Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Erfahrungen habt ihr mit qualitativ hochwertiger Kleidung?
edelmetall
09.08.2020, 11:58
Die letzten Monate habe ich genutzt um meinen Kleiderschrank auszumisten. Waren doch einige ältere Stücke drin, die ich eigentlich kaum bis gar nicht mehr getragen habe. Im Normalfall greife ich unterbewusst immer wieder auf die Lieblingsstücke zurück, was man einigen mittlerweile auch ansieht. Bin deshalb gerade dabei mich nach neuen Klamotten umzusehen.
Welche hochwertigen und vor allem auch langlebigen Marken sind eure liebsten? Was könnt ihr euren eigenen Erfahrungen nach weiterempfehlen?
siebensieben
09.08.2020, 12:29
Man müsste jetzt erst mal Begriffe klären. Langlebige Marken müssen nicht zwangsweise qualitativ gut sein. Ist hochwertig gleich langlebig? Mit der Marke hat m.E. die Qualität nicht allzu viel zu tun. Preis und Qualität und Langlebigkeit haben nicht immer etwas miteinander zu tun... Fragen über Fragen.
Donluigi
09.08.2020, 12:32
Wasn das für ne Frage? :grb:
slimshady
09.08.2020, 15:44
Ich sag 8; weiss aber nicht auf welcher Skala:D
Ich sag 8; weiss aber nicht auf welcher Skala:D
Dann doch gleich 42. :op:
Feuerzunge
09.08.2020, 20:04
Dann doch gleich 42. :op:
jepp!
Die Frage finde ich jetzt nicht so abwegig und hatte aus eigenem Interesse drauf geklickt. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps zum Thema. Ich selbst kann leider nicht viel beitragen, da ich meistens „Mainstream“ Klamotten trage und bei mir Teile meist zu Lieblingsstücken wurden, weil sie irgendwo im Urlaub gekauft wurden und nicht, weil sie qualitativ so super sind.
Mit GANT habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ebenso Hilfiger, Boss, Baldesarrini und auch mit Hemden von Olymp.
Ich kann Lacoste empfehlen, wirklich sehr gute Qualität.
famoso_lars
10.08.2020, 14:41
Boss ist mittlerweile für mich ziemlicher Schrott bei Polos etc. Alles billig. Läuft ein. Farben geht raus. Leiern aus usw. Früher haben die Piqué Polos >5 Jahre ohne formverlust
KuniBABObert
10.08.2020, 16:07
Ich kann glaube ich eine Menge sagen, da ich für die gleichen Kleidungsstücke so lange geguckt habe bis eine für mich passende Marke dabei war...danach nur dabei geblieben. Allerdings sind das nicht immer „hochwertige“ Marken/Kleidungsstücke.
CK als Unterwäsche kann ich immer unterschreiben, für mich lohnt sich der „Aufpreis“
Levi’s bei Hosen, passt und hält, nothing special
Lacoste Pullis, Polos, Shirts...muss man sehen. Boss, Tommy und RL sagen mir eher nicht mehr zu
Belstaff bei Lederjacken, hier nur Leder nie dieses gummierte Zeug...
Stone Island war mal cool (Freizeitjacke) aber ähnlich wie bei den Subs macht es weniger Spaß als noch vor 10-15 Jahren...naja was soll’s
Negatives kann ich auch berichten:
HUGO BOSS Anzüge haben sich für mich nicht gelohnt haben (Kategorie 500-700€)
Auch eine CANADA GOOSE Jacke wird NIE WIEDER den Weg in meinen Kleiderschrank finden - absolut schlechte Qualität und unnötiger Hype, zudem absolute Frechheit beim Service erlebt...NEVER
Dr. Bosmann
10.08.2020, 16:59
Ich habe in den letzten 2 Jahren einige Polos von Hackett London gekauft und bin damit eigentlich ganz zufrieden... Insbesondere mit dem Schnitt der meinen Rundungen "schmeichelt"...
Für mich wird in letzter Zeit das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Ich versuche weniger zu kaufen, auch weil mein Kleiderschrank voll ist, dafür aber nur sehr hohe Qualität und einfach hochwertige Sachen. Da hat mich meine Freundin wohl etwas damit angesteckt. Früher war es mir egal, Hauptsache es hat gut ausgesehen, wenn es dann auch nur eine Saison gehalten hat, war es mir auch egal.
Für mich wird in letzter Zeit das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Ich versuche weniger zu kaufen, auch weil mein Kleiderschrank voll ist, dafür aber nur sehr hohe Qualität und einfach hochwertige Sachen. Da hat mich meine Freundin wohl etwas damit angesteckt. Früher war es mir egal, Hauptsache es hat gut ausgesehen, wenn es dann auch nur eine Saison gehalten hat, war es mir auch egal.
Und was kaufst du dann?
shocktrooper
11.08.2020, 15:47
Die nachhaltigsten Klamotten ever bei mir sind Cargohosen von Rodeo (ja, C&A) sowie zwei Tropenhemden (die mit den vielen Taschen plus Schlaufen für Gewehrpatronen oder halt eben Filmdosen) von Camel. Vor 30 Jahren eigentlich als billiges Zeuchs für Trekking in Südamerika gekauft und die sehen immer noch genauso scheixxe aus wie am ersten Tag :ka:
buchfuchs1
12.08.2020, 00:58
Bedingt alltagstauglich, für ne Verwirrten-Demo kannste das locker nochmal tragen oder Jemanden leihen.
slimshady
12.08.2020, 08:03
:rofl:
Du musst zuerst mal eine Marke finden deren Schnitt dir passt, geh doch mal zu einem guten Herrenausstatter und probiere verschiedene Marken an.
Kabelkasper
12.08.2020, 12:09
Alles mögliche von Boss. Bin mit Schnitt und Qualität recht zufrieden.
Baldessarini Jeans Top
Levi's auch
Schiesser Premium Unterwäsche Top.
Venti Hemden
Polo RL mag ich nicht mehr. Die Polos waren bei Zeiten verwaschen
edelmetall
15.08.2020, 13:42
Vielen Dank euch für eure Meinungen und Erfahrungsberichte!
Man müsste jetzt erst mal Begriffe klären. Langlebige Marken müssen nicht zwangsweise qualitativ gut sein. Ist hochwertig gleich langlebig? Mit der Marke hat m.E. die Qualität nicht allzu viel zu tun. Preis und Qualität und Langlebigkeit haben nicht immer etwas miteinander zu tun... Fragen über Fragen.
Dass ist wahr, automatisch gleichsetzen kann man das nicht zwingend. Ich würde nach Kleidung suchen, die qualitativ gut ist und auch langlebig. Dass Preis an sich kein Qualitätsmerkmal ist, ist mir schon klar. Andererseits kann man sich mit Sicherheit von einem 1€ Shirt vom Low-Budget-Discouter weder Qualität noch Langlebigkeit erwarten.
Dass, wie hier angesprochen, sich Qualität einzelner Hersteller im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte auch ändern kann, muss sicher auch bedacht werden, ja.
Für mich wird in letzter Zeit das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Ich versuche weniger zu kaufen, auch weil mein Kleiderschrank voll ist, dafür aber nur sehr hohe Qualität und einfach hochwertige Sachen. Da hat mich meine Freundin wohl etwas damit angesteckt. Früher war es mir egal, Hauptsache es hat gut ausgesehen, wenn es dann auch nur eine Saison gehalten hat, war es mir auch egal.
Sogenannte Fast Fashion war oder ist im Bereich Frauenkleidung aber verbreiteter als bei Mode für Männer, oder? Dass ein Umdenken stattfindet, begrüße ich. Hat indirekt ja auch was mit Hochwertigkeit zu tun. Was länger hält und länger gut aussieht, muss seltener getauscht werden und wirkt sich dementsprechend positiv auf den Ressourcenverbrauch aus.
Und was kaufst du dann?
Also zuerst hat sich mal mein Einkaufsverhalten geändert. Ich kaufe nicht ständig neue Sachen sondern schränke mich da ein. Dann ziehe ich die Sachen öfter und auch länger an. Ich hatte teilweise Sachen, die ich nur ein-, höchstens zweimal getragen habe.
Sicher kaufe ich auch noch andere Sachen aber es gibt auch schon nachhaltig produzierte Kleidung. Wenn die gleichgut aussieht, nehme ich oft die.
Die Sachen halten auch sehr lange. Meine Freundin hat beispielsweise Shirts und Leggings von Grey Fashion Berlin. Die Sachen sind aus Meeresalgen produziert und verbrauchen bei der Herstellung 90% weniger Wasser. Sie sind sehr hochwertig produziert und halten sehr lange. Das sind also nicht mehr solche Sachen aus Öko-Läden - die sind schon mit einer sehr guten Qualität produziert.
Denke das schreckt eventuell noch einige ab, sich auch solche Kleidung zu kaufen. Ist aber aus meiner Sicht vollkommen unbegründet.
Sogenannte Fast Fashion war oder ist im Bereich Frauenkleidung aber verbreiteter als bei Mode für Männer, oder? Dass ein Umdenken stattfindet, begrüße ich. Hat indirekt ja auch was mit Hochwertigkeit zu tun. Was länger hält und länger gut aussieht, muss seltener getauscht werden und wirkt sich dementsprechend positiv auf den Ressourcenverbrauch aus.
Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Auch bei Männern gibt es ja viel Fast Fashion. Frauen dürften halt einfach mehr kaufen und da sprechen dann viele Modeketten die Frauen über einen günstigen Preis an.
edelmetall
09.09.2020, 18:26
Du hast wahrscheinlich Recht, auch günstige Modeketten haben ja Abteilungen mit Männerkleidung, die definitiv nicht für die Ewigkeit gemacht sind. Wobei es etlichen Männern in meinem Umfeld vorwiegend darum zu gehen scheint, dass sie ohne großen Aufwand und ohne viel Geld ausgeben zu müssen irgendwas zum Anziehen kaufen. Frauen geht es meinem Gefühl nach öfter darum aktuellen Trends zu entsprechen, wobei da auch kombinierbare Basics auf dem Vormarsch zu sein scheinen.
Sicher kaufe ich auch noch andere Sachen aber es gibt auch schon nachhaltig produzierte Kleidung. Wenn die gleichgut aussieht, nehme ich oft die.
Die Sachen halten auch sehr lange. Meine Freundin hat beispielsweise Shirts und Leggings von Grey Fashion Berlin. Die Sachen sind aus Meeresalgen produziert und verbrauchen bei der Herstellung 90% weniger Wasser. Sie sind sehr hochwertig produziert und halten sehr lange. Das sind also nicht mehr solche Sachen aus Öko-Läden - die sind schon mit einer sehr guten Qualität produziert.
Klingt spannend, natürliche Fasern tragen sich auch meinem Empfinden nach angenehmer als synthetische. Habe mir das mal angesehen, sieht wirklich gut aus und schreit nicht "ich bin öko". Das ist bei nachhaltiger Mode, egal ob für Frauen oder Männer, ja auch noch keine Selbstverständlichkeit.
ehemaliges mitglied
10.09.2020, 08:20
Die Bezeichnung „nachhaltig“ ist m. E. zwischenzeitlich auch zu einem Modebegriff geworden. Jeder und alles schaut plötzlich auf Nachhaltigkeit.
Die Auswahl an nachvollziehbarer nachhaltig produzierter Kleidung ist tatsächlich derzeit noch überschaubar und oft nicht unbedingt modisch. Ich definiere für mich Nachhaltigkeit, dass ich mir kaufe, was mir gefällt und das dann auch mehrere Jahre trage. Hierbei achte ich primär auf Basicfarben und dass sich viele Kleidungsstücke miteinander kombinieren lassen. So habe ich immer einen „neuen“ Look mit einer überschaubaren Anzahl von Kleidungsstücken. Ich besitze z. B. einige Pullover und Jacken von Stone Island seit nunmehr 10 Jahre. Die Stücke sind immer noch zeitgemäß. Auch habe ich z.B. auch nur eine Lieblingslederjacke ( Matchless ).
Nachhaltig handeln bedeutet für mich auch, bewusst zu kaufen und auch einmal was instand setzen zu lassen, sofern möglich. Sneaker von Golden Goose lassen sich z. B. prima mehrmals neu besohlen. So rentieren sich dann auch höhere Anschaffungspreise.
Lange Freude habe ich auch an Kleidungsstücke von Moncler ( Jacke / Polos ) ,Burberry und Gucci ( Schals ), Dsquared und Care Label ( Jeans ) , Fiorentini+Baker ( Boots ).
Meine Anzüge von HUGO und Strellson halten meist 5 -7 Jahre beim täglichen Tragen im Wechsel.
VG
Robert
ehemaliges mitglied
10.09.2020, 08:32
.....ein Parka von Woorich und Pullover von FTC machen auch viele Jahre Freude beim Tragen.
VG
Robert
ich bin eigentlich immer mit A&F und Hollister sehr zufrieden. :weg:
Bei Poloshirts ist meiner Meinung nach Lacoste die beste Wahl.
Die Polos sind wirklich langlebig und sehen selbst nach Jahren noch akzeptabel aus.
Bei Unterwäsche finde ich Mey sehr gut und langlebig.
Ich bin über die Jahre mit Brunelli Cucinelli sehr zufrieden! Super Qualität auch nach Jahren und nachhaltige Firmenphilosophie!
Du hast wahrscheinlich Recht, auch günstige Modeketten haben ja Abteilungen mit Männerkleidung, die definitiv nicht für die Ewigkeit gemacht sind. Wobei es etlichen Männern in meinem Umfeld vorwiegend darum zu gehen scheint, dass sie ohne großen Aufwand und ohne viel Geld ausgeben zu müssen irgendwas zum Anziehen kaufen. Frauen geht es meinem Gefühl nach öfter darum aktuellen Trends zu entsprechen, wobei da auch kombinierbare Basics auf dem Vormarsch zu sein scheinen.
"Irgendwas" zum Anziehen klingt hier so negativ. Wenn man in ein Geschäft geht und dort etwas kauft was man will/gut findet, muss das nicht "irgendwas" sein, nur weil man keinen Aufstand macht. Wenn ich einen schwarzen Pulli haben möchte, gehe ich in ein Geschäft, probiere ihn (falls ich denselben Pulli nicht schon habe und weiß welche Größe mir passt), gehe zur Kassa und bezahle. Das wars.
Meine Freundin braucht einen schwarzen Pulli - dann werden erst mal zig verschiedene eingesammelt, dann stundenlang probiert und dann erst keiner genommen. Und dann kann man sich anhören warum der und der dann doch nichts für sie war. Soll jetzt nicht in eine Diskussion zum Einkaufsverhalten von Männern und Frauen ausarten nur heißt etwas zu nehmen was man nach 10 Min. gefunden hat nicht gleich, dass man keinen Wert darauf legt.
Die Bezeichnung „nachhaltig“ ist m. E. zwischenzeitlich auch zu einem Modebegriff geworden. Jeder und alles schaut plötzlich auf Nachhaltigkeit.
Die Auswahl an nachvollziehbarer nachhaltig produzierter Kleidung ist tatsächlich derzeit noch überschaubar und oft nicht unbedingt modisch. Ich definiere für mich Nachhaltigkeit, dass ich mir kaufe, was mir gefällt und das dann auch mehrere Jahre trage. Hierbei achte ich primär auf Basicfarben und dass sich viele Kleidungsstücke miteinander kombinieren lassen. So habe ich immer einen „neuen“ Look mit einer überschaubaren Anzahl von Kleidungsstücken. Ich besitze z. B. einige Pullover und Jacken von Stone Island seit nunmehr 10 Jahre. Die Stücke sind immer noch zeitgemäß. Auch habe ich z.B. auch nur eine Lieblingslederjacke ( Matchless ).
Wenn ich jetzt bei dem Beispiel mit Grey Fashion Berlin bleibe dann heißt 97% weniger Wasserverbrauch bei der Herstellung schon nachhaltig. Auch Made in Germany kann man als nachhaltig bezeichnen weil es eben nicht von Bangladesch erst einmal zu uns verschickt werden muss.
Du hast natürlich Recht. Nutzt dann auch nur was wenn man die Sachen lange trägt. Dafür muss die Kleidung auch hochwertig sein sonst wird das nämlich nichts mit dem Vorhaben.
Ich sehe da aber schon auch einen Aufschwung, noch nicht so, dass man sagt, es ist ein echter Trend aber man sieht definitiv mehr davon. Fast Fashion wird es bestimmt noch länger geben aber hochwertige und nachhaltige Alternativen nehmen da auch zu.
Bei Poloshirts ist meiner Meinung nach Lacoste die beste Wahl.
Die Polos sind wirklich langlebig und sehen selbst nach Jahren noch akzeptabel aus.
Aber nur wenn du nicht die Poloshirts aus dem Outlet nimmst. Da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Brunello Cucinelli ist das Non Plus Ultra, der König des Cashmeres...leider kosten die Teile auch entsprechend viel.
Habe einen Bericht über Herrn Cucinelli gesehen und war zutiefst beeindruckt.
Wurde nicht umsonst mit dem Cavaliere del lavoro/Arbeitsverdienstorden ausgezeichnet.
Auch Top in diesem Bereich sind Della Ciana, Zanone oder Loro Piana (auch wenn letzteres stilistisch etwas "altbackener" ist)...aber da gibt es noch etliche mehr. Italienische Mode ist, wenn man die oftmals körperbetonten Schnitte mag bzw. diese einem stehen, einzigartig was Design und Qualität betrifft.
Ich bin über die Jahre mit Brunelli Cucinelli sehr zufrieden! Super Qualität auch nach Jahren und nachhaltige Firmenphilosophie!
edelmetall
20.10.2020, 19:52
Die Bezeichnung „nachhaltig“ ist m. E. zwischenzeitlich auch zu einem Modebegriff geworden. Jeder und alles schaut plötzlich auf Nachhaltigkeit.
Die Auswahl an nachvollziehbarer nachhaltig produzierter Kleidung ist tatsächlich derzeit noch überschaubar und oft nicht unbedingt modisch. Ich definiere für mich Nachhaltigkeit, dass ich mir kaufe, was mir gefällt und das dann auch mehrere Jahre trage.
Greenwashing wird sicher auch viel betrieben, das ist bestimmt wahr. Man muss als Konsument halt genau hinschauen, was dahinter steckt und sich dann gegebenenfalls auch mit der Philosophie des produzierenden Unternehmens auseinandersetzen. Ist bei Bio-Lebensmitteln ja ähnlich. Bio-Qualität aus dem fernen Ausland, die man beim Discounter bekommt, ist auch nicht zwingend das gleiche, wie wenn ich Bio-Lebensmittel vom Hofladen meines Vertrauens in meiner Nähe kaufe.
Generell würde ich aber sagen, dass längst nicht mehr jedes nachhaltige Kleidungsstück auch schreit „Schaut mich an, ich bin Öko!“. Da ist, soweit ich bislang gestöbert habe, doch auch einiges dabei, was gut und schlicht aussieht und was kombinierbar und dann eben auch eine lange Zeit tragbar ist.
"Irgendwas" zum Anziehen klingt hier so negativ. Wenn man in ein Geschäft geht und dort etwas kauft was man will/gut findet, muss das nicht "irgendwas" sein, nur weil man keinen Aufstand macht. Wenn ich einen schwarzen Pulli haben möchte, gehe ich in ein Geschäft, probiere ihn (falls ich denselben Pulli nicht schon habe und weiß welche Größe mir passt), gehe zur Kassa und bezahle. Das wars.
Meine Freundin braucht einen schwarzen Pulli - dann werden erst mal zig verschiedene eingesammelt, dann stundenlang probiert und dann erst keiner genommen. Und dann kann man sich anhören warum der und der dann doch nichts für sie war. Soll jetzt nicht in eine Diskussion zum Einkaufsverhalten von Männern und Frauen ausarten nur heißt etwas zu nehmen was man nach 10 Min. gefunden hat nicht gleich, dass man keinen Wert darauf legt.
Stimmt schon, nur weil sich jemand schnell entscheiden kann, bedeutet das nicht zwingend, dass man sich vorher keine Gedanken gemacht hätte.
Wenn ich jetzt bei dem Beispiel mit Grey Fashion Berlin bleibe dann heißt 97% weniger Wasserverbrauch bei der Herstellung schon nachhaltig. Auch Made in Germany kann man als nachhaltig bezeichnen weil es eben nicht von Bangladesch erst einmal zu uns verschickt werden muss.
Du hast natürlich Recht. Nutzt dann auch nur was wenn man die Sachen lange trägt. Dafür muss die Kleidung auch hochwertig sein sonst wird das nämlich nichts mit dem Vorhaben.
Ich sehe da aber schon auch einen Aufschwung, noch nicht so, dass man sagt, es ist ein echter Trend aber man sieht definitiv mehr davon. Fast Fashion wird es bestimmt noch länger geben aber hochwertige und nachhaltige Alternativen nehmen da auch zu.
Nachhaltigkeit hat ja zudem auch eine soziale Dimension, bei der nicht nur die Transportwege mit rein spielen, sondern auch die Produktionsbedingungen. Made in Germany stellt ja auch sicher, dass die Arbeiter keine Kinder sind, die unter teils unwürdigen Bedingungen schuften müssen.
Dass Veränderungen immer ein Prozess sind, ist sicher so. Aber ich denke, das Bewusstsein wächst und das Angebot verändert sich. Natürlich nicht von heute auf morgen, aber doch stetig.
Ich bin über die Jahre mit Brunelli Cucinelli sehr zufrieden! Super Qualität auch nach Jahren und nachhaltige Firmenphilosophie!
Danke dir für den Tipp, die Firmenphilosophie habe ich jetzt mal überflogen und ja, ich würde sagen, dass das durchaus auch ein Modell ist, das ich persönlich auch unterstützen würde!
Brunello Cucinelli ist das Non Plus Ultra, der König des Cashmeres...leider kosten die Teile auch entsprechend viel.
Habe einen Bericht über Herrn Cucinelli gesehen und war zutiefst beeindruckt.
Aus Konsumentensicht ist ein hoher Preis alleine natürlich kein Plus, wobei man, finde ich, immer auch die ganze Wertschöpfungskette sehen muss. Und die Qualität spielt auch eine wesentliche Rolle, gute, hochwertige Kleidung habe ich teils auch schon deutlich mehr als 10 Jahre in meinem Kleiderschrank und will das gerne auch weiterhin beibehalten beziehungsweise ausbauen. Danke euch, dass hier so viele brauchbare Tipps von Cashmere über Algen bis hin zu Unterwäsche zusammengekommen sind!
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Wochen Ordnung in meinen Kleiderschrank gebracht und möchte nun auch weg von "fast Fashion" und weniger, dafür hochwertigere Klamotten besitzen.
Aktuell bin ich auf der Suche nach hochwertigen Stickpullovern aus Baumwolle oder Kaschmir. Des Weiteren suche ich gute T-Shirts in neutralen Farben.
Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen?
VG
Oliver
Natürlich in erster Linie Loro Piana. Wenn das too much ist- diese hier finde ich top und auch besser als Fedeli oä:
https://colhays.com/collections/cashmere
Dr.Hasenbein
27.10.2021, 15:50
Habe ein paar T-Shirts von Merz B. Schwanen und bin ganz zufrieden damit. Deren Strickware kann ich nicht beurteilen.
Kaschmir ist so eine Sache: Natürlich fühlt sich eine feiner Kaschmir Pullover toll an.
Jedoch sprechen wir bei Brunello Cucinelli oder Loro Piana von einigen tausend Euros :)
Meine Erfahrung ist: Die altern und fuseln auch....
Ich investiere lieber in andere Teile meiner Garderobe
Für Strickwaren inklusive Kaschmir bin ich mit der Firma Seldom zufrieden: https://seldom-germany.de/ueber-seldom/
Eine deutsche Firma mit nachhaltiger Produktion.
buchfuchs1
27.10.2021, 17:13
Trigema
Kaschmir ist so eine Sache: Natürlich fühlt sich eine feiner Kaschmir Pullover toll an.
Jedoch sprechen wir bei Brunello Cucinelli oder Loro Piana von einigen tausend Euros :)
Meine Erfahrung ist: Die altern und fuseln auch....
Ich investiere lieber in andere Teile meiner Garderobe
Für Strickwaren inklusive Kaschmir bin ich mit der Firma Seldom zufrieden: https://seldom-germany.de/ueber-seldom/
Eine deutsche Firma mit nachhaltiger Produktion.
+1
Meine Premium Pullis von LoroP, Brunello, Malo etc. gehen genau so schnell kaputt oder fusseln wie irgendwelche 100€ Kaufhaus Cashmere Pullis oder 39€ Merino Dinger von Uniqlo. Fühlen sich halt geiler an. Gerade feinere Stoffe verschleissen oft schneller. merkt man z.b. auch ganz gut bei Zimmerli unterbuxxen. Schnell durchgerockt, aber bis dahin gibts nix besseres.
Grüße
Christian
Reverend_O
27.10.2021, 18:28
Ich bin mit den Pullovern von John Smedley sehr zufrieden. Langlebig, formbeständig und die Baumwolle fühlt sich zumindest hochwertig an.
"Angesagt" sind gerade die N.PEAL Kaschmirpullover (James Bond Choice :bgdev:). Davon hab ich einen, der ist in Ordnung - hab aber keine "Langzeiterfahrung".
Hab mir auf den Tipp von René hin mal 2 Shirts von Colorful Standard gekauft (vgl unten). Bin sehr zufrieden damit. Einfach, kein Logo, gute Passform zu fairem Preis.
20% bei Colorful Standard: http://colorfulstandardde.refr.cc/reneschobel
Bei Newsletteranmeldung gibts nur zehn Prozent. Mehr hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Die machen Shirts und Hoodies in einer mega Qualität, dass ich fast nichts anderes mehr trage. Sind auch häufig ausverkauft, da die mit der Produktion anscheinend nicht nachkommen.
martinsp
28.10.2021, 17:16
Von der Qualität CDG Play T-Shirts bin ich sehr angetan. Ungewaschene Baumwolle made in Japan.
Colorful Standards schaue ich mir mal an, danke für‘s Teilen. :dr:
Feuerzunge
28.10.2021, 17:19
Ein paar Diesel Jeans (Larkee, Straight) und ca. 30-40 weiße T-Shirts von Otto (nachhaltig, usw...) und gut für die nächsten 10 Jahre...
Für oben drüber dann Poruguese Flannel Hemden und selber gestrickte Socken von der Frau Gemahlin - mehr brauch ich nicht!
Grüßle Dietmar
Meine persönliche Empfehlung:
Jeans -> Nudie Jeans
Chinos -> Drykorn
Pullover -> Closed, Tiger of Sweden
Hemden -> Tiger of Sweden
T-Shirt -> COS
Gruß
Steven
Interessant, Drykorn und Closed haben so ziemlich die übelste Qualität, die mir jemals untergekommen ist. Aber hey, jeder Jeck ist anders.
franklin2511
31.10.2021, 11:34
Hatte mir einen Anzug von Joop bei Breuninger in Düsseldorf gekauft. Nach fünf mal Tragen war der Stoff auf der Oberschenkelinnenseite durchgescheuert. Dazu muss man sagen, dass ich die Hosen eher weit trage. Die Nähte am Saum gingen auf und an der Jacke fiel ein Knopf ab. Für den Anzug habe ich 700 € bezahlt und wollte ihn umtauschen. Ging nicht. Für die Hose bekam ich widerwillig Ersatz. Das war mein letzter Anzug von Joop und mein letzter Kauf bei Breuninger.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.