Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung um ca. 5% zum 01.01.2021
AP wird zum Jahreswechsel mal wieder die Preise anheben. Es sollen ca. 5% sein.
Der 41mm Stahl-Chrono kostet dann knapp über 30K mit den 19% Mwst.
Das ist dann innerhalb von genau 12 Monaten die dritte Anpassung.
Der Chrono hat letztes Jahr vor Weihnachten noch unter 25K gekostet.
Uhrgestein42
17.12.2020, 18:41
Die 15202 dürfte dann ja auch bei knapp 30k liegen.
Ich weiß schon, warum ich mich aktuell sehr gern bei anderen Marken umschaue. Da kann man dann einen wunderschönen Chrono mit deutlich modernerem/ besserem Werk für einen Bruchteil des AP Chronos kaufen. Wenn AP dem Chrono wenigstens dafür endlich mal ein angemessenes Werk verpasst hätte. Nix da. Aber so lange die Leute die Kohle hinblättern kann man's ja machen
Borrelli
17.12.2020, 18:51
Darf ich fragen, welche Chronos Du im Auge hast.
Die geben aber ordentlich Gas, die AP'ler. Ich verstehe Preiserhöhungen und finde Sie in einem gewissen Rahmen auch nachvollziehbar und ok. Doch 3 mal binnen eines Jahres und dann auch nicht jedes Mal 2-3 % sonder darüber - ohne das sich an den Produkten irgendwas geändert oder gar verbessert hätte, ist schon sehr... ich nenne es mal... selbstbewusst.
Zumal dann neben den 5% auch noch die 3% MWSt. hier in D. dazu kämen...
Dachte man könnte in Le Brassus nicht mehr sympathischer werden....schön dann doch überrascht zu werden :dr:
Uhrgestein42
17.12.2020, 20:20
Dachte man könnte in Le Brassus nicht mehr sympathischer werden....schön dann doch überrascht zu werden :dr:
Versteh ich nicht :grb:
Lexus877
17.12.2020, 20:38
Jetzt weiß ich auch warum meine für vor Weihnachten angekündigte 15500 wohl doch nicht mehr kommt... so ein Zufall...
Darth Vader
17.12.2020, 20:38
Naja, die müssen ja auch die 11.59 wieder verdauen!:bgdev:
puh aber man kann es anscheinend durchsetzen.
Lexus877
17.12.2020, 20:46
Ich überlege stark, ob ich abspringe. Das nervt mich gerade ernorm.
Jepp, dito. Ich habe auch eine bestellt die dann wohl mal eben bei 8% mehr liegt. Viele Grüße, Marco
puh aber man kann es anscheinend durchsetzen.
Jep. Schön für sie. Dennoch fiel mir spontan die Sache mit dem Eimer und dem Brunnen ein.
guenter01
17.12.2020, 20:52
Hätte den Chrono schon lange gekauft... aber ohne Manufakturwerk zu diesem Preis? Eher nicht....
Der Hanseat
17.12.2020, 21:43
Warum nicht die Preise erhöhen, wenn der Markt die bezahlt.... :ka:
Nicht, dass sie irgendwann nochmal mit Preisreduzierungen ankommen wie vor ein paar Jahren bei den Rosegold Modellen. Ziemlich fragwürdige Aktion damals...
Vintage George
17.12.2020, 21:58
War’s nicht AP die vor nicht allzu langer Zeit die Preise senken mussten?!
Edit: Malis first
Rolstaff
17.12.2020, 22:36
Die Leute zahlen die verrückten Preise, weil der Kauf schließlich ein “super Investment” ist.
Aus Sicht der Hersteller ist es dann halt konsequent, die Preise der irren Nachfrage “anzupassen”.
Wird bei PP und Rolex ähnlich laufen. Ich bin mal gespannt, ob sich irgendwann ein Abwärtstrend einstellt und was dann passiert. Immerhin liegen derzeit Abertausende AP, Rolex, PP in den Schließfächern und täglich werden es mehr...;)
AP ist auch begehrt wie nie. Habe mir im Sommer meine erste gebrauchte noch zu einem guten Kurs gekauft; schaue seitdem regelmäßig nach der Preisentwicklung...abartig was für 10-15 Jahre alte ROs mittlerweile nicht nur aufgerufen, sondern auch gezahlt wird. Einerseits freut es mich für meine aktuelle Uhr, andererseits werden Neuanschaffungen immer unerschwinglicher :(
Jetzt weiß ich auch warum meine für vor Weihnachten angekündigte 15500 wohl doch nicht mehr kommt... so ein Zufall...
Habe auch einen 15500 in November bestellt, sollte eigentlich auch vor Weihnachten kommen....Wird aber so wie es aussieht Januar 2021 werden....
AP ist auch begehrt wie nie. Habe mir im Sommer meine erste gebrauchte noch zu einem guten Kurs gekauft; schaue seitdem regelmäßig nach der Preisentwicklung...abartig was für 10-15 Jahre alte ROs mittlerweile nicht nur aufgerufen, sondern auch gezahlt wird. Einerseits freut es mich für meine aktuelle Uhr, andererseits werden Neuanschaffungen immer unerschwinglicher :(
+1, auch meine Beobachtung. Wenn dadurch ein paar abspringen, umso besser für die Verfügbarkeit :D
marathonisti
18.12.2020, 09:07
AP ist auch begehrt wie nie. Habe mir im Sommer meine erste gebrauchte noch zu einem guten Kurs gekauft; schaue seitdem regelmäßig nach der Preisentwicklung...abartig was für 10-15 Jahre alte ROs mittlerweile nicht nur aufgerufen, sondern auch gezahlt wird. Einerseits freut es mich für meine aktuelle Uhr, andererseits werden Neuanschaffungen immer unerschwinglicher :(
Geht mir genauso
Lexus877
18.12.2020, 10:04
Habe auch einen 15500 in November bestellt, sollte eigentlich auch vor Weihnachten kommen....Wird aber so wie es aussieht Januar 2021 werden....
Was machst Du? Ich bin gerade etwas "beleidigt". Um die knapp 2k mehr geht's mir da nicht vorrangig, die hab ich schon noch.
Ich hab mich echt schon gefragt, warum der Ton auf einmal so merkwürdig geworden ist und frage mich, ob ich mir das gefallen lassen möchte.
Mein Rolexkonzi hat mir letztes Jahr noch wenige Tage vor der bereits bekannten Preiserhöhung eine BLNR "zugesteckt" obwohl ich nicht mal gelistet war. Ich bin geneigt, das Geld für die AP zu nehmen und den Rest für was Goldenes bei Rolex noch draufzulegen.
Ich kenne einen AP-Konzi der von der PE wusste und bewusst noch „günstige“ Weihnachtsgeschenke gemacht hat ;-)
Bei mir wird nie eine Zusage zum Liefertermin gegeben. Es gibt meistens nur eine grobe Richtung.
Die grobe Richtung wurde dann immer deutlich unterboten und ich war über den Anruf überrascht.
Egal ob bei AP.oder anderen Herstellern, seh ich die Preiserhöhungen ziemlich neutral, solange ich noch Spaß an der Uhr habe. :ka:
isistar185
18.12.2020, 10:38
Bei mir wird nie eine Zusage zum Liefertermin gegeben. Es gibt meistens nur eine grobe Richtung.
Die grobe Richtung wurde dann immer deutlich unterboten und ich war über den Anruf überrascht.
Egal ob bei AP.oder anderen Herstellern, seh ich die Preiserhöhungen ziemlich neutral, solange ich noch Spaß an der Uhr habe. :ka:
Eine grundsätzliche Preiserhöhung ist für mich auch i.O. und vertretbar. Allerdings muss es im Rahmen bleiben (Stichwort: Fluktuation, PK-Erhöhung)
Vintage George
18.12.2020, 13:48
Hat jemand die aktuelle Preisliste?
Roland90
18.12.2020, 14:03
Geht mir genauso
Mir auch :mimimi:
Jep. Schön für sie. Dennoch fiel mir spontan die Sache mit dem Eimer und dem Brunnen ein.
Bei mir war der Eimer gedanklich eher ein Krug, doch wir meinen sicher dasselbe, Percy. =)
Die Leute zahlen die verrückten Preise, weil der Kauf schließlich ein “super Investment” ist.
Aus Sicht der Hersteller ist es dann halt konsequent, die Preise der irren Nachfrage “anzupassen”.
Wird bei PP und Rolex ähnlich laufen. Ich bin mal gespannt, ob sich irgendwann ein Abwärtstrend einstellt und was dann passiert. Immerhin liegen derzeit Abertausende AP, Rolex, PP in den Schließfächern und täglich werden es mehr...;)
AP hat auch die Erfahrung gemacht, es etwas übertrieben zu haben, daraufhin mussten sie die Anpassungen wieder zurücknehmen. Betraf vor ein paar Jahren ein paar RG-Chronos, wenn ich mich recht erinnere. Mal schauen ob es bezahlt wird. Die Preise sachte dehnen tun sie alle, auf Hau-Ruck reagiert der gemeine Interessent evtl. mit Unverständnis. Wir werden es ja sehen. :ka:
Skullking
18.12.2020, 15:39
Die 15202 dürfte dann ja auch bei knapp 30k liegen.
Ich weiß schon, warum ich mich aktuell sehr gern bei anderen Marken umschaue. Da kann man dann einen wunderschönen Chrono mit deutlich modernerem/ besserem Werk für einen Bruchteil des AP Chronos kaufen. Wenn AP dem Chrono wenigstens dafür endlich mal ein angemessenes Werk verpasst hätte. Nix da. Aber so lange die Leute die Kohle hinblättern kann man's ja machen
Ja schon, aber wer eine AP will, kauft auch eine AP. Ich bin sicher, den meisten Käufern (+/- 80%) ist absolut egal was da (in dem Fall der Chrono) für ein Werk drin ist.
Bei mir war der Eimer gedanklich eher ein Krug, doch wir meinen sicher dasselbe, Percy. =)
:facepalm:
KRUG natürlich!!! :verneig:
na ja ein Eimer ist ja rein theoretisch ein grösserer Krug :op:
BTT...habe mich schon gewundert warum die Preise der alten Offshore Chronos (u.a. die Rubberclad Modelle) so angezogen haben. Da gibts Nichts mehr unter 15K ...
Die Preise sachte dehnen tun sie alle, auf Hau-Ruck reagiert der gemeine Interessent evtl. mit Unverständnis. Wir werden es ja sehen. :ka:[/QUOTE]
Na ja, drei Preiserhöhungen innerhalb eines Jahres ist in meinen Augen aber „Hau-Ruck“ und hat mit „sachte dehnen“ nichts zu tun.
Gruß
Uwe
Genau das wollte ich auch damit sagen, Uwe. Nämlich dass die AP'ler alles andere als "sachtes Dehnen" betreiben. Wenn das nicht hat Hau-ruck ist, was dann? :ka:
Hab ich mich wohl ein bisschen unglücklich ausgedrückt... :weg:
Ein Uhrenhersteller der im Jahr unter 40 k Uhren herstellt, wird wohl easy diese verkaufen, denke ich zumindest.
Sachte dehnen bedeutet mehrere kleine Preiserhöhungen statt eine große. Insofern ist das schon sachte. ;)
Und solange die Warteliste wächst kann man auch mitnehmen, was sonst der Graumarkt tut. Auf dem Graumarkt gehen die Teile ja auch für deutlich mehr weg, also zeigt das dem Unternehmen die Bereitschaft der potentiellen Kunden. Solange man durch eine PE die Nachfrage nicht unter das Angebot drängt, ist das fürs Unternehmen ok. Zumindest aus aktueller Sicht.
Micha2903
19.12.2020, 09:19
Sie werden durch die aktuelle Preispolitik nicht 1 Uhr weniger verkaufen. Viell. werden x% nun eine vorbestellte Uhr nicht nehmen. Aber das werden ganz wenige sein und hintendran stehen 4 neue Interessenten, die sie dann nehmen. Von daher wird der Markt einfach mal getestet, ausgereizt ist er damit m.E. noch lange nicht.
Micha, Elmer, da habt Ihr sicherlich Recht, das wird der Nachfrage keinen Abbruch tun. Wobei ich mir unter "sachte dehnen" keine - wieviel? - 18%? innerhalb eines Jahres vorstelle.
Bei mir ist das eher so ein Prinzipien-Thema: Nix geändert, nix dran getan, also für Null Mehrwert x tausend Euro mehr aufrufen, nur weil man es kann. Da bin ich irgendwie komisch, da gehts dann am Ende weniger um die paar Euro als eher um dieses kaum beschreibbare komische Gefühl im Bauch, die mir da die Lust dran verleiden.
Abgesehen davon ist es ja auch Teil des Images oder besser: des Nimbus mancher Hersteller, dass man man mit den Uhren einen Wertspeicher erwirbt. Wenn sich ein Hersteller also immer mehr an die vermeintlichen Zweitmarktpreise anpasst, die Spekulanten plötzlich wegfallen, diejenigen, die es zu spät mitbekommen haben und wo plötzlich das Portemonnaie drückt, anfangen günstiger zu verkaufen, dann kann das auch ganz schnell eine Spirale in die andere Richtung ergeben. Beispiele gefällig? Panerai und Lange...
Bei werden die Preise nur noch in CHF angezeigt. Kann man auf der Seite irgendwo die Ländereinstellung ändern?
Viele Grüße, Marco
Ja, das geht.. hatte gestern das gleiche.
Mittlerweile macht AP kein Spaß mehr. Bekannte anfällige Werke und dann ein Preisniveau nach diversen Preiserhöhungen erreicht, daß man nur noch die Wettbewerber bevorzugt. Wenn Ap so weiter macht, dann reitet man nur noch den Cash-Bringer RO, bis der letzte merkt, daß er den Service und die Minderqualität der Werke überbezahlt. Und es ist kein Modell in Sicht, was die RO ausgleichen könnte. Mittlerweile ist für mich AP nur noch ein 1-Produkt Unternehmen. Die 11.59 wird wohl nicht das Portofolio aufwerten. AP ist aus meiner Sicht in der Phase III bis IV angelehnt an die bekannte Markteting-Produkt-Phase (CASH_COW). Wenn nur eine Modell-Reihe das Unternehmen trägt.... Das machen Wettbewerber besser. Die Zukunft wird es zeigen, ob AP noch etwas im Köcher hat.
Die Preiserhöhung ist völlig irrelevant, weil die Nachfrage das Angebot um das 100- fache übersteigt. Und AP will in das absolute Luxus- Segment.
Die Marke ist inzwischen die mit Abstand die interessanteste der drei großen und greift fast die gesamte junge reiche Käuferschicht ab.
Innovativ, modern, tolle Materialien. Nicht immer laue Aufgüsse der immer selben (Massen)- Produkte.
Und die 11.59 wird auch am Markt ankommen, da bin ich sicher.
Im Markt ankommen ja, aber dort auf keine relevante Nachfrage stoßen...
Wo bleiben bloß hier die ganzen Posts und Neuvorstellungen der 11.59?
Ne Andreas, da teile ich Deine positive Zuversicht nicht.
Aber was die Irrelevanz der Preiserhöhung angeht, bin ich 100% bei Dir.
Lieben Gruß
Gerrit
Vielleicht ist die 11:59 Klientel eine andere und nicht im RLX oder in Deutschland zu Hause. Und im Vergleich zu den RO ist die bisherige Stückzahl ja homöopathisch und zu Rolex sowieso. Wieviele machen die im Jahr? 2-3000 vielleicht. Bei 40.000 RO insgesamt hat man die Gesamtproduktion ja wegen der 11:59 etwas aufgestockt. Also allzuviel dürften auch noch nicht ausgeliefert sein.
Ich bin beim Andreas, die kleine Stückzahl, die produziert wird, ist weltweit schnell weg.
Und inzwischen haben auch Leute des öffentlichen Lebens wie der zweifache Weltmeister im Schwergewichtsboxen Anthony Joshua (https://www.instagram.com/p/CAsM8uHHuIq/?igshid=17rrrlu2hx155) die Code 11:59 entdeckt. Und damit wird Aufmerksamkeit und Verlangen noch gesteigert. Wenn man nach #code1159 sucht auf Instagram sieht man aber sehr viele Asiaten mit der Uhr. Das ist wahrscheinlich der Hauptabsatzmarkt und die treiben sich nicht auf RLX rum. ;)
Ich habe die 11.59 verlacht und fand sie lange einfach grauenhaft. Ist keine Uhr für den ersten Blick, aber langsam habe ich mich angenähert und die einfachen WG- Modelle mit blauem oder schwarzem Blatt finde ich richtig schön und besonders.
Und Elmar hat recht, die 11.59 wird - wie alle AP- Modelle-bereits von vielen Sport und Rap/Musik- Stars getragen. Fußballer wollen die remastered wegen der Limitierung und der Halbzeit- Anzeige. Das mag für uns Normalos irrelevant sein, generiert aber eine Riesen- Nachfrage, auch nach den vintage APs. Und von denen gibts auch verhältnismäßig wenige.
Und AP will Exklusivität. Die wollen nicht, dass die Uhren an jedem zweiten Arm baumeln wie es bei Rolex der Fall
ist.
Habe versucht mich für eine der dunklen Keramik- Modelle vormerken zu lassen. Vollkommen aussichtslos. Das wird nicht mal aufgenommen, weil keine Chance besteht.
Die Preiserhöhung ist völlig irrelevant, weil die Nachfrage das Angebot um das 100- fache übersteigt. Und AP will in das absolute Luxus- Segment.
Die Marke ist inzwischen die mit Abstand die interessanteste der drei großen und greift fast die gesamte junge reiche Käuferschicht ab.
Innovativ, modern, tolle Materialien. Nicht immer laue Aufgüsse der immer selben (Massen)- Produkte.
Und die 11.59 wird auch am Markt ankommen, da bin ich sicher.
Eines vorab: ich mag AP wirklich gern. Die Relation von Angebot aufgrund der begrenzten Produktionskapazität und Nachfrage auf der anderen Seite gibt Euch und damit AP mit ihrer Preispolitik sicher Recht, keine Frage, Andreas und Elmar. Das mit dem „Innovativen und den vielen neuen Materialien“ kann ich nur bedingt nachvollziehen. Der einzig wirklich neue Wurf der letzten Jahre ist doch am Ende die Code. Alles andere sind doch Variationen des RO-Themas, oder habe ich was Wesentliches verpasst? Bei den Materialien hat AP Keramik und Kautschuk für sich entdeckt. Nix was andere Hersteller nicht auch schon Jahre und Jahrzehnte länger im Programm haben. In diesem Kontext hätte ich eher Hersteller wie Hublot zuerst auf dem Schirm gehabt. Werketechnisch gab es die Doppelunruh I.S.v. Innovation , freilich eingeschalt ins RO-Thema. Das neue Dreizeigerwerk der 15500 ist halt einfach ein neues Dreizeigerwerk, nicht die Erfindung des Jahrhunderts. Gleiches gilt für ein Chrono-Kaliber. Haben andere auch schon mal erdacht und umgesetzt. Sonstige Innovation? Ok, ein tolles Schlagwerk, wieder im Mantel der (Konzept-) ROO. Und nur weil sich irgendein Sportler die Uhr nun umbindet und sich damit zeigt, wird es auch nicht innovativer.
Fast vergessen: die Bearbeitungstechnik der Frosted-Modelle ist freilich noch ein innovatives Alleinstellungsmerkmal der letztes Jahre. Nur eben auch wieder im Dress der RO.
Was die Code und ihren Siegeszug in Asien betrifft, so kann das natürlich sein,
der Markt und deren Stylevorlieben sind mir in der Tiefe nicht geläufig, aber dass
jetzt einige Promis und Influenzer die Uhr am Arm haben, ist für mich eher ein
Indiz für den Versuch der Etablierung und Verbesserung des schlechten Rufs der Uhr.
Und auch das AP mit der Code nur geringe Stückzahlen absetzen wollte, bezweifle ich
eher, schließlich sucht man bei AP händeringend nach der GMT zur Sub oder der Daytona
zur Datejust. Aber man hat eben nur eine Cellini zur Royal Oak entworfen. Mein Eindruck,
aber wer weiß, vielleicht kommt es ja noch ganz anders...
Gruß
Gerrit
Vintage George
23.12.2020, 09:12
Roségold Daytona?!
Schöne Dresser haben die auch;-)
257992
Ich finde es ja irgendwie merkwürdig, wie man hier mit zweierlei Maß misst:
Hat ein Promi eine Rolex an, wird es gleich in dem Stars und Sternchen-Thread gepostet und für toll befunden. Bei AP dann gleich bezahlte Influenzer.
Und bringt Rolex eine neue Submariner heraus, die sich in einigen wenigen Merkmalen von dem Vorgänger unterscheidet, ist das gleich der große Wurf. Oder bringt Rolex eine Uhr mit bunten Ziffernblättern, die ist aber auch schon gab, rennen sie denen in die Bude ein, weil das total innovativ ist. Bringt AP eine neue Uhr oder sonstige Innovationen, ist es dann alter Wein in neuen Schläuchen.
Kommt so in ein wenig vor wie bei Leben des Brian: Was hat AP und denn gebracht? Die Code 1159. Ja ok, aber was noch? Die frosted Gehäuse. Mal abgesehen von der Code 1159, den frosted Gehäusen, dem tollen Schlagwerk, was, frage ich Euch, hat AP uns neues gebracht. :D
Lexiseine
23.12.2020, 10:09
Es geht für mich eben genau darum, nicht zu viel und vor allem nicht ständig wieder irgendwas erfinden, dafür gibt es doch u.a. Hublot, ständig eine neue Innovation, so das man am Ende gar nicht mehr weiss, was, wann wie erfunden wurde. Und für die unübersichtliche Vielfalt an Uhren und unzähligen Modellen eines Modells gibt es doch Omega. Ich liebe u.a. aus den Gründen meine AP ROO und natürlich meine Rolex Klassiker, beständig und nicht jedes Jahr eine Revolution für den kurzfristigen Konsum Hunger. Ich mag dieses etwas vermeintliche eingestaubte Image.
Kommt so in ein wenig vor wie bei Leben des Brian: Was hat AP und denn gebracht? Die Code 1159. Ja ok, aber was noch? Die frosted Gehäuse. Mal abgesehen von der Code 1159, den frosted Gehäusen, dem tollen Schlagwerk, was, frage ich Euch, hat AP uns neues gebracht. :D
Elmar!!!! Absolut GFENIAL!!!! :verneig::verneig::verneig: :rofl:
Ich finde es ja irgendwie merkwürdig, wie man hier mit zweierlei Maß misst:
Hat ein Promi eine Rolex an, wird es gleich in dem Stars und Sternchen-Thread gepostet und für toll befunden. Bei AP dann gleich bezahlte Influenzer.
Und bringt Rolex eine neue Submariner heraus, die sich in einigen wenigen Merkmalen von dem Vorgänger unterscheidet, ist das gleich der große Wurf. Oder bringt Rolex eine Uhr mit bunten Ziffernblättern, die ist aber auch schon gab, rennen sie denen in die Bude ein, weil das total innovativ ist. Bringt AP eine neue Uhr oder sonstige Innovationen, ist es dann alter Wein in neuen Schläuchen.
Ich kann dazu jetzt freilich nicht für alle sprechen bzw. schreiben. Mein obiger Post bezog sich hauptsächlich auf Andreas' Anmerkung "Innovativ, modern, tolle Materialien. Nicht immer laue Aufgüsse der immer selben (Massen)- Produkte.".
Modern unterschriebe ich sofort. Man bewahrt die Tradition und transferiert sie gleichzeitig in die Jetzt-Zeit (neues Dreizeigerwerk, neues Chrono-Kaliber, etc.). Das hat aber nix mit "Innovation" zu tun.
Was die Materialien angeht, da sehe ich auch nicht viel innovatives bei AP. Deshalb der Vergleich zu Hublot: King-Gold, Gehäuse komplett aus Saphir in verschiedenfarbigen Ausführungen, Zifferblätter aus Leder, Jeansstoff, Gestein, usw., Bänder mit Schnellwechselsystem, usw.). Bei AP ist es dann doch meist wieder die RO-Linie in "neuen Aufgüssen", die da neu eingekleidet wird. Im Ergebnis - nach meinem Geschmack - meist sehr schön, auch wenn das Thema seit Jahrzehnten bekannt ist, aber eben nichts wirklich Neues. Trotzdem ist es oft auch für mich "ein großer Wurf", selbst wenn es nur Nuancen an Neuem sind. Ebenso denke ich auch über Rolex. Nix Neues, trotzdem oft interessant. Und gefällt mir oft trotzdem.
Roland90
23.12.2020, 10:46
Ich finde es ja irgendwie merkwürdig, wie man hier mit zweierlei Maß misst:
Hat ein Promi eine Rolex an, wird es gleich in dem Stars und Sternchen-Thread gepostet und für toll befunden. Bei AP dann gleich bezahlte Influenzer.
Und bringt Rolex eine neue Submariner heraus, die sich in einigen wenigen Merkmalen von dem Vorgänger unterscheidet, ist das gleich der große Wurf. Oder bringt Rolex eine Uhr mit bunten Ziffernblättern, die ist aber auch schon gab, rennen sie denen in die Bude ein, weil das total innovativ ist. Bringt AP eine neue Uhr oder sonstige Innovationen, ist es dann alter Wein in neuen Schläuchen.
Kommt so in ein wenig vor wie bei Leben des Brian: Was hat AP und denn gebracht? Die Code 1159. Ja ok, aber was noch? Die frosted Gehäuse. Mal abgesehen von der Code 1159, den frosted Gehäusen, dem tollen Schlagwerk, was, frage ich Euch, hat AP uns neues gebracht. :D
Elmar :rofl: :gut:
So ist das eben mit dem zweierlei Maß.
Bei AP heißt es:
Ap ist nur Sklave der Royal Oak sonst haben sie ja nichts, Sagt man bei Rolex sei das Vergleichbar da im Grunde nur Oyster Perpetual heißt es = Nee kann man nicht vergleichen
Ap erhöht die Preise eine Stahl Offshore am Rubber, kostet jetzt fast 30k = Total überzogene Abzocke.
Bei Patek verkauft man den Aquanaut Chrono auch in Stahl am Rubber für inzwischen 40K LP = Alle begeistert, Graupreise deutlich höher
Patek erhört den Preis der 5711 seit der Markteinführung Stück für Stück von 13k auf über 28K = Der Preis ist gerechtfertigt. :D
usw.
Trotzdem ist es oft auch für mich "ein großer Wurf", selbst wenn es nur Nuancen an Neuem sind. Ebenso denke ich auch über Rolex. Nix Neues, trotzdem oft interessant. Und gefällt mir oft trotzdem.
So ist es. Es muss nicht immer alles komplett neu sein und verschiedene Materialien mögen innovativ sein, aber nicht immer schön und Langzeitsgeschmacktack-tauglich. Und versucht man was neues, siehe 1159, dann gibts viele Kunden die erst mal das Design negativ sehen. Ist auch bei Autos so. Erst beschwert man sich dass alle gleich aussehen, aber wagt dann einer einen Schritt, dann ist es auch nicht gut. Das ist ein schwieriges Feld. Aber wenn man dann was live gesehen hat, ist der Eindruck doch ein anderer als auf Bildern im Internet ;)
Ap ist nur Sklave der Royal Oak sonst haben sie ja nichts, Sagt man bei Rolex sei das Vergleichbar da im Grunde nur Oyster Perpetual heißt es = Nee kann man nicht vergleichen
Ap erhöht die Preise eine Stahl Offshore am Rubber, kostet jetzt fast 30k = Total überzogene Abzocke.
Bei Patek verkauft man den Aquanaut Chrono auch in Stahl am Rubber für inzwischen 40K LP = Alle begeistert, Graupreise deutlich höher
Patek erhört den Preis der 5711 seit der Markteinführung Stück für Stück von 13k auf über 28K = Der Preis ist gerechtfertigt. :D
usw.
Ich muss ja gestehen, dass ich kein Fan der PE bin generell. :D Denn so langsam rutschen viele Marken einfach zwangsweise aus dem Fokus. Sehr schade, gerade wenn man was aus Begeisterung toll findet. Aber ich kann es voll verstehen, wenn zwischen Graumarkt und UVP so ein Gap ist. Das kann man als Hersteller ja zumindest teilweise mitnehmen, ohne den Hype zu brechen. Zumindest solange man mit dem LP unter dem Graumarktpreis bleibt.
Was AP seine Royal Oak Kollektion, ist Rolex ihre Oyster Reihe. Daher verstehe ich den ewigen Vorwurf, AP würde immer nur die RO ausschlachten, tatsächlich nur sehr wenig.
Roland90
23.12.2020, 11:14
Elmar da geht es mir ganz genauso.
Natürlich freue ich mich nicht wenn die Preise steigen. Eine weiter Ap rückt damit für mich langsam aber sicher in weite Ferne.
Aber wie du kann ich den Vorgang verstehen. Wie schon geschrieben wurde, man will durch den Preis auch eine gewisse Exklusivität und zeigen das man ganz oben mitspielt
Was AP seine Royal Oak Kollektion, ist Rolex ihre Oyster Reihe. Daher verstehe ich den ewigen Vorwurf, AP würde immer nur die RO ausschlachten, tatsächlich nur sehr wenig.
Den Vorwurf verstehe ich auch nicht, denn behutsame Evolution ist ja oft genau das was eine Marke ausmacht. Ob nun bei Rolex, AP oder Porsche. Niemand würde hier auf eine aktuelle Auflage der Royal Oak verzichten wollen da bin ich mir ziemlich sicher. Was nicht automatisch heißt, dass die (von manchen als solches empfundene) Preistreiberei im Verlauf einer nicht weiter geänderten Modellpalette damit gerechtfertigt ist.
Beim Thema Innovationen muss man aus meiner Sicht auch etwas differenzieren.
Denn das ist ein extrem breites Feld mit ganz unterschiedlichen Strategien, Konzepten und
dazugehörigen Zielgruppen.
Zum Beispiel kann das Design einer Uhr innovativ sein
(was auch auf das Gehäuse der Code z.T. durchaus zutrifft).
Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass auch noch das Material,
oder gar das Zifferblatt und Werk besonders innovativ sein müssen.
Es gibt innovative Uhrmacherkunst in klassischen Gewändern und
eben auch kreative Uhrwerkskunst in Gehäusen, die dieses auch noch
in besonderer Weise honorieren.
Auch finde ich AP in Sachen Materialien sehr experimentierfreudig, da gibts
so gut wie alle Metalle und auch Carbon und Keramik sowie einen Mix aus
allen Stoffen, da sehe ich wenige Wettbewerber in der Liga, die das wirklich
erfolgreicher machen. Klar RM macht da sehr viel und gemessen am Einzelpreis
der Uhren, sind die damit auch extrem erfolgreich.
Bei mir ist es mit der Code-Serie ganz einfach - und so geht es wohl auch vielen
anderen Uhrenfans - sie spricht mich nicht an, in meinen Augen ist sie für eine AP
viel zu gewöhnlich und harmlos. Das würde sich für mich auch nicht ändern, wenn in
der Code jetzt ein Uhrwerk mit obenliegenden Nockenwellen verbaut wäre oder das
Gehäuse aus komprimierten Reifenstaub alter TRX-Räder gepresst wurde...
Gruß
Gerrit
Was AP seine Royal Oak Kollektion, ist Rolex ihre Oyster Reihe. Daher verstehe ich den ewigen Vorwurf, AP würde immer nur die RO ausschlachten, tatsächlich nur sehr wenig.
Danke! Endlich mal einer, der es ausspricht.
Soll mir mal einer sagen, dass ne Sub, Sea-Dweller und GMT Master nicht Geschwister in unterschiedlichem Gewand sind...
Natürlich gibts dann noch Daytona, Datejust, Explorer und Co...aber das steht auf nem anderen Blatt. Ist halt historisch gewachsen das Portfolio.
TimeFlies
23.12.2020, 20:09
Die Preiserhöhung ist aus AP-Sicht nur konsequent. Als Uhrenliebhaber und Ex-AP-Besitzer muss ich es aber deswegen nicht unbedingt toll finden.
Zur Marke an sich: Modern ist sie definitiv.
Aber gerade die Qualität der Werke fällt dann oft im Vergleich zur Konkurrenz ab. Designtechnisch sehe ich jetzt auch keine großen Quantensprünge abseits der Ausschlachtung der RO-Kollektion. Die 11.59 ist für mich weiterhin ein Griff ins Klo.
Und innovativ? Da kommt mir AP nun wirklich nicht als erstes in den Sinn. Bei Innovationen denke ich in dem Segment viel eher an VC (z.B. Twin Beat), Lange (z.B. Triple Split), Bulgari (Octo Finissimo Tourbillon), JLC (Gyrotourbillon), etc. AP käme bei mir, was Innovationen angeht, erst ziemlich weit hinten auf der Liste.
Cool, modern, hip, tolle Materialverarbeitung, gelungene Mischung aus dressy und sportlich, die Attribute passen für mich zu AP. Und wer danach sucht wird mit der Marke sicher auch glücklich werden.
Aber dennoch sind die Preise, zumindest für die normalen Stahl-Royal Oaks, für mich mittlerweile einfach zu abgehoben. Gleiches würde ich übrigens über die Nautilus sagen. Für die Kohle gibt es mMn deutlich bessere und spannendere Uhren am Markt.
Vintage George
24.12.2020, 11:07
Ich finde es ja irgendwie merkwürdig, wie man hier mit zweierlei Maß misst:
Hat ein Promi eine Rolex an, wird es gleich in dem Stars und Sternchen-Thread gepostet und für toll befunden. Bei AP dann gleich bezahlte Influenzer.
Und bringt Rolex eine neue Submariner heraus, die sich in einigen wenigen Merkmalen von dem Vorgänger unterscheidet, ist das gleich der große Wurf. Oder bringt Rolex eine Uhr mit bunten Ziffernblättern, die ist aber auch schon gab, rennen sie denen in die Bude ein, weil das total innovativ ist. Bringt AP eine neue Uhr oder sonstige Innovationen, ist es dann alter Wein in neuen Schläuchen.
Kommt so in ein wenig vor wie bei Leben des Brian: Was hat AP und denn gebracht? Die Code 1159. Ja ok, aber was noch? Die frosted Gehäuse. Mal abgesehen von der Code 1159, den frosted Gehäusen, dem tollen Schlagwerk, was, frage ich Euch, hat AP uns neues gebracht. :D
:D Herrlich...
[QUOTE=Gerzo;6492315]....
Bei mir ist es mit der Code-Serie ganz einfach - und so geht es wohl auch vielen
anderen Uhrenfans - sie spricht mich nicht an, in meinen Augen ist sie für eine AP
viel zu gewöhnlich und harmlos. Das würde sich für mich auch nicht ändern, wenn in
der Code jetzt ein Uhrwerk mit obenliegenden Nockenwellen verbaut wäre oder das
Gehäuse aus komprimierten Reifenstaub alter TRX-Räder gepresst wurde.
@Gerrit: TRX?? Du meinst die Yamaha TRX 850? Oh Shit, dann habe ich meine nach 20 Jahren in Erstbesitz wohl zu früh verkauft. ;)
Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
mein erster Saab 900 Turbo (Gebrauchtwagen) hatte damals TRX Reifen drauf und als ich die für den TÜV erneuern
musste, lernte ich schmerzlich, dass mich der Satz fast so viel kostete, wie das ganze Auto...
https://classic.michelin.com/de/Oldtimer-Reifen/TRX
;-) Frohe Weihnachten!
Gerrit
Wenn ich die AP Seite mit Modellen 2020 incl. Preisen in CHF aufrufe, bekomme ich unter "i" hinter dem CHF Preis die Information, daß Vertriebspartner die Preise nach Gutdünken aufrufen können. Anscheinend orientieren sich daran die letzten verbliebenen Vertriebspartner daran und rufen locker 20 % Preissteigerung gegenüber den Homepage-Preisen der AP Homepage auf aktuellem CHF-Euro-Kurs.
Gibt es dafür eine Erklärung ??? Oder kann ich dann nur in der Boutique zum prospektierten Preis einkaufen. Verstehe diese Preispolitik überhaupt nicht mehr.
ehemaliges mitglied
29.12.2020, 06:06
Das ist bei jedem Hersteller eine Unverbindliche Preisempfehlung. Der Händler muss die Uhr nicht zu diesem Preis verkaufen.
Das mit der unverbindlichen Preisempfehlung ist mir schon klar. Alle Premium Marken wie z.B. Rolex, Patek, Omega, etc. werden von den Konzis zum empfohlenen Listenpreis verkauft. Nur bei Audemars verkauft z.B. eine deutsche Kette (die als AP Konzi fungiert) z.B. eine 15500 (Listenpreis 20500 CHF= 18.900 euro) für 22.900 euro. Also 21 % über Liste. Also das finde ich schon ganz schön heftig.
Du musst die unterschiedlichen MwSt Sätze miteinberechnen....
Also 7,7 % in Schweiz und 16 % aktuell hier. Dann Netto 19034 CHF = 17.519 Euro netto. Beim deutschen Konzi bezahle ich dann bei 16% netto 19741 euro (brutto 22.900). Immer noch ein Preisabstand von 2.222 euro. Also der unterschiedliche MWST-Satz erklärt diese Abweichung nur zum Teil. Fakt bleibt jedoch, daß nur AP Konzis in Deutschland von der Preisempfehlung deutlich abweichen.
Habe nochmal nachgeschaut. Die letzte mir bekannte UVP für Deutschland lag bei 21.200 Euro.
LP 2020 mit 16% waren 21200 Euro korrekt,
könnten die 22900 Euro nicht die 19% Mwst plus Preiserhöhung sein, also der neue LP für 2021?
Rolstaff
02.01.2021, 15:59
Die Preise, die man heute auf der AP homepage sieht, ist das schon mit 19% Mwst ? Und auch schon incl. 5% Preiserhöhung ?
1325fritz
02.01.2021, 16:08
Hallo Jürgen,
ist noch der gleiche Preis wie im Dezember zumindest bei der 15202.
Patrick85
02.01.2021, 16:10
nope
die Preise zeigen nun wieder 19% MwSt an - keine 5% PE
Rolstaff
02.01.2021, 16:12
Danke Euch !!!
da wird wohl der Webmaster noch im Wochenende sein :D
ehemaliges mitglied
05.01.2021, 12:35
Seit heute sind keine Preise mehr auf der HP gelistet, mal schauen;)
Hallo Jürgen,
ist noch der gleiche Preis wie im Dezember zumindest bei der 15202.
Und selbst wenn nicht. Was interessiert der Preis bei einer Uhr, die man in diesem Leben eh nicht bekommt :D :D
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 14:32
Seit heute sind keine Preise mehr auf der HP gelistet, mal schauen;)
Jetzt sind sie wieder da ;)
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 14:34
Genau😀 15500 neu CHF 21'100 und die 15202 neu CHF 26'700.00
Muss man mit Schweizer Franken kaufen?
Chrono kostet jetzt 30100 Euro, Gott sei Dank muss ich den nicht mehr kaufen:]
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 16:54
Muss man mit Schweizer Franken kaufen?
Natürlich nicht;)
marathonisti
06.01.2021, 19:02
Chrono kostet jetzt 30100 Euro, Gott sei Dank muss ich den nicht mehr kaufen:]
Ja schön wenn man einen hat :D
Der 38 mm-Chrono hat bei seiner Vorstellung vor zwei Jahren 24.000,- Euro gekostet, jetzt ist er für 29.500,- Euro zu haben.
Was heißt zu „haben“? Ich habe im vergangenen Jahr zwei Versuche unternommen, mir diese Uhr (in Stahl) in einer Boutique, bzw. dem AP-House mal live anzusehen. Leider Fehlanzeige. Ernüchterung ist da so ziemlich das erste was ich bei mir bemerke. 29.500,- Euro und dann noch nicht mal ein AP-eigenes, „richtiges“ Manufakturwerk? Hab mich vor acht Jahren schon mal für den 39 mm -Vorgänger (gleiche Technik, bzw. Werk) interessiert, da kostete die Uhr ca. 13.000,- Euro und es hätte auch noch einen ordentlichen Rabatt gegeben.
Ohne weitere Worte.....
Gruß
Uwe
Sorry aber das ist doch Gang und Gäbe mit den Uhrwerken und ich sehe das nicht als Nachteil bei der Uhr. Bei den Rolex Daytona waren doch auch Zenith Uhrwerke verbaut, dafür werden heute Liebhaberpreise bezahlt.
Hauptsache die Uhr läuft einwandfrei. Mich zieht eher die Optik der Audemars Piquet an.
Es gibt natürlich auch Leute, die mögen die Uhr nicht leiden, kann ich respektieren , mir gefällt sie und deshalb habe ich sie auch.
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 19:58
Vor einigen Jahren hatte ich auch den Chrono...nach dem Preis schaue ich lieber nicht mehr 😉 und heute wollen alle das Teil, warum auch immer. Zum Glück werden als bsp.
die Uhren von JLC noch nicht so gehypt....Top Uhren zu Top Preisen👍👍aber halt auch wieder nur für Uhrenliebhaber.
Frag doch mal den Arnold warum die AP so beliebt ist. Aber bei 38000 Uhren im Jahr und bei 7,8 Milliarden Menschen ist es doch kein Wunder, dass viele darauf abfahren.
Ich finde deine Jaeger auch ganz toll
Uhrgestein42
06.01.2021, 20:13
Sorry aber das ist doch Gang und Gäbe mit den Uhrwerken und ich sehe das nicht als Nachteil bei der Uhr. Bei den Rolex Daytona waren doch auch Zenith Uhrwerke verbaut, dafür werden heute Liebhaberpreise bezahlt.
Hauptsache die Uhr läuft einwandfrei. Mich zieht eher die Optik der Audemars Piquet an.
Es gibt natürlich auch Leute, die mögen die Uhr nicht leiden, kann ich respektieren , mir gefällt sie und deshalb habe ich sie auch.
Also wenn man sich zur HH zählen möchte, dann sollte man den Anspruch haben, ein eigenes Chronowerk anbieten zu können. Aber AP spart lieber diesen Aufwand, steckt die Händlermarge selbst in die Tasche und erhöht auch noch die Preise.
Das fremde und in die Jahre gekommene Kaliber ist für mich ein K.O.-Kriterium und war der Grund, den Chrono wieder zu verkaufen. Für 24,4k in 2019 gekauft. Jetzt kostet er fast 6k mehr. Für diesen Differenzbetrag habe ich mir letztens einen Chrono gekauft. Mit deutliche modernerem Kaliber.
Aber jedem das seine!
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 20:22
Frag doch mal den Arnold warum die AP so beliebt ist. Aber bei 38000 Uhren im Jahr und bei 7,8 Milliarden Menschen ist es doch kein Wunder, dass viele darauf abfahren.
Ich finde deine Jaeger auch ganz toll
Hallo Ralf
Wir verstehen uns schon denke ich👍👍 und dein AP - Chrono finde ich wirklich eine absolute Top Uhr, keine Frage. Viel Freude damit👍😀
Gruss Oliver
Carsten, 100% agree.
Yourken, äh Ralf schreibt ja auch, dass er froh ist den 41er-Chrono schon zu haben. Ich gehe mal davon aus, dass ihm der neue Preis auch Bauchschmerzen bereiten würde.
Abgesehen davon, normal ist das alles nicht mehr.
Gruß
Uwe
Carsten, Du hast schon recht, vielleicht ist es bei der geringen Zahl der Chronos tatsächlich nicht wirtschaftlich einen eigenen Kaliber zu entwickeln, sorry, aber da habe ich als Unternehmer schon etwas Verständnis.
Ich schaute bei dem Kauf des Chronos nach oben (preislich gesehen), bei deinen tollen Uhren kannst Du es dir leisten nach unten zu schauen.
Zu Oliver, ja wir verstehen uns und ich bin schon am schauen wo ich noch 6 k aufgable um mir noch eine JLC zu kaufen. Und, es gibt noch jemand in meinem Leben wo es gilt Bedürfnisse zu befriedigen8o.
Zu Uwe, genau, glaube für 30 k hätte ich den Chrono nicht mehr gekauft. Für diesen hatte ich noch auf die Schnelle eine GMT verkauft.
marathonisti
07.01.2021, 06:31
Ich kann nur für mich sprechen aber bei dem aktuellen Preis wäre ich ausgestiegen.Das sind 6000€ Preiserhöhung in knapp 2 Jahren
Carsten, Du hast schon recht, vielleicht ist es bei der geringen Zahl der Chronos tatsächlich nicht wirtschaftlich einen eigenen Kaliber zu entwickeln, sorry, aber da habe ich als Unternehmer schon etwas Verständnis.
Ich schaute bei dem Kauf des Chronos nach oben (preislich gesehen), bei deinen tollen Uhren kannst Du es dir leisten nach unten zu schauen.
Dabei hat AP doch vor zwei Jahren sein neues eigenes Chrono-Kaliber erst vorgestellt - und zwar in der Code 11.59. Es gibt es eben nur noch nicht in den RO-Modellen, aber die Mühe der Entwicklung hat man sich mittlerweile und nach jahrelanger Ankündigung durchaus gemacht.
Danke Matthias, wie groß sind die Chancen, wenn ich AP auffordere den neuen Kaliber in meine RO einzubauen?:D
Denke, wie können nur akzeptieren wie es ist oder lassen es bleiben. Die die meinen Chrono möchten kreisen schon über mir.:ea:
Hm.. Das käme auf einen Versuch an, Ralf... :D
Ich hatte Deine Aussage eher allgemein aufgefasst, nämlich dass AP kein eigenes Chrono-Kaliber bereit hält, was ja so nicht ganz richtig ist. Ich denke zudem auch, dass man das neue eigene Kaliber perspektivisch auch in der RO platzieren wird. Wann das soweit sein wird, steht freilich in den Sternen...
Sulituan
07.01.2021, 15:16
Das Problem wäre, Ralf, dass der neue ROC dann höher gebaut wäre, da das werkseigene Kaliber höher baut als das 1315 von Piguet. Aber vll wäre es kein Problem? Habe überhaupt kein Problem damit, dass ein fantastisches Kaliber im ROC eingebaut ist. Jemand hatte bereits Zenith genannt. Oder die PP 5070, die damals der "Flagship" Chronograph in deren Haus war. (ok, bevor der Dato dann das Bild zerstört hatte).
Das Problem wäre, Ralf, dass der neue ROC dann höher gebaut wäre, da das werkseigene Kaliber höher baut als das 1315 von Piguet. Aber vll wäre es kein Problem? Habe überhaupt kein Problem damit, dass ein fantastisches Kaliber im ROC eingebaut ist. Jemand hatte bereits Zenith genannt. Oder die PP 5070, die damals der "Flagship" Chronograph in deren Haus war. (ok, bevor der Dato dann das Bild zerstört hatte).
Völlig richtig - mit dem neuen AP Chronowerk baut der RO Chrono deutlich höher und verliert seine genialen Proportionen. Das F Piguet Chronowerk war lange Zeit eines der flachsten, voll integrierten Automatikchronowerke und läuft phantastisch und ist zuverlässig. Vor dem RO Chrono hatte ich das Werk schon in 2 Blancpain Chronos und war stets mehr als zufrieden.
Uhrgestein42
07.01.2021, 23:16
Es soll Manufakturen geben, die es schaffen, ein Chronographenkaliber zu entwickeln, dass entsprechend flach ist. Dann bleiben die Proportionen so wie man sie haben will. Muss eben im Pflichtenhaft für die Entwickler stehen. Mit dem F. Piguet Werk habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht. Aber darauf kommt es eigentlich nicht an. Das Werk ist nun einmal das Herz der Uhr. Und nur permanent die Preise erhöhen ohne hier den Anspruch zu haben, adäquate Innovationen anzubieten, finde ich nicht akzeptabel. Gilt übrigens auch für manch andere Hersteller der so genannten Haute Hologerie.
Inwiefern hast du denn schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich bin bisher absolut zufrieden.
Uhrgestein42
10.01.2021, 10:43
Mit meiner Blancpain musste es mehrfach zum Service. Gangwerte waren komplett daneben. Unabhängig davon rümpften mir gegenüber ein paar Experten die Nase ob der Zuverlässigkeit dieses Kalibers. Hatten so ihre Erfahrung damit gemacht. Es wurde damals eben besonders flach entwickelt. War ja damals auch für eher kleine Uhren vorgesehen. Das geht dann gern mal zu Lasten der Robustheit. Auch ein Uhrmacher von AP machte letztens keinen Hehl daraus, dass sich seine Begeisterung für das Kaliber in Grenzen hält.
Das würde mich nicht davon abhalten, mir wieder eine Blancpain Leman Flyback für 5k zu kaufen. Aber eben doch keine Uhr für 30k.
Danke für deine Ausführungen. :gut:
Ich frage nach, weil ich dass das erste mal höre. Auch hier im rlx ist mir bisher nicht aufgefallen, dass dieses Werk problematisch ist.
Robustheit erwarte zumindestens ich gar nicht bei einer AP. Aber jeder hat ja andere Ansprüche und das ist auch gut so.
Meine läuft immerhin 1A.
Die 26574ST mal eben von 65.800 auf 78.300 innerhalb von 14 Tagen. Bitcoin ist dagegen lächerlich. Mal gespannt wie lange das noch gut geht.
Viele Grüße, Marco
Skullking
14.01.2021, 07:33
Die 26574ST mal eben von 65.800 auf 78.300 innerhalb von 14 Tagen. Bitcoin ist dagegen lächerlich. Mal gespannt wie lange das noch gut geht.
Viele Grüße, Marco
Wo siehst du diesen Preis, Marco? Auf der Webseite doch deutlich tiefer.
marathonisti
14.01.2021, 07:55
Wo siehst du diesen Preis, Marco? Auf der Webseite doch deutlich tiefer.
Bei mir steht auch 78.300
Wo siehst du diesen Preis, Marco? Auf der Webseite doch deutlich tiefer.
In der Schweiz ist der Preis noch der alte. Stellt man die Ländereinstellungen auf DE/€ sind es die 78.300.
Viele Grüße, Marco
mit ca 5 % Preiserhöhung hat das ja nichts mehr zu tun, hätte ich das Geld im Überfluß würde ich die trotzdem kaufen:supercool:
Skullking
14.01.2021, 09:40
In der Schweiz ist der Preis noch der alte. Stellt man die Ländereinstellungen auf DE/€ sind es die 78.300.
Viele Grüße, Marco
Ach so, danke für den Hinweis
Devisioner
14.01.2021, 09:47
Schon sportlich, aber der EK wird ja an Normalsterbliche eh nicht ausgeliefert. :bgdev:
Die 15202 kostet jetzt 28.300€ und ist somit knapp 9% teurer geworden.
In dem Tempo kostet sie bald per Liste so viel wie ich am Zweitmarkt bezahlt habe...
Ich kenne den alten Preis nicht. Aber AP hat die Nettopreise um ca. 5% erhöht, wenn man die 19%Mwst hinzunimmt, können das schon gute 9% sein.
Der alte Preis lag bei 26.000€.
Lexus877
14.01.2021, 12:41
26.800 mit reduzierter Ust.
Habe die Rechnung von vergangenem November vor mir liegen.
ehemaliges mitglied
14.01.2021, 12:55
In der Schweiz gab es eine "moderate" Erhöhnug:
15500 von Fr. 20'500 auf Fr. 21'100
15202 von Fr. 25'900 auf Fr. 26'700
26.800 mit reduzierter Ust.
Habe die Rechnung von vergangenem November vor mir liegen.
Dann habe ich wohl eine Preiserhöhung "verpasst"...
Lexus877
14.01.2021, 15:10
Dann habe ich wohl eine Preiserhöhung "verpasst"...
Kann bei der Frequenz schon mal passieren...
Sulituan
18.01.2021, 06:28
Im Grunde genommen wurden alle Uhren um die 5% hochgesetzt, ausser die 26574 (EK, Stahl), bei der gings um 19% hoch.
Im Grunde genommen wurden alle Uhren um die 5% hochgesetzt, ausser die 26574 (EK, Stahl), bei der gings um 19% hoch.
Crazy... 19%. Naja, der Markt wird halt gemolken so gut und so lange es geht.
Crazy... 19%. Naja, der Markt wird halt gemolken so gut und so lange es geht.
Nun ja - man kann das auch Marktwirtschaft nennen.
Solange der Kunde bereit ist, mehr zu bezahlen (und das zeigt der Graumarkt ja augenscheinlich) und die Verfügbarkeit knapp ist, spricht eigentlich nichts gegen höhere Preise.
Anders wäre es (wie bei einigen anderen Marken gesehen), wo die Preise munter erhöht werden, obwohl es im Handel für Konzis nicht ganz einfach war, die Uhren schon zum niedrigeren LP an den Mann/ die Frau zu bringen.
Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass sich einige Marken zunehmend auch aus dem möglichen Preisrahmen für die gutverdienende obere Mittelschicht "heraus preisen" und sich auf die vielen Millionäre fokussieren.
@Flopi: Klar, so ist es. Aus Sicht des Unternehmens ist es natürlich richtig, den eigenen Gewinn zu optimieren, um (hoffentlich) auch in neue Entwicklungen und Service Qualität investieren zu können.
Wie nachhaltig die Preise bzw. Werte für die Käufer sind, wird man erst in einigen Jahren sehen. Denn momentan hat AP einen extremen Höhenflug. Es ist allerdings noch gar nicht so lange her, dass diverse AP auch unterm Listenpreis zu haben waren, für die man jetzt auch schon auf Wartelisten stehen oder über Liste zahlen muss wie zB die 15450 oder selbst der ewige Kalender in 41mm. Auf meine 15202 ST habe ich 2018 nur ein halbes Jahr gewartet, nachdem ich Depp 2015 eine nahezu ungetragene für 16k EUR ausgeschlagen hatte.
Ich habe tatsächlich meine 15500 Heute abholen können 😃
https://up.picr.de/40565915lk.jpeg
Glückwunsch zur grauen 15500. Viel Spaß mit ihr :-)
Glückwunsch zu einer der tollsten Uhren der Gegenwart !
Glückwunsch. Sieht toll aus. Darf man fragen, wie lange du warten musstest?
Glückwunsch. Sieht toll aus. Darf man fragen, wie lange du warten musstest?
Hatte sie Ende November beim Konzessionär bestellt.
luftgekühlt
16.02.2021, 20:01
Die ist ganz wunderbar.
Gefällt.
Grüße
Andreas
Hatte sie Ende November beim Konzessionär bestellt.
Wow das ging schnell. Bin gespannt, wie lange es bei mir dauert. Bestellt Mitte Januar.
Wow das ging schnell. Bin gespannt, wie lange es bei mir dauert. Bestellt Mitte Januar.
Ist wirklich schwer ranzukommen, hatte Glück!
jannis-noah
16.02.2021, 20:47
Glückwunsch.
Hast du sie in der Boutique gekauft?
Glückwunsch.
Hast du sie in der Boutique gekauft?
Nein, habe sie von einen Konzessionär in Münster.
AP passt angeblich die Preise an um 5-6% laut dem Nachbarforum zum 1.9….
Jetzt gibt es diese nicht nur jährlich sondern gleich 2 mal im Jahr…
Auch einige 42 mm Royal Oak Offshore Modelle wird es nicht mehr geben. Sie werden bei AP auf der Homepage schon jetzt nicht mehr gelistet. Z.B 26470so.oo.a002ca.01
AP passt angeblich die Preise an um 5-6% laut dem Nachbarforum zum 1.9….
Jetzt gibt es diese nicht nur jährlich sondern gleich 2 mal im Jahr…
Eigentlich sind doch Preiserhöhungen bei Uhren, die ohnehin für die meisten nur in den Prospekten existieren, völlig wumpe :-)
Es sind diesmal „nur“ ca. 3%.
Die 26331st wird 31.2K und die 15500st wird 23.6K kosten.
isistar185
16.08.2021, 10:15
Eigentlich sind doch Preiserhöhungen bei Uhren, die ohnehin für die meisten nur in den Prospekten existieren, völlig wumpe :-)
so sieht's aus:gut:
Es sind diesmal „nur“ ca. 3%.
Die 26331st wird 31.2K und die 15500st wird 23.6K kosten.
Freilich sind es diesmal dann nur 3% (wobei ich ehrlich gesagt dachte, dass es sich diesmal wirklich um eine Ente angelnd würde...), doch wenn man diese "nur 3%" mit den 5, 7, 10, 8, etc. der letzten Monate addiert, kommt binnen kürzester Zeit schon ein recht strammer Sprung nach oben raus. Ich meine, die 15.500er haben bei Einführung den Preis der 15.400 von 18k auf 19k angehoben - und das war doch erst wann - vor zweieinhalb Jahren...? :grb: Aber gut. Wer kann der kann... :ka:
Keinesfalls wollte ich es so darstellen, als sei mir sowas egal - finde das auch nicht wirklich cool mit den ganzen Preiserhöhungen.
Wollte nur die genauen Preise posten.
Die Preiserhöhung geht auch nicht durch die gesamten Modellreihen, die neuen Offshore Chronographen werden zum Beispiel nicht noch teurer, das sind sie ja ohnehin schon.
Denke man will sich Richtung Patek und graumarkt angleichen….
Boutique only... Preiserhöhungen...
Aber gut, wenn der Markt es hergibt - warum auch nicht.
Uhrgestein42
16.08.2021, 14:44
Denke man will sich Richtung ........ und Graumarkt angleichen….
Das geht nicht. Funktioniert nur anders herum. Und mit Preiserhöhungen will man genau nur eins. Noch mehr Geld verdienen
marathonisti
16.08.2021, 15:19
Das geht nicht. Funktioniert nur anders herum. Und mit Preiserhöhungen will man genau nur eins. Noch mehr Geld verdienen
Eben die Kuh so lange melken bis sie nix mehr hergibt 8o
Naja man denkt sich wenn die Leute es auf dem Graumarkt zahlen schöpfen wir es doch selbst ab…
carrerarsr
16.08.2021, 16:29
Dazu muss ich das Produkt aber erstmal zur Verfügung stellen.
Das geht nicht. Funktioniert nur anders herum. Und mit Preiserhöhungen will man genau nur eins. Noch mehr Geld verdienen
Leider hält bei AP weder die Qualität der Uhren noch die des After Sale Service mit den massiven Preiserhöhungen der letzten Jahre mit.
Zur Qualität der Uhren empfehle ich mal einen nicht von Markenhype getrübten, genauen Blick ins neue Chronographen Werk des ROC; dort insbesondere auf die Hebel, das Schaltrad und und die zweite Ebene bzw. Grundplatinen.
Bei Revisionen gibt es nicht nur keine den gestiegenen Servicepreisen entsprechenden Steigerungen der Ausführungsqualität, sondern es wird noch nichtmal das einst wirklich tolle Level des früheren Service in Wiesbaden gehalten, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung lernen musste.
AP melkt den Markt und aktuellen Hype um ihr One-Trick Pony Royal Oak maximal, inklusive mittlerweile unzähliger „Limited Editions“. Vor letzterem bleibt selbst der 41mm RO Ewige Kalender nicht verschont. Statt immer neue Versionen mit anderen Zifferblättern herauszubringen, hätte man bei der Produktpflege (d.h. Nachfolge der 39mm RO QPs), mal besser die Wasserdichte von den für eine „sportliche Uhr“ lächerlichen 20m auf wenigstens alltagstaugliche 60m oder 120m erhöhen können. So wie PP es bei der 5740 (60m) bzw. 5726 (120m) oder VC es bei der Overseas Perpetual Calendar (60m) schließlich auch geschafft haben.
So, nun mögen alle AP Fanboys über mich herfallen ;-)
descentropy
17.08.2021, 11:31
Leider hält bei AP weder die Qualität der Uhren noch die des After Sale Service mit den massiven Preiserhöhungen der letzten Jahre mit.
Zur Qualität der Uhren empfehle ich mal einen nicht von Markenhype getrübten, genauen Blick ins neue Chronographen Werk des ROC; dort insbesondere auf die Hebel, das Schaltrad und und die zweite Ebene bzw. Grundplatinen.
Welches Werk meinst du? Das Kaliber 2385? Eine Augenweide ist es tatsächlich nicht, erklärt eventuell den verschlossenen Gehäuseboden bei den Chronographen ;) Was bemängelst du genau an der Grundplatine und den anderen Teilen? U.a. kein Perlage-Schliff?
https://abload.de/img/audemars-piguet-chroncfj6z.jpg
Welches Werk meinst du? Das Kaliber 2385? Eine Augenweide ist es tatsächlich nicht, erklärt eventuell den verschlossenen Gehäuseboden bei den Chronographen ;) Was bemängelst du genau an der Grundplatine und den anderen Teilen? U.a. kein Perlage-Schliff?
https://abload.de/img/audemars-piguet-chroncfj6z.jpg
Nein, das ist das alte, bewährte Kaliber auf FP1185 Basis. Ich meine dieses:
Ich finde Ihn einfach nur traumhaft!
https://up.picr.de/41263712lj.jpeg
https://up.picr.de/41263714mn.jpeg
Es gibt mittlerweile im Internet diverse Detail Bilder von dem Werk. Außerdem kann man es sich ja in der einen oder anderen Boutique persönlich ansehen. Dabei vielleicht mal das Uhrmacherglas mitnehmen und sich nicht nur vom ersten coolen Eindruck blenden lassen (obwohl mittlerweile den meisten der neuen Generation AP Fans uhrmacherische Feinheit eher gleichgültig sein dürfte, so lange die Uhr für IG Likes und Flipper Gewinn reicht…).
Der neue Rotor der 15202 ist seit 2012 auch einfacher gemacht, wie hier etliche schon zurecht geschrieben haben. Will man den Rotor so schön und aufwändig haben, wie es der Alte war, müsste man sich den für ca. 4500-5000 Euro individualisieren lassen.
Und was die Erfahrungen mit der Qualität vom Service angeht, habe ich mittlerweile von anderen Sammlern ähnliche Erfahrungen gehört wie ich sie machen musste. Eine besonders wertvolle Vintage RO mit einem seltenen Sonderzifferblatt, würde ich definitiv nicht zum Service geben. Zumal die Lagerhaltung bzw. Ersatzteilversorgung im Bereich der Zifferblätter alles andere als optimal ist: Bei einer Uhrenmarke mit durchschnittlichen Preisen von ca. 40k EUR finde ich es jedenfalls erstaunlich, wenn man schon für 10 Jahre alte Modelle keine identischen Ersatzzifferblätter mehr hat (und auch nicht 100% identisch nachfertigt), obwohl es bei weitem keine very Limited Edition waren. Alte Armbänder früherer 39mm RO Versionen (Dual Time und teilweise Chrono) sind ebenso teilweise nicht mehr vorhanden und werden nicht nachgefertigt. Auch hier gilt offenbar maximale Kostenoptimierung selbst was Lagerhaltung angeht.
Angesichts dessen hinterlassen bei mir die regelmäßigen, mittlerweile mehrfach pro Jahr stattfindenden Preiserhöhungen einen schalen Beigeschmack. Denn der gesteigerte Gewinn geht offenbar nicht in die Produktqualität oder den After Sales Service, sondern man nimmt einfach nur an Gewinn mit, was der momentane Hype so hergibt.
Dazu passen die schon erwähnten, in ihrer Vielzahl kaum noch nachzuverfolgenden Limited Editions. Allein vom 41mm Perpetual Calendar gab es in den letzten 36 Monaten mindestens sechs, also jedes halbe Jahr eine Limited Edition. Das sind mal nur die auf die Schnelle gefundenen. Evtl. sind das noch nichtmal alle…
https://daman.co.id/audemars-piguet-presents-royal-oak-perpetual-calendar-the-time-place-limited-edition/
https://www.watchpro.com/audemars-piguet-produces-all-titanium-version-of-its-royal-oak-perpetual-calendar/
https://swisswatches-magazine.de/blog/in-the-metal-audemars-piguet-royal-oak-chronograph-automatik-und-ewiger-kalender-ice-blue-limited-edition/
https://www.watchcollectinglifestyle.com/home/audemars-piguet-royal-oak-perpetual-calendar-ref-26584or-latin-america-edition-hands-on-review
https://www.watchcollectinglifestyle.com/home/audemars-piguet-royal-oak-perpetual-calendar-titanium-salmon-dial-introducing
https://www.audemarspiguet.com/com/de/watch-collection/royal-oak/26606ST.OO.1220ST.01.html
Daneben gab es auch noch diverse Limited Editions der Royal Oak, des Royal Oak Chrono, der Offshore Chronos. Würde mich mal interessieren, welcher Prozentsatz der Gesamt Produktion mittlerweile so genannte Limited Editions ausmachen.
So schön die eine oder andere Version durchaus ist, aber die Strategie „neues Zifferblatt drauf, Limited Edition dran schreiben und so Exklusivität generieren“, erinnert mich auf Dauer an die Flut der unzähligen Limited Editions von Panerai oder Hublot. Sorry…
Zur Qualität der Uhren empfehle ich mal einen nicht von Markenhype getrübten, genauen Blick ins neue Chronographen Werk des ROC; dort insbesondere auf die Hebel, das Schaltrad und und die zweite Ebene bzw. Grundplatinen.
Das war hier ja neulich schonmal Thema. Und ich würd's gern ein bisserl besser verstehen. Hab das Werk ja damals in der Code selbst kurz vor der Linse gehabt...
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Code-11-59-Chronograph-26393BC_7813.jpg
... und hier noch ein paar Bilder gefunden:
https://watchesbysjx.com/2021/06/audemars-piguet-royal-oak-chronograph-26239-review.html
Was fehlt Deiner Meinung nach bzw. was hätte man da anders / besser machen sollen?
Sulituan
01.09.2021, 03:51
Nächste Preiserhöhung steht im Raum mit ca 9%, habe noch nichts spezifisches über den deutschen Markt gelesen. Hat jm was gehört?
Bei AP wundert mich nichts. Zum 1.1. ist alles möglich….
Es sind diesmal „nur“ ca. 3%.
Die 26331st wird 31.2K und die 15500st wird 23.6K kosten.
Die neuen Preise sind online:
Beim Chrono: spot-on :gut:
Die 15500 ist ein weniger günstiger geblieben mit 23,4k :supercool:
Und die 15202 liegt jetzt bei 30,6k 8o
Royal-Oak
01.09.2021, 11:50
Nächste Preiserhöhung steht im Raum mit ca 9%, habe noch nichts spezifisches über den deutschen Markt gelesen. Hat jm was gehört?
Woher kommt die Info mit 9%?
ehemaliges mitglied
01.09.2021, 12:07
Genau😀 15500 neu CHF 21'100 und die 15202 neu CHF 26'700.00
Da schat man ne Weile nicht auf die HP....mittlerweile CHF 22'700 und 29'700....🙈🙈
The Banker
01.09.2021, 13:21
Der Graumarktpreis von heute ist der Listenpreis von morgen :D. Aber irgendwie müssen die neuen Boutiquen ja auch refinanziert werden. Zum Glück nicht meine Marke; ich hoffe aber diese Arroganz schlägt irgendwann zurück.
guenter01
01.09.2021, 13:26
Also für mich hat sich AP vorerst erledigt; dieses Spiel mache ich nicht mit. Da gibt es doch andere Marken, die deutlich sympathischer rüberkommen.
Kann mich noch gut erinnern…vor ein paar Jahren hat die Situation bei AP ganz anders ausgeschaut…. Vielleicht kommen diese Zeiten wieder ein mal.
Euch einen schönen Nachmittag….
Günter
isistar185
01.09.2021, 13:54
Der Graumarktpreis von heute ist der Listenpreis von morgen :D. Aber irgendwie müssen die neuen Boutiquen ja auch refinanziert werden. Zum Glück nicht meine Marke; ich hoffe aber diese Arroganz schlägt irgendwann zurück.
+1:gut:
Weil hier der Service von AP als besonders schlecht beschrieben wird, möchte ich mal
meine Eindrücke teilen. Bei mir war der Service mehr als perfekt. Eine sensationelle
und sehr persönliche Kommunikation und exakte Transparenz über alle Schritte.
Seltene Blätter nicht auf Lager? Bei mir nicht, da wurde sogar ein über 20 Jahre altes
Blatt einer LE aus der Schublade gezaubert!
Alles in einem gab und gibt es für mich aktuell nichts am AP Service zu bemägeln.
Viele Grüße
Gerrit
Sulituan
02.09.2021, 14:27
Woher kommt die Info mit 9%?
Anfangs war wohl von einer eher uniformen Erhöhung die Rede (wie bei der letzten Runde wo die meisten Referenzen eine sehr ähnliche Erhöhung gesehen hatten). Nach dem heutigen Review der Preise wurden diese wohl sehr punktuell per Referenz angehoben. Z.B. die 15407 mit über 15% Erhöhung (habe EUR Preise noch nicht gecheckt).
Steelwrist
02.09.2021, 15:52
Weil hier der Service von AP als besonders schlecht beschrieben wird, möchte ich mal
meine Eindrücke teilen. Bei mir war der Service mehr als perfekt. Eine sensationelle
und sehr persönliche Kommunikation und exakte Transparenz über alle Schritte.
Seltene Blätter nicht auf Lager? Bei mir nicht, da wurde sogar ein über 20 Jahre altes
Blatt einer LE aus der Schublade gezaubert!
Alles in einem gab und gibt es für mich aktuell nichts am AP Service zu bemägeln.
Viele Grüße
Gerrit
Schön, dass Du zufrieden bist. Magst Du Details nennen ? Musste das Blatt getauscht werden ? (ich würde gerne eine Revi machen lassen, und Blatt/Zeiger behalten, egal wie der zustand eingeordnet wird). Die Preise stehen bei AP Online, was kam dann noch dazu ? Wie lange hat es gedauert ?
https://www.audemarspiguet.com/com/de/services/pricelist.html
Danke für Deinen Bericht.
Viele Grüße
Stephan
Anfangs war wohl von einer eher uniformen Erhöhung die Rede (wie bei der letzten Runde wo die meisten Referenzen eine sehr ähnliche Erhöhung gesehen hatten). Nach dem heutigen Review der Preise wurden diese wohl sehr punktuell per Referenz angehoben. Z.B. die 15407 mit über 15% Erhöhung (habe EUR Preise noch nicht gecheckt).
Kann ich so bestätigen.
Habe meine 15407ST.OO.1220ST.01 in Mai für € 57800,— bekommen. Preis stand 1.09.2021 € 66100,— macht nach Adam Riese 14,35% Erhöhung.
descentropy
03.09.2021, 09:29
Kann ich so bestätigen.
Habe meine 15407ST.OO.1220ST.01 in Mai für € 57800,— bekommen. Preis stand 1.09.2021 € 66100,— macht nach Adam Riese 14,35% Erhöhung.
Wo sieht man auf der Website die Preise? Bei mir steht da nur “Plan an appointment”.
Wo sieht man auf der Website die Preise? Bei mir steht da nur “Plan an appointment”.
Habe mich versehen es sind € 65100,-- also nur 12,63% :dr:
https://www.audemarspiguet.com/com/en/watch-collection/royal-oak/15407ST.OO.1220ST.01.html
https://up.picr.de/41971599db.jpeg
Sorry - aber diese Preisentwicklung ist einfach nur noch lächerlich.
Ich freue mich auf die Zeit, wo der Hype einknickt und eine RO gebraucht wieder 20-30% unter LP gehandelt wird.
Spannend wird dann vor allem zu beobachten, wie AP bzw. die AP Houses mit der Situation umgehen werden, wenn sie die Uhren wieder richtig verkaufen müssen und nicht verteilen können bzw. sogar im Bundle mit einer Code 11:59 vertickern. Die Nachfrage dürfte jedenfalls signifikant einbrechen.
Bitter wird es dann auch für Spekulanten - aber die Risiken bei spekulativen Anlagen sind ja hinreichend bekannt und werden bewusst in Kauf genommen.
descentropy
03.09.2021, 16:27
Habe mich versehen es sind € 65100,-- also nur 12,63% :dr:
https://www.audemarspiguet.com/com/en/watch-collection/royal-oak/15407ST.OO.1220ST.01.html
https://up.picr.de/41971599db.jpeg
Ich weiss leider noch immer nicht, wo die Preise stehen. Wo versteckt AP die neuerdings?
ehemaliges mitglied
03.09.2021, 16:41
Wenn Du die entsprechende Uhr auswählst erscheint der Preis.
https://www.audemarspiguet.com/com/de/watch-collection/royal-oak/15202ST.OO.1240ST.01.html
descentropy
06.09.2021, 10:03
Wenn Du die entsprechende Uhr auswählst erscheint der Preis.
https://www.audemarspiguet.com/com/de/watch-collection/royal-oak/15202ST.OO.1240ST.01.html
Ich glaube, dass AP da für die Schweiz eine andere Seite zeigt… ich sehe nirgendswo mehr Preise.
Agent911
06.09.2021, 23:37
AP - Ich weiss nicht, bin hin- und hergerissen.
Hätte mir gerne eine AP ROO zugelegt, aber die Preisgestaltung von AP geht gar nicht.
Gehöre zu der Spezies, die eigentlich neu kaufen und sich "nur" eine Rolex Daytona oder eine Patek 5167A vom Konzi zum LP leisten können.
AP Preise diametral zu Rolex-, Patek- und Hublot- Preisentwicklung.
Daytona SS: LP € 12.500,- Secondhand: ab € 30.000,-
AP ROO VAMPIRE: LP 31.000,- Secondhand ab € 19.900,-.
Denke, die neuen ROOs werden das gleiche Schicksal erleiden.
Ich habe mich nun für eine Hublot BB Unico entschieden und freue mich total über diese Uhr/ Entscheidung.
Materialmix innovativ, Uhrwerk innovativ. Preis WERT.
Jaja, steht halt nicht AP drauf.
Vielleicht kommt die AP ROO ja noch, dann Second Hand...
Einfach den Erstkäufer bluten lassen und dann zuschlagen. =)
Surforbiter
07.09.2021, 19:34
Ich denke die Nachfrage für AP wird in China demnächst ziemlich einbrechen, auch wenn die Firma gleich den Kotau gemacht hat.
https://apnews.com/article/entertainment-business-music-race-and-ethnicity-taiwan-c118ab2616564d18aa87840c360a3aaf
Dann gibt es hier vielleicht wieder ein paar Uhren mehr :-)
Ich glaube, dass AP da für die Schweiz eine andere Seite zeigt… ich sehe nirgendswo mehr Preise.
ich sehe auf der CH Seite überall Preise
The Banker
07.09.2021, 23:25
Ich denke die Nachfrage für AP wird in China demnächst ziemlich einbrechen, auch wenn die Firma gleich den Kotau gemacht hat.
https://apnews.com/article/entertainment-business-music-race-and-ethnicity-taiwan-c118ab2616564d18aa87840c360a3aaf
Dann gibt es hier vielleicht wieder ein paar Uhren mehr :-)
Nach diesem eierlosen Kotau hielte sich mein Interesse an AP auch in Grenzen.
valoletten
08.09.2021, 14:22
Nach diesem eierlosen Kotau hielte sich mein Interesse an AP auch in Grenzen.
Absolut. Ist zur Zeit völlig aus meinem Interesse verschwunden.
Ich persönlich bin eher an den Uhren interessiert. Das politische Drumherum in Asien ist mir ehrlich gesagt komplett egal. Und Monsieur Bennahmias finde ich persönlich auch nicht so spannend. Doch auch der bzw. das ist mir egal. Am Ende baut AP in meinen Augen nach wie vor die eine oder andere begehrenswerte Uhr. Egal ob der CEO komisch oder die Bewegung auf politischen Graten in den Augen mancher misslungen rüberkommt. :ka:
Wenn es danach ginge dürfte man bei jedem zweiten Hersteller keine Uhr mehr kaufen :bgdev: Ich bin da ganz bei Dir Matthias - Eine Uhr muss mich "kicken" :dr:
The Banker
08.09.2021, 17:45
Ist klar, sehe ich prinzipiell auch so. Aber die Äußerungen des CEO machen die MARKE für mich nicht sympathischer; die 15202 ist trotzdem eine geile Uhr.
Jetzt werden wir also auch schon voll woke, wenn ein CEO vermeintlich, nicht das Richtige von sich gibt...
Manches kann man sich ja denken, aber man muss auch nicht jeden dieser Gedanken in geschriebene Worte
verwandeln und zum Haltungsthema erklären.. Das ist meine Meinung und natürlich darf jeder da eine
andere und eigene haben. Wie Alex schon schrieb, wenn wir mit diesem Anspruch rausgehen, dann
könne wir bald nix mehr kaufen und nur noch Stöcker im Wald sammeln.
Aber egal. Back to topic. Ich wurde wegen meiner Service-Erfahrungen gefragt und möchte die hier
kurz etwas weiter umreißen. Es waren zwei Uhren, ein Chrono, der eine Revi bekam und bei dem ich
auch die Zeiger (nur die Zeiger, weil unpassend vergilbt) tauschen ließ und eine ältere AP, bei der
nachträglich ein Zifferblattwechsel stattgefunden hatte. Alles ging nach Spanien und ich hatte von Beginn
an eine super Service-Kommunikation mit einer direkten Ansprechpartnerin – gut, dafür sollte man schon
etwas Englisch können. Abholung in Deutschland lief super, man bekommt vorab ein Spezialpaket zum Verpacken
der Uhr und dieses wird dann an einem anderen Tag abgeholt. Wie gesagt, ich war mit dem Ergebnis
und auch mit dem Austausch sehr zufrieden. Der Austausch und Dialog hat Spaß gemacht und wurde
so auch zu einem gelungenen Markenerlebnis.
So weit dazu – viele Grüße
Gerrit
Borrelli
08.09.2021, 18:54
Ach ja, wer das Geld hat, sollte sich das Vergnügen ruhig weiterhin gönnen. Für mich persönlich ist die Royal Oak 3 Zeiger (oder 2) die schönste Uhr aller Zeiten. Nur mit dem Werterhalt ist es eben immer so eine Sache und z.Z. scheint der Preis doch recht ambitioniert, um mit den Worten einer Forumsgrösse zu sprechen
Surforbiter
08.09.2021, 19:10
Jetzt werden wir also auch schon voll woke, wenn ein CEO vermeintlich, nicht das Richtige von sich gibt...
Manches kann man sich ja denken, aber man muss auch nicht jeden dieser Gedanken in geschriebene Worte
verwandeln und zum Haltungsthema erklären.. Das ist meine Meinung und natürlich darf jeder da eine
andere und eigene haben. Wie Alex schon schrieb, wenn wir mit diesem Anspruch rausgehen, dann
könne wir bald nix mehr kaufen und nur noch Stöcker im Wald sammeln.
Gerrit
Da war überhaupt keine Woke-Intention dabei, Gerrit, ich fand das nur interessant, wie sich AP hier im wichtigsten Markt PR-technisch in den Fuß geschossen hat.
Inhaltlich hat er ja völlig recht: Taiwan ist ein eigenes Land und die Bewohner haben null Bock "heim ins Reich" geholt zu werden - im schlimmsten Fall mithilfe eines Kriegs.
Ich finde die alten Royal Oaks mit Komplikationen zwischen 36 und 39mm traumhaft schöne Uhren. Hätte auch gerne eine. Und mein Offshore-Beast wurde in Zürich sehr fein wieder flott gemacht - auch da keine Klage.
Ab 01.01.22
26331st von 31.1 auf 32.5
15500st von 23.6 auf 24.3
Preiserhöhung auch bei den anderen Modellen Jan ? (ROO 43 mm oder Diver)
guenter01
30.12.2021, 15:49
Hallo :-) ist jemanden von euch bekannt, wie sich die 38mm Royal Oak Chronographen preislich ab 1.1. entwickeln? In Gold und in Stahl? Vielen Dank und einen schönen Tag! Günter
Wie soll er sich entwickeln? Da gibt es nur eine Richtung...... Vor knapp 2 Jahren kostete der 38er-Chrono in Stahl 26.400,- Euro. Was Du gerade bezahlt hast weißt Du ja selber. Ich habe leider keine bekommen und würde die momentanen/zukünftigen Preise nicht akzeptieren.
Die Preiserhöhungen sind doch völlig wurscht, solange jede Uhr 50 % mehr „wert“ ist wenn Du den Laden verlässt.
Und wenn sie die Preise um 100 Prozent erhöhen, wird es trotzdem zu viele potentielle Käufer für zu wenige Uhren geben. Krank, aber Fakt.
isistar185
01.01.2022, 14:06
Die Preiserhöhungen sind doch völlig wurscht, solange jede Uhr 50 % mehr „wert“ ist wenn Du den Laden verlässt.
Und wenn sie die Preise um 100 Prozent erhöhen, wird es trotzdem zu viele potentielle Käufer für zu wenige Uhren geben. Krank, aber Fakt.
+1
Die Preiserhöhungen sind doch völlig wurscht, solange jede Uhr 50 % mehr „wert“ ist wenn Du den Laden verlässt.
Und wenn sie die Preise um 100 Prozent erhöhen, wird es trotzdem zu viele potentielle Käufer für zu wenige Uhren geben. Krank, aber Fakt.
100% d'accord. Spannend wird das ganze erst dann, wenn das Ganze irgendwann mal drehen sollte...
Soeckefeld
01.01.2022, 16:24
.
100% d'accord. Spannend wird das ganze erst dann, wenn das Ganze irgendwann mal drehen sollte...
Gilt für AP wie auch alle anderen mit deutlichen Aufpreisen am Zweitmarkt angebotenen Herstellern bzw. deren Uhren: Sollte das Preisgefüge mal in die Richtung drehen, dass Uhren wieder zu luxuriösen Gebrauchsgegenständen werden, die mit der Zeit auch Abstriche vom ehemals erbrachten Kaufpreis mit sich bringen, werden all diejenigen, die aktuell die Plattformen mit den Uhren fluten, die sie kurz zuvor erst mal Händler gekauft haben, um damit die schnelle Mark zu machen, wieder verschwinden. Und dann wird sich jeder Konzessionär über jeden treuen Kunden freuen, den er nicht in Zeiten wie diesen vergrault hat.Die einige Frage bleibt nur, ob und ggf, wann das der Fall sein wird....
ehemaliges mitglied
02.01.2022, 13:29
Auf der AP HP sind noch die alten Preise....bei Rolex waren ab dem 01.01 die neuen Preise aufgeschaltet.
ehemaliges mitglied
02.01.2022, 15:11
Wirklich?
Uhrgestein42
02.01.2022, 15:34
Auf der AP HP sind noch die alten Preise....bei Rolex waren ab dem 01.01 die neuen Preise aufgeschaltet.
Kann ich nicht bestätigen. Preise sind aktualisiert
Die Royal Oak wird ja dieses Jahr 50 (!!!), wann wird AP denn wohl das Jubiläumsmodell, bzw. den Nachfolger der 15202 vorstellen.
Obwohl man die Uhr eh nicht bekommen wird bin ich sehr gespannt.
Ja neue Preise sind eingefügt
ehemaliges mitglied
03.01.2022, 06:56
Auf der CH- Seite sind noch die selben Preise wie im 2021, zumindest bei der 15500 und 15202.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.