PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine SD mal genauer begutachtet



emma
13.10.2005, 18:30
Ich habe mal meine SD genauer betrachtet und mir sind da ein paar Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Das Band ist an einigen Stellen seltsam ungleichmäßig geschliffen. Die Bohrung der schwarzen Schraube ist so dicht an die Armbanddecke gesetzt, dass man die Bohrung sogar von oben sehen kann. 8o Ist diese Armbandverarbeitung Standard oder sieht das bei Euch anders aus?

Stört mich nicht wirklich, liegt ja alles verborgen unter der Schliesse - wollte Euch das nur mal zeigen.

http://tinypic.com/ejbqy0.jpg

PS.: Die Uhr von mir vor einigen Wochen neu direkt vom Konzi gekauft - also unverbastelt.

PCS
13.10.2005, 18:33
Habe leider (Gott sei Dank? ;)) keine SD. Würde mich aber auch interessieren,
ob das so normal ist...

Peter 5513
13.10.2005, 18:35
Mit Verlaub: Das sieht beschissen aus!!!! So unsorgfältig sollte nicht gearbeitet werden, echter Pfusch.

Sind das Band und alle Glieder echt? Oder wurde vielleicht mal ein Fake-Bandglied eingesetzt? Das dürfte doch eigentlich durch keine ROLEX-Qualitätskontrolle kommen.

Micht würde es, ob von der Schließe verborgen oder nicht, extrem stören.

Grüße,

Peter

Daytona MOP
13.10.2005, 18:36
8o
Hab auch keine SD !

neunelfer
13.10.2005, 18:38
Skandal!!!

PCS
13.10.2005, 18:39
Ist das eigentlich die S oder die L Verlängerung?

emma
13.10.2005, 18:41
Habe an der Uhr den Auslieferzustand nicht verändert. Das Band ist auch noch nicht eingestellt. Müsste also eine S-Verlängerung sein.

Pretender82
13.10.2005, 18:46
Dass die Sportmodelle bei Rolex nicht die gleiche Verarbeitungsqualität haben, we die DD ist klar.
Sieht auf dem Bild schon hefitg aus, aber ich denke, dass es die Funktion der Uhr im Alltag nicht beeinträchtigt.
Und das Band der SD ist für Rolex eben ein Verschleißprodukt.

miboroco
13.10.2005, 18:49
Ich würd es reklamieren, da es so nicht ok ist!!!

Fragen kostet ja nix :gut:

Yacht-Master M1
13.10.2005, 18:50
Bei meiner von 2004 ist alles ok, das sieht wirklich heftig bei dir aus!

vincentjun
13.10.2005, 18:55
hab meine aus 04 auch mal angesehen, die schwarze schraube ist bei mir auch nicht mittig, sieht aber bei weitem nicht so schlimm aus wie auf dem bild.

Richie
13.10.2005, 19:25
Die schwarze Schraube ist bei meiner SD nur am der großen Tauchverlängerung und die Bohrung ist mittig.

Vito
13.10.2005, 19:28
Ein Fake würde man mit solchen Makeln als beschissen bezeichnen.
Eine Originale darf das ?(

rosédaydate
13.10.2005, 19:30
U M T A U S C H !!!

PCS
13.10.2005, 19:31
Original von Vito
Ein Fake würde man mit solchen Makeln als beschissen bezeichnen.
Eine Originale darf das ?(

Hatte grad den gleichen Gedanken.... ;)

Oder stell' Dir mal vor, ne M..c.... C. würde damit kommen..... :P

prinz
13.10.2005, 19:31
Original von Pretender82
Dass die Sportmodelle bei Rolex nicht die gleiche Verarbeitungsqualität haben, we die DD ist klar.
Sieht auf dem Bild schon hefitg aus, aber ich denke, dass es die Funktion der Uhr im Alltag nicht beeinträchtigt.
Und das Band der SD ist für Rolex eben ein Verschleißprodukt.

das ist doch keine argumentation!!! :O

ehemaliges mitglied
13.10.2005, 19:33
Reklamier es, der Konzi soll das tauschen und gut ists.

Hannes
13.10.2005, 19:39
Mein 95er Band ist ok.

Pretender82
13.10.2005, 19:40
Original von prinz

Original von Pretender82
Dass die Sportmodelle bei Rolex nicht die gleiche Verarbeitungsqualität haben, we die DD ist klar.
Sieht auf dem Bild schon hefitg aus, aber ich denke, dass es die Funktion der Uhr im Alltag nicht beeinträchtigt.
Und das Band der SD ist für Rolex eben ein Verschleißprodukt.

das ist doch keine argumentation!!! :O

So argumentiert Rolex. Hab ich mir nicht ausgedacht.

emma
13.10.2005, 19:49
Original von Pretender82

Original von prinz

Original von Pretender82
Dass die Sportmodelle bei Rolex nicht die gleiche Verarbeitungsqualität haben, we die DD ist klar.
Sieht auf dem Bild schon hefitg aus, aber ich denke, dass es die Funktion der Uhr im Alltag nicht beeinträchtigt.
Und das Band der SD ist für Rolex eben ein Verschleißprodukt.

das ist doch keine argumentation!!! :O

So argumentiert Rolex. Hab ich mir nicht ausgedacht.


Leider muss ich Alex recht geben. Die Problematik habe ich natürlich schon mit meinem Konzi besprochen. Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.

Wie gesagt liegen die Armbandgleider unter der Schliesse und somit akzeptiere ich das.

THX_Ultra
13.10.2005, 19:53
Ja aber wenn es ein kulanter Konzi ist, der mit dir nochmal ein Geschäft machen will, tauscht er das Glied aus und gut ist...

maki001
13.10.2005, 19:55
Hallo Emma

Hab jetzt auch grade mal nachgeschaut - bei meiner SD schauts nur ein bisserl besser aus, aber auch nicht mittig

Gruß Markus

emma
13.10.2005, 19:58
Ja Michael, das hätte ich auch erwartet - zumal ich drei Rolex innerhalb von einem Jahr bei ihm erworben habe.

Leider gab es hier kein Entgegenkommen. Eventuell lag es an meiner recht lustigen Reaktion als der Konzi mir meine neue GMT ausliefern wollte und die Datumslupe hier auf der 5 statt auf der 3 stand.

Das hat unser Verhältnis nich wirklich positiv gefördert :D Die GMT wurde natürlich getauscht und jetzt habe ich eine vernünftige.

maawaa
13.10.2005, 20:08
Bei meiner SD liegt die Bohrung ebenfalls ziemlich am Rand, die Kante ist aber (noch) nicht ausgefranst. Wäre mir gar nicht aufgefallen...

vincentjun
13.10.2005, 20:11
Original von emma
Ja Michael, das hätte ich auch erwartet - zumal ich drei Rolex innerhalb von einem Jahr bei ihm erworben habe.

Leider gab es hier kein Entgegenkommen. Eventuell lag es an meiner recht lustigen Reaktion als der Konzi mir meine neue GMT ausliefern wollte und die Datumslupe hier auf der 5 statt auf der 3 stand.

Das hat unser Verhältnis nich wirklich positiv gefördert :D Die GMT wurde natürlich getauscht und jetzt habe ich eine vernünftige.

8o datum auf 5?? 8o

man du bist aber pingelig.... :D :D

rudi
13.10.2005, 20:39
Original von emma
Ja Michael, das hätte ich auch erwartet - zumal ich drei Rolex innerhalb von einem Jahr bei ihm erworben habe.

Leider gab es hier kein Entgegenkommen. Eventuell lag es an meiner recht lustigen Reaktion als der Konzi mir meine neue GMT ausliefern wollte und die Datumslupe hier auf der 5 statt auf der 3 stand.

Das hat unser Verhältnis nich wirklich positiv gefördert :D Die GMT wurde natürlich getauscht und jetzt habe ich eine vernünftige.

Hi Axel,

Datumslupe auf 5, die hätt ich genommen und für doppelte wieder verscheppert, so ein Einzelstück sieht man nicht alle Tage :D

Gruß

Rudi

neunelfer
13.10.2005, 20:51
Also, ich finde es nicht ok. Da soll Rolex das Umtauschen, Immerhin kostet so ein Band seine 700€ für die SD, da kann man auch was für erwarten!

Microstella
13.10.2005, 20:58
Original von Pretender82
Dass die Sportmodelle bei Rolex nicht die gleiche Verarbeitungsqualität haben, we die DD ist klar.
Sieht auf dem Bild schon hefitg aus, aber ich denke, dass es die Funktion der Uhr im Alltag nicht beeinträchtigt.
Und das Band der SD ist für Rolex eben ein Verschleißprodukt.

Sieht auf dem Bild schon heftig aus, aber ich denke, dass es die Funktion der Uhr im Alltag nicht beeinträchtigt.
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o

BESP
13.10.2005, 21:18
Kann es sein, dass die Schraube "etwas" versetzt sein muss, damit der Klappmechanismus funktioniert?

B.

newharry
13.10.2005, 21:20
Original von neunelfer
Also, ich finde es nicht ok. Da soll Rolex das Umtauschen, Immerhin kostet so ein Band seine 700€ für die SD, da kann man auch was für erwarten!

Und da man ja nicht das ganze Band tauschen muß, ist eine derartige Unternehmenspolitik für mich noch unverständlicher ... :(


Original von PCS
Ist das eigentlich die S oder die L Verlängerung?

S-Verlängerung? L-Verlängerung? :rolleyes:

PCS
13.10.2005, 21:24
Bei der Sea-Dweller gibt es zwei Verlängerungsglieder für Tauchanzüge.
Einmal S - das ist das normale, und einmal L - das ist ein besonders langes.

Vielleicht kann einer der zahlreichen 16600 Besitzer ja endlich mal ein FOTO
einstellen!!!!!

newharry
13.10.2005, 21:41
Original von PCS
Bei der Sea-Dweller gibt es zwei Verlängerungsglieder für Tauchanzüge.
Einmal S - das ist das normale, und einmal L - das ist ein besonders langes.


Thanks! =) =) =)

PCS
13.10.2005, 21:43
Original von PCS
Vielleicht kann einer der zahlreichen 16600 Besitzer ja endlich mal ein FOTO
einstellen!!!!!

Da darf sich ruhig auch ein ADMIN angesprochen fühlen.... ;)

steve73
13.10.2005, 21:52
irgendwas habe ich verpasst......
meine sd hat keine schwarzen schrauben.....
grund zur sorge? :stupid:
konnte auch keine ungleichmäßigen bohrungen feststellen .....

PCS
13.10.2005, 21:54
Also zumindest das L-Verlängerungsglied sollte ne schwarze Schraube haben....

gmt
13.10.2005, 21:54
mach ein nato an den trümmer :D

walti
13.10.2005, 21:58
Original von gmt
mach ein nato an den trümmer :D

Hallo,

100 % Sascha, das sieht imho an der SD um Längen lässiger aus als das Stahlband.

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel:3.3.93-13.12.04

P.S.: Ich Liebe meine Explorer !

THX_Ultra
13.10.2005, 22:06
So hab mal die lange und die kurze nebeneinander fotografiert, dabei ist die lange Tauchverlängerung eher zu vernachlässigen.

Die kurze ist sagen wir mal ziemlich knapp gebohrt ;)

Bei meiner ist es nich ganz so knapp, scheint aber wirklich fast normal zu sein für die Tauchverlängerung

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/Seadweller/tauchverlaengerung.jpg

PCS
13.10.2005, 22:07
Beide Schrauben schwarz?

THX_Ultra
13.10.2005, 22:09
Ja bei beiden Tauchverlängerungen

emma
13.10.2005, 22:10
Bei mir sind beide Schrauben schwarz

steve73
13.10.2005, 22:14
Original von PCS
Also zumindest das L-Verlängerungsglied sollte ne schwarze Schraube haben....
werde das mal nächste woche chequen, habe das teil nicht hier sondern in der box die aktuell nicht bei mir ist......
bin mal gespannt....
meines wissens nach ist kein glied bei der übergabe beim konzi gewechselt worden, hoffe also s-verlängerung ist als standard eingebaut und l liegt in der box....

michi_69
13.10.2005, 23:12
Also diesen Murks würde ich nochmals und zwar ziemlich deutlich reklamieren !

Es kann nicht sein das man soviel Geld hinblättert und dann solch eine schei.. Qualität bekommt. Die sollen das gefälligst umtauschen.

Mach dem Händler mal ein bisschen Feuer !

siebensieben
13.10.2005, 23:23
Original von emma Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.

Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.

neunelfer
13.10.2005, 23:34
Original von siebensieben

Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.

Toolwatch Gelaber hin oder her. Für das Geld will man auch ne gescheite Qualität! Das kann nich tangehen, dass man für beinahe 4000€ so einen Dreck bekommt! X( Das hat nichts mehr mit Toolwatch zu tun, das ist einfach eine riesen Schlamperei!

Ich will nicht wissen was ihr sagen würdet wenn das an ner Omega oder so wäre! Da würden alle über die Marke lästern. Das ist einer Rolex nicht würdig, das da so eine ***** dran gebaut wird!!

Ganz ehrlich, mich würde sowas tierisch ärgern! Da würde ich eher die Uhr verkaufen als damit so rumlaufen!

Tornado
13.10.2005, 23:38
Sofort reklamieren beim Konzi. Dass ist eindeutig sehr schlechte Verarbeitung. Ist mir echt ein Rätsel wie das durch die Endkontrolle kam...

Ich kann leider bei meiner nicht sofort nachsehen oder ich gehe Nachts zur Bank....... :D :D :D

michi_69
13.10.2005, 23:48
Sehe ich genauso Christian! Selbst 'ne Uhr für 20 EURO würde ich zurückgeben wenn sie so hundsmiserabel verarbeitet wäre!

maawaa
14.10.2005, 00:31
@ neunelfer:

100% agree! :gut:

Kann absolut nicht sein das bei Rolex so gepfuscht wird. Toolwatsch hin oder her - Pfusch ist Pfusch. Wenn das der alte Wilsdorf wüsste... ;)

Edmundo
14.10.2005, 00:36
Mal eine Seitenfrage: Wieso ist die Schraube in dem langen Verlängerungsglied schwarz?

ehemaliges mitglied
14.10.2005, 08:33
Also bei meiner schauts auch so schleißig aus. Und die Schraube ist auch schwarz. Da diese Verlängerung ja ohnehin eingeklappt ist stört mich das aber nicht.

prinz
14.10.2005, 08:44
Original von siebensieben

Original von emma Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.

Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.

wol leben wir denn? wenn ich geld für eine brandneue rolex (egal wie die marke heisst) möchte ich tadellose ware!!!
akzeptierst du ein nagelneues auto mit delle??? preisabschlag oder alternativen suchen, ganz einfach!! :rolleyes:

Donluigi
14.10.2005, 08:53
Ach Gott, so eine Bohrung. Rolex-Bänder sind so: ein bißchen nachlässig, ein wenig Werkzeugcharakter, aber halten ewig und sind im Bedarfsfall leicht zu reparieren. Wens stört, kann/muß eine IWC kaufen - das schönste Stahlband auf dem Planeten und perfekt verarbeitet.

prinz
14.10.2005, 08:56
Original von Donluigi
Ach Gott, so eine Bohrung. Rolex-Bänder sind so: ein bißchen nachlässig, ein wenig Werkzeugcharakter, aber halten ewig und sind im Bedarfsfall leicht zu reparieren. Wens stört, kann/muß eine IWC kaufen - das schönste Stahlband auf dem Planeten und perfekt verarbeitet.

wenn es einem nicht selbst betrifft, hat man leicht lachen!! fakt= darf bei einer uhr in dieser preiskategorie nicht passieren!!! :wall:

X-E-L-O-R
14.10.2005, 11:01
Mich würde mal die technische Seite interessieren...
Werden denn die Dinger von Hand gebohrt? So sehen sie jedenfalls aus.
Jede futzelige Maschinenbaufirma kann mit Fertigungstoleranzen von 1/100mm arbeiten, wieso bekommt Rolex das nicht hin? Ich dachte, die hätten fast alles auf Maschinen laufen, da kann so etwas doch theoretisch gar nicht passieren!?
Gruß Frank

Insoman
14.10.2005, 11:12
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....

prinz
14.10.2005, 11:12
Original von X-E-L-O-R
Mich würde mal die technische Seite interessieren...
Werden denn die Dinger von Hand gebohrt? So sehen sie jedenfalls aus.
Jede futzelige Maschinenbaufirma kann mit Fertigungstoleranzen von 1/100mm arbeiten, wieso bekommt Rolex das nicht hin? Ich dachte, die hätten fast alles auf Maschinen laufen, da kann so etwas doch theoretisch gar nicht passieren!?
Gruß Frank

ich denke wenn das handarbeit wäre, wären die uhren noch teuerer!! finde das einfach pfusch egal wie, kann eigentlich durch eine endkontrolle nie durchkommen. angeblich machen die firmen ja genaueste endkontrollen, dafür muß der kunde auch bezahlen!! also beim konzi reklamieren!!! vielleicht ein paar euros rausschlagen!!

emma
14.10.2005, 11:19
Original von Insoman
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....

Die Uhr war bei Rolex in Köln. Laut deren Aussage ist das im normalen Toleranzbereich 8o. Der Konzi beruft sich natürlich auf dieses Urteil.

Insoman
14.10.2005, 11:21
dashalb sach ich ja: Rolex Genf (!)

neunelfer
14.10.2005, 11:23
Dann geh zu einem anderen Konzi! Das kann so jedenfalls nicht sein! Wenn das der momentane/aktuelle Fertigungsstandart von Rolex Niederpreisuhren ist, dann kann man nur sagen Finger weg, egal wie schön.

Dann lieber Vintage, da war die Qualität noch gut!

Oder aber auch mal in anderen Revieren fischen gehen, da bauen auch Leute schöne Uhren.

Moehf
14.10.2005, 11:45
Original von neunelfer

Original von siebensieben

Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.

Toolwatch Gelaber hin oder her. Für das Geld will man auch ne gescheite Qualität! Das kann nich tangehen, dass man für beinahe 4000€ so einen Dreck bekommt! X( Das hat nichts mehr mit Toolwatch zu tun, das ist einfach eine riesen Schlamperei!

Ich will nicht wissen was ihr sagen würdet wenn das an ner Omega oder so wäre! Da würden alle über die Marke lästern. Das ist einer Rolex nicht würdig, das da so eine ***** dran gebaut wird!!

Ganz ehrlich, mich würde sowas tierisch ärgern! Da würde ich eher die Uhr verkaufen als damit so rumlaufen!

Da stimme ich voll und ganz zu. So ein Loch bohrt nicht einmal ein Blinder...
Und ein Jeep ist auch ein "Tool" Auto aber auch da fände ich es komisch, wenn der hinter dem Ersatzrad bei Auslieferung nen riesen Rostfleck hätte...


Manuel

GeorgB
14.10.2005, 11:56
Total Inakzeptabel:

Ein schiefes Spaltmass am Kofferraumdeckel eines Luxus-Autos würde die Funktionalität auch nicht stören.

"Liegt innerhalb der Toleranzen"

Im Booklett steht was von:
"... hochqualifizierten Uhrmachern ..."
"... einzigartige Verbindung von Präzision und Widerstandsfähigkeit ..."
"... beste Schweizer Uhrentradition ..."

und die können nicht mal ein Bohrloch auf ein 1/10tel mm setzen :wall: :wall: :wall:

Und da bei einem Stahl-Band für 700 Euro (!!). Da bekommt man:

2x Apple iPod (60GB)

oder

10x DVD-Spieler

oder

1x mittelschnellen PC

oder oder oder


Mach ein paar schöne Bilder und schick es mit dem Rolex/Konzi -Kommentar zu den deutschen Uhrenzeitschriften. Wenn du keine Kontakte hast, dann mach ich das ....

neunelfer
14.10.2005, 12:28
Eine ausgezeichnete Idee George!!! Da war ich noch nicht drauf gekommen!!

Es ist einfach ein unmögliches Verhalten sowohl des Konzis als auch Rolex Köln das als ok und tolerabel hinzustellen! Das ärgert mich richtig, obwohl es mich persönlich ja gar nicht betrifft.....

Mach wirklich Bilder, dann lass Dir das Urteil vom Konzi oder Rolex Köln SCHRIFTLICH geben, dass das in der Toleranz ist, und dann an die Öffentlichkeit damit, sprich die von George vorgeschlagenen Uhrenmagazine!!

Das geschieht denen dann ganz Recht!

SO kann auch Rolex nicht mit seinen gut zahlenden Kunden umgehen, das ist nur noch frech!

joe
14.10.2005, 12:38
Habe zwar keine SD, würde es aber reklamieren

joe

newharry
14.10.2005, 13:08
Original von emma

Original von Insoman
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....

Die Uhr war bei Rolex in Köln. Laut deren Aussage ist das im normalen Toleranzbereich 8o. Der Konzi beruft sich natürlich auf dieses Urteil.

Zunächst würde ich auch mal einen freundlichen Brief an die Genfer schreiben (mit Photo oder das Band mitschicken) ... ein höflicher Brif wirkt oft Wunder ... dann hast Du vielleicht ein befriedigende Lösung und ein nettes Schreiben von Rolex für Deine Unterlagen ... oder eben eine richtig schöne Dokumentation für einen Leserbrief an ein Uhrenmagazin ;)

Treyders
14.10.2005, 18:26
guten abend...
bisher habt ihr immer die sd unter die lupe genommen...
bei meiner sub "d77" sieht es genauso aus...
habe ich nur noch nicht drauf geachtet...
ist bestimmt ein edv fehler in der maschine...
find ich auch nicht ok...
stephan

vincentjun
14.10.2005, 18:36
Sorry, aber ich bin der Meinung es muss so sein, fehlerhaft sieht es bei mir, trotz nicht mittig sitzender Schraube, NICHT aus.

Warum es so ist, werden wir hoffentlich bald erfahren.

Zarathustra
14.10.2005, 19:19
Absolut dito, es kann bei einer Uhr für 4k nicht sein, daß es zu solchen Qualitätsmängeln kommt, Toolwatch hin oder her 8o
Mir persönlich würde allein das Wissen um diese Schlamperei den Spaß an der Uhr nehmen, egal ob man es sieht :rolleyes:

Aber, um die zahlreichen Vergleiche zu ergänzen:

Habe mir vor 4 Monaten eine neue VESPA GTS für über 4k gekauft,
bei der der Chromgepäckgeträger auch schon rostet!!!
War bei ital. Rollern schon immer so und wird es wahrscheinlich auch immer bleiben.
Reklamation war zwei Wochen nach Kauf und wurde letzten Monat von Piaggio abgelehnt, keine Begründung :wall:
Mein Händler schüttelt nur den Kopf und verweist darauf einen Brief an Piaggio Deutschland zu schreiben. Würde ich in diesem Fall auch an ROLEX machen, wenn der Konzi sich weigern das Glied auzutauschen.

PS: VESPA ist untern Rollern ebenfalls im High-Level Preissegment :D

Martini
14.10.2005, 19:25
Original von GeorgB
Total Inakzeptabel:
....

korrekt, würde ich niemals akzeptieren.

Passion
14.10.2005, 20:27
Ich weiß trotz allem lesens nicht exakt um welches Teil es geht.

Gehts aber um die Tauchverlängerung z.b. in der Sub in der schließe, so kann das ganze, da es ja bei fast jedem derfall ist, natürlich auch einen funktionalen Grund haben.

Das Teil muss ja immerhin auf Druck rausspringen. Evtl. funktioniert das nur so, in dem dieses Teil leicht schräg in der Blechschließe liegt.

Maybe!! Ich weiß es nicht, sah es auch eben an der sub. Wär mir aber wirklich wurscht.

Klärt weiter.

vincentjun
14.10.2005, 20:32
Original von Passion
Ich weiß trotz allem lesens nicht exakt um welches Teil es geht.

Gehts aber um die Tauchverlängerung z.b. in der Sub in der schließe, so kann das ganze, da es ja bei fast jedem derfall ist, natürlich auch einen funktionalen Grund haben.

Das Teil muss ja immerhin auf Druck rausspringen. Evtl. funktioniert das nur so, in dem dieses Teil leicht schräg in der Blechschließe liegt.

Maybe!! Ich weiß es nicht, sah es auch eben an der sub. Wär mir aber wirklich wurscht.

Klärt weiter.


:gut: YEP hat bestimmt nen Grund =)

VW Partner
14.10.2005, 23:26
Das ist ein echter witz Leute und im grunde wisst ihr das auch , da gibt es kein wenn und aber

Bernd
14.10.2005, 23:57
Hm, bei meiner '92er SD sieht eigentlich alles gut und mittig aus, wenn man mal vom Verlust der schwarzen Farbe der Schraube absieht ?( ...

http://img.photobucket.com/albums/v289/Bernd_das_Brot/DSC00555800x600.jpg

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 08:59
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Vielleicht hat's ja mit der Vorspannung und dem Loslösemoment des Herausklickens der Tauchverlängerung zu tun. Möglicherweise hängt der Verschluß bei mittiger Schraube wie ein nasser Socken in der Schließe? Wer weiß?

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 09:01
Original von Moehf
Und ein Jeep ist auch ein "Tool" Auto aber auch da fände ich es komisch, wenn der hinter dem Ersatzrad bei Auslieferung nen riesen Rostfleck hätte...
Manuel

Nach 4 Jeeps ( von 5-50 Jahre Alter) kann ich dir sagen: Da erlebst du noch gaaaanz andere Dinge die Fahrer anderer Autos ned mal vom Hörensagen kennen. :D

dreimal_m
15.10.2005, 09:54
Habe gestern bei meiner 16613 (2001) nachgeschaut.
Und siehe da, die Bohrung im Verlängerungsglied sitzt genau so seitlich versetzt, während alle anderen exact mittig sitzen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht beabsichtigt ist.

newharry
15.10.2005, 09:56
Original von Submaniac
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-


Was habts denn da wieder veranstaltet? :D ;)

Aber back on topic:

Daß die Schraube nicht mittig ist, kann ja durchaus gewollt sein und dher auch keinen Mangel darstellen ... aber, daß die Bohrung in die Oberfläche des Bandgliedes hineinreicht, sieht mir doch nicht ganz ok aus ?(

http://tinypic.com/ejbqy0.jpg

Bei Michael sieht das doch ordentlicher aus:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/Seadweller/tauchverlaengerung.jpg

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 10:02
Ich kann auch ned meckern, mir isses sogar wurscht, da ich das Teil so gut wie nie sehe. (Und es wär mir auch ned aufgefallen.)

http://jeep.cfasp.de/upload/28602.jpg


PS: Wir haben eh noch jemanden gesucht, eine Flasche Wein schmeckt zu Dritt eh besser. Hättest allerdings 40km Anreise gehabt.

prinz
15.10.2005, 10:08
Original von Submaniac
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Vielleicht hat's ja mit der Vorspannung und dem Loslösemoment des Herausklickens der Tauchverlängerung zu tun. Möglicherweise hängt der Verschluß bei mittiger Schraube wie ein nasser Socken in der Schließe? Wer weiß?

die aussage von rolex (liegt in der toleranz) finde ich dann für quatsch!!! ich kenne toleranzen in metallbereich von höchstens 1/10 mm aber nicht mm wie hier bei den bändern!!! :stupid:

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 10:13
Also wenns CNC-gefertigte Teile sind, wovon ich ausgehe liegt die Wiederholgenauigkeit deutlich darunter. (1-2/100mm), somit kann das kein Zufall sein, daß die Schraube außerhalb der Mitte liegt.
Ich glaube nicht, daß die Abteilung die die Bänder montiert wesentlich ungenauer arbeiten darf, als die Werksmontage. ;)

prinz
15.10.2005, 10:17
Original von Submaniac
Also wenns CNC-gefertigte Teile sind, wovon ich ausgehe liegt die Wiederholgenauigkeit deutlich darunter. (1-2/100mm), somit kann das kein Zufall sein, daß die Schraube außerhalb der Mitte liegt.
Ich glaube nicht, daß die Abteilung die die Bänder montiert wesentlich ungenauer arbeiten darf, als die Werksmontage. ;)


:gut:

miboroco
15.10.2005, 11:00
Ok, dann ahben wir jetzt gelern, das die Bohrung nicht mittig sein muß :gut:

Also geht es nur noch um das ausgefranselte, weil die Bohrung doch zu na am Rand platziert ist!!!

Ich würde den Rat befolgen und mal mit Rolex in Genf Kontakt aufnehmen :]

alexis
15.10.2005, 11:03
bei meiner sd ist es auch ausser der mitte aber halt net so weit das der rand ausfranst!ist mir auch egal!sehe ich nicht weils eingeklappt ist!

die bänder sind nunmal etwas lieblos gearbeitet wie die gehäuse auch teilweise!ist aber nur bei den sportis so!

muß man wohl akzeptieren!dafür ist das werk halt spitzenklasse!

wer 100%tige maschinenbaukunst will muß zu brätling oder iwc greifen,aber dann hat er halt kein maufakturkaliber!

ich hatte mal ein band für eine sd gekauft und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das die bandanstöße seiltich unterschiedlich luft hatten!
habs dann mal wieder ausgebaut und mal nachgemessen!es waren 0,2 mm unterschied!

habs wieder umgetauscht!also die bänder sind zwar etwas billig verarbeitet bei den sportis aber dafür kosten sie halt nicht die welt!bnäder für iwc oder breitling oder gar omega kosten mehr!

prinz
15.10.2005, 11:06
Original von alexis
bei meiner sd ist es auch ausser der mitte aber halt net so weit das der rand ausfranst!ist mir auch egal!sehe ich nicht weils eingeklappt ist!

die bänder sind nunmal etwas lieblos gearbeitet wie die gehäuse auch teilweise!ist aber nur bei den sportis so!

muß man wohl akzeptieren!dafür ist das werk halt spitzenklasse!

wer 100%tige maschinenbaukunst will muß zu brätling oder iwc greifen,aber dann hat er halt kein maufakturkaliber!

ich hatte mal ein band für eine sd gekauft und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das die bandanstöße seiltich unterschiedlich luft hatten!
habs dann mal wieder ausgebaut und mal nachgemessen!es waren 0,2 mm unterschied!

habs wieder umgetauscht!also die bänder sind zwar etwas billig verarbeitet bei den sportis aber dafür kosten sie halt nicht die welt!bnäder für iwc oder breitling oder gar omega kosten mehr!


rolexkaliber/werke manufakturkaliber???? :wall:
inzwischen massenprodukt und maschinenarbeit!! :muede:

alexis
15.10.2005, 11:07
egal trotzdem stellen sie es selber her!

und ausserdem draf ich mich verschreiben!


du wurst!

prinz
15.10.2005, 11:08
Original von alexis
egal trotzdem stellen sie es selber her!

und ausserdem draf ich mich verschreiben!


du wurst!

hehe wer wird denn gleich in die luft gehen greife lieber zu HB!!! :)

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 11:17
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...

prinz
15.10.2005, 11:19
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...


dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!! :)

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 11:22
Dann passts ja auf die Uhr die ich gerade trage...

neunelfer
15.10.2005, 11:24
Original von prinz

Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...

dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!! :)

Ja, leider. Rolex spart da, wo sie Ihren Ruhm erhalten haben. An der sehr guten Qualität ihrer Produkte. Dafür sponsorn sie für Unsummen irgendwelche Sportevents die zum Markenimage passen.

Leider wird der hohe Qualität gewöhnte Kunde sich nicht von einer Regatta wo Rolex auf der Boje steht von der Datumslupe über der fünf oder dem schrottigen Band ablenken lassen. Da wechselt manch einer wohl lieber die Marke!

Donluigi
15.10.2005, 11:39
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.

Passion
15.10.2005, 12:03
So ist es Tobias! =)

Edmundo
15.10.2005, 12:10
Original von neunelfer

Original von prinz

Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...

dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!! :)

Ja, leider. Rolex spart da, wo sie Ihren Ruhm erhalten haben. An der sehr guten Qualität ihrer Produkte. Dafür sponsorn sie für Unsummen irgendwelche Sportevents die zum Markenimage passen.

Leider wird der hohe Qualität gewöhnte Kunde sich nicht von einer Regatta wo Rolex auf der Boje steht von der Datumslupe über der fünf oder dem schrottigen Band ablenken lassen. Da wechselt manch einer wohl lieber die Marke!

Das ist quatsch. Was nützt einem der Ruf toller Qualität, wenn die Marke keiner kennt. Rolex wird mehr Kunden zugewinnen durch Imagekampagnen und damit mehr Uhren verkaufen als vorher. Insofern ist auch so was extrem wichtig. Beides (Qualität und Image) muss stimmen um Erfolg mit einer Marke zu haben.

neunelfer
15.10.2005, 12:12
Das ist zwar richtig was du da sagst, aber wenn insgesamt gespart wird, und die Qualität darunter leidet, dann kann man noch so viel Imagekampagnen machen, im Endeffekt geht das nach hinten los!

emma
15.10.2005, 14:37
Zunächst ein Dank an die vielen interessanten Beiträge.

Früher oder später musste diese Disskusion zwei Lager hervorrufen: Jene die eine Auge für mangelnde Qualität haben und jene die auf diesem Auge weniger sehen ;)

Wie gesagt finde ich diesen mekrwürdigen Schliff der Bandglieder zwar nicht wirklich präzise, aber solange das im nicht sichtbaren Bereich liegt stört mich das nicht. Kommen aber einige von diesen optischen Ungereimtheiten bei einer Uhr zusammen lässt mich das aufhorchen. Man bedenke die Threads zu diesem Thema: Zahnradspiel, Ausrichtung der Lünette oder das Datum.

Ich hatte ja gleich in meiner Forum-Windel-Zeit mal das Zeigerspiel angesprochen. Hier stand der Zeiger nur manchmal genau auf dem Index und dann wieder zwischen den Indexen. Hier noch mal ein Bild:

http://tinypic.com/ekmclf.jpg

Auch nicht schlimm - so genau schaut ja kaum jemand hin - und ich versuche mich damit mal abzufinden. Hoffentlich gelingt es ;)

Passion
15.10.2005, 14:39
Emma, denke das mit dem Zeigerspiel kann man nicht vergleichen. Man muß zuallerst ausschließen, das die versetzte Bohrung funktionale Gründe hat. Und das steht meines Erachtens noch aus.

Kein Rolex Ingenieur hier, der sich outen möchte. Charles?

vincentjun
15.10.2005, 14:49
Original von Donluigi
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.

Genau so ist es...

wenn ich mit meiner uhr unzufrieden bin, würde ich sie verkaufen...

wenn ich mit der marke unzufrieden bin, die marke wechseln...

ehemaliges mitglied
15.10.2005, 15:12
Original von vincentjun

Original von Donluigi
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.

Genau so ist es...

wenn ich mit meiner uhr unzufrieden bin, würde ich sie verkaufen...

wenn ich mit der marke unzufrieden bin, die marke wechseln...

Genau Vince.... :gut:

Donluigi
15.10.2005, 18:38
Axel, nimms mir nicht krumm, aber dein "Auge für Qualität" hat für mich was pedantisches, du nimmst dir den Spaß an der Uhr, wenn du sie nur mit Mikroskop und Meßschieber betrachtest. Die Dinge, die du da bemängelst, sind mir persönlich vollkommen wurscht.

Masta_Ace
15.10.2005, 18:45
Des mit dem Zeigerspiel ist doch nicht schlimm. Jemand hat hier im Forum mal geschrieben, dass man bei einer Mechanischen Uhr manche Ungenauigkeiten einfach hinnehmen muss. Wems stört, kann ja ne Quarzuhr kaufen gehen

watoo
15.10.2005, 18:49
Diese Qualitätsdiskussionen erscheinen mir recht überflüssig.Wenn Rolex die Uhren ohne Probleme verkaufen kann und dem ist wohl so,stimmt die Qualität.In früheren Jahren war die Qualität eher schlechter.Sich über jeden vermeintlichen Mangel aufzuregen,zeigt mir bei manch Einem masochistische Züge.Wer nicht zufrieden ist mit seiner Gurke,ab in den Sales Corner.

Zizou
15.10.2005, 19:00
Fassen wir zusammen:

Bei vielen Forumsmitglieder (mich eingeschlossen) fand sich die Schraube am Rand, wohingegen bei allen anderen Gliedern des Bandes die Schraube in der Mitte liegt. Also offensichtlich Absicht, warum? Keine Ahnung, darf man bei Rolex nicht fragen. Wer sich an solchen Punkten aufhängt sollte schleunigst die Marke wechseln, oder zumindest keine Sporties mehr kaufen, allein die Bänder bieten doch Disskussionsstoff für Wochen:
-warum ist die Schraube am Verlängerungsglied nicht mittig
-warum sind die Mittelglieder hohl
-warum kostet das SEL-Band 300€ mehr, als das non-SEL-Band
-warum sind die Band-Flanken bei der 16600 poliert, bei der 16610 nicht, obwohl die SD noch "tooliger" ist
-warum schließt das Band nicht bündig mit den Höhrnern ab, wie bei der 116520
-warum ist die Schließe seit 50 Jahren aus Blech
-etc.

Wie gesagt, genießt Eure Uhr wie sie ist, wenn Ihr das, in Anbetracht der vielen Mängel, nicht könnt, dann vertickt die Uhr. Es bringt einfach nichts sich jede Woche im Forum darüber aufzuregen, wie sche**e Rolex ist und am nächsten Tag wieder zum Konz. zu rennen um die nächste Uhr mit den gleichen Mängeln zu kaufen.
Wenn Ihr in dieser Preisklasse perfekt verarbeitete Bänder wollt, dann müsst Ihr nunmal einfach Breitling oder IWC kaufen, da bekommt Ihr dann auch mehr Rabatt. Ist so und wird noch lange so bleiben, und wenn es dann einmal nicht mehr so ist, dann kostet die Sub 5.500€.

Uhrenbär
15.10.2005, 22:00
Es ist halt nichts perfekt auf dieser Welt, was von Menschen gemacht ist, auch eine Rolex nicht. Bei meiner trat nach Entfernen des Holo-Stickers ein kleiner Kratzer zu Tage, den man bei Rolex mit dem Aufkleber gnädig zugedeckt hatte. Was solls, mittlerweile hat der Original- Rolex- Kratzer Gesellschaft bekommen und fällt gar nicht mehr auf. Man darf sich nur nicht auf solche Details fixieren, sonst geht der Spass an der Sache verloren und das wäre doch schade.

steve73
16.10.2005, 17:35
von mittiger bohrung kann keine rede sein....

so sieht es bei meiner 16600 aus :wall: :flop:

http://img384.imageshack.us/img384/1999/dsc01825medium4hp.jpg



katastrophe, oder?

PCS
16.10.2005, 17:53
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?

steve73
16.10.2005, 17:55
Original von PCS
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?

warum?
meinst du das ganze funktioniert sonst nicht?
würde mich ja ein wenig beruhigen......

Passion
16.10.2005, 17:55
UMTAUSCHEN STEVE!! sowas hast Du nicht verdient! :D ;)

market-research
16.10.2005, 18:46
Original von Zizou
Wenn Ihr in dieser Preisklasse perfekt verarbeitete Bänder wollt, dann müsst Ihr nunmal einfach Breitling oder IWC kaufen, da bekommt Ihr dann auch mehr Rabatt. Ist so und wird noch lange so bleiben, und wenn es dann einmal nicht mehr so ist, dann kostet die Sub 5.500€.

Bei allem Respekt, die Bänder von IWC sind wirklich sehr gut verarbeitet, auch wenn sie mir nicht gefallen, da zu nervös, aber die Bänder die ich bisher von Breitling gesehen habe waren alle scheisse verarbeitet. Und das sag' ich jetzt nicht weil ich die Uhren von Breitling hässlich finde.

Noch meine Meinung zum aktuellen Thema. Ob die Bohrung nun genau mittig ist oder nicht ist mir egal, aber wenn die Flanke verletzt ist würde ich auch umtauschen. Aber wo liegt das Problem, das zu tauschen ist doch keine grosse Sache?

Grüsse, Diego

Hannes
16.10.2005, 18:54
Original von PCS
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?
8o

JoergROLEX
16.10.2005, 21:59
Original von market-research
Bei allem Respekt, die Bänder von IWC sind wirklich sehr gut verarbeitet, auch wenn sie mir nicht gefallen, da zu nervös, aber die Bänder die ich bisher von Breitling gesehen habe waren alle scheisse verarbeitet. Und das sag' ich jetzt nicht weil ich die Uhren von Breitling hässlich finde.
Grüsse, Diego

ich habe keine Ahnung was du von Breitling gesehen hast. Das Band das ich habe ist SUPER verarbeitet und klappert nicht.

Man kann alles schön reden, sogar ein(e) Rolex(band). Ich mag die Uhren weil sie mir gefallen und nicht weil ich denke, dass sich Qualität in einem klappernden Band oder schlechter Wiederholgenauigkeit von Bohrungen ausdrückt.

Gruß
RobertOhneWorte

ehemaliges mitglied
16.10.2005, 22:05
Original von PCS
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?


Original von Submaniac
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Vielleicht hat's ja mit der Vorspannung und dem Loslösemoment des Herausklickens der Tauchverlängerung zu tun. Möglicherweise hängt der Verschluß bei mittiger Schraube wie ein nasser Socken in der Schließe? Wer weiß?

PCS
16.10.2005, 22:14
Exakt

Passion
16.10.2005, 22:15
Versuch!!

Also, da mir grad wohl langweilig ist hab ich mir das Teil unter mechanischen Gesichtspunkten mal genauer angesehen.

Es geht ja ausschließlich um Kraftübertragung mit dem Zweck des Ausrastens des "Krallengliedes" aus der "Haltestrebe".

Bring ich nun druck auf den markierten Punkt auf so drehe ich das Gelenk um diese Welle. Dieses Gelenk ist mit dem nächsten via Welle verbunden und muss dies durch Drehung möglichst aushebeln.

Nun ist es durchaus möglich, das durch das schräge innenliegen der nachfolgenden Welle dies Aushebeln erleichtert wird.

Why not! Wer seit 50 Jahren so Taucherbändchen baut wird das wohl wissen.

Sollte es Falsch sein, so ists halt ein Fertigungsfehler. :D ;)

GeorgB
16.10.2005, 22:53
Also mit Verlaub ...

- wenn Rolex so einen Schei** macht, dann ist es ein Feature
- wenn die anderen sowas fabrizieren, dann isses Schei***e

Man kann sich ja die häßlichste Braut schön-saufen!

Ihr müsst mal diese berühmte Schraube von der anderen Seite fotografieren (da wo das Gewinde ist), dann merkt ihtr erst mal WIE daneben die Fertigung bei Rolex ist.

Also bei aller Liebe ... :wall: :flop:

falkenlust
17.10.2005, 15:31
Meine Schraube ist auch nicht mittig, der Rand hingegen "unverletzt". Dafür bekomme ich die Tauchverlängerung nicht auf, die Uhr ist neu vom Konzi in 2005 gekauft worden. Bulls..., traue mich nicht noch mehr Spannung draufzugeben....

wildpower2
17.10.2005, 15:41
8o 8o 8o 8o 8o 8o

Moehf
17.10.2005, 15:46
Schon gut, so nen SeaDweller Armband;(

Ich finde es schon verwunderlich, diese Fertigungstoleranzen für solch ein Produkt vorzufinden.
Wenn das bei ner Seiko wäre, oder noch schlimmer ner Brätling :stupid: :stupid: Ich wollte nicht das Ergebnis hören. Die Marken wären für sämtliche Zeit für Murks in Verruf...

Es gibt da für mich eigentlich nur 2 Schlussfolgerungen.

1)Die Schraube muss so sitzen, damit es funktioniert. Dann fragt man sich allerdings, warum das so ***** aussehen muss und warum es bei anderen Bändern anders ist...
2) Die Bohrung des Bandes ist schrott...

Beide Punkte führen allerdings zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitung des Bandes absolut nicht würdig ist, den Namen Rolex zu tragen bzw. die Qualität ist mE nach nun absolut nicht mehr höher einzustufen als irgendwelche Billigticker mit nem 10 Euro Band.
Hierfür solche Preise aufzurufen und die Kunden mit den o.a. Argumenten abzufertigen grenzt bei den hohen Qualitätsansprüchen von Rolex schon fast an Hohn...

Das ist aber nur meine Meinung oder my 0,02 cents, wie der Ausländer zu sagen pflegt. :D



Manuel

prinz
17.10.2005, 15:49
Original von Moehf
Schon gut, so nen SeaDweller Armband;(

Ich finde es schon verwunderlich, diese Fertigungstoleranzen für solch ein Produkt vorzufinden.
Wenn das bei ner Seiko wäre, oder noch schlimmer ner Brätling :stupid: :stupid: Ich wollte nicht das Ergebnis hören. Die Marken wären für sämtliche Zeit für Murks in Verruf...

Es gibt da für mich eigentlich nur 2 Schlussfolgerungen.

1)Die Schraube muss so sitzen, damit es funktioniert. Dann fragt man sich allerdings, warum das so ***** aussehen muss und warum es bei anderen Bändern anders ist...
2) Die Bohrung des Bandes ist schrott...

Beide Punkte führen allerdings zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitung des Bandes absolut nicht würdig ist, den Namen Rolex zu tragen bzw. die Qualität ist mE nach nun absolut nicht mehr höher einzustufen als irgendwelche Billigticker mit nem 10 Euro Band.
Hierfür solche Preise aufzurufen und die Kunden mit den o.a. Argumenten abzufertigen grenzt bei den hohen Qualitätsansprüchen von Rolex schon fast an Hohn...

Das ist aber nur meine Meinung oder my 0,02 cents, wie der Ausländer zu sagen pflegt. :D



Manuel


:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

pelue
29.06.2006, 21:58
Die Schraube darf nicht mittig sitzen, sonst funktioniert das Einklappen der Verlängerung nicht.

An meiner SD war das Loch auch ziemlich knapp gebohrt. Die Wandung war nur noch hauchdünn. Kann natürlich sein, dass die Bohrung im Rohglied exakt sitzt und durch das scheifen und satinieren manchmal zuviel Material abgetragen wird. Hat mich auch massiv gestört, habe die Uhr allerdings wieder verkauft.

BTW @emma, gibts eigentlich weitere Reaktionen seitens Konzi, Rolex Genf oder wie ist die Story ausgegangen?

karlhesselbach
29.06.2006, 22:53
Irre,

die Theoretiker bekommen einen Herzinfarkt ob der
absolut schlechten Verarbeitung.

Die Mechaniker finden Gründe, warum das doch so richtig ist.

Wieder anderen ist es scheißegal, die mögen die Uhr.

So, und jetzt kommt das absolut schlimmste an der Sache,
und das betrifft alle Special Interest Foren, egal welcher Branche:

Hier sollte der Hersteller antworten. In unserem Fall sollte es einen User
"Rolex" geben, und der sollte in Genf oder Köln sitzen.
Und aufkommenden Ungemach so wie hier entkräften.
Das wäre auch ein entgegenkommen den Konzessionären gegenüber.

Das wäre eine Aufgabe für die zahlreichen Marketingabteilungen und deren Mitarbeiter. Aber nein, lieber frißt man sich auf Sponsorveranstaltung oder Events durchs Buffet, oder schlägt die zeit auf Mesen tot, und zerlegt abends die Hotelbar. Und strunz vielleicht mal die ein oder andere Messehosteß, oder das scharfe Vieh vom Konkurrenten durch.

Marketingleute, warum laßt Ihr euch diese Chance entgehen.
Vielleicht weil Ihr keine Ahnung vom Marketing habt?
Denkt mal drüber nach, Ihr Blindgänger.

(p.s. ich hatte diese Woche wieder einen Auftritt mit so einem Marketinghansel eines meiner Lieferanten, vielleicht bin ich deswegen nicht sehr objektiv)

pelue
29.06.2006, 23:04
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Der Hesse liebt es einfach deutsch und deutlich.

Gruß aus München (von einem Exil-Hessen)

Dandy
29.06.2006, 23:06
Original von karlhesselbach

So, und jetzt kommt das absolut schlimmste an der Sache,
und das betrifft alle Special Interest Foren, egal welcher Branche:

Hier sollte der Hersteller antworten. In unserem Fall sollte es einen User
"Rolex" geben, und der sollte in Genf oder Köln sitzen.
Und aufkommenden Ungemach so wie hier entkräften.
Das wäre auch ein entgegenkommen den Konzessionären gegenüber.

Zitat gekürzt


eigentlich eine super Idee. :gut:

Aber Überlegen wir doch mal anders. Wenn Rolex offenherzig, freiwillig und wahrheitsmäßig informieren würde, würde dann nicht bei vielem der Reiz verloren gehen?
Klar, Rolex hat seinen Ruf aufgrund von Qualität und Pionierleistungen und andere Hersteller sind in ihrer Informations- und allgemeinen Firmenpolitk sicher Kundenfreundlicher, aber gerade der Mythos wird doch auch durch gering gehaltene Informationsspitzen am leben gehalten.

Das ist eben wie bei einer Diva. Jeder liebt sie, auch wenn man sie für ihre vielen Fehler gerne hassen würde. :D


All the best

riesling1965
29.06.2006, 23:07
Was ist das für`ne Aufregung ?
Keine Ahnung warum die Bohrung nicht in der Mitte sitzt.
Wichtig ist doch wohl NUR die exakte Funktion .

pelue
29.06.2006, 23:15
Nöö, perfekte Verarbeitung erwarte ich auch für den Preis.
Ginge es nur um die Funktion, würde es ja auch ein Einmachgummi tun. :D

karli
29.06.2006, 23:20
finde ich auch

VintageWatchcollector
29.06.2006, 23:22
Inakzeptabel bei den Preisen. Jede S.Oliver Uhr für 150 Euro ist besser verarbeitet.



Wirklich! 8o 8o

karli
29.06.2006, 23:24
vieleicht ist das eine Glied nicht orginal

pelue
29.06.2006, 23:38
Glied ist bestimmt original.

Meins sah genauso aus. Habs auch erst nicht glauben können. Aber gut. Nur als die Leuchtmasse des Minutenzeigers sich als äußerst mies aufgebracht gezeigt hat, ahbe ich den Wecker wieder verkauft.

Bei Rolex muss man viele "Schwachstellen" abchecken, wenn man einen perfekten Sportie möchte.

Paian
29.06.2006, 23:49
Oh je, das sieht wirklich nicht so toll aus... Kann kaum glauben, das eine Bohrung die die Oberfläche des Gliedes trifft noch in der Toleranz liegt....

karli
30.06.2006, 07:53
ich werd wohl Heute meine Uhren mal genauer anschauen auf so was hab ich ehrlichgesagt noch nie geachtet.

die müssten doch eine Qualitätskontrolle haben !

karli

Homa
30.06.2006, 08:30
Meiner meinung nach ist das mit voller Absicht nicht mittig gebohrt um so den Druck auf die schraube nach dem eindrücken in die Schließe zu mindern, weil ja dadurch das Glied weiter hinein geht als wenn es mittig gebohrt währe. Ausgefranst sollte es aber dennoch nicht sein. Meine Überlegung dazu ist einfach, wenn alle anderen Schrauben mittig sitzen nur die eine nicht und das bei allen neuen Modellen kann es nur absichtlich wegen der besseren Funktion sein.
Hoffe ich irre mich nicht. :gut: :gut:

grafzahl
30.06.2006, 08:45
Hallo zusammen.

Nehmt doch bitte mal das dünne Blechteil der Verlängerung dazu (also
legt die Verlängerung so zusammen wie sie auch in der Schließe liegt) und
messt mal die Abstände.
Perfekte Mitte! Also bei meiner...
Das das Glied weiter drin liegt ist nicht korrekt, und zwar genau wegen dieses
Bleches welches noch reinpassen muss.

Aber ausgefranst sollte es nun wirklich nicht sein!

Gruß
Pete

Homa
30.06.2006, 08:52
Das meinte ich auch damit. Wenn mittiger (nur im Glied meine ich) würde es möglicherweise bei extremer Dehnung von selber raus springen. Hast aber recht mit dem Blech zusammen ergibt sich eine mittige Lage des Schraubens. :gut: :gut:

aqualand_de
30.06.2006, 08:58
Ich habe eine aus 2003. Bei mir ist die schwarze Schraube der Bandverlängerung ebenfalls nicht mittig. Ganz so gravierend wie auf dem Foto sieht es aber nicht aus.

Homa
30.06.2006, 09:22
CLASSICS: Tauchverlängerung ausklappen (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=14418&sid=)

in den Classics habe ich die Bilder einer Schließe gefunden wo man den schrauben der TAUCHVERLÄNGERUNG VON UNTEN SIEHT ICH HOFFE ES FUNKTIONIERT:

gmiesitsch
30.06.2006, 20:56
Habe heut meine SD aus Jahr 2004 angesehen, die Bohrung für die Schraube ist identisch mit Michaels Abbildung, also etwas aussermittig aber nicht so ausgefranst wie in den anderen Fotos, die Ausführung scheint wohl Glücksache zu sein. Bin schon etwas überrascht, hätte mehr Präzision erwartet.
Grüsse Fred.

wwvheat
30.06.2006, 22:43
Ganz einfach -
Endkontrolle 1 ist krank.
Endkontrolle 2 war gerade am Klo.
Endkontrolle 3 und 4 gibts nicht mehr.

liberalix
01.07.2006, 14:02
so sieht meine auch aus 8o

ehemaliges mitglied
08.07.2006, 19:28
Original von pelue
Die Schraube darf nicht mittig sitzen, sonst funktioniert das Einklappen der Verlängerung nicht.


Mit Verlaub, das ist Unsinn...

Verlängerung S mal ausgeklappt - und glaube mir, sie lässt sich einklappen und ist auch im ein- wie ausgeklappten Zustand über wie unter Wasser stabil und angenehm zu tragen:

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/1685b0b6.jpg

Und die andere Seite...http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/0b7f1bd9.jpg

Vielleicht sollte ich dieses Band einfach verkaufen, scheint ja ein seltenes Exemplar zu sein, sozusagen das hochwertig gefertigte Montagsexemplar... :D

Bye

Marko

MR 13
09.07.2006, 17:59
Original von Reckel

Original von pelue
Die Schraube darf nicht mittig sitzen, sonst funktioniert das Einklappen der Verlängerung nicht.


Mit Verlaub, das ist Unsinn...

Verlängerung S mal ausgeklappt - und glaube mir, sie lässt sich einklappen und ist auch im ein- wie ausgeklappten Zustand über wie unter Wasser stabil und angenehm zu tragen:

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/1685b0b6.jpg

Und die andere Seite...http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/0b7f1bd9.jpg

Vielleicht sollte ich dieses Band einfach verkaufen, scheint ja ein seltenes Exemplar zu sein, sozusagen das hochwertig gefertigte Montagsexemplar... :D

Bye

Marko




8o 8o

ein sehr seltenes stück... perfekt verarbeitet 8o 8o