PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prototype Dials....?



neunelfer
05.06.2021, 20:44
Hallo in die Runde, maßgeblich die der Experten.

Ich sehe immer wieder in Foren und maßgeblich bei Instagram Bilder von sogenannten Prototype Dials. Also Uhren mit einem Entwurf Zifferblatt dass dann so nie zum Einsatz kam.

Interessanterweise scheinen fast alle diese Uhren nur bei einer Person zu landen. Der hat also wohl unglaubliches Glück dass er die immer findet. Oder er hat halt so eine alte Kiste bei Singer im Keller gefunden wo die alle drin waren.

Was haltet ihr von den ganzen Prototype dials? Und nur zur Klarstellung, ich habe einfach keine Ahnung, wundere mich nur darüber und möchte was dazu lernen.

hugo
05.06.2021, 21:12
Ja,da gab es mal was,auch hier Thema gewesen,reichlich und gut sortiert in Ordnern .....

https://rolexpassionreport.com/6111/the-story-about-rolex-prototypes-of-dial-maker-singer/

EX-OMEGA
05.06.2021, 23:03
Sein neuster Fang ist so fantastisch, da würde ich sonst was für geben…. Soooo schön, wenn auch nicht autorisiert.


270935

julis
06.06.2021, 06:36
Hallo Peter,
was bedeutet „autorisiert“ in diesem Zusammenhang?

steboe
06.06.2021, 07:52
Vor ca 10 Jahren zirkulierten bei einem privat organisiertem Uhrentreffen 2 (?)braune Mappen mit klarsichtfolien Einlagen und Zifferblättern drin-wie ein Briefmarkensammelalbum...alle Blätter ohne Füße...flach also...ich meine das die Ordner mit Singer im Gold bedruckt waren...Also quasi Mustermappen!

EX-OMEGA
06.06.2021, 10:22
Hallo Peter,
was bedeutet „autorisiert“ in diesem Zusammenhang?

Dass Rolex diese Prototypen nie aufgelegt und ausgeliefert hat.

hier auch noch ein schönes Beispiel von der gestrigen Phillips Auktion. An diesem Proto, welches Strehl genommen kein Proto sondern Testblatt war, wieviel dummes Geld m Markt ist.


270941

EX-OMEGA
06.06.2021, 10:40
So nun mal ordentlich, die Autokorrektur des iPhones ist furchtbar. Es soll heißen:

Hier auch noch ein schönes Beispiel von der gestrigen Phillips Auktion. An diesem Proto, welches streng genommen kein Proto, sondern Testblatt war, sieht man wieviel dummes Geld m Markt ist.

Salamander
06.06.2021, 11:31
Exakt und was den Rest dieser Proto-Zifferblätter anbelangt, so sind sie schön anzusehen, aber wirklichen Wert haben sie für mich nicht.

Solon
06.06.2021, 11:50
Wirklichen „Wert“ haben sonstige hier bezahlte Uhren auch nicht. Stück Stahl oder Gold für unter 10 Scheine. Dennoch blättern manche (mich eingeschlossen) die Kohle hin, die woanders (mich eingeschlossen) nur Kopfschütteln auslöst. Jetzt bei Proto- oder Testblättern zu sagen, dass dummes Geld am Markt ist, zeugt von wenig Selbstreflektion.

EX-OMEGA
06.06.2021, 11:52
Okay dann solltest du dich vielleicht etwas mehr in die Materie rein arbeiten und ebenfalls an deiner Selbstreflexion arbeiten ;)

julis
06.06.2021, 12:14
@Peter

Soll heißen, dass die Blätter nie von Rolex bzw. für Rolex hergestellt wurden, sondern der Fantasie entsprangen?

EX-OMEGA
06.06.2021, 12:39
Rolex hatte früher mindestens 6 Hersteller für ZB. Hersteller dieser Blätter wollen schließlich auch verkaufen und produzieren viele Muster = Prototypen = Vorschläge. Werden diese nicht genommen, sind es keine Rolex Blätter.

Wir stellen Leuchten her für unser eigenes Programm und auch in Lizenz für Schöner Wohnen, früher auch für Joop living. Wir haben i.d.R. 3 mal so viele Muster als fertigen Prototypen entwickelt, wie die dann später im festgelegte Programm. Natürlich müssen wir die fertigen Muster inkl. Brands vernichten.

Singer hätte die Rolex Prototypen ebenfalls vernichten müssen.

Perseus
06.06.2021, 12:42
Ich denke, dass waren Muster, die Singer so vorgeschlagen hat.
So wie das zB. Fa. Hirsch aus Klagenfurt macht, wenn Lederbänder für ein Modell in Betracht gezogen werden.
Die, für die man sich entscheidet gehen in Serie, die anderen bleiben im Archiv oder gehen in den Müll.
Wie die ganzen Muster von Singer in einem Sammelordner einer Person gelangt sind, kann nur der Besitzer sagen.
Oder weißt Du mehr Peter?

julis
06.06.2021, 12:47
Rolex hatte früher mindestens 6 Hersteller für ZB. Hersteller dieser Blätter wollen schließlich auch verkaufen und produzieren viele Muster = Prototypen = Vorschläge. Werden diese nicht genommen, sind es keine Rolex Blätter.

Wir stellen Leuchten her für unser eigenes Programm und auch in Lizenz für Schöner Wohnen, früher auch für Joop living. Wir haben i.d.R. 3 mal so viele Muster als fertigen Prototypen entwickelt, wie die dann später im festgelegte Programm. Natürlich müssen wir die fertigen Muster inkl. Brands vernichten.

Singer hätte die Rolex Prototypen ebenfalls vernichten müssen.

Verstehe, danke!

shocktrooper
06.06.2021, 12:47
Die Blätter waren Entwürfe eines Zulieferers. Der kommt mit einer Mustermappe zum Kunden, bei dem werden sie präsentiert, mal auf eine Uhr gelegt und dann werden für einige der Daumen gehoben. Und der Rest wurde zum Glück einiger Dealer nicht eingestampft, sondern irgendwo abgelegt/vergessen, bis sie eines der üblichen Trüffelschweine gefunden hat. So die Story m.W.

Da Rolex und Singer aber nix bestätigen, muss man dran glauben. Bei soviel Geld, um dass es da geht, kommt mir bei sowas manchmal der Stern und Adolfs Tagebücher in den Sinn.

Peter, Du und einige andere sind ja tiefst in der Materie drin. Bist Du 100%ig von der Authentizität der Blätter überzeugt oder gibts da Restzweifel?

Solon
06.06.2021, 12:57
Okay dann solltest du dich vielleicht etwas mehr in die Materie rein arbeiten und ebenfalls an deiner Selbstreflexion arbeiten ;)

Alles was ich sehe ist Beißreflex (mal wieder). Wenn das Geld bezahlt wird, hat es für irgendjemanden einen Wert. Wenn viel Geld in einer Versteigerung bezahlt wird, dann hatte es für mehrere einen Wert. Mehr brauche ich nicht zu „wissen“.

max mustermann
06.06.2021, 13:01
Wenn man sich diese Mappe ansieht, kann man nicht glauben, dass sich mit sowas ein Vertreter zum Kunden traut.
Und was machen Blätter ohne Zeiteinteilung/Minuterie Sinn für einen Chronographen?

EX-OMEGA
06.06.2021, 13:13
Hmm eigentlich sollte das kein Beissreflex sein, aber wie du meinst und magst, Solon ;)

Dummes Geld ist hier ein Sprachgebrauch, der relativ eindeutig definiert ist. Natürlich hast du recht, dass es mindestens 2 braucht, die eine Auktion in die Höhe treiben. Aber wenn die nicht besonders helle sind, also eher dumm, dann kommen solche Ergebnisse zustande.

Im Zusammenhang mit den Protos solltest du dir Beitrag 5 von Stephen nochmal durchlesen. Diese Blätter hatten keine Füßchen. Ich habe ein solches schon mal verbaut gesehen, eine “Meisterleistung eines Uhrmachers”. Ich betone hier gerne die Anführungszeıchen.

Eın weıteres Beıspıel zu Unwıssenheıt und extrem dummes Geld, zeigen die jüngsten Entwicklungen am Markt, Uhren mit Steinblätter seien es Daydates mit Onyx oder Daytona mit Sodalit…

Hier mal nur ein Beispiel aus der gestrigen Auktion, was ich nicht groß erklären muss. Eine (ältere) 116509 kostet Anfang 30 am Markt. Das Blatt ıst neu für jeden 116509 Besitzer bei Rolex ethältlich für 4,4 k erhältlich. Warum dann fast das Doppelte zahlen ?

Zudem die jüngsten Ergebnisse für Fake Ronaldi Uhren…

Ich bleibe dabei, da kann ich mich selbst reflektieren so oft und lange wie ich will….


270958

The Banker
06.06.2021, 13:15
Sauber :D; besser kann man „dummes Geld“ nicht erklären.

PCS
06.06.2021, 13:23
Sauber :D; besser kann man „dummes Geld“ nicht erklären.

Haha. Absolut.

Wobei bei den Prototype Dials schon echt ein paar dabei sind, bei denen man sich denkt: "Warum, Rolex, habt Ihr damals nicht DIE genommen?" =)

Das hier zum Beispiel: http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2012/05/IMG_7272.jpg

Oder das hier: http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2012/05/protopinkyellowsm.jpg

oberstklink
06.06.2021, 13:23
Als Einlieferer würde ich mich nicht beklagen ;). Phillips macht halt seinen Job sehr gut

WoBe
06.06.2021, 13:23
Ich denke auch,dass es ganz normale Muster sind, zur Ansicht. Diese kann z. Beispiel jeder Zifferblatthersteller in Pforzheim herstellen. Prototypen sind für mich nur Versionen welche original im Versuchsprozess vom Werk eingebaut und dokumentiert wurden.
Bei den Autohersteller steht dann "Versuchsträger oder Erprobungsfahrzeug" in der Zulassung. Was in letzter Zeit beidiversen Auktionen angeboten und auch entsprechend teurer verkauft wurde ist manchmal nicht nachvollziehbar aber die Wirklichkeit. Gilt nicht nur für Uhren sondern auch für Kunst, prominenten Kleidung oder Kraftfahrzeuge.
Eine gute Geschichte drumherum und es funktioniert.
Gruß Wolfgang

wolli
06.06.2021, 14:45
Ist das weiße 16520-Prototypen-Blatt ein „echtes“ Proto-Blatt oder eine -vorsichtig gesagt- Hommage? Ich habe die vermeintlich echten weißen Proto-Blätter eigentlich immer mit Passlöchern im Blatt gesehen!? Die sind hier nicht vorhanden. Oder ist das eine spätere Version schon mit Füßchen?

Aber grundsätzlich muß man schon gutgläubig bei dem Thema sein. Das ist doch mMn vergleichbar mit den Sonderblättern der Tudor 7031/32, obwohl ich diese auch sehr schön finde, aber gab es die wirklich?

Wir werden es wohl nie sicher erfahren, da sich dazu keiner äußern will bzw kann. Und nicht jedem will man da auch trauen, dafür sind die Gewinnmargen zu groß!

EX-OMEGA
06.06.2021, 15:07
Die du meinst sind für die 4130 Kaliber. Danny wird sich noch erinnern, die sind mal im Viererpack angeboten worden für 2,5 k das Stück aber MIT 4130 Kaliber. Diese wurden wohl zu Meßzwecken genutzt und haben irgendwie den Weg aus den heiligen Genfer Hallen nach draußen gefunden.

Diese Passlöcher oben auf dem Blatt waren wohl gedacht um Stellagen für optoelektronische Instrumente ähnlich einer Kamera zu befestigen. Könnte mir vorstellen, dass sie das anspringen des Stoppmechanismus kontrollieren o.ä.

Mittlerweile werden die ja auch in 116520 verbaut zu Unsummen am Markt verkauft. Ich glaube es sind immer die gleichen vier ;)

tigertom
06.06.2021, 15:21
Ah, ist der Autoverkäufer wieder im Markt? Lustig hier! :D

Solon
06.06.2021, 15:28
Hier mal nur ein Beispiel aus der gestrigen Auktion, was ich nicht groß erklären muss. Eine (ältere) 116509 kostet Anfang 30 am Markt. Das Blatt ıst neu für jeden 116509 Besitzer bei Rolex ethältlich für 4,4 k erhältlich. Warum dann fast das Doppelte zahlen ?

Aha, also ist das Beispiel von dummen Geld für Protos und Muster ausgerechnet ein Beispiel mit einem offiziell erhältlichem Blatt? Sorry, da bin ich zu wenig selbstreflektierend, in der Tat, um das(!) Argument zu verstehen, auch wenn Du von Deinen Buddies beglückwünschst wird. Vielleicht will ich es auch nicht verstehen. Wer weiß. ;-)

Selbstreflektion hätte für mich an der Stelle angefangen, an dem Du (überhitzte) Preise im Bereich der Protos und Muster mal in Relation der Originaluhren setzt. Und Dich bei der Gelegenheit fragst, warum Du abwertend über diese Käufer der Protos und Muster sprichst, während die aktuelle Marktsituation unerwähnt bleibt. Ärgerst Du Dich, dass Du kein solches Blatt hast und Dir niemand Deine damit zusammengeschusterte Uhr abkauft? ;-)

EX-OMEGA
06.06.2021, 15:35
Hmm ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau was du mir sagen willst und warum du nur einen Aspekt aus dem Kontext ziehst. Blätter habe ich genug und wenn ich keine solcher Blätter hätte würde ich mich auch nicht ärgern :ka:

Aber ich gehe später mal bei einem schönen Glas Wein selbstreflektierend in mich ;) In diesem Sinne dir Solon einen schönen Sonntag :dr:

Solon
06.06.2021, 15:38
:dr:

Salamander
06.06.2021, 15:49
Diese Passlöcher oben auf dem Blatt waren wohl gedacht um Stellagen für optoelektronische Instrumente ähnlich einer Kamera zu befestigen. Könnte mir vorstellen, dass sie das anspringen des Stoppmechanismus kontrollieren o.ä.



Soweit mir bekannt, handelt es sich hierbei um COSC Blätter, welche für den Zertifizierungsprozess (Chronometer) verwendet wurden. Die beiden Löcher dienten der Befestigung einer Kamera zur Zeitnahme/Gangabweichung. Daher kamen diese Blätter ursprünglich auch immer mit einem Werk.

EX-OMEGA
06.06.2021, 15:58
Eben Christoph, habe ich auch gehört, aber das alleine geht auch mit einer Zeitwaage… denke da spielen noch andere Prüfszenarien rein, gerade bei Stoppmechanismen.

wolli
06.06.2021, 18:55
Danke Peter. Hab gerade gesehen das Orchi auch auf IG über dieses Dial schreibt und auch von COSC spricht!

Vanessa
07.06.2021, 10:45
Orchi ist natürlich DIE Instanz. :rofl:

Edmundo
07.06.2021, 10:58
Ist es echt so, dass Zulieferer im Uhrenbereich selber designen können? Ich würde das ja als Hoheits-Aufgabe des Herstellers sehen.

Beim Automobil kommt zumindest kein Stoßstangenhersteller auf die Idee mit einer eigens designten Stoßstange aufzulaufen. Schon gar nicht mit einem Logo vom Hersteller drauf. Hier gibts Vorhaben des Herstellers und dann gibts Prototypen. Oder Technik-Prototypen vom Zuliefere, aber eben ohne finales Design, aber eben auch ohne Logo. Aber hier gehts ja nicht um neue Technik, sondern rein Design.

EX-OMEGA
07.06.2021, 11:53
Wie ich gehört habe, ist oder war es gelebte Praxis, dass es ein Briefing gibt, was der Hersteller innerhalb der festgelegten Bedingungen Varianten o.ä. anbieten kann.

Ich denke ja nach dem wie lange und gut die Geschäftsbeziehung ist, dürfen mit Sicherheit auch Ideen des ZB Herstellers einfließen, ist ja auch abhängig von neuen Techniken, Farben, Oberflächen etc. Warum sollte Rolex nicht an Innovationen teil haben wollen ?

neunelfer
08.06.2021, 09:09
Danke für all eure Beiträge.

Damit ist für mich Quintessenz des ganzen: wahrscheinlich sind die Blätter echt. Zumindest könnte das gut sein. Die Uhr hat so aber nie existiert.

Die Story der super seltenen, nur 1x auf der Welt existierenden, und damit utopische Preise rechtfertigenden Prototyp Uhr ist also primär gedacht um teuer zu verkaufen. Tatsächlich sehe ich da mehr die Kuriosität/Bastelwastel als die sammelwürdige Uhr. Wenn ich bei Ferrari in der Werkstatt ein altes Blech finde und es hinten auf einen Dino spaxxe und sage das ist ein Heckflossen Prototyp dann ist das ja auch kein seltenes Auto dadurch.

Aber gut, einige werden von der Sache profitieren, andere mit viel Geld und noch mehr Geltungsbedürfnis freuen sich an ihrer einmaligen Uhr... Win Win situation.... ;)

Kabelkasper
08.06.2021, 09:16
Interessant anzusehen sind die Blätter schon. Gerade wenn die alle in einem Album hübsch sortiert sind. Die Geschichte dahinter finde ich auch sehr spannend (Danke Peter).

Ob und wieviel Geld man dafür bezahlt, ob man es hübsch findet, ob man damit eine Uhr bestückt und ob man es letztlich glaubt und für würdig erachtet entscheidet letztlich jeder für sich alleine.

Vielen Dank für das anschneiden des Topics

Vanessa
08.06.2021, 11:38
Danke für all eure Beiträge.

Damit ist für mich Quintessenz des ganzen: wahrscheinlich sind die Blätter echt. Zumindest könnte das gut sein. Die Uhr hat so aber nie existiert.

Die Story der super seltenen, nur 1x auf der Welt existierenden, und damit utopische Preise rechtfertigenden Prototyp Uhr ist also primär gedacht um teuer zu verkaufen. Tatsächlich sehe ich da mehr die Kuriosität/Bastelwastel als die sammelwürdige Uhr. Wenn ich bei Ferrari in der Werkstatt ein altes Blech finde und es hinten auf einen Dino spaxxe und sage das ist ein Heckflossen Prototyp dann ist das ja auch kein seltenes Auto dadurch.

Aber gut, einige werden von der Sache profitieren, andere mit viel Geld und noch mehr Geltungsbedürfnis freuen sich an ihrer einmaligen Uhr... Win Win situation.... ;)

Echt sind die Blätter, ich habe mich auf dem entsprechenden Passion meeting vor 10 oder 12 Jahren ausreichend damit beschäftigt, alle fonts und sonstiges stimmt überein. Die kamen definitiv vom Hersteller. Ich habe damals trotzdem keine 10K oder mehr für so ein Ding rausgetan- war vielleicht ein Fehler, aber jede Uhr, die man erklären muß ist für mich eine schlechte Uhr....mit dem rest bin ich 100% konform.