PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DA ISSES! Das große Review zur neuen Omega Speedmaster Moonwatch Professional... --->



PCS
26.01.2021, 11:16
Die Tage ja schon angekündigt, hatte ich vergangene Woche Besuch. Zu Gast vor meiner Linse waren die neuen Omega Speedmaster Professional Moonwatch Modelle, Jahrgang 2021.

Was ist neu? Was ist geblieben? Welche ist besser - die Hesalit- oder die Saphir-Version? Oder lohnt es sich gar, jetzt vielleicht doch noch schnell das Vorgängermodell zu kaufen?

Fragen über Fragen. Die Antworten, sowie natürlich wieder jede Menge Bilder, gibt's im Review. Viel Vergnügen! :dr:

https://www.luxify.de/to-the-moon-and-back-hands-on-omega-speedmaster-moonwatch-2021/


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/01/Omega-Speedmaster-2021_2600-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/01/Omega-Speedmaster-2021_2564-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/01/Omega-Speedmaster-2021_2785-1024x683.jpg

kurvenfeger
26.01.2021, 11:22
Danke dafür, Percy! :verneig:
Und mit den ganzen Querlinks wirklich ein sehr umfassender Artikel zur Moonwatch - genau das richtige für die Mittagspause :)

Frauscher
26.01.2021, 11:34
Super Bericht! Vielen Dank!

Weißt Du schon, wann Du über die Sedna-Variante schreiben wirst?

serpico
26.01.2021, 11:50
Danke Percy :verneig:

NicoH
26.01.2021, 12:08
Schön geschrieben, danke Percy :dr:

Tudompan
26.01.2021, 12:10
Herzlichen Dank für das tolle Review, Percy .... ein paar Details gefallen mir bei der Neuausgabe besser, ich bin aber trotzdem froh,
noch bei der alten Hesalith zugeschlagen zu haben.

EX-OMEGA
26.01.2021, 12:18
Danke Percy :dr: Und ich bin froh, sowohl Vintage, als auch neue Speedies besitzen zu dürfen. Nette Neuausgabe, besonders die geringere Bauhöhe finde ich angenehm. Warum man auf die 5tel Einteilung verzichtet hat ? Schade, finde ich glaub ich eher nicht so schön. Ich liebe 5tel Minuterien.

siebensieben
26.01.2021, 12:30
Danke, Percy, werde ich mir in Ruhe zu Gemüte führen!

yourken
26.01.2021, 12:44
Immer wieder schön zu lesen Percy, danke :gut:

steboe
26.01.2021, 12:45
Danke!
Und ..gefällt die Alte noch?

Uhrendicki
26.01.2021, 12:47
Lieben Dank für den sehr ausführlichen Bericht Percy:dr:

Darth Vader
26.01.2021, 12:50
Dankefür den klasse Bericht Percy!:gut:

Gruß

Kurt

Popeye
26.01.2021, 12:58
:gut:

wristory
26.01.2021, 13:13
Danke für das tolle Review :dr:

Für mich ist klar: Die alte kommt weg und ich hol mir die neue Speedy mit Hesalit :gut:

myself
26.01.2021, 13:17
Schöner Bericht und tolle Bilder! :gut:

munichblue
26.01.2021, 13:22
Tolles Review, Percy, wie immer!

Zum Band kann ich alles nur zu 100% unterschreiben. Es ist eine einzige Katastrophe, Vintage-Trend hin oder her. Das ist ein Damenband!

Gerzo
26.01.2021, 13:24
Super Vorstellung, Beschreibung und auch mal wieder ganz ganz tolle Fotos.
Mir gefällt das neue Band sehr. Finde die Verjüngung geradzu erfrischend
und das Schließendesign sehr classy...

Danke
Gerrit

bkv
26.01.2021, 13:29
Danke für den ausführlichen Bericht! Mir gefällt das neue Band an der Hesalitversion auf den Bilder auch sehr gut. Ich bin gespannt auf den Moment, in dem ich sie das erste mal in natura sehen darf.
Ich besitze "nur" die Ultraman, könnte mir die neue Hesalit Moonwatch aber gut als Ergänzung vorstellen.

market-research
26.01.2021, 13:59
Super Review, Percy! Optisch ist die Neue sehr gelungen, das Zifferblatt ist voller Leben in allen Details. Die Kombination von Tropfenzeiger mit kurzen Indizes, aufgesetztem Logo, jedoch in breit, und Drittel-Minuterie ist historisch inkonsequent und bildet keine Linie.

Uhrenbegeistert
26.01.2021, 14:04
+1 :gut:

Emdi
26.01.2021, 15:17
Ganz ganz toll geschrieben, Percy. Merci!

Matzex
26.01.2021, 15:34
Danke für das Review. Und ja, bei mir wird’s die Neue Saphir:gut:

ehemaliges mitglied
26.01.2021, 16:08
Vielen Dank, sehr interessant.

Wurstsalat
26.01.2021, 17:24
Toll geschrieben, Percy.
Bei meinem "Problem" hat es mir leider nicht 100%ig geholfen.=(
Muss dann wohl oder übel beide live begutachten, da ja scheinbar insbesondere das Band und die Schließe polarisieren.

ehemaliges mitglied
26.01.2021, 17:29
Danke für den Bericht:gut: Die Schließe hat mich jetzt nicht gestört. Ich würde mir klar die Saphirvariante zulegen.

Duc Loan
26.01.2021, 18:04
Sehr informativ, Danke:gut:

Alex1981
26.01.2021, 18:39
Danke fuer das gute Review. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert ob Hesalit oder Saphir...:flauschi:

nominator
26.01.2021, 18:55
Danke für den topp Bericht - für mich nur die Alte, keine Frage. Das neue Stahlband geht gar nicht.

Hotte
26.01.2021, 19:17
Großartig geschrieben, Percy...Danke!

Kabelkasper
26.01.2021, 19:39
Herzlichen Dank für dieses ausführliche Review.

Was ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte sind die aufgestumpften Hörner der neuen. Ich dachte zuerst, das Bild sei verzerrt.

ROLlingEXport
26.01.2021, 20:16
Danke für den gründlichen Review, Percy! :dr:

Stünde ich vor der Kaufentscheidung, ich würde mich für die neue Moonwatch mit Saphirglas entscheiden und die polierten Bandteile satinieren lassen.

hadi
27.01.2021, 09:10
Tolles, ausführliches Review - haben sich diese Uhren auch verdient.

Dunki
27.01.2021, 09:19
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht und die ganzen Bilder zu einem großartigen Chronographen :gut:

tigertom
27.01.2021, 10:12
Danke für‘s Review, Percy! :gut: :dr:

Dr.MTB
27.01.2021, 19:58
Danke Percy, das Review wirkt sehr schön „ungebügelt“ und ehrlich.

auster
27.01.2021, 20:16
Vielen Dank für das klasse Review! Hat richtig Spaß gemacht zu lesen.
Ach ja, weißt Du wie schwer die beiden neuen Versionen sind?

LUuhrENS
27.01.2021, 22:42
Herzlichen Dank für das schöne Review. Ich bin besonders auf den Lifeauftritt des neuen Bandes gespannt. Ich denke, die Haptik wird eine ganz andere, eher ähnlich dem Band der Mark II Coax.

Matzex
28.01.2021, 07:52
Vielen Dank für das klasse Review! Hat richtig Spaß gemacht zu lesen.
Ach ja, weißt Du wie schwer die beiden neuen Versionen sind?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Saphir ganze 2 gr schwerer sein soll. Das Gewicht liegt wohl bei so ca. 135gr.
LG
Matze

PCS
28.01.2021, 10:57
Ich hab‘ sie leider ned auf die Waage gelegt und ärgere mich selbst darüber. Die Saphir war jedenfalls merklich schwerer. Das mit den zwei Gramm kann ich daher nicht so ganz glauben.

Ruben
28.01.2021, 13:29
Seit eben - zumindest in der Nylonbandvariante - verfügbar und bestellbar direkt bei Omega. :gut:

...bin schwer am überlegen...
Aber vermutlich wird's die Uhr, wie fast jede Standard-Omega, in ein paar Wochen mit 20% Abschlag geben. Und da ich ja noch die alte habe, kann man da sicher noch etwas warten. :ka:

Darki
28.01.2021, 13:43
Seit eben - zumindest in der Nylonbandvariante - verfügbar und bestellbar direkt bei Omega. :gut:

...bin schwer am überlegen...
Aber vermutlich wird's die Uhr, wie fast jede Standard-Omega, in ein paar Wochen mit 20% Abschlag geben. Und da ich ja noch die alte habe, kann man da sicher noch etwas warten. :ka:

Ob diese Prognose eintritt? Da habe ich aus dem Bauch heraus meine Zweifel.

Ruben
28.01.2021, 14:00
Ja, sicher bin ich mir da auch keinesfalls... Wie auch. Kann auch länger dauern. Oder eben nie eintreten.
Aber das die Uhr recht bald gut und normal verfügbar sein wird, denke ich schon.

Perseus
28.01.2021, 16:55
Vielen Dank Percy. Gerne würde ich noch mehr von Deinen persönlichen Eindrücken lesen.
Ich habe Omega neu für mich entdeckt und freu mich! :dr:

ehemaliges mitglied
28.01.2021, 18:39
Die Uhr wird mittelfristig sicher gut verfügbar sein...denke ich zumindest....ist sicher das Modell von Omega welches am Meisten produzurrt wird.

d_s
29.01.2021, 14:36
Was für ein sensationeller Bericht. Großartig!
Vielen Dank hierfür.

peter1070
08.02.2021, 20:13
Ist bei der Moonwatch 2021 die Krone zum Aufziehen eigentlich besser zu greifen als bei der noch aktuellen Version?Die mangelnde Griffigkeit/Greifbarkeit der alten Krone hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Ich mag Handaufzug, aber er sollte sich auch ohne Gefummel aufziehen lassen.
Gruß und Dank
Peter

PCS
08.02.2021, 21:12
Meinst Du das Rausziehen der Krone?

peter1070
08.02.2021, 21:27
Nein, das Aufziehen des Handaufzugswerks, nicht das Stellen der Uhrzeit.
Peter

kribbel
19.02.2021, 18:06
Bin gerade über dieses Video gestolpert, angeblich hat das Gehäuse der neuen Moonwatch extrem scharfe Kanten...@Percy, ist dir das auch aufgefallen?!


https://youtu.be/smAyw81WeTE

Ruben
19.02.2021, 20:18
Heute Email von der Boutique bekommen: Alle neuen Modelle da.
Termin zur Ansicht (und bei Gefallen Kauf) kann gerne telefonisch ausgemacht werden... :)

Edmundo
19.02.2021, 20:33
Bin gerade über dieses Video gestolpert, angeblich hat das Gehäuse der neuen Moonwatch extrem scharfe Kanten...@Percy, ist dir das auch aufgefallen?!


https://youtu.be/smAyw81WeTE

Der Typ hat doch einen an der Waffel. Vergleicht die Uhr mit einem Fake. Eine scharfe saubere Kante hat kein Fake, die sind allenfalls nicht entgratet. Und das ist wohl ein Unterschied. Manche finden immer ein Haar in der Suppe.

ehemaliges mitglied
20.02.2021, 18:59
Bin gerade über dieses Video gestolpert, angeblich hat das Gehäuse der neuen Moonwatch extrem scharfe Kanten...@Percy, ist dir das auch aufgefallen?!



Ist doch ein Witz🙈🙈

kribbel
21.02.2021, 04:39
Konnte ich mir jetzt auch so nicht vorstellen :ka: :)

PCS
24.02.2021, 14:38
Soooooooo. Ich war Euch ja noch was schuldig. Die Gewichte der neuen Speedy Moonwatches nämlich.

Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42 MM
Ref. 310.30.42.50.01.001 (Edelstahlband mit Hesalitglas): 135,3 Gramm
Ref. 310.30.42.50.01.002 (Edelstahlband mit Saphirglas und Saphirglasboden): 137,5 Gramm
Ref. 310.60.42.50.01.001 (Sedna-Gold mit Goldband): 217,3 Gramm

Vielen Dank an dieser Stelle an das liebe Team der Omega Boutique Wien fürs Nachmessen bzw. Abwiegen. :gut:


Persönliche Anmerkung dazu: dass zwischen Hesalit- und Saphir-Modell nur 2,2 Gramm Unterschied sind, hätte ich nie gedacht. Fühlte sich nach deutlich mehr an. So kann man sich täuschen....

rdhR
25.02.2021, 14:34
Danke für das tolle Review Percy!

Ich bin gerade so happy, da ich die klassische Moonwatch schon immer haben wollte, mangels HGU aber mit dem originalen Stahlband der letzten Version nie vernünftig tragen konnte. Jetzt haben sie unerwartet die Solid-Abend-Links beseitigt und ich kann zuschlagen. Ich freu mich so und bin gespannt, wann „mein“ Konzessionär eine für mich verfügbar hat.

Ruben
26.02.2021, 21:40
So, heute da gewesen und angeschaut. :gut:
Etwas komische Erfahrung im Flur des 1. OG der Boutique, aber ok, ging mir ja um die Uhren und nicht das Drumherum. Waren alle sehr nett und anders geht‘s im Moment nun mal nicht.

Kurzum mir gefallen die neuen Speedies sehr, sehr gut. Das Liegt wohl zum großen Teil am neuen Stahlband. Deutlich leichter und schmaler als das alte, erinnert es mich eher schon an ein Jubilee aktueller Serie. Empfand ich als sehr angenehm. Unterschied Hesalit / Saphir ist vergleichbar wie bei der Vorgänger-Generation. Hesalit eben mit der stärker ausgeprägten Wölbung, die die Uhr etwas klassischer wirken lässt. :verneig:

Insgesamt hats sofort wieder klick gemacht. Bin mir nur noch unsicher welche - Hesalit oder Saphir. Band in jedem Fall Stahl - die anderen beiden kann man zeitnah nachkaufen. Würde ich bei dem Textil auch in jedem Fall machen. Selbes Band wie bei der original DSOTM - finde ich sehr angenehm.

VintageSUB
27.02.2021, 08:59
Hast du vielleicht nach dem Preis des Textilbandes gefragt?

Ruben
27.02.2021, 09:14
Hast du vielleicht nach dem Preis des Textilbandes gefragt?

Habe ich, konnte er mir aber noch nicht sagen, da sie es noch nicht separat haben.
Er meinte es würde sich preislich im gleichen Bereich wie vergleichbare Bänder bewegen...
Wenn Du mal die Bänder auf der Omega Seite anschaust, interpretiere ich das mal wie folgt:

Band: 180-220€ (Ist ja kein reines Textilband, sondern ein Band mit Lederinnenseite)
Schließe: 200-250€

Ich denke für beides zusammen muss man so mit 400-450€ rechnen.

VintageSUB
27.02.2021, 13:20
Danke dir, da werde ich bei Gelegenheit versuchen ein neues Modell mit Textilband zur Probe anzulegen und dann entscheiden.
oder ich sehe mich im Fundus von B&S um, die haben ja einen eigene Bilderserie mit Bändern für die Speedy auf der Seite.

LUuhrENS
28.02.2021, 10:00
Die neue Speedmaster scheint jetzt auch an die Konzessionäre ausgeliefert zu werden.
Gestern hat mich mein Konzi angerufen und zur Besichtigung beider Modelle, also Hesalit und Saphir, eingeladen. Bei Gefallen, könnte ich sie auch sofort mitnehmen. :jump:

F.Porter
02.03.2021, 18:37
Bei mir noch keine verfügbar momentan zur Ansicht.

LUuhrENS
02.03.2021, 21:37
Da is‘se

https://up.picr.de/40670037yt.jpeg

https://up.picr.de/40670039js.jpeg

Popeye
02.03.2021, 22:40
Ich finde die richtig genial auf den Bildern :dr::jump:

Bin gespannt, wann ich die in Natura mal sehen kann :dr:

F.Porter
03.03.2021, 07:43
Glückwunsch! :gut: Es wurde die Saphir, wenn ich es richtig beurteilen kann.

LUuhrENS
03.03.2021, 20:16
Danke, Sascha.
Richtig, es ist eine Saphir geworden. Ich hätte auch die Hesalit wählen können, aber die hatte ich schon von 2011 - 2020. Sie lag die meiste Zeit im Schließfach, weil mir das Plexiglas nie gefallen wollte.
In einem 2. Anlauf versuche ich es jetzt mit der neuen Moonwatch.

Popeye
03.03.2021, 21:01
:gut:

rdhR
04.03.2021, 07:26
Glückwunsch zur neuen Speedmaster, sieht klasse aus. Ich schwanke auch stark zwischen Saphir und Plexiglas. Was mich am Saphir stört, ist der Glasboden. So schön das Werk auch anzuschauen ist, finde ich im Sommer bzw. bei Hitze Glasböden immer unangenehm.

Mal sehen, was der Liveeindruck macht.

Der Stahlmann
04.03.2021, 12:24
Glückwunsch zur neuen Speedmaster :dr: die neuen Anstöße und das Band finde ich klasse :gut: nur die Schließe gefällt mir nicht so :rolleyes:

Micha2903
04.03.2021, 12:57
Glückwunsch! Ich bin für die Hesalit, wegen des komplett matten Bandes.....

LUuhrENS
04.03.2021, 15:44
Heute habe ich meine alte 3570 (hatte ich im letzten Jahr einem guten Kollegen verkauft) mal direkt mit dem neuen Modell vergleichen können. Das Werk einmal ausgenommen, besteht der einzige große Unterschied in den Bändern. Ja, ich weiß, die Änderungen an Blatt, Lünette... zählen natürlich auch.
Das neue, feingliedrige Band ist viel geschmeidiger, auch in der Torsion flexibler und hat durch den schmalen Zulauf mehr Tragekomfort.
Das alte Band wirkt, in der Hand gehalten, deutlich satter und wertiger. Vllt liegt das aber auch nur an dem deutlich spürbarem Gewichtsunterschied von (dann doch nur) 12 Gramm.

VintageSUB
07.03.2021, 16:10
Ich muss mir unbedingt die Neue ansehen. Vor allem das Band finde ich spannend!

hartenfels
13.03.2021, 13:48
Ich hatte heute Gelegenheit, mir beide Versionen der neuen Speedy Pro anzusehen. Die Omega-Boutique hatte auch noch die Vorgängerversion mit Saphirglas. Ich war etwas enttäuscht von dem neuen Zifferblatt - die Zeiger sind allesamt kürzer, die 3-er-Minuteneinteilung verändert das Erscheinungsbild meiner Meinung nach negativ und das (bei der Saphirversion) aufgesetzte Omega-Symbol sind „billig“ aus.

Letztlich von Kauf abgehalten hat mich aber das Band, das von Natur aus deutlichen Stretch aufweist (wie ein gebrauchtes Jubilee) und sich wegen der rasch beginnende Verjüngung auf 16 mm zur Schließe wie ein Damenarmband anfühlt und auch so aussieht. Das passt aus meiner Sicht gar nicht zu solche einer „Toolwatch“. Zudem fühlt sich das Band - verglichen mit dem der Vorgängerversion - klapprig und nicht so wertig an. Dass die Schließe nur zwei Einstellmöglichkeiten bietet und es bislang keine umrüstbare Schließe mit mehrfacher Einstellungsmöglichkeit gibt, hat die Uhr dann endgültig aus dem Rennen gebracht.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin ein wirklicher Fan der Speedy Pro und habe mich auf die neue Version mit dem CoAx-Werk gefreut. Jetzt aber habe ich nochmal die Vorgängerversion (Saphir) gekauft und lege die für eine meiner Söhne in den Banksafe. Ist eben alles Geschmackssache;)

Ruben
13.03.2021, 17:23
@Heiko: So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich fand gerade das fast schon klapprige Band sehr lässig und angenehm am Arm. Die nur zweifache Feineinstellung der Schließe ist sicher nicht super, würde mich aber glaube ich nicht stören. Ich habe die "alte" Version und kann das Stahlband daran eigentlich kaum noch sehen... Daher ist die Uhr fast immer an Leder.

TTR350
14.03.2021, 13:25
Mich wundert, dass eine 42mm Uhr am Edelstahlband gerade mal 137 Gramm wiegt. Da wiegen ja die Rolex Subs mit knapp 150 Gramm mehr. Eine Tudor BB GMT 41 mit EDS Band liegt bei rund 180 Gramm.

mactuch
14.03.2021, 13:44
Mich wundert, dass eine 42mm Uhr am Edelstahlband gerade mal 137 Gramm wiegt. Da wiegen ja die Rolex Subs mit knapp 150 Gramm mehr. Eine Tudor BB GMT 41 mit EDS Band liegt bei rund 180 Gramm.

Ich merke vorab an: ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, hatte die neue Speedy noch nicht selber am Handgelenk. Diejenigen, die die haptische Erfahrung selber schon gemacht haben, empfanden das Band zwar optisch schön gemacht, in seiner Anmutung jedoch als eher "klapprig". Abgesehen Davon dass es schmaler ist, was Gewicht "spart", kann ja auch mit hohlen Elementen gearbeitet worden sein. Keine Ahnung. Doch der Vergleich mit den von Dir erwähnten Modellen lässt diese Vermutung zumindest nicht unwahrscheinlich klingen.

TTR350
14.03.2021, 14:28
Schnell mal gewogen-

- Daytona: 141 Gramm - und das mit "echten" 38,5 mm Durchmesser und sich stark verjüngendem Band
- Hulk: 152 Gramm
- BB GMT: 178 Gramm
- Sub 126610 - 158 Gramm
- Rolex Datejust - 142 Gramm

Im Internet habe ich gelesen, dass die Speedmaster mit der Referenz 311.30.42.30.01.005 mit Handaufzugswerk 1861 am EDS Armband 164 Gramm wiegt- das passt bei der Größe gut ins Bild.

Aber gut, letztendlich wahrscheinlich Rille was die Uhr wiegt, ich bin nur direkt darüber gestolpert als Percy die Zahlen genannt hat.

ehemaliges mitglied
14.03.2021, 15:07
Bin ja überzeigt das die neue besser ist, habe mir aber trotzdem noch die alte mit Hesalitglas zugelegt.....und ein Japan Racing ZB habe ich mir auch noch Originalverpackt besorgt....allenfalls wird das jetzt eingebaut😉

Series3 ExMoD
15.03.2021, 12:27
Hat denn jemand das 1861 und jetzt das neue 3861 und kann mal was zum Gangverhalten sagen?

Popeye
15.03.2021, 13:32
Ich habe einige 1861 und jetzt auch eine 3861.

Bei den 1861ern gehen einige extrem genau mit Max +-10Sek im Monat und einige schaffen das schon in 3 Tagen.
Meine 3861 liegt bei ca 3-4 Sek in 7 Tagen.

LUuhrENS
15.03.2021, 19:31
Meine Erfahrungen mit zwei 1861ern und nun dem neuen 3861:

Bei mir laufen alle prima und auch innerhalb der Chronometernorm. Dennoch gibt es natürlich feine Unterscheide.
Die 1861 liegen in den Abweichung bei +2,5 Sek/Tag und 3,2 Sek/Tag.
Mein noch sehr junges 3861 läuft heute, am 13 Tag, mit +6 Sek. über die gesamte Zeit. Dabei wird die Uhr (nur) halbtags getragen.

VintageSUB
15.03.2021, 22:09
Meine „alte“ neue Hesalit mit 1861 läuft mit +5 s/d

Series3 ExMoD
17.03.2021, 15:59
Ich tue mich noch etwas schwer mit einem sekundengenauen Einstellen so ganz ohne Sekundenstopp.

PCS
23.03.2021, 11:55
Neue Bänder für die Omega Speedmaster Moonwatch: das Velcro-Band kommt in drei Farben und ist für jeweils 190 Euro (AT) erhältlich.

265528

orphie
23.03.2021, 13:13
jetzt müssten die Speedies nur noch wasserdicht gemacht werden, dann wäre es die perfekte Uhr.

Sub5
25.03.2021, 21:42
Ich merke vorab an: ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, hatte die neue Speedy noch nicht selber am Handgelenk. Diejenigen, die die haptische Erfahrung selber schon gemacht haben, empfanden das Band zwar optisch schön gemacht, in seiner Anmutung jedoch als eher "klapprig". Abgesehen Davon dass es schmaler ist, was Gewicht "spart", kann ja auch mit hohlen Elementen gearbeitet worden sein. Keine Ahnung. Doch der Vergleich mit den von Dir erwähnten Modellen lässt diese Vermutung zumindest nicht unwahrscheinlich klingen.

Habe eben die Saphire Variante abgeholt. Das Band ist flexibler, allerdings nicht billig gemacht. Es erinnert mich eher an ein Jubilee Band als an ein President Band.
Sehr angenehm. Ich finde auch das schmalere Band und die Schließe nicht nachteilig.
Werde aber definitiv noch das Lederband ordern..
Hesalith fand ich am Nylonband großartig, wollte aber dann doch irgendwie den Glaßboden haben.

NXpert
30.03.2021, 00:18
Hallo Forengemeinde,

während meine erste Rolex (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/191515-Erste-Rolex-Mache-ich-einen-Fehler) weiter auf sich warten lässt, habe ich mich zwischenzeitlich in die Omega Moonwatch verguckt.

Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich im Zeitpunkt Pech habe, weil das neue Modelle auch die Preise der alten deutlich angehoben hat oder ob ich genau jetzt richtig kaufe, wenn ich mich für das neue Modell entscheide.

Versteht mich nicht falsch: Für mich ist die Uhr in erster Linie ein Objekt zum liebhaben und keine Wertanlage. Natürlich will ich aber nicht "zu teuer" kaufen. Super eilig habe ich es nicht, aber in der ersten Jahreshälfte würde ich mir doch gerne eine zulegen.

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich? Preisnachlässe auf das neue Modell wird es wohl noch kaum welche geben oder? Historie und gute Beziehung zum Konzessionär fehlen mir leider.

Außerdem gefällt mir das Nylonband sehr gut. Gibt es schon eine Info, ob dieses nachgeordert werden kann und zu welchem Preis? Oder doch direkt Nylon kaufen und Stahl nachfordern?

Fragen über Fragen. Ich bin mir sicher, ihr kennt die Antworten!

Vielen Dank vorab!

Tommysmith
30.03.2021, 01:00
Ich glaube nicht, dass du besonders gute Beziehungen zu einem Juwelier brauchst um eine normale Moonwatch zu bekommen.
Also bei mir in der Stadt ist die neue Variante zu bekommen. Ich habe gerade noch das alte Modell mit Hesalit gekauft, war da aber auf einer Liste. Das aber auch nur, weil nochmal eine bestimmte Menge der alten Modelle geordert wurden und danach halt Schluss ist.
Ich hatte mich bewusst für das alte Modell entschieden, weil mir das neue Band nicht mehr so gut gefällt.

NXpert
30.03.2021, 08:41
Ich glaube nicht, dass du besonders gute Beziehungen zu einem Juwelier brauchst um eine normale Moonwatch zu bekommen.
Also bei mir in der Stadt ist die neue Variante zu bekommen. Ich habe gerade noch das alte Modell mit Hesalit gekauft, war da aber auf einer Liste. Das aber auch nur, weil nochmal eine bestimmte Menge der alten Modelle geordert wurden und danach halt Schluss ist.
Ich hatte mich bewusst für das alte Modell entschieden, weil mir das neue Band nicht mehr so gut gefällt.

Vielen Dank für die Antwort! Dass das neue Modell grundsätzlich zu bekommen ist - kein Zweifel. Die Frage ist: Zu welchem Preis? Ich tendiere zum neuen Modell mit Hesalit und würde gerne in Berlin kaufen (muss aber nicht). Ist die Uhr schon unter Listenpreis zu bekommen? Ich bin neu im "Omega-Game", hatte aber verstanden, dass das vorherige Modell teilweise deutlich unter Listenpreis gehandelt wurde.

alphie
30.03.2021, 09:33
Du brauchst halt ein wenig Geduld. Dann werden sich die Preise mit einem ähnlichen Abschlag auf dem Zweitmarkt einpendeln., da die Speedy ein Grossserienprodukt ist und es genügend geben wird.

Allerdings ist der Preisunterschied nicht somgross, als dass man sich seine Speedy nicht auch bei einem Konzessionär, inkl. ein paar Punkten, kaufen könnte.

NXpert
30.03.2021, 14:57
Du brauchst halt ein wenig Geduld. Dann werden sich die Preise mit einem ähnlichen Abschlag auf dem Zweitmarkt einpendeln., da die Speedy ein Grossserienprodukt ist und es genügend geben wird.

Allerdings ist der Preisunterschied nicht somgross, als dass man sich seine Speedy nicht auch bei einem Konzessionär, inkl. ein paar Punkten, kaufen könnte.

Bin ich bei dir. Hatte die Uhr bei Bucherer am Handgelenk, preislich wollte man aber keinen einzigen Prozentpunkt von der Liste abweichen. Muss man aktuell vermutlich auch nicht, weil neues Modell ... Gibt Omega selbst noch Skonto bei Barzahlung oder Ähnlichem?

namron28
30.03.2021, 15:55
Als ich letztes Jahr im Juli (also auch in Corono-Zeiten) meine Aqua Terra kaufte, da gab es keinen Rabatt in der Omega Boutique im KaDeWe. Man sagte mir, man biete aktuell ja die MwSt-Reduzierung an. Ich habe aber den Eindruck dass es keinen Rabatt gibt. Aber werde nochmal fragen, wenn die neue Moonwatch ansteht.

Matzex
30.03.2021, 19:18
Die Neue ist schon extrem lässig. Das Band trägt sich wirklich ausgezeichnet und
ist wunderbar für den Sommer. Ich bin total happy!266142
266143

myself
30.03.2021, 19:26
Matze, du hast es also getan! ;) Viel Freude damit! :gut:

VintageSUB
30.03.2021, 19:32
Bin erst dieses Jahr auf die Speedy gekommen und mittlerweile sehr froh über den Neuzugang!

habe mir das alte Modell mit Hesalit gegönnt, wollte unbedingt das große Boxenset und das alte Band ...

Matzex
30.03.2021, 21:18
Matze, du hast es also getan! ;) Viel Freude damit! :gut:

Ja endlich Andreas und genau so wie ich sie mir vorgestellt habe.
Geh´ sie dir mal anschauen - lohnt sich ��

Matzex
31.03.2021, 19:17
Auch am Nylon wirklich toll 266204

Series3 ExMoD
17.04.2021, 11:47
Neue Bänder für die Omega Speedmaster Moonwatch: das Velcro-Band kommt in drei Farben und ist für jeweils 190 Euro (AT) erhältlich.

265528

Für alle drei Bänder Warteliste laut Website...=(
Ich wollte mir mal das schwarze gönnen. Aber jetzt bekommt man nicht mal mehr ein Klettband von Omega.

MKTile
17.04.2021, 15:26
Für alle drei Bänder Warteliste laut Website...=(
Ich wollte mir mal das schwarze gönnen. Aber jetzt bekommt man nicht mal mehr ein Klettband von Omega.
Ok. Interessant. Habe gerade eines in schwarz für meine Mitsu bestellt. Das war kein Problem. Zumindest nix von Wartelisten zu hören. Schau mer mal.8o

LUuhrENS
18.04.2021, 12:40
Das Nylon mit Faltschliesse finde ich ganz toll und würde mich auch sehr reizen, aber den Preis bin ich einfach nicht bereit zu zahlen.

orphie
23.04.2021, 11:40
war euch bekannt dass die neue Speedmaster mit Hesalit ein Omega Logo im Glas (zentral) hat?

Tobbi
23.04.2021, 11:59
war euch bekannt dass die neue Speedmaster mit Hesalit ein Omega Logo im Glas (zentral) hat?

War schon bei mindestens zwei Vorgängerreferenzen so.

orphie
23.04.2021, 12:30
aah ja. :D

Series3 ExMoD
23.04.2021, 17:26
Das coole ist: wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel auf das Glas scheint, sieht man einen Omega-Logo-Schatten auf dem ZB. So viel Spaß für relativ wenig Geld.

myself
23.04.2021, 19:35
Das ist wirklich eine tolle Uhr!

Nachdem der Freundliche mir heute einen Preis von 900,- € für das Band genannt hat, überlege ich, doch besser gleich die ganze Uhr zu kaufen ...

Tobbi
24.04.2021, 06:31
Mach das! Dann bekommst Du auch gleich das schöne (und etwas schwärzere) Stepdial und das (minimal) kleinere Gehäuse. Außerdem die grössere Krone.

LUuhrENS
24.04.2021, 07:36
...und den DON :gut:

Tobbi
24.04.2021, 17:52
... und das Chronometerwerk nicht zu vergessen. Grad gecheckt: plus 1 sek. in der ersten Woche.

myself
24.04.2021, 21:06
;)

orphie
26.04.2021, 11:34
hab soeben auch die neue mit Hesalit bestellt :jump:

Tobbi
26.04.2021, 16:36
Glückwunsch! Wird Dir gefallen! Vor allem auch mit Hesalith.

Jack Rabbit
30.04.2021, 17:48
Was meint ihr?

268433

268430

268432

kribbel
30.04.2021, 18:04
Schwarz geht immer, ansonsten das dunkle Grau :gut:

myself
30.04.2021, 18:59
Schwarz geht immer, ansonsten das dunkle Grau :gut:

+ 1

Das helle Grau passt meinem Empfinden nach nicht so gut, aber erlaubt ist, was gefällt!

LUuhrENS
30.04.2021, 19:54
Mir gefallen alle drei!
Warum sollte man sich entscheiden wollen? Viel besser fände ich: täglich wechseln :gut:

Jack Rabbit
01.05.2021, 08:47
Das dunkelgraue hat schon was finde ich, Stahl geht auch:

268453

Jack Rabbit
01.05.2021, 08:50
Habe übrigens eine halbe Ewigkeit versucht das Band der Apollo 11 50th Anniversary zu installieren - glaube, des passt nett :ka:

Tobbi
02.05.2021, 13:42
Übrigens, weil's auf einige YT-Beiträgen Thema war: Die unteren Gehäuse-Kanten sind wirklich messerscharf. Ist aber geil und da Sie die Haut nicht direkt berühren auch kein Problem. Und wenn man mal unterwegs einen Parmesan aufbrechen muss, kommen die sehr gelegen ;-)

Jack Rabbit
02.05.2021, 16:43
Leder?

268610

Matzex
02.05.2021, 16:43
Kann ich bestätigen. Es sind die Innenkanten der Hornenden. Beim Tragen absolut
nicht spürbar. Aber insgesamt finde ich die
Gehäuseverarbeitung noch etwas feiner gelungen im Vergleich zu den Vorgängerreferenzen

MKTile
02.05.2021, 20:04
Leder?

268610
Passt sehr gut Sebastian :)

Jack Rabbit
03.05.2021, 18:26
Danke Dir Maik :gut: Finde die Neue allgemein ziemlich cool...

Braunes Leder hätte ich noch:

268691

MKTile
03.05.2021, 20:37
Auch schön. Zu schwarz passt nahezu alles :dr:

market-research
03.05.2021, 21:33
https://i.postimg.cc/X78hfSF5/thumbnail-image0.jpg (https://postimg.cc/gnxNp7gc)

Jack Rabbit
04.05.2021, 09:36
Schaut richtig stark aus :dr: Wie hast du das dran bekommen?

market-research
04.05.2021, 10:32
Die "Nasen" der Anstösse von Hand abgeschliffen. :D

Jack Rabbit
04.05.2021, 11:51
Klingt nach Arbeit - Respekt :gut:

Dann habe ich mich aber zumindest nicht einfach nur zu deppert angestellt :supercool:

Tobbi
05.05.2021, 14:10
Update: Vorlauf nach zwei Wochen, insgesamt vier Sekunden.

LUuhrENS
05.05.2021, 15:39
Seit heute mal wieder am Leder. Das gibt einen schönen Blick auf den Motor frei.

https://up.picr.de/41128372py.jpeg

David1973
15.05.2021, 14:38
Danke für den Thread!

Heute durfte ich die neue Moonwatch übernehmen.
Durfte beide Stahlvarianten anprobieren, für mich wurde
es dadurch wieder die Hesalitvariante.

269500

bengoshi76
15.05.2021, 16:51
Glückwunsch:dr: Hier ebenfalls heute die neue Hesalit-Variante in Empfang nehmen dürfen. Gefällt mir ausgezeichnet. Das Klapperschlangenband und die Tiefe des Blattes. Bravo, gelungenes Update. Und im Juni/Juli sollte dann noch die Sedna-Variante hinzukommen.

269507

269508

kribbel
16.06.2021, 19:02
habe heute endlich mal die neue speedy anprobieren können, was für eine tolle uhr. finde sie bedeutend schöner als die alte!

271508

im vergleich gefällt mir die hesalit besser… :ea:

271509

Batman84
08.08.2021, 16:48
Nach über 15 Jahren Rolex Erfahrung habe ich mir die Tage zum ersten Mal die neue Omega gegönnt.
Mein Fazit: die Uhr ist der Wahnsinn. Ich vermisse die Rolex überhaupt nicht

ehemaliges mitglied
09.08.2021, 05:41
Glückwunsch👍 Welche Version ist es gworden?

Alex1981
27.08.2021, 17:37
Gestern eingezogen, Hesalit an Nylonstrap. Wandert jetzt bis nächste Woche zu meinem Geburtstag in den Schrank =(

276253

Alex1981
27.08.2021, 17:44
276254

Servus
27.08.2021, 19:35
Eine tolle Uhr. Happy BDay, wenn es dann soweit ist:dr:

ehemaliges mitglied
28.08.2021, 07:50
Jetzt schon Glückwunsch👍

Alex1981
28.08.2021, 13:20
Vielen lieben Dank

hartenfels
30.08.2021, 19:54
Ich bitte um Entschuldigung, wenn diese Frage bereits gestellt und beantwortet worden sein sollte:

Ich finde das Stahlarmband der 3861 ja zu fipselig und würde gerne das Band des Vorgängermodells montieren (das ich seit Jahren zu meiner Zufriedenheit mit einer Seamaster-Schließe modifiziert habe, die ich mehrfach feinverteilten kann).

Passt das Band an die 3861?

Ralf1975
30.08.2021, 20:37
Da das neue Band auf die alte Uhr passt, sollte es auch umgekehrt passen.

2305
13.09.2021, 20:42
Gestern eingezogen, Hesalit an Nylonstrap. Wandert jetzt bis nächste Woche zu meinem Geburtstag in den Schrank =(

276253

Könntest Du bitte mal ein paar Bilder von der Schließe posten?

2305
02.10.2021, 16:21
Könntest Du bitte mal ein paar Bilder von der Schließe posten?

Keiner, der ein paar Bilder machen könnte? :ka: