PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hemden - richtige Ärmellänge?



|MvH|
24.03.2020, 15:49
Hallo zusammen!

Nachdem wir hier alle gerne Hemden tragen und ich bei meiner Erstbestellung bei Charles Tyrwhitt gerade ein aus meiner Sicht passendes Format gefunden habe, frage ich mich ob ich denn auch wirklich die richtige Ärmellänge habe.
Bei hängenden Armen erscheint mir die Ärmellänge perfekt, strecke ich die Arme allerdings im rechten Winkel zum Rumpf gerade aus (vor die Brust) habe ich den Ärmel hinter dem Handgelenk (also deutlich 1-2cm hinter dem Lünettenrand meiner GMT).
Genau das irritiert mich etwas.

Wie ist es bei euch? Wie muss das perfekt sitzende Hemd von der Ärmellänge her sein?

Viele Grüße, Markus

olli4321
24.03.2020, 16:09
wenn die Arme locker runterhängen sollte die Manschette an der Daumenwurzel enden.

Micha-K
24.03.2020, 16:47
Schau mal hier: https://www.tailorjack.de/servicecenter/mass-nehmen/hemd/aermellaenge

|MvH|
24.03.2020, 17:32
Sorry Leute, solche Antworten habe ich befürchtet. Ich muss leider den umgekehrten Weg gehen: ich hab das Hemd ja schon.
Was ist denn die Handwurzel genau?
Zieht es bei euch bei rechtwinkligem Ausstrecken des Arms den Ärmelrand auch hinter das Handgelenk und legt die Uhr komplett frei?

Jr1231
24.03.2020, 17:40
Das beantwortet doch das Bild in dem Link oben perfekt

|MvH|
24.03.2020, 17:50
Das Bild mit dem Maßband? Wenn man so lange Ärmel hat und das ideal sein soll, dann ist bei locker hängenden Armen ziemlich viel Falten werfender Stoff da...
Darum frag ich ja euch.

gonzo85
24.03.2020, 18:22
Sorry Leute, solche Antworten habe ich befürchtet. Ich muss leider den umgekehrten Weg gehen: ich hab das Hemd ja schon.
Was ist denn die Handwurzel genau?
Zieht es bei euch bei rechtwinkligem Ausstrecken des Arms den Ärmelrand auch hinter das Handgelenk und legt die Uhr komplett frei?

Falls das so ist bei dir dann ist der Ärmel etwas zu kurz.

Emdi
24.03.2020, 18:27
Die Armlänge sollten 1-2 Nummern größer gewählt werden. Bei meiner ersten Bestellung bei CT mussten diese auch wegen zu kurzer Ärmel zurück geschickt werden. Jetzt passen Sie aber perfekt.

jpf
25.03.2020, 11:28
Das Bild mit dem Maßband? Wenn man so lange Ärmel hat und das ideal sein soll, dann ist bei locker hängenden Armen ziemlich viel Falten werfender Stoff da...
Darum frag ich ja euch.Du sollst ja auch ein Sakko drüber haben :D, Hemden sind ja praktisch Unterhemden für das Sakko.
Bei meinen Nicht-Sakko Hemden hab ich auch kürzere Ärmel, aber bei den Hemden für Business möchte ich schon gerne das Hemd unter dem passenden Sakkoärmel noch etwas sehen.

le0p0ld
25.03.2020, 11:38
Hallo zusammen!

Nachdem wir hier alle gerne Hemden tragen und ich bei meiner Erstbestellung bei Charles Tyrwhitt gerade ein aus meiner Sicht passendes Format gefunden habe, frage ich mich ob ich denn auch wirklich die richtige Ärmellänge habe.
Bei hängenden Armen erscheint mir die Ärmellänge perfekt, strecke ich die Arme allerdings im rechten Winkel zum Rumpf gerade aus (vor die Brust) habe ich den Ärmel hinter dem Handgelenk (also deutlich 1-2cm hinter dem Lünettenrand meiner GMT).
Genau das irritiert mich etwas.

Wie ist es bei euch? Wie muss das perfekt sitzende Hemd von der Ärmellänge her sein?

Viele Grüße, Markus

Das "Problem" habe ich bei Charles Tyrwhitt auch. Ich vermute, dass vielleicht etwas Stoff an Schulter oder Rücken fehlt. Bei anderen Hemden (Suit Supply, Van Laack) ist es in Ordnung, wobei mir die Krägen bei Charles Tyrwhitt inzwischen am besten gefallen.

Nicht vergessen: Am wichtigsten ist, dass Du Dich wohl fühlst. So, wie Du es beschreibst, passt es doch.

J.S.
25.03.2020, 12:18
Wenn unterm Sakko getragen schiebt sich das Hemd ohnehin immer etwas hoch, also lieber etwas länger als zu kurz. Wenn du aber normalerweise kein Sakko trägst, ist auch kürzer nicht unbedingt schlecht, es kommt also drauf an.

Auf CT bezogen: Ich habe bei 181 und (soweit ich das beurteilen kann) normal langen Armen immer 86cm Armlänge, habe aber Hemden die ich nur unterm Pulli oder so trage, die 84 haben. Letztere gehen unterm Sakko nicht, aber sonst besser.

Hoffe das hilft :dr:

|MvH|
25.03.2020, 15:29
Wenn unterm Sakko getragen schiebt sich das Hemd ohnehin immer etwas hoch, also lieber etwas länger als zu kurz. Wenn du aber normalerweise kein Sakko trägst, ist auch kürzer nicht unbedingt schlecht, es kommt also drauf an.

Auf CT bezogen: Ich habe bei 181 und (soweit ich das beurteilen kann) normal langen Armen immer 86cm Armlänge, habe aber Hemden die ich nur unterm Pulli oder so trage, die 84 haben. Letztere gehen unterm Sakko nicht, aber sonst besser.

Hoffe das hilft :dr:

Komisch.
Kann es sein, dass die je nach Schnittmaß nochmal andere Längen haben?
Ich hab nur Superlim bestellt und mit 84cm.
Bei Kragenweite 41.
Normale Ärmellänge wäre mit 86 angegeben gewesen. Weil ich bei Eterna, Van Laak, Eton allerdings etwas weniger als Normallänge brauche, hab ich bei CT eben 84 bestellt.
Ich bin 172 und habe auch normallange Arme, bin aber recht gut trainiert und dürfte keine schmaleren Ärmel haben.

heintzi
25.03.2020, 15:38
Seht Ihr, deswegen trage ich nur Kurzarmhemden.

Lübke
25.03.2020, 16:03
Seht Ihr, deswegen trage ich nur Kurzarmhemden.

Du hast ja auch kurze Arme. :op:

RBLU
25.03.2020, 17:58
Sorry Leute, solche Antworten habe ich befürchtet. Ich muss leider den umgekehrten Weg gehen: ich hab das Hemd ja schon.
Was ist denn die Handwurzel genau?
Zieht es bei euch bei rechtwinkligem Ausstrecken des Arms den Ärmelrand auch hinter das Handgelenk und legt die Uhr komplett frei?

Mach doch mal ein Foto!

Nach meiner Meinung haengt das auch damit zusammen wie eng die Manschette ist: Engere Manschetten rutschen nicht so leicht ueber die Handwurzel.

taa11
04.04.2020, 21:59
Kurzarmhemden dürfen nur Polizisten und Busfahrer tragen :D

otc
05.04.2020, 07:32
Marktleiter im Lebensmittelhandel auch. Dann aber nur stilecht mit Schnauzbart, Krawatte und Krawattennadel. :D

Uhromat
05.04.2020, 08:55
Soldaten auch: aber ohne Schlips