Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Weißgold Nickel Allergie Relevanz Erfahrungen ?
Rolf_1956
22.06.2021, 13:52
Werte Forumskollegen ! Ich hoffe ich langweile mit meiner Frage nicht. Ich teile das Hobby schöner Uhren. Und vor allem trage ich sie gerne. Leider habe ich eine Nickel-Allergie. Ich reagiere im Bereich des Bandes und der Schließe mit stark juckenden roten Entzündungen wenn ich mehr schwitze. Der Schweiß löst möglicherweise die Nickelionen aus dem Metall heraus oder die Haut wird durchlässiger oder beides. Allergische Reaktionen sind im Bereich der Beugeseiten am Häufigsten (ausgenommen Hand- und Fußflächen) und daher ist es logisch, daß sich Entzündungen bei mir nicht an der Außenseite sondern an der Innenseite des Unterarms zeigen. Übliche Tricks wie das Lackieren mit Uhrenlack sind keine Lösung, das arbeitet sich schnell ab und sieht schräg aus, wenn es teils ab ist. Beschichtungen wie DLC will ich nicht. Gelbgold liegt mir nicht.
Bei den Rolex-Stählen reagiere ich meist nicht mit einer Entzündung am Handgelenk. Der Stahl setzt Nickel offensichtlich nicht so leicht frei. Ausgenommen sehr heißes Wetter und starkes Schwitzen, Urlaub im Süden zB. Dann habe ich stark juckende rote Entzündungungen an der Innenseite des Handgelenks im Bereich von Band und Schließe. Das schränkt die Freude etwas ein.
Soweit zum Anlass meiner Frage: Gibt es Erfahrungen, ob sich mit Weißgold-Rlx, zum Beispiel Daydate, Submariner oder Daytona, solche Entzündungen von Nickel-Allergien vermeiden lassen ? Vielen Dank für Rat und Erfahrung !
PS: Ich denke es mir schon, daß die Zusammensetzung des Weißgoldes bei Rolex ein gut gehütetes Geheimnis ist. Aber wenigstens was das Nickel angeht könnte es wegen der gesundheitlichen Relevanz vielleicht doch einen Hinweis geben, kann man oder kann man nicht ? Ist doch zu blöd und kostspielig das auszuprobieren ?
SeeDweller
22.06.2021, 14:26
Ich habe mal kurz nachgefragt. NORMALERWEISE ist bei 750/- Weißgold kein Nickel enthalten, sondern Gold + Palladium (ggf. noch Rhodium, wenn rhodiniert). Bei niedrigen Legierungen wie 333/- oder 585/- nimmt man eher Nickel als Füllmaterial hinzu. Dies ist allerdings auf Rolex bezogen NICHT aussagekräftig, da wir alle
nicht kennen, wie sich hier das Weißgold zusammensetzt. Ich würde beim Hersteller mit diesem gesundheitlichen Bezug nachfragen. Dir genügt ja die Aussage, ob Nickel drin ja oder nein...
old.school
22.06.2021, 15:16
Hallo Rolf,
um Nickelallergien auszulösen, reichen Spuren des Elementes. Rolex wird absolute Nickelfreiheit auch nicht garantieren können. Allerdings halte ich das Rolex-Weißgold für eines der hochwertigsten Weißgoldlegierungen mit einem außerordentlich hohen Anteil an Platinmetallen, daher ist auch keine oberflächliche Rhodinierung notwendig.
Du wirst nicht umhinkommen, es selbst auszuprobieren. Die Erfolgschancen schätze ich allerdings sehr hoch ein. :gut:
Beste Grüße
Dirk
… welche RLX ist komplett aus Weißgold? Bei den meisten ist doch das Edelmetall mit dabei, oder habe ich da ein Gedankenfehler?
Ok, bei den o.a. Modellen, ist es wohl komplett aus Gold. … mein Fehler.
RLX = Unser Forum
Rolex = Hersteller von Armbanduhren
:) :dr:
Rolf_1956
24.06.2021, 14:42
Erst einmal vielen Dank für die Mühe und die Antworten.
Ich habe Rolex betreffend das Problem und den Nickelgehalt betreffend eine Platin-Day-Date bereits einmal angefragt gehabt.
("Ich würde beim Hersteller mit diesem gesundheitlichen Bezug nachfragen. Dir genügt ja die Aussage, ob Nickel drin ja oder nein...")
Die Antwort von technikservice@rolex-deutschland.de im März 19: alle Modelle der ROLEX Oyster Kollektion in Platin sind komplette aus Platin
gefertigt. Das heißt, sowohl das Gehäuse, das Armband, die Lünette, die Krone,
als auch der Gehäuseboden sind aus 950/- Platin.
Die Antwort ist betreffend die Frage eines Nickelallergikers nicht zielführend, da es eben auf die 50 Restanteile ankommt. Soviel dazu, ob eine Anfrage eines Nickel-Allergikers bei Rolex in der Vergangenheit hilfreich war.
SeeDweller
24.06.2021, 16:28
Da hat Rolex offensichtlich die Frage nicht wirklich verstanden. Schade... =(
The Banker
24.06.2021, 17:47
Ich bin mal gespannt was das Thema Rhodonierung betrifft. Meine LB ist zur Revi und der annehmende MA bei Konzi meinte dass sie neu rhodiniert wird.
War die vorher schon rhodiniert?
madmax1982
24.06.2021, 19:01
Ich dachte, dass Rolex Weissgold eigentlich Graugold ist, das ehodiniert werden muss.
Im Französischen heißt es „or gris“, also Graugold, was im Deutschen Weißgold genannt wird. Die nennen das so, weil es eben grau aussieht. Deswegen wird Weißgold oft rhodiniert, damit es eben mehr strahlt.
Ich dachte, Rolex rhodiniert seine Weißgolduhren nicht - deswegen sind sie eben auch grau, anders als die rhodinierten Weißgolduhren anderer Hersteller, die eben weißer wirken.
The Banker
24.06.2021, 19:39
So habe ich das hier auch immer gelesen Nico, daher meine Verwunderung bezüglich der Konziaussage.
shocktrooper
24.06.2021, 20:03
Seit vielen Jahren rhodiniert Rolex Weißgold nicht mehr. Deswegen haben die ja auch ab neu diese leicht gräuliche Farbe.
Rolf_1956
25.06.2021, 16:53
@shocktrooper: "leicht gräuliche Farbe"? In welcher Reihenfolge sind Stahl und Platin weniger gräulich? Ist Weißgold unansehnlicher als Stahl oder Platin. Was ist der Unterschied in der Optik? Ich habe noch nichts in Weißgold oder Platin von Rolex und würde das gern einschätzen können.
The Banker
25.06.2021, 17:41
Platin strahlt richtig. Weißgold ist hingegen grauer als Stahl.
Spacewalker
25.06.2021, 19:19
Warum gibt es dann bei Rolex keine Riffellünetten aus Platin? :grb:
Ich dachte immer, das liegt dran, dass das Weißgold mehr glitzert, als Platin.
The Banker
25.06.2021, 19:37
Ich vermute weil Platin schwerer zu bearbeiten ist.
Spacewalker
25.06.2021, 19:55
Das geistert schon lange durch diverse Uhren-Foren, halte ich aber für Unfug.
Warum sollte eine Lünette schwerer zu bearbeiten sein, als andere Teile?
Wir sind doch nicht mehr in der Bronzezeit. :ka:
ligthning
26.06.2021, 01:05
Warum gibt es dann bei Rolex keine Riffellünetten aus Platin? :grb:
Ich dachte immer, das liegt dran, dass das Weißgold mehr glitzert, als Platin.
Die Yachtmaster hat doch eine Lünette aus Platin!
Allein von der Optik... ist die Lünette der Datejust rhodiniert ?
Die sieht ja deutlich anders als das Grau der WG Modelle aus.
Gruß
Marius
SeeDweller
27.06.2021, 11:51
Der Werkzeugverschleiss bei Platin ist um den Faktor 10 höher als bei Weißgold, da das Material viel zäher ist.
(Aussage meiner Kunden, die Schmuck in Platin produzieren). Wenn der Platinschmied Erholung braucht
„darf“ er dort mal wieder mit Gold arbeiten…
Die Platinlünette der Yachtmaster ist imho Gussmaterial, daher empfindlicher aber einfacher zu
produzieren als geschmiedetes Material…
Rolf_1956
27.06.2021, 15:55
Danke für alle Hinweise und Ergänzungen.
Insbesondere danke @The Banker: Danke für die Info. Gräuliche Farbe bei Weißgold klingt für mich nicht wie ein Upgrade auf Stahl. Dann schon Platin, aber das finde ich dann doch ein klein wenig übertrieben und prohibitiv teuer für den daily rocker. Ist Rolex und Kollegen vielleicht doch eine unglückliche Liebe für Nickel-Allergiker wie mich bei schweißtreibend heißem Wetter, bei kühlem Wetter ohne Schwitzen am Handgelenk gehts ja. Schwierig mit Alternativen: Optisch schlicht elegant und doch haltbar, im Alltagsbetrieb wie wertmäßig, eben Rolex, aber ohne Nickel oder Gelb-/Rotgold, was gibt es da schon an Alternativen? Keramik sieht mir zu kalt aus, Kunststoff ist mir zu plastikmäßig, Titan ging nicht. Bleibt vielleicht Aluminium von Bulgari, wenns gefällt.
Donluigi
28.06.2021, 09:09
In Rolex-WG ist definitiv kein Nickel drin. Das hier ist nicht so ein „kann Spuren von Erdnüssen enthalten“-Ding. Beim herstellen von Legierungen gibts keine Grauzone und keinen Kann-Bereich. Nickelzugaben werden schon recht lange in WG-Legierungen vermieden, eben weil es allergische Reaktionen hervorruft, das ist seit Einführung der Euronorm 1811 im Jahre 1998 so. (Wenn Du das nicht glaubst: es gibt Nickeltests zum selbst ausprobieren. Testflüssigkeit aufs Metall, Einindzwanzig - zweiundzwanzig, tadaa!) Gefärbt wird mit Palladium. Palladium-WG ist gaanz leicht bräunlich-gräulich, Nickel-WG ist deutlich gelblich-bräunlich-gräulich. Den Unterschied sieht man schön im direkten Vergleich. Rhodiniert wird bei Rolex heutzutage garnix.
Donluigi
28.06.2021, 09:17
Der Werkzeugverschleiss bei Platin ist um den Faktor 10 höher als bei Weißgold, da das Material viel zäher ist.
(Aussage meiner Kunden, die Schmuck in Platin produzieren). Wenn der Platinschmied Erholung braucht
„darf“ er dort mal wieder mit Gold arbeiten…
Die Platinlünette der Yachtmaster ist imho Gussmaterial, daher empfindlicher aber einfacher zu
produzieren als geschmiedetes Material…
Mit Verlaub: das ist Quatsch. Platin ist in der Praxis wie Gold, da verschleisst nix und das ist in der Verarbeitung auch nicht anstrengender. Wenn sich unsere Goldschmiede erholen wollen, gehen sie ins Schwimmbad. Lediglich der höhere Schmelzpunkt macht das Legieren und schweissen etwas aufwändiger.
Donluigi
28.06.2021, 09:22
Ich bin mal gespannt was das Thema Rhodonierung betrifft. Meine LB ist zur Revi und der annehmende MA bei Konzi meinte dass sie neu rhodiniert wird.
Da ist nix rhodiniert. Konzis sind nun mal in erster Linie Verkäufer und keine Fachleute. So ein Schwachsinn. Was meinst, warum Deine LB dunkler ist als ne Stahlrolle? Wäre sie rhodiniert, hätte sie die exakt gleiche Farbe. Und würde nach 3 Monaten total scheisse aussehen, weil sich die Rhodinierung an den Kanten und Laufflächen der Bandglieder recht rasch wieder löst. Warum hält sich dieser Schwachsinn so hartnäckig in einem Fachforum wie diesem? Die Frage haben wir schon mehrfach behandelt.
The Banker
28.06.2021, 09:36
Eben deshalb hatte mich die Aussage etwas verwundert Tobias.
Mit Verlaub: das ist Quatsch. Platin ist in der Praxis wie Gold, da verschleisst nix und das ist in der Verarbeitung auch nicht anstrengender. Wenn sich unsere Goldschmiede erholen wollen, gehen sie ins Schwimmbad. Lediglich der höhere Schmelzpunkt macht das Legieren und schweissen etwas aufwändiger.
Ich habe aber auch (hier?) gelesen, dass Gold beim polieren durch den Abtrag wieder glänzend wird und bei Platin eher durch ein "verschmieren" der Oberfläche. Anstrengender ist es dadurch nicht, der Unterschied wird erst nach häufigem Polieren sichtbar.
Frau Conny
28.06.2021, 10:55
:rofl:
Danke Don. Mir fehlte die Muße. ;) :dr:
Donluigi
28.06.2021, 11:15
:D :dr:
Prinzipiell: Alles aus Stahl enthält Nickel. Teilweise bis 20 %. Ohne Nickel wäre der Stahl zu spröde. Weißgold kann Nickel enthalten. Das weis üaber nur der Hersteller. Ob ein Allergiker mit dem Nickel im entsprechenden Metall Probleme hat, hängt von der Bioverfügbarkeit des Nickels ab. Nur Nickelionen, die sich aus dem Metallverbund lösen können bereiten den Allergikern Probleme. Daher kann so mancher Nickel Allergiker auch Stahluhren tragen, aber leider nicht alle. Die teureren Edelstahl sind oft gut verträglich. Ob Weißgold bei Dir geht, musst Du probieren. Titan ist in der Regel nichtallergen, aber das willst Du ja nicht.
Donluigi
28.06.2021, 14:16
Doppelt
SeeDweller
28.06.2021, 14:47
Mit Verlaub: das ist Quatsch. Platin ist in der Praxis wie Gold, da verschleisst nix und das ist in der Verarbeitung auch nicht anstrengender. Wenn sich unsere Goldschmiede erholen wollen, gehen sie ins Schwimmbad. Lediglich der höhere Schmelzpunkt macht das Legieren und schweissen etwas aufwändiger.
Ich habe nochmals nachgefragt: "es kommt wohl darauf an, wieviel Wolfram in der Platinlegierung enthalten ist. Man will Härte und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb. So gibt es wohl Zweistoffsysteme aus Platin und Ruthenium bzw. Platin und Wolfram, wobei in der Regel das Platin jeweils in einem Gewichtsanteil von 95 Gew.-% (950 ‰) und das Ruthenium bzw. Wolfram in einem Gewichtsanteil von 5 Gew.-% (50 ‰) vorhanden ist. Derartige Legierungen sind hart und dementsprechend widerstandsfähig gegen Abrieb, jedoch schwer kaltverformbar und nur unter hohem Werkzeugverschleiß spanabhebend bearbeitbar" - hat man mir so mitgeteilt... :dr:
Rolf_1956
28.06.2021, 16:04
Danke an Alle und vor allem an DonLuigi ! Das mit dem Nickel ist eine klare Ansage !
"Wenn Du das nicht glaubst: es gibt Nickeltests zum selbst ausprobieren. Testflüssigkeit aufs Metall, Einindzwanzig - zweiundzwanzig, tadaa!) Gefärbt wird mit Palladium." Wo bekomme ich solch einen Test ?
Und Ergänzungsfrage an DonLuigi: Optik von Weißgold von Rolex im Vergleich zu meinen Stahl-Rolex-Modellen? Werde ich von der Optik her das Gefühl haben mich zu verschlechtern?
madmax1982
28.06.2021, 18:42
Gold sieht IMMER geiler aus als Stahl! :op:
The Banker
28.06.2021, 19:01
Trägt sich vor allem besser :op:!
Donluigi
29.06.2021, 06:20
https://www.medpex.de/nickel-test-sensitiv-p465495?cp=JDE6gAZfTW4Vo-i3mQ0s_T76IdPb-o9Ks_Kbkld2v9XcPyduYj39nz0vR4_OH8zfQrFJ&ai=350&gclid=EAIaIQobChMIlu2I2_678QIVgxkGAB3NbwiEEAQYASAB EgKuSPD_BwE
Donluigi
29.06.2021, 06:24
Das mit dem „verschlechtern“ versteh ich nicht ganz. Stahl sieht aus wie Stahl und Weissgold sieht aus wie Weissgold. Wenn Du Weissgold tragen willst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als mit dessen Farbe leben zu müssen. ;)
Persönlich mag ich Weissgold nicht so. Ich hab nie verstanden, warum man Gold - das einzige gelbe Metall der Welt - unbedingt „weiss quälen“ muss, wenn es mit Platin doch wunderbare weisse Edelmetalle gibt.
Rolf_1956
30.06.2021, 20:36
Danke für alle Beiträge, die zu meiner Frage beigetragen haben.
Ganz besonderen Dank an Donluigi. Besser kann man es aus meiner Sicht nicht auf den Punkt bringen zum Thema Weissgold-Rolex:
In Rolex-WG ist definitiv kein Nickel drin. ... und ... Wenn Du Weissgold tragen willst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als mit dessen Farbe leben zu müssen.
Zur Farbe von Weißgold hat es eine gute Freundin so benannt: "Sieht aus wie Blech". Sie meine damit wohl den leicht grauen Ton. Das ist die subjektive Sicht der guten Freundin und man kann das natürlich auch anders bewerten.
Instruktiv fand ich dazu auch einen Beitrag von Kai von WatchVice auf YouTube mit der Frage Rolex Pepsi: Stahl oder Weißgold.
Bislang habe ich die typischen Nickel-Allergischen Entzündungszeichen bei meinen diversen Stahl-Rolex nur bei sehr starkem Schwitzen und hitzebedingtem Schwellen der Handgelenke (möglicherweise auch Verletzung an den scharfen Kanten des Armbands). Seltsamerweise immer nur in Teneriffa, die Malediven vertrage ich mit meine Hulk und meiner Perpetual mühelos.
Mein Fazit: So wirklich werde ich mit der Farbe und dem Preis-Leistungsverhältnis von Weißgold nicht warm. Platin wäre richtig, aber da ist mir der Preis für einen Daily Rocker abseitig. Solange bei mir allergische Reaktionen auf meine diversen Stahl-Rolex-Modelle eine Seltenheit bleiben, solange bleibt es zunächst mal bei Stahl. Wenn es schlimmer wird, dann kann ich mir immer noch eine Weißgold-Rolex kaufen, die gibts ja immer, und der Preis scheint auch nicht davon zu rennen, in dieser Region wird die Luft wohl ein bißchen dünner.
Kabelkasper
30.06.2021, 20:46
Gab's nicht auch welche, die sich ein Pflaster auf die Innenseite der Schließe geklebt haben.
Ist zwar kein sinnvoller Beitrag in einem Luxus Forum, aber wenn du den Hulk unbeschwert tragen möchtest. Hast du sicher schon alles probiert.
R.O. Lex
30.06.2021, 22:02
Rolex Weißgold enthält kein Nickel, gefällt aber nicht. Platin gefällt, ist aber zu teuer. Rolex Stahl verursacht Hautirritationen, jedoch nur in klimatischen Extremsituationen und geografisch begrenzt. Dann kauf Dir für die Kanaren eine Swatch und gut ist's. ;)
The Banker
30.06.2021, 22:12
Dann halt künftig Teneriffa meiden wenn die Stahluhren nur dort Probleme bereiten:op:.
max mustermann
30.06.2021, 23:26
Ich hab nie verstanden, warum man Gold - das einzige gelbe Metall der Welt - unbedingt „weiss quälen“ muss, wenn es mit Platin doch wunderbare weisse Edelmetalle gibt.
Endlich sagt's mal jemand und noch dazu ein Fachmann! :gut:
Zur Farbe von Weißgold hat es eine gute Freundin so benannt: "Sieht aus wie Blech".
Der grau-braun-gelbliche Farbton wirkt halt wärmer als kühler Stahl oder eben Platin, ist dabei aber nicht so laut und präsent wie Gelbgold. Mit Blech hat das wenig zu tun, denn selbst Dosenblech strahlt heller. :D Das Tragegegühl ist hingegen einfach genial, zumindest wenn man schwerere Uhren mag. Am Ende scheiden sich am Weissgold trotzdem ein wenig die Geister. Für manche ist es nix halbes und nix ganzes, für andere ein „günstiger“ Kompromiss zu Platin, für andere einfach gelebtes Understatement am Arm. Am Ende ist es einfach Geschmackssache - wie vieles andere auch. :ka: Und das Nickelproblem dürfte sich bei Rolex auch nicht stellen, da vertraue ich Tobias‘ Angabe.
Donluigi
02.07.2021, 09:40
Ich mach mal kurz den Spacewalker ;) : Blech ist keine Metallart, sondern eine Metallform. Mit "Blech" bezeichnet man grundsätzlich ein zu einer Platte dünn ausgewalztes Stück Metall. Jedes Metall kann in Blechform vorliegen. Liegt ein Stück Gold in dieser Form vor, spricht man von Goldblech. Bei Platin ist es ein Platinblech und bei Stahl eben ein Stück Stahlblech. Das ist also kein wertender, sondern ein beschreibender Begriff. Umgangssprachlich bezeichnet man mit "Blech" gern mal eine billig und instabil anmutende (Unedel-)Metallqualität. Das ist aber sachlich falsch.
SeeDweller
02.07.2021, 10:09
"Heilig's Blechle!"
Bei uns in BW ein etwas aus der Mode gekommener Ausruf des Erstaunens... :D
Donluigi
02.07.2021, 14:50
:D Geht immer :gut:
Siehe auch „Da fliegt mir doch das Blech weg“ [Spliff, 1982]
ligthning
02.07.2021, 16:56
„Red doch kein Blech“ :op: ;)
Donluigi
02.07.2021, 17:19
Ab in den Floskelthread! Alle!
Du G'scheit-Haferl, Du! :]
Dennoch freilich sachlich korrekt erklärt. =)
Yachtmaster16622
02.07.2021, 21:39
Genial, die letzten Posts, Jungs!
:rofl::rofl::rofl:
LG Ed
Rolf_1956
05.07.2021, 15:10
Ja, echt genial, die Posts :-)).
Übrigens abschließender Zwischenbericht. Inside Rolex, für alle diejenigen mit ähnlicher Fragestellung wie bei mir: Nickelgehalt, wenn auch "in geringer Menge", "in Spuren", bei Rlx-Weißgold "nicht ausgeschlossen", wenn ich das richtig verstanden habe. Enttäuschung bei Weißgold leider nicht ausgeschlossen. End of show.
Hmm, hast Du doch falsch verstanden.
In Rolex-WG ist definitiv kein Nickel drin. Das hier ist nicht so ein „kann Spuren von Erdnüssen enthalten“-Ding. Beim herstellen von Legierungen gibts keine Grauzone und keinen Kann-Bereich. Nickelzugaben werden schon recht lange in WG-Legierungen vermieden, eben weil es allergische Reaktionen hervorruft, das ist seit Einführung der Euronorm 1811 im Jahre 1998 so. (Wenn Du das nicht glaubst: es gibt Nickeltests zum selbst ausprobieren. Testflüssigkeit aufs Metall, Einindzwanzig - zweiundzwanzig, tadaa!) Gefärbt wird mit Palladium. Palladium-WG ist gaanz leicht bräunlich-gräulich, Nickel-WG ist deutlich gelblich-bräunlich-gräulich. Den Unterschied sieht man schön im direkten Vergleich. Rhodiniert wird bei Rolex heutzutage garnix.
Rolf_1956
05.07.2021, 18:49
Lieber NicoH, vielen Dank für die Richtigstellung. Vielleicht habe ich es wirklich falsch verstanden. Es hat mich auch sehr überrascht. Aber das Statement betreffend Nickelallergie und Weißgold ist mir heute von Rolex bekannt geworden und ist nicht von irgendeinem Juwelier oder Konzessionär, sondern aus dem Team der Firma Rolex selbst. Wie gesagt, ich war auch sehr überrascht, da meine Recherchen rund um Weißgold ergeben hatten, daß Nickel heute nicht mehr unbedingt nötig ist, damit man Gold entfärbt, sondern - zumal bei hochwertigen Legierungen - nur noch Silber, Palladium und Platin zB eingesetzt werden, um dem Gold die Farbe auszutreiben. Ich gebe wieder, was ich heute gehört habe. Und das war eindeutig, obgleich bei einer so hochwertigen Ware wie bei Rolex für mich nun doch an sich erstaunlich. Vielleicht ist Nickel im Weißgold, und sei es in geringer Menge, ja aus irgendeinem Grund wichtig, welche Gründe auch immer es geben mag. Aber andererseits ist die Auskunft angesichts der derzeitigen Faktenlage so erstaunlich, daß Du, lieber NicoH, wohl recht hast.
Auf meinem Schreibtisch liegt der heute eingetroffene Nickel-Test sensitiv Squarix geliefert von medpex. Der kostet an sich nix. Die Probe aufs Exempel könnte wohl nur der Besitzer einer solchen Uhr machen. Wenn es den Besitzer überhaupt interessiert. Ich würde an meine Uhr vielleicht auch nicht mit solch einem Test rangehen wollen.
Donluigi
06.07.2021, 07:41
Warum nicht?
Donluigi
06.07.2021, 08:30
Ja, echt genial, die Posts :-)).
Übrigens abschließender Zwischenbericht. Inside Rolex, für alle diejenigen mit ähnlicher Fragestellung wie bei mir: Nickelgehalt, wenn auch "in geringer Menge", "in Spuren", bei Rlx-Weißgold "nicht ausgeschlossen", wenn ich das richtig verstanden habe. Enttäuschung bei Weißgold leider nicht ausgeschlossen. End of show.
Mit Verlaub und ohne Dir zu nahe treten zu wollen: so ein Post hat in einem Fachforum nichts verloren.
„Inside Rolex“? Wer denn? Legierungsrezepte sind sehr gut gehütet, die werden da keinem Laien was verraten. Haben sie auch nicht. „In geringer Menge“, „in Spuren“ „nicht ausgeschlossen“? Was ist das für ein Geschwurbel? Nichtssagend und wertlos. Gekrönt durch ein „wenn ich das richtig verstanden habe“. Für ein „End of Show“ fehlt Dir aktuell - auch hier: no offense - schlichtweg die Gravitas. Du kannst für Dich selbst natürlich glauben, was Du willst, aber es sind Posts wie Deine, die dafür sorgen, dass Fragen immer und immer wieder gestellt werden und beantwortet werden müssen.
Schnauzer
06.07.2021, 09:07
Rolex Weissgold ist sogenanntes Palladium Weißgold, eine Mehrstofflegierung, die 13% - 16% Palladium enthält. Um gewisse Materialeigenschaften zu erhalten (Härte, Zähigkeit, Zerspanbarkeit, Formbarkeit...) sind noch andere Metalle zulegiert, z.B. Silber. Und ja, auch Nickel ist enthalten. Nickel jedoch in so geringem Mengenanteil, dass eine Freisetzung in normalem Gebrauch in Richtung Allergieauslöser eigentlich ausgeschlossen werden kann.
Vor Jahren hatten wir um zu sehen, was das Gerät kann, eine Micro-Spektralanalyse gemacht, da wurde auch Ni detektiert.
kurvenfeger
06.07.2021, 09:20
Jetzt bin ich verwirrt….
Ist jetzt nun Nickel drin? Ja oder nein?
Wenn ja: ist es zulegiert oder eher Spurenelement/ Verunreinigung aus einem der Legierungsbestandteile?
Für mich klingt das bisher so, dass es nicht aktiv zulegiert wird, sondern im ppm Bereich aus einem der Legierungsmetalle kommt (999-er Reingold oder Silber enthalten halt auch noch etwas anderes)
Schnauzer
06.07.2021, 10:44
So weit ich noch weiß, handelte es sich um einen Mengenanteil, der zu groß für eine "Verunreinigung" anderer Legierungsbestandteile war. Nix mit einstelligen ppm.
Nickel wird im Übrigen bewusst zulegiert, um gewisse Materialeigenschaften zu erreichen.
Das war eine Uhr von 2001, gut möglich, dass die Legierung in der Zwischenzeit geändert wurde.
Schnauzer
06.07.2021, 10:56
RFA Analysatoren (Röntgenfluoreszenzanalyse) gibt es sogar speziell für den (Gold) Schmuckbereich. Vielleicht hat einer der im Forum anwesenden Geschmeidedealern ja Zugriff auf so ein Gerät und könnte mal eine Analyse an aktuellen Modellen fahren ? Die Innenseite der Deckel bietet sich für so etwas an....
Kann Spuren von Nüssen enthalten :)
Rolf_1956
06.07.2021, 13:22
Ich entschuldige mich, wenn ich jemanden durch eine ungeschickte Äußerung gekränkt habe oder ungewollt was Falsches gesagt habe.
Legierungsrezepte sind sehr gut gehütet und daher und aus Rücksicht auf den Quellenschutz meine allzu ? vorsichtig formulierte Äußerung dazu ohne Namen und Adresse zu den inoffiziellen Hinweisen mit zum Teil wörtlichen Zitaten. Das Forum ist doch dafür da, daß man sich mitteilt? Sorry, besser konnte ich es nicht ausdrücken. Es tut mir leid, wenn ich dadurch für Unmut gesorgt habe. Gegebenenfalls bitte ich den Moderator meinen Beitrag zu löschen.
Mir hat die Diskussion sehr weitergeholfen. Ohne dieses Forum hätte ich nicht soviel Erkenntnis gewonnen, auch dort, wo vielleicht keine abschließende Klarheit möglich war. Danke dafür.
Für mich ist das Thema hinreichend beleuchtet und ich ziehe mich daher bitte hier zurück. Ich bedanke mich herzlich für alle hilfreichen Kommentare und Anregungen.
Kabelkasper
06.07.2021, 13:41
Ach Quatsch, komm. Sei mal nicht so unterwürfig.
Nicht gleich einknicken, wenn mal etwas Wind weht.
Koenig Kurt
06.07.2021, 17:48
Bis jetzt waren doch eh nur die Vernünftigen und ab Seite 2 auch Wissenden im Thread unterwegs, da darf man sich doch eher freuen.
Anders als die wohl herrschende Meinung im Thread finde ich das ROLEX-Weißgold übrigens ausnehmend schön. Gerade durch den grau-bräunlichen Stich hat es etwas sehr Warmes, gerade in Kunstlicht ist es sagenhaft schön.
Platin mit Weißgold zu vergleichen, ist Käse, und "Für Platin hat's nicht gereicht, darum Weißgold" ist noch käser. Platin ist saugeiel, und Weißgold auch. Wobei wohl nur jemand, der schon mal Platin am Handgelenk hatte (oder unsere Profymasters, die natürlich soweiso), es ungestützt von ROLEX' Edelstahl unterscheiden könnte. Weshalb sie auch die schei$$braune Hygieneporzellan-Lünette auf die 115606 gespaxt haben - weil es sonst leider niemandem auffiele, wie viel Geld man für dss hässliche Ding gelatzt hat.
Weißgold olè, Platin olèer
Kurt
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.