Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fernseher, alte HDD Aufnahmen
Ich habe mir einen neunen Sony Android TV zugelegt und möchte nun die HDD-Aufnahmen des alten TV (auch Sony, ca. 5 Jahre alt, auch irgendein Android OS) auf dem neuen Gerät anschauen. Plug & Play funktioniert schon mal nicht, weil die Festplatte nicht erkannt wird. Am Rechner (Mac) sehe ich zwar folgende Dateien: .m2ts (AVCHD MPEG-2 Transport Stream) und .tlm (dazugehöriges Dokument), kann mit den Dateien aber nichts anfangen.
Bekomme ich meine ca. 1TB Perlen der Fernsehunterhaltung irgendwie auf dem neuen TV zum Laufen oder muss ich mich von den Schätzchen verabschieden und die Platte für den neuen TV formatieren?
Für zweckdienlichen Input wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Thomas
Vermutlich sind die Daten codiert auf den alten Fernseher. Das ist so ein Kopierschutz-Ding in der EU. Bei mir war nichts zu machen.
Probier´s mal mit VLC auf dem Mac.
Vermutlich sind die Daten codiert auf den alten Fernseher. Das ist so ein Kopierschutz-Ding in der EU. Bei mir war nichts zu machen.
Eigentlich nur, wenn die Aufnahmen z.B. von Sky sind. Die Free-TV Programme werden, soweit ich weiß, unverschlüsselt abgelegt.
Probier´s mal mit VLC auf dem Mac.
Ja, das wäre auch mein erster Ansatz.
Ich würde alle m2ts und tlm Dateien auf den Computer kopieren und dann versuchen die Platte über den neuen TV zu formatieren. Dann wäre sie halt direkt richtig formatiert. Wenn der neue TV sie aber überhaupt nicht erkennt, nachschauen welche Formatierung er möchte und sie dann am Mac korrekt formatieren.
Je nach Wichtigkeit der aufgenommen Sendungen lohnt es sich eventuell diese zu "bereinigen" und dann als neue, zusammenhängende Datei zu speichern und je nach Bedarf noch konvertieren.
War bei meinem alten Pana definitiv auf den Fernseher codiert, mit dem aufgenommen wurde. Der Umweg über VLC und PC/Mac könnte aber gehen.
Vielen Dank für den ersten Input! Dann probier ich mal den VLC und werde berichten!
War bei meinem alten Pana definitiv auf den Fernseher codiert, mit dem aufgenommen wurde. Der Umweg über VLC und PC/Mac könnte aber gehen.
Kannte ich bisher nur in Verbindung mit Restriktionen von CI/CI+ und/oder Pay-TV, aber interessant, dass es das auch so gibt. :gut:
peterlicht
20.11.2020, 20:47
MPEG Streamclip (http://www.squared5.com) konnte meine Aufnahmen konvertieren
Hab nochmal kurz recherchiert und u.a. Sony versieht alle Aufnahmen mit einem Kopierschutz, sodass sie nur an diesem einen Gerät abgespielt werden können. Selbst ein geiches Gerät kann sie nicht wiedergeben. Somit wird auch der VLC Player sie nicht abspielen können.
Für die Zukunft am besten ein anderes Gerät für Aufnahmen verwenden, das die Aufnahmen einfach unverschlüsselt speichert. Zum Beispiel Dreambox, VU+ oder Technisat (Keine großartigen Kenntnisse nötig).
Vielen Dank Euch allen! Hier ein kurzer Zwischen- und mein Endstand: VLC erkennt die Files nicht und MPEG Stream Clip verträgt sich (noch) nicht mit Big Sur. Um die Aufnahmen weiter sehen zu können, bleibt der alte Fernseher jetzt hier und wird irgendwo als Zweitgerät eingesetzt.
Viele Grüße
Thomas
Hypophyse
21.11.2020, 20:42
https://handbrake.fr/ könntest du noch testen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.