Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!! 2
papagonzo
06.12.2022, 19:02
Klasse Ridley. Wollte ich ursprünglich mit einer Sram Gruppe kaufen. Egal wo ich damals gefragt habe, es gab nur Schulterzucken und theoretische Lieferzeiten von 40 Wochen und mehr. =(
Da bin ich halt auf das URS umgestiegen. Bereut habe ich es jedenfalls nicht. :jump:
Rolexplo
06.12.2022, 19:10
Sollte wer Ridleys suchen .....ich kann helfen :dr:
Ich hab keins verloren :ka: Aber Danke fürs Angebot!
papagonzo
06.12.2022, 20:52
Zu spät. :ka:
IronMichl
07.12.2022, 10:14
:D
Michael, tiptop.
Weiter so.
Evtl. die TF etwas erhöhen.
Darf gerne >90 sein.
Um das neue Knie etwas zu schulen wären auch mal Einbeinserien angesagt (um Schonhaltung / Schonbelastung zu vermeiden).
Dazu an Widerstand gaaaanz wenig.
Details zu "Einbeinserien" gerne bei Bedarf.
Melden!!!!
Ridley ist goil !!!
Michl
IronMichl
07.12.2022, 10:17
Danke der Genesungswünsche.
Habe mir letzte Woche was eingefangen.
Wird aber sicherlich wieder.
Auch DIE Serie sollte mal irgendwann zu Ende gehen.
Michl
leicht ungeduldsam
ein michael
07.12.2022, 11:25
Michl, physio sagt noch nicht zu hoch drehen, also keine niedrigen Umdrehungen mit Kraft, keine zu hohen Umdrehungen mit weniger Kraft, da gerade den „grünen“ Bereich zu finden, ist nicht ganz einfach. Auch muss ich am indoorbike noch mal Sattelmäßig was machen und vielleicht die Einstellung noch ein bissl optimieren, bis es richtig sitzt, ist es erstmal viel Gefummel.
IronMichl
07.12.2022, 11:27
Ah ok.
Also auf den Physio auf jeden Fall hören.
Und trotzdem immer selbst "ins Knie reinhorchen".
Satteleinstellung ist am Indoorbike ja recht einfach zu machen.
Besser als bei einer "Draussen-Ausfahrt".
Michl
pfandflsche
08.12.2022, 08:03
sitzposition bei mir nach dem motto…
-so hoch wie möglich…so niedrig wie nötig.
idealerweise ist das bein beim unteren totpunkt fast vollständig durchgesteckt, während lediglich der vorderfuss auf dem pedal steht.das bietet die bestmögliche kraftwirkung und ist somit knieschonender.
und ja…selbst fünf millimeter… dickere schuhsohle…dickeres pedal sind spürbar.
ein michael
08.12.2022, 08:13
So ähnlich taste ich mich ran.
Das indoor bike nutzen jun und ich gemeinsam, also immer schön die Einstellung merken, aber das ist an dem bike gut gelöst. Auf dem gravel trage ich auch unterschiedliche Schuhe, aber das passt schon.
grobi666
08.12.2022, 09:13
sitzposition bei mir nach dem motto…
-so hoch wie möglich…so niedrig wie nötig.
idealerweise ist das bein beim unteren totpunkt fast vollständig durchgesteckt, während lediglich der vorderfuss auf dem pedal steht.das bietet die bestmögliche kraftwirkung und ist somit knieschonender.
und ja…selbst fünf millimeter… dickere schuhsohle…dickeres pedal sind spürbar.
Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn die Ferse auf dem Pedal steht, sollte das Bein ganz durchgestreckt sein.
Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn die Ferse auf dem Pedal steht, sollte das Bein ganz durchgestreckt sein.
Und um es ganz perfekt zu machen folgt hierbei das gestreckte Bein und die Kurbel dem Sitzrohr. ;)
...und es ollte dabei auf keinen Fall "überstreckt" sein, oder die Hüfte zur Seite neigen :op: :D
ein michael
08.12.2022, 14:33
Ok, wann kommt ihr zum bike fitting :D
Danke für die Hinweise
ein michael
08.12.2022, 22:15
Heute mal 40 min bei 91 TF und 110 watt machte schon nur noch einen dp von 127 max 137, also gemütliches pedalieren
IronMichl
09.12.2022, 09:24
Sehr gut Michael !!!!!!!!
Soooo wird das was !!!!!
Michl
der heute mal dezent probieren wird
304861
304862
Das war heute vor zehn Jahren ein schönes Schneegestöber beim Stevens-Cup in Bad Doberan.
Carsten
ein michael
09.12.2022, 15:40
Cool:gut:
Hier 43 min 108 watt 88 rpm dp 127
Rolexplo
09.12.2022, 16:54
Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn die Ferse auf dem Pedal steht, sollte das Bein ganz durchgestreckt sein.
=( nee nee, das ist 80er Jahre oder Einstellung wenn Du ein Rad bei Fahrrad xxL; Meinhövl und Konsorten abholst.
Flache Etappe fahre ich möglichst Sattel hoch und über Tretlager und Köpergewicht auf Vorderrad. Muskelbeanspruchung Wade, gerader Oberschenkelmuskel und äusserer Oberschenkelmuskel.
Bergetappen , mehrere Tage Belastung....sattel nach hinten. Muskelbeanspruchung auch Wade aber weniger als flach. gerader Oberschenkelmuskel,innerer Oberschenkelmuskel ( wenn der trainiert wird , können Knieschmerzen auftreten, daher meint man man tritt zu hart.Ist aber der untrainierte Muskel der auf die Patelle und Patellasehne drückt) dazu kommt der innere Oberschenkelmuskel und jetzt kommt noch zum Einsatz der absolut geil aussehende Schneidermuskel...Wenn das untere Ende innen am Knie bei Anspannung stärker hervortritt als die Kniescheibe.
Ziehen der Pedale ( das ist das , was ich nach dem Rollentraining mühselig aufbaue und nach 5 ausfahrten draussen wieder verlerne :D ) geht natürlich am besten wenn der sattel so hoch wie möglich ist....aber da ich kaum , nur am Berg ziehe, ist mir das nicht wichtig...
Jörg, kommt natürlich immer auf die persönliche Anatomie an. Aber z.B. bei mir passt es ziemlich genau auch zur 109% Methode.
Natürlich sind Knie- und Hüftwinkel auch nicht außer Acht zu lassen, aber für eine schnelle erste Einstellung passt es schon.
Das Thema Sitzposition wird immer sehr kontrovers diskutiert und auch hat jeder nach einigen Jahren „seine“ Sitzposition.
Was man aber durchaus im Profibereich sieht: Man sitzt heute etwas tiefer und auch etwas weiter vorne. (Ganz extrem natürlich bei den Trias.)
Dazu kommt dass eine (viel) zu hohe Sitzposition tatsächlich Leistung kostet, eine zu tiefe jedoch nicht.
(Andere Beschwerden in beiden Extremen hierbei mal nicht betrachtet.)
Ich persönlich sitze auch etwas weiter vorn als es das Lot anzeigt und wechsle auch gerne unterm Jahr die Cleat-Position (etwas weiter in Richtung Fussmitte und wieder zurück auf „normal“). Alles was zu lange zu statisch ist passt mir gefühlt nicht. Dazu passt dass ich auf all meinen Rädern immer minimal anders sitze.
Wie immer: Fragt man 2 Experten, hat man 3 Meinungen.
Ich habe mir so ein bisschen was von Sebastian Marks, Daniel Hechenblaickner, Ergon Fitting-Guide und dem eigenen Körpergefühl zurechtgebastelt. ;)
grobi666
09.12.2022, 22:19
=( nee nee, das ist 80er Jahre oder Einstellung wenn Du ein Rad bei Fahrrad xxL; Meinhövl und Konsorten abholst.
Flache Etappe fahre ich möglichst Sattel hoch und über Tretlager und Köpergewicht auf Vorderrad. Muskelbeanspruchung Wade, gerader Oberschenkelmuskel und äusserer Oberschenkelmuskel.
Bergetappen , mehrere Tage Belastung....sattel nach hinten. Muskelbeanspruchung auch Wade aber weniger als flach. gerader Oberschenkelmuskel,innerer Oberschenkelmuskel ( wenn der trainiert wird , können Knieschmerzen auftreten, daher meint man man tritt zu hart.Ist aber der untrainierte Muskel der auf die Patelle und Patellasehne drückt) dazu kommt der innere Oberschenkelmuskel und jetzt kommt noch zum Einsatz der absolut geil aussehende Schneidermuskel...Wenn das untere Ende innen am Knie bei Anspannung stärker hervortritt als die Kniescheibe.
Ziehen der Pedale ( das ist das , was ich nach dem Rollentraining mühselig aufbaue und nach 5 ausfahrten draussen wieder verlerne :D ) geht natürlich am besten wenn der sattel so hoch wie möglich ist....aber da ich kaum , nur am Berg ziehe, ist mir das nicht wichtig...
Was heißt denn möglichst hoch?
Wenn der Sattel zu hoch ist, und das ist er, wenn der Vorderfuß komplett durchgestreckt ist, hast du einen zu krassen Totpunkt in welchem du fast keine Kraft aufbringen kannst. Von daher ist die Fersenmethode ein gängiger Startpunkt und hat nichts mit antiquiert zu tun.
304861
304862
Das war heute vor zehn Jahren ein schönes Schneegestöber beim Stevens-Cup in Bad Doberan.
Carsten
Na, dann merke Dir doch bitte das WE um den 04. Mai 2023 für den Harz vor. Würde mich freuen. Alleine Deinen
Crossererzählungen lauschen zu können! :gut:
Was heißt denn möglichst hoch?
Wenn der Sattel zu hoch ist, und das ist er, wenn der Vorderfuß komplett durchgestreckt ist, hast du einen zu krassen Totpunkt in welchem du fast keine Kraft aufbringen kannst. Von daher ist die Fersenmethode ein gängiger Startpunkt und hat nichts mit antiquiert zu tun.
Es gibt so viele Methoden, die "richtige" Sattelhöhe zu berechnen. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Es gibt - meiner Meinung nach - lediglich unterschiedliche Ansätze, welche man in Erwägung ziehen kann.
Letztendlich muss man testen und die richtige Höhe für sich selbst finden.
Eine Schnittmenge aus den hier erwähnten "Berechnungen" zu finden - dann sollte es klappen.
Und falls nicht: testen, fahren, testen, fahren.
Meine Meinung - die lediglich eine Meinung ist. ;)
Fluzzwupp
10.12.2022, 08:47
Indoor Update
304888
Irgendwer hatte das Kickr Bike hier neulich thematisiert und nunja :ka:
Ist die V1 - Händler hat n top Preis gemacht.
Rolexplo
10.12.2022, 10:06
Jörg, kommt natürlich immer auf die persönliche Anatomie an. Aber z.B. bei mir passt es ziemlich genau auch zur 109% Methode.
Natürlich sind Knie- und Hüftwinkel auch nicht außer Acht zu lassen, aber für eine schnelle erste Einstellung passt es schon.
Das Thema Sitzposition wird immer sehr kontrovers diskutiert und auch hat jeder nach einigen Jahren „seine“ Sitzposition.
Was man aber durchaus im Profibereich sieht: Man sitzt heute etwas tiefer und auch etwas weiter vorne. (Ganz extrem natürlich bei den Trias.)
Dazu kommt dass eine (viel) zu hohe Sitzposition tatsächlich Leistung kostet, eine zu tiefe jedoch nicht.
(Andere Beschwerden in beiden Extremen hierbei mal nicht betrachtet.)
Ich persönlich sitze auch etwas weiter vorn als es das Lot anzeigt und wechsle auch gerne unterm Jahr die Cleat-Position (etwas weiter in Richtung Fussmitte und wieder zurück auf „normal“). Alles was zu lange zu statisch ist passt mir gefühlt nicht. Dazu passt dass ich auf all meinen Rädern immer minimal anders sitze.
Wie immer: Fragt man 2 Experten, hat man 3 Meinungen.
Ich habe mir so ein bisschen was von Sebastian Marks, Daniel Hechenblaickner, Ergon Fitting-Guide und dem eigenen Körpergefühl zurechtgebastelt. ;)
:dr: richtig Wolfgang
Wow Florian, das Setup sieht klasse aus ....wünsche Dir viel Spass...
grobi666
10.12.2022, 10:18
Es gibt so viele Methoden, die "richtige" Sattelhöhe zu berechnen. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Es gibt - meiner Meinung nach - lediglich unterschiedliche Ansätze, welche man in Erwägung ziehen kann.
Letztendlich muss man testen und die richtige Höhe für sich selbst finden.
Eine Schnittmenge aus den hier erwähnten "Berechnungen" zu finden - dann sollte es klappen.
Und falls nicht: testen, fahren, testen, fahren.
Meine Meinung - die lediglich eine Meinung ist. ;)
Das stimmt natürlich. Die Feinjustage erfolgt dann auf der Straße.
ein michael
10.12.2022, 10:29
Viel freude beim indoorbiken Florian
Cool Florian :gut:
Würde mich über Infos freuen wie das Bike im Vergleich zum eigenen Bike auf der Rolle ist?
01kaufmann
10.12.2022, 12:09
Ich musste erstmal googlen warum das Ding Bremsen hat. :D
Gruß
Konstantin
C_S_O_0_
10.12.2022, 12:13
Klasse Florian! Ich bin auch an einem Erfahrungsbericht interessiert. Ich habe dauerhaft meinen Neo2 inkl. Rennrad aufgebaut. Da würde ein KickR oder Neo Bike auch Sinn machen..... Ansonsten bin ich leider etwas erkältet und werde wohl auf die Trainingseinheit verzichten oder höchstens eine lockere Zwift-Runde drehen....
ps: ich sehe gerade, dass auch Tacx einen neues Bike rausgebracht hat. Das erste Neobike gibt es auch schon für "schlanke" 2,2k. Nutzt jemand dieses Bike?
C_S_O_0_
10.12.2022, 14:11
Den Erfahrungsbericht zum Neo Bike werde ich demnächst geben können. 😂. Falls jemand den Neo 2 benötigt oder ein schönes Rollenrad in Gr56 ….
IronMichl
10.12.2022, 14:36
Wow.
Florian gibt nu aber alles.
Gratuliere.
Also am Material ......... ;)
Ich versuche ja nun auch wieder so langsam in Fahrt zu kommen.
Deswegen gestern 2x lockere 20 Minuten gerollt.
Heute dann 40 Minuten.
Und da ich mich noch nicht arg belasten mag ........
........ und Qualität bekannt vor Quantität geht ........
........ und ich Euch auch irgendwie etwas motivieren mag mal auffe Rolle zu gehen .........
........ heute 40 Minuten Techniktraining.
Technik tut NOT !!!!!!
ALLEN !!!!!
Und hier mal ein Thema, eine TE aus dem Technikbereich.
Zu fahren auf der Rolle.
NICHT Spinningbike!!!! (Geht zwar auch aber bei weitem nicht so effektiv wie auf der normalen Rolle)
Und wie ging/geht diese 40 Min.-TE ???
- 15 Min EF mit anst. TF und HF
- 4x2 Min. Einbein
Die 2 Minuten schauen wie folgt aus:
Bei Minute 15 den linken Fuß ausklicken, hängen lassen und nur mit dem re. Fuß pedalieren.
Bei 30 Sek. den linken Fuß wieder einklicken und bis zur vollen Minute beidfüßig weitertreten.
Bei der vollen Minute dann den re. Fuß ausklicken und 30 Sek nur mit dem li. Fuß pedalieren.
Bei 30 Sek. den re. Fuß wieder einklicken und bis zur vollen Minute beidfüßig weitertreten.
- 17 Min. mit wechselndem, abnehmendem Widerstand und HF ausfahren
Und so schaut das dann aus:
Kann grad kein Foto hochladen
Diese o.a. 2 Minuten Einbeinabschnitte lassen sich beliebig erweitern.
Zum Beispiel !!!! (Beispiel)
- EF
- 5x2 Min EB Abschnitt
- 10 Minuten locker
- 5x2 Min EB Abschnitt
- AF
Schöööööne TE
Michl
IronMichl
10.12.2022, 14:39
Sorry aber unser Internet klemmt.
Wie immer.
Foto wird nachgereicht
IronMichl
10.12.2022, 14:44
Freue mich auf Feedback
IronMichl
10.12.2022, 14:47
<iframe src='https://connect.garmin.com/modern/activity/embed/10113313489' title='Parenzana Trail – Stage 2' width='465' height='500' frameborder='0'></iframe>
Fluzzwupp
10.12.2022, 22:56
Ich berichte morgen / Mo mal in Ruhe :dr:
Indoor Update
Schon bei Strava gesehen: Top! :gut: Herzlichen Glückwunsch und RideOn.:dr:
War auch schon am überlegen, aber ich bin mit Kickr V5, Climb und Rockerplate absolut zufrieden, daher bleibe ich (vorerst) dabei. ;)
ein michael
10.12.2022, 23:01
Michl ich radl zzt einfach stumpf ca 40 min
Abwechslung etc alles erst, wenn Knie ( und der Rest ) wieder richtig fit ist.
Aber schon interessant, wie abwechslungsreich du rollierst :gut:
Wow, der Michl kommt ins "rollen" :gut:
NeoBike find ich auch sehr interessant, vor allem das "alte" ist ja eher günstig. Also gern Infos zu beiden SmartBikes.
ein michael
11.12.2022, 16:17
Dann reihe ich mich mal in die Member mit erkältungsbedingter Pause ein. Hatte ja vorsorglich den Rest des Jahres frei genommen, erspart den Arztbesuch zwecks Krankschreibung.
papagonzo
11.12.2022, 18:54
Ich hab mir gestern noch ne Frosttour über 2,5h gegeben. Alles gut bis auf die Pfoten. Meine Craft Winterhandschuhe taugen bei den Temperaturen nicht mehr. Hat da wer nen guten Tip für wirklich funktionierende Pfotenwärmer?
Ich hab mir gestern noch ne Frosttour über 2,5h gegeben. Alles gut bis auf die Pfoten. Meine Craft Winterhandschuhe taugen bei den Temperaturen nicht mehr. Hat da wer nen guten Tip für wirklich funktionierende Pfotenwärmer?
Aber selbstverständlich:
https://www.ekoi.com/de/winterhandschuhe/9138-gants-hiver-chauffants-ekoi-heat-concept-evo-2.html
https://www.ekoi.com/de/winteruberschuhe/9139-couvre-chaussures-chauffants-ekoi-heat-concept-evo-2.html
https://www.amazon.de/Wiederaufladbare-Beheizbare-Batterielebensdauer-Vermeiden-Skifahren/dp/B0B6WDGRHB/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=Beheizte+Socken%2C+Wiederaufladbare+Behei zbare+Socken+Damen+Herren%2C+70%E2%84%83+Extra+Lan ge+Batterielebensdauer+Vermeiden+Sie+kalte+Zehen%2 C+Outdoor+Reiten+Camping+Wandern+Motorrad+Skifahre n+Heated+Socks&qid=1670782381&sr=8-1
Die Handschuhe habe ich auch als "Lobster". Keine Ahnung, ob ekoi die noch im Programm hat. Bin damit aber sehr zufrieden.
Der größte Gewinn aber, sind die heizbaren Strümpe inkl. der Überschuhe.
Bei mir heute Ruhetag, nachdem ich nahezu einen Ganzkörpermuskelkater habe. Gestern nach viiiielen Jahren der "Abstinenz" vier Stunden TischTennis-Turnier gespielt.
Aber immerhin hab ich endlich die fetten Laufräder fertig gemacht, sozusagen als MB-Ersatz. Nächstes Wochenende hoffe ich auf den ersten Test.
304959
304960
Jacques, Ekoi taugt sicherlich, habe aber keine Handschuhe. Fahre selbst mit Gore und die Hände bleiben warm!
ein michael
11.12.2022, 20:05
Schönes bike Stefan.
Bei Handschuhen nutze ich tchibo Fäustlinge, 15 € nie wieder kalte Hände gehabt.
Schönes bike Stefan.
Bei Handschuhen nutze ich tchibo Fäustlinge, 15 € nie wieder kalte Hände gehabt.
Wie lange halten die bei Minusgraden warm?
papagonzo
11.12.2022, 21:35
Danke Euch. Ich wühl mich mal durch. :gut:
ein michael
11.12.2022, 21:38
Meine Erinnerung ist schwach , ca 1.5 Stunden bei minus 3-4°. Länger bin ich nie gefahren ( ist halt über 10 jahre her) aber auch jetzt bei knapp 2° plus Stunde gefahren super warme Hände.
Meine Erinnerung ist schwach , ca 1.5 Stunden bei minus 3-4°. Länger bin ich nie gefahren ( ist halt über 10 jahre her) aber auch jetzt bei knapp 2° plus Stunde gefahren super warme Hände.
Das ist mehr als ordentlich!
ein michael
12.12.2022, 09:17
Warnung Stylepolizisten das Foto bitte ignorieren
Aber warm und billig:gut: Schalten, Bremsen auch kein Problem
Einmal Innen- und Außenansicht
304965
pfandflsche
12.12.2022, 09:20
mit fäustlingen bremsen und schalten?…bei mir klappt das nicht…so gut wie kein gefühl für richtige kraftdosierung.
ein michael
12.12.2022, 09:24
Ich muss mich nicht durch Stadtverkehr durchquälen. Kann hier ( für kalte Tage ausreichend) bis zu 40 km ohne Ampel oder mehr als 3-4 Strassenüberquerungen fahren, deswegen muss ich nicht oft bremsen oder schalten.
Die sind aber nicht als "Radfäustlinge" verkauf worden, oder? Ich meine die haben normaler Weise Daumen und 2x2Finger, damit man besser schalten und bremsen kann.
papagonzo
12.12.2022, 09:30
Puh, Fäustlinge wären aber jetzt nicht so meine erste Wahl. :grb:
Ich gucke mir vermutlich die Ekoi Teile mit der Heizung mal an.
ein michael
12.12.2022, 09:31
Nö ganz normale Winterfäustlinge, extra Finger heißt extra frieren.
Das sind meine, da friert bei mir nix, auch bei -5°. Vielleicht bin ich aber an den Fingern auch unempfindlich. Bei mir sind die Füße der limitierende Faktor für die Länger der Wintertouren.
https://www.bike-discount.de/de/gorewear-c5-gore-tex-thermo-winterhandschuhe
Fluzzwupp
12.12.2022, 09:50
Ich berichte morgen / Mo mal in Ruhe :dr:
So, hier ein erster Erfahrungsbericht zum Kickr Bike
Ich hab festgestellt, dass ich genausoviele Stunden Indoor wie Outdoor fahre und mir daher nochmal Gedanken um eine fixe Indoor Lösung gemacht.
Das Kickr Bike V1 ist baugleich mit der V2, die V2 hat lediglich einige neue Features wie WLAN oder ERG Easy Mode dazubekommen, insofern war für mich klar, dass ich das Model 1 nehme, zumal ich mit 2.4k n guten Preis vom Händler bekommen habe.
Aufbau und Fitting des Bikes war gar kein Problem, wer Retü Daten hat kriegt das perfekte Fitting innerhalb von 2min per App geregelt.
Das Ride Feel ist im Vergleich zur Kombi eigenes Rad & Kickr etwas „künstlicher“ bzw etwas mehr wie ein Ergometer, das brauchte schon 1-2 Rides bis man sich dran gewöhnt hat, ihr kennt das ja, andere Geräusche, anderer Lenker usw…einfach anders. Aber mittlerweile ist es total normal und auch nicht weniger bequem als auf dem eigenen Rad. Sattel muss man aber zwingend austauschen, der mitgelieferte ist einfach nur schrottig.
Eine Probefahrt empfehle ich jedem, da der Mittelsteg des Rads etwas dicker ist als ein normales Rennrad, da muss man schon gucken, ob das mit seinen Oberschenkeln usw passt.
Mehr dann in 3-6 Monaten.
grobi666
12.12.2022, 10:06
Das sind meine, da friert bei mir nix, auch bei -5°. Vielleicht bin ich aber an den Fingern auch unempfindlich. Bei mir sind die Füße der limitierende Faktor für die Länger der Wintertouren.
https://www.bike-discount.de/de/gorewear-c5-gore-tex-thermo-winterhandschuhe
Was zusätzlich auch noch hilft und das Ganze etwas variabler gestaltet, sind Unterziehhandschuhe aus Seide.
https://www.bike-discount.de/de/roeckl-sports-silk-unterziehhandschuhe
Daumen und 2x2Finger
Die hießen früher "Lobster" ;)
01kaufmann
12.12.2022, 12:24
@Florian: Besten Dank für den Bericht.
Winterhandschuhe habe ich Van Rysel von Decathlon. Günstig und warm.
Gruß
Konstantin
papagonzo
12.12.2022, 13:23
@Florian: Besten Dank für den Bericht.
Winterhandschuhe habe ich Van Rysel von Decathlon. Günstig und warm.
Gruß
Konstantin
Danke für den Tip. Die gucke ich mir morgen mal live an.
Die hießen früher "Lobster" ;)
Heute auch noch. ;)
papagonzo
13.12.2022, 20:58
Irre, ganz Decathlon ist in Sachen Pfotenschutz für kalt ausverkauft. :rolleyes:
C_S_O_0_
17.12.2022, 16:05
Mit leichter Erkältung waren es heute 60 min auf der Rolle.
Ich habe mein Tacx Neo Bike vor drei Tagen erhalten und konnte bereits erste Fahrten machen. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Trainer.
Der Aufbau war sehr einfach und hat keine 30 min gedauert. Es waren nur wenige Teile, die sich sehr gut zusammenbauen ließen. Das Bike besitzt sehr viele Einstellmöglichkeiten, so dass jeder sein optimales Setup finden sollte.
Das Rad ist mit über 50 kg sehr schwer und damit stabil. Einerseits sehr positiv, andererseits ist ein Wiegetritt damit nicht möglich. Die Laufruhe ist allerdings großartig. Ich hatte zwar vorher schon den Neo2, bei dem auch nur das Antriebsgeräusch der Kette zu hören war. Ich höre jetzt nur meine beiden Honeywell-Lüfter sowie die beiden kleinen Lüfter am Cockpit, welche nicht viel Luft fördern und auf schnellster Einstellung auch sehr laut sind. Allerdings habe ich beide Lüfter auf kleinster Einstellung auf meine Arme ausgerichtet, so dass ich nun zusätzlich eine kleine Kühlung erfahre. Das Fahrgefühl ist sehr flüssig, allerdings durch die fehlende Kette auch weniger nah am Rennrad. Die Schaltung ist gewöhnungsbedürftig, es gibt zwei Knöpfe, die kein "Spiel" haben. Allerdings habe ich mich nach der dritten Fahrt schon an das Schalten gewöhnt. Der Nachfolger hat hier ein tolles Update spendiert bekommen.
Der Sattel ist für meinen Geschmack sehr weich, hier wird es vermutlich einen Austausch geben.
Die Halterung für das Tablet ist nicht wirklich stabil, da das obere Ende nur mit einem Gummi befestigt wird. Da das Bike allerdings so stabil steht, dürfte es auch keine Probleme geben.
Das Sitzrohr ist für meine Beine nicht zu breit. Gelegentlich wurde bemängelt, dass breitere Beine das Sitzrohr berühren könnten. Dies wurde z.B. beim Nachfolger behoben.
Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden und ärgere mich, dass ich nicht schon eher diesen Schritt vollzogen habe. Auch wenn das Neobike plus einige tolle Updates erfahren hat, so ist der Mehrpreis von über 1,4k EUR für mich nicht akzeptabel.
01kaufmann
17.12.2022, 16:08
Hallo Jörg,
besten Dank für den ausführlichen Bericht und weiterhin viel Spaß mit dem neuen Indoor-Bike!
Gruß
Konstantin
Auch von mir ein dickes DANKE für den ausführlichen Bericht :gut: Eine Frage, warum geht der Wiegetritt nicht? Klar Du kannst das Bike nicht hin und herdrücken, aber im Stehen fahren müsste doch passen? Ist ja bei jedem anderen Indoor-Bike auch so.
Ich wollte heute eigentlich draußen meine breiten Gravelreifen testen. Leider ist es bei uns einfach zu glatt und auch im Wald teilweise festgefahren und eisig. Daher dann doch auch Indoor-Bike im Studio. 90 intensive min sind es geworden und NULL km :D
thewatchjoe
17.12.2022, 20:22
Nach einer kurzen Forenpause melde ich mich hier auch mal wieder. Ich habe die ersten kleinen Touren mit dem Backroad abgeradelt und bin total happy.
Mein Rad hatte anfangs ja den ein oder anderen Makel und ein Problem mit dem Vorderrad. Das Rad wurde im Store anstandslos getauscht und als Trostpflaster gab es einen 150 Euro Gutschein. Zudem wurden mir die 650 Euro, um die das Rad in der Zwischenzeit im Preis gesenkt wurde, ebenfalls als Gutschein ausgestellt. Damit habe ich mich diese Woche erstmal komplett winterfest eingekleidet und mir Helm, Schuhe und etwas Pflegekram geholt. Besonders vor der ersten Fahrt mit den Schuhen hatte ich allerdings gut Bammel. Bin noch nie mit Click Pedalen gefahren und ich dachte, mich legt es sicher an jeder Ampel.
Nützt ja aber nichts. Also Pedale montiert, angezogen und wenigstens mal die 6 km zur Freundin fahren. Ich bin total begeistert! Was für einen Unterschied das macht und wie schnell man in das Ein- und Ausklicken reinkommt. Gepaart mit den ganzen Thermoschichten, die ich mir geholt habe, kann es gerade richtig losgehen.
Morgen geht es das erste mal mit einem Freund, der schon länger fährt, auf die Straße. Bin gespannt und gerade sogar richtig euphorisch, weil die ersten Meter solchen Spaß gemacht haben.
Nochmal kurz zum Rose Store in Köln: Der Laden gefällt mir echt gut und die Leute nehmen sich richtig Zeit für einen. Auch die kulante Abwicklung wegen der Entschädigung und Erstattung fand ich top. Die 800 Euro hätten sie mir auch überwiesen, aber da ich wusste, dass ich noch alles an Klamotten und Equipment brauche, nehme ich direkt den Gutschein.
Schön zu lesen, dass es Dir so Spaß macht Tobi :gut: Die 800,-- find ich klasse, gerade auch bzgl. der Preissenkung, denn da ist ja reine Kulanz. Dann wünsch ich Dir morgen eine schöne Ausfahrt :gut: Vorsicht bzgl. Glätte, und nachher das Rad schön abspritzen, damit das Salz abgewaschen wird. :op:
Wie findet ihr das neue Basso Astra?
VG
Oliver
Basso find ich eine tolle Marke, eher individuell da auch noch in Italien gefertigt wird. Hab grad mal geschaut. Das Astra sieht stark aus :gut: Bei den Preisen könnte man fast vermuten, es wird in dem Fall doch eher woanders hergestellt.
Tobi, schön zu lesen, dass Du Dich auf dem Rad wohl fühlst. :gut:
Basso find ich eine tolle Marke, eher individuell da auch noch in Italien gefertigt wird. Hab grad mal geschaut. Das Astra sieht stark aus :gut: Bei den Preisen könnte man fast vermuten, es wird in dem Fall doch eher woanders hergestellt.
Ja das habe ich mir auch gedacht. Doch relativ günstig für das gebotene.
Oliver
Wie findet ihr das neue Basso Astra?
VG
Oliver
Hi Oliver,
ich mag Basso sehr gerne. Schaue auch immer wieder ob ich nicht ein Diamante in MAAP- oder 40th-Lackierung ergattern kann.
Das neue Astra finde ich hübsch und die Lackierungen teils toll, aber leider etwas zu schwer.
Aber um einmal mehr Michl zu zitieren: „Am Material liegt’s meistens nicht.“ Und daher Kauf was dir gefällt! :gut:
Ein (Renn)Rad muss gefallen, dann fährt man auch gerne oft damit! Ich liebe z.B. meine „Knallbonbons“ und kann sie mir auch einfach nur anschauen und freue mich. :)
Rolexplo
18.12.2022, 10:50
So, hier ein erster Erfahrungsbericht zum Kickr Bike
Ich hab festgestellt, dass ich genausoviele Stunden Indoor wie Outdoor fahre und mir daher nochmal Gedanken um eine fixe Indoor Lösung gemacht.
Das Kickr Bike V1 ist baugleich mit der V2, die V2 hat lediglich einige neue Features wie WLAN oder ERG Easy Mode dazubekommen, insofern war für mich klar, dass ich das Model 1 nehme, zumal ich mit 2.4k n guten Preis vom Händler bekommen habe.
Aufbau und Fitting des Bikes war gar kein Problem, wer Retü Daten hat kriegt das perfekte Fitting innerhalb von 2min per App geregelt.
Das Ride Feel ist im Vergleich zur Kombi eigenes Rad & Kickr etwas „künstlicher“ bzw etwas mehr wie ein Ergometer, das brauchte schon 1-2 Rides bis man sich dran gewöhnt hat, ihr kennt das ja, andere Geräusche, anderer Lenker usw…einfach anders. Aber mittlerweile ist es total normal und auch nicht weniger bequem als auf dem eigenen Rad. Sattel muss man aber zwingend austauschen, der mitgelieferte ist einfach nur schrottig.
Eine Probefahrt empfehle ich jedem, da der Mittelsteg des Rads etwas dicker ist als ein normales Rennrad, da muss man schon gucken, ob das mit seinen Oberschenkeln usw passt.
Mehr dann in 3-6 Monaten.
Danke für die ersten Eindrücke....da der Mittelsteg des Rads etwas dicker ist als ein normales Rennrad...dann brauche ich mir keine Gedanken mehr damit verschwenden... Ich fuhr mal was mit einem etwas größeren Q-Faktor.....8o. Konnte ich vergessen...
Fluzzwupp
18.12.2022, 12:28
Keine Ahnung wie der Q-Faktor des Rads ist...ich sagte ja nur der Mittelsteg ist etwas breiter.
Hier steht 150mm
https://thecycleverse.com/de/blog/wahoo-kickr-bike-test
Ich bin leider fett erkältet grade und kann nix machen, richtig ätzend.
ein michael
18.12.2022, 13:03
Hier ebenso immer noch erkältungsbedingte Pause.
4 von 5 sind bei uns nicht wirklich einsatzfähig
C_S_O_0_
18.12.2022, 14:11
@Stefan: Klar, im Stehen kann das Rad gefahren werden. Mit Wiegetritt meinte ich das Hin- und Herbewegen des Rades. Zumindest beim Neo2 war dies zumindest in Grenzen möglich, das Neo Bike ist einfach total fix.
thewatchjoe
18.12.2022, 18:06
So, die erste größere Tour ist gefahren. Sind ganz gemütlich geradelt und es hat echt Spaß gemacht. Nur die Zehen waren am Ende kalt. Bin total happy mit Rad und den Klamotten. Was die Kissen in der Hose und die Klick Pedale für einen Unterschied machen, ist echt gewaltig.
305305
Uih 8o bei DEM Wetter so eine lange Runde ist aber aller Ehren wert :gut: bzw. spricht für höchste Motivation und Spaß am radeln :jump:
ein michael
18.12.2022, 19:27
Allerdings :gut:
Respekt - ich hatte meine Motivation heute gesucht, aber nicht gefunden. Bzgl. kalter Zehen: heizbare Socken - kann ich quasi wärmstens empfehlen. ;)
thewatchjoe
18.12.2022, 21:20
Ich danke euch :dr:
Vor allem mit jemand anderen zu radeln hat echt Motivation gebracht.
Mein Kumpel hatte Überschuhe über seinen Radschuhen an. Eventuell würde das schon ausreichen. Sonst schaue ich mir die beheizbaren Socken mal an. :gut:
Also Überschuhe gehören in jedem Fall zur Grundausstattung Tobi. Helfen die Füße länger warm zu halten, und verhindern, dass die schönen Schuhe allzu nass und/oder dreckig werden!
305311
305312
Bin heute das erste mal seit August auf'm Rad gesessen. Eineinhalb Stunden haben bei Minus fünf Grad gereicht - nicht nur wegen der nicht vorhandenen Form. Der Untergrund war teilweise recht tricky, aber nach ein 'ner halben Stunde ging es wieder einigermaßen. Es heißt ja zurecht, dass man Radfahren nicht verlernt.
Carsten
Na, dann merke Dir doch bitte das WE um den 04. Mai 2023 für den Harz vor. Würde mich freuen. Alleine Deinen
Crossererzählungen lauschen zu können! :gut:
Hey, voll nett! 👍
Aber was meinst Du, warum ich hier immer meine ollen Kamellen poste? Weil ich nichts Aktuelles zu bieten habe… 😩
Ich würde im Harz nicht einen Berg überleben. Zumindest nicht bergauf. 😉
Ob meine Geschichten so spannend sind, glaube ich nicht. Ich bin zwar sehr viele Rennen gefahren, aber nur mit durchschnittlichem Erfolg.
Das ist aber etwas, was ich allen hier empfehlen kann: Fahrt Rennen! Das ist für mich immer das Salz in der Suppe gewesen und bei Querfeldeinrennen gibt es auch nicht den Frust des „abgehängt werdens“. Der Kampf mit dem Gegner im Gelände bringt einen noch mal auf ein ganz anderes technisches Niveau und bei einem Straßenrennen auf die Windkante zu gehen, oder mit 50 Mann mit 50 Sachen in eine Kurve zu fahren, in die eigentlich nur 20 Mann passen, ist auch extrem lehrreich und Spaß bringend.
Carsten
thewatchjoe
18.12.2022, 22:23
Dann werde die die Tage direkt geholt. :gut:
ein michael
18.12.2022, 22:43
Ich hab mich da auch irgendwie überzeugen lassen. Und hab ne meniskus op hinter mir, bin seit 10 Jahren nicht länger als 1 1/2 Stunden am Stück geradelt und in meiner Wohnumgebung sind mehr als 10 HM am Stück so gut wie nicht existent;)
Mein bike wird auch das schwerste sein.
Also gute Voraussetzungen allen hinterherzujappsen :D
Guten Morgen zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Reifen (Schlauch) für mein "jeden Tag Rennrad". Straßenprofil ist überwiegend asphaltiert, allerdings sollte der Reifen auch mit Feldwegen / Schotter klar kommen. Ich habe aktuell recht "schicke" Reifen von WTB montiert, allerdings ist die Pannensicherheit eine absolute Katastrophe. Soll heißen, die Pannensicherheit wäre mir wichtig, da ich im täglichen Einsatz nicht ständig flicken möchte :-)
VG
Oliver
papagonzo
19.12.2022, 09:57
Schau dich mal bei Schwalbe um. Dir haben einige Alltagsreifen mit gutem Pannenschutz.
https://www.schwalbe.com/Durano-Plus-11100912.01
Fluzzwupp
19.12.2022, 10:13
Guten Morgen zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Reifen (Schlauch) für mein "jeden Tag Rennrad". Straßenprofil ist überwiegend asphaltiert, allerdings sollte der Reifen auch mit Feldwegen / Schotter klar kommen. Ich habe aktuell recht "schicke" Reifen von WTB montiert, allerdings ist die Pannensicherheit eine absolute Katastrophe. Soll heißen, die Pannensicherheit wäre mir wichtig, da ich im täglichen Einsatz nicht ständig flicken möchte :-)
VG
Oliver
Conti GP 5000
01kaufmann
19.12.2022, 10:14
@Tobi: Super Berichte! :gut: Ich finde es sehr bemerkenswert, dass Rose sogar die Preisreduzierung erstattet. Und die lange Tour bei dem Wetter ist auch top! Da würden mich glatt die Klamotten interessieren. Bei meinen ist bei 0°C und 3 Stunden Schluss.
Gruß
Konstantin
Conti GP 5000
Prinzipiell +1, aber beim Pendler-Rad würde ich evtl. zum Continental Grand Sport Race greifen.
Es kommt da ja nicht auf jede Sekunde bzw. jedes Watt an und der Grand Sport ist nochmals robuster sowie deutlich günstiger. :gut:
Wo seht ihr denn den grand prix 4 season?
Oliver
thewatchjoe
19.12.2022, 13:09
Na klar, die Links stelle ich nachher mal zusammen, Konstantin. :dr:
Irre, ganz Decathlon ist in Sachen Pfotenschutz für kalt ausverkauft. :rolleyes:
Engelbert Strauss
Fluzzwupp
19.12.2022, 15:25
Prinzipiell +1, aber beim Pendler-Rad würde ich evtl. zum Continental Grand Sport Race greifen.
Es kommt da ja nicht auf jede Sekunde bzw. jedes Watt an und der Grand Sport ist nochmals robuster sowie deutlich günstiger. :gut:
ok das stimmt, sorry, meine Währung sind gesparte Watt :D
Guten Morgen zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Reifen (Schlauch) für mein "jeden Tag Rennrad". Straßenprofil ist überwiegend asphaltiert, allerdings sollte der Reifen auch mit Feldwegen / Schotter klar kommen. Ich habe aktuell recht "schicke" Reifen von WTB montiert, allerdings ist die Pannensicherheit eine absolute Katastrophe. Soll heißen, die Pannensicherheit wäre mir wichtig, da ich im täglichen Einsatz nicht ständig flicken möchte :-)
VG
Oliver
PIRELLI Reifen Cinturato Gravel Hard Terrain Classic 28" 700 x 40C TLR - wenn das Deine Laufräder ermöglichen.
Hey, voll nett!
Aber was meinst Du, warum ich hier immer meine ollen Kamellen poste? Weil ich nichts Aktuelles zu bieten habe…
Ich würde im Harz nicht einen Berg überleben. Zumindest nicht bergauf.
Ob meine Geschichten so spannend sind, glaube ich nicht. Ich bin zwar sehr viele Rennen gefahren, aber nur mit durchschnittlichem Erfolg.
Das ist aber etwas, was ich allen hier empfehlen kann: Fahrt Rennen! Das ist für mich immer das Salz in der Suppe gewesen und bei Querfeldeinrennen gibt es auch nicht den Frust des „abgehängt werdens“. Der Kampf mit dem Gegner im Gelände bringt einen noch mal auf ein ganz anderes technisches Niveau und bei einem Straßenrennen auf die Windkante zu gehen, oder mit 50 Mann mit 50 Sachen in eine Kurve zu fahren, in die eigentlich nur 20 Mann passen, ist auch extrem lehrreich und Spaß bringend.
Carsten
Carsten, Geschwindigkeit ist nicht wichtig und die flachen Erhebungen im Harz kommst Du ganz sicher auch hoch.
Und Geschichten, welche man noch nicht gehört hat, sind immer interessant - vor allem, wenn es um Radgeschichten geht. ;)
Allerdings bin ich kein Freund von Rennen - ist mir einfach zu gefährlich. Ich fahre liebe sorglos und naturbetrachtend durch
die Gegend.
Bis zum Mai 2023 ist ja noch etwas Zeit und außerdem gibt es im Harz auch Bier. Quasi als Anreiz. Hinterher. :supercool:
Garmin Support am Rande mal erwähnt:
mein Garmin Radar RTL 515 (europ. Version) entlädt sich im ausgeschalteten Modus. Das gute Stück ist 2,5 Jahre alt und wurde
relativ oft genutzt.
Bei Garmin den Vorfall gemeldet und innerhalb von einem Tag eine Nachricht erhalten:
Gerätetausch wird kostenlos durchgeführt, allerdings tauscht Garmin den RTL 515 leider nur gegen ein 516er. Deutschland halt.
Wie auch immer, finde ich das einen tollen Service von Garmin. :gut:
thewatchjoe
19.12.2022, 20:46
Hier die links zu den Klamotten, die ich auf der Tour getragen habe.
Handschuhe:https://www.rosebikes.de/rose-road-eurotex-ii-winterhandschuhe-2670498
1. Lage oben: Under Armour Herren Ua Hg Armour Fitted Ls langärmliges Funktionsshirt, schnelltrocknendes Langarmshirt https://amzn.eu/d/dcbDFde
2. Lage oben:https://www.rosebikes.de/rose-core-thermo-jersey-langarm-fahrradtrikot-2702713
3. Lage oben: https://www.rosebikes.de/rose-core-thermo-wind-jacket-fahrradjacke-2702719
Neckisches Helmuntermützchen:https://www.rosebikes.de/rose-headwind-thermo-windproof-underhelmet-cap-unisex-radmutze-2701738
Hose:https://www.rosebikes.de/rose-headwind-thermo-windproof-bib-traegerhose-2702690
Schuhe:https://www.rosebikes.de/northwave-core-plus-2-rennradschuhe-2693304
An Socken hatte ich Winter-Wandersocken von Sportscheck an.
thewatchjoe
19.12.2022, 20:47
Das mit dem Garmin Service klingt echt richtig gut, Majazz. Freut mich für dich. :gut:
Von der Garmin Kulanz habe ich auch schon mit einem 510er Edge profitiert. Hab ihn eingeschickt weil Wasser drin war, und er hatte locker 5 Jahre auf dem Buckel. Habe eigentlich mit einem Reparaturangebot gerechnet, aber es kam direkt ein neuer 510er. OK, er war in der Trikottasche, da sollte das auch nicht passieren ;)
OK, das Trikot war mit dem Garmin versehentlich in der Waschmaschine :D
01kaufmann
19.12.2022, 21:32
@Tobi: Vielen Dank für die Liste und die Servicelinks! :dr:
Gruß
Konstantin
thewatchjoe
19.12.2022, 21:38
Konstantin :dr:
Ich muss aber dazu sagen, dass es meine ersten Fahrradklamotten sind und ich daher null Vergleich ziehen oder es zum P/L-Verhältnis sagen kann.
Die Aussagen zum Garmin Service gefallen mir. Da fällt es mir direkt noch weniger schwer, mir demnächst das 530 zu holen.
Frage dazu: Einfach das Gerät kaufen oder ist das Zubehör aus dem Performance Bundle sinnvoll?
https://www.rosebikes.de/garmin-edge-530-gps-fahrradcomputer-performance-bundle-mit-sensoren-2680470
papagonzo
19.12.2022, 22:24
Schau mal hier. Definitiv die besseren Angebote.
https://www.bike-discount.de/de/search?sSearch=Garmin+530
Fluzzwupp
19.12.2022, 22:31
Garmin Support am Rande mal erwähnt:
mein Garmin Radar RTL 515 (europ. Version) entlädt sich im ausgeschalteten Modus. Das gute Stück ist 2,5 Jahre alt und wurde
relativ oft genutzt.
Bei Garmin den Vorfall gemeldet und innerhalb von einem Tag eine Nachricht erhalten:
Gerätetausch wird kostenlos durchgeführt, allerdings tauscht Garmin den RTL 515 leider nur gegen ein 516er. Deutschland halt.
Wie auch immer, finde ich das einen tollen Service von Garmin. :gut:
top!
Fluzzwupp
19.12.2022, 22:32
Konstantin :dr:
Ich muss aber dazu sagen, dass es meine ersten Fahrradklamotten sind und ich daher null Vergleich ziehen oder es zum P/L-Verhältnis sagen kann.
Die Aussagen zum Garmin Service gefallen mir. Da fällt es mir direkt noch weniger schwer, mir demnächst das 530 zu holen.
Frage dazu: Einfach das Gerät kaufen oder ist das Zubehör aus dem Performance Bundle sinnvoll?
https://www.rosebikes.de/garmin-edge-530-gps-fahrradcomputer-performance-bundle-mit-sensoren-2680470
Bundle finde ich sinnlos, Geschwindigkeit per GPS reicht. Würde aber den 830 oder 1040 nehmen oder sogar auf den 840 warten wird bald kommen
thewatchjoe
19.12.2022, 22:50
Danke für das Feedback. Ich gucke mir die Dinger nochmal im Detail an.
Ist ne grundsätzliche Frage. Die 500er Serie hat noch Knöpfe zum bedienen, was gerade im Winter mit Handschuhen, aber auch im Sommer mit verschwitzten Händen, aus meiner Sicht vorteilhaft ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden. 800 und erst Recht 1000er sind halt größer und haben mehr Features. Am besten einfach mal im Laden anschauen und fühlen.
01kaufmann
20.12.2022, 11:14
Ich habe genau dieses Bundle. Die normale Halterung am Gravel Bike. Aero-Halterung, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor am Rennrad. Klar - Geschwindigkeit auch über GPS möglich, dann aber manchmal etwas ungenauer. Ansonsten überlege ich für das Gravel Bike auch noch einen Trittfrequenzsensor zu kaufen. Pulsgurt trage ich fast immer, wenn es nicht nur eine Spazierfahrt ist.
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
20.12.2022, 14:33
Da würde ich ja eher in ein Powermeter Pedal investieren, Power ist mMn mit Abstand die wichtigste Information, die TF wird bei Powermeterpedalen eh mitgemessen dann
Alessio67
20.12.2022, 15:26
@ Florian. Bin bei Powermetern totaler Neuling. Hast du da eine Empfehlung für ein Pedal?
Danke
Alex
Fluzzwupp
20.12.2022, 15:47
Sofern du Look fährst dann Favero Assioma Uno oder Duo
Bei Shimano eher Garmin
@ Florian. Bin bei Powermetern totaler Neuling. Hast du da eine Empfehlung für ein Pedal?
Danke
Alex
Wenn es nur "ein" Rad sein soll, dann würde ich zur Kurbellösung greifen. Allerdings ist die Favero Wahl definitiv die "einfachste"
Alternative - insbesondere, wenn man zwischen verschiedenen Rennrädern wechseln möchte.
Fahre am RR und Crosser Stages PM, die einseitig messenden Pedalsysteme sind von Favero und diese nutze ich für meine Fahrten
im Urlaub - quasi wie plug and play.
01kaufmann
20.12.2022, 19:33
Powermeter brauche ich nicht. Ich fahre ja nur zum Spaß.
Gruß
Konstantin
Powermeter brauche ich nicht. Ich fahre ja nur zum Spaß.
Gruß
Konstantin
Ich auch, ich auch. Aber ich dachte ernsthaft mal über Trainingspläne nach - ist mir allerdings zu anstrengend und nimmt
mir den Spaß am reinen Fahren. ;) Dennoch - der/die PM sind geblieben. :]
01kaufmann
20.12.2022, 20:01
Bei den Umfängen brauchst du keine Pläne.
Gruß
Konstantin
Bei den Umfängen brauchst du keine Pläne.
Gruß
Konstantin
Doch, doch - die Navigationspläne auf dem Garmin - sonst verfahre ich mich immer. ;)
Sofern du Look fährst dann Favero Assioma Uno oder Duo
Bei Shimano eher Garmin
+1 für Favero! Hab meine schon knapp 4 Jahre und die funktionieren einfach problemlos.
Hab die auch im Urlaub immer dabei und montiere sie an die Leihräder, einfacher geht es nicht.:gut:
Alessio67
21.12.2022, 09:08
Vielen vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe beim Powermeter :dr:
Fluzzwupp
21.12.2022, 09:44
Wenn es nur "ein" Rad sein soll, dann würde ich zur Kurbellösung greifen. Allerdings ist die Favero Wahl definitiv die "einfachste"
Alternative - insbesondere, wenn man zwischen verschiedenen Rennrädern wechseln möchte.
Fahre am RR und Crosser Stages PM, die einseitig messenden Pedalsysteme sind von Favero und diese nutze ich für meine Fahrten
im Urlaub - quasi wie plug and play.
Was spricht Deiner Meinung noch für eine Kurbellösung? Genauigkeit ist gleich (+-1%), die Pedale sind deutlich flexibler, Kosten sind in etwa gleich. Zudem haben selbst die modernsten Kurbeln deutliche Schwächen, siehe bspw. die aktuelle Dura Ace Thematik.
https://www.youtube.com/watch?v=2xuAPFWL6LM
papagonzo
21.12.2022, 15:49
Falls von Euch noch jemand etwas Ablenkung an den Feiertagen in Wort und Bild brauchen kann. Ich habe gerade einen Schrank leer räumen „dürfen“. :D
Ich würde das Paket, falls möglich, gerne komplett abgeben. Das Ganze gegen eine Spende, die ich noch auf den Betrag drauflege, den ich dieses Jahr für „KM für Kinder“ erfahren habe.
305412
305413
Was spricht Deiner Meinung noch für eine Kurbellösung? Genauigkeit ist gleich (+-1%), die Pedale sind deutlich flexibler, Kosten sind in etwa gleich. Zudem haben selbst die modernsten Kurbeln deutliche Schwächen, siehe bspw. die aktuelle Dura Ace Thematik.
https://www.youtube.com/watch?v=2xuAPFWL6LM
Einfacher Grund: aus den Pedalen komme ich einfach nicht schnell raus, obwohl der geringste Widerstand eingestellt ist.
An drei meiner Räder fahre ich die PM von Stages und bin damit sehr zufrieden - da stellt sich mir dieses "Ärgernis" nicht. ;)
Fluzzwupp
21.12.2022, 18:19
ok damit hab ich 0 Probleme, mir kann son Pedal gar nich fest genug sein eher..
C_S_O_0_
21.12.2022, 18:51
Ich fahre auch die Assioma duo und bin sehr zufrieden! Ich tausche jeweils im Frühjahr/Herbst und erfreue mich an der Flexibilität.
Viele Grüße Jörg
Hätte ich Eure Kraft in den Beinen, wäre das "Ausklicken" für mich auch kein Problem. :facepalm:
Ich hatte damals die ersten Pedale von Garmin gekauft, als Schnäppchen für schmale 1.289€ (UVP war glaube ich 1.598,--):facepalm: Wahnsinn wie die Preise gesunken sind. Fand es sehr interessant und hilfreich mit Wattmessung zu fahren, und insbesondere auf ein Ziel hin zu trainieren, bzw. bei einem TRI darauf zu achten bestimmte Werte einzuhalten. Für einfach nur radeln ist sowas sicherlich entbehrlich, aber halt interessant. Wichtig finde ich persönlich in jedem Fall die TF "sichtbar" zu machen. Das geht mit einem einfachen Sensor, oder eben als Nebeneffekt über die PM-Pedale. Meine Garmin der ersten Stunde sind leider hinüber, und ich überlege immer mal wieder neue anzuschaffen. Die neuen Assioma kenne ich gar nicht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Garmin UND Assioma, und kann somit vergleichen, pro und contra nennen? Wie läuft das mit koppeln und auslesen über Gramin, wie zuverlässig sind die Werte, reicht uno oder besser wie bisher beide Pedale, und, und, und???? Fahre übrigens LOOK-Pedale mit Auslösewiderstand ;)
Stefan, hier ein ganz guter Vergleich: https://www.dcrainmaker.com/2022/04/power-meter-pedal-buyers-guide.html
Ich habe die Assioma Duo und finde das mit der Links-Rechts-Analyse ganz interessant.
Man kann zwar von Uno später auch auf Duo nachrüsten, rechnet sich aber nicht wirklich.
Die Pedale haben in den 4 Jahren noch nie gestreikt und die Daten werden bei mir sehr zuverlässig zu Wahoo, Garmin Connect und Strava geschickt.
Praktisch ist bei Favero auch dass sich die Pedale sehr einfach warten lassen und die Akku-Reichweite ist ebenfalls top.
Bei den Garmin gabs früher viele Probleme (Dichtung, Abbrüche, …), keine Ahnung ob das nun besser geworden ist.
Ahja, der DC hat doch zu Allem etwas in der Pipeline. Danke Dir Wolfgang, schau ich in Ruhe an. Vielleicht gibts ja zum nächsten Frühjahr was.
So, gelesen, und wie immer sehr ausführlich :gut: Ich finde bei ihm auch gut, dass er die Werte mit einem Augenzwinkern relativiert (siehe Batterielebensdauer). Im Endeffekt is et ejaal :D weil alle gut. Der Geldbeutel und die Pedalart entscheiden in erster Linie, und die Präferenzen bei bestimmten kleinen Unterschieden in zweiter Linie.
Ich mag Ray (DC Rainmaker) auch recht gern. Seine Tests und auch sonstigen technischen Beiträge sind schon sehr fundiert und unterhaltsam.
Auch teile ich deine Meinung, Stefan, verkehrt kann man mit keinen der genannten Power-Pedalen was machen. Bei den Favero gefällt mir gegenüber den Garmin der Akku. Ich muss mich nicht um eine eigenwillige CR-Batterie kümmern bzw. welche auf Vorrat haben. Optisch sind die Garmin etwas ansprechender, aber man gewöhnt sich schnell an diesen runden "Knubbel" bei den Favero. Noch eine Kleinigkeit, die Cleats der Favero sind sehr günstig (unter 10€) und halten nicht kürzer als die von Look.
Ich würde einfach mal bei Mydealz beobachten und zum richtigen Zeitpunkt zuschlagen (vor kurzem gabs die Favero als DUO für 580€). :gut:
ein michael
22.12.2022, 13:38
Ich will gar nicht wissen, wie wenig Watt ich trete :D
Aber schon cool, dass man diese Dinge alle messen kann.
Mal was anderes: Wer hat dieses Jahr denn ebenfalls die Rapha Festive 500 im Visier? (Egal ob mit Powermeter oder ohne. ;) )
Die letzten Jahre ging es sich bei mir immer aus und auch dieses Jahr versuche ich es zu schaffen. :)
Auch das Wetter scheint teilweise mitzuspielen, ansonsten wird halt auf Zwift ausgewichen. :xmas:
pfandflsche
22.12.2022, 15:07
es ist belanglos,wieviel watt du auf die kurbelarme wuchtest…solange überhaupt gestrampelt wird…und du…und hier kommt der entscheidende punkt…dir dabei keinen orthopädischen schaden einfängst.
die kondition und die muskulatur bauen sich auch bei gemässigten belastungen auf.die tour de france fährst du in diesem leben ohnehin nicht mehr…paris-roubaix dürfte auch eng werden.die flandernrundfahrt vermutlich ebenfalls.
mit einer operativ behandelten korrektur/reparatur des skelettapparates würde ich ohnehin ganz soft an die sache herangehen.
ein michael
22.12.2022, 15:55
Eh, gesundheits und freizeitradler, nix Wettkämpfe oder Massenveranstaltungen.
Nachdem jetzt ja auch 2 Wochen erkältungsbedingte Zwangspause schon fast rum sind, langsames rantasten, nach dem auskurieren.
C_S_O_0_
23.12.2022, 12:12
Ich bin auch absoluter Hobbyradler, dennoch finde ich die Kombination von HF- und Wattmessung zur Beurteilung der Belastungssituation ganz interessant. Gerade auch, wenn man sich vielleicht nicht ganz fit fühlt und trotzdem eine lockere Runde radeln möchte. Ich möchte nicht mehr auf die beidseitige Wattmessung verzichten. Beidseitig war (ist) für mich sehr interessant, da ich aufgrund eines retropatellaren Knorpelschadens mit dem Laufsport aufhören und eine Alternativsportart finden musste und gerade zu Beginn sehr stark auf das R-/L-Verhältnis geachtet habe. Durch entsprechendes Krafttraining konnte ich mich von 58/42 zu Beginn auf 52/48 steigern.
Fluzzwupp
23.12.2022, 13:03
Absolut, ich verstehe die Argumentation auch nicht, dass man ja kein TdF Fahrer sei usw. Strukturiertes und leistungsorientiertes Training ist mit Wattwerten nunmal deutlich präziser und leichter möglich als ganz ohne Daten oder nur nach Puls. Zudem lassen sich Defizite erkennen und leichter beheben, der Fortschritt ist einwandfrei messbar.
Solange einem der Datensalat nicht den Spass an Ausfahrten verdirbt oder die Ausfahrt an sich nur noch bestimmt egal was man eigentlich vor hatte ist mMn der Nutzen eindeutig und ich möchte wie Jörg auch nicht mehr darauf verzichten.
Ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, aber ich geh ja auch nicht ins Gym bspw. nur um da sinnfrei irgendwelche nicht abgezählten Scheiben auf irgendeine Maschine zu schmeissen die ich nicht kenne um irgendeine Bewegung auszuführen die ich nicht verstehe damit ich halt irgendwie trainiere :ka:
Und ja, das ist übertrieben, ich weiss.
ein michael
23.12.2022, 13:21
Ich bin für die Wissenserkenntnis aktuell zu geizig, dass ist alles. Beim laufen konnte meine Apple Watch alle Daten, die ich brauchte, ausgeben. Muss mich ja auch wieder Richtung Bike orientieren. Da war ein indoorbike ( das hat TF und watt) plus ein gravelbike erstmal genug € ;)
Habe mich deswegen bisher nie mit Wattmessung am draußen bike beschäftigt. Aber jetzt weiß ich ja, wo ich fragen kann :gut:
01kaufmann
23.12.2022, 13:46
Von meiner Seite war das mit der Wattmessung eigentlich nur eine Frotzelei Richtung Mario. Wenn ich nicht so arm wäre hätte ich wahrscheinlich auch einen Wattmesser.
@Mario: Viel Spaß auf Malle!
Gruß
Konstantin
Also ich finde inzwischen sind die Wattmesser ja wirklich in einem "überschaubaren" €-Bereich angekommen. Im Gegensatz zu den Rädern und vielen anderen Teilen aus dem Radsport, sind sie wesentlich günstiger geworden, und die Auswahl ist größer. Wie geschrieben, es ist wirklich interessant sein Wattwerte zu sehen, und auch bei mir gab und gibt es links/rechts-Unterschiede. Sie sind halt unbestechlich, 200W sind immer 200W, egal was die Tagesform, die HF etc. sagen.
Trotzdem brauchts die PM aus meiner Sicht nicht um einfach nur Spaß am radeln zu haben.
Fast vergessen, ich war heute nach Erkältung und Schnee&Eis zur ersten Ausfahrt im Dezember unterwegs. 41km und 210hm. Eigentlich sollte es trocken sein, aber als ich aus der Garage kam nieselte es. Also schnell die 3/4Regenhose und ne Regenjacke drüber und los. Der Regen wurde mehr, aber die letzte halbe Stunde dann trocken. 41km und 210hm mit dem Crosser haben trotzdem gereicht.
305521
Andy Ommsen
23.12.2022, 21:00
Klasse Tour Stefan, hab heute bei 4 Grad und Sonne das Gravel rausgeholt, lockere 22km in knapp einer Stunde :dr:
Auf dem Foto ist die Bahnbrücke über die Sieg, oder? ;)
Ich bin heute auch mal wieder gefahren - ganz ohne Wattwerte - weil meine Akkus von den Pedalen "leer" waren - wie ich später auch. :facepalm:
https://up.picr.de/44913850az.jpeg
Dennoch war es schön - schön anstrengend - da merkt man, dass mich die letzten drei Monate, ohne große Radelei, ganz schön Kondition
gekostet hat.
https://up.picr.de/44913849qv.jpeg
Jo Mario, 134km im 27,7er Schnitt ist echt erbärmlich :D Du bist echt krass:gut:, viel Spaß noch auf der Insel :winkewinke:
Jo Mario, 134km im 27,7er Schnitt ist echt erbärmlich :D Du bist echt krass:gut:, viel Spaß noch auf der Insel :winkewinke:
Das lag definitiv nicht an mir, sondern an meinem, 1,95 m großen Vordermann. Die letzten 40 KM waren selbst im Windschatten qualvoll.
grobi666
23.12.2022, 21:31
Krasse Herzfrequenz auch.
ein michael
23.12.2022, 22:54
Ich wäre schon über die 40 mehr als erfreut gewesen :rofl:
Klasse, viel Spaß euch noch!
papagonzo
24.12.2022, 09:57
An dieser Stelle möchte ich mal meine Weihnachtsgrüße an alle Pedalritter im RLX senden. Feiert schön und lasst Euch ordentlich beschenken. Genießt die schönen Stunden mit Euren Lieben und habt eine gute Zeit. Für das kommende Jahr wünsche ich Euch viele unfallfreie KM und auch sonst Gesundheit und Freude am Hobby.
Apropos Gesundheit, das ganze Jahr habe ich nicht einen einzigen Infekt gehabt und konnte selbst bei Hagel und Schneeregen ohne Folgen fahren. Und was ist jetzt….. :rolleyes:
Pünktlich zum Feste hat es mich dahingerafft. :motz:
Ich verschwinde jetzt mal wieder ins Bett, damit ich wenigstens morgen auf der Arbeit was zustande bringe. :D
Den guten Wünschen kann ich mich nur anschließen :dr:
Für Dich Jaqcues, und allen die noch flach liegen, gute und schnelle Besserung!
ein michael
24.12.2022, 10:14
Dann dir gute Besserung und allen ein frohes Fest. Ich hoffe auf ein gesundheitlich besseres 2023, 2022 war nicht so mein Jahr. Aktuell die Erkältung auch noch nicht gänzlich weg.
Frohes Fest euch :dr:
01kaufmann
24.12.2022, 10:54
@Jacques: Gute Besserung! :dr:
Und ansonsten schließe ich mich den guten Wünschen an und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2023!
Ich freue mich darauf einige von euch im Mai zu treffen, wenn Mario unser Guide im Harz ist.
Viele Grüße
Konstantin
Fluzzwupp
24.12.2022, 11:12
An dieser Stelle möchte ich mal meine Weihnachtsgrüße an alle Pedalritter im RLX senden. Feiert schön und lasst Euch ordentlich beschenken. Genießt die schönen Stunden mit Euren Lieben und habt eine gute Zeit. Für das kommende Jahr wünsche ich Euch viele unfallfreie KM und auch sonst Gesundheit und Freude am Hobby.
Apropos Gesundheit, das ganze Jahr habe ich nicht einen einzigen Infekt gehabt und konnte selbst bei Hagel und Schneeregen ohne Folgen fahren. Und was ist jetzt….. :rolleyes:
Pünktlich zum Feste hat es mich dahingerafft. :motz:
Ich verschwinde jetzt mal wieder ins Bett, damit ich wenigstens morgen auf der Arbeit was zustande bringe. :D
Gute Besserung! Ich liege schon seit knapp 10 Tagen flach und huste mir immernoch die Bronchen auf Links. Könnte auch *****n :(
Da kann man nur hoffen, noch 2022 wieder gesund zu werden um dann 2023 wieder anzugreifen!
Allzeit gute Fahrt allen!
01kaufmann
24.12.2022, 11:34
@Florian: Mist - auch dir gute Besserung! :dr:
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
24.12.2022, 12:55
Danke dir!
papagonzo
24.12.2022, 13:15
Ich danke Euch. :dr:
@Flo, Genesungswünsche von mir in die verbotene Stadt. :D
ein michael
24.12.2022, 14:25
Flo, ich hoffe, du kommst wieder gut auf die Beine, dieses Jahr ist das dreggszeug hartnäckig, Jörg (masta ace) hat sich sogar Lungenentzündung eingefangen. Also lieber in ruhe voll auskurieren.
Fluzzwupp
24.12.2022, 18:01
Oh mann ey…
danke Euch!
Frohes Fest Euch allen!
Und gute Besserung allen Rekonvaleszenten :)
Jacques und Florian, Gute Besserung!
papagonzo
25.12.2022, 06:04
Ich danke Euch. :gut:
Fluzzwupp
25.12.2022, 10:31
Danke Euch!
ein michael
25.12.2022, 10:43
Nach über 2 Wochen heute morgen mal indoorbike 33 min 108 Watt 88 rpm 138 dp
Hoffe, dass war noch nicht zu früh nach der Erkältung, zumindest gut gewesen sich bewegt zu haben.
thewatchjoe
25.12.2022, 14:21
Den Weihnachts- und Genesungswünschen schließe ich mich gerne an. Ich hoffe, ihr habt alle entspannte und besinnliche Tage. Im neuen Jahr wird weitergeradelt. :dr:
Frohe Weihnachten und viel Gesundheit!
https://up.picr.de/44924237by.png
https://up.picr.de/44924236yd.png
John Wayne
26.12.2022, 11:07
Gestern ist mir der Reifen beim Aufpumpen von der Felge gesprungen, bei unter 2,8 bar. =( Wenigstens ist es nicht während der Fahrt passiert.
Frage an die Profis: Hängt das mit dieser hohen Wickelung des Dichtbandes an der Felge zusammen, oder ist wahrscheinlich die Kombination MCFK Laufrad und Reifen (Rene Herse) nicht sonderlich kompatibel? Kombi wurde so von meinem Radladen montiert.
305649
305650
papagonzo
26.12.2022, 14:13
Ich vermute mal anhand der Bilder, dass sich der Reifen nicht richtig im Felgenhorn „einhaken“ kann und über das Dichtband rausrutscht. :grb:
C_S_O_0_
26.12.2022, 14:39
Ich wünsche ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest (gehabt zu haben) und den Erkälteten gute Besserung!
Ich bin heute 90 min draußen gefahren. Auch wenn die Straßen naß waren, so hat es viel Spaß gemacht. Ich war zwei Wochen nur Indoor unterwegs....
ein michael
26.12.2022, 15:01
Hier wieder 30 min Indoor vor dem dem Frühstück.
Steffen, hab da auch zu wenig Ahnung von, aber ich habe den optischen Eindruck, dass das Felgenband zu breit ist, da hält doch nix am Felgeninnenrand und flutscht raus.
IronMichl
26.12.2022, 16:17
Allen Radlern, auch wenn aktuell krank oder sonstiger Ausfall, ein gscheids Weihnachtsfest und dann am WE einen Frohen Rutsch in ein gesundes 2023.
Bei mir ............. 0,00km.
Hoffe auf 04.01.2023.
Dann bin ich sicher (!!!!) daheim und die Freau in der Arbeit.
Ich dann somit aufm Rad.
Bleibts aufrecht !!!!!
Michl
Ich finde auch, dass sieht nicht so aus als ob das "passt". Da würde ich in jedem Fall beim Händler nachhaken. Kann ja immer mal was falsch laufen, sollte aber natürlich nicht!
Ich bin heute nach 500km Heimfahrt direkt aufs Radl, weil noch gut 2 Stunden trockenes Wetter gemeldet waren. OK, nach 45min hat es wie aus Kübeln gegossen und ich ohne richtige Regenklamotten =( Dazu ein kräftiger Wind, da blieb dann nur schnellstmöglich zurück, und dabei kräftigst in die Pedale treten, damit der Körper trotz Regen und Wind warm bleibt! Zu Hause dann wirklich nass bis auf die Haut, schnell in die Tiefgarage das Rad wegbringen und fast alle Klamotten aus, und ganz schnell unter die heiße Dusche, Aaaaahhhhhh, DAS tut dann gut :D 41km 200hm waren es dann noch mit dem Crosser.
Gestern ist mir der Reifen beim Aufpumpen von der Felge gesprungen, bei unter 2,8 bar. =( Wenigstens ist es nicht während der Fahrt passiert.
Frage an die Profis: Hängt das mit dieser hohen Wickelung des Dichtbandes an der Felge zusammen, oder ist wahrscheinlich die Kombination MCFK Laufrad und Reifen (Rene Herse) nicht sonderlich kompatibel? Kombi wurde so von meinem Radladen montiert.
305649
305650
Sorry, aber dem, der das Felgenband geklebt hat, würde ich selbiges ins Gesicht kleben. Man, manche sollten einfach die Finger von Dingen
lassen, von denen sie "offensichtlich" keine Ahnung haben.
Der Jacques hat es absolut richtig beschrieben. Ich bin nicht der "hellste" Stern auf dem Planeten, fahre aber seid 2016 an meinen Rädern TL und
kenne mich ein klein wenig damit aus - aber selbst mit 2 Promille klebe ich jedes Dichtband passender.
Gestern ist mir der Reifen beim Aufpumpen von der Felge gesprungen, bei unter 2,8 bar. =( Wenigstens ist es nicht während der Fahrt passiert.
Frage an die Profis: Hängt das mit dieser hohen Wickelung des Dichtbandes an der Felge zusammen, oder ist wahrscheinlich die Kombination MCFK Laufrad und Reifen (Rene Herse) nicht sonderlich kompatibel? Kombi wurde so von meinem Radladen montiert.
Steffen, das passt so auf keinen Fall! :kriese: Egal ob Tube oder Tubeless und egal ob mit oder ohne Hook, das Felgenband darf nicht so hoch sein.
Abziehen und passend (kompletter Felgenboden) neu kleben, ist keine Hexerei. (Ich schwöre auf das Tesa Felgenband.)
Ferner wünsche auch ich allen hier noch schöne Feiertage und natürlich allen angeschlagenen eine schnelle Genesung! :dr:
John Wayne
27.12.2022, 08:52
Liebe Leute, vielen Dank für euer Feedback. :dr:
Genießt die Feiertage!
Liebe Leute, vielen Dank für euer Feedback. :dr:
Genießt die Feiertage!
Es heisst bei meiner Antwort natürlich: seit 2016 und nicht nur die Feiertage werden genossen. ;)
https://up.picr.de/44935381cf.png
Solche Touren im Dezember 8o, ich bin gespannt was bei Dir noch zur Saison so kommt ;) Weiter viel Spaß Mario :gut:
Solche Touren im Dezember 8o, ich bin gespannt was bei Dir noch zur Saison so kommt ;) Weiter viel Spaß Mario :gut:
Na ja, das ist ja nicht ganz fair - bin ja auf Mallorca. :D
Klar radelt es sich aktuell auf Mallorca sicher schöner als bei uns. Aber auch da sind 150km mit knapp 2.200hm noch 150km mit knapp 2.200hm im Dezember, so rein vom "Formverlauf" her. :D
ein michael
27.12.2022, 20:36
Mit seinen Mallorcadezember km fährt er mehr als ich im Jahr 2022 :D
Mit seinen Mallorcadezember km fährt er mehr als ich im Jahr 2022 :D
Na, ich habe ja auch fast zwölf Wochen Nachholbedarf. Und eine äußerst tolerante Ehefrau - ohne meine Kørs wäre
mir das auch nicht möglich.
Muellema
28.12.2022, 08:50
Mal was ganz anderes... in jedem anderen Forum würde man ausgelacht, aber hier im Forum gibts ja nichts was es nicht gibt.
Hat einer von Euch Erfahrung mit Keramikversiegelung von Rennrädern?
Die Frage stellte sich mir als ich letzens mit den Gravelbike unterwegs war und der halbe Wald am Rad klebte.... Bei der Pflege des Antriebsstrangs bin ich recht penibel aber beim restlichen Rad doch etwas nachlässig und ich könnte mir vorstellen, dass eine leichtere Reinigung von Lack und Felgen durch eine Versiegelung erreicht werden könnte. Was meint Ihr?
papagonzo
28.12.2022, 12:25
Spar das Geld oder investier es in noch besseres Material. :D
Gravel Räder sind zum fahren da und nicht zum gut aussehen. Nach der Drecktour mal dünn mit dem Wasserschlauch und nem Schwamm drüber. Sorgsame Pflege sollte den Antriebstkomponenten und den Bremsen zuteil werden. Alles andere ist in meinem Augen Zeitverschwendung. Wird ja doch wieder dreckig.
Just my (bescheidene) 2 Cents
Ansonsten hätten wir ja hier im Forum zumindest zwei Spezialisten die sich dazu beim Auto auskennen. Unser IronMichl und Tiefenglanz (Manuel). Ich nehme an es ist ein riesiger Aufwand damit verbunden.
pfandflsche
28.12.2022, 12:35
wenn man unmittelbar nach gebrauch den noch feuchten dreck beseitigt,dann reichen ein gardena-drucksprüher,ein schwammtuch und ein lappen zum trockenwischen.
ich habe noch eine echte sauschlurre in verwendung…steht immer draussen und erfährt einmal im jahr (falls überhaupt…) eine art reinigung…mit motorradreiniger eingesprüht…einwirken lassen…abspülen…fertig.
bei richtig teuren rädern würde ich an eine folierung der meistbelasteten stellen denken…bevor da der lack abplatzt.
statt einer vermutlich nicht ganz günstigen versiegelung als fremdvergabe würde ich den rahmen mit einer ordentlichen politur mit herkömmlichen lackpflegemitteln aus dem kfz-bereich in eigenregie behandeln.
Je nach Rad kommen bei mir unterschiedliche Mittel nach dem gründlichen Reinigen (mit MucOff) zum Einsatz.
Bei der Straßen-Rennern trage ich MucOff Silicon Shine auf und bei Crosser & MTB das Wachs welches ich dann auch aktuell fürs Auto verwende.
Dadurch haftet bei keinem der Räder der Dreck zu fest, vorausgesetzt man wartet nicht x Monate mit der nächsten Wäsche. ;)
Ich hab grad meinen Crosser schön eingesaut :D, 46km 250hm Siegtalrunde ;)
ein michael
29.12.2022, 13:48
Indoorbike, kein putzen erforderlich;)
Gestern und heute 40 min 107 watt, 138 DP ca 90 rpm
01kaufmann
29.12.2022, 13:48
@Stefan: Top! :gut:
Hier keine Outdoor-Touren. Bin mit dem Trainingsplan bei Zwift eh schob hinten dran.
Meine Frau meint wohl ich könnte noch ein paar größere Touren machen:
https://up.picr.de/44944873sz.jpg
Und ich probiere schon einmal ein bisschen Verpflegung:
https://up.picr.de/44944875aj.jpg
Gruß
Konstantin
Sollten wir gemeinsam machen - und bzgl. der Ernährung, auf Gerstensaft schielen. ;)
01kaufmann
29.12.2022, 18:40
Sind ein paar schöne Touren drin. Buch gebe ich nach dem Lesen an dich weiter und dann legen wir unsere Favoriten fest. :D
Gruß
Konstantin
Ich habe das Pendant "Legendäre Laufstrecken". Da sind welche drin, die ich getrost auch mit dem Radl als Herausforderung empfinde ;)
Muellema
30.12.2022, 11:07
Danke für Eure Einschätzungen in Sachen Keramikversiegelung und die zahlreichen Putz- und Pflegetips. Erfahrungen hat also noch niemand
Kommt gut ins neue Jahr und genießt die Frühlingstemperaturen auf dem Rad! :dr:
C_S_O_0_
30.12.2022, 19:48
Heute war es endlich mal wieder trocken, so dass es etwas über 60 km draußen waren.
Allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2023!
Viele Grüße Jörg
ps: Gibt es Erfahrungen mit einem mobilen Niedrigdruckreiniger für Fahrräder? Das Rennrad ist im Winter ständig schmutzig und der Außenwasserhahn abgestellt.
Fluzzwupp
30.12.2022, 22:15
Ja, ich hab den von Kärcher mit Wassertank und Akku. Geniales Teil
Ja, ich hab den von Kärcher mit Wassertank und Akku. Geniales Teil
Den habe ich auch, der ist wohl extra für Fahrräder gemacht - wenig Druck.
John Wayne
01.01.2023, 12:31
ps: Gibt es Erfahrungen mit einem mobilen Niedrigdruckreiniger für Fahrräder? Das Rennrad ist im Winter ständig schmutzig und der Außenwasserhahn abgestellt.
Hab ein kleines Akku Dingens von Kärcher. Ca. 100 Euro und für Fahrräder wunderbar.
Ich hab erst einmal das ALAN mit 43km und 280hm querbeet "eingesaut" und das Jahr 2023 eingeläutet.
ein michael
01.01.2023, 19:20
40 min indoorneujahrsbiken, wie immer 107 watt 88 rpm 137 dp
papagonzo
01.01.2023, 20:30
Eine immer noch fette Erkältung und ein, noch unerklärlicher und spontan aufgetretener LWS Schmerz, haben mir den gewünschten Start in 23 ordentlich versaut. :motz:
Heute stark im Wind gesegelt - immerhin war es trocken und nicht zu kalt.
https://up.picr.de/44962172ig.png
Jacques - Rückenschmerzen scheinen in unserem Alter fast normal zu sein - gute Besserung.
papagonzo
01.01.2023, 21:08
Leider, oder zum Glück, kenne ich das bisher nicht. Es ist kam wie ein plötzlicher Messerstich in den LWS Bereich. Vermutlich habe ich mich zu schnell und falsch gedreht. Ich hoffe nur, da ist nichts an den Bandscheiben. 8o
Morgen früh werde ich zur Sicherheit mal den Druiden aufsuchen.
C_S_O_0_
01.01.2023, 21:09
Danke für die vielen Tipps zur Reinigung. Ich bin ganz locker mit einer kurzen Runde Zwift ins neue Jahr gestartet.
Neujahrsgrüße, Jörg
Leider, oder zum Glück, kenne ich das bisher nicht. Es ist kam wie ein plötzlicher Messerstich in den LWS Bereich. Vermutlich habe ich mich zu schnell und falsch gedreht. Ich hoffe nur, da ist nichts an den Bandscheiben. 8o
Morgen früh werde ich zur Sicherheit mal den Druiden aufsuchen.
Nix Bandscheibe - einfach falsch gedreht - fest dran glauben, dann wird das schon wieder. :gut:
ein michael
01.01.2023, 21:23
Gute Besserung und Daumendrück
papagonzo
01.01.2023, 22:01
Danke Euch. :dr:
Mist Jacques, aber kann wirklich auch nur eine Kleinigkeit sein. Drücke Dir die Daumen, und dann auf ins Rad-Jahr 2023:gut:
Das Thema Alter & Rücken ist leider wirklich ein Problem. Mir hilft es möglichst regelmäßig etwas Krafttraining (eher wenig Gewicht und mehr Wiederholungen) und Yoga mit Kraft- und Stretch- Dehnelementen zu machen. Bilde mir ein es hilft, und mein Rücken scheint es sich die meiste Zeit auch einzubilden ;)
Hallo zusammen,
ich würde gerne im April meinen ersten 200km Brevet fahren. Fahre schon länger Rennrad, allerdings viele knackige Kurzstrecken. Haltet ihr es für realistisch, bis April fit für 200km zu werden? Wie sollte man am besten darauf trainieren?
VG
Oliver
papagonzo
02.01.2023, 09:07
Da Du vermutlich keine Rekorde auf der Strecke brechen möchtest, ist der einfachste Weg vermutlich die Ausdauer zu trainieren. Das geht idealerweise über eine stetige Steigerung der Umfänge. Falls es Deine Zeit zuläst, würde ich die zu fahrende Streckenlänge nach und nach in Richtung der 200 km steigern. Ob nun genau bis dahin oder etwas drüber/drunter ist eher sekundär. Wer 180 km schafft, schafft auch 200 km. Eine gewisse Dynamik bzw. ein Herdentrieb wird sich ziemlich sicher im Verlauf der Veranstaltung einstellen.
Fluzzwupp
02.01.2023, 09:56
Hallo zusammen,
ich würde gerne im April meinen ersten 200km Brevet fahren. Fahre schon länger Rennrad, allerdings viele knackige Kurzstrecken. Haltet ihr es für realistisch, bis April fit für 200km zu werden? Wie sollte man am besten darauf trainieren?
VG
Oliver
Locker. Strukturiertes Training ist das Zauberwort. FTP bestimmen, Trainingsplan auf Zwift o.ä. folgen und dann wird das locker reichen bis April.
Ich denke, dass was Jaques beschreibt, sollte tadellos funktionieren - ebenso kann man auch nach Trainingsplan - siehe Florian - fahren.
Es kommt darauf an, was Dir mehr Spaß und Freude bereitet.
Wenn Du einen Brevet fährst, sind natürlich auch unterschiedlicher Fahrer-/innen dabei - die einen bolzen Tempo, die anderen haben ihr
Rad vollgepackt mit was weiss ich allem und "üben" den Ernstfall - Paris-Brest-Paris - z. B.
Neben dem "Training" ist - meiner Meinung nach - auch die richtige Verpflegung wichtig. Von der richtigen Positionierung auf dem Rad gehe
ich einfach mal aus.
Und: bis April ist noch ganz viel Zeit - darf man erfahren, welchen Brevet (wo) Du fährst? Bekanntlich fängt die Brevetsaison ja ab März an.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte an einem 200km Brevet von ARA München teilnehmen.
VG
Oliver
Kabelkasper
02.01.2023, 16:04
Ich denke konditionell sollte das machbar sein. Aber neben der Ernährung und Kondition solltest du einfach gut sitzen. Also erstmal so das sich keine Verspannungen bilden gerade im Nacken und den Schultern und dann, dass dein Sitzfleisch das alles mitmacht. Sitzpickel, wundgescheuerte stellen. Taube Füße...
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte an einem 200km Brevet von ARA München teilnehmen.
VG
Oliver
Habe gerade mal nachgesehen. Finde ich super, dass die gleich zwei Strecken anbieten. Scheint 'ne große Brevetgemeinschaft vorhanden
zu sein. :gut:
C_S_O_0_
02.01.2023, 19:04
Bei langen Touren sind die richtige Sitzposition und hochwertige Radkleidung nicht zu unterschätzen! Ich schwöre übrigens bei jeder Fahrt auf die Sitzcreme von Assos….
Ich habe mir nun auch den Kärcher Mobile Outdoor Cleaner plus bestellt. Keine Ausreden mehr bei schmutzigen Rädern. 😂
VG Jörg
ein michael
02.01.2023, 19:41
43 min indoorbike heute erste „Bewegung“ 111 Watt im Schnitt und dp 139 bei 92 rpm.
Beim nächsten Physiotermin frage ich mal, wie und über welchen Zeitraum steigende Belastungen io sind.
FriendlyAlien
02.01.2023, 19:41
Ich habe mir nun auch den Kärcher Mobile Outdoor Cleaner plus bestellt.
VG Jörg
Gute Wahl.:gut:
Tipp: Hole dir im Baumarkt noch einen 10Ltr. Falteimer und beziehe dein Wasser mit dem beim Kärcher beiliegenden "Saugschnürpel" aus dem Eimer.
Der Kärchertank ist schnell leer.
Sitzcreme: Melkfett mit Ringelblumenextrakt aus dem Drogeriemarkt.
Fluzzwupp
02.01.2023, 20:20
Bei langen Touren sind die richtige Sitzposition und hochwertige Radkleidung nicht zu unterschätzen! Ich schwöre übrigens bei jeder Fahrt auf die Sitzcreme von Assos….
Ich habe mir nun auch den Kärcher Mobile Outdoor Cleaner plus bestellt. Keine Ausreden mehr bei schmutzigen Rädern.
VG Jörg
hab auch die Assos Sitzcreme derzeit - ist gut aber die von Muc Off finde ich pers. min. genauso gut
Klasse Ziel Oliver :gut: Ich bin das letzte Mal solch lange Strecken vor 10 Jahren in der Vorbereitung für die LD gefahren, wäre für mich derzeit gaaaaanz weit weg :kriese:
Heute mein letzter Indoor-Cycling Intervall Kurs, ab jetzt nur noch als Vertretung. Dabei den Teilnehmern und mir noch mal richtig die Kante gegeben :bgdev:
Heute Mittag schnell eine Runde auf den Crosser, weil wohl der einzige trockene Tag der Woche. Nach ca 20km schlackert das linke Pedal, und ich denke "Ok, da scheint sich der Cleat zu lösen muss ich gleich mal bei der nächsten Bank nachschauen". Kurz drauf fällt die komplette Kurbel links ab 8o Zum Glück sitzend und ohne groß Druck auf dem Pedal (also wie immer ;)). Hat sich komplett von der "Welle" gelöst und war unterwegs auch ohne entsprechendes Werkzeug nicht mehr drauf zu bekommen. Also Tour abgekürzt und auf schnellstem Weg EINBEINIG nach Haus, immerhin noch ca. 12km! Zwar eher flach aber heftiger Gegenwind, was ne Plackerei einbeinig =( Immerhin noch 33km :D
Jetzt erst mal wieder Homeoffice, und später mal schauen was genau passiert ist.
pfandflsche
03.01.2023, 15:27
es ist IMMER die linke kurbel….
mir auch schon passiert…und leider wird das ganze mit einiger sicherheit auf eine neue komplettkurbel hinauslaufen…wenn nicht noch zufällig einzelkurbelarme irgendwo auftreibbar sein sollten.
der kurbelarm war einfach nicht fest genug mit der welle des innenlagers verschraubt….und durch die belastung des tretens hat sich jetzt die aufnahme im arm geweitet.
bei den alten vierkantkurbeln habe ich nach innenlagertausch die ersten 200 km immer einen inbus oder fuffzehner-steckschlüssel dabei und ich kann immer noch die befestigungsschraube nach 20 km leicht nachziehen.danach passiert bis zum nächsten tausch nichts mehr.
Mal sehen, hat schon einige Jahre auf dem Buckel und bisher immer problemlos.
So siehst aus ...
306161
306162
306163
pfandflsche
03.01.2023, 16:01
zwischen vier und fünf,bzw. halb sechs uhr sehen die zähne auf der kurbelinnenseite quasi inexistent aus.
wie gesagt…denke,der arm hat es hinter sich.
ist denn der äussere ring des integrierten kurbelabziehers noch fest mit der kurbel verschraubt?
ein michael
03.01.2023, 16:41
Wo rohe Kräfte sinnlos…
Du Tier:D
Immer gut backup bikes zu haben;)
Ich komme heut gar nicht mehr dazu näher hinzuschauen, hab aber ja zum Glück noch Alternativen im Stall wie Michael schon schreibt ;) Und ja, auf den ersten Blick/Fühl ist der Ring noch fest.
Was mich wundert ist, dass es vorher gar keine Anzeichen gab. Egal ob Wiegetritt oder Gas im Gelände, da hat nix gewackelt, und dann innerhalb weniger km von leichtem wackeln zu AB 8o
hab auch die Assos Sitzcreme derzeit - ist gut aber die von Muc Off finde ich pers. min. genauso gut
Da gibt es tausend Cremes und ebenso viele Meinungen. Muc Off werde ich mal ausprobieren, da ich - persönlich - die von Assos nicht sooo gut
finde - ist aber natürlich nur meinem Empfinden/Vorlieben geschuldet.
Melkfett mit Ringelblumenextrakt habe ich eigentlich - als Reserve - immer im Schrank stehen. Komme ich auch gut mit klar, jedoch habe ich einen
eindeutigen Favoriten:
https://up.picr.de/44973457kr.png
Leider hält die Tube bei mir nicht sonderlich lange, da ich immer sehr großzügig bin, was den "Hintern" betrifft. :D
Rolexplo
03.01.2023, 21:33
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte an einem 200km Brevet von ARA München teilnehmen.
VG
Oliver
Nordbayern hat Topographisch die schwersten brevets in BRD. Bei dem 1000 er lässt der Karl keinen Hügel aus.... Aber soweit bist du ja noch nicht..... Solltest du Interesse an längeren Brevets haben, kann man auch auf andere Standorte zu greifen.
Mein Tipp um so ein Brevet zu fahren... Keiner zwingt dich schnell zu fahren.... Fahre dein Tempo... findest du dabei noch eine Gruppe, sehr gut.... Bleib bei ihr... Du hast bei einer Panne eventuell Unterstützung, die Navigation kannst du anderen überlassen usw. Fahr einfach und mach dir keinen Kopf.... Wenn du draussen am Wichenende bis 100 - 150 km fährst packst du das.
Brevet fahren ist zu 80 % mental der Rest ist Psyche. 😄
Nee im Ernst, wirkliche Herausforderungen sind extreme Temperaturen, Regen, Hagel, Wind.Achte auf die richtige Kleidung. Hol dir Tipps aus Foren und probiere selbst aus was für dich wichtig ist. Wo fängt ein Brevet an? Da sie scheiden sich die Geister... Ich definiere Brevet mindestens mit einer Nachtfahrt also ab 300 km.
Schau mal im Rennradforum da gibt's eine Rubrik nur für Brevet Fahrer. ...
Du fährst ja auch äußerst großzügig KM ;)
Bei mir war früher auch Melkfett/Ringelblume der Favorit. Inzwischen lass ich nur noch Nivea Soft ran :D Reicht bis 100km :op:
IronMichl
04.01.2023, 08:52
43 min indoorbike heute erste „Bewegung“ 111 Watt im Schnitt und dp 139 bei 92 rpm.
Beim nächsten Physiotermin frage ich mal, wie und über welchen Zeitraum steigende Belastungen io sind.
Wow Michael.
Tiptop (dät der Schweizer sagen).
Der DP darf/kann/sollte nun künftig etwas niedriger werden.
DAS basst scho.
Klasse.
Freut mich.
Ich werde nachher auch wieder etwas "rollen".
Michl
ein michael
04.01.2023, 09:09
Danke, wenn das mit Puls weniger und Leistung mehr mal so einfach wäre;)
Ich befürchte, dass nennt sich Training :rofl:
IronMichl
04.01.2023, 17:00
Danke, wenn das mit Puls weniger und Leistung mehr mal so einfach wäre;)
Ich befürchte, dass nennt sich Training :rofl:
a.) ist garnicht soooo schwer
b.) Gerücht
:D
IronMichl
04.01.2023, 17:03
Und dann hier, mal wieder, mein Selbsttest-Tipp:
Vorgaben:
- 40 Minuten
- 100 Watt
- TF 92-94
Und dann merken/aufschreiben welchen Durchschnitt es an HF und max. HF gab.
Je besser die Grundlagenausdauer (FF GA genannt) ......... umso niedriger die Differenz zwischen "Eingangs-HF" und "End-HF".
IronMichl
04.01.2023, 17:09
306229
IronMichl
04.01.2023, 17:14
Für „Monster“ kann man einen solchen „Selbsttest“ natürlich auch mit anderen Vorgaben machen.
150 W z.B.
Die TF sollte aber schon >86 (ca.) liegen.
Michl
ein michael
04.01.2023, 17:14
Das ist der Plan;)
Heute 45 min 108 Watt 138 dP 88 rpm
Ab 20/25 min geht Puls aktuell immer noch höher bis 154 meist. Aber nach Monaten Null Sport, war das auch zu erwarten. Hauptsache Knie macht mit, der Rest kommt schon
IronMichl
04.01.2023, 17:16
Soooooo ist der Plan.
Die HF mal hochbringen ist kein Problem.
Solange man das so nicht ständig hat/macht.
IronMichl
04.01.2023, 17:17
Gib Deinem Körper auch erst mal die Zeit sich „umzugewöhnen „.
ein michael
04.01.2023, 17:53
Eh, will das ganze „entspannt“ angehen. Auch draußen zu beginn laangsam angehen, puls im Auge, Geschwindigkeit wurscht.
Die letzten 10 Jahre halt fast nur gelaufen, kaum geradelt. Seit September (31.8 war Op) nix gemacht, spazierengehen ging immerhin bald. Aktuell Knie eh nicht voll belastbar, also weiter Geduuuuld ohmmmm
IronMichl
04.01.2023, 18:42
In der Truhe liegt der Saft!!!!
Oder so ähnlich.
Draußen ist es doch noch immer am Schönsten. ;) Wenn auch nur kurz, da es nass war, sehr nass - und matschig. Aber so ist
es halt - wenn man draußen fahren möchte. :facepalm:
https://up.picr.de/44983194ly.png
Und nach den ersten 15 Minuten musste ich mich erst einmal im Wald unterstellen - danach war es dann auch egal.
https://up.picr.de/44983195gj.png
ein michael
05.01.2023, 19:06
Wieder drinnen, 45 min 108 Watt, 91 Rpm dp 138
Hoffe auf trockenes Wetter am WE, dann würde ich gerne mal draußen gemütlich ne Stunde radeln.
Wieder drinnen, 45 min 108 Watt, 91 Rpm dp 138
Hoffe auf trockenes Wetter am WE, dann würde ich gerne mal draußen gemütlich ne Stunde radeln.
Stetiges Training ist wichtig! Damit sich die Gelenke - inkl. Knie - auch an die Bewegungsabläufe gewöhnen.
Und ich gehe mal davon aus: in zwei, drei Monaten liegt der Puls bei um die 115 bpm und die Wattzahl geht locker
auf 180 hoch. :gut:
ein michael
05.01.2023, 19:32
Da teile ich deinen Optimismus nicht ansatzweise, insbesondere, was den Puls angeht;)
Beim laufen idr DP 145-152 ( max waren mal 186), wohlfühltempo pace 5-5:40
Rad hatte ich meist (also vor 13 Jahren und mehr) ähnlich hohen DP, zT sogar höher als beim Laufen.
115 DP dürfte ca 16-18 kmh sein. War aber nie ein lang und schnell fahrender niedrigpulser.
Mal sehen, wohin mich jetzt nach fast 13 Jahren Radpause, erneutes radeln hinbringt :)
Wenn ich es mal mit dem Laufen versucht habe - dann war der Puls gleich locker um 10% über meinem ø-Puls beim Radfahren.
Ich habe erst 2014 mit dem Radfahren begonnen - anfangs ohne Pulsgurt und ähnlichem. Ebenso mit ca. 10 KG mehr als jetzt.
Mittlerweile liegt mein ø-Puls bei um die 115 bpm. Allerdings fahre ich auch recht entspannt. Das Schöne beim Radfahren ist ja auch,
dass man "rollen" lassen kann und somit auch nicht stetig den Puls hochtreibt.
Jetzt, mit 54 Jahren, sehe ich es noch entspannter. Das Erlebnis: draußen zu fahren, langsam bergauf zu rollen und bergab "laufen" zu
lassen - das ist genau mein Ding. Die Umgebung wahrzunehmen - links und rechts zu schauen - einfach toll - zum Glück kann ich mir
bis jetzt noch immer diese Zeiten heraus nehmen. ;)
ein michael
05.01.2023, 20:15
Werde erst im April 54, hab also noch Zeit ebenso zu verfahren:dr:
Die Meniskus OP (und auch der Tinnitus) haben mir viel Zeit zum Nachdenken über eine Neuorientierung gegeben. Da möchte ich gerne dieses Jahr beginnen, es umzusetzen. Dazu gehört slow biking, nicht mehr Km/h Schnitt und Tempo ist wichtig. Entspanntes radeln und gezielte Intervalle (die aber erst, wenn Knie voll belastbar). Deswegen auch „Vernunftskauf“ mit einem 11-12 KG Gravel (ein knapp 9 kg mtb starrbike steht ja auch noch im Keller)
Mit dieser Einstellung machst Du alles richtig - und ich hatte ja auch noch meine Ablation mit 44 - hach - was wird das in Goslar im Mai
schön, wenn wir unsere Krankenakten heraus kramen. :D
ein michael
05.01.2023, 20:37
Jepp ;)
IronMichl
06.01.2023, 10:45
Auweia.
Ich bin dann wohl wieder der Älteste.
Machts langsam und nehmt mich doch bitte mit.
Krankengeschichten hab ich auch zuhauf.
Michl
ein michael
06.01.2023, 12:50
Bei dem, was du fährst, hoffe ich hinter dir im Windschatten nicht zurück zu fallen Michl:)
IronMichl
06.01.2023, 15:47
Ach was.
ICH bin harmlos.
Habe auich (bislang) noch nie jemanden verloren.
Nun mal was rollen.
;)
Bei Kranken. Bzw Verletzungsgejammer bin ich auch dabei :D
So, muss mich am WE mal um die Kurbel kümmern ! Aber ich hoffe vorher erst mal ne Runde draußen drehen zu können. Das Diverge ist bereit für morgen.
Ach was.
ICH bin harmlos.
Habe auich (bislang) noch nie jemanden verloren.
Nun mal was rollen.
;)
Nicht jemanden - aber gelegentlich 'nen Akku. :D
ein michael
07.01.2023, 15:19
Heute mal die Outdorsaison eröffnet.
1 Stunde 22.7 km dp 129 max 147
Bin mir dem Gravel ja noch nicht viel gefahren. Rechter Arm hat sich deutlich bemerkbar gemacht ( Gegend Bizeps und Trizeps). Ist der Arm mit der Schleimbeutelentzündung, plagt mich ja schon viele Wochen, so dass auch kein bisschen Krafttraining ( nur Liegestütz) möglich war. Auf dem Indoorbike sitze ich auch anders, insbesondere ganz anderer Lenker. Abwarten, eine weitere Baustelle halt…
War heute auch mit dem Crosser/Gravel unterwegs - einen Freund begleitet, der nächste Woche auf
die Kanaren fliegt, um dort den GranGuanche Audax Road "abzufahren"
Wer schon mal auf den Kanaren zum Radfahren war - insbesondere Teneriffa und Gran Canaria - weiss,
was es dort an HM zu bewältigen gibt.
Allerdings fährt er nicht das Rennen, sondern "einfach" die "vorgegebene" Tour.
Daher haben wir heute mal etwas an die Räder gepackt und ich ihn ein paar Meter begleitet.
Er kam letztendlich auf 122 KM mit 1.773 HM - ich dagegen auf deutlich weniger: 100 KM, 1.614 HM.
Schön wars - anstrengend wars. Der "lose" Untergrund raubt einem die Kraft - dafür aber so gut wie
kein Autoverkehr - aber irgend etwas ist ja immer. :facepalm:
https://up.picr.de/44994801pk.png
https://up.picr.de/44994802ru.png
https://up.picr.de/44994803lk.png
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.