Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Rotwein-Thread
Barnabas
24.11.2018, 14:12
Von den beiden 2011er hatte der Solaia die Nase vorn :)
196768
196769
JoeBlack1822
24.11.2018, 14:15
Klasse, Markus! :dr:
Hier darf der Pintia erst mal atmen.
https://i.imgur.com/iQISKoY.jpg
ThorstenD
25.11.2018, 09:24
https://up.picr.de/34418272vy.jpg
Bin gespannt, wie der ist
197047
THX_Ultra
27.11.2018, 20:01
Also so wie ich die meisten Paso Robles Weine kenne, fett, sehr fett mit viel Holz und Power. Bin gespannt ob ich da richtig liege.
skeyepad
28.11.2018, 13:48
Kenne den Rosso e Nero von Pöckl, der mir sehr gut gefällt.
Barnabas
28.11.2018, 14:26
Der RdJ ist schon mega :dr:
Vorallem die 3l Flasche :D
Barnabas
28.11.2018, 20:29
Man ist das ein geil gereifter Cabernet Blend aus Napa.
Noch Frucht, ein bissle spicy, vollmundig & rund.
Ist jetzt gute zwei Stunden offen, und wird immer besser!
Geiles Zeugs, was ich bisher nicht kannte, und wo es auch nur drei Jahrgänge von gab (zumindest hab ich im netz nicht mehr gefunden)
197152
tigertom
28.11.2018, 22:37
Von dem hab ich schon gehört, aber leider noch keinen getrunken. Erzähl mal! :gut:
Für den kleinen Durst - man weiß ja nie, wann Mans braucht
197210
slimshady
29.11.2018, 16:12
kaufst Du nur noch Magnums Jürgen?? :D
slimshady
29.11.2018, 16:44
Mea Pulpo wie der Akademier sagen würde ;)
3 Liter: Doppelmagnum (Bordeaux), Jeroboam (Champagner) = 4 Flaschen
4,5 Liter: Jeroboam (Bordeaux), Rehoboam (Champagner, Burgunder) = 6 Flaschen
5,0 Liter: Jeroboam (moderne Größe, seit zirka 1978 ausschließlich für dieses Format benutzt)
6 Liter: Methusalem (Champagner, Burgunder)
6,0 Liter: Imperiale (Bordeaux)
So genau wusste ichs auch nicht :D
Barnabas
29.11.2018, 18:37
Von dem hab ich schon gehört, aber leider noch keinen getrunken. Erzähl mal! :gut:
Na hab ich doch schon geschrieben.
Ganz klassisch Napa Cab, genau so muss der sein. Nur mehr Frucht als ich mit dem Alter erwartet hatte fand man noch :)
Gibt ein paar Händler die noch welche aus 1998 haben, kauf Dir mal eine :gut:
tigertom
29.11.2018, 21:58
Danke, werd einmal schauen :gut:
slimshady
30.11.2018, 08:11
Wie war der Jürgen? 00:14 Uhr und Posting im Rotwein Thread ist immer gut :D:dr:
Der Barbera war Weltklasse :ea:
Barnabas
30.11.2018, 10:48
Wir hatten gestern einen wunderbaren Ribera,
Schön gereift, absolut sanft, dabei vollmundig, der schmeckt nach mehr :dr:
197265
JoergROLEX
30.11.2018, 23:19
Aalto, einer meiner Favoriten...
Der Jahrgang 2007 war in sofern besonders, da der Erstwein der Bodega Aalto, Aalto PS nur in sehr guten Jahrgängen vinifiziert wird und dies war in 2007 nicht der Fall, ergo wurden alle Trauben, welche typisch für den Aalto PS genutzt werden, für den Aalto verwendet. Einer der Gründe warum der Jahrgang 2007 so besonders (gut) ist. Im Grunde kann man aber jeden Jahrgang genießen...
Viele Grüße
RobertFreutSichAufDieNächsteFlascheAalto
blackbombay
02.12.2018, 14:01
… wird schwierig heute!:kriese:
https://s2.imagebanana.com/file/181202/thb/lVVTSEVz.jpeg (https://www.imagebanana.com/s/1259/lVVTSEVz.html)
Selbst die kleinen sind genial...
197528
Mr. Edge
02.12.2018, 20:44
Seit längerem (Jahre:grb:) mal wieder aufgemacht - immer noch toll, eine Flasche für den Koch alleine - gut, ein Glas für die Bolognese:D
https://up.picr.de/34481787yd.jpeg
blackbombay
03.12.2018, 06:41
… wird schwierig heute!:kriese:
https://s2.imagebanana.com/file/181202/thb/lVVTSEVz.jpeg (https://www.imagebanana.com/s/1259/lVVTSEVz.html)
2004 (Ihr seht es in gelber Schrift, unten auf dem hat Rücketikett des Vina Imas) hat nicht enttäuscht. Im Gegenteil! Was ein Wein, und welch schöner Genuß das war. :)
Seit längerem (Jahre:grb:) mal wieder aufgemacht - immer noch toll, eine Flasche für den Koch alleine - gut, ein Glas für die Bolognese:D
https://up.picr.de/34481787yd.jpeg
Oh den hatte ich schon ganz vergessen!8o
Da muss doch auch mal wieder hinterher!:gut:
skeyepad
03.12.2018, 10:10
Seit längerem (Jahre:grb:) mal wieder aufgemacht - immer noch toll, eine Flasche für den Koch alleine - gut, ein Glas für die Bolognese:D
https://up.picr.de/34481787yd.jpeg
Mit den Locations Wines hat Dave Phinney einige ganz interessante Weine erzeugt. Leider scheinen die hier überhaupt nicht mehr zu bekommen zu sein. Und meine sind leider alle weg. =(
Übrigens:
Grüße von einem Bolognese-Koch an den anderen. Bei mir war es allerdings etwas mehr als ein Glas Rotwein in dem Rezept.
https://up.picr.de/34484573ks.jpeg
https://up.picr.de/34484575rh.jpeg
Mr. Edge
03.12.2018, 20:13
Salbei und Lorbeer in die Bolognese? Muss ich mal probieren:gut:
Was ist das alles rechts? Selleriestange, Karotte gerieben, Semmelbrösel...?
Den Wein schütt ich lieber in den Koch, dann muss man die Säure nicht so ausgleichen:D
skeyepad
04.12.2018, 10:25
Salbei und Lorbeer in die Bolognese? Muss ich mal probieren:gut:
Was ist das alles rechts? Selleriestange, Karotte gerieben, Semmelbrösel...?
Den Wein schütt ich lieber in den Koch, dann muss man die Säure nicht so ausgleichen:D
Findest Du hier im Kochthread: KLICK (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/63418-Kochthread?p=5971006&viewfull=1#post5971006)
Es handelt sich mehr oder weniger um das geschützte, alte Original-Rezept des Ragu di Bolognese.
Das ist Suppengrün, bestehend aus Möhren, Lauch, Sellerie, Zwiebeln und natürlich Knobi, zudem Schinkenwürfel. Daraus entsteht zunächst das sogenannte Sofritto.
Wein: Das ist eine Riesenportion, da macht der halbe Liter Rotwein nix. Wird zudem durch die Milch sehr schön geglättet. Und nach 12 Stunden köcheln ist davon sowieso nicht mehr viel da außer Aromen.
Wein in den Koch schütten: Das ist ein ganz Wichtiger Bestandteil des Rezeptes :gut: :dr:
Carsten65
04.12.2018, 23:24
Selbst die kleinen sind genial...
197528
War der Becker nicht etwas „flach“ ?
Fand ich garnicht Carsten... für mich von der P/L her optimal :gut: ist halt ein Spätburgunder
THX_Ultra
05.12.2018, 20:12
Sehr genialer Blaufränkisch vom Weingut Strehn. Pure Eleganz und tolle Minarlik - bin wirklich begeistert davon.
197849
Barnabas
07.12.2018, 19:27
Zum erfolgreichen Abschluss eines sehr coolen Deals darf es heute mal Bordeaux sein.
Und so macht auch mir Bordeaux Spaß, der hat so viele Facetten, bin gespannt wie der sich über die nächsten Stunden weiterentwickelt :dr:
198042
Na ja, viel besser geht auch nicht...von den großen Bordeaux finde ich Mouton auch am besten von der Stilistik! Enjoy :dr:
tigertom
07.12.2018, 21:34
:verneig: :verneig: :verneig:
Mr. Edge
07.12.2018, 21:37
8oMuss ja ein wirklich mega Deal gewesen sein:dr:
slimshady
08.12.2018, 08:04
Wow! :dr:
jannis-noah
08.12.2018, 20:07
Nicht ganz so exclusiv wie unser Markus, ist aber trotzdem richtig gut.
198112
Barnabas
12.12.2018, 19:49
Heute gibts zum Trüffelrisotto einen meiner Lieblingsmerlots, aus einem ganz tollen Jahrgang.
Merlot ist schwierig meines Erachtens, nur die hochpreisigen konnten mich bisher überzeugen.
Aber der Petrolo ist geil :)
198476
Barnabas
15.12.2018, 15:57
Gestern zum Steak ein wunderbar klassischer Cabernet,
Der die Bank nicht sprengt :)
198745
Barnabas
16.12.2018, 16:02
Klassiker gestern zum Dinner :)
198876
skeyepad
16.12.2018, 19:08
Heitz geht immer :gut:
Für mich war der was Neues im Bereich bis 30,- €.
Ein Portugiese!
2012er Duoro, Monte Meão von F. Olazabal e Filhos.
War zu Anfang recht verschlossen. Je mehr Luft er aber bekam, desto besser hat er mir gefallen.:dr:
https://up.picr.de/34601363as.jpg
Barnabas
18.12.2018, 14:47
Nach einer Ewigkeit mal wieder Orin Swift bestellt.
Ab und an sind diese Marmeladigen Fruchtbomben mit 15+% ok, aber muss auch sagen dass mir da für den Preis schon Finesse & Komplexität fehlt.
198970
skeyepad
18.12.2018, 14:54
Nach einer Ewigkeit mal wieder Orin Swift bestellt.
Ab und an sind diese Marmeladigen Fruchtbomben mit 15+% ok, aber muss auch sagen dass mir da für den Preis schon Finesse & Komplexität fehlt.
Ich gebe Dir 100% Recht, Markus. Meine Begeisterung hält sich im Gegensatz zu früher da inzwischen auch stark in Grenzen. Selbst einige der italienischen Primitivos sind mir inzwischen zu marmeladig (sehr passender Ausdruck, wie ich finde).
BlitzHand
18.12.2018, 15:16
Am Samstag reichlich Molly Dooker verprobt :-)
Extrem fein "The Boxer" und "Two Left Feet"
Klare Order!
skeyepad
18.12.2018, 15:18
Ja, stimmt. Australien. Da war doch noch was ;)
Nach einer Ewigkeit mal wieder Orin Swift bestellt.
Ab und an sind diese Marmeladigen Fruchtbomben mit 15+% ok, aber muss auch sagen dass mir da für den Preis schon Finesse & Komplexität fehlt.
198970
Ich gebe Dir 100% Recht, Markus. Meine Begeisterung hält sich im Gegensatz zu früher da inzwischen auch stark in Grenzen. Selbst einige der italienischen Primitivos sind mir inzwischen zu marmeladig (sehr passender Ausdruck, wie ich finde).
Wurde auch Zeit....wenn ich überlege, dass hier früher fast ausschließlich Weine dieser Kategorie vorgestellt wurden, kann ich die Entwicklung nur begrüßen! :dr:
Da hab ich auch noch ein paar wenige im Keller. Glaub, die liegen jetzt mal 10 Jahre und dann koste ich wieder...
THX_Ultra
18.12.2018, 22:28
Ich bin mir nicht sicher ob die in 10 Jahren besser werden. Das ist nicht unbedingt als Langstreckenläufer konzipiert... :grb:
Danke, dann trink ich sie halt weg... :ka:
skeyepad
19.12.2018, 11:29
Danke, dann trink ich sie halt weg... :ka:
Gute Idee. Ich habe auch noch ein paar und werde die mal über die Feiertage konsumieren. Dann kann da nichts mehr passieren ... ;) :dr:
Barnabas
19.12.2018, 15:47
Ich sag ja,
Ok finde ich die immer noch. Nur würden mir für den Preis eine Menge Alternativen einfallen, die ich eher kaufen würde.
Cheers ihr Lieben :dr:
THX_Ultra
20.12.2018, 09:10
Sind halt mittlerweile wirklich Supermarktweine geworden - in den USA stehen die in jedem Trader Joes, World Market etc.
Heisst zwar prinzipiell nichts schlechtes, aber wie Markus sagt, da gibt es dutzende Alternativen für den Preis. Allerdings die muss man mal kennen und finden. Ich bin ja bedingt durch mein Geschäft immer auf der Suche nach den Alternativen, die ich persönlich oftmals besser als die bekannten und gehypten Weine finde. Hin und wieder kommt man aber an den Top-Weingütern nicht vorbei, die sind oft schon zurecht so bekannt und leider teuer.
Fluzzwupp
20.12.2018, 13:40
Hi, ich hab mir mal n Ornellaia geordert, 2012. Ist der schon gut trinkbar?
Barnabas
20.12.2018, 23:12
Naja..
Hatte 2012er vor ein paar Wochen im Ski Urlaub.
Schmecken tut der, aber ein paar Jahre tun dem sicher gut :op:
Barnabas
20.12.2018, 23:13
Ich korrigiere,
Hatte 2011er
Fluzzwupp
21.12.2018, 08:45
danke, dann kauf ich noch eine zum Liegenlassen ;)
Barnabas
21.12.2018, 14:51
Alternativ:
Bestell dir den hier aus einem top Jahrgang :dr:
Bissl was für die Feiertage:
199308
peterlicht
22.12.2018, 12:59
Claus Preisinger ist super! :dr: Aber prinzipiell ist fast alles aus Gols, Deutschkreutz und Horitschon gut trinkbar!
Donluigi
22.12.2018, 13:29
199325
Nom
Fluzzwupp
22.12.2018, 16:58
Alternativ:
Bestell dir den hier aus einem top Jahrgang :dr:
ich sehe nichts ;)
Fluzzwupp
22.12.2018, 19:40
entspannter Spanier mit gutem PL Verhältnis
199410
THX_Ultra
22.12.2018, 23:21
Extrem geiler Wein, super spannende Rebsorte "Mencia" über 60ig Jahre alte Reben. Konzentriert, tolle Säure - absoluter Tipp wenn ihr mal was neues entdecken wollt.
199414
Dann noch was Reifes aus Österreich - Gager Quattro 2004 - erstaunlich frisch, wenig Reifearomen - super Wein :gut:
199415
Fluzzwupp
23.12.2018, 09:08
Bei Bierzo musste ich schmunzeln
THX_Ultra
23.12.2018, 11:55
Ja wenn man das liest denkt man auch nicht wirklich an Wein ;) Die Stilistik ist ziemlich in Richtung Weine aus dem Toro gehend. Viel Kraft und Tannin, gepaart mit viel Säure - voluminöse Weine, aber sehr viel Trinkspaß
Barnabas
24.12.2018, 09:15
ich sehe nichts ;)
Sorry :rofl:
https://www.belgiumwinewatchers.com/en/detail/wines/49728/ornellaia
Barnabas
24.12.2018, 09:17
Weihnachtsweine :dr:
199525
Bei uns heute ein kleiner Winzer - aber sehr fein...
199530
Hadi :dr: Hier auch Brunello :rofl:
199548
Leckerer roter zum Vorglühen :gut:
199565
Leckerer roter zum Vorglühen :gut:
199565
Leckerer roter zum Vorglühen :gut:
199565
Nicht die erste Flasche, oder?!? :D
THX_Ultra
24.12.2018, 15:38
Bei uns heute ein kleiner Winzer - aber sehr fein...
199530
Schaut nach Magnum aus? Bin ja sowieso Fan der "kleinen" Winzer.
Heute entweder Piemont oder Napa - bin noch unschlüssig.
THX_Ultra
24.12.2018, 16:28
Es wird doch Napa - schon mal in den Dekanter gefüllt ;)
199571
Calimero
24.12.2018, 17:18
Zum Fest
199573
199575
Frohes Fest euch allen! :dr:
Zum Fest etwas Gutes aus Österreich 🇦🇹
199579
slimshady
24.12.2018, 23:19
Let's rock
199594
Schaut nach Magnum aus?
Yep, und ist gerade großartig!
Eine hab ich noch, lass ich testweise liegen - aber grundsätzlich kann man sagen, dass die 2008er Brunello jetzt wirklich top sind, war ja ein nicht ganz einfacher Jahrgang.
peterlicht
25.12.2018, 09:37
Zum Fest etwas Gutes aus Österreich 🇦🇹
Hatten gestern auch einen Bela Rex (2015) und einen BF Hochberc (2012) aus Deutschkreutz, sind dann aber zum Nachbarn von Gsellmann, dem Igler Hans gewechselt und haben den Ab Ericio (2011) genossen :dr:
THX_Ultra
25.12.2018, 10:32
Drei komplett unterschiedliche Jahrgänge - wobei Bela Rex und Ab Ericio ja sehr ähnliche Weine sind, die Burgenländische Antwort auf Boreaux mit CS/ME - persönlich bin ich aber ein ganz großer Hochberc Fan - für mich konstant einer der besten Weine des Landes. 2012 hab ich auch noch paar Flaschen wo herumliegen.
Wir hatte gestern auch noch BF Goldberg von Bernhard Ernst - wohl einer der neuen großen der Rotweinszene in Österreich. Was der da abliefert ist schon teilweise wirklich sensationell :jump:
Barnabas
25.12.2018, 18:58
Martha darf bei uns auch mitfeiern
199652
Fluzzwupp
25.12.2018, 19:44
Endstufe :gut:
hier ein toller Spanier heute
199656
JoeBlack1822
26.12.2018, 13:53
https://i.imgur.com/KTiZSJv.jpg
https://i.imgur.com/XP7lr3M.jpg
Barnabas
28.12.2018, 20:07
Kleines Tastings mit meinem besten Freund:
Den Bordeaux von mir..
199941
Den Super Tuscan von ihm
199942
Beide groß, weiß gar nicht wen ich da vorziehen würde, da auch komplett verschieden :dr:
Fluzzwupp
28.12.2018, 20:25
irre:)
THX_Ultra
28.12.2018, 20:34
Ziemliche Endstufe - da kannst du nur noch was aus dem Burgund oder einen Barolo hinstellen von Conterno oderr so - aber sonst hast du eh auf was das das toppt :verneig:
Barnabas
28.12.2018, 20:45
Ziemliche Endstufe - da kannst du nur noch was aus dem Burgund oder einen Barolo hinstellen von Conterno oderr so - aber sonst hast du eh auf was das das toppt :verneig:
Burgund kommt ja bisher so gar nicht an mich ran :ka: Wobei ich DRC noch nicht testen konnte :kriese:
Aber ja, hast Recht, ist Endstufe, und beide Weine haben sich auch noch so geil entwickelt. Macht einfach Spass das mitzuerleben & testen zu können :verneig:
THX_Ultra
28.12.2018, 22:07
Dürfte Romanee Conti paar mal trinken - kaufen ist da eher schon ein anderes Hindernis bei 5k und mehr pro Flasche... Das war schon immer geil, aber aus Burgund gibt es andere, extrem geile Sachen die nicht Tausende Euro kosten. Wobei der Spaß fängt meist ab 50-60 und geht dann halt bei Grand Cru ab 200-300 weiter 8o8o Große Namen kaufen, bedeutet viel Geldin die Hand nehmen, umso mehr suche ich ständig nach leistbaren Burgundern die auch toll sein können
Barnabas
28.12.2018, 22:24
dann besorg uns doch mal einen mega Burgunder Grand Cru,
der trink- und bezahlbar ist. ich zahle! Machen wir während der Pro Wein auf :dr:
Hypophyse
28.12.2018, 22:32
Ein Mitbringsel.
https://up.picr.de/34696917wo.jpeg
@Markus: ich könnte den hier und noch einen einfacheren Burgunder dazusteuern, sagt wann und wo :dr: :D
199947
THX_Ultra
28.12.2018, 22:42
dann besorg uns doch mal einen mega Burgunder Grand Cru,
der trink- und bezahlbar ist. ich zahle! Machen wir während der Pro Wein auf :dr:
könnte klappen - wobei bis zur ProWein wird es ehr was werden das ich aus dem Keller bzw. von einem befreundeten Händler hole - NACH der Prowein hätte ich paar Sachen die ich einkaufe :D Aber ja sind noch ein paar Wochen, glaube das klingt wie ein Plan :D René Buchard Pere is ja auch so richtig günstig :D:D:D
Barnabas
28.12.2018, 22:48
Michael,
hol was das mich überzeugt! :dr:
Ladt den René dazu ein & dann sagt mir wann Ihr zur ProWein hier seid. Ich kümmer mich um eine geile Location die uns die Weine bei gutem Essen öffnen lässt... :dr:
Das klingt nach einem sehr guten Plan. Bitte PN, dann buche ich.
Wenn ihr von Burgundern sprecht - zweimal aus der Budgetfraktion. So unterschiedlich... einmal elegant und jetzt schon harmonisch und einmal „grobschlächtig“ aber trotzdem lecker... und das für geschenkt :gut:
199960
199961
Becker macht wirklich sehr leckere Pinots - "Schweigener" hatte ich bisher leider noch nicht im Glas :dr:
vor allem gestern im Glas:
Brancaia Ilatraia 2003 - vor 10 Jahren eingelagert, das war die letzte Flasche - fett, etwas Tabak, Mon Cherie, leicht alkoholisch - ganz nett, aber nicht (mehr) unbedingt mein Geschmack
199976
Brancaia Il Blu 1997 habe ich um die Jahrtausendwende +10 viel getrunken - der Stoff hat mich seinerzeit sehr begeistert
cheers
Peter
Ich komme mit Spätburgunder auch nicht wirklich klar.
Mein letzer Versuch war ein Rüdesheim Berg Schlossberg Pinot Noir Großes Gewächs von August Kesseler.
Habe ich auch nicht verstanden, obwohl der Chef persönlich ihn mir erklärt hat. :ka:
THX_Ultra
29.12.2018, 14:05
Burgund, nicht Burgunder das ist so wie die Szene aus Blues Brothers - Wenn man einmal das Licht gesehen hat, ändert sich alles. Hat man es nicht gesehen, bleibt man ewig im Dunklen :D
200019
Leider ungenießbar...alt und dann noch dezenter Korkfehler :flop:
Barnabas
29.12.2018, 19:43
Schade,
Ich hatte schon sehr gute aus Mitte der 90er
Bin zuversichtlich, hab noch eine Flasche im Keller;)
Dann hoffe ich auf meinen 1996er :D
Ich auch, wär sonst ein teurer Spaß gewesen....
heute im Glas:
86er Poujeaux - sehr sehr schönes Ding und voll da - kann aber sicher auch noch 5-10 Jahre liegen, subtile Erdbeernase, Erdig, Tabak, Leder, bissl Minze...
200149
THX_Ultra
30.12.2018, 22:11
Was für ein Biest 8o8o Zehn Jahre und noch ein Baby - grandioser old school Barolo von Bric Cencurio. Kleines Weingut, aber Qualitativ ganz weit oben. War im Sommer dort - unglaublich herzliche Leute - da macht der Wein doppelt Spaß.
200156
200220
David gegen Goliath :D
Arturius
01.01.2019, 12:29
https://up.picr.de/34729686sr.jpeg
https://up.picr.de/34729692qg.jpeg
Der schöne König ist schon wirklich was sehr solides!
Barnabas
05.01.2019, 22:07
Kleines Shiraz Tasting auf dem Campingplatz :)
200671
Butterich
05.01.2019, 22:55
St Henri finde ich super:bgdev:
Wir hatten die Tage auch was schönes zum Sushi und danach nen Mouton.
200676
200677
vielen Dank für den Tipp - bestellt und probiert - gefällt mir sehr :dr:
Wenn ihr von Burgundern sprecht - zweimal aus der Budgetfraktion. So unterschiedlich... einmal elegant und jetzt schon harmonisch und einmal „grobschlächtig“ aber trotzdem lecker... und das für geschenkt :gut:
199960
St Henri finde ich super:bgdev:
Wir hatten die Tage auch was schönes zum Sushi und danach nen Mouton.
200676
200677
Sehr großes Kino! Wie war der 1980iger? :dr:
Barnabas
06.01.2019, 19:41
Das stimmt,
80er hatte ich auch noch nie, großes Kino :gut:
Hatten Silvester auch was „Nettes“, glücklicherweise gab es auch genug zum Nachschenken des Leoville Las Cases :flauschi:
War eine Megagranate. Ich erinnere mich nicht, je einen besseren Bordeaux getrunken zu haben.
200767
Sauber, das war echt ein Megamenu! Weinbegleitung Premium klingt nach Schnäppchen :D
War alles der Hammer :verneig: Die Weinbegleitung war wirklich genial und für das Gebotene sehr fair bepreist.
Barnabas
06.01.2019, 20:12
:verneig:
Barnabas
06.01.2019, 20:16
Bei uns gab es gestern erst einen sehr geilen NZ Cabernet Blend,
Der auch den Vergleich zu den Top Napa Cabs nicht scheuen muss.
War eine Empfehlung des Sommelier‘s, das Weingut werden wir noch besuchen
200772
Danach gab es noch ein Schmankerl im lokalen Weinladen:
Grange zum probieren :jump:
Klar, viel zu jung, aber was dieser Wein im Mund anstellte lässt wahnsinnig großes vermuten
200773
THX_Ultra
06.01.2019, 20:22
Die Ungarn können Weine machen die abseits vom Mainstream richtig genial sind. Pinot Noir von Bussay aus 2012 - komplett unerwartetes Highligt des Abends. 14% Alkohol sind zwar viel für Pinot, fällt aber nicht auf. Ansonsten sehr typischer Pinot Noir mit gekonntem Holzeinsatz, richtig geiler wein, mehr fällt mir dazu gar nicht ein ;)
200775
Butterich
07.01.2019, 11:31
Das stimmt,
80er hatte ich auch noch nie, großes Kino :gut:
Sehr großes Kino! Wie war der 1980iger? :dr:
Der war erstaunlich gut und keinesfalls ueberlagert. Lediglich der Korken ist foermlich auseinandergefallen - gottseidank nicht in den Wein. :dr: Hat uns grosse Freude bereitet.
Zu Weihnachten gab es Clerc Milon 1996 aus der Magnum - war auch lecker zum Entlein…
200797
Freitag steigt bei mir privat im Münchner Osten eine kleine Weinsause. Fünf reife Jahrgänge Tignanello und reifes aus dem Bordeaux (erste Liga wird auch vertreten sein).
Leider sind kurzfristig 2 Teilnehmer abgesprungen. Falls jemand verbindlich Zeit und Lust hat - 19 Uhr gehts los...
cheers
Peter
androtto
09.01.2019, 03:22
Moin,
Immer wieder gern erfreuen wir uns an den Weinen von Cadei Frati, einem Weingut am Gardasee.
http://cadeifrati.it/de/
Besonders gefällt die Magnum, passt auch gut zu den guten Vorsätzen im neuen Jahr, nach der Devise
Wir haben heute zu zweit nur eine Flasche Wein getrunken:D
Sorry für die Schrägansicht des Fotos
Lg
Andreas
skeyepad
09.01.2019, 11:36
Zum Abschluß unseres Weihnachtsurlaubes am Großglockner gab es mit Somelier Martin wieder eine grandiose Wein-Verkostung mit Weinen von "jung und gewaltig" bis "alt und gewaltig". ;) Einige echt seltene Stücke dabei:
https://up.picr.de/34800493fd.jpeg
https://up.picr.de/34800492xq.jpeg
https://up.picr.de/34800491ya.jpeg
https://up.picr.de/34800490qj.jpeg
https://up.picr.de/34800489er.jpeg
https://up.picr.de/34800488bt.jpeg
https://up.picr.de/34800487ru.jpeg
Sehr schöne Weine dabei! :dr: Wie war der Batonnage?
skeyepad
09.01.2019, 15:16
Der Batonnage war gewaltig, wobei das "double oak" für meinen Geschmack schon eine Spur zu aufdringlich war. Den Damen hat der deswegen nicht so zugesagt.
Freitag steigt bei mir privat im Münchner Osten eine kleine Weinsause. Fünf reife Jahrgänge Tignanello und reifes aus dem Bordeaux (erste Liga wird auch vertreten sein).
Leider sind kurzfristig 2 Teilnehmer abgesprungen. Falls jemand verbindlich Zeit und Lust hat - 19 Uhr gehts los...
cheers
Peter
here we go - von rechts nach links - schön wars :dr:
Warm Up:
2013 Becker - Schweigener Spätburgunder
2005 Kokkalis - Trilogia Cabernet Sauvignon
Vertikale:
1979 Antinori - Tignanello
1981 Antinori - Tignanello
1983 Antinori - Tignanello
1986 Antinori - Tignanello
1994 Antinori - Tignanello
Bordeaux:
1970 Chateau Lascombes (das war der Absacker, da waren wir nur noch zu dritt - alle BJ 70 =))
1982 Chateau Brane-Cantenac
1989 Chateau Mouton Rothschild
1999 Chateau Margaux
201183
peterlicht
12.01.2019, 15:28
Der Batonnage war gewaltig, wobei das "double oak" für meinen Geschmack schon eine Spur zu aufdringlich war.
Ist schon gut, aber ich muss jedes mal an "Chemiebaukasten" denken, wenn ich einen Batonnage trinke.
https://farm1.staticflickr.com/293/19144511459_53d06764a5_b.jpg
https://farm1.staticflickr.com/437/19324590072_5378bc2ea5_b.jpg
Schmeckt schon extrem gut, ist aber irgendwie übertrieben, so wie der Five Points GS vom Zahel. Ich bin sowieso ein BF-Kind, insofern geht für mich nix über einen Perwolff! :dr:
201193
201225
201214
201215
201216
201217
201218
201219
201224
201220
Das war Teneriffa über Silvester und jetzt wieder in wien
201221
201222
201223
Ist schon gut, aber ich muss jedes mal an "Chemiebaukasten" denken, wenn ich einen Batonnage trinke.
Ich würde mir den nie kaufen oder bestellen. Klar, kann man trinken, aber irgendwie schmeckt er für mich nach Scheiblhofer.... :ka:
slimshady
12.01.2019, 21:34
...fand den viel zu marmeladig; da gib es m.E. viel viel bessers.
Ich würde mir den nie kaufen oder bestellen. Klar, kann man trinken, aber irgendwie schmeckt er für mich nach Scheiblhofer.... :ka:
here we go - von rechts nach links - schön wars :dr:
Warm Up:
2013 Becker - Schweigener Spätburgunder
2005 Kokkalis - Trilogia Cabernet Sauvignon
Vertikale:
1979 Antinori - Tignanello
1981 Antinori - Tignanello
1983 Antinori - Tignanello
1986 Antinori - Tignanello
1994 Antinori - Tignanello
Bordeaux:
1970 Chateau Lascombes (das war der Absacker, da waren wir nur noch zu dritt - alle BJ 70 =))
1982 Chateau Brane-Cantenac
1989 Chateau Mouton Rothschild
1999 Chateau Margaux
201183
Großartige Probe! :verneig:
Hoffentlich klappt’s das nächste mal...
Barnabas
12.01.2019, 23:43
Da wäre ich nächstes mal auch gerne dabei :verneig:
Fluzzwupp
13.01.2019, 00:05
+1
+2
@lordbremarkus: schickes Profilbild :D :dr:
peterlicht
13.01.2019, 14:05
Ich würde mir den nie kaufen oder bestellen. Klar, kann man trinken, aber irgendwie schmeckt er für mich nach Scheiblhofer.... :ka:
Der füllt den für die Boys auch ab - Wein und gut/nicht gut ist halt subjektiv.
Ich weiß, drum kann er den Bug John Charakter (für mich) auch nicht ganz ablegen. Und preislich finde ich ihn auch viel zu hoch. Da würde ich’s ich immer einen Perwolff oder so (vorziehen.
peterlicht
13.01.2019, 20:15
Da würde ich’s ich immer einen Perwolff oder so (vorziehen.
#metoo
Batonnage ist imho genauso überbewertet und überteuert wie der Five Points GS vom Zahel
Mein Lieblingsösterreicher ist der G vom Gsellmann...
peterlicht
13.01.2019, 21:53
Folgende 2 Bilder fassen meine Weinvorlieben ziemlich gut zusammen:
https://farm2.staticflickr.com/1943/44988326891_9d859447e9_b.jpg
und DER österreichische BF für mich:
https://farm2.staticflickr.com/1883/43834063104_a2f5fa6901_b.jpg
Gibt aber genug günstigere, extrem gute Rotweine aus Österreich, bspw. vom Aumann, Artner oder Claus Preisinger
Trink ich bei allem mlt :dr: :D wobei ich aber den Bela Rex dem Perwolff vorziehen würde. Aber derzeit trink ich eigentlich wenig Österreicher...
https://up.picr.de/34841473xq.jpeg
Schönes Radio, hab ich auch eins von. :dr:
Schönes Radio, hab ich auch eins von. :dr:
Ja sehr scheeeee. Der Wein ist auch net schlecht
Hypophyse
15.01.2019, 22:32
https://up.picr.de/34848826sr.jpeg
https://www.neunweine.at/de-AT/product/15/weingut-bernhard-ernst/857/merlot/
An meiner Grenze, was Marmeladigkeit betrifft, erinnert mich an einen Krapfen. Schmeckt aber.
Welchen probieren wir heute
https://up.picr.de/34853762tl.jpeg
Sehr gut:gut:
https://up.picr.de/34853935nb.jpeg
Sociando ist ne Bank - der Klamauk im Hintergrund läuft hier auch gerade :dr:
Sociando ist ne Bank - der Klamauk im Hintergrund läuft hier auch gerade :dr:
Ich kenne seit heute nur den Wein;) ja Klamauk ist lustig
O laaaaaareeeeeeeeee
https://up.picr.de/34854395si.jpeg
Leider die letzte Flasche...
201598
Diese Gabarinza treffen meinen Geschmack voll. Erst der 2005er vom Heinrich und jetzt der hier :flauschi:
Wobei der Heinrich nochmal ein ganzes Stückchen „alltagstauglicher“ ist :D
201637
Fluzzwupp
18.01.2019, 22:08
wirklich toll
201747
Oh Gott, der muss doch noch mindestens 10 Jahre lagern :weg:
Wir hatten letztes Jahr den hier:
201769
Da würde ich von Trinkreife sprechen!
Fluzzwupp
19.01.2019, 11:17
Ja alles gut mit Lagern usw, ich lass da auch gern welche liegen nur ab und an möchte ich auch mal was trinken und alte Jahrgänge davon sind gar nicht so leicht zu finden
Da gebe ich dir recht! Falls Interesse --> könnte dir ggf. was aus den 2000ern vermitteln (07 oder 08). :dr:
Der 2001er war der Hammer :flauschi:
Ich würde mir den nie kaufen oder bestellen. Klar, kann man trinken, aber irgendwie schmeckt er für mich nach Scheiblhofer.... :ka:
Vom Mövenpick Weinland gibt es gerade den "Wein des Jahres", der von Scheiblhofer abgefüllt wurde. Ist Scheiblhofer jetzt grundsätzlich ein No-Go oder wie bei so vielen Dingen im Leben, halt eine Geschmacksfrage?
Geschmacksfrage. Ist halt eher nicht so filigran.
Scheiblhofer weine sind künstlich verdickte Marmeladinger. Michi und Tom können das sicher in mehr Detail erklären.
tigertom
19.01.2019, 20:31
Tom kann das bestätigen, besser ein paar alte Sauerampfer als dieses grausliche Zeugs :D
201844
Steht auf dem Latour 1939? 8o Und daneben ein 1959er Margaux 8o
tigertom
20.01.2019, 00:16
Waren alles 1959er bis auf den Bonnes Mares, der war 89, und der Latour war episch... ;)
Geil, falls bei sowas mal ein Plätzle frei ist, darfst mir gerne Bescheid geben :dr:
tigertom
20.01.2019, 00:35
René, das war eine Einladung anlässlich des 60. Geburtstages eines sehr guten Londoner Freundes, sowas gibts leider im normalen Leben nicht - und wenn, dann könnte ich es mir nicht leisten... :kriese:
Barnabas
20.01.2019, 02:15
René, das war eine Einladung anlässlich des 60. Geburtstages eines sehr guten Londoner Freundes, sowas gibts leider im normalen Leben nicht - und wenn, dann könnte ich es mir nicht leisten... :kriese:
Pff, da legen wir zusammen, sowas kriegen wir auch hin :dr:
Gut, dass wir keine normalen Leben leben müssen :bgdev:
Ich bin auch der Meinung, dass wir das so hinbekommen können, dass Du Dir das leisten kannst Tom :D :dr: Die Dom Perignon Vertikalverkostung hat es ja auch gegeben. Bei ernsthaftem Interesse bespreche ich das mal mit dem Lord.
Weiß nicht, ob das so einfach wird...da müsst schon eine 4-stellige Summe pro Teilnehmer investiert werden oder halt die Menge mit Pipetten abgemessen :bgdev:
Chuck_Bass
20.01.2019, 10:14
201860
Schloss Fuschl (Salzburg)
&
201861
Einmal auf unter 3000 Metern :P
Und auf 3000 Metern ( IceQ Sölden)
201862
tigertom
20.01.2019, 10:14
Man kann so etwas nicht einfach „so organisieren“, und es ist am Ende auch nicht einmal eine Frage der Kosten: um halbwegs sicher zu gehen, dass das Ganze nicht ein Schuss nach hinten wird muss sicher gestellt werden, dass die Weine ausschliesslich von verlässlichen Quellen kommen und dementsprechend über 60 Jahre einwandfrei gelagert wurden.
In diesem Fall kamen die Flaschen hauptsächlich aus den privaten Kellern der Freunde die eingeladen waren, der Rest wurde vom Chef der Weinabteilung von Sotheby‘s organisiert, fast alle Weine kamen vom Erstbesitzer.
Butterich
20.01.2019, 11:13
Man kann so etwas nicht einfach „so organisieren“, und es ist am Ende auch nicht einmal eine Frage der Kosten: um halbwegs sicher zu gehen, dass das Ganze nicht ein Schuss nach hinten wird muss sicher gestellt werden, dass die Weine ausschliesslich von verlässlichen Quellen kommen und dementsprechend über 60 Jahre einwandfrei gelagert wurden.
In diesem Fall kamen die Flaschen hauptsächlich aus den privaten Kellern der Freunde die eingeladen waren, der Rest wurde vom Chef der Weinabteilung von Sotheby‘s organisiert, fast alle Weine kamen vom Erstbesitzer.
So ein Abend waere sicher lustig. Aber das mit den verlaesslichen Quellen ist echt so ne Sache.
Wir braeuchten Mal nen RLX Wein Abend wo jeder ne Flasche mitbringt oder so. :dr:
Pff, da legen wir zusammen, sowas kriegen wir auch hin :dr:
Gut, dass wir keine normalen Leben leben müssen :bgdev:
Ich bin auch der Meinung, dass wir das so hinbekommen können, dass Du Dir das leisten kannst Tom :D :dr: Die Dom Perignon Vertikalverkostung hat es ja auch gegeben. Bei ernsthaftem Interesse bespreche ich das mal mit dem Lord.
Weiß nicht, ob das so einfach wird...da müsst schon eine 4-stellige Summe pro Teilnehmer investiert werden oder halt die Menge mit Pipetten abgemessen :bgdev:
Man kann so etwas nicht einfach „so organisieren“, und es ist am Ende auch nicht einmal eine Frage der Kosten: um halbwegs sicher zu gehen, dass das Ganze nicht ein Schuss nach hinten wird muss sicher gestellt werden, dass die Weine ausschliesslich von verlässlichen Quellen kommen und dementsprechend über 60 Jahre einwandfrei gelagert wurden.
In diesem Fall kamen die Flaschen hauptsächlich aus den privaten Kellern der Freunde die eingeladen waren, der Rest wurde vom Chef der Weinabteilung von Sotheby‘s organisiert, fast alle Weine kamen vom Erstbesitzer.
So ein Abend waere sicher lustig. Aber das mit den verlaesslichen Quellen ist echt so ne Sache.
Wir braeuchten Mal nen RLX Wein Abend wo jeder ne Flasche mitbringt oder so. :dr:
bin dabei :D
allerdings gebe ich Tom recht, Quelle/Historie ist da wirklich entscheidend, ich habe Erfahrungen mit so zwei, drei Raritätenhändler welchen ich da vertrauen würde, allerdings bisher "nur" ab BJ 70 gestestet :dr:
cheers,
Peter
Guten Morgen die Herren,
ich hatte mich ja gestern schon zu Wort gemeldet und dachte ich sollte mich aus aktuellem Anlass auch mal in diesem Bereich des Forums vorstellen. Zum genießen von Wein bin ich über einen guten Freund gekommen, der da vor mir interessiert war. Gemeinsam haben wir in Stuttgart den zweiten Teil unserer Ausbildung gemacht. Vor allem nach besonders nervigen Tagen, sind wir dann oft noch in Jaques Weindepot (eher selten), bei Bernd Kreis oder im Mövenpick Weinland vorbei, haben die offenen Weine verkostet und Geld ausgegeben. Da das Geld knapp war, meist nur ein paar Flaschen gekauft, die nie länger als ein paar Wochen hielten.
Im Laufe der Jahre verlief sich der Kontakt mit dem Freund und der Spass am (regelmäßigen) Wein trinken. Zu meiner großen Freude, hatte ich dann zwei Mal die Ehre und das Vergnügen zu einem Event bei Markus eingeladen zu sein. Im privaten Bereich war Wein trinken aber nach wie vor kein größeres Thema mehr.
Vor einem Jahr kam der Kontakt mit besagten Freund wieder zu Stande. Seither treffen wir uns wieder öfter - Wein ist auch wieder ein Thema. Im Herbst fand ich im Keller eine Flasche Rotwein, die ich dort einfach vergessen hatte. Ursprünglich waren es mal 3 Flaschen, die ersten beiden schmeckten ganz passabel, mehr aber nicht. Nachdem die dritte Flasche aber für ca. 8 Jahre im Keller lag mundete uns der Wein ganz vorzüglich. Irgendwie schien der Wein geschmacklich perfekt ausbalanciert zu sein - die Tannine, die Säure, die Frucht!
Das unerwartete Geschmackserlebnis ließ mich nicht mehr los und ich bin nun gerade dabei einen bescheidenen Weinkeller aufzubauen.
THX_Ultra
20.01.2019, 12:52
Man kann so etwas nicht einfach „so organisieren“, und es ist am Ende auch nicht einmal eine Frage der Kosten: um halbwegs sicher zu gehen, dass das Ganze nicht ein Schuss nach hinten wird muss sicher gestellt werden, dass die Weine ausschliesslich von verlässlichen Quellen kommen und dementsprechend über 60 Jahre einwandfrei gelagert wurden.
In diesem Fall kamen die Flaschen hauptsächlich aus den privaten Kellern der Freunde die eingeladen waren, der Rest wurde vom Chef der Weinabteilung von Sotheby‘s organisiert, fast alle Weine kamen vom Erstbesitzer.
JA das ist das größte Problem, wenn die in den letzten paar Jahren gekauft wurden, könnte die auch mal der liebe Herr Kurniwan gepanscht haben :)
Aber prinzipiell ist sowas schon zu organisieren, zumindest 2-3 verlässliche Quellen hätte ich da. Fragt sich ja auch ob man nur die größten Namen nimmt oder auch was anderes. Bei einer Verkostung vor ein paar Jahren bis 1900 zurück war der Star des Abends ein eher unbekannter 1947er Aloxe Corton. Wäre aber sicher interessant das mal wieder zu machen.
tigertom
20.01.2019, 12:57
So schaut‘s am Tag danach aus, wenn sich sechs Freunde 12 Stunden lang durch 60 Jahre Rotweingeschichte saufen. Die Bilder der Kampfmannschaft erspare ich euch... :rofl:
201889
tigertom
20.01.2019, 13:00
Bei einer Verkostung vor ein paar Jahren bis 1900 zurück war der Star des Abends ein eher unbekannter 1947er Aloxe Corton
Der 59er Aloxe Corton war in der Tat neben dem Latour der Star der Verkostung! :gut:
mein positiver Neid sei mit Dir :gut:
Also, wollen wir sowas machen? Ich denke die Quellen sollten in dieser Runde nicht das Problem sein. Es müssen von mir aus auch gar keine großen Namen dabei sein, wobei ein, zwei Schätzchen schon nett wären.
Tom :verneig::verneig::verneig:
Jetzt ist meine Vorstellung etwas untergegangen. Habe mir ja erhofft, dass sich ein kleines Gespräch entwickelt oder liegt es an den von mir beschriebenen Vorlieben?
Ich bin da jetzt wirklich etwas unbeleckt und die ganzen Preziosen die hier teilweise verkostet werden, wirken sehr beeindruckend. Grundsätzlich versuche ich nun, nach dem beschriebenen Schlüsselerlebnis, ein paar ordentliche Weine zu kaufen. Bisher habe ich dann 7 Flaschen genommen, die 1. Flasche trinke ich dann meist sehr zeitnah. Dann ist geplant die restlichen 6 Flaschen für mindestens 5 Jahre liegen zu lassen, in der Hoffnung, dass der Wein sich noch etwas entwickelt.
Wenn ich z.B. auf der Homepage von 9 Weine rumstöbere, lese ich immer wieder über Begriffe wie handwerklich gut und unverfälscht. Wo ist da jetzt konkret der Unterschied zu einem Wein von Scheiblhofer? Was meint ihr zu Mövenpick Weinland? Liegt für mich halt günstig, die Mitarbeiter in Stuggi sind nett und hilfsbereit. Oder nur noch bei Michi bestellen?
Hi Bernd, ich glaube tatsächlich, dein Anliegen ist zwischen den Weltklasseweinen und Renés Anliegen, ein Tasting zu organisieren, etwas untergegangen.
Ich würde dir folgendes raten: du musst erstmal trinken, trinken, trinken :D D.h., du solltest zuerst rausfinden, was dir an Weinen zusagt (weiß/rot, dann verschiedene Rebsorten wie Cabernet, Merlot, Pinot etc., dann Länder, dann Regionen, junge/alte Weine....). Dafür eignen sich organisierte Tastings, z.B. beim Weinhändler oder aber auch von Restaurants oder Eventfirmen sehr gut. In München gibt es z.B. einen privat organisierten Weinkreis ohne kommerzielle Interessen, da gibt's für wenig Geld sehr interessante Tastings mit vielen Weinen uns spannenden Themen (z.B. Bordeaux aus 2009 usw.).
Wo du Weine kaufst, ist letztlich egal. Ich find's am besten, Weingüter zu besuchen oder halt einen möglichst unabhängigen Weinhändler zu haben (idealerweise einen, der die Weine selbst importiert). Online geht natürlich auch, wie du ja am Beispiel von 9Weine bereits geschrieben hast. Da ist halt das "Problem", dass bereits eine sehr starke Vorselektion des Programms stattfindet, die dort in der Tat zwar wahnsinnig gut gelungen ist, aber dich evtl. bei der Auswahl irgendwann zu sehr einschränkt.
Wovon ich wenig halte, sind Weinabos. Da kommen meist Einzelflaschen, ich würde eher (so wie du) größere Einheiten bevorzugen. Außerdem weiß man nicht wirklich ob sich das lohnt. Mag aber für Einsteiger eine gute Lösung sein, um möglichst viele verschiedene Weine zu entdecken. Ist halt eher etwas fad, ich finde Selberentdecken attraktiver.
Die Marketingbegriffe wie handwerklich gut usw. beziehen sich halt meist darauf, dass es sich um kleinere Weingüter handelt, die halt wie andere Handwerksbetriebe vielleicht etwas anders produzieren, als die großen Hersteller. Das muss allerdings nicht immer heißen, dass das immer besser ist bzw. für deinen Geschmack das bessere ist. Richtig schlechten Wein gibt's eigentlich nimmer, das Gepansche von früher ist auch Geschichte. Da geht's eher um Nuancen, die anfangs möglicherweise gar nicht zu erschmecken sind. Der Scheiblhofer macht halt alkoholische und sehr fette (marmeladige) Weine, dass sind eher so Schenkelspreizer ;)
Die Erfahrung zeigt (auch hier im Forum), dass zunächst kräftigere und marmeladige Weine bevorzugt werden, auch so richtige Alkoholbomben. Mit der Zeit wird's meistens leichter, subtiler, älter und vor allem auch teurer...der Geschmack entwickelt sich weiter. Früher hat z.B. der Kollege ReneS nur Whisky getrunken, dann immer mehr Wein und jetzt entwickelt er sich zum Burgunderexperten :dr: Seit letzter Woche mit eigenem Weinkühlschrank :flauschi:
Um einen Keller aufbauen, ist es wahrscheinlich noch zu früh - du solltest erst mal deinen Geschmack kennen. Vielleicht sollten wir mal wieder ein paar nette Tropfen leeren... :dr:
Ja Bernd du musst erstmal Trinken, Trinken, Trinken..... hahahahahah so wie ich. Ich habe auch angefangen zu Trinken. Kauf dir 50 Flaschen und fang an zu Trinken, Trinken, Trinken.....
Heute diese
https://up.picr.de/34887072hr.jpeg
Danke für die liebe Antwort Markus!
Alles gut. Das Vorhaben ist gewiss auch fantastisch.
Grundsätzlich habe ich auch schon etliche Weine getrunken, habe aber keine wirkliche Vorlieben. Schätze eher ausgewogene und unkomplizierte Weine, zu langweilig dürfen die aber auch nicht sein. Ältere Weine scheinen mich anzusprechen. Da war beim letzten Mal bei euch ein richtig guter dabei und auch der "vergessene" Wein bei mir aus dem Keller sprach mich an. Daher ja auch die Idee mit dem Lagern, ein geeigneter Keller ist vorhanden.
Wollte aber nichts überstürzen. Daher schaue ich gerade halt immer wenn es bei Mövenpick Weine hat, die reduziert sind, wähle aus, schlage zu und freue mich über das vermeintlich tolle Preis-Leistungsverhältnis. Achte dabei auf eine ordentliche Bewertung und dass die Weine zumindest für 8-10 Jahre lagerfähig sind. Denke nicht, dass es einen Wein gibt, bei dem ich es nicht schaffe 6 Flaschen (über die Jahre) zu trinken. Spannend stelle ich mir auch vor, zu beobachten wie der Geschmack eines Weines sich über die Jahre verändert.
Dann scheint ja soweit alles zu passen. Und Mövenpick ist jetzt auch nicht der Lidl unter den Weinhändlern? Eventuell ordere ich auch mal was von Michi. Bisher habe ich 2 Franzosen und einen Australier, jeweils a 6 Flaschen, in meiner noch jungen Sammlung. Aus Österreich kann da auch gerne was dazu...
Leckere Tropfen leere ich immer gerne mit dir!
Pass auf, dass du nicht zu viel anhäufst und den Überblick bewahren kannst. Mehr wird es eh von selber. Ich hab immer 1, 2 Kisten gekauft, wenn mir ein Wein im Restaurant geschmeckt hat.
Und jetzt hab ich geschätzt 600 Flaschen und komm mit dem trinken nicht nach :rofl:
Tja Gastronom müsste man sein...
Habe bisher keinen Wein in meiner Sammlung der über 20 Euro kostet. Die Vivinio App ist auch ganz nett um ein bisschen einschätzen zu können wo der Wein geschmacklich liegt. Vivinio sagt, sehr tanninhaltig, seht trocken, ausgeprägte Säure.
Was meinst du?
Ich bin kein Gastronom :ka: hab gemeint, wenn mir ein Wein als Gast wo geschmeckt hat.
Vivino hab ich auch, aber eigentlich nur fürs archivieren, was mir wo geschenkt hat. Bewertungen les ich da selten.
Pass auf, dass du nicht zu viel anhäufst und den Überblick bewahren kannst. Mehr wird es eh von selber. Ich hab immer 1, 2 Kisten gekauft, wenn mir ein Wein im Restaurant geschmeckt hat.
Und jetzt hab ich geschätzt 600 Flaschen und komm mit dem trinken nicht nach :rofl:
Das ist natürlich eine Hausnummer! Ich habe ja eher Bedenken, dass ich irgendwann das Interesse verliere und die Weine dann verschenken muss, bevor sie überlagert sind...
Bernd es geht weiter:dr:
https://up.picr.de/34887221au.jpeg
Sorry Jürgen!
Das war ein kleiner Seitenhieb an Foti gerichtet. Immer wenn wir uns treffen, meint er ich hätte es halt noch schön...
Sorry Jürgen!
Das war ein kleiner Seitenhieb an Foti gerichtet. Immer wenn wir uns treffen, meint er ich hätte es halt noch schön...
Das höre ich immer von meinen Gästen. Aber du hast es aber auch echt schön:D
Sag mal Foti, kommst du da im Frühjahr noch in dein Sportflitzerchen? :bgdev:
Ich weiß wo du wohnst, komme gleich vorbei zum mittrinken...
Viel Spass beim genießen - Gruß an die Frau Gemahlin! :dr:
Bernd du bist immer herzlich Willkommen
Danke und Grüsse zurück
Das hast du aber lieb geschrieben :)
Genießt den Wein und den Abend! :dr:
tigertom
20.01.2019, 23:23
Und jetzt hab ich geschätzt 600 Flaschen und komm mit dem trinken nicht nach :rofl:
Kein Wunder, wenn du immer dienstlich saufen musst... :rofl:
Vielleicht kommen wir alle mal vorbei??? :D
@Bernd: Gut sind auch Weinbegleitungen in gehobenen Restaurants. Da bekommt man oft außergewöhnliche Tröpfchen, die meist gar nicht so teuer sind. Im Carpe Diem in Salzburg z.B. den „Der Ott“ vom Ott und den „Opus Eximium“ vom Gesellmann. Beides tolle Weine im bezahlbaren Bereich.
Was Dir jedoch bewusst sein muss: Mit 20€ Limit wirst Du nicht weit kommen. Da gibt es zwar eine Menge toller Sachen, sobald es jedoch Richtung Frankreich geht, wird da die Luft sehr, sehr dünn und die Kracher in diesem Preissegment sind selten. Auch wenn der Wein schon trinkbar sein soll und nicht erst noch zehn Jahre Lagerung braucht, wird es schwierig.
Tipp: Lieber weniger, dafür bessere Sachen kaufen und öfter mal zu Tastings und/oder in Restaurants mit guten Weinen gehen. Auch wenn man im Freundeskreis ein paar Weinverrückte hat, kann jeder was kaufen und man kann gemeinsam mehr probieren.
Lad Dich doch auch zu Jürgen ein :D
@Jürgen: Wann müssen wir wo sein, um Dir aus dieser grauenhaften Misere zu helfen? :dr:
Danke für die Tips.
Meine Weine sind alle so im Preissegment um die 30 Euro, durch Aktionen reduziert auf um die 20, werde dann aber noch mal mehr auf Qualität achten. Wenn der Foti in dem Bereich gerade auch durchstartet, sollte ich ihm wirklich mal einen Besuch abstatten...
Ja komm vorbei
Mehr Qualität ist sehr gut
https://up.picr.de/34889620po.jpeg
Bleibt da eigentlich noch Zeit für andere Aktivitäten?
Chuck_Bass
22.01.2019, 20:06
202111
Sehr guter Wein
https://up.picr.de/34900231ya.jpeg
Ja! Den hab ich auch im Keller, allerdings den Riserva.
Chuck_Bass
23.01.2019, 10:24
Gibt es Erfahrungswerte beim Sassicaia 2005er Jahrgang ?
THX_Ultra
23.01.2019, 18:32
Gestern Abend unter anderem diese interessanten Weine. Fand den Bordeaux insgesamt eine Spur besser, aber beide wirklich schöne Weine
202169
202170
Chuck_Bass
25.01.2019, 10:24
202301
Werd ihn wohl noch ein wenig reifen lassen :grb:
Fluzzwupp
25.01.2019, 13:11
14 Jahre alt sollte doch wohl trinkbar sein
Manchmal habe ich das Gefühl, dass dieses "Reifen" langsam etwas übertrieben wird in der Weinkennerszene (zu denen ich mich nicht zähle). Was soll man denn noch trinken? 40 Jahre plus alte Weine?
THX_Ultra
25.01.2019, 13:59
Das kommt ganz auf die Art der Weine an. Einen traditionellen Barolo brauchst du unter 10 Jahren gar nicht mal ansehen, geschweige denn trinken. Sassicaia 2005 wär für mich jetzt aber schon absolut trinkreif. Klar kann der noch liegen, hab aber das Gefühl, dass dass jetzt perfekt sein müsste.
tigertom
25.01.2019, 14:26
Manche Weine sind auch nach etwas längerer Reifezeit durchaus noch trinkbar... :D
202322
Fluzzwupp
25.01.2019, 14:44
ich schließe das jetzt ja nicht aus, nur das per sé alle Weine jünger als 2010 nicht trinkbar sind für einige Weinkenner verstehe ich manchmal einfach nicht ganz.
@Michael: Verstanden für Barolo.
Was ist denn zb mit einem Ornellaia? Wie lange brauch sowas?
THX_Ultra
25.01.2019, 15:52
Pauschal ist das nicht zu sagen, aber laut meiner Erfahrung sind solche Weine nach 6-8 Jahren schon super. Hab aktuell ein paar 2010er Super Tuscans die finde ich jetzt wirklich perfekt. Letztens einen Weltklasse Brunello gehabt der 10 Jahre alt war, bei dem hatte man den Eindruck, dass der nicht mehr besser wird. Der Winzer meinte das übrigens auch ;)
Nicht, dass einige auch richtig lange reifen können, letztens einen Brunello aus den 70ern gehabt, der war schon noch ziemlich gut, aber vor 20 Jahren wohl genialst ;)
Ich pauschalisiere ja gern...:bgdev: Von den meisten alten Weinen, die ich bisher getrunken habe, waren Burgunder und Bordeaux die am beständigsten (v.a. die Burgunder). Aktuell habe ich z.B. einen Posten eines Weinguts aus 2000 und 1995. Den 2000er würde ich tendenziell noch etwas lagern, den 1995er als aktuell perfekt zum Trinken nehmen!
Manche Italiener hingegen habe ich zuweilen schon recht "früh" in den Ausguss geschüttet...(---> klick (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/19823-Der-Rotwein-Thread?p=5989689&viewfull=1#post5989689)). Da würde ich die wenigsten gezielt über 20 Jahre liegen lassen. Persönlich kaufe ich auch keine wirklich alten Italiener außer Barolo mehr.
Den 2005er Sassicaia würde ich auch jetzt völlig bedenkenlos trinken, ohne ihn weiter zu lagern. Kindsmord ist das keiner mehr, im schlimmsten Fall gibst du ihm halt noch 1-2 Stunden Luft :ka:
Barnabas
25.01.2019, 19:57
Nachdem die lokale Auswahl nicht interessant war gab es zu Fleisch gestern mal einen Franzosen.
Hat Potential, aber war noch ein wenig zu jung
202339
Mr. Edge
25.01.2019, 20:31
Sagt mal, ihr Weincracks,
wie wäre es mal mit einem "Online-Tasting".
Jemand von den Wissenden schlägt einen Wein vor, liefert auch bitte gleich den Kauflink und es gibt einen Tag (Wochenende wäre da geeignet), zu dem man sich online hier trifft und gemeinsam den Wein genießt und bespricht. Das wäre für alle Interessierte ohne großen Aufwand machbar und man bekommt so einen Überblick.
Vielleicht ist es eine Schnapsidee, aber ich hätte da schon Interesse dran.:dr:
JoergROLEX
25.01.2019, 23:13
Generell :gut:
Viele Grüße,
RobertWürdeMitMachen
THX_Ultra
26.01.2019, 00:50
Sagt mal, ihr Weincracks,
wie wäre es mal mit einem "Online-Tasting".
Jemand von den Wissenden schlägt einen Wein vor, liefert auch bitte gleich den Kauflink und es gibt einen Tag (Wochenende wäre da geeignet), zu dem man sich online hier trifft und gemeinsam den Wein genießt und bespricht. Das wäre für alle Interessierte ohne großen Aufwand machbar und man bekommt so einen Überblick.
Vielleicht ist es eine Schnapsidee, aber ich hätte da schon Interesse dran.:dr:
Den Wein hätte ich, das verschicken wär generell kein Problem :)
Gute Idee :gut:
Mr. Edge
26.01.2019, 11:46
Freut mich, dass ein paar die Idee gut finden.
Um das in Gang zu bringen:
1. Wann ist der erste Termin? Gibt es demnächst einen Anlass? Vorschlag wäre 16. Februar, ist ein Sonntag.
2. Wie lange brauchen wir Vorlaufzeit - ich würde sagen 14 Tage. 1 Woche Vorschlag und Auswahl Wein - Bestellung dann sonntags und Versandt dann montags - passt das Michael?
3. Welcher Wein? Vielleicht sollten wir ein Preisgrenze vorgeben, die ja im Laufe der Zeit durchaus angepasst werden kann. Meine Regel ist eigentlich bis 60€, aber ich lasse mich leicht überzeugen (in beide Richtungen).
4. Wer macht mit?
5. Fehlt noch etwas?
Würde mich echt freuen, wenn das hier klappt:dr:
Teilnehmer:
Mr. Edge
Bei mir ist der 16. ein Samstag....würde theoretisch klappen!
THX_Ultra
26.01.2019, 13:50
Was den Wein angeht muss man sich ja erstmal überlegen was - zudem geht es bei uns mit dem Liefern, über den Shop vernünftig erst wieder ab März. Kommt natürlich auch darauf an welcher wein oder welche Weine - sinnvollerweise macht man gleich ein Paket und schickt hier nicht einzelne Flaschen durch die Gegend ;)
tigertom
26.01.2019, 14:05
Sorry Leute, will ja kein Partycrasher sein aber ganz ehrlich: wo soll denn bei so einer Onlineverkosrung das •Weinerlebnis“ sein? Mir wäre das viel zu unpersönlich :ka:
Das Reizvolle an einer Weinverkostung ist doch das Miteinander - verschiedene Weine, die idealerweise thematisch geschickt zusammengestellt sind, gemeinsam zu probieren, zu besprechen, sich im persönlichen Gespräch auszutauschen, vielleicht ein paar gute Happen zu geniessen...
Ich möchte die Leute mit denen ich so etwas mache persönlich kennen (oder kennen lernen), auch über andere Themen reden können, Schmäh führen, wie wir das in Österreich nennen, einen schönen Abend mit Gleichgesinnten verbringen, und und und...
Recht hast, Tom! Ich wär auch eher dafür, mal wieder ein Live-Tasting zu organisieren...:D
Es gab mal den Versuch eines Weinwichtelns hier mit Posting von der Verkostung, das hat leider auch nicht so recht geklappt :ka:
Barnabas
26.01.2019, 19:51
Ich könnte mal wieder eins in DUS organisieren :dr:
slimshady
26.01.2019, 20:36
+1 Tom
+1Markus; dann würde ich auch gerne nach Düsseldorf kommen; alternativ machen wir es in Wien! :gut:
Sorry Leute, will ja kein Partycrasher sein aber ganz ehrlich: wo soll denn bei so einer Onlineverkosrung das •Weinerlebnis“ sein? Mir wäre das viel zu unpersönlich :ka:
Das Reizvolle an einer Weinverkostung ist doch das Miteinander - verschiedene Weine, die idealerweise thematisch geschickt zusammengestellt sind, gemeinsam zu probieren, zu besprechen, sich im persönlichen Gespräch auszutauschen, vielleicht ein paar gute Happen zu geniessen...
Ich möchte die Leute mit denen ich so etwas mache persönlich kennen (oder kennen lernen), auch über andere Themen reden können, Schmäh führen, wie wir das in Österreich nennen, einen schönen Abend mit Gleichgesinnten verbringen, und und und...
Vielleicht sollten wir das zum Anlass nehmen, so eine Art RLX-Weinkreis zu gründen, der sich 3-4x pro Jahr an unterschiedlichen Locations trifft? Wäre doch eine coole Idee, oder?
slimshady
26.01.2019, 22:10
Yeaah; das klingt sehr gut! Es ist naturgemäß schwierig immer Termine zu finden, denen allen passen; jedoch sollten wir es m. E. definitiv probieren!
Sind Wien und Düsseldorf schon gesetzt und der Rest muss sich bewerben? ;)
Vielleicht sollten wir das zum Anlass nehmen, so eine Art RLX-Weinkreis zu gründen, der sich 3-4x pro Jahr an unterschiedlichen Locations trifft? Wäre doch eine coole Idee, oder?
Man muss ja nicht immer dabei sein, es sollte eher ne lockere Veranstaltungsreihe sein...
Wir können die Initiationsveranstaltung hier vor Ort machen, wir haben da eine Location bei einem sehr urigen Weinhändler für sowas!
da bin ich dabei :dr:
Nö, du organisierst das mit deinem Spezi Kelly :D
Oder besser gesagt: wir machen das :dr:
Donnerstag
202492
Freitag
202493
Samstag
202489
202490
202491
Sauber, Business-Lunch, oder?!? :bgdev:
Nö, Couch und am Samstag Raclette bei Freunden
@Markus: Nächste Woche Date beim Dealer? :D:dr:
@Jürgen: Sieht nach einem feuchtfröhlichen Wochenende aus :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.