Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrungen zu Mercedes Hybrid
neunelfer
30.11.2020, 19:25
Kurze Einleitung: als Firmenwagen gibts bei uns nur Mercedes.
Nun möchte ich aus steuerlichen Gründen gerne einen Hybrid nehmen. Aber die sind bei Mercedes zumindest auf dem Papier alle recht schwach motorisiert.
Ist jemand schonmal den E300e oder E300de gefahren? Um die 200PS bei 2.2 Tonnen finde ich recht schmal...
Oder weiß jemand ob die demnächst noch andere Hybrid Antriebe mit etwas mehr Leistung planen?
olli4321
30.11.2020, 20:10
Der E300dE läuft schon ganz gut - der hat ja immerhin 306 PS Systemleistung.
Oberhalb von 200 KM/H geht ihm etwas die Puste aus, wenn der Akku leer ist ist.
Wenn Dich das nicht stört ist der Benz empfehlenswert - vor dem Hintergrund der 0,5% Versteuerung auch finanziell sehr interessant.
Als sparsamer Gleiter perfekt.
Einfach auf Hybrid verzichten und den EQC nehmen. :bgdev:
Wenn man nicht ständig Langstrecke unter Zeitdruck fahren muß, könnte man auch ganz elektrisch fahren. :op:
crazy_joeblunt
30.11.2020, 21:10
Fahre seit 2 Wochen einen A250e, kein Vergleich zur E-Klasse, aber die Technik kann bisher überzeugen.
Im Alltag langen mir die knapp 50km rein elektrisch völlig, einzig die Ladezeiten könnten fixer sein, da empfiehlt es das größtmögliche Lademodul zu nehmen.
Und weil du fragst, der nächste AMG 63er soll auch Hybrid Unterstützung bekommen ;):bgdev:
neunelfer
30.11.2020, 21:18
Fahre seit 2 Wochen einen A250e, kein Vergleich zur E-Klasse, aber die Technik kann bisher überzeugen.
Im Alltag langen mir die knapp 50km rein elektrisch völlig, einzig die Ladezeiten könnten fixer sein, da empfiehlt es das größtmögliche Lademodul zu nehmen.
Und weil du fragst, der nächste AMG 63er soll auch Hybrid Unterstützung bekommen ;):bgdev:
Aber gilt das dann auch für die Steuer? Weil ganz ehrlich, wenn ich in der Kurzzstrecke elektrisch was für die Umwelt tu, Spaß eines großen Motors habe und das für nur 0.5%....wer denkt da noch nach?
Hatte zwei Jahre den E350e mit 289 PS Systemleistung. Das beste Alltagsfahrzeug und eins der besten Fahrzeuge überhaupt. Das Hybridsystem wirkte niemals untermotorisiert und bei gleichmäßigem Fahrstil waren auch auch eine komplette Tankfüllung Langstrecke niedrige 7,x drin.
Uneingeschränkte Empfehlung als Kilometerfresser.
crazy_joeblunt
30.11.2020, 21:42
Aber gilt das dann auch für die Steuer? Weil ganz ehrlich, wenn ich in der Kurzzstrecke elektrisch was für die Umwelt tu, Spaß eines großen Motors habe und das für nur 0.5%....wer denkt da noch nach?
Man munkelt das die nächste 63er Generation als 4-Zylinder Bi-Turbo u. Hybrid kommt.:kriese:
Klingt erstmal gewöhnungsbedürftig wenn man vom 8-Zylinder kommt.
Ob der dann auch rein elektrisch kann, möchte ich bezweifeln, da kommt es nur auf die Systemleistung an.
Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Firmenwagen. Ein E300de T-Modell. Ich bin von dem Auto absolut begeistert. Vorher hatte ich einen 535xd und vermisse nichts. Der Benz kombiniert die beiden Motoren so dezent das du nichts merkst, außer dem Schub. So richtig leer wird der Akku nie, zumindest reicht es immer für einen kurzzeitigen Powerschub zum Überholen. Für mich das beste Firmenfahrzeug, das ich bisher hatte (A4, C-Klasse, 2x 3,0l A6 und der 535xd)
Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum. So etwas Unsinniges haben die Chefin tatsächlich noch nie bei einem Kombi gesehen.
Von mir also ein ganz klares Go für den 300de
neunelfer
30.11.2020, 22:29
Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Firmenwagen. Ein E300de T-Modell. Ich bin von dem Auto absolut begeistert. Vorher hatte ich einen 535xd und vermisse nichts. Der Benz kombiniert die beiden Motoren so dezent das du nichts merkst, außer dem Schub. So richtig leer wird der Akku nie, zumindest reicht es immer für einen kurzzeitigen Powerschub zum Überholen. Für mich das beste Firmenfahrzeug, das ich bisher hatte (A4, C-Klasse, 2x 3,0l A6 und der 535xd)
Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum. So etwas Unsinniges haben die Chefin tatsächlich noch nie bei einem Kombi gesehen.
Von mir also ein ganz klares Go für den 300de
Hast du da mal ein Bild?
Kann jemand was zum gleichen Motor im GLE sagen? Der wiegt ja nochmal ne halbe Tonne mehr...
Schande über mich... immer noch nur die Bilder aus dem Konfigurator... aber so sieht er auch aus.
256228
256229
neunelfer
30.11.2020, 22:42
Ja ich meinte den Batterie Kasten im Kofferraum...
Fahre die Tage eh mal zum Händler, aber da so eine riesige Kiste mitten im Kofferraum (so hab ich das jetzt verstanden), das ist ja mega unpraktisch...
bernie1978
01.12.2020, 06:02
Fahre den E300de T-Modell seit genau einem Jahr uns bin sehr zufrieden.
Gut, der Kofferraum ist etwas gewöhnugsbedürftig, aber es gibt schlimmeres.
Die E-Klasse ansich fährt sich souverän und der Hybrid Antrieb fährt sich echt angenehm.
Die elektrische Reichweite liegt bei ca. 30 km - reicht für den Weg zur Arbeit wenn man das so will.
Ich fahre viel im Erhaltungsmodus, und da macht der Wagen echt Spaß. 700Nm Drehmoment - Überholen ist da wirklich ein Kinderspiel. Und 250kmh sind auch null Problem.
Würde den Wagen sofort wieder bestellen, deshalb absolute Kauf Empfehlung!
Hatte zwei Jahre den E350e mit 289 PS Systemleistung. Das beste Alltagsfahrzeug und eins der besten Fahrzeuge überhaupt. Das Hybridsystem wirkte niemals untermotorisiert und bei gleichmäßigem Fahrstil waren auch auch eine komplette Tankfüllung Langstrecke niedrige 7,x drin.
Uneingeschränkte Empfehlung als Kilometerfresser.
+1 absolut das beste Auto dass ich bisher gefahren bin
Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Firmenwagen. Ein E300de T-Modell. Ich bin von dem Auto absolut begeistert. Vorher hatte ich einen 535xd und vermisse nichts. Der Benz kombiniert die beiden Motoren so dezent das du nichts merkst, außer dem Schub. So richtig leer wird der Akku nie, zumindest reicht es immer für einen kurzzeitigen Powerschub zum Überholen.
Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum.
Von mir also ein ganz klares Go für den 300de
Dem kann ich voll zustimmen :gut: Wir haben vor 2 Wochen unseren GLC 300de abgeholt. Fährt sehr souverän im E-Modus, der Comfort Modus kombiniert die Antrieben im Stadtverkehr echt gut und im Sport Modus hat er mit der kombinierter Systemleistung echt ganz gut Antrieb - Ein wenig abhängig von der momentanen Geschwindigkeit aber. Viel mehr als 35km E-Distanz steht aktuell auch noch nicht im Bordomputer, ich hoffe aber das sich dies nach ein wenig Einfahrzeit und im Sommer noch mal zum positiven wendet.
Kann grundsätzlich nichts negatives sagen bisher :dr:
neunelfer
01.12.2020, 17:30
Danke an alle. Dann schau ich mir das mal genauer an.
Danke an alle. Dann schau ich mir das mal genauer an.
Bei viel Langstrecke würde ich eher zum de greifen. Wenn nur gelegentlich Langstrecke angesagt ist, den „Benziner“. Ist meine Meinung bzgl. Fahrkomfort, da mich beim Diesel die „leichten“ Vibrationen und tieferen Brummfrequenzen „nerven“. ;)
Wenn Du eh beim Schauen bist, würde ich auch mal in einen EQC reinschauen. :dr:
Ich fahre den 300de seit 4 Monaten und 16000 Km. Ins Büro brauche ich 22 km diese Strecken und in der Stadt komplett elektrisch, ich lade in der Firma und zu Hause. Die Langstrecken sind angenehm mit dem Diesel musst nicht laden sondern nur tanken ;) . Verbrauch ist so lala, 4,4 l auf 100 und 7,2 Kilowattstd. auf 100. Super ist das Vorklimatisieren im Sommer wie im Winter.
GLC350e seit 2 Jahren. Behäbig und die 2,1 Tonnen merkt man extrem auf der Bremse bei Autobahnabfahrten oder wenn Wes mal knapp wird. Schiebt ganz gut. Verbrauch 12 Liter / 100km. Wir schaffen 350-400km pro Tankfüllung. Ich habe bisher 2 mal geladen. Sonst nur Rekuperation oder Laden mit dem Motor. Ich bin froh wenn die Episode im September 21 ein Ende nimmt.
bernie1978
01.12.2020, 21:35
Und genau deshalb ist in meinen Augen die Kombination eines sparsamen Diesels mit Elektroantrieb optimal.
Der Diesel ist drehmomentstark, auch wenn’s nur ein 2 Liter ist. Auf Langstrecken sparsam und im Stadtverkehr mit Elektrounterstützung äußerst souverän. Meinen E300de fahre ich mir 6 Liter Diesel.
Dass der 2 Liter Benziner mit dem
hohem Gewicht nicht so gut klar kommt und 12 Liter Sprit verbraucht wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Beim Bremsen merkt man das
hohe Gewicht, das ist richtig - aber die sehr gute Bremse kommt damit klar. Das Problem hat man aber doch generell mit den schweren SUVs oder nicht?
TrueBeat
02.12.2020, 12:13
Wegen der Kiste im Kofferraum habe ich den 300edT nicht gekauft, das nimmt mir zuviel Nutzfläche weg. Keine Ahnung wie man sowas bauen kann.
Das fand ich auch abstrus. Hab dann einen V60 genommen. Da fehlt dann auch Platz, z.B. unter der Mittelarmlehne, aber der Kofferraum ist eben.
Newbie01
02.12.2020, 19:17
Ich habe bisher 2 mal geladen. Sonst nur Rekuperation oder Laden mit dem Motor. Ich bin froh wenn die Episode im September 21 ein Ende nimmt.
Das Laden per Verbrennungsmotor ist aber auch der energetisch unsinnigste Betriebsmodus.
Ein PHEV ergibt nur dann Sinn, wenn man eine konstante Lademöglichkeit hat. Am besten zwei: Büro und daheim.
neunelfer
02.12.2020, 19:46
Wegen der Kiste im Kofferraum habe ich den 300edT nicht gekauft, das nimmt mir zuviel Nutzfläche weg. Keine Ahnung wie man sowas bauen kann.
Das habe ich mir heute angeschaut. Finde diese Kiste im Kofferraum etwas bescheuert gemacht. Auf die Frage ob das nicht besser geht meinte der Kundenberater nur lapidar „nächstes Mal machen sie es bestimmt besser“. Eine lustige Bemerkung bei einem 80k€ Auto...
War dann bei BMW. Der X5 45e gefällt mir gut. Gibts sogar ganz ohne Kiste im Kofferraum.
Ich hätte mir gerne eine A-Klasse Hybrid bestellt...Lieferdatum Q2/2022 :weg:
cosmocramer
02.12.2020, 21:31
Den GLE Hybrid gibts übrigens auch ohne Treppe im Kofferraum. ;)
crazy_joeblunt
02.12.2020, 22:18
Ich hätte mir gerne eine A-Klasse Hybrid bestellt...Lieferdatum Q2/2022 :weg:
Mein Händler meinte das man bis Ende 21 was machen kann, je nachdem wieviel Fahrzeuge im Vorlauf beim Händler sind.
Die Konditionen zu dem ich meinem im Feb. bestellt habe sind allerdings nicht mehr zu bekommen, daher habe ich einen weiteren 250e erstmal zurück gestellt.
OK, ja die Box im Kofferraum ist echt bescheiden....aber hey, man gewöhnt sich an alles, Improvisation ist gefragt.
Heute einen sehr großen Spiegelschrank transportiert. Einfach 3-4 Möbelpacker Decken zusammengelegt drunter gepackt und gut.
Aber es ist meiner Meinung nach echt das einzige an dem Auto was ich nicht perfekt gelöst finde.
Aus diesem Grund kamen mir die Erinnerungen an die Geschichten von Frieder (Wavediver)...
Es war einmal in einem kleinen Entwicklungslabor in Stuttgart...
Hey was feiern wir denn?
Die Mopf der neuen E-Klasse ist fertig.
Hä? Die was?
Oh man, du bist wohl neu hier was?
Ja, ich habe diesen Monat im Einkauf angefangen.
Ok, dass erklärt einiges. Na denn - Mopf ist Modellpflege.
Ahhh verstehe ein Facelift.
Neiiin Mopf, nicht Facelift, wir sagen Mopf! Die Anderen sagen Facelift, wir sagen Mopf! Gewöhn dich dran!
Ok ist ja gut... sorry, tut mir leid man... chill mal deine Base.
Dann kam der entscheidende Moment, der alles verändert hat und der E-Klasse ihren Buckel beschert hat....
Na gut, du bist neu, lass uns auf die Mopf anstoßen. Prost!
Ungefähr 10 Stunden und etliche Biere und einem knappen Duzend Tequilas später, genauer gesagt am nächsten morgen um 8Uhr in der Einkaufsabteilung des kleinen Stuttgarter Entwicklungsbüros.
Hey Neuer, du siehst ja furchtbar aus.
Ja sorry ging gestern etwas länger.... aahhh mein Kopf....
Jetzt hör auf zu jammern, du hörst dich ja an, wie einer von den Facelift Herstellern.
Ist ja gut, ich fahre ja schon den Rechner hoch und dann kann ich die Bestellungen machen. Was brauchen wir denn?
Wir brauchen noch 100.000 Batterien für die Hybrid E-Klasse Mopf.
Häh? Ich dachte die ist fertig und alle sagen perfekt und deshalb war doch die Feier, oder?
Ja die Mopf ist fertig aber wir brauchen noch die Batterien für die E-Klasse Hybrid, dann ist wirklich alles da für die Produktion.
Na gut, gib die Daten her ich bestelle sie.
OK, also 100.000 Batterien, 90cm x 30cm x 1,2cm
Aahhh mein Kopf... ja gib den Zettel her... ok, ist alles bestellt.
4 Wochen später im kleinen Stuttgarter Entwicklungslabor
Verdammte Schei... Welcher ...... hat diese Monster Batterien bestellt?
Chef sorry, es tut mir leid... ich war neu.... und ich hatte wenig Schlaf... und der verdammte Tequila... ich war sicher das auf dem Zettel 12cm Höhe Stand... echt ich habe das schei.. Komma überlesen.
Und jetzt? Was jetzt? Sollen wir 100.000 Batterien in den Müll schmeissen oder was haben sie sich gedacht?
Es tut mir echt leid Chef... aber können wir sie nicht stornieren oder zurückgeben?
Ne ne ne, ich stehe kurz vor der Rente und die Kosten lass ich mir nicht mehr ans Bein binden. Wir bauen die Dinger ein... Das Auto ist so genial, dass merken die meisten Kunden doch gar nicht... und wenn doch sagen wir ihnen einfach sie sollen improvisieren. Was soll´s, dann machen wir halt die nächste Mopf wenn die 100.000 Batterien verbaut sind... Die Kunden werden begeistert sein und uns die nächste buckellose E-Klasse aus den Händen reissen.
Prost!
R.O. Lex
02.12.2020, 23:10
So war's wohl! :D
neunelfer
10.01.2021, 20:10
Ende vom Lied, der hier ist’s geworden.
259598
GLE 350 e. Ich glaub das Auto ist ok.
Aber die Wartezeit ist enorm, September soll es werden. Falls hier durch Zufall jemand ist mit viel Einfluss bei Mercedes der das beschleunigen kann, PN! ;)
rainer07
10.01.2021, 20:42
Und spart in Autobahnbaustellen auch viel Energie, weil du bei 2,14m Breite über Spiegel fast immer rechts bei den LKW bleiben kannst. Typische Arroganz der Automobilhersteller.
O.T aus.
neunelfer
10.01.2021, 21:14
:rofl:
Das ist doch auch gut. Das Prinzip Sprit Sparen wird da ganzheitlich umgesetzt. Na ich werde es ja dann merken...;)
(...)Ein E300de T-Modell(...)
Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum. So etwas Unsinniges haben die Chefin tatsächlich noch nie bei einem Kombi gesehen.(...)
Hat Bekannter von mir auch, das wäre absolutes No-Go für mich. Wir haben letztens versucht einen auseinandergebauten Tischkicker rein zu bekommen - schräg ging nicht, wegen des blöden Akkus... also wer sich das ausgedacht hat, war besoffen.
bernie1978
10.01.2021, 21:59
Mich störts ehrlich gesagt nicht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.