Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Onkyo TX-8050 über Nacht defekt - mit was ersetzen?
watch newby
31.07.2021, 12:22
Liebe Gemeinde,
Über Nacht hat unsere nur ab und an genutzte HiFi Anlage den "Geist" aufgegeben :rolleyes:... das Fehlerbild ist bei Onkyo bekannt, es wurden aber nur bis 2018 Kulanzreparaturen gemacht, nun ist Schicht im Schacht, was ich verstehen kann... das Ding hatte sowieso schon 9 Jahre auf dem Buckel und es soll/muss was neues her... :grb:
Als Lautsprecher sind B&W CM9 (weiß) vorhanden, die sich gut in unsere Wohnbild integrieren und erhalten bleiben sollen..
Als Anforderungsprofil hab ich recht wenig... ab und an Radio, seltener über Stream mal Internetradio oder ich streame vom Handy mal Musik auf die Anlage (kann mich gar nicht erinnern ob dies mit dem Receiver gegangen ist, aber ich denke schon)...
Da ich mich schon ewig nicht mehr mit dem Thema HiFi beschäftige, wollte ich mal nachfragen, was die Leute die am Laufenden sind, hier so als Ersatz vorschlagen würden... sollte unter 1k bleiben, streamen vom Handy ermöglichen und Radio haben... und optisch OK sein, da es ja im Wohnzimmer steht....
Bin für jede Hilfe dankbar :verneig:, da ich gerade 'ne Stunde im Netz gesucht habe und bemerken musste, dass ich HiFi mäßig einfach den Zug verpasst habe und ich nichts (mehr) verstehe...
Soeckefeld
31.07.2021, 12:58
Hey Gerald, Du suchst einen "Stereo Netzwerk Receiver" = Vollverstärker mit Radio -
In dieser Preisklasse unter 1K, gibt es von allen namhaften Herstellern Geräte, die sich in der Qualität alle nichts nehmen.
Der "woman acceptance factor" scheint sehr wichtig.... daher, schau erstmal hier durch (https://www.allesbeste.de/test/die-besten-stereo-receiver/) :dr:
www.marantz.com/de-de/product/av-receivers/sr5015-dab?varId=sr5015dabsilvergold_de
Der würde meinen jetzigen von Marantz ersetzen.
www.marantz.com/de-de/product/av-receivers/nr1200
Oder den, wenn du nur im Stereo bleiben möchtest. :dr:
watch newby
31.07.2021, 14:39
@ Anderas - danke vielmals für den Link... und du hast ein nicht zu vernachlässigenden Faktor genannt - WAF.. den hatte ich nicht auf dem Schirm... und ja Mrs. Watch Newby mochte den Look des alten schon nicht, da wir der NAD und Nubert auch nicht ganz leicht... muss mir die App dazu ansehen
@Schimmi - ebenso dank, dass ist so wie ich es kannte vor 15 Jahren... Denon, Marantz oder Onkyo - anschauen, anhören einpacken... gefällt mir gut ist auch optisch ganz mein Stil...
Nun hast du die Qual der Wahl. Viel Spaß beim aussuchen.
Soeckefeld
31.07.2021, 15:05
Nicht zu vernachlässigen sind die Kenndaten der B&W
soweit ich das sehe, sind die B&W recht Leistungshungrig
mit etwas geringem Wirkungsgrad, also darf der Verstärker ordentlich "Watt" haben :op:
Empfohlene Verstärkerleistung: 30 - 200 W
Wirkungsgrad: 90 dB (2,83 V, 1 m)
Frequenzgang: 56 - 22.000 Hz (±3 dB)
Übergangsbereiche: 350 / 4.000 Hz
Impedanz: 8 Ohm (Minimum 3,0 Ohm)
watch newby
31.07.2021, 15:25
Genau Andreas, deshalb war das mit dem Onkyo ja eine gute Kombi... der konnte die B&W recht gut versorgen, auch wenn man mal was lauter gehört haben sollte... aber die Zeiten sind vorbei.. lese noch immer an deinem Link... da hat sich bedienungstechnisch und netzwerktechnisch schon was getan in den letzten 10 Jahren ;)
pfandflsche
31.07.2021, 15:29
stimmt...bowers/wilkens sind da ein wenig anspruchsvoll....nicht,dass ein 30-watt-verstärker die nicht antreiben könnte....solange wie die 30 watt eben auch an den kabelklemmen ankommen....und hier strapsen viele kisten aus der unteren preisregion leider ab.
habe selber schon die 800er-b/w an 2*30 watt class a gehört....war allerdings ein accuphase-verstärker....hat auch bis in höhere pegel hinauf die chassis souverän bewegt.
allerdings sprengt das den gesetzten preisrahmen und goldene gerätefronten muss man mögen....tue ich.
Donluigi
31.07.2021, 16:22
Und nen Hifischrauber finden, der das Ding repariert?
Soeckefeld
31.07.2021, 16:29
+1
"Den Geist aufgegeben" ... nicht dass lediglich die Sicherung vom Netzteil durch ist :grb:
watch newby
31.07.2021, 17:23
Mit reparieren habe ich schon gecheckt - Netzteil funktioniert, Display geht an, aber Relais zu den Boxen schaltet nicht durch.. der Fehler ist seit Jahren bekannt:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-5195.html
Leider gab es keinen Rückruf, sondern "nur" eine verlängerte Kulanz (was ich gut finde)... aber damit gibt es eben auch keinen Repeat-Kauf eines neuen Onkoy's Receiver - die Marke ist bei mir nun durch... sicher kann das ein Schrauber vielleicht noch machen, aber dem schenke ich meinen Receiver gerne (Reparaturanleitung steht auch im Netz)... ein neuer kostet ja nicht die Welt und ich habe für ein Wochenende oder zwei ein neues Spielzeug ;)
Kronenträger
31.07.2021, 17:36
Genau so hat mein alter Onkyo vor gut einem Jahr auch den Dienst quittiert.
Habe ihn durch einen Yamaha R-N803D ersetzt. Hatte gute Kritiken und dass die Teile mittlerweile deutlich mehr Funktionen haben, hast Du ja selbst schon festgestellt.
Trotzdem bin ich nie so richtig glücklich damit geworden. Zum einen hatte das alte Gerät subjektiv mehr Dampf, klang einfach kräftiger. Die HiFi-Checker unter uns könnten das bestimmt konkreter beschreiben, mir fehlt einfach nur das letzte Quäntchen Wumms, ohne dass ich es konkret an etwas festmachen könnte.
Dazu ist die Bedienung gar nicht meins, das habe ich aber zu spät gemerkt. Beim Onkyo hatte der Lautstärkeregler halt direkten Durchgriff aufs Poti, es gab feste Stationstasten usw.
Das neue Gerät ist eigentlich ein Computer, den man über teilweise ziemlich undurchdachte Hardkey-Knöpfchen bedient - nicht sehr authentisch und zudem häufig reichlich lahm.
Gruß
Thomas
watch newby
31.07.2021, 21:19
Kurze Nachfrage sollte noch jemand lesen...
Habe heute wirklich ein wenig aufgeholt am Wissen, aber ganz schlau bin ich nicht geworden...
Ich schwanke zwischen der alten Welt - Marantz - und der neuen Welt - Sonoro Maestro oder Cocktail Audio X35... wie gesagt meine Ansprüche sind ein wenig Radio und ein wenig streamen... was mich freuen würde, ist einfach ein Gerät das über die FB oder das Handy einfach und schnell zu bedienen ist... hat jemand erfahrung mit den Sonoro's oder Cocktails dieser Welt..? oder soll empfiehtl jemand ganz klassich zu bleiben..?
Da ich sehr langjährige und gute Erfahrung mit Marantz habe, würde ich persönlich dabei bleiben. So lange haben Komponenten bei mir noch nicht gehalten.
watch newby
31.07.2021, 22:26
Danke - glaube du hast recht, am Ende komm ich mit der neuen Welt nicht zurecht und ärgere mich nur...
sondern "nur" eine verlängerte Kulanz (was ich gut finde)... aber damit gibt es eben auch keinen Repeat-Kauf eines neuen Onkoy's Receiver - die Marke ist bei mir nun durch...
Naja, eigentlich zufrieden mit dem Gerät, der Hersteller gibt ewig lange Kulanz auf einen möglichen Fehler (im Internet werden natürlich immer nur Defekte diskutiert, nicht wenn was läuft) und nach 9 Jahren darf ein Gerät auch mal defekt werden. Was soll eine Firma noch tun um nicht durch zu sein? :ka:
Wenn du dir was modernes an Gerät kaufst mit App und Co wird das Teil viel früher Sondermüll sein. Und ein neuer Onkyo wird den möglichen Fehler bestimmt nicht mehr haben.
watch newby
01.08.2021, 09:58
Hi Elmar,
Nur zur Richtigstellung - ich habe das "nur" unter Anführungszeichen gegeben und geschrieben dass ich die Aktion gut gefunden habe.. aber irgendwie hätte ich mir erwartet, Onkyo schreibt mir einen Brief und weißt mich darauf hin, dass Teil auszutauschen... vielleicht ist dies zu viel verlangt, aber ich habe das Gerät 2012 erworben und da war das Bauteil schon auffällig wenn ich dies recht lese... ich verdamme Onkyo nicht, aber mein Geld geht nun in der Neubeschaffung zu einer anderen Firma...
watch newby
01.08.2021, 10:16
@Schimmi - hast du etwa mitgehört ;).. gerade kam Mrs. Watch Newby und hat die Anforderungen ("WAF"=woman acceptance faktor) glattgezogen... musik muss runtergeladen werden und gespeichert, damit man später immer das spielen kann was man mag... damit glaube ich, bin ich wieder zurück am Start mit der Auswahl und es geht eher weg von Marantz
Soeckefeld
01.08.2021, 12:36
"runterladen und speichern" das macht man nur noch wenn man Musik-Downloads bei z.B. iTunes oder Amazon kauft.
Heute abonniert man z.B. Spotify oder Amazon-Musik und gibt das Ganze über einen "Netzwerk-Player" wieder.
Und da sind wir auch schon beim "Player"
Evtl. macht es für euch mehr Sinn, einen separaten Vollverstärker und einen zusätzlichen "Netzwerk-Player" anzuschaffen.
Der Player ist dann im WLAN und kann alle Musikdienste ( Spotify ) und Streams vom Handy, Pc, etc. wiedergeben.
Über einen USB-Stick können eigene Musiksammungen abgespielt werden.
Natürlich kann so ein Player auch "UKW-Radio" sein... aber DAB+ ist heute das Signal unserer Zeit.
Ein "Netzwerk-Receiver" ist eher ein Kompromiss, drei Geräte in eins zu packen... kompakt und störanfällig.
Gerade im Hinblick auf die schönen B&W wäre ein Vollverstärker der ideale Partner.
Ein "Netzwerk-Spieler" sollte zukunftssicher sein, bedeutet dass die Firmware per Internet aktualisiert werden kann,
sodass immer die aktuellen Musikformate und Streamingdienste zur Verfügung stehen.
löwenzahn
01.08.2021, 12:47
Der Fehler wird auf der Netzwerkplatine liegen. Den verantwortlichen Chip BASDSP-0701-1A muss man nachlöten. Gibt bestimmt in Berlin einen Techniker, der dies versuchen könnte. Nachhaltigkeit.
Michael
rainer07
01.08.2021, 12:47
Mit dem Nachfolgemodell von Onkyo TX8250 hast du doch alles, was du brauchst. Deine Lautsprecher kennen den Verstärker schon, und streaming machst du über ein einfaches iPad (dort kannst du dann auch beliebte Musik speichern per download)und dann via airplay per WLAN in den Verstärker, und zwar auch in höchster Qualität.
watch newby
01.08.2021, 18:17
Danke Rainer - das Problem bei dem alten Model war, dass man nur Streamen vom iPhone konnte, wenn man im gleichen Netzwerk war.. da ich aber einen Repeater nutze, musste ich immer das Netzwrek wechseln wenn man mit dem Onkyo kommunizieren wollte... aber im Grunde hast du auch recht... aber so komm ihc nicht weiter...
@Michael - du hast sicherlich recht... vielleicht könnte ich dies sogar selber machen... jetzt wo ich nichts finde oder mich auskenne, vielleicht doch wieder eine Option...
watch newby
01.08.2021, 18:21
@Andreas - diese Kombi denke ich, wäre auch gut.. gibt es hier eine Kombi aus Vollverstärker und Netzwerkplayer die du da empfehlen könntest..? GEnerell aber bin ich nicht so der Abo-Dienst Mensch.. habe vor Urzeiten mal meine 300 CD's auf eine Festplatte überspielt und habe noch so ca 100 CD die ab und an gehört werden (v.a. Hörbücher).. mach ich jetzt aber über den PC, hab nur gesehen dass in dem Cocktail Audio 35 ganz einfach sein sollte - einmal eingespielt immer griffbereit..
Soeckefeld
01.08.2021, 20:18
Gerald, schau dir diese Kombination von Yamaha einmal an (https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/np-s303/index.html) :dr:
watch newby
01.08.2021, 20:29
Danke Andreas...
Am Ende ist es was ganz anderes geworden nun... bin durch Schimmi bei Marantz stöbern gewesen.. und siehe da, zu einem kleinen Preis eine All-in Paket - Melody X CR612 ... so ein kleines Ding, dass alles ein wenig kann, bekommt auch noch 60W auf die Boxen und wenn es doch nicht passt, bekommt es meine Tochter für ihr Zimmer...
Aber ja, es hat sich was getan in den letzten Jahren, echt viel... kommt an sich schon ein wenig alt vor...
Soeckefeld
01.08.2021, 20:39
na das ist doch prima Lösung :dr:
watch newby
01.08.2021, 21:15
Danke für die Hilfe Andreas.... ich glaube zum großen HiFi-Enthusiasten werde ich mich wohl nicht mehr entwickeln... ;)
rainer07
01.08.2021, 23:11
Wenn ich mir das so anschaue: Ja, scheint alles sehr gut zu passen. Die neuen "all-in-one" -Geräte haben was!
luftgekühlt
02.08.2021, 01:40
Der Fehler wird auf der Netzwerkplatine liegen. Den verantwortlichen Chip BASDSP-0701-1A muss man nachlöten. Gibt bestimmt in Berlin einen Techniker, der dies versuchen könnte. Nachhaltigkeit.
Michael
Nachhaltigkeit, richtig. hier sehe ich auch den Ansatz.
Andreas
watch newby
08.08.2021, 15:28
Hallo nochmals in die Runde,
Inzwische habe ich alles erhalten und auch noch schnell einen Echo Dot hinzu gekauft.. dann gestern alles installiert... was soll ich sagen, ein wenig perplex.. wenn man Marantz, Heos und Alexa alle Rechte einräumt, konfiguriert sich das Ding recht flott und inzwischen sind auch alle anderen Geräte in das Netzwerk installiert (Fire Stick, alle Fernseher)..
Es ist als würde man in ein anderes Zeitalter reisen... seit Stunden geht vieles bei mir (Fernsehen, Radio, Wetter) nur noch über Sprachsteuerung... wo die Musik herkommt weiß ich zwar nicht mehr aber alles funktioniert toll - keine Werbung, die Interpreten oder Chill Music sage ich einfach an... und dann mal klassik... bin schon ein wenig geflasht...
Zum technischen - ja die Leistung reicht nicht... der Marantz bringt viel zu wenig Power auf die B&W... reicht für gute angenehme Zimmerlaustärke, aber mehr nicht... werde morgen nochmals ein paar alte CD's einlegen um zu Testen ob dies vielleicht an der I-Radio Source hängt...
Danke nochmals an alle... aber es ist nicht mehr HiFi Genus, dass ist nun wirklich Home-Entertainment...
Soeckefeld
08.08.2021, 17:28
Gerald, freut mich zu lesen, dass Du technischen Fortschritt erlebst.
Ich bin sicher, Du nutzt diese Services mit Sinn und Verstand, denn sie lauschen permanent.
watch newby
08.08.2021, 17:36
Danke Andreas für die Warnung - ist ja schon sehr ungewöhnlich wenn man so "voll" im Netz ist....
Kleine Anekdote am Rand dazu - meine Kleine hat gleich nach ein paar Stunden selbst gefragt: "Alexa, bist du ein Spion "... ;)
Zwischen Internet-Streamer und CD wirst du einen Unterschied hören.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.