PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMG C63 - Er-fahrungen?



shocktrooper
15.07.2021, 22:25
Hier gibts doch etliche C63-Eigner.

Ist die Vierliter-Maschine und die Automatik in der Baureihe 205 wirklich so bulletproof, wie meine Benz-Vertretung schwört? Denk grade über ein Upgrade für meinen E500 (207er) nach. Gibts da Besonderheiten, AMG-spezifische Leckerlis, die die Wartung extrem verteuern (Bremsscheiben vielleicht ?). Ein gewisses Preisniveau bin ich von meinem 500er ja schon gewöhnt, und dass der 63er Reifen frisst, kann ich mir denken.

Any Input welcome.

ReneS
15.07.2021, 22:37
Ja. Unkompliziert, geht wie Hölle, Wartungskosten verhältnismäßig niedrig für ein Fahrzeug dieser Klasse. Keramikbremsen sind teuer, sonst alles easy. Trotzdem junge Sterne nehmen, wenn Du den mal wieder verkaufen möchtest. Kostet bei meinem SL knapp 1800€/Jahr, wird beim C ähnlich sein.

crazy_joeblunt
15.07.2021, 23:07
Nimm auf jeden Fall den S, der ist grundsätzlich gesuchter.
junge Sterne pro Jahr sind 1.699€ bis zum 6 Jahr ab EZ.

Welche Bauform soll es werden?

shocktrooper
15.07.2021, 23:10
Keramik war aber immer Option, oder? Goldene Bremssättel, gell?

crazy_joeblunt
15.07.2021, 23:17
Yep, würde ich aber nicht danach suchen, außer Du willst auf den Track damit

Bavarian
15.07.2021, 23:27
Ich würde beim E500 bleiben, habe den 4Liter von AMG im G500 und finde den Biturbo nicht vergleichbar mit dem Vorgänger. Hubraum ist nur ersetzbar durch mehr Hubraum !
Beste Grüße
Attila

Roland90
16.07.2021, 06:52
Stimmt der 4 Liter Biturbo ist viel geiler :D

KaiserKarl
16.07.2021, 08:43
Ich habe 3,5 Jahre den C63 S als A205 (also Cabrio) gefahren (Bj. Ende 2017). Gekauft von MB als JS mit 9 Monaten und 10tkm auf der Uhr. Gleich im Anschluss bekam er eine Leistungssteigerung mit TÜV/Eintrag usw. (knapp 600 PS verpasst.

Bzgl. Deiner Frage zur Standfestigkeit kann ich nur sagen, dass der Motor sowie das gesamte Fzg. absolut unauffällig ist. Bis auf die Rep. des Sitz-Memories ist in den 3,5 Jahren nix angefallen. Bin zwar keiner, der die Leistung täglich voll abruft, aber wenn der Motor mal warm ist und es die Verhältnisse zulassen, dann fliegt das Auto den 300 nur so entgegen. Ein 991 turbo musste sich da schon lang machen, um dran zu bleiben. Der Motor(block) wird ja mittlerweile in vielen Modellreihen bis hin bei zu den AM´s verbaut - insofern schon eine sehr gute Wahl. Ich habe ihn im April gegen einen 992 CS "getauscht", weil es mir die Trackdays auf der NOS einfach angetan haben - und da sind solche Schwergewichte (das Cabby wiegt deutlich über 1,9 t) fehl am Platze.

Vielleicht noch ein Wort zur Wirtschaftlichkeit: Würde grds. auch zum "S" raten, da beim Wiederverkauf leichter zu handeln; Die Unterhaltskosten sind astronomisch -Steuer, Versicherung und jedes Jahr zwingend ein Service, der bei mir nie unter 800 € lag. Da ist der 11er geradezu harmlos.

Insgesamt aber ein Fahrzeug, das es in sich hat. Der Kaltstart morgens ein absoluter Hammer (auch wenn jetzt wieder alle kommen und sagen, dass der 6.3er ja den besseren Klang hat) - immer noch Gänsehaut auch nach über 3 Jahren...

Wünsche Dir viel Spaß und Glück bei der Suche nach dem richtigen :gut:

Vanessa
16.07.2021, 09:32
Yep, würde ich aber nicht danach suchen, außer Du willst auf den Track damit

Keramik auf der Rennstrecke? Ein Abflug ins Kiesbett und die Scheiben sind hin....hier rüsten alle auf Stahl um für den Kringel.

KaiserKarl
16.07.2021, 10:19
Hier gibts doch etliche C63-Eigner.

..... und dass der 63er Reifen frisst, kann ich mir denken.

Any Input welcome.

Noch ne Edit:

Kann ich so nicht bestätigen; meine haben über 40tkm gehalten bei mehr oder weniger normaler Fahrweise (20/19 Misschbereifung).

Roland90
16.07.2021, 12:09
Wow 8o
Da muss man aber sehr defensiv fahren.

Ich fahre im Alltag wirklich gechillt aber nach 20.000 km ist bei mir noch jeder Satz hin gewesen. Und das bei Autos die lange nicht das Drehmoment eines C63 haben.
Ich würde mal mit etwas Fahrspaß von 15-20.000 km ausgehen im Schnitt.

KaiserKarl
16.07.2021, 12:13
Wow 8o
Da muss man aber sehr defensiv fahren.

Ich fahre im Alltag wirklich gechillt aber nach 20.000 km ist bei mir noch jeder Satz hin gewesen. Und das bei Autos die lange nicht das Drehmoment eines C63 haben.
Ich würde mal mit etwas Fahrspaß von 15-20.000 km ausgehen im Schnitt.


Keine Sorge, ich hatte schon meinen Spaß :D

Roland90
16.07.2021, 12:25
Da hab ich auch keine Zweifel :gut:

Wollte mehr meinen Respekt ausdrücken vor so einer gleichmäßigen Fahrweise. :dr:

MattR
16.07.2021, 13:32
Der S hat eine Verbundbremsscheibe die im Austausch wesentlich teurer als die der nicht S Version ist.

Roland90
16.07.2021, 13:39
Der S hat eine Verbundbremsscheibe die im Austausch wesentlich teurer als die der nicht S Version ist.

Die Keramik Bremse ist auch beim S nur optional

skyhigh
16.07.2021, 13:45
Glaube mit der Compound Bremse war keine Keramik Bremse gemeint. Kenne mich aber mit MB nicht so aus.

Roland90
16.07.2021, 14:16
Das hab ich auf die Schnelle nicht richtig gesehen.
Stimmt natürlich, die Bremsscheiben vorne vom S kosten mehr als das doppelte. ( ca. 2000 Euro zu 700Euro ). Hinten sind sie identisch.

Aber wie oft braucht man schon Bremsscheiben ? Da wären die Kosten auf den Gesamtunterhalt für mich zweitrangig. Bei der Keramik Bremse hingegen würde ich vorsichtig sein.
Da wirds dann schnell auch 5 stellig und nicht ,,nur" 1400 Euro mehr.

shocktrooper
16.07.2021, 14:46
Klingt nicht schlecht bis jetzt. Keramikbremsen wär eh ein Nogo, einmal beim Räderwechsel drangeditscht, nein, wir waren das nicht.. war schon, macht 8.000 Euro 8o

Geht der S so fühlbar besser oder ists der reine Wiederverkauf? Der normale würde ja auch was weniger kosten, würde sich ja wieder relativieren. Und der Performance-Auspuff - wird man mit der vorm Kindergarten von den Eltern mit Steinen beworfen oder kann die auch (Langstrecke) leise?

MattR
16.07.2021, 14:55
Klingt nicht schlecht bis jetzt. Keramikbremsen wär eh ein Nogo, einmal beim Räderwechsel drangeditscht, nein, wir waren das nicht.. war schon, macht 8.000 Euro 8o

Geht der S so fühlbar besser oder ists der reine Wiederverkauf? Der normale würde ja auch was weniger kosten, würde sich ja wieder relativieren. Und der Performance-Auspuff - wird man mit der vorm Kindergarten von den Eltern mit Steinen beworfen oder kann die auch (Langstrecke) leise?

Zumindest leiser als beim M4 aus dem gleichen Zeitraum so gut wie der Alfa kriegt er den Spagat aber nicht hin.

backröding
17.07.2021, 07:17
Die Performance Anlage kann schon leise. Ob der S viel besser geht, kann ich nicht sagen. Ich hatte den ohne S und der war völlig ausreichend.

natas78
17.07.2021, 08:36
Die Wartungskosten kann man bei MB in 3 Kategorien einteilen.
Bis 3 L Hubraum, Ab 3 L Hubraum und AMG. Jeweils von den Kosten her aufsteigend.
Aber da du ja schon einen 500er fährst, muss man dann nur den AMG Zuschlag dazurechnen. Schätze ich auf ca. 400–500 € im Schnitt mehr für eine große Inspektion.

mikel
17.07.2021, 15:22
Ich würde darauf achten das es einer ohne Opf ist wenn du auf den Sound stehst, falls ja muss es einer vor EZ. 06.2018 sein und im Schein muss E6 stehen.
Motor und Keramikbremsen würde ich mir keine Gedanken machen, die Scheiben halten 200.000km und bei unverschuldetem defekt ist da Mercedes sehr kulant.
Was ich in Erfahrung bringen musste das man Abstand von diesen Designo Matt Lacken halten muss, ein kleiner Kratzer an der Tür und es muss die komplette Seite vom Fahrzeug lackiert werden und da kommen Summen zusammen von ca. 6-7000€, smartrepair ist nicht möglich und die matt Lacke vertragen nur Handwäsche.

Der Service ist jährlich und kostet ca. 5-700€, nur alle drei Jahre wird es teuer wenn die große Inspektion mit den Zündkerzen dran ist, kostenpunkt ca.2-2500€.

Den hatte ich damals in Bremen abgeholt, Limousine C63s in Obsidianschwarz.
273385
273386

Dann ganz kurzer Abstecher zum M4.
273387

Den Wechsel zum M4 bereut und nach einem Jahr wieder zurück zu Amg, diesmal ein Edition 1 C63s Coupé in selenitgrau Magno matt.
273388
Den in der Corona Zeit ungesehen, online gekauft.
Leider musste der zurück gehen weil der Vorbesitzer mit dem Matt Lack in die Waschstraße gefahren ist und der Lack beschädigt war, das Fahrzeug hatte zusätlich noch einen Reparaturstau, Kostenvoranschlag von Mercedes waren ca. 15.000€, rückgaberecht genutzt und leider zurück geschickt.

Worauf du noch achten muss beim Edition 1 Modell ist die vordere untere Lippe, setzt gerne an falls du in der Tiefgarage parkst, da musst du aufpassen, bei mir war es sehr knapp.
273395


Vor zwei Wochen kam der hier C63s Coupé selenitgrau Metallic, mit Keramikbremsen, ohne Opf was für mich das wichtigste war vom Fahrzeug.
273396

Bei den Schmiedefelgen musst du noch schmerzfrei sein fällt mir noch ein, teuer und smartrepair sehr schwer möglich.

Bei Autobahn Geradeausfahrten ist der Wagen top, falls du mehr auf rasante Kurvenfahrten stehst dann 911er.
Ansonsten ist es ein Top Wagen den es so nie wieder geben wird, der Kaltstart ist jedesmal ein Genuss :)

mikel
17.07.2021, 15:36
Sorry, Schreibfehler !
Vor BJ 06.2018 ist ohne Opf, wusste jetzt nicht wie ich editieren kann.

Departed
17.07.2021, 15:59
Wie kriegt man bei so einem relativ neuen Fahrzeug den schon einen Wartungsstau in Höhe von 15k hin?

mikel
17.07.2021, 16:16
Das Fahrzeug war ein 2017er mit ca. 30.000km, checkheft gepflegt von Mercedes.
Der kam aus Sylt, am Kühler und an den Bremssätteln war sehr viel Rost, ich denke mal das das der salzigen Seeluft geschuldet war und natürlich mangelhafte Pflege was sehr schade war für so ein seltenes Modell wo nur ein Jahr gebaut wurde.

273400
273401
273402

Der größte Kostenverursacher war der Lack, das war quasi ein Fass ohne Boden.
Der Bremssatteltausch nur für hinten hätte ca. 3500€ gekostet.

shocktrooper
17.07.2021, 16:17
Hm, DAS stimmt mich jetzt bedenklich. Nach max. vier Jahren Wartungsstau von 15K bedeutet ja nix anderes als 15K Wartungskosten in vier Jahren..8o

Die Mattlacke gefallen mir eh nicht, Kurvenräubern ist nicht mein Ding. Auf Passsträßchen swing ich allein der Beifahrerin zuliebe soft durch die Kehren und streck dafür auf den folgenden Geraden den Rest nieder.. das klappt auch mit dem 500er in "Sport" und "Manuell" hervorragend. OPF - tja, ich glaub, der tönt auch mit Filter hart am Rand der Sozialverträglichkeit :bgdev:

Edit: Wie, die goldenen Bremssättel sind gar nicht aus Gold?? Kreisch - Skandal!

Roland90
17.07.2021, 16:35
Die 15.000 Euro Stau sind wohl zu einem großen Teil der mangelhaften Pflege geschuldet.

All in wird das Auto sicher mehr Geld kosten als 3750 € im Jahr.
Aber nicht an Wartung und Verschleiß.
Da kann man mit ca. 1500 p.a. kalkulieren und fährt ganz gut.
Exklusive Sprit natürlich.

mikel
17.07.2021, 16:46
Die 15.000 Euro Stau sind wohl zu einem großen Teil der mangelhaften Pflege geschuldet.

All in wird das Auto sicher mehr Geld kosten als 3750 € im Jahr.
Aber nicht an Wartung und Verschleiß.
Da kann man mit ca. 1500 p.a. kalkulieren und fährt ganz gut.
Exklusive Sprit natürlich.


Der größte Anteil von den 15000€ hätte die Lackierung verschlungen, der Fehler war das man die Waschstraße zu häufig genutzt hat obwohl Mercedes das Problem beim Verkauf anspricht und nur Handwäsche empfiehlt.

Die 1500€ kosten sind schon realistisch kalkuliert.

harlelujah
18.07.2021, 07:46
Jedes Jahr eine Wartung ist nicht mehr zeitgemäß. So ein Fahrzeug wäre bei mir sofort raus :op:
… vor allem wenn es wenig gefahren wird

Roland90
18.07.2021, 08:08
Alle Mercedes haben eine Wartung pro Jahr.
Egal ob 200er Diesel oder AMG.

Ab das zeitgemäße ist oder nicht sei mal dahingestellt. Da Sascha bereits einen 500er fährt wird ihm dieses Intervall kaum abschrecken.

mikel
18.07.2021, 08:37
Wartung und Verschleißkosten gegenüber einen 2018er 911er würden mich interessieren auf den drei Jahreszeitraum gerechnet, ist das wirklich viel höher beim Amg ?
Kenne mich mit Porsche nicht aus.

harlelujah
18.07.2021, 09:07
Alle Mercedes haben eine Wartung pro Jahr.
Egal ob 200er Diesel oder AMG.

Ab das zeitgemäße ist oder nicht sei mal dahingestellt. Da Sascha bereits einen 500er fährt wird ihm dieses Intervall kaum abschrecken.

In echt? Das kann nicht sein, dass jeder Mercedes einmal im Jahr in die Werkstatt muss.

natas78
18.07.2021, 09:40
In echt? Das kann nicht sein, dass jeder Mercedes einmal im Jahr in die Werkstatt muss.
Ist seit 2009 schon so bei Mercedes.

Tudompan
18.07.2021, 11:42
Volkswagen auch … völlig normal.

Roland90
18.07.2021, 12:25
Wartung und Verschleißkosten gegenüber einen 2018er 911er würden mich interessieren auf den drei Jahreszeitraum gerechnet, ist das wirklich viel höher beim Amg ?
Kenne mich mit Porsche nicht aus.

Das kann ich dir beantworten. Ein 11er kostet ziemlich genau 750 Wartung p.a. wenn man nicht mehr als 15.000 km fährt.

Ca. 1000 für die kleine Wartung 2000 für die Große.
Immer im Wechsel alle 2 Jahre oder 30.000 km.
Ergo schenkt sich nicht viel wenn man beim AMG 700-800 im Jahr bezahlt. Tendenziell ist ein Porsche etwas billiger als ein AMG. Auch beim Verschleiß.
X mal mit meinen Kumpels und deren AMGs verglichen.

Aber im Grunde schenken sich die Autos nicht viel. Paar 100 Euro im Jahr.

PS: Wenn du den 11er nur 3 Jahre hast (typisches leasing für 36 Monate ) ist er deutlich billiger.
Dann muss nur eine kleine Wartung gemacht werden für ca 1000 Euro.
Auf mehr als 4 Jahre gerechnet gleicht es sich an

crazy_joeblunt
18.07.2021, 13:36
Die Versicherungskosten sind beim 11er deutlich günstiger als beim 63er!

shocktrooper
18.07.2021, 14:06
Alle Mercedes haben eine Wartung pro Jahr. Da Sascha bereits einen 500er fährt wird ihm dieses Intervall kaum abschrecken.

Richtig. Ist mir bekannt und wenn sich der AMG-Zuschlag zu meinem jetzigen halbwegs in Grenzen hält, auch nicht kriegsentscheidend.


Die Versicherungskosten sind beim 11er deutlich günstiger als beim 63er!

Tjo, aber die Anschaffung. Ich kaufe meine Autos immer so als anderthalb- bis zweijährige, und da hat der AMG scheints einen exorbitanten Wertverlust, zudem kommt er von einem wesentlich geringerem Neupreis runter als der 11er. Für 60-70.000 gibts halt keinen quasi erst eingefahrenen 11er.

Wobei - grad gestern noch mit einem der Verkäufer von Benzens geredet, der meinte, dass der Markt für gebrauchte Verbrenner, insbesondere großvolumige, in den nächsten beiden Jahren evtl. total kollabiert 8o

Roland90
18.07.2021, 15:34
Aktuell ist genau das Gegenteil der Fall.
Der Markt ist leer alles zieht preislich an.

Ich würde mir da vorerst keine Sorgen machen und mich an solchen Autos erfreuen.

Donluigi
18.07.2021, 15:46
Volkswagen auch … völlig normal.

Mein Volkswagen hat sich erst im dritten Jahr in die Inspektion gequengelt. Der davor auch.

Pappie
18.07.2021, 15:52
Die Wartungskosten kann man bei MB in 3 Kategorien einteilen.
Bis 3 L Hubraum, Ab 3 L Hubraum und AMG. Jeweils von den Kosten her aufsteigend.
Aber da du ja schon einen 500er fährst, muss man dann nur den AMG Zuschlag dazurechnen. Schätze ich auf ca. 400–500 € im Schnitt mehr für eine große Inspektion.

Gilt das auch für die „kleinen“ AMG?

Zum Beispiel dem 43?

The Banker
18.07.2021, 16:18
Ja. Auch was das Garantiethema betrifft.

Tudompan
18.07.2021, 16:47
Mein Volkswagen hat sich erst im dritten Jahr in die Inspektion gequengelt. Der davor auch.

Golf VII - erste nach 2 Jahren und dann pünktlich jedes Jahr

natas78
18.07.2021, 16:48
Gilt das auch für die „kleinen“ AMG?

Zum Beispiel dem 43?

Nein, das gilt nur für richtige AMGs mit den jeweiligen größten Motoren der Baureihen.

mikel
18.07.2021, 19:20
Das kann ich dir beantworten. Ein 11er kostet ziemlich genau 750 Wartung p.a. wenn man nicht mehr als 15.000 km fährt.

Ca. 1000 für die kleine Wartung 2000 für die Große.
Immer im Wechsel alle 2 Jahre oder 30.000 km.
Ergo schenkt sich nicht viel wenn man beim AMG 700-800 im Jahr bezahlt. Tendenziell ist ein Porsche etwas billiger als ein AMG. Auch beim Verschleiß.
X mal mit meinen Kumpels und deren AMGs verglichen.

Aber im Grunde schenken sich die Autos nicht viel. Paar 100 Euro im Jahr.

PS: Wenn du den 11er nur 3 Jahre hast (typisches leasing für 36 Monate ) ist er deutlich billiger.
Dann muss nur eine kleine Wartung gemacht werden für ca 1000 Euro.
Auf mehr als 4 Jahre gerechnet gleicht es sich an

Danke Roland :dr:

bernie1978
18.07.2021, 20:49
Selbst für meinen geschissenen Defender habe ich letzte Woche 750 Euro bezahlt. Mit Eigenöl und - 7000km auf der Uhr. Also find ich den AMG echt billig.

dpg666
18.07.2021, 21:48
Von den Preisen können wir hier in der CH nur träumen =(

R.O. Lex
18.07.2021, 22:11
Deni, von den Einkommen in CH können wir hier in D nur träumen (ich jedenfalls). =(

dpg666
18.07.2021, 22:23
Miguel, die Schere nimmt hier in der CH immer mehr zu. Bezahlung ist grundsätzlich gut. Aber die Kosten sind auch hoch.
Gemäss Studien hat sogar die gehobene Mittelschicht immer mehr Probleme sich z.B. Eigentum kaufen zu können.

Und ich bezahle mit meiner Vespa für den Jahresservice fast so viel, wie Ihr in D für einen AMG :]
So - back to Topic =)

R.O. Lex
18.07.2021, 22:45
Alles gut! :dr:

MattR
19.07.2021, 08:13
Für mich ist das Thema mit Garantie (und Werkstattsatz) noch nicht so ganz rüber gekommen.

Auch ein C43 ist etwa bei der Garantieverlängerung wesentlich teurer als etwa der C450 obwohl es praktisch das gleiche Auto mit etwas mehr Strass ist.

Zumindest die NL die direkt zu Mercedes gehören hatten vor einigen Jahren, als ich noch Mercedes gefahren bin, einen erhöhten Stundensatz für AMG Fahrzeuge auch wenn genau die gleiche Arbeit durchgeführt wurde die keinerlei Mehraufwand verursacht hat.

Noch eine kurze Anmerkung zur Versicherung alle diese sportlichen Spitzenmodelle sind leider extrem schlecht in den Versicherungsklassen eingestuft siehe gerade auch die M Modelle. Hinzu kommt das sie es nach ein paar Jahren dann fast alle schaffen von einer richtig schlechten Einstufung zur absoluten Spitzeneinstufung aufzusteigen, manche direkt Versicherer nehmen sie nicht mal an.

Bei einem 3-4-5 jährigen Gebrauchten würde es mich nicht wundern das durch die bessere Preisstabilität der R-L-X Volkswagen nicht sogar insgesamt billiger im Unterhalt ist.

Teppo
19.07.2021, 09:21
Mal jenseits von den Kosten, ich bin mehrfach den C63 eines Freundes gefahren und mochte ihn gar nicht. Natürlich waren der Sound und der Druck irre, aber dass der selbst auf trockener Straße noch im dritten Gang die Traktionskontrolle zum Flackern brachte, fand ich sehr suspekt. Bei feuchter Straße war das Ding nur am blinken trotz sanftestem Strecieln des Gaspedals. Völlig übermotorisiert für das Ausgangsfahrzeug. Aber manche mögen ja genau das.

Roland90
19.07.2021, 09:27
Ist er sowieso Matter, spätestens wenn man Bremsen und Versicherung dazurechnet.
Die Versicherung ist bei Porsche beinahe schon konkurrenzlos günstig.

Besonders der BMW M2 und M3 sind brutal in der Versicherung. Ist auch kein Wunder mMn bei der Abstimmung mit dem sehr leichten Heck. Schaut mal in die Verkaufsportale wie viele einen Unfall hatten. Gefühlt jeder Zweite ist schon mal von der Straße geflogen.

Das alles sollte man nun aber auch nicht überbewerten.
Wenn man einen C63 will sollte man auch genau den kaufen. Letztlich unterscheiden sich diese Autos nicht so viel in den Kosten das es einen abhalten sollte. Gemein haben sie : Geld kosten alle und Spaß machen sie alle.

MattR
19.07.2021, 09:30
Nein wenn er unbedingt so einen haben will.

Ich persönlich habe eh eine recht ungewöhnliche Herangehensweise wie ich Autos kaufe, ich bilde mir eine bestimmte PS Zahl und möglichst viel Ausstattung ein ob das dann aber ein blaues Coupe von Porsche oder eine grüne Limousine von Lexus ist ist mir egal solang der Preis gut ist.

shocktrooper
19.07.2021, 11:15
Ich persönlich habe eh eine recht ungewöhnliche Herangehensweise wie ich Autos kaufe, ich bilde mir eine bestimmte PS Zahl und möglichst viel Ausstattung ein ob das dann aber ein blaues Coupe von Porsche oder eine grüne Limousine von Lexus ist ist mir egal solang der Preis gut ist.

Wenn ich die Vorgehensweise adaptiere, lande ich bei einer Corvette C7. Und fahr künftig nur noch alleine. Und jetzt bringst Du mich ins grübeln :kriese:

crazy_joeblunt
19.07.2021, 11:22
kauf Dir n 11er:D

KaiserKarl
19.07.2021, 11:25
Nein wenn er unbedingt so einen haben will.

Ich persönlich habe eh eine recht ungewöhnliche Herangehensweise wie ich Autos kaufe, ich bilde mir eine bestimmte PS Zahl und möglichst viel Ausstattung ein ob das dann aber ein blaues Coupe von Porsche oder eine grüne Limousine von Lexus ist ist mir egal solang der Preis gut ist.

Au weia...da müsstest´e mir noch was draufzahlen :D

MattR
19.07.2021, 12:01
Au weia...da müsstest´e mir noch was draufzahlen :D

Ich sag nur Nori Grün. Der LC500 dann allerdings, das wäre aktuell so mein bezahlbarer Traumwagen die Leasing Konditionen sind aber nicht so toll.

https://hips.hearstapps.com/hmg-prod.s3.amazonaws.com/images/2020-lexus-lc-inspriation-series-f34-3000-1565704539.jpg

Roland90
19.07.2021, 12:03
Der ist schon geil :gut:

dkh99
17.09.2021, 22:43
Falls noch Thema: ich fahre meinen S205 C63s (Vorfacelift, bewusst Vorfacelift, da mein OPF und emotionalerer Sound) jetzt seit 3 Jahren und 36.000 km. Bisher mein bestes Auto. Hatte bis auf einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (Druckstück des Lenkgetriebes) keine Probleme.

Dee M177 ist schon ein toller Motor. Klar bleibt der 6,2 l in Sachen Sound unschlagbar. Aber der M157 ist ein altes Auto und so fährt es sich im Vergleich zum Biturbo auch. Beim M177 werden Probleme mit den Gleitschienen diskutiert. Wenn die getauscht werden müssen, wird es ohne Garantie teuer (ca. 15.000 EUR), wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob das wirklich ein Defekt ist oder nur ein kosmetisches Problem.

Zur Keramikbremse: ich habe sie drin und habe damit keine Probleme. Ich möchte sie auch nicht mehr missen. Liegt aber auch daran, dass ich sie wunderschön finde und die roten Bremssättel der Verbundbremsanlage nicht mag.

Mit dem Serienfahrwerk war ich dagegen nicht so glücklich. Irgendwie nicht sportlich genug und auch zu hart. Fahre seit 5.000 km nun ein KW Variante 3 und das Auto fährt jetzt endlich so wie ich es mir ab Werk vorgestellt hätte.

dkh99
17.09.2021, 22:46
Mal jenseits von den Kosten, ich bin mehrfach den C63 eines Freundes gefahren und mochte ihn gar nicht. Natürlich waren der Sound und der Druck irre, aber dass der selbst auf trockener Straße noch im dritten Gang die Traktionskontrolle zum Flackern brachte, fand ich sehr suspekt. Bei feuchter Straße war das Ding nur am blinken trotz sanftestem Strecieln des Gaspedals. Völlig übermotorisiert für das Ausgangsfahrzeug. Aber manche mögen ja genau das.

Naja man muss schon bedenken, dass man 700 NM und 510 PS auf der HA hat. Ich kenne das Auto deines Freundes nicht. Auf trockener Straße mit warmen Reifen kann ich voll durchlatschen. Klar blinkt das Lämpchen (deshalb ESP auf Sport), aber suspekt ist das Konzept jetzt nicht unbedingt. Ist eben ein Heckantrieb. Wie gesagt: warme nicht abgefahrene Reifen vorausgesetzt

mikel
18.09.2021, 22:12
Mit dem Serienfahrwerk war ich dagegen nicht so glücklich. Irgendwie nicht sportlich genug und auch zu hart. Fahre seit 5.000 km nun ein KW Variante 3 und das Auto fährt jetzt endlich so wie ich es mir ab Werk vorgestellt hätte.

Kannst du den Fahrprogrammschalter noch benutzen z.b. von Comfort auf Sport plus, gibt es da Unterschiede oder fährt das Fahrzeug durchgehend die selbe härte ?

dkh99
18.09.2021, 22:23
Hi Mikel, nein, der Knopf ist jetzt stillgelegt. Allerdings sage ich mal so: ein perfekt abgestimmtes Fahrzeug muss in jeder Lebenslage funktionieren und sich gut anfühlen. Und das tut es. Es ist im Lowspeed Bereich komfortabler als das Serienfahrwerk im Komfort Modus und auf der Autobahn und Landstraße direkter und sportlicher als das Serienfahrwerk auf Sport +, und das alles bei ein und dergleichen Dämpfereinstellung. Du kannst natürlich die Zug- und Druckstufe getrennt voneinander einstellen, allerdings natürlich nicht über den Knopf, sondern über die Dämpfer.

mikel
18.09.2021, 22:33
Kann man die Dämpfereinstellung selber einstellen oder muss ich jedesmal in die Werkstatt dafür ?

Wieviel cm bist du runter, kannst du ein Bild einstellen von der Seite ?

dkh99
18.09.2021, 22:39
Das kannst du selbst. Aber ist ohne Hebebühne natürlich fummelig.

Bin vorne und hinten jeweils rund 3 cm runter gegenüber der Werkshöhe

https://abload.de/img/pxl_20210620_0747146l9j2j.jpeg

mikel
18.09.2021, 22:50
Gut, hebebühne ist kein Problem, danke für die Infos :dr:

Dein Wagen schaut top aus mit der Kombi Night Paket und schwarze Felgen :)

dkh99
18.09.2021, 22:52
Danke sehr... Dein Coupé ist natürlich auch Topp und das Coupé ist auch von allen vier Bauausführungen das schönste... Mit den breiten Backen.

jekyller
19.09.2021, 07:27
Aber verstehe ich das richtig? Der von Mikel aus Sylt gezeigte hatte doch alle planmäßigen Wartungen..., sprich der war einfach nur "versaut"
Ich würde auch die Finger vom Mattlack lassen. Jeder Taubenschiss bedeutet, Taschentuch anfeuchten, drauflegen, nicht gleich abwischen..., sonst ein Fleck...Wenn das Fahrzeug auch draußen steht, oder draußen plus unter nem Baum..., vergiss es!
Aber trotzdem nochmal, die gezeigten Schäden haben m.M. nach nix mit einem Wartungsstau zu tun

dkh99
19.09.2021, 08:20
Ich fahre Mattlack seit 3 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Klar muss man mehr aufpassen. Allerdings steht das Auto so gut wie nie draußen. Zu Hause steht es in der Garage, im Büro habe ich eine Garage und wenn ich unterwegs bin, bevorzuge ich auch Parkhäuser. Was die Pflege angeht, hatte ich nie einen unkomplizierteren Lack. Aber ich bin auch absoluter Handwäscher. Der Wagen hat - bis auf im Werk - keine Waschstraße gesehen. Klar, Waschstraßen verträgt der Lack auf Dauer nicht.

Ich habe es bisher nicht bereut :-)

https://abload.de/img/img_20200216_162832-1rjaz.jpeg

https://abload.de/img/img_20191231_104114-57kf6.jpeg

https://abload.de/img/img_20200411_183938-vuk8d.jpeg

Aber das Selenitgrau Metallic, was Mikel sich dann geholt hat, finde ich auch toll. Hatte ich mal beim Vorgänger