Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Fahrrad (ebike)
Hallo,
durch den Tod meiner Mutter (57) hab ich in den letzten zwei Jahren gute 35kg zugenommen. Nun hab ich bereits angefangen meine Ernährung umgestellt und habe auch so die ersten 4Kg schon runter.
Ich wohne auf einem Berg und hätte gerne ein E-Bike was auch für "Dicke" ist womit ich das alles besser abtrainieren kann.
Laut einem Kumpel brauch ich mir keine Sorgen machen was das Gesamtgewicht angeht - stimmt das?
Ich bin 186cm und wiege leichte 141kg aktuell und die meisten Cube Bikes haben maximal 120kg.
Mein Budget liegt eigentlich so bei 3k für ein E-Bike aber bissel mehr würde sicher auch klar gehen.
Ich habe keine Ahnung auf was man achten muss. Ich denke Trecking ist ein guter Mittelweg für Stadt und Wald?
Ich hoffe auf ein paar Anregungen.
Alternativen zu Cube? Welcher Motor?
Grüße,
Christopher
subdate1972
09.05.2020, 04:18
Hallo Cristopher,
Ich fahre seit 2 Jahre Jahren eMountainbike.
Feldwege, Waldwege oder auch Radwege.
Ein ebike hilft sehr, gerade wenn es bergauf geht oder man längere Strecken fahren möchte.
Ein Trekking Bike bietet Dir die Möglichkeit bequem über einigermassen befestigte Wege zu fahren (Gelände eher weniger)
Ich hatte erst ein Trekking Bike, wollte dann aber ein Fully (voll gefedert an beiden Achsen)
Leider kann ich Dir keinen Rat geben welcher Hersteller ebikes >120/130kg Gesamtgewicht anbietet.
Es gibt verschiedene Motoren, wobei ich hier selbst von Bosch sprechen kann.
Der Bosch Gen 4 Motor ist gerade auf dem Markt erschienen und bietet eine bessere Entkopplung des Motors (wenn ohne Motorunterstützung gefahren wird)
Als Akku gibt es hier dann auch 625W/h
Als nächstes würde ich auf den Federweg der Achse achten.
Cube bin ich noch nicht gefahren, sondern nur Riese und Müller, Kreidler und jetzt ein Haibike Fully.
Mit der Qualität des Haibike bin ich sehr zufrieden, aber andere Hersteller sind sicher auch nicht schlecht.
Als Budget mit 3K könnte es etwas knapp werden.
Ich würde viel googlen und lesen, mit der Zeit kommt dann etwas Erfahrung.
Dann würde ich mich mal in einen Laden beraten lassen.
Preise vergleichen, denn im Laden gibt es teilweise alte Modelle, die teuer verkauft werden.
Eine Bestellung im Netzt funktioniert auch gut.
Meinen Respekt dafür dass Du Dein Leben ändern möchtest.
Schau mal bei kalkhoff, die haben auf jeden Fall ebikes für schwere jungs. Bin mit meinem sehr zufrieden, glaube das geht bis 150kg, endeavor irgendwas.
Es gibt nicht viele Anbieter in dieser Gewichtsklasse, noch weniger Händler, die mal eben was zum ausprobieren herumstehen haben, so jedenfalls meine Erfahrungen letztes Jahr.
Kalkhoff verbaut zudem Bosch, da bin ich sehr zufrieden, sowohl Akku als auch Motor sind Problemlos und Alltagstauglich.
wenn du eine Partnerin hast, dann brauchst du gleich 2 ebikes. Das ist das größte Problem nach dem Kauf, einer mit einer ohne funzt nicht. :op:
Ich hab gelesen, dass Liteville bei seinem eBike ein Systemgewicht von 140 KG vorsieht.
Find jetzt grad den Link nicht mehr, dafür kostet das Teil auch über 8K EUR. Da sind aber sicherlich die mit den höchsten Werten, wird also eher eng. Du müsstest ja erstmal auf ca. 115 KG kommen.
Hi Christopher, Radfahren ist schon mal eine gute Idee! :gut:
Ich habe zwar keinen konkreten Tipp zu einem passenden Rad, aber Fahrrad-XXL hat in seinem Blog ein paar Vorschlägen:
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/fahrraeder-fuer-uebergewicht/
Captainn
09.05.2020, 09:20
Hey,
habe mich ein wenig damit beschäftigt und kann den folgenden Link beisteuer https://ebike-zone.de/xxl-e-bikes-fuer-grosse-und-schwere-fahrer/5232/
Ich wünsche Dir für Deinen Plan alles Gute und Durchhaltewillen
LG
Danke für eure Beiträge. Ich werde mir die Links gleich mal durchlesen. Ich bin gerne informiert bevor ich dann in einen Laden gehe.
Also ich wohne direkt am Wald, dann wäre ein MTB wohl besser was ich noch verkehrssicher machen kann.
Glückwunsch zu deinem Plan.
Du bist jetzt genau an dem Entscheidungspunkt angekommen, an dem viele Neulinge stehen. Trekking oder MTB?
Trekking
Verkehrssicher, Transportmöglichkeit, Schutzbleche ... sind inzwischen auch fast alle mit einer Federgabel ausgestattet.
Mit so einem Bike bist zu auf Asphalt und jeden befestigten Waldweg gut unterwegs. Möchtest du wirklich ins Gelände, geht das natürlich nicht
MTB
Robuster, geländetauglich, als Fully (Feder vorne und hinten) oder als Hardtail (nur vorne gefedert) erhältlich.
Nicht verkehrssicher ausgestattet, keine Schutzbleche ...
Überlege einfach, was du mit dem Bike vornehmlich machen möchtest. Vielseitiger einsetzbar ist sicher das Trekking-Bike.
Das MTB lässt sich mit Stechschutzblechen und Licht auch straßentauglich machen.
Ob Fully oder Hardtail würde ich davon abhängig machen, ob du wirklich MTB fahren möchtest und wo du wohnst (Berge?). Ein Fully macht im Flachland und bei "ab und zu mal" MTB auf Waldwegen nur begrenzt Sinn. Es ist zudem schwerer und teurer als ein Hardtail.
Hier in München sieht man viele, die mit dem E-Fully zum Bäcker fahren ....
Wenn Du das E-Bike als Auto-Ersatz in deinen Alltag einziehen lassen möchtest, würde ich ein Trekkingrad nehmen, wenn Du es eher als "Sportgerät" siehst und mit dem MTB-Fahren anfangen möchtest, dann ein MTB, Fully oder Hardtail, plus Straßenausstattung.
Was Motoren und Co angeht. Hier in D ist Bosch der klare Marktführer. Es gibt aber auch Gutes von Shimano und Yamaha. Bei der - unerlässlichen - Probefahrt wirst du schnell merken, dass die Motoren auch unterschiedliche Charakteristika in der Steuerung aufweisen.
Ansonsten gibt es in diesem Bereich viel "Testzeitschriften-Gelabere" ... Und es gibt jedes Jahr "innovationen", die man unbedingt haben muss.
Bei den etablierten Marken gibt es nichts Schlechtes mehr. Ausstattung etc. ist bei Rädern immer budgetabhängig.
Lass dich gut beraten und kaufe dann was du gut findest - und vor allem ein Rad auf dem du dich wohlfühlst und eine bequeme Sitzposition auch für längere Strecken hast.
Und dann viel Spaß!
AndreasS
09.05.2020, 11:06
Also wenn E-Bike, dann würde ich ein MTB nehmen. Man hat ja doch mal Bock, abseits der Straße oder durch den Wald zu fahren. Fully muss nicht unbedingt sein. Ein Freund hat ein Cube-Fully, das ist schon ganz cool, geht mit dem Bosch-Antrieb auch gut nach vorne, aber ich glaube das kostet fast 5 Riesen. :weg:
Ich bin aus Hagen - das Tor zum Sauerland. Hier geht es von 60m bis 400 m ü. NHN.
Auf der Straße will ich vorerst nicht fahren - das Rad soll wirklich nur zum Abnehmen mit Spaß sein. Ich glaube dann bin ich mit einem MTB dann doch besser bedient.
Ich würde die normalen Waldwege auch nur fahren deswegen denke ich ein Hartail reicht dann aus.
Ich arbeite im Homeoffice, der AMG steht eigentlich nur in der Garage und grade da ist es wichtig sich mal mehr zu bewegen.
Wenn ich aktuell zu meinem Kumpel will (2,2km) von 180m runter auf 105m und dann wieder hoch auf 178m ist das zu laufen einfach zu hart für mich. Ich hoffe durch das Rad einfach mehr Ausdauer und spaß.
Wenn am Ende das Rad 5k kostet aber alles passt, ist das auch okay. Dann gibt es halt mal 1-2 Jahre keine neue Uhr aber dafür evtl. mehr Lebenszeit.
Wäre das ein guter Motor?
https://www.megabike24.de/giant-dirt-e-2-pro-14473.html
Suerlänner
09.05.2020, 12:55
Geh halt zum Händler, z.B. in die Hochstraße und lasse Dich beraten.
Aber bedenke, auch mit E-Bike ist es nicht einfach, eine Trainingseinheit ist mind. 60 Minuten, weil Dein Körper erst nach 30 Minuten anfängt Fett zu verbrennen.
Aus dem Aspekt des abnehmens würde ich begleitend über Fitnessstudio oder Sportgruppe nachdenken.
Ich radel gerne von Hagen nach Lüdenscheid, ca. 1 ½ Stunden für eine Tour, ca. 30 km und ca. 380 hm
Geh halt zum Händler, z.B. in die Hochstraße und lasse Dich beraten.
Aber bedenke, auch mit E-Bike ist es nicht einfach, eine Trainingseinheit ist mind. 60 Minuten, weil Dein Körper erst nach 30 Minuten anfängt Fett zu verbrennen.
Aus dem Aspekt des abnehmens würde ich begleitend über Fitnessstudio oder Sportgruppe nachdenken.
Ich radel gerne von Hagen nach Lüdenscheid, ca. 1 ½ Stunden für eine Tour, ca. 30 km und ca. 380 hm
Gym bin ich angemeldet - aber da kann ich leider nur alleine hin weil ich niemanden habe der mit will. Radfahren würd mein Kumpel mitmachen
Also die 30min "Regel" lasse ich besser mal unkommentiert.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine gute Beratung schon recht hilfreich ist. Sicher gibt es unzählige Tests und Berichte, aber je mehr man liest umso verwirrter bist du später :D
Ich habe mich schlussendlich für eine Hardtail entschieden, weil ich doch auch hier und da gerne mal durch den Wald fahre/fahren will und da brauche ich kein Fully.
Der Motor ist der 625er von Bosch und wenn du den voll ausnutzt, dann kommst du recht zügig deinen Berg hoch.
Ach ja, Ausdauer ist das eine, die passende Ernährung zur Diät eine andere, aber das weißt du sicher eh ;)
Ich habe vor Jahren schon einmal 80kg abgenommen - da war ich aber 20. Habe die Ernährung umgestellt d.H. ich verzichte so gut es geht auf künstlichen Zucker und versuche das Fett zu reduzieren durch helles Fleisch und Fisch. Ich brauche zur Diät bzw. Ernährungsumstellung einfach noch etwas zusatz.
Ich werde mal nächste Woche zu Fahrrad Klein fahren und gucken ob die was für mich haben.
Verwirrt bin ich mittlerweile :D.
Ich meinte zu meinem Kumpel: Das sieht doch doof aus wenn ich als Dicker aufm Rad sitze.
Er: Das sollte dir egal sein was andere denken. Die werden vermutlich eher denken: wow der tut was für sich.
Das war für mich so der Punkt wo ich mich entschieden habe das ein Rad eine gute sache ist.
kurvenfeger
09.05.2020, 13:31
Mein Nachbar vertreibt M1 und Thok Bikes.
Habe ihn mal gefragt, er sagte das bis 140kg kein Thema seien und er habe auch einige Kunden in der Gewichtsklasse.
Wenn Du Fragen hast, dann hilft er Dir sicher weiter:
https://www.super-e.bike
pfandflsche
09.05.2020, 13:31
aaalso....nur mit radfahren alleine nimmt man meiner erfahrung zufolge nicht ab...da muss auch zusätzlich an der ernährung „gearbeitet“
werden..die kombination haut dann richtig rein.
wie schon erwähnt,beginnt das abschmelzen der polster erst ab belastungsdauer von 30 minuten.
bei der gewichtsklasse würde ich vor jedweder sportlichen aktivität ärztlichen rat einholen und mir die grundsätzliche belastbarkeit aufzeigen lassen...samt einer art ernährungsplan.
jetzt, mit unter umständen mangelhaft ausgebildeter muskulatur, haste unter umständen sehr schnell einen folgeschaden eingefangen,dessen behebung alles andere zur nebensache werden lässt.
ich würde versuchen,durch andere futtergaben das gewicht auf...sagen wir...110 kilo bringen und dann über rad,art des rades und auswahl desselben gedanken ventilieren.
AndreasS
09.05.2020, 13:33
Ich glaube, am Anfang ist es erstmal wichtig, sich überhaupt mehr zu bewegen. Dazu ein bissl gesünder essen und trinken, dann geht’s am Anfang eh ganz schnell runter mit dem Gewicht. Das ist eine gute Motivation.
War bei vielen so, die ich kenne, bei mir auch.
Danke Can, guck ich mir gleich mal an
Ich meinte zu meinem Kumpel: Das sieht doch doof aus wenn ich als Dicker aufm Rad sitze.
Er: Das sollte dir egal sein was andere denken. Die werden vermutlich eher denken: wow der tut was für sich.
So und nicht anders und wie ich weiter lesen kann bist du ja "erfahren" was Abnehmen betrifft, gut so, wird ja manchmal viel erzählt ;)
Bzgl. der Körperfülle und Räder, wenn ich beim Fahren sehe welche Statur so der durchschnittliche Rennrad Fahrer in kompletter Telekom Montur so aufweist, dann :bgdev:
pfandflsche
09.05.2020, 13:39
stimmt...da sind teilweise kaliber unterwegs,bei denen ich mich frage,wie das der übliche 23c-reifen packt.
und auf mtb sehe ich hier regelmässig figuren,die meiner schätzung nach die 140 kilo auch locker gerissen haben.
Meiner subjektiven Beobachtung nach ist die Rennrad Dichte inkl. der Bier trinkenden Fahrer an den Radtreffpunkten höher als bei den MTB Leuten.
Mag aber außerhalb des Ruhrgebiets anders sein:D
pfandflsche
09.05.2020, 13:49
hier...berlin...trinkt der ortsübliche mtb-lenker bier während der fahrt...spart zeit und schult die koordination.
So unterschiedlich ist Deutschland.:gut:
So der Laden vor Ort: "Haben keine für schwere Menschen, kommen Sie im September mal wieder"
Fahrrad XXL am Freitag um 10.30Uhr mega voll, nach fast 1,5 Std warten bin ich genervt wieder gefahren da noch ca. 20 Leute vor mir am warten waren.
Thema Fahrrad hat sich damit fast für mich erledigt.
Dann nehm ich halt einfach durch weniger essen ab und kauf mir ne Uhr von dem Geld.
Danke an alle
Fahrrad XXL am Freitag um 10.30Uhr mega voll, nach fast 1,5 Std warten bin ich genervt wieder gefahren da noch ca. 20 Leute vor mir am warten waren.
Wie bitte?8o
Nicht so schnell aufgeben. Wenn Du Dich nicht mit Bikes auskennst, dann such einen Bekannten, Arbeitskollegen oder sonstjemanden, der sich mit der Materie auskennt und Dich zu einem anständigen Fahchändler begleitet. Dann ist das kein Hexenwerk...
Wobei ich auch da lernen musste, drei "Auskenner" vier Meinungen :D
Naja ich war echt naiv und dachte das man Freitags um 11Uhr da mal dran kommt aber dem scheint nicht so. Vielleicht muss ich einfach mal nach Corona warten und nochmal dahin fahren.
Ich würde sogar im Netz bestellen wenn ich vorher mal eins Probegefahren bin. Ich bin 20 Jahre nicht mehr gefahren und jemand der mir das erklärt wäre halt super und ich unterstütze eigentlich auch gern den Einzelhandel
Meine Meinung: Finde es gut, wenn man den regionalen Handel unterstützt. Und wenn Du kein Schrauber bist, dann hast auch ein Ansprechpartner bei Fragen, Problemen und der Wartung...
Nicht aufgeben, es lohnt sich auf jeden Fall.
Nach langem überlegen bin ich am Mittwoch auch zum Fahrradladen und hatte Glück. Um 10 Uhr morgens war ich der erste.
Hab mich ein wenig beraten lassen und dann das erste mal ebike gefahren. Bereits nach den ersten Metern war ich total begeistert, bin dann einen steilen Berg hoch. Oben angekommen keine einzige Schweißperle, und mega Spass gehabt. Zurück im Laden dann sofort alles fix gemacht.
Wollte eigentlich unter 3k bleiben, am Schluss waren es doch 3,5k. Geworden ist es ein Cube Cross Hyb Race All 625. Freue mich auf die Abholung nächste Woche.
Einzig ich wollte ein blau orangenes bestellen aber nix mehr zu machen. Die kriegen wohl keine Bikes mehr her. Der Ansturm ist lt. Verkäufer deutschlandweit Enorm. Also muss man das nehmen was im Laden ist. In meinem Fall schwarz.
Man muss wohl bereits im Februar bestellen, wenn man auf Nummer Sicher gehen will.
Also, auf zum Shop und kaufen, wirst es nicht bereuen:gut:
Milgaussfirst
16.05.2020, 21:07
Auf dein Profil passt eigentlich ein ISY XXL
https://isy.de/isy-modelle/isy-drive-xxl/isy-drive-xxl-n38-zr/
Ist jetzt kein MTB, sieht für aussenstehende komisch aus, ist aber flink, wendig und Wald und Wiesenwege steckt es auch weg.
Gruß
AndreasS
16.05.2020, 21:15
Geh, damit kann man doch nicht rumfahren. :)
Also es wird ja immer gesagt man solle nicht nach dem Aussehen gehen, aber *hust*, das würde ich aber da lassen wo es ist;)
Man muss den Vorteil beim iSync sehen. Das Ding wird auch ohne Schloss nicht geklaut..:bgdev:
Hab mich nun für das entschieden und das wird grad bei BoC bestellt für mich:
https://www.raleigh-bikes.de/e-bike/trekking/kent-10-xxl/
Klasse, wünsche dir dann viel Freude damit:gut:
Danke - damit die Kg´s noch schneller schmelzen ;)
Schönes Bike, da wird das Abnehmen Spaß machen :gut: Viel Erfolg wünsch ich Dir.
Coole Sache, viel Spaß beim Biken
Wow Glückwunsch!
Zu genau so einem Bike hätte ich dir auch geraten. Ich finde das einfach vielseitiger einsetzbar.
Schaut super aus und Raleigh baut gute Räder.
Wenn du das Radfahren in deinen Alltag integrierst und dadurch öfter mal die Karre stehen lässt, wirst du noch mehr Gewicht verlieren!
Viel Erfolg!
rainer07
19.05.2020, 17:15
Wenn Du beim Radeln den elektrischen Hilfsmotor abstellst, geht das mit dem Gewicht noch schneller. ( Zwinkersmiley)
Da die Frage vom TS beantwortet wurde und ich nicht extra nochmals einen Thread mit dem selben Thema aufmachen möchte, stelle ich hier meine Frage.
Wir verlegen im Juli unseren Firmensitz in die Nähe meines Wohnsitzes. Es sind ca. 8km Fahrtweg und ich bin am überlegen ob ich bei schönem Wetter mit dem Fahrrad fahren soll. Ich bin vor ein paar Tagen mal die Strecke abgefahren und sie ist mehrheitlich eben und abseits der Strasse. Allerdings werde ich im Sommer wahrscheinlich auch bei 8km Fahrtstrecke etwas ins schwitzen kommen. Da ich keine Lust habe verschwitzt im Büro zu sitzen oder mich im Büro zu duschen und umzuziehen, bin ich am überlegen mir ein E-Bike zuzulegen.
Es soll auf jeden Fall ein Trekkingrad werden und soll nicht soviel kosten wie ein Dacia-Neuwagen, d.h. maximal so um die CHF 3'000.- bis CHF 3'500.-
Nach ein paar Recherchen im Netz bin ich auf das Canyon Pathlithe ON 7.0 gestossen was eine sehr gut Ausstattung hat und mit den rund CHF 3'300.- voll in meinem Budget liegt.
https://www.canyon.com/de-ch/e-bikes/e-trekking-bikes/pathlite-on/
Ich kenne Canyon nicht persönlich, im Netz findet man aber sehr viel positives.
Hat jemand Erfahrung mit den Canyon Bikes? Kann man die empfehlen?
Die Ausstattung scheint mir sehr gut und vergleichbare E-Bikes kosten sehr viel mehr.
Weiter habe ich noch eine technische Frage. Das Pathlite ON 7.0 wird "nur" mir einem Bosch PowerTube 500 Wh Akku geliefert. Das ON 8.0 hat zusätzlich noch einen Bosch PowerPack 500 Wh, also insgesamt 1'000 Wh. Für die 8km hin und zurück werden die 500 Wh doppelt und dreifach reichen, das ist klar, aber wie weit kommt man ungefähr mit einem 500 Wh Akku bei mittlerer Unterstützung?
Kann man technisch an einem Bike mit einem Bosch PowerTube Akku einen Bosch PowerPack nachrüsten?
Würde mich über eure Meinungen, Erfahrungen und Antworten sehr freuen.
Hallo Wolfgang,
das angesprochene Bike kenne ich nicht. Der Erfolg von Canyon basiert wohl auf dem Preis-Leistungsverhältnis, welches durch den Direktvertrieb - mit allen Vor- und Nachteilen - erreicht wird. Ich selbst habe kein Canyon. Kenne aber Leute, bei denen es passt. Für mich wäre es aus verschiedenen Gründen nichts.
Wie weit Du mit dem Akku kommst hängt nicht nur von der Unterstützungsstufe, sondern auch von der Topographie, dem Gewicht, der Temperatur, Wind und vielen anderen Faktoren ab. Ich schätze mal, dass Du mit mindestens 60Km rechnen können solltest, wenn nicht viele Höhenmeter bewältigt werden müssen. Eher mehr.
Würde an Deiner Stelle mal ein E-Bike ausleihen - macht sicherlich der eine oder andere Händler - und den Weg zur Arbeit testen...
Milgaussfirst
22.05.2020, 07:38
Weiter habe ich noch eine technische Frage. Das Pathlite ON 7.0 wird "nur" mir einem Bosch PowerTube 500 Wh Akku geliefert. Das ON 8.0 hat zusätzlich noch einen Bosch PowerPack 500 Wh, also insgesamt 1'000 Wh. Für die 8km hin und zurück werden die 500 Wh doppelt und dreifach reichen, das ist klar, aber wie weit kommt man ungefähr mit einem 500 Wh Akku bei mittlerer Unterstützung?
Kann man technisch an einem Bike mit einem Bosch PowerTube Akku einen Bosch PowerPack nachrüsten?
Würde mich über eure Meinungen, Erfahrungen und Antworten sehr freuen.
Ca. 70km würde ich sagen. Ist halt von vielen Faktoren abhängig.
Hier ein schönes Spielzeug:
https://www.bosch-ebike.com/de/service/reichweiten-assistent/
Akkus nachrüsten geht. Gibt ein Y- Kabel von Bosch!
Gruß
Einen zusätzlichen Akku brauchst du für deine Anforderung nicht.
Dieses Feature ist für längere Touren etc. sinnvoll.
Canyon hat sich wirklich gemacht. Viele Innovationen, gute ausgestattete Räder, sehr gute Preise.
Was Canyon dir nicht bietet ist ein vor Ort Service (man kann sein Rad aber einschicken), bei Fragen ist dort nur schwer jemand erreichbar.
Vor allem hat Canyon Probleme mit den Lieferzeiten. Ich würde dort nur Räder bestellen die "auf Lager" sind. Ich kenne viele, die im März ein Bike bestellt und es im August bekommen haben.
Ansonsten schaut das Bike gut aus. Ähnliche Modelle gibt es aber auch von anderern Herstellern in der gleichen Preislage.
Schon mal Danke für die Antworten.
Ja, das PL-Verhältnis von Canyon ist wahrscheinlich unschlagbar, weil eben Direktversender. Der grösste Nachteil wird wahrscheinlich sein, dass ich keinen Händler mit Service vor Ort habe. Wobei ich diverse (normale) Fahrräder habe und hatte, welche ich auch nach > 10'000 km und über 20 Jahren in meinem Besitz noch nie in den Service gebracht habe. Sie funktionieren immer noch ohne Probleme.
Die Frage ist in wie oft Pedelecs einen Service benötigen. Ich denke der Verschleiss wird hier grösser sein als bei einem normalen Bike. Auch denke ich nicht, dass ein Händler den Service verweigert, nur weil es sich um ein Bike von Canyon handelt ... schliesslich verdient er dann ja beim Service.
Ansonsten schaut das Bike gut aus. Ähnliche Modelle gibt es aber auch von anderern Herstellern in der gleichen Preislage.
Hast Du hier ein paar Tipps?
Vor allem gefällt mir das schlichte Design vom Canyon.
Es gibt durchaus einige Händler, die den Service verweigern, wenn das Bike nicht bei Ihnen gekauft wurde.
Andere nehmen auch Velos von Versender an. Würde mal schauen, was es da an guten Händler in Deiner Umgebung gibt.
Einerseits sollte der Service sicherlich aus Gewährleistungs- und Kulanzgründen - für den Schadenfall - regelmässig gemacht werden (bei den Motoren kann es durchaus mal zu Fehlern und Problemen kommen, die aber meistens kulant gelöst werden). Zudem ist der Verschleiss durch das hohe Drehmoment und das höhere Gewicht sicherlich etwas höher.
Im Schadenfall kann es halt durchaus passieren, dass Du das Bike verpacken und an den Hersteller schicken musst. Häufig ist dann bis zur Behebung die Saison gelaufen. Schon alleine das würde mich vom Kauf eines Bikes vom Direktversender abschrecken. Ich möchte einen guten und kompetenten Ansprechpartner vor Ort haben.
@Wolfgang.
Tipps sind nicht so leicht, da natürlich auch die Optik eine (subjektive) Rolle spielt.
in diesem Segment gibt es unzählige Anbieter.
Das https://www.winora.com/de/de/ebikes/city/komfort/sinus-ir8f-debik77900?id=4438008948
finde ich gut. Solide ausgestattet, mit Riemenantrieb, den ich gut finde und mit Sorglos-Schaltung Liegt in deiner Preisrange.
Auch schön
https://www.cannondale.com/de-de/bikes/electric/e-touring/tesoro-neo-x/tesoro-neo-x-2?sku=c66200m10sm
Auch interessant, die Vado-Linie von Speci
https://www.specialized.com/de/de/shop/bikes/active-bikes/turbo-vado/c/eturbovado
Aus der Praxis gesprochen ist es nicht unwahrscheinlich, dass, so spät in der Saison plus zusätzlich Corona-Misere, viele Modelle für 2020 ausverkauft sind.
und wenn es doch ein Versender sein darf, hierhttps://www.rosebikes.de/evo#biketeaser-2
Das Thema Service wird sicher etwas überbewertet bei den Versendern.
Ein Problem hast du nur, wenn es wirklich etwas Größeres ist. Während sich auch der Laie bei mechanischen Problemen mit ein wenig YouTube noch selbst helfen kann, ist bei eiem Motor- oder Steuerungsproblem natürlich Ende Gelände.
Ich weiß gar nicht, ob man hier Links so posten darf. Percy, du machst das schon.
Leider gehört mir keine der verlinkten Marken.
Nochmals besten Dank für die Antworten und die Tipps.
Mir ist bewusst, dass ich dieses Jahr relativ spät dran bin und die aktuelle Situation macht es auch nicht einfacher. Aus diesem Grunde habe ich mir auch Zeit gegeben und möchte dieses Jahr erst einmal mit meinem normalen Rad ins Büro fahren. Wenn mir das Spass macht und ich das bis in den Herbst durchhalte, werde ich mir für Anfang kommenden Jahres nach einem eBike umschauen ... das ist zumindest der Plan ;)
Würde auch viele verschiedene Probefahren, Riemenatriebe nicht ausgenommen, das Feld ist riesengroß und die Preisspanne reicht bis zum Kleinwagen, abgesehen vom Rahmenmaterial, die Motoren von den renomierten Anbietern tun sich gegenseitig nicht viel.
Wobei für ein Alltagsrad würde mich Carbon ein wenig nachdenklich machen, aber nur meine Meinung.
Abgesehen davon gibt es ja genug Anbieter aus der Schweiz, habe selbst ein BMC und dann noch Stromer, individuel aus Vorarlberg noch Simplon, da lässt sich viel im Vorfeld besprechen und aussuchen.
Urban, City, Trekking, Cross oder eine eher neuere Version an Bikes SUV mit Vollfederung, aber Bedenken das man die Kraft auch in die dicken Reifen und Federung steckt.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es was mit Enviolo oder Rohloff Nabenschaltung und Riemen, Pflegeleicht, Scheibenbremse ist ja kein Hexenwerk mehr, kommt aber auch auf den Weg an, Schindelhauer fällt mir ein wenn es auch stylisch sein soll oder Coboc, aber Obacht da kann man die Akkus nicht entnehmen, nicht für alle wichtig, mir schon, im dritten Stock.
Würde mich mal im pedelec Forum umsehen, da bekommt man schon ein wenig Gesamteindruck, Motoren, Antriebe, Verwendungszweck.
mfg
Michael
Frau und Ich fahren jeweils ein Haibike. Einmal Mountainbike und einmal Trekking, kann ich bis jetzt nur empfehlen.
Ich suche auch. Hat jemand ne Idee?
Unsere Anforderungen:
Federung vorne und Sattel
Fahren in der Stadt, Bordsteine, Waldwege, schlechte Wege
StVO konform
Was sollte man hier kaufen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.