Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner (1680) Reparatur - Wempe möchte nicht...
An meiner Submariner (1680) muß eine Reparatur am Werk gemacht werden (nach ersten Erkenntnissen "prellt" die Unruh). Wempe hat nach Zusendung der Uhr die Reparatur mit der Begründung abgelehnt, man könne nicht garantieren, daß bei der Demontage das Originalblatt und die Originalzeiger unbeschädigt bleiben. Man hat mir empfohlen die Uhr nach Genf zu schicken, dort könnte der Reparaturumfang individuell vereinbart werden, d.h. Gehäuse, Blatt etc. bleiben unangetastet. Hat jemand damit Erfahrungen??
Depperich in Reutlingen anfragen. Hatte erst kürzlich eine 1680 und eine 1675 zum Service dort. War top!
Viele Grüße, Marco
kurvenfeger
07.08.2020, 08:28
Wobei Genf sicher keine schlechte Adresse ist ;)
Leute, da wäre ich ganz vorsichtig!!
Ich hatte bei meiner 1675 ein Problem mit dem Werk, an dem mein Uhrmacher verzweifelt ist. Darum Einlieferung über Köln nach Genf. Schon in Köln sagte man mir, dass sie nicht garantieren könnten, dass das ZB wegen Tritium so erhalten werden kann. Das entscheidet sich erst vor Ort bzw. während der Instandsetzung!! Die Bedingungen von Rolex sind da auch sehr eindeutig und wenig beruhigend:
247754
Ich habe sie trotzdem eingeliefert und 4 Monate gehofft&gebangt, bis die Uhr dann endlich zurück war. War nicht schön, nicht zu wissen was gemacht wird und ich finde die Bedingungen auch haarsträubend, aber in dem Fall hatte ich keine Alternative.
Beim nächsten Mal kann es aber auch schiefgehen und man bekommt ne schöne Vintage mit Serviceblatt und einem netten Schreiben von Rolex Genf zurück:facepalm:
An meiner Submariner (1680) muß eine Reparatur am Werk gemacht werden (nach ersten Erkenntnissen "prellt" die Unruh). Wempe hat nach Zusendung der Uhr die Reparatur mit der Begründung abgelehnt, man könne nicht garantieren, daß bei der Demontage das Originalblatt und die Originalzeiger unbeschädigt bleiben. Man hat mir empfohlen die Uhr nach Genf zu schicken, dort könnte der Reparaturumfang individuell vereinbart werden, d.h. Gehäuse, Blatt etc. bleiben unangetastet. Hat jemand damit Erfahrungen??
Ehrlich gesagt diese Begründung ist genauso haarsträubend. Wenn die es nicht können oder dürfen sollen sie es doch einfach sagen;)
Depperich in Reutlingen anfragen. Hatte erst kürzlich eine 1680 und eine 1675 zum Service dort. War top!
Oh, da werden sie sich sicher extrem drüber freuen..... :bgdev:
Erstmal danke für den Tip mit Depperich, Website macht einen guten Eindruck, insbesondere der Vintagebereich.
Vorab werde ich dann mal in Genf anfragen, inwieweit sie bereit sind von ihren AGB individualvertraglich abzuweichen. Hab mich in 34 Jahren an das Originalblatt gewöhnt, da will ich jetzt keine Experimente mehr eingehen...
Gib bitte mal feedback ob da individualvertraglich etwas zu erreichen ist, das würde mich sehr interessieren
/überraschen....
shocktrooper
07.08.2020, 23:57
Me too..:D
Schmackofatz
08.08.2020, 10:45
...inwieweit sie bereit sind von ihren AGB individualvertraglich abzuweichen. ...
Hihi.
Hihi.
So deutlich wollte ich es nicht formulieren:D
Zarathustra
09.08.2020, 11:48
Habe im Juni meine 1680 beim lokalen Konzi komplett revisionieren lassen - bestens!
Vorab ein Gespraech mit dem Uhrmacher was alles noetig ist, nicht gemacht werden soll, getauscht wird und ggf. passieren kann. Vor allem rufen die mich auch an, wenn mal unvorhergesehene Dinge passieren und geben sich gerade bei den alten Modellen viel Muehe.
Ist und bleibt eine Vertraussache.
slimshady
09.08.2020, 22:08
Genau so Fabian! :dr:
Jetset_DUS
10.08.2020, 02:09
...und wer ist dieser lokale Konzi, der so gut arbeitet?
Habe im Juni meine 1680 beim lokalen Konzi komplett revisionieren lassen - bestens!
Vorab ein Gespraech mit dem Uhrmacher was alles noetig ist, nicht gemacht werden soll, getauscht wird und ggf. passieren kann. Vor allem rufen die mich auch an, wenn mal unvorhergesehene Dinge passieren und geben sich gerade bei den alten Modellen viel Muehe.
Ist und bleibt eine Vertraussache.
Schmackofatz
10.08.2020, 08:43
Da Zarathustra aus dem Iran kommt, vermutlich dieser hier: :)
Javaheri Brothers Co.
Roma Tower No. 34
North Kamranieh Avenue
Teheran
Iran
(Quelle: www.rolex.de)
Nach meinem Sachstand haben viele Konzi´s, unter anderem auch Depperich, das Problem eine Reparatur im Zuge einer Revision von 4-stelligen Referenzen nicht mehr ausführen zu dürfen!
Wollte meine 1675 Mitte/Ende Mai zum Depperich schicken zwecks Revision - wurde abgeleht aufgrund der neuen Rolex-Regularie. Revisionen der 4-stelligen sollen ausschließlich über Köln oder Genf geregelt werden - offizielle Konzis sind angehalten dieser Arbeiten nicht mehr in der eigenen Werkstatt auszuführen.
LG
Mario
...sind die "offieziellen" übernacht verblödet..
Gruss
Wum
Micha2903
10.08.2020, 13:15
Denke, die guten Uhrmacher werden das weiter machen, nur ohne die Rolexgarantiekarte. Die brauche ich bei ner Vintage auch nicht. Depperich darf das gerne bei mir erledigen nach vorne hin. So er denn will.....
Schmackofatz
10.08.2020, 14:03
Es gibt dazu auch einen eigenen Faden hier im Forum.
Das ist nix Neues und wurde den Konzis schon vor 3-4 Jahren seitens Rolex untersagt, nur hat sich bisweilen kaum einer daran gehalten.
4-stellige Referenzen müssen direkt an Rolex weitergegeben werden und bei Rolex spricht man auch nicht mehr von einer "Revision" der Uhr, sondern von einer "Restauration".
Hatte ein Gespräch mit dem Werkstattleiter von Depperich und er hat (leider) den Auftrag abgelehnt.
Aber vielleicht bekommt ihr ja eine andere Auskunft .... :ka:
Es gibt dazu auch einen eigenen Faden hier im Forum.
Das ist nix Neues und wurde den Konzis schon vor 3-4 Jahren seitens Rolex untersagt, nur hat sich bisweilen kaum einer daran gehalten.
4-stellige Referenzen müssen direkt an Rolex weitergegeben werden und bei Rolex spricht man auch nicht mehr von einer "Revision" der Uhr, sondern von einer "Restauration".
Könntest Du diesen Faden mal hier einstellen? Wusste gar nicht, dass das so massiv ist...
Danke!!
Es gibt dazu auch einen eigenen Faden hier im Forum.
Das ist nix Neues und wurde den Konzis schon vor 3-4 Jahren seitens Rolex untersagt,(falsch) nur hat sich bisweilen kaum einer daran gehalten.
4-stellige Referenzen müssen (falsch) direkt an Rolex weitergegeben werden und bei Rolex spricht man auch nicht mehr von einer "Revision" der Uhr, sondern von einer "Restauration" (falsch).
Da wurde nichts untersagt,es dürfen selbstverständlich Revisionen an 4stelligen Referenzen durch geführt werden.Es darf nur keine Rolex Servicegarantiekarte ausgestellt werden.
Das Hauptproblem ist einzig und allein das die Konzessionäre keine Ersatzteile mehr über Köln erhalten und somit überwiegend ablehnen.Sollten beim Konzessionär noch ausreichend Teile vorhanden sein sieht es wieder anders aus.Je nach Anfragenden ;)
Desweiteren führt auch Genf nach wie vor normale Revisionen durch.
Restauration ist ein ganz anderes Thema.
Schmackofatz
10.08.2020, 15:34
Naja, was heißt "falsch"?
Alleine durch die Tatsache, dass Rolex keine Teile mehr für 4-stellige Referenzen an eigene Konzessionäre herausgibt und keine Garantiekarte mehr ausgestellt werden darf, zeigt doch deutlich die Schärfe und die Marschrichtung, die dahinterliegt bzw. in die es gehen soll.
Das ist genauso "untersagt", wie keine Uhr ohne Namenseintrag und ohne abgezogene Aufkleber den Konzi verlassen darf/sollte. Sind eben alles Arbeitsanweisungen bzw. Richtlinien, die eingehalten werden sollten.
Das da jeder Konzi sein eigenes Süppchen kocht, mag sein, dass kennen wir ja schon zur Genüge.
Jetzt könnte man natürlich darüber streiten, wie massiv man das in Worte packen kann.
Wenn der Uhrmacher des Konzi keinen Reparatur Satz mehr vorrätig hat geht's halt nicht mehr. Somit auch keine Garantiekarte. Revisionen auf kleinem Dienstweg geht vielleicht noch aber dann ohne Garantie.
Sobald Teile über Köln angefordert werden wars das bei 4 stelligen.
Die Aussage habe ich auch von meinem Stammkonzi erhalten.
Gruß Wolfgang
Series3 ExMoD
13.08.2020, 11:58
Da wurde nichts untersagt,es dürfen selbstverständlich Revisionen an 4stelligen Referenzen durch geführt werden.Es darf nur keine Rolex Servicegarantiekarte ausgestellt werden.
Das Hauptproblem ist einzig und allein das die Konzessionäre keine Ersatzteile mehr über Köln erhalten und somit überwiegend ablehnen.Sollten beim Konzessionär noch ausreichend Teile vorhanden sein sieht es wieder anders aus.Je nach Anfragenden ;)
Desweiteren führt auch Genf nach wie vor normale Revisionen durch.
Restauration ist ein ganz anderes Thema.
Jetzt brauch man also für die Revi der 4stelligen auch schon ne gute Beziehung zum Konzi?8o
Tja, da wird es bald schönes Schubfach-Gold geben.
Und der Run auf schlechte Uhren wird größer, allein der Ersatzteile wegen?
Zumindest sehr gut vorstellbar.
Guten Abend,
weiß vielleicht jemand noch einen Konzi im Norden, der eine Revision bei einer 5513 macht, bei dem mir am nächsten gelegenen bin ich leider abgeblitzt bzw. wollte er sie einschicken. Das Tritium Blatt soll aber natürlich erhalten bleiben.
Danke
Wie sieht es mit 5stelligen Uhren aus? Z.b. 16750?
Ist noch kein Problem. Depperich oder Lepple, Esslingen ,anfragen
Gruß Wolfgang
Masta_Ace
24.09.2020, 06:14
Wie sieht es mit 5stelligen Uhren aus? Z.b. 16750?
Ernsthaft? Ich hätte gedacht die fünfstelligen gehen noch problemlos überall zur Revi?
Die 16750 und die 16710 sind beide 5stellig, aber sicher zwei Paar Schuhe.
hat noch jemanden nen Tip für eine 4 stellige Submariner, macht das kein Konzi mehr?
hallo123
15.10.2020, 23:15
Da wurde nichts untersagt,es dürfen selbstverständlich Revisionen an 4stelligen Referenzen durch geführt werden.Es darf nur keine Rolex Servicegarantiekarte ausgestellt werden.
Das Hauptproblem ist einzig und allein das die Konzessionäre keine Ersatzteile mehr über Köln erhalten und somit überwiegend ablehnen.Sollten beim Konzessionär noch ausreichend Teile vorhanden sein sieht es wieder anders aus.Je nach Anfragenden ;)
Desweiteren führt auch Genf nach wie vor normale Revisionen durch.
Restauration ist ein ganz anderes Thema.
genau so ist es! :gut:
Masta_Ace
16.10.2020, 07:50
Die 16750 und die 16710 sind beide 5stellig, aber sicher zwei Paar Schuhe.
Das stimmt natürlich :dr:
Zwischenbescheid: Nach Inaugenscheinnahme führt Rüschenbeck jetzt eine komplette Revision im eigenen Hause durch.
Und um das ganze abzuschließen: Rüschenbeck hat jetzt innerhalb von drei Wochen eine hauseigene Revision durchgeführt (ohne grüne Karte), die Leuchtmasse in den Zeigern konnte leider nicht mehr gerettet werden und wurde durch farbangeglichene Masse ersetzt, Zifferblatt blieb zum Glück erhalten. Leichte Kratzer wurden in Gehäuse und Band entfernt, was ich eigentlich nicht wollte aber damit kann ich leben. Ganggenauigkeit liegt jetzt dauerhaft bei +6s/Tag.
Rüschenbeck... aha .. hätte ich jetzt nicht vermutet
KSamanek
15.12.2020, 15:57
Der Run auf gebrauchte Uhren mit dem 1570 Werk hat längst eingesetzt, was einerseits die horrend gestiegenen Preise in der Bucht für hässliche alte kleine Rolex Uhren , andererseits das immens gestiegene Angebot an leeren Uhrgehäusen der 15xx Reihe belegen. Da wurden sicherlich schon etliche ausgeschlachtet, um eine kostbare Submariner am laufen zu halten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Probleme auch die 3035 Werke betreffen werden. Aber seien wir realistisch, auch ein 50 oder 60 Jahre altes Auto kann man nicht mehr beim Markenhändler reparieren lassen, dafür gibt es dann spezialisierte Werkstätten, und die Teilesuche ist z.B. bei Autos, trotz größerer Stückzahlen, schon sehr viel früher nach Produktionsende ein großes Problem.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.