Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachgang Sea-Dweller Red 126600
babyhonu
03.02.2021, 16:14
Hallo liebe Gemeinde,
hatte noch nie Ärger mit einer Rolex aber die SD 50 ( eigentlich meine Tägliche Uhr mitlerweile ) ist nun bereits das 3 mal beim Konzi / Werkstatt.
Die Uhr ist von 08 / 2017 , nach ca. einem 1/2 Jahr fing sie an fürchterlich nach zu gehen ( 15 - 20 sec. am Tag ), das wurde dann kurzfristig behoben , dann lief sie gut 1 1/2 Jahre, dann ging es wieder los ( fast 1 Minute am Tag zum Schluss ), also wieder hin, daraufhin wurde das ganze Uhwerk zerlegt , gereinigt und ..... , dann lief sie wirklich auf die Sekunde genau , bis kurz vor Weihnachten 2020, seit dem wieder gut 10 -15 sec. Nachgang täglich, tendenz zunehmend.
Heute habe ich die Uhr wieder abgegeben, wurde auf die Zeitwaage gelegt und der Uhrmacher kam mit einer finsteren Mine zurück und sagte, die muss wohl revidiert werden.
Geht jetzt nach Köln !
Man darf ja nicht rein zum Konzi, also alles vor der Tür auf einem kleinen Tisch abgewickelt :grb:
Ist alles noch auf Garantie :gut:, schön und gut aber schon wieder ?
Besitze ja wirlich viele Uhren aber so etwas hatte ich noch nie =(
Habt Ihr auch Probleme mit Euren SD 126600 , oder hab ich da ein Montags Modell bekommen ?
Selbes Problem hier. Die Gangwerte sind unter aller Kanone, allerdings hab' ich sie bislang noch nicht zum Service geschickt. Das, was Du berichtest, stimmt mich jetzt nicht unbedingt fröhlich diesbezüglich. Meine ist ebenfalls aus 2.HJ 17.
Ach so: die Gangwerte der Pepsi GMT sind übrigens noch schlechter. ;)
babyhonu
03.02.2021, 16:34
Gerade hat mich der Uhrmacher angerufen, hat die Uhr entmagnetisiert , dann lief sie besser, aber immer noch nicht wie es sein soll !
Also geht Sie morgen nach Köln, bin gespannt.
Meine hier irgendwo / wann mal gelesen zu haben, das jemand seine SD 50 ( auch Garantie ) in Köln hatte, als sie dann zurück kam hatte er ein anderes Ziffernblatt , nicht mehr das erste ( MK I ) sondern das mit der Kone :-( .
Habe das extra gesagt, das ich das def. nicht möchte, hoffen wir mal das das auch berücksichtigt wird !
Alle meine Rolex laufen wirklich super auch die neue GMT :gut:
Die Sub Date 16610 meiner Frau von 2001 , noch nie geöffnet , ca. 2 sec. vorlauf am Tag , seit Jahren.
shocktrooper
03.02.2021, 16:40
Scheint bei der 126600 sehr oft vorzukommen. Meine aus `18 lief auch tadellos ein Jahr, dann auf einmal pro Tag 10, 15 Sekunden Abweichung. Ging dann über R´beck tnach Köln, seitdem so exakt, dass ich fürchte, die haben ein Quartzwerk reingezimmert..
uhrenfan_rolex
03.02.2021, 19:56
Drücke die Daumen...das Ziffernblatt wechseln, ohne Nachfrage, geht allerdings gar nicht.
Meine lief auch grottenschlecht, ging auch nach Köln, muss morgen gleich mal schauen ob das Zifferblatt noch das alte ist8o
papagonzo
03.02.2021, 20:39
Also geht Sie morgen nach Köln, bin gespannt.
Meine hier irgendwo / wann mal gelesen zu haben, das jemand seine SD 50 ( auch Garantie ) in Köln hatte, als sie dann zurück kam hatte er ein anderes Ziffernblatt , nicht mehr das erste ( MK I ) sondern das mit der Kone :-( .
Habe das extra gesagt, das ich das def. nicht möchte, hoffen wir mal das das auch berücksichtigt wird !.
Die ersten Modelle aus 2017 hatten/ haben oft ein Problem mit der Schmierung. Meine war auch kurz vor Weihnachten zur Revi im Mutterhaus. Jetzt läuft sie ziemlich genau. Ich habe einen der Servicemeister bei der Abgabe der Uhr auf die Geschichte mit dem Zifferblatttausch angesprochen. Er kannte den konkreten Fall nicht hat mir aber versichert, dass da nicht einfach so ein Blatt getauscht wird. Seine einzig logische Vermutung war eine Beschädigung des originalen Blattes im Rahmen der Revision.
Wenn die mir mein MKI Blatt ohne Nachfrage einfach so getauscht hätten, wäre ich relativ bedient gewesen. 8o
obiwankenobi
04.02.2021, 09:03
Hab ich - ehrlich gesagt - noch nie drauf geachtet. Ich muss zu meinen Terminen auch nicht "sooo genau" im Meeting eintreffen :D
Spaß beiseite - meine läuft einwandfrei.
Hallo Percy
Habe zwar keine 126600 aber eben die GNT Pepsi von 2020. Kann ich leider bestätigen, seit ca. Dezember Nachgang von fast 2 Minuten in 48 h (Vergleich mit Mac Uhr mit Einstellung auf die Sekunde). Habe meinen Kauf-Konzi hier bereits informiert un werde die Uhr in dann dort zur "Inspektion " geben. Habe unsere übrigen Rolex noch nicht alle verglichen aber da ist in den meisten Fällen ein leichter Vorgang zu bemerken - akzeptabel aus meiner Sicht. Meine 116710 BLNR gehrt so von mir festgestellt ca. 20 Sekunden innerhalb einer Woche vor.
LG
Michael
SeeDweller
04.02.2021, 10:57
Same here. Hatte noch kein neues Werk, das nicht zur Korrektur musste... =(
babyhonu
04.02.2021, 11:16
Toi, toi, bei mir hatten alle neuen Uhren immer leichten Vorgang ( so + 1 - 2 sec. ) und mussten nie zur Korrektur
Die SD 50 / 126600 ist die erste Uhr bei der ich Probleme habe.
Die Neue GMT BLRO läuft 1 A , ist aus 12 / 2019, auch hier so 1 sec vorgang am Tag.
Heute noch Garantiekarte bei Wempe abgegeben und nun geht sie nach Köln.
Hat jemand Erfahrung, wie lange das ungefähr dauert, bis ich das gute Stück zurück bekomme ?
Haben sich nicht geäußert, wie lange das dauert =(
[Dents]Milchschnitte
04.02.2021, 12:35
Meine war ja auch in Köln wegen Nachgang von mehreren Minuten am Tag und in unterschiedlichen Lagen - Aussage des Rolex Mitarbeiters bei der Abgabe in Köln nachdem er die Uhr auf der Zeitwaage hatte : „Da passt ja gar nix...!“
Seit sie wieder da ist geht sie sehr konstant ca eine Sekunde im Plus, aaaaaaber wenn ich die Gangreserve ausnutze und die Uhr am Wochenende mal 2,5 Tage in der Schublade liegt, dann summiert sich innerhalb eines Monats wieder ein deutlicher Nachgang. Trag ich die Uhr wieder jeden Tag, dann geht sie auch immer wieder schön die Sekunde schneller...
Ich denke dass da konsruktionsbedingt die Ganggenauigkeit bei abnehmender Federspannung stärker nachlässt als bei anderen/den alten Kalibern.
Thema Ziffernblatt: Hatte da natürlich nicht dran gedacht extra drauf hinzuweisen bei der Abgabe, die Uhr kam aber natürlich mit dem Mk I Ziffernblatt zurück. Also unangetastet.
Edit: bei mir war eine Dauer von 3 Wochen kommuniziert worden, nach 2,5 Wochen war die Uhr wieder da. Allerdings hab ich sie auch selber in Köln abgegeben und sie wurde direkt von dort zu mir nach Hause geschickt. Über den Umweg beim Konzi könnte ich mir vorstellen dass da jeweils ein paar Tage draufgerechnet werden müssen.
babyhonu
04.02.2021, 14:15
Besten Dank für die Info , rechne damit , das ich sie in 5 - 6 Wochen zurück habe ;)
Heute erst mal Ersatz aus dem Schließfach geholt , SD 116600 , Jahre nicht am Arm gehabt , gut das ich Sie nicht verkauft hab :) , auch einfach nice :op:
261652
uhrenfan_rolex
04.02.2021, 16:53
Milchschnitte;6524305']Meine war ja auch in Köln wegen Nachgang von mehreren Minuten am Tag und in unterschiedlichen Lagen - Aussage des Rolex Mitarbeiters bei der Abgabe in Köln nachdem er die Uhr auf der Zeitwaage hatte : „Da passt ja gar nix...!“
Seit sie wieder da ist geht sie sehr konstant ca eine Sekunde im Plus, aaaaaaber wenn ich die Gangreserve ausnutze und die Uhr am Wochenende mal 2,5 Tage in der Schublade liegt, dann summiert sich innerhalb eines Monats wieder ein deutlicher Nachgang. Trag ich die Uhr wieder jeden Tag, dann geht sie auch immer wieder schön die Sekunde schneller...
Ich denke dass da konsruktionsbedingt die Ganggenauigkeit bei abnehmender Federspannung stärker nachlässt als bei anderen/den alten Kalibern.
Thema Ziffernblatt: Hatte da natürlich nicht dran gedacht extra drauf hinzuweisen bei der Abgabe, die Uhr kam aber natürlich mit dem Mk I Ziffernblatt zurück. Also unangetastet.
Edit: bei mir war eine Dauer von 3 Wochen kommuniziert worden, nach 2,5 Wochen war die Uhr wieder da. Allerdings hab ich sie auch selber in Köln abgegeben und sie wurde direkt von dort zu mir nach Hause geschickt. Über den Umweg beim Konzi könnte ich mir vorstellen dass da jeweils ein paar Tage draufgerechnet werden müssen.
Ich kann bei allen meinen Uhren mit neuem Kaliber ebenfalls bestätigen, dass bei abnehmender Gangreserve bzw. wenn ich sie zwei Tage nicht getragen habe, die Genauigkeit deutlich nachlässt.
Yachtmaster16622
05.02.2021, 23:16
Mannomann, das dürfte aber den Rolex-eigenen Qualitätsansprüchen gar nicht entsprechen. :wall:
Insofern bin ich froh, dass ich in meiner 116610LN noch ein 3135 habe. Dieses läuft seit sechs Jahres stabil und unerschütterlich knappe 2 Sek. plus pro Tag. Ebenso wie meine alte 16610 von 2000. :gut::gut::gut:
LG Ed
Hier auch das Problem. Meine 126600 ist von Ende 2018, am Anfang top, dann Anfang 2020 10 Sekunden Nachgang am Tag. War letztes Jahr dann in Köln, dann natürlich wieder top. Jetzt, 1 Jahr später 6 Sekunden Nachgang am Tag. Meine 23 Jahre alte 16610 dagegen +- 2 Sekunden am Tag...
Hab' heute mal drauf geachtet. Vor zehn Stunden gestellt, aktuell sind wir bei -9 Sekunden. ;)
SeeDweller
12.02.2021, 11:49
Das ist schon eine Menge Holz - für Leute wie mich... ;)
Ja, also sind ziemlich genau -20 Sekunden/Tag.
babyhonu
12.02.2021, 14:18
Ja, also sind ziemlich genau -20 Sekunden/Tag.
Uhrmacher bei Wempe hat sich wirklich alle Mühe gegeben , aber irgendwie nicht hin bekommen, jetzt wie erwähnt in Köln !
Irgend etwas scheint an der ersten Generation nicht okay zu sein =(
- 20 Sekunden am Tag ist nicht zu akzeptieren !!!
Erst werden Sie versuchen sie zu regulieren , dann läuft Sie paar Wochen , das war der erste Versuch bei mir , dann Werk zerlegt, aber alles hat nichts genützt !
Ab nach Köln damit Percy , irgendwann ist dann die Garantie weg und dann erzählen Sie Dir was von Revi auf Deine Kosten !
Goof Luck :top:
Da Rolex um die Thematik weiß, könnte ich mir eine kulante Lösung auch nach Ablauf der Garantiezeit vorstellen. Andererseits, sicher ist sicher, da hat Thomas schon recht ;)
papagonzo
12.02.2021, 19:52
Was spricht dagegen, sie jetzt zum Service zu geben? Die Problematik mit der fehlerhaften Schmierung der ersten Generation ist ja kein Geheimnis und wurde mir vom Servicemeister auch bestätigt. Eine Revi und sechs bis acht Wochen später läuft die Uhr wie sie soll. :gut:
Was dagegen spricht? Hach, ich trag die halt so verdammt gern.....
papagonzo
12.02.2021, 21:51
Vorfreude auf die gesundete Rückkehr ist doch die schönste Freude. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das Tragen der Uhr mit akzeptablen Gangwerten deutlich mehr Spaß macht. :jump:
Normal leg‘ ich da echt nicht so viel Wert drauf. Aber wenn ich nach ner Woche zweieinhalb Minuten nach der Zeit bin, is das schon irgendwie doof. Leider ist ja die GMT noch ungenauer. Ein Glück hab‘ ich die Certina. Die läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. :D
madmax1982
12.02.2021, 22:22
Bring die Zwiebeln zum Konzi, Percy! Hat doch keinen Sinn; Du quälst Dich nur selbst.
babyhonu
13.02.2021, 13:21
Was dagegen spricht? Hach, ich trag die halt so verdammt gern.....
@Percy Du hast doch bestimmt noch eine zweite neueren Jahrgangs mit Folien liegen :):D:op: , in 6 Wochen der Revi für die erste, dürften die Folien der zweiten beim tragen nicht abgehen:D
Ja sorry, aber so eine Ungenauigkeit ist ja echt ein alter Scize8o
ehemaliges mitglied
14.02.2021, 15:48
Mir fällt auf, dass bei den Erfahrungsberichten die Tragezeit nicht ganz gewürdigt wird.
(Also wie wird die Uhr im Wechsel getragen? Wie lange schon, bevor sie rumzickt?)
Dann wäre es auch interessant, ob ein Service beim Konzi wirklich Revision (auseinanderbauen, reinigen, neu Ölen) oder „nur“ regulieren hieß.
Was ich im Thread halt vermisse ist ein Hinweis, ob es wirklich stimmt, dass die Schmierung der Uhren (Ref. 12xxxx) der ersten Chargen ein solches Problem ist, oder ob das Werk einfach prinzipiell instabiler läuft (auf lange Sicht).
Zumindest bei den etablierten Werken der 31xx Referenzen scheint es beschriebenes Verhalten (Nachgang mehr als - 20s/d) so nicht zu geben.
uhrenfan_rolex
14.02.2021, 16:15
Das wäre wirklich interessant. Ich denke, dass Rolex selbst noch Daten und Erfahrungen sammelt, weswegen Uhren mit dem neuen Werk, wie mir gesagt wurde, auch nach Köln geschickt werden sollten.
papagonzo
14.02.2021, 16:22
Was ich im Thread halt vermisse ist ein Hinweis, ob es wirklich stimmt, dass die Schmierung der Uhren (Ref. 12xxxx) der ersten Chargen ein solches Problem ist, oder ob das Werk einfach prinzipiell instabiler läuft (auf lange Sicht)
Das habe ich einem meiner Beiträge bereits erwähnt. Mir wurde das genau so von einem der Service Meister in Köln bestätigt. Die erste Charge läuft aufgrund einer falschen Schmierung oftmals schlecht. Meine Uhr wurde zuerst nur reguliert umd lief danach einige Zeit besser. Nachdem der Nachgang wieder zugenommen hat, habe ich sie bei Rolex abgegeben und nach knapp drei Wochen reviediert und mit unauffälligem Gang zurückbekommen.
uhrenfan_rolex
14.02.2021, 16:24
Was bedeutet "erste Charge" ?
shocktrooper
14.02.2021, 16:33
:ka: Vielleicht die mit dem MK I Zifferblatt?
papagonzo
14.02.2021, 16:39
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sind die Uhren aus 2017 damit gemeint.
shocktrooper
14.02.2021, 16:46
Meine ist aus 2018 und hat(te) das Problem. Also war das auch noch die erste Charge oder das Problem ist chargenübergreifend.
uhrenfan_rolex
14.02.2021, 16:55
Ich hab eine 126660 aus 2017, die ich allerdings kaum bis gar nicht trage.
Bislang ist mir bei der noch nix Negatives aufgefallen.
papagonzo
14.02.2021, 17:05
Ich meine hier auch vermehrt eher von Fällen mit der SD 43 gelesen zu haben. Die DS ist gefühlt nicht so oft davon betroffen. :grb:
uhrenfan_rolex
14.02.2021, 18:43
Ich hab eine 126660 aus 2017, die ich allerdings kaum bis gar nicht trage.
Bislang ist mir bei der noch nix Negatives aufgefallen.
Hab mich auch vertan...meinte Oktober 2018
babyhonu
15.02.2021, 08:42
Ich meine hier auch vermehrt eher von Fällen mit der SD 43 gelesen zu haben. Die DS ist gefühlt nicht so oft davon betroffen. :grb:
Es geht hier nur um die SD 50 ( Sea-Dweller Red 126600 43 mm ) nicht die DS !!!
papagonzo
15.02.2021, 10:37
Es geht hier nur um die SD 50 ( Sea-Dweller Red 126600 43 mm ) nicht die DS !!!
Wenn da soviel Nachdruck hinter steht, muss es ja stimmen. :rolleyes:
126600, 2017, 3 Tage gemessen, 8 sec Nachgang pro Tag. Tag u. Nacht getragen.
Weiß jetzt auch nicht was ich von halten soll. Weiter tragen u. abwarten ob sich Gangwerte verbessern oder reklamieren? Schließlich hab ich ja einen Superlative Chronometer offically certified.
126600, erste Serie aus 2017. 4 Tage lang Tag u. Nacht getragen: gesamt 78 Sekunden Nachgang. Somit im Mittel 19,5 Sekunden Nachgang pro Tag.
126600, erste Serie aus 2017. 4 Tage lang Tag u. Nacht getragen: gesamt 78 Sekunden Nachgang. Somit im Mittel 19,5 Sekunden Nachgang pro Tag.
Krass das wäre mir deutlich zu viel. Bei solchen Werten würde ich die Uhr direkt zum konzi/Köln geben.
Dem Percy gehen dann aber die Uhren aus, wenn der die GMT auch noch abgibt! :op:
Hoffentlich bleibt Percys 126610 halbwegs genau, da ist ja nun auch das 3235 verbaut.
papagonzo
15.02.2021, 14:06
126600, 2017, 3 Tage gemessen, 8 sec Nachgang pro Tag. Tag u. Nacht getragen.
Weiß jetzt auch nicht was ich von halten soll. Weiter tragen u. abwarten ob sich Gangwerte verbessern oder reklamieren? Schließlich hab ich ja einen Superlative Chronometer offically certified.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage voraus, da verbessert sich großartig nichts mehr.
Freitag muss ich eh zum Konzi, da hab ich die Uhr mal angemeldet. Soll auf die Zeitwage gehen und dann weiterentschieden werden.
126600, erste Serie aus 2017. 4 Tage lang Tag u. Nacht getragen: gesamt 78 Sekunden Nachgang. Somit im Mittel 19,5 Sekunden Nachgang pro Tag.
Percy, damit hast du die Führung übernommen :weg:
parkettbulle
17.02.2021, 13:04
So, 3 Tage getestet. Die Uhr ist aus 07/2018.
3 Sekunden Gangabweichung nach 72 Stunden.
:gut:
6 Tage - 117 Sekunden. Also zumindest isse halbwegs konstant in ihrem Nachgang. :flauschi:
126600, 2017, 3 Tage gemessen, 8 sec Nachgang pro Tag. Tag u. Nacht getragen.
Weiß jetzt auch nicht was ich von halten soll. Weiter tragen u. abwarten ob sich Gangwerte verbessern oder reklamieren? Schließlich hab ich ja einen Superlative Chronometer offically certified.
Meine (aus 2019) hat ziemlich genau diese Werte, allerdings nachts abgelegt.
Ich lasse es so ...
Wenn eine Uhr langsamer geht, kommt einem die Wartezeit auf die nächste Rolex nicht mehr so lang vor. Das ist kein Bug, das ist ein Feature :op:
So, besser wird nicht:
5 Tage 140 sec = 28 sec/Tag :motz:
Solch ein scheiß Gangverhalten hatte ich bei noch keiner Uhr!
papagonzo
17.02.2021, 16:27
Ab nach Kölle damit :op:
Ab nach Kölle damit :op:
Dann heißt es halt warten.
Die 8 Sekunden am Tag - bei mir - stören mich nicht so arg.
Irgendwann ist Revi, oder halt Verkauf ;), dann wird das „Problem“ so oder so gelöst.
babyhonu
17.02.2021, 18:54
So, besser wird nicht:
5 Tage 140 sec = 28 sec/Tag :motz:
Solch ein scheiß Gangverhalten hatte ich bei noch keiner Uhr!
Wie bei mir ja auch, nur meine wurde vorher schon zwei mal angefasst , da noch Garantie , ab nach Köln :), das ist nicht akzeptabel !!!
Dann wird es jetzt in Köln wohl eine Sea-Dweller 126600 Reparatur Stau geben :D :grb: minimum 18 Wochen bis sie bei Euch zurück ist =(=(
oder halt Verkauf ;)
Für einen vernünftigen Preis will nach diesem Thread ja keiner die SD50 mehr. Die Preise werden in Keller rauschen.
uhrenfan_rolex
18.02.2021, 22:05
Rolex ist auch nicht mehr das, was es mal war ...
So, besser wird nicht:
5 Tage 140 sec = 28 sec/Tag :motz:
Solch ein scheiß Gangverhalten hatte ich bei noch keiner Uhr!
Landete nicht ein Rover auf dem Mars, wozu Menschen fähig sind. Habe ich direkt ans das Gangverhalten der Red gedacht
Für einen vernünftigen Preis will nach diesem Thread ja keiner die SD50 mehr. Die Preise werden in Keller rauschen.
Mist, das habe ich nicht bedacht. Jetzt sitz ich da mit dem Ladenhüter.
Außer die, die bereits in Köln waren, die haben eine Preisexplosion:supercool:
Die beste Rolex aller Zeiten verkauft man ja auch nicht. Selbst wenn sich um sie herum ein eigenes Raum-Zeit-Kontinuum bildet. :op:
Komm grad vom Konzi. Uhr geht nach Köln. 4 Wochen
Da war meine auch schon zweimal=(
Ist das ein reines SD50 Phänomen oder sind auch andere Uhren mit den neuen Werken betroffen?
Cleanerco.
19.02.2021, 19:59
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Werken (32xx) aus einen bestimmten BJ auftritt und nicht nur bei einem Modell. Eine DS Blue mit 3235 von einem Freund von mir war ebenfalls betroffen.
uhrenfan_rolex
20.02.2021, 09:58
Die DS Blue (= beste Rolex aller Zeiten) jetzt auch? 8o
linklater
12.03.2021, 20:07
So, jetzt hat es meine aus 6/2017 auch erwischt. -9 sec in knapp 12 Stunden. Vorher war sie eine meiner genauesten mit ca. +1 sec pro Tag...
Andre1961
13.03.2021, 07:46
Die beste Rolex aller Zeiten verkauft man ja auch nicht. Selbst wenn sich um sie herum ein eigenes Raum-Zeit-Kontinuum bildet. :op:
Doch! Das war genau der Grund für mich, meine Mark I 2018 wegzugeben. Sie wurde immer langsamer und damit hatte ich sie nicht mehr lieb. Kein Vertrauen, wie ich es die letzten 30 Jahre in alle anderen Uhren immer hatte. Wenn man sich auf eine Sache bei Rolex im Unterschied zu allen anderen exponierten Marken verlassen konnte, dann war das die Präzision.
Nun also seit 04/2020 der nächste Versuch mit der 126603 (danke Matthias!) - und auch die zeigt das Phänomen des sukzessiv steigenden Nachlaufs. Das macht mir Kummer. Ein konstanter Fehllauf lässt sich regulieren. Hier habe ich meine Zweifel.
uhrenfan_rolex
13.03.2021, 17:22
Das hört sich nicht gut an und lässt mich auch etwas zweifeln.
Das wundert mich, dass gerade bei der SD 43das Phänomen auftritt. Meine DJ 41 mit dem gleichen 3235 Kaliber läuft seit April 2020 konstant mit ca. 0,3 s Vorlauf pro Tag. So genau war noch keiner mechanischen Uhren. Gibt es sonst ähnliche Erfahrungen mit dem 3225 Kaliber?
Meine DJ 41 mit dem gleichen 3235 Kaliber läuft seit April 2020 konstant mit ca. 0,3 s Vorlauf pro Tag. So genau war noch keiner mechanischen Uhren.
10 Monate nach Kauf konnte ich das von meiner auch noch guten Gewissens behaupten. =)
Das wundert mich, dass gerade bei der SD 43das Phänomen auftritt.
War eben auch die zumindest hier im Forum erste weit verbreitete Uhr mit dem 3235er. Vielleicht liegt's also mehr an der Tragedauer als am Modell. Wobei - sollte ja auch schon einige Besitzer einer 2017er DJ41 geben.....
Demnach könnten die neuen Werke etwas empfindlicher sein wie die alten? Wäre sehr interessant jedenfalls, ob man da Nachbesserungsbedarf sieht seitens Rolex und vielleicht etwas optimiert oder bereits auch in laufender Serie optimiert hat. Solche Häufungen gerade bei Uhren innerhalb der Garantie müsste ja wenn dann auffallen. Und es ist ja nicht ungewöhnlich, das dann auszumerzen.
Princeofmonacodibaviera
15.03.2021, 09:00
Mich hat es auch das erste Mal erwischt mit einem neuen Werk... meine Everose GMT verliert auch locker 15 Sekunden am Tag.
Lustigerweise im Beweger mehr, wenn ich sie normal ablege (ZB oben) dann etwas weniger.
Aber.... ich will die auch grad nicht ein paar Wochen hergeben, frühestens im kommenden Winter mal :-(
Das erste Mal seit 20 Jahren Rolex, das ich ein Problem habe.
madmax1982
15.03.2021, 11:47
Gregor, wann haste deine bekommen?
guenter01
15.03.2021, 13:06
Hallo..meine Erfahrungen zum neuen Werk: GMT Everrose und GMT Pepsi - neues Werk läuft perfekt; ebenso in der Submariner. Mit der Seadweller (erste Serie/Auslieferung) hatte ich jedoch meine Probleme; die hatte doch einen starken Nachgang. Die genaueste Uhr in meiner Rolexsammlung ist jedoch die SkyDweller... Hier habe ich Max. ein paar Sekunden Nachgang - im Monat. Schöne Grüße Günter
Princeofmonacodibaviera
15.03.2021, 13:09
Gregor, wann haste deine bekommen?
Erstkauf 07/2018 Ich=>12/2020
madmax1982
15.03.2021, 13:20
Danke!
Nach allem was ich hier gelesen habe, scheinen wohl nur die frühen Batches der 32xx Familie von dem Phänomen betroffen zu sein.
Meine aus spät 2019 hat das Problem auch. Die dürfte aber kein früher batch gewesen sein.
Schnauzer
15.03.2021, 15:07
126334 DJ41, gekauft 01/19, erster Besuch in Köln 11/19, zweiter Besuch steht jetzt an, wieder ca. 40sec/d Nachgang.
madmax1982
15.03.2021, 15:51
Wow! Heftig!
neunelfer
15.03.2021, 16:44
126334 DJ41, gekauft 01/19, erster Besuch in Köln 11/19, zweiter Besuch steht jetzt an, wieder ca. 40sec/d Nachgang.
Kann man da auf Wandlung bestehen?
Schnauzer
15.03.2021, 18:26
Wandlung ? So weit ich weiß, erst beim dritten Mal. Die Dame hat die Freude an der Uhr schon verloren, sobald die wieder zurückkommt, darf die Uhr gehen.
Das kann man verstehen, dass einem da die Lust vergeht=(
Das wundert mich, dass gerade bei der SD 43das Phänomen auftritt. Meine DJ 41 mit dem gleichen 3235 Kaliber läuft seit April 2020 konstant mit ca. 0,3 s Vorlauf pro Tag. So genau war noch keiner mechanischen Uhren. Gibt es sonst ähnliche Erfahrungen mit dem 3225 Kaliber?
Bei mir ist es umgekehrt :D
DJ41 aus 2018 geht grottig
SD43 aus 2017 läuft (noch?) wie eine 1
uhrenfan_rolex
18.03.2021, 00:08
Ich traue den neuen Werken noch nicht über den Weg.
Komm grad vom Konzi. Uhr geht nach Köln. 4 Wochen
So, grad einen Anruf bekommen. Uhr ist da. Abgegeben (Post oben) am 19.02.2021.
babyhonu
25.03.2021, 20:50
Hallo liebe Gemeinde,
hatte noch nie Ärger mit einer Rolex aber die SD 50 ( eigentlich meine Tägliche Uhr mitlerweile ) ist nun bereits das 3 mal beim Konzi / Werkstatt.
Die Uhr ist von 08 / 2017 , nach ca. einem 1/2 Jahr fing sie an fürchterlich nach zu gehen ( 15 - 20 sec. am Tag ), das wurde dann kurzfristig behoben , dann lief sie gut 1 1/2 Jahre, dann ging es wieder los ( fast 1 Minute am Tag zum Schluss ), also wieder hin, daraufhin wurde das ganze Uhwerk zerlegt , gereinigt und ..... , dann lief sie wirklich auf die Sekunde genau , bis kurz vor Weihnachten 2020, seit dem wieder gut 10 -15 sec. Nachgang täglich, tendenz zunehmend.
Heute habe ich die Uhr wieder abgegeben, wurde auf die Zeitwaage gelegt und der Uhrmacher kam mit einer finsteren Mine zurück und sagte, die muss wohl revidiert werden.
Geht jetzt nach Köln !
Man darf ja nicht rein zum Konzi, also alles vor der Tür auf einem kleinen Tisch abgewickelt :grb:
Ist alles noch auf Garantie :gut:, schön und gut aber schon wieder ?
Besitze ja wirlich viele Uhren aber so etwas hatte ich noch nie =(
Habt Ihr auch Probleme mit Euren SD 126600 , oder hab ich da ein Montags Modell bekommen ?
Heute habe ich meine Uhr abgeholt :verneig: , lag jetzt 14 Tage beim Konzi, da ich nicht da war.
Hat also ca. 6 Wochen gedauert, von der Abgabe und dem Anruf, das Sie zurück aus Köln ist.
Werde berichten wie es jetzt um das Gangverhalten steht :op:
uhrenfan_rolex
26.03.2021, 08:25
Soweit es mir von einem Uhrmacher gesagt wurde, ist wohl ein häufiger Fehler bei den neuen Werken, dass das Sekundenrad nicht geölt wäre. Dies würde dann nachgeholt und dann sollten die Uhrwerke eigentlich sinnvoll laufen. Das passt natürlich aber nicht zu der Aussage einiger, dass der schlechte Gang nach einiger Zeit erneut auftritt.
ehemaliges mitglied
26.03.2021, 09:07
Im englischsprachigen rolexforum wird schon länger über die 3235-Probleme diskutiert. Ich kann es als Nicht-Uhrmacher nicht einordnen.
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=728169
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=664616&page=7
Was mir aufgefallen ist, angeblich entsteht bei einigen Uhren Reibung, wo keine zu erwarten ist. Gestützt wird diese These dadurch, dass auch hier im Forum ausnahmslos vom Nachgang geredet wird und nicht von Beschleunigung.
Es ist in dem einen Thread auch vom (trockenen) Sekundenrad die Rede. Dann wird aber erwähnt, dass dies nur eine Zwischenlösung zu sein scheint.
Für mich natürlich Spekulation, aber dennoch interessant zu lesen, weil da jemand auch ein Service eines 3235 (grob) zeigt.
SeeDweller
26.03.2021, 11:11
Interessant, danke! :gut:
Es bestätigt auch, dass wir diesbezüglich keine Schlechtredner sind und dass das neue Werk noch weit davon entfernt
ist, den Status zu erreichen, den sich das 3135 erworben hat. Schließlich hat dieses Werk und seine legendären
Eigenschaften mich vor langen Zeiten überhaupt zu Rolex gebracht... :verneig:
Danke für die Links, Solon. :gut::gut:
Ich dachte bisher, das 3235 hätte dieselbe Räderwerkarchitektur wie das 3135. Wieder was gelernt.
Gruß
Erik
babyhonu
28.03.2021, 15:21
Update !
Freue mich sehr die SD wieder am Arm zu haben :gut:, das vorab :verneig:
Uhr läüft jetzt bei 1-2 Sekunden im plus am Tag / finde ich okay , wobei ich die Uhr Nachts nicht trage , das sei noch erwähnt :op:
Hoffe das Sie jetzt dann mal länger ein vernünftiges Gangverhalten hat.
Meine Garantie geht noch bis 08 / 2022 , kurz vorher werde ich Sie def. noch mal beim Konzi auf die Zeitwaage legen lassen.
uhrenfan_rolex
29.03.2021, 11:13
Update !
Freue mich sehr die SD wieder am Arm zu haben :gut:, das vorab :verneig:
Uhr läüft jetzt bei 1-2 Sekunden im plus am Tag / finde ich okay , wobei ich die Uhr Nachts nicht trage , das sei noch erwähnt :op:
Hoffe das Sie jetzt dann mal länger ein vernünftiges Gangverhalten hat.
Meine Garantie geht noch bis 08 / 2022 , kurz vorher werde ich Sie def. noch mal beim Konzi auf die Zeitwaage legen lassen.
Hallo Namensvetter ;)
Glückwunsch! Wie lange ist sie denn unauffällig gelaufen, bevor sie eingeschickt wurde? Hattest Du sie in dieser Zeit täglich am Arm?
Wäre ja mal interessant, wenn alle Betroffenen diese Angaben liefern. Vielleicht gibt es ja Parallelen?!
VG, Thomas
babyhonu
29.03.2021, 12:45
Hallo Namensvetter ;)
Glückwunsch! Wie lange ist sie denn unauffällig gelaufen, bevor sie eingeschickt wurde? Hattest Du sie in dieser Zeit täglich am Arm?
Wäre ja mal interessant, wenn alle Betroffenen diese Angaben liefern. Vielleicht gibt es ja Parallelen?!
VG, Thomas
Siehe bitte meinen Start Fred
Habe die Uhr seit 08/ 2017 fast täglich am Arm , trage vielleicht mal paar Tage eine andere aber 80 % die SD 50
uhrenfan_rolex
29.03.2021, 13:26
Dann lief sie ja also ca 3,5 Jahre problemlos.
babyhonu
29.03.2021, 17:17
Dann lief sie ja also ca 3,5 Jahre problemlos.
Ja , aber mit Unterbrechungen =(
ehemaliges mitglied
29.03.2021, 18:35
„Problemlos“ wäre bezogen auf die Reparatur-Historie einer ‚Rolex‘ in der Tat ein Euphemismus. :-)
Mogli369
29.03.2021, 21:52
Ich suche die Bauhöhe der aktuellen Sub, Sea Dweller red und Deepsea. Weiß die zufällig jemand?
Andre1961
01.04.2021, 23:19
Kurzer Sachstand: Meine 126603 habe ich am 15.03. beim Konzessionär zur Revision wegen ihres zunehmenden Nachlaufs abgegeben, der sie nach Köln eingeschickt hat.
Schon heute - gerade mal gut zwei Wochen später - konnte ich sie mit einem Begleitschreiben über die durchgeführten Arbeiten wieder abholen.
Nun bin ich mal gespannt, wie sie läuft und halte Euch gern auf dem Laufenden.
linklater
02.04.2021, 00:07
Was wurde denn gemacht? Drücke die Daumen, dass sie jetzt besser läuft:
Andre1961
02.04.2021, 11:06
Danke Michael!
Zunächst mal - m.E. unnötig, aber trotzdem gern genommen - Reinigung von Band und Gehäuse. Und dann, etwas blumig formuliert, Arbeiten im Rahmen der Garantieansprüche. Die Uhr hatte ich mit Hinweis auf den stetig zunehmenden Nachlauf (Klagen auf hohem Niveau: -3,5 sec./d) abgegeben und so hat es die nette Dame beim Konzessionär notiert und, ich denke, auch nach Köln weitergegeben.
Was ich zunächst mal klasse finde, ist das Tempo der Erledigung. Gut zwei Wochen inkl. Versand in beide Richtungen - Chapeau! Wenn jetzt noch die Qualität der Arbeit stimmt, ist meine kleine Welt wieder in Ordnung. Denn an sich habe ich die, sorry: den, SD sehr lieb.
Andre1961
04.04.2021, 11:54
Edit: Nullauf (ich mag die Rechtschreibreform nicht und bleibe bei der alten Schreibweise), besser regulieren kann man nicht, danke Rolex-Köln!
Jetzt muss das bloß noch so bleiben. Drückt mir die Daumen.
Jetzt hat es mich auch erwischt =(
Bis vor kurzem Max 5sek Abweichung die Woche...nun plötzlich -12 sek pro Tag :facepalm:
Kein Sturz o.ä. ....lediglich ca 2 Monate Schließfach :facepalm:
2017er....ist ja noch Garantie drauf :)
Andre1961
07.04.2021, 08:49
Warte mal, Matze. „Zwei Monate Schließfach“ könnten Dein Problem begründen.
Lass der Uhr mal zwei Wochen Tragezeit. Sie läuft sich ggfs. wieder ein. So ging es mir jedenfalls mal vor Jahren mit einem Hulk -12 sec./d), der danach (und ich hatte in meiner Panik in Köln angerufen, wo ich jedoch schnell beruhigt wurde) meine präziseste Uhr war.
VG, Andre
Ich trag die jetzt schon ca 3 Wochen....wird immer schlimmer...hab morgen einen Termin beim Uhrmacher
Muss eingeschickt werden. Amplitude unter 240....Meister meinte, da wird wohl einiges getauscht werden müssen...quasi eine Revision auf Garantie.
Bin mal gespannt wie lange es dauert und ob alles in Köln glattgeht :)
löwenzahn
08.04.2021, 14:04
Muss eingeschickt werden. Amplitude unter 240........
Welchen Wert sollte die Amplitude bei der 126600 SeaDweller aufweisen, wenn alles ok ist?
Michael
280-300 hatte ich irgendwo gelesen...hatte ihn vergessen zu fragen :facepalm:
papagonzo
08.04.2021, 16:33
Muss eingeschickt werden. Amplitude unter 240....Meister meinte, da wird wohl einiges getauscht werden müssen...quasi eine Revision auf Garantie.
Bin mal gespannt wie lange es dauert und ob alles in Köln glattgeht :)
Das geht problemlos in Kölle. Meine aus 17 hatte auch das bekannte Problem. Ich habe sie persönlich dort abgegeben und konnte sie 6 Wochen später revidiert wieder in Empfang nehmen. Seitdem läuft sie konstant mit 2 sec im Plus.
löwenzahn
08.04.2021, 16:45
Danke Matze für die Amplitudenwerte.
Michael
ein michael
08.04.2021, 16:50
Hier ist zwar ein Forum der „besonderen“ Uhrenträger, aber die doch bemerkbar auftretenden, wie aus dem nichts auftretenden Nachgänge der neuen Werke, ist nicht das, was ich mit dem Nimbus Rolex verbinde.
Zwar gut, dass meist Abhilfe geschaffen werden kann, aber dafür muss die Uhr halt auch immer wieder zurück.
Schnauzer
22.04.2021, 17:07
Sooo, die 126334 aus #80 ist wieder da. 17.03. eingeschickt, gestern kam sie zurück. Mit deutlich sichtbaren Partikeln innen am Glas.
Die Besitzerin ist nicht gerade begeistert......
Grüße, Schnauzer
Feuerzunge
22.04.2021, 17:15
Oha!
Ich glaube, die würde ich umgehend zurückschicken! Meine Mühle Glashütte kam mal aus einer Revision zurück - mit Fingerabdrücken auf dem Zeigerspiel. Irgendwann kam eine neue Uhr und die Mühle hat an Tragezeit eingebüßt, aber aufgeregt hat es mich immer wieder, wenn ich drauf geschaut habe. Viele Jahre später kam eine neue Revision dran (letzes Jahr), seitdem ist sie wieder wie neu. Neues Zeigerspiel, neues Glas, Gehäuse minimal aufbereitet.
Damals habe ich das ausgesessen (war meine einzige Uhr und die war lange weg), würde mir heute vermutlich nicht mehr passieren. Ganz schön ärgerlich - vor allem bei Rolex. Schon der plötzliche Nachgang. Aber meine Explorer II hat ja auch wegen nachlassender Ganggenauigkeit und kratzendem Aufzug an der Krone nach 2,5 Jahren Tragezeit nun den Weg zu Rolex zurückgefunden...
Gruß Dietmar
Yachtmaster16622
22.04.2021, 21:46
Was ist denn mit Rolex bloß los? Das neue Kaliber scheint nicht wirklich dauerhaft stabil zu sein ...
Die Service-Zentren von Rolex dürfen das dann ausbaden.
LG Ed
Na dann bin ich ja mal auf meine gespannt.
Bisher bei den Neuauslieferungen nie Probleme gehabt :op:
Bin gespannt
Alex1981
23.04.2021, 01:02
Bin mit meiner 126600 aus 09/2019 bei konstanten -6sec am Tag. Bin noch nicht bereit sie wegzugeben aber wenn es schlimmer wird führt wohl kein Weg daran vorbei.
Bin mit meiner 126600 aus 09/2019 bei konstanten -6sec am Tag. Bin noch nicht bereit sie wegzugeben aber wenn es schlimmer wird führt wohl kein Weg daran vorbei.
Ist ja noch Garantie drauf, aber ums einschicken wirst du auf Dauer wohl nicht rumkommen....bei mir hatten sich die Werte nach 4 Wochen Dauerkarten massiv verschlechtert ( 15-17 sek/Tag )
linklater
23.04.2021, 07:57
Meine 126600 ist seit Dienstag in “Kur”. Lief zuletzt konstant mit -15 Sekunden pro Tag.
Schnauzer
23.04.2021, 14:15
zu #113:
Die Uhr ist verkauft. Die Käuferin will ein neues Blatt, dies wird mit Entfernen der Partikel bei einem lokalen Uhrmacher erledigt. Zitat des Uhrmachers:"Sind das noch Staubkörnchen, oder schon Fusseln ? Wie kommt so etwas durch eine Q-Kontrolle?"
LeonardoDaVinci
01.05.2021, 14:47
Meine 2019er 126333 hat jetzt auch 10 Sekunden Nachgang pro Tag. Wird wohl auch irgendwann mal zu Rolex gehen....
Auf jeden Fall hat der Wunsch, sich dieses Jahr noch mal eine Everrose DJ zu gönnen, einen erheblichen Dämpfer bekommen.
linklater
09.05.2021, 07:30
Meine 126600 ist seit Dienstag in “Kur”. Lief zuletzt konstant mit -15 Sekunden pro Tag.
So, seit Freitag zurück aus der Kur und läuft seitdem mit +/- 0 Sekunden, mal schauen, ob es so bleibt. Angeblich nur geölt und eingemessen.
Meine 126600 war Anfang letzten Jahres in Köln wegen Nachlauf. Als ich sie zurück bekam perfekt einjustiert auf +-0. Jetzt wieder bei - 10 Sek/Tag. Schon schade...
Es gibt noch Hoffnung, meine 126660 lag 1 Jahr im Bankschliessfach. Läuft wie vorher stabil 1.5 s/d im plus.
LG wood1
Festival
29.05.2021, 16:19
Nun ist es bei mir soweit... =(
Heute meine 126600 aus 2019 zur Revision gebracht wegen immer größer werdendem Nachgang.
ehemaliges mitglied
18.06.2021, 07:38
Hallo, warum werden die Uhren alle dann nach Köln geschickt ? Können / dürfen die Uhrmacher bei den Konzessionären keine 3 Zeiger Uhr mehr regulieren ? Ich kann mich noch daran erinnern, dass man da die Uhr nach einigen Stunden / Tagen wieder abholen konnte.
VG
Robert
Liegt wohl an den Garantiebestimmungen.
papagonzo
18.06.2021, 08:56
Und vermutlich daran, dass es meist nicht nur mit einer Reglage getan ist. Soweit ich weiß, werden die allermeisten Problemkinder einer Werkrevision unterzogen. So wurde es mir zumindest von dem Service Meister in Köln gesagt.
ehemaliges mitglied
18.06.2021, 09:37
Dieses Phänomen scheint es bei den jüngsten Auslieferungen der Kaliber 3230 und 3235 aber nicht mehr zu geben, oder ?
VG
Robert
Soeckefeld
18.06.2021, 09:45
das werden wir dann nach der "Einlaufzeit" sehen... so etwa nach einem halben Jahr
ehemaliges mitglied
18.06.2021, 10:02
Ah. Ok. Dachte, dass diese Werke bereits seit 2020 verbaut werden.
VG
Robert
Die laufen ja am Anfang immer äußerst genau. Von daher wird das, wie Andreas sagte, die Zeit zeigen.
ehemaliges mitglied
18.06.2021, 12:48
Dann wäre das tatsächlich ein Armutszeugnis, wenn das bei den neu ausgelieferten Uhren noch immer nicht vor Auslieferung korrigiert wurde mit dieser fehlenden Schmierung .
VG
Robert
ehemaliges mitglied
18.06.2021, 15:36
Habe eben die Antwort meines Konzessionärs erhalten. Dort konnte das Phänomen des plötzlich schnellen Nachgangs bei den neuen Kalibern nicht festgestellt werden ( keine Reklamationen bislang diesbezüglich ). Auch findet sich sonst beim Googeln keine nennenswerte Posts dazu. Denke, dass bei den zig tausenden produzieren Werken mal sicher der ein oder andere Ausreißer dabei ist. Glaube aber auch, dass es keine noch nicht behobenenen „Kinderkrankheiten“ sind. Vielleicht sind es aber auch wir hier im Forum, die hier genauer hinschauen. Der durchschnittliche Träger stellt die Uhr halt einfach wieder neu alle paar Wochen.
VG
Robert
ehemaliges mitglied
18.06.2021, 20:27
Die frotzelige These ist ja, dass viele Uhren mit neuem Kaliber im Safe schlummern. Insofern kann auch nix auffallen.
Bist Du Dir sicher, dass es im Internet kaum was gibt? Ich finde in den einschlägigen Foren (Rolexforums etc) diverse Threads. Einfach mal „Rolex 3235 issue“ suchen.
Die Häufung, wie wir sie hier feststellen, würde ich nicht mehr wirklich als „Ausreißer“ ansehen. Und auch nicht auf genaueres Hinsehen zurückführen. In meinem Fall beispielsweise muss schon viel passieren, bis ich eine Uhr auf die Zeitwaage lege. Keine meiner Uhren mit 15xx bzw. 30xx oder 31xx Kaliber hatte jemals ein Problem. Von den 32xx sind‘s bislang 2 von 2, die Ärger machen.
Cleanerco.
19.06.2021, 07:01
ich weiß zwar nicht wie Rolex da gegensteuert oder wird, aber wie schon mal hier geschrieben habe ich von meinem Konzi, gehört dass die neuen Werke an bestimmten Stellen weniger Fläche fürs Öl haben und dann halt trockengelaufen. Die Aussage ist ca. 1 Jahr alt.Gab auch mal Fotos hier die zeigen das die neuen Werke irgendwie filigraner sind.
Andre1961
19.06.2021, 10:02
Ich sehe da ein ganz anderes Problem: In der Garantiezeit schickt man die Uhren brav einmal im Jahr ein und bekommt sie kurzfristig gut reguliert zurück.
Was aber ist nach den fünf Jahren, wenn das Werk nicht konstruktiv verändert wird? Auf eigene Kosten jährlich machen lassen? Verkaufen, wenn sie wegen des mittlerweile bekannten Mangels keiner haben will, oder zumindest nicht zum „regulären“ Preis. Neue Uhr mit 32er Werk kaufen und das Spiel von vorn beginnen?
ehemaliges mitglied
19.06.2021, 10:48
Freue mich dann auf die Uhrenschwemme neuer Uhren zum Schnäppchenpreis demnächst hier ….. 😀
Aber im Ernst , ich glaube , dass das den „normalen“ Rolexträger kaum interessiert mit einer größeren Abweichung. Dann wird die Uhr halt gestellt und fertig. Unsere sämtlichen Bekannten, die Rolex tragen, schauen mich nur ohne Verständnis an, wenn ich von fehlender Schmierung und 5 Sekunden Nachgang rede :-)
Viele haben auch bewusst 5 Minuten Vorlauf eingestellt, um nie zu spät zu kommen z. B.
Meine Frau hatte einmal 10 Minuten im Plus und es nicht einmal bemerkt oder war ihr egal. Sie achtet da schon gar nicht auf Sekunden hin oder her …
VG
Robert
Crescendo
19.06.2021, 11:00
Inakzeptabel.
Die Dinger haben wenigstens mal 8 Jahre problemlos in der Chronometernorm zu laufen.
ehemaliges mitglied
19.06.2021, 12:17
(…) ich glaube , dass das den „normalen“ Rolexträger kaum interessiert mit einer größeren Abweichung. Dann wird die Uhr halt gestellt und fertig. Unsere sämtlichen Bekannten, die Rolex tragen, schauen mich nur ohne Verständnis an, wenn ich von fehlender Schmierung und 5 Sekunden Nachgang rede :-)
Viele haben auch bewusst 5 Minuten Vorlauf eingestellt, um nie zu spät zu kommen (…)
Was ist ein normaler Rolex-Träger für Dich? ;-)
Ich denke, dass Rolex auch vom Ruf der zuverlässigen Werke lebt. Es mag Träger geben, für die wäre es egal. Gründe gibt es zahlreiche. Ich zähle mich allerdings zu den Chronometer-Nerds, die ein solches Gangverhalten vom Kaliber vertreiben würden. Und ich mache derzeit drei Kreuze, dass ich mich von der 126600-Warteliste wieder runternehmen lies und meiner 16600 treu geblieben bin.
ehemaliges mitglied
19.06.2021, 13:16
Ich behaupte einmal, dass die überwiegende Zahl der Rolexkäufer nicht einmal weiß, was für Kaliber in ihren Uhren ticken. Ich hatte letztens sogar einmal einen Kunden , der mit stolz berichtet, dass er bei seiner GMT Master bisher noch nie eine neue Batterie benötigt hat 😂.
Die meisten machen sich da keinen Kopf, so wie wir hier im Forum.
VG
Robert
Cleanerco.
19.06.2021, 20:10
Ich behaupte einmal, dass die überwiegende Zahl der Rolexkäufer nicht einmal weiß, was für Kaliber in ihren Uhren ticken. Ich hatte letztens sogar einmal einen Kunden , der mit stolz berichtet, dass er bei seiner GMT Master bisher noch nie eine neue Batterie benötigt hat .
Die meisten machen sich da keinen Kopf, so wie wir hier im Forum.
VG
Robert
Wer weiß wo der seine GMT gekauft hat..:D
Al-Sheikh
19.06.2021, 20:20
Meine jetzt auch mit zehn bis zwölf Sekunden Nachgang pro Tag auf dem Weg nach Köln.
Martin 840
11.07.2021, 13:02
Wollte mir wieder eine SD43 zulegen. Nach dem Beitrag hier denke ich mir ich habe genug andere Uhren....muss mal meine beiden Subs 41 tragen und beobachten.
Traurig nur, dass solche Produktionsprobleme bei einer Marke wie Rolex auftreten.
Aber habe gerade meinen neuen GLE nach 3800 km und 2 Monaten gewandelt, weil der Händler sich weigerte 17 Mängel zu reparieren.....
Bald wird man sein Erspartes nicht mehr ohne Probleme los 🙈
Mr. Edge
11.07.2021, 13:10
Ich denke nicht, dass es wirklich Probleme mit der Uhr gibt. Klar sind hier im Forum wohl einige mehr als bei anderen Modellen betroffen, aber hier melden sich ja nur diejenigen, die ein Problem haben/hatten. Wie viele sind das ein paar 10er? Wie viele produziert Rolex jährlich?
Das als nich Kaufkriterium zu wählen ist sicherlich möglich, aber für mich wäre das eher vorgeschoben. Vor allem, da Rolex die Probleme unkompliziert beseitigt. Meine war gleich damals (Erstauslieferung) nach dem Kauf 6 Wochen in Köln und kam perfekt reguliert zurück. Seitdem läuft sie perfekt.
Also go for it, ist eine meiner zwei aktuellen Lieblingsuhren.
https://up.picr.de/41457550vk.jpeg
Verdammt schöne Kombi. :verneig:
Meine SD43, Juli 2017, läuft perfekt!
Hat auch ein anders Werk.;)
Meine läuft übrigens auch perfekt. :supercool:
Wie anderes Werk? Alle SD43 haben doch das neue 3235 drinne oder net?
War ein freudscher Verdenker. Logo ist das 3235 drin.;)
ehemaliges mitglied
11.07.2021, 16:51
Ich denke nicht, dass es wirklich Probleme mit der Uhr gibt. Klar sind hier im Forum wohl einige mehr als bei anderen Modellen betroffen, aber hier melden sich ja nur diejenigen, die ein Problem haben/hatten. Wie viele sind das ein paar 10er? Wie viele produziert Rolex jährlich?
Was soll man denn mit so einer Aussage anfangen? Du denkst nicht… basierend worauf?
Ich sehe zumindest an solchen Abstimmungen wie hier: https://www.rolexforums.com/poll.php?do=showresults&pollid=5876, dass es nicht nur ein Problem von Wenigen ist, aber dass gleichzeitig nicht alle (zumindest nicht alle sofort) betroffen sind.
So lange keine saubere Datenerhebung gemacht wird (Kaufdatum, Trageverhalten - Dauer der Nutzung, letzte Revision, Produktionsdatum der Uhr), ist eh alles Kaffeesatzleserei. Das Problem aber Kraft der eigenen Wassersuppe kleinreden hilft Niemanden. Schon gar nicht den Betroffenen.
Richtig. Außerdem - Wieviele Beschwerden über starke Gangabweichungen bei den 31xx Kalibern hatten wir hier über die letzten 18 Jahre? Ich denke schon, dass das beim 32xx nicht von Ungefähr kommt.
Meine SD 43 aus 2017 hat auch massiv auffälligen Nachgang und
ist jetzt auf Garantie-Kur. Für eine im Grunde neue Uhr in der Preisklasse
und mit Krone auf dem Zifferblatt, ist das schon eine auffällig schlechte
Performance - und wie hier ja auch mehrfach bestätigt, leider kein
Einzelfall. Dennoch: Die Uhr gefällt mir sehr gut und ich bin überzeugt,
dass der Nachgang regulierbar ist. Mal sehen, ob ich bei Wempe etwas
über die oder den Grund erfahren werde.
Gruß
Gerrit
shocktrooper
11.07.2021, 20:57
Bei meiner hab ich von Rüschenbeck den Grund nicht erfahren. Kann auch sein, weil die Uhren in der Garantiezeit nach Köln gehen und von dort ohne Infos zurückkommen. Geht seitdem jedenfalls wieder saugut.
papagonzo
11.07.2021, 22:04
Zur mutmaßlichen Hauptursache wiederhole ich meinen Beitrag von vor einiger Zeit: Zumindest die 2017er Modelle betreffend, liegt das Problem in einer „falschen“ Schmierung. Die Werke werden in Köln einer Revision unterzogen und der Schmierungs Mangel beseitigt. Das Problem ist bekannt und wird in der Regel sehr zeitnah beseitigt. So war es mit meiner Uhr aus 2017 und wurde mir auch genau so vom Service Meister vor Ort bestätigt.
Al-Sheikh
18.07.2021, 17:46
Meine kam diese Woche auch zurück aus Köln. Hat jetzt +1 Sek auf 24h. Bin happy.
Wird bei der „Revision“ auch das Gehäuse aufgearbeitet?
Max, wenn du die Garantie-Revision wegen der Gangabweichung meinst, dann NEIN.
Du kannst aber sagen das die Uhr im Zuge dessen aufgearbeitet werden soll. Kostenpunkt ca. 250€.
Ich bin bisher mit meiner neuen 126600 sehr zufrieden. Ich habe sie Seit einer Woche am Arm und sie hat nur einen leichten Vorgang von 1s/Tag. Hoffentlich bleibt es so. =)
papagonzo
19.07.2021, 18:50
Das kommt noch. :bgdev:
:rofl:
Max, wenn du die Garantie-Revision wegen der Gangabweichung meinst, dann NEIN.
Du kannst aber sagen das die Uhr im Zuge dessen aufgearbeitet werden soll. Kostenpunkt ca. 250€.
Danke Jan! :gut:
Mich würde mal interessieren mit welchem Lieferumpfang ihr die Uhr zurück bekommt.
In der neuen Tasche, wie nach einer Revision ?
Ich habe meine noch in dem „ alten“ Travelcase zurück bekommen
[Dents]Milchschnitte
19.07.2021, 22:39
Meine kam in einer Pappbox und Seidenpapier....
Al-Sheikh
20.07.2021, 16:31
Meine kam in einer rolexgrünen, samtigen, Mini-Tasche. Passten gerade mal Uhr und Garantiekarte rein.
Wie sieht es denn mit den Uhren aus, die ab 2019/2020 produziert worden sind.
Sind die noch "problembehaftet", oder ist das Thema mittlerweile unter Kontrolle?
Cleanerco.
09.01.2022, 18:33
Hm Corona hat mich vom wesentlichen abgelenkt.:D
Also meine Uhr aus 2020 läuft wunderbar. Ob das insgesamt so noch auftritt kann ich leider nicht sagen.
shocktrooper
09.01.2022, 18:37
Die späten laufen besser, die frühen sind Mk I. Deswegen laufen später die frühen besser. ;)
So, ich durfte heute meine SD50 (aus 10/2017) nach 5 Tagen "Observation" bei W**** nun frisch geölt wieder abholen.
Ich bin gespannt, was die Gangwerte nun sagen ...
T.A.G-Freund
26.02.2022, 20:44
Meine ist aus 8/2018 und trotzdem MK1. Fing nach ungefähr 2 Jahren an, merklich ungenauer zu laufen. Nach 5-7 Tagen, ca. 4-6 Minuten Nachgang. Ich habe es nicht genau gemessen aber es fiel dann wirklich schon auf. Ab zum Schullin in Wien, ich habe sie dort neu gekauft, ein kurzer Blick auf die Garantiekarte und keine 2 Wochen später, wieder abgeholt. Was wurde gemacht? Ich habe keine Ahnung! Obwohl ich nachgefragt habe, wurde mir von der sympathischen Mitarbeiterin gesagt, der Uhrmacher hat sie gereinigt und geschmiert. Diese Uhr darf der Uhrmacher im Haus machen, nur die DS müsste außer Haus, angeblich wegen der WD. Soll sein! Keine Rechnung, keine Bestätigung, einfach nur eine einwandfrei Uhr mit MK1 Blatt zurückbekommen.
20€ Bakschisch für den Hr. Uhrmacher und weg war ich wieder.
Zuvor noch kurz gefragt wie es eigentlich so mit meiner bestellten Sky-Dweller aussieht aber gut, die Antwort dürfte klar sein.
Meine 126600 ist aus der zweiten Jahreshälfte 2021, wird im Wechsel getragen und läuft mit weniger als 4 Sek. Nachgang in 5 Tagen, also unter einer Sek Nachgang pro Tag. In diesem geringen Maß mag das allein schon durch die Position bei der Nachtablage beeinflusst sein.
Das Kaliber 3235 hat ja im Gegensatz zum Vorgänger (3135) einen Rotor der im Kugellager läuft. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Anzahl der Kugeln in dem Kugellager im Laufe der Produktionszeit erhöht worden ist. Vielleicht ist das ja nur ein Gerücht (was ich hiermit nicht in die Welt gesetzt haben will), wie dem auch sei, meine SD50 war wegen des deutlichen Nachgangs und abfallender, bzw. nicht stabiler Amplitude, zweimal in Köln. Jetzt läuft sie seit ungefähr einem Jahr sehr stabil mit einem leichten Plus, so wie es ja auch sein soll.
Misublue
11.03.2022, 18:29
Meine Deepsea aus 2018 und meine SD aus Ende 2020 waren beide wegen diesem Nachgang in Köln. Die Deepsea fängt jetzt nach nicht mal einem Jahr schonwieder an langsamer zu werden. Es scheint also nichts im Werk geändert worden zu sein. Grüße Chris
Heino2001nrw
31.03.2022, 10:51
Meine Deepsea aus 2021 ist seit vier Wochen in Köln und soll diese Woche wiederkommen. Ich bin gespannt.
ehemaliges mitglied
31.03.2022, 12:28
Meine Deepsea aus 2021 ist seit vier Wochen in Köln und soll diese Woche wiederkommen. Ich bin gespannt.
In welchem Monat in 2021 wurde die Uhr ausgeliefert ?
VG
Robert
Heino2001nrw
31.03.2022, 13:04
März :)
ehemaliges mitglied
31.03.2022, 13:21
März :)
Danke Dir ! Dann scheint tatsächlich das Problem noch nicht nachhaltig beseitigt worden zu sein. Schade, zumal ein zuverlässiges Werk bislang das hauptsächliche Auszeichnungskriterium bei Rolex war.
Nordhein
31.03.2022, 15:21
Hier noch alles palletti. SeaDweller 43 und Datejust36 ebenfalls aus Anfang letzten Jahres. Beide seit dem im Dauerbetrieb. Keinerlei Beanstandungen bisher. Die SD43 hält sekundengenau die Zeit, die DJ hat ca. 0,5 Sek Nachlauf am Tag. Ich glaube weiter fest daran, dass das Thema erledigt ist. Sollte sich der Zustand ändern, schreibe ich sofort.
Heino2001nrw
01.04.2022, 16:56
Die Uhr ist wieder da und ich bin gespannt, ob jetzt alles läuft. Einen schicken Karton mit schöner, grüner "Reisetasche" gab es dazu, was aber instandgesetzt wurde, weiß ich nicht.
Was in Köln passiert, bleibt in Köln. :)
ehemaliges mitglied
01.04.2022, 19:52
Die Uhr ist wieder da und ich bin gespannt, ob jetzt alles läuft. Einen schicken Karton mit schöner, grüner "Reisetasche" gab es dazu, was aber instandgesetzt wurde, weiß ich nicht.
Was in Köln passiert, bleibt in Köln. :)
Vermutlich das 3135 eingebaut, wenn sie jetzt gut läuft 🥳
Heino2001nrw
05.04.2022, 12:19
Vermutlich das 3135 eingebaut, wenn sie jetzt gut läuft
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/199494-126660-Deepsea-frisch-aus-K%C3%B6ln-und-f%C3%BCnf-Tage-sp%C3%A4ter-wieder-Nachgang
Hätten Sie mal besser, denn es gibt leider wieder einen Nachgang.
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 12:34
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/199494-126660-Deepsea-frisch-aus-K%C3%B6ln-und-f%C3%BCnf-Tage-sp%C3%A4ter-wieder-Nachgang
Hätten Sie mal besser, denn es gibt leider wieder einen Nachgang.
Oh, das tut mir leid. Evtl steckt bei einzelnen Werken einfach auch der Wurm drinnen ( zu viele Toleranzen , welche aufeinander treffen ?).
Nun geht sie erneut nach Köln ? Falls die Uhr danach noch immer nicht „richtig läuft „ , dann hast evtl die Möglichkeit , ein anderes Exemplar im Austausch zu erhalten ?
Drücke auf jeden Fall die Daumen. Sehr ärgerlich sowas. Meine 124270 ist aus 05.21 ….. und ich bin einmal gespannt, ob ich demnächst auch solche Erfahrungen sammeln muss (?).
Habe meine ja noch immer nicht eingeschickt. Neulich mal wieder auf ner Zeitwaage gewesen. Die Amplitude macht echt, was sie grad will.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_9826-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_9815-1024x683.jpg
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 16:02
Irgendwie schon bedenklich, dass dieses „Probleme“ nach bisher so viel produzierten neuen Kalibern noch immer bestehen.
Und dass noch keine plausible Erklärung eines Uhrmachers zu lesen ist, welcher sich das einmal angeschaut hat.
Mysterium Rolex eben😀.
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 20:14
Es hat sich doch ein Uhrmacher bereits das Problem angeschaut (Bas auf Rolexforums). Verschleiß am Sekundenrad ist die Diagnose. Warum es nun auftritt, dass ist eine andere Frage und liegt vermutlich eher in der Domäne eines Ingenieurs/Physikers/Werkstoffwissenschaftlers.
Cleanerco.
05.04.2022, 20:21
Die neuen Werke wie 3235 sind Konstruktionsbedingt filigraner als z.B. 3135. Weniger Fläche fürs Öl, läuft dann ggf. irgendwo trocken. So die Aussage eines Konzis der mal reingeschaut hat. Ob das nun so stimmt kann ich nicht genau sagen.
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 20:26
Die neuen Werke wie 3235 sind Konstruktionsbedingt filigraner als z.B. 3135. Weniger Fläche fürs Öl, läuft dann ggf. irgendwo trocken. So die Aussage eines Konzis der mal reingeschaut hat. Ob das nun so stimmt kann ich nicht genau sagen.
Das wäre dann ein Armutszeugnis und ich kann mir das auch nicht vorstellen. So ein neues Werk wird doch vor dem großflächigen Einbau sicher langfristig getestet (?)
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 20:45
Mit dem filigraner stimmt es in jedem Fall. Das Trockenlaufen wäre eine Konsequenz davon und der daraus folgenden Reibung und Verschleiß. Gibt aber sicher noch zahlreiche andere Parameter. (Härte, Abriebfestigkeit, „Druck“ der Bauteile aufeinander, etc.)
Heino2001nrw
05.04.2022, 20:48
Aber wie kann es sein, dass es bei serieller Fertigung eine größere Anzahl an Kunden erwischt? Vor allem, nachdem ich eine Uhr aus 2021 habe und Exemplare aus 2018 und damit drei Jahre vorher auch betroffen waren. Das leuchtet mir nicht ein.
Am Ende: Wenn man mir hilft, ist alles gut. Und bei fünf Jahren Garantie kann die Uhr noch öfter nach Köln. :)
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 20:49
Das wäre dann ein Armutszeugnis und ich kann mir das auch nicht vorstellen. So ein neues Werk wird doch vor dem großflächigen Einbau sicher langfristig getestet (?)
Die Preisfrage (neben der eigentlich Ursache des Problems und der relativen Häufigkeit der betroffenen Werke) ist ja, reichte die Qualitätskontrolle aus, um das Problem entdecken zu können und wurde auch entsprechend reagiert. Das kann ich Dir aus meiner Erfahrung der Testindustrie sagen: Die Information wird nicht unbedingt nach draußen getragen. Ohne jetzt Rolex was zu unterstellen, es gibt die dollsten Dinge. :-)
ehemaliges mitglied
05.04.2022, 21:26
Die Preisfrage (neben der eigentlich Ursache des Problems und der relativen Häufigkeit der betroffenen Werke) ist ja, reichte die Qualitätskontrolle aus, um das Problem entdecken zu können und wurde auch entsprechend reagiert. Das kann ich Dir aus meiner Erfahrung der Testindustrie sagen: Die Information wird nicht unbedingt nach draußen getragen. Ohne jetzt Rolex was zu unterstellen, es gibt die dollsten Dinge. :-)
Es sollte doch der Anspruch von Rolex sein, hier entsprechend nachzubessern , um dem eigenen Anspruch an hohe Qualitätsstandards gerecht zu bleiben. Oder handelt es sich tatsächlich um solch eine geringe Anzahl betroffener Werke ( aufaddierte Toleranzen ), dass kein größerer Aufwand in Relation steht und lediglich an den betroffenen Kalibern „herumrepariert“ wird (?)
Bei mir ist es umgekehrt :D
DJ41 aus 2018 geht grottig
SD43 aus 2017 läuft (noch?) wie eine 1
Ein Jahr später ... SD43 immer noch unauffällig.
Die DJ41 soll jetzt mal nach Köln gehen.
Cleanerco.
06.04.2022, 14:40
Das wäre dann ein Armutszeugnis und ich kann mir das auch nicht vorstellen. So ein neues Werk wird doch vor dem großflächigen Einbau sicher langfristig getestet (?)
Fakt ist das zu den 32xx Werken von Problemen berichtet wird. Und daran kann ich mich bei den 31xx nicht erinnern. Zumindest nicht in der Häufigkeit.
ehemaliges mitglied
06.04.2022, 15:30
Fakt ist das zu den 32xx Werken von Problemen berichtet wird. Und daran kann ich mich bei den 31xx nicht erinnern. Zumindest nicht in der Häufigkeit.
Ja, sehr schade, dass das so ist. In der heutigen Zeit macht der Antrieb nach dem immer Höher Schneller Weiter selbst hier nicht halt. Und dabei könnte es sich doch gerade Rolex leisten, neue Produkte nach einer erst ausgiebigen Testphase an den Markt zu bringen.
Cleanerco.
06.04.2022, 19:21
Dafür kann man sich jetzt bis zu 72h am Stück an dem Nachgang erfreuen .. nee Spass beiseite. Ich hab auch 3 Uhren mit dem neuen Werk. Eine trage ich öfters im Wechsel mit alten Referenzen. Die beiden anderen neuen liegen nur rum. Ich beobachte das mit dem Nachgang bei der einen neuen Uhr die ich im Wechsel trage nicht so genau. Schont die Nerven.:D. Und wenn ich was merke, ab zu Rolex.
Heino2001nrw
06.04.2022, 19:51
Update zu meiner Uhr: Heute 14 Stunden nicht getragen und der Nachgang verändert sich nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.