375/959/neu17fd.jpg
Foto geklaut von Controller

:D :D :D

Und vielleicht ist es auch weniger aufwändig, die gleiche Uhr in Edelstahl zu besorgen... ?(


Bohrkopfuhr??

B.

BESP
30.09.2005, 00:58
Die Uhr ist dermassen schön und elegant, da gibts nur eins, DIE günstigste Veredelungs-Alternative:
Silberbronze und dann Klarlack drüber sprühen. Nicht streichen, löst sonst, so meine ich, die Silberbronze wieder an.

B. ;)

Donluigi
30.09.2005, 07:21
Und dann an den Arm und den Arm in Gießharz. Das wäre die dauerhafteste Lösung.

schnecke!
30.09.2005, 17:40
...lol! strike!