PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie erkennt man eine falsche Daytona??



ehemaliges mitglied
13.10.2005, 15:55
Hallo!!
Ein "Bekannter" hat sich eine Daytona gekauft und protzt damit rum! Ich könnte schwören, dass das Ding falsch ist....wie überführe ich ihn???

Gruß
David

Der Hanseat
13.10.2005, 15:56
Stell ein Foto ein und wir sagens dir.

Ansonsten schau dir in der Galerie die echten an und vergleiche.

Donluigi
13.10.2005, 15:57
Benutz mal die Suche, es gibt soo viele Hinweise. Du wirst heute nacht noch lesen :-)

prinz
13.10.2005, 15:57
kauf dir eine echte und vergleiche beide!!! :gut: :rolleyes:

Hannes
13.10.2005, 16:03
Bei den meisten Fakes dreht sich der zentrale Sekundenzeiger.
Auch die Lünette läßt sich fast immer drehen ;)

vincentjun
13.10.2005, 16:04
Er soll sie mal unters Wasser halten ;)

neunelfer
13.10.2005, 16:08
Hau mitm Hammer drauf. Wenn er ohnmächtig wird war sie echt. :D

PS: Das machst du wenn auf eigene Gefahr!! :D :D

Rüdiger
13.10.2005, 16:11
......laß sie Dir mal geben und schau den Deckel an

THX_Ultra
13.10.2005, 16:12
Naja so leicht ist es für den Laien auf keinen Fall auf den ersten Blick eine Daytona als Fake zu entlarven.
Das kommt aber auch darauf an wie gut das Teil ist.
Da gibt es ja gewaltige Unterschiede bei den Fakes - von 30 - 3000 Euro kann man alles haben.

Auf den Sekundenzeiger kann man achten - wenn der Läuft ist da sschon mal ein Anzeichen aber noch kein Beweis für ein Fake.

Dann die Totalisatoren: Sind diese bei 3 und 9 sehr weit am Rand, dann spricht das für ein 7750er Kaliber, das da statt dem Rolex Werk.

Dann würde ich ihn mal zum Baiujahr befragen - sagt er es wäre eine ganz neue - dann gleich die Seriennummer nach abfragen ;)
Muss ja mit D beginnen.

Behauptet er es wäre eine neue, dann mal einen Blick auf die kleine Sekunde werfen: Läuft die bei der 9 dann hat er zumindest nicht die Wahrheit gesagt..

Gibt einige Anzeichen die man zum Entlarven heranziehen kann - am besten ist halt immer noch der direkte Vergleich, bzw. das Aufmachen der Uhr ;)

Armando
13.10.2005, 16:17
Original von Hannes
Bei den meisten Fakes dreht sich der zentrale Sekundenzeiger.
Auch die Lünette läßt sich fast immer drehen ;)

Beim BILLIGST fake funktioniert der Chronometer nicht mal
"feste" Totalisatoren

Edmundo
13.10.2005, 16:57
Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=463148#post463148)

Vergleich mit diesen Uhren und schau Dir ein paar Fakes am Ende an. ;)

fib
13.10.2005, 17:08
Wenn sie tickt ist es auch bedenklich oder wenn draufsteht die Batterie nach zwei Jahren zu wechseln.

siebensieben
13.10.2005, 18:31
Original von masterII
Hallo!!
Ein "Bekannter" ... protzt damit rum!

Wenn es wirklich so ist, mach ein Foto von der Uhr und sag ihm, diese tolle Uhr wolltest du hier mal vorstellen - weil die so selten ist. Er wird bestimmt ganz stolz darauf sein, seine Uhr in einem Forum zu sehen. Und dann sehen wir weiter.

Daytona MOP
13.10.2005, 18:38
Original von siebensieben

Original von masterII
Hallo!!
Ein "Bekannter" ... protzt damit rum!

Wenn es wirklich so ist, mach ein Foto von der Uhr und sag ihm, diese tolle Uhr wolltest du hier mal vorstellen - weil die so selten ist. Er wird bestimmt ganz stolz darauf sein, seine Uhr in einem Forum zu sehen. Und dann sehen wir weiter.

:gut:

ehemaliges mitglied
13.10.2005, 18:39
mit ner echten rolex glas an glas feste draufhaun, die die kaputt ist war ein fake

PCS
13.10.2005, 18:42
:gut:

ehemaliges mitglied
14.10.2005, 10:08
oftmals nur nach öffnen

oftmals eher am band

manchmal am schnellsten am holosticker,


hatte samstag bei einem uhrmachermeister eine in der hand (Kundenuhr), war kein band dran, hatte F-nummer und sehr saubere gehäusegravur und sehr sauberes finish an gehäuse und blatt

was hat mich stutzig gemacht:

bei schnellem bewegen der uhr war eine deutliche bewegung des rotors spürbar, der lief nicht so sauber
auf dem sticker war auch nach dem längeren tragen der uhr die schwarze nummer noch sauber im druck und einwandfrei, die hält bei rolex mit schwitzen im sommer nur bis mittag
das band war im besonderen in der fertigung und im finish deutlich schlechter als das gehäuse und passte auch nicht sauber ans gehäuse

werk hatte ein deutlich anderes laufgeräusch und anderen beat
ansonsten war die richtig gut......................
hatte wohl auch über 300 euro gekostet................

mein tipp für doofe, in die hand nehmen, sticker und band prüfen, in der faust fest umfasst kräftig schüttel und mit einer gleichmässigen, schnellen bewegung des armes beschleunigen und zack abbremsen und auf das klackern und schwingen des rotors achten......................

so kann man übrigens, wenn man das gefühl kennt, auch schnell mal eine wirklich echte rolex mit eta-werk entlarven

siebensieben
15.10.2005, 17:41
Komisch. Eigentlich müsste sich David doch mal melden und verkünden, wie's da weitergegangen ist. ?(

a.a.
16.10.2005, 09:23
.......Haaallllloo David, wie gehts weiter? Oder seit ihr nun keine Freunde mehr, weil Du mit dem Hammer drauf gehauen hast? :D :D :D

------------------
Gruß

a.a.