Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dias und Negative digitalisieren?
Hallo Freunde,
ich möchte in den nächsten Jahren so ganz allmählich meine Dias, Negative, Rollfilme aus den 70er, 80er, 90er sichten und digitalisieren. Es sind irgendwie 5.000 - 10.000 Fotos.
Die Scan-Qualität soll auf dem Niveau von aktuellen Smartphone-Kameras liegen, also keine Studioaufnahmen und kein künstlerischer Anspruch und keine Photobearbeitung.
Mein Ziel ist es, auch diese alten Fotos auf Tablett, TV, oder Smartphone verfügbar zu haben.
Hat von euch hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank für Anregungen!
:gut:
Du willst das aber nicht selber machen, oder?
Ich hatte früher eine eigene Dunkelkammer (schwarz/weiß und Farbe), bin also leidensfähig ...
:D
Das geht oder ging mal bei DM für Kleingeld.
JakeSteed
20.03.2022, 20:50
Mediamarkt macht das mittlerweile auch. Bzw. lässt machen. Ich hab grad erst gut 300 Bilder von den Negativstreifen machen lassen und insgesamt 9 Stunden VHS Video auf DVD ziehen lassen. Waren alles in allem um die 270€
TheExplorer
20.03.2022, 21:02
Hi Georg,
wenn Du 35mm, 120 und Dia digitalisieren willst, dann wird die einfachste Variante ein Flachbettscanner sein. Ich verwende den Epson V850PRO und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Mit dem Scanner kannst Du automatisiert 18 Aufnahmen bei 35mm in einem Rutsch bearbeiten. Die Automatik bei SilverFast ist soweit auch zuverlässig für Standardaufnahmen. Es gibt aber auch spezielle Scanner für 135 die den Film einfach durchziehen.
Der V850 hat auch den Vorteil, dass er per Infrarot Scan dann Defekte und Staub automatisch rausrechnet. Allerdings dauert dann jeder Scan doppelt so lange, da er eben zweimal scannt. Ein Hinweis noch: Das funktioniert nur bei Farbfilmen/Negativen - bei B&W verhindert das das Silber im Film.
Aber mal ganz ehrlich... bei 5.000-10.000 Bilder würde ich mir ein paar Angebote bei Dienstleistern einholen. Selbst bei niedrigen Auflösungen dauert ein 36er 35mm Film gerne mal im kompletten Workflow 30-45min. Und dann noch der Kampf mit Staub etc.
In der Regel fangen die Preise der Dienstleister bei 12ct. pro Bild an. Der V850 kostet dich allein schon irgendwas um die 800€ (günstigere Alternativen gibt es natürlich auch). Mir wäre aber die Zeit einfach zu schade. Ich scanne alle Negative direkt nach dem Entwickeln ein, damit tut es nicht so weh, aber bei deinem Volumen... 8o
Ja, ich würde das auch bei einem Dienstleister machen. Der hat das bessere Equipment, der hat dafür Zeit und der muss nicht lange rumexperimentieren. Mit dem Geld, was Du bezahlst, kann er seine Tochter zum Reitunterricht schicken, und in der Zeit, die Du gewonnen hast, kannst Du mit Deiner Frau ne Flasche Rotwein trinken. Besser für alle :)
JakeSteed
20.03.2022, 21:12
Den Schnappschuss hab ich auch bei Mediamarkt gemacht, weil ich ebenfalls wissen wollte, ob die Dias machen und was es kostet
http://www.hubertusdemmel.de/MM_Digi.jpg
Ich geh davon aus, dass die bundesweit denselben Dienstleister nutzen.
Ich habe mal ein paar tausend Dias digitalisiert.
Dazu habe ich das Objektiv des Diaprojektors ausgebaut, eine Mattscheibe zwischen Lichtquelle und Diaträger eingesetzt, einen Blitz in den Lichtschacht gesetzt und dann von vorne mit einem Macro die Dias direkt mit dem Maßstab 1:1 abfotografiert. In der einen Hand die Fernbedienung des Projektors und in der anderen den Selbstauslöser der Kamera. So ging ein komplettes 50er Magazin in etwa fünf Minuten durch.
Abenteuerlicher Aufbau, aber halbwegs effizient.
Würde es aber nicht noch mal machen und lieber einen Dienstleister suchen.
bei uns in Linz macht so etwas eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung - finde ich sehr sinnvoll
vielleicht gibt es so etwas bei dir in der Nähe auch
https://www.miteinander.com/was-wir-tun/arbeiten/
Werkstätte Daten-Highway
Ich hab damals einen kleinen Diabetrachter benutzt um erstmal auszusortieren. Man muss sich überlegen, was man wirklich aufheben will, sonst landen am Ende 10.000 Bilder auf einer Festplatte und das war es dann. Mit dem Destillat würde ich zu einem Dienstleister gehen. Ich habe damals hunderte Fotos durch einen Diascanner gejagt, aber das kostet Zeit, die ich heute nicht mehr investieren würde.
NeyBerti
21.03.2022, 08:24
Ich habe letztes Jahr mehrere tausend Dias meines Vaters gescannt und mir dazu dieses Gerät gemietet:
DIASCANNER MIETEN 1 Woche, Reflecta DigitDia 7000 mieten, Vollautomatisch Dias digitalisieren mit dem Magazinscanner, inkl. Erklärungsvideo https://www.amazon.de/dp/B082477JL2/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_0GSXBQF0AENTM655Z1EH
Hat gut funktioniert. Man muss halt nur die Kassetten wechseln, aber alles andere geht automatisch.
Danke für die guten Tipps!
:jump::gut:
Ich bin ursprünglich eher romantisierend an die Sache rangegangen. Geplant war in etwa folgender Workflow:
Verregneter Samstag Nachmittag -> Glas Wein -> alte Dias/Negative sichten, selektieren, ausmisten oder digitalisieren -> schwelgen, ob der alten Zeiten.
:op:
[Exkurs on] Das Fotografierverhalten war ja damals komplett anders. Sowohl von der Themenauswahl her, als auch von den Kosten. Ein Urlaub = 6 Filme = 216 Bilder = 170 brauchbare Bilder = 300 DM in den 80ern nur für Fotos. Auch das Preisgefüge für gehobenes Hobby-Equipment war heftig. [Exkurs off]
Ich habe mal stichpunktartig das alte Zeugs gecheckt. Es ist eigentlich eher ernüchternd. Viele Fotos sind gar nicht sooo scharf, wie ich geglaubt habe. Oft ist auch die Belichtung grenzwertig, weil gerade der falsche Film in der Kamera war. Innenraum ging ja nur mit Blitz.
8o
Einen Großteil der Urlaubs- und Familienfotos kann man ehrlich gesagt noch max. 1-2mal mit Freunden anschauen und sich einen schönen Abend machen. Aber dann ist`s gut. Hierzu wird sich eine externe Vergabe zum einfachen Digitalisieren anbieten.
:top:
Dann gibt es die Kür: Fotos aus Zeiten mit langen Haaren, coolen Fortbewegungsmitteln, komischen Kleidungen, verblichenen Schönheiten, exotischen Urlauben und seltsamen Parties etc. Davon wird eine Top-Auswahl zum späteren Amüsement manuell aufbereitet, um den "wir haben es noch richtig krachen lassen"-Status zu kultivieren. Das Digitalisieren und die Bildbearbeitung mache ich selber.
:D:top:
Dann gibt es die Pflicht: Die offiziellen Fotos zu Hochzeit, Taufe, Kinder, Urgroßeltern, Großeltern, Eltern etc. werden digitalisiert und kommen im Orginal in eine Box. Für die Nachwelt. Die Fotos braucht wahrscheinlich keiner mehr, aber ich will das Zeugs nicht wegschmeissen.
:top:
Dann gibt es noch die Münchner Studentenzeit mit ca. 50 selbst entwickelten Ilford FP4 und HP5 s/w Filmen von netten und aufgeschlossenen Komilitoninnen. Das Digitalisieren und die Bildbearbeitung mache ich lieber selber.
:D:top:
Insgesamt werde ich wahrscheinlich 25% wegwerfen und vom Rest 80% extern digitalisieren lassen.
Die Kür-Fotos würde ich dann gerne mal sehen :dr:
Ich bin eher so der Ilford Typ. Mach Dir keine Mühe, ich komm gerne vorbei.
Die harte Arbeit ist das Editieren. Also das Aussortieren. Und ja wir entdecken auch: Früher war alles besser...aber wir keine besseren Fotografen. :rofl:
Erst danach würde ich das Digitalisieren machen lassen bis auf die Ilford Studentinnen.
Ilford und Kodak, das war auch so Zweiteilung der Welt wie Pelikan und Geha oder Maxwell und TDK.
Und ja wir entdecken auch: Früher war alles besser...aber wir keine besseren Fotografen. :rofl:
Ilford und Kodak, das war auch so Zweiteilung der Welt wie Pelikan und Geha oder Maxwell und TDK.
Danke für die Tipps ...
:D
Wenn man wie ich vor >20 Jahren selbstverliebt in der Fraktion "analoge-Fotografie-ist-nicht-zu-toppen" mitgelitten hat und alle Automatik-Modi der Kamera gemieden hat wie der Teufel das Weihwasser, dann ist heute der rein technische Vergleich eher ernüchternd.
Trotz großem Aufwand damals gibt es bei mir erstaunlich viele (nach heutigen Gesichtspunkten) unscharfe, verwackelte und fehlbelichtete Bilder. Gute Bilder in Innenräumen oder Nachtaufnahmen gab es nur mit gut vorbereiteten Equipment.
Was ich beim Thema Digitalisieren mitlerweile witzig finde:
:grb:
Für die alten analogen Fotos gibt es SW-Tools zum Enfernen der typischen Verfärbungen, Staub, Fusseln. Und für moderne digitale Fotos gibt es SW -Tools zum Hinzufügen von typischen Verfärbungen, Staub, Fusseln und Vignettierung. Vielleicht sollten wir die alten Fotos einfach alt sein lassen ...
Ilford und Kodak, das war auch so Zweiteilung der Welt wie Pelikan und Geha oder Maxwell und TDK.
Wenn man keinen dieser Vergleiche versteht, gehört man wohl zu einer anderen Generation... :D
siggi415
23.03.2022, 11:53
Wenn man keinen dieser Vergleiche versteht, gehört man wohl zu einer anderen Generation... :D
Willkommen in der analogen Welt, Philipp ;)
z.B.
https://www.ebay.de/itm/194922419016?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D23733 5%26meid%3D9369a10862744b2f8fb9eeb9e7386e5c%26pid% 3D101195%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D154908614008%2 6itm%3D194922419016%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D204 7675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWebMskuAspectsV202 110NoVariantSeed%26brand%3DMaxell&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A1949224190169369a10862744b2f8fb9eeb 9e7386e5c%7Cenc%3AAQAGAAACMLfVubpEAuWqiUA%252FRRZn HFZGkaGVj2MnC9RlufArf%252BDZQoIRRmNO4zIzKSUOrQ%252 BO0WxkRfumB6ABN4SPIrBKYEvdz9kf20wycdGGxuW3L7xJYl1d YQ7h%252Fq6CYLSKLHD5cJRWd33j%252FoUtzzpRHeievDIxcw V5IcaBXr9szCLOzGnlybxWXyM4Y%252BBNYaBpcnTv2iMey9ra nyzYTuIqZFx%252BJ293bThkdy%252BTurcUTeyq0beGsu%252 B4a7x4sI4RABR1LtrgP9VMpixo%252FNQyl%252BxDCcX1r7oc qmvHKmvcM0nMPwjGCCQiKuXRu%252FmYrAvSm08dAUf%252F72 1bFR6jT7agTdaOia4s8udEyG9BsaVFr8pihHBGN3cMoirt5jno 1HKLvG5RcXSqHGhM8BKitLtafmPgoD%252BuNrRWwgIxWeC6OQ baa7EZxL9Vvxxpq0fGA0%252FBpisOF0zOw%252FwxEnIsvlBc ub00CIkE23G7gJqYbh5MYbV6E0Kw8Y7zyKmx5wHship5Qc4z7N iTmYyF48BCxgan4W%252FK%252FXzykBNsPPhtEqq%252FWhs8 7pv4rCL9LX3hn5TyU6ePplr7xEM%252Bb0TzeAH%252BjEHele U%252Fa%252BgkF06pmqD7tOxa1cYbx%252FjafJYVhcVmQN8J ruqvlvRwWuzXjCOi6xQ65ulTJ013yORVnElpHxNLFmFl9vkvWh lJ5WcqBajZKdg8x4SZvtSPqmlqozDAum86VpnYioKVvTMa%252 Bx8VRAUBGj%252BMsMU%252B1xaWkuRN%7Campid%3APLX_CLK %7Cclp%3A2047675
siggi415
23.03.2022, 13:27
Sorry fürs OT: https://www.spiegel.de/geschichte/geha-vs-pelikan-a-949668.html
Willkommen in der analogen Welt, Philipp ;)
z.B.
https://www.ebay.de/itm/194922419016?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D23733 5%26meid%3D9369a10862744b2f8fb9eeb9e7386e5c%26pid% 3D101195%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D154908614008%2 6itm%3D194922419016%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D204 7675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWebMskuAspectsV202 110NoVariantSeed%26brand%3DMaxell&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A1949224190169369a10862744b2f8fb9eeb 9e7386e5c%7Cenc%3AAQAGAAACMLfVubpEAuWqiUA%252FRRZn HFZGkaGVj2MnC9RlufArf%252BDZQoIRRmNO4zIzKSUOrQ%252 BO0WxkRfumB6ABN4SPIrBKYEvdz9kf20wycdGGxuW3L7xJYl1d YQ7h%252Fq6CYLSKLHD5cJRWd33j%252FoUtzzpRHeievDIxcw V5IcaBXr9szCLOzGnlybxWXyM4Y%252BBNYaBpcnTv2iMey9ra nyzYTuIqZFx%252BJ293bThkdy%252BTurcUTeyq0beGsu%252 B4a7x4sI4RABR1LtrgP9VMpixo%252FNQyl%252BxDCcX1r7oc qmvHKmvcM0nMPwjGCCQiKuXRu%252FmYrAvSm08dAUf%252F72 1bFR6jT7agTdaOia4s8udEyG9BsaVFr8pihHBGN3cMoirt5jno 1HKLvG5RcXSqHGhM8BKitLtafmPgoD%252BuNrRWwgIxWeC6OQ baa7EZxL9Vvxxpq0fGA0%252FBpisOF0zOw%252FwxEnIsvlBc ub00CIkE23G7gJqYbh5MYbV6E0Kw8Y7zyKmx5wHship5Qc4z7N iTmYyF48BCxgan4W%252FK%252FXzykBNsPPhtEqq%252FWhs8 7pv4rCL9LX3hn5TyU6ePplr7xEM%252Bb0TzeAH%252BjEHele U%252Fa%252BgkF06pmqD7tOxa1cYbx%252FjafJYVhcVmQN8J ruqvlvRwWuzXjCOi6xQ65ulTJ013yORVnElpHxNLFmFl9vkvWh lJ5WcqBajZKdg8x4SZvtSPqmlqozDAum86VpnYioKVvTMa%252 Bx8VRAUBGj%252BMsMU%252B1xaWkuRN%7Campid%3APLX_CLK %7Cclp%3A2047675
Sind das Kassetten für eine Camcorder? Daran kann ich mich noch erinnern aus Familienurlauben als Kind.
Sorry fürs OT: https://www.spiegel.de/geschichte/geha-vs-pelikan-a-949668.html
Das war mir wirklich vollkommen fremd. Bei uns gab’s in der Schule nur Pelikan und Lamy.
Danke für den Artikel!
BTT: die Digitalisierung würde mich aber auch interessieren, da meine Eltern noch Dias haben, die sie irgendwann mal digitalisieren möchten.
R.O. Lex
23.03.2022, 21:06
Hier Team Geha, 707 in grün.
Hier Team Geha. Bei Pelikan waren die Patronen verkehrt herum drin 8o
Hypophyse
23.03.2022, 23:40
Hunderte Dias meiner Eltern habe ich mit dem Dia-Vorsatz auf dem Makro-Objektiv mit der Kamera fotografiert. In Lightroom bearbeitet sind das ein paar Klicks.
https://www.nikon.de/de_DE/product/accessories/slr/slr-close-up/slide-copier-es-1
madmax1982
24.03.2022, 06:58
Hier Team Geha. Bei Pelikan waren die Patronen verkehrt herum drin 8o
Meine Oma hat mir zu Beginn der Mittelstufe einen Montblanc Füller geschenkt. Der Umstieg auf Lamy aus eigener Tasche fiel mir sehr leicht, nachdem ich ausreichend Prügel bezogen hatte. Mobbing war damals gerade erst im Kommen, muss man wissen.
Rookie1992
24.03.2022, 17:31
Hallo Georg,
genau das habe ich in der Corona-Spitzenzeit letztes Jahr auch gemacht. ca. 3000 Dias gescannt. Der grösste Zeitaufwand war das Aussortieren der unbrauchbaren Dias. Und ja du hast recht, viele alte Dias sind einfach sehr unscharf und über-oder unterbelichtet.
Zum Scannen habe ich mir von einem Freund den Reflecta DigitDia evolution geliehen. Der hat sich den damals neu gekauft, ihn aber jetzt wieder verkauft.
Ich muss sagen, echt geiles Teil, PC-unabhängig und ruckzuck in guter Qualität. Das tatsächliche scannen hat für die gesamten Dias vielleicht 3 Stunden gedauert.
Das kann ich echt empfehlen. Vielleicht kann man sich dieses Teil irgendwo leihen?
Danke für den Tipp! Den Reflecta DigitDia habe ich mir auch schon vorgemerkt. Schaut gut aus.
:gut:
Ich bin mittlerweile beim Aussortieren.
Alle Fotos mit technischen Fehlern fliegen raus. Alle belanglosen Fotos fliegen raus. Ebenso alle Fotos, auf denen ich die Personen nicht mehr kenne.
Großes Problem bei der Selektion:
Besonders bei den alten Kinderfotos und Familienfotos tut man sich hart mit dem Aussortieren. Man bringt es fast nicht übers Herz, redundante Fotos wegzuschmeissen.
:grb:
Vorgestern ist ein neues Problem aufgetaucht. Das Problem mit der Inhouse-Vintage-Fraktion:
Zum schnellen Sichten der Dia-Magazine habe ich unseren alten Rollei-Diaprojektor nach 20 Jahren wieder aktiviert. Power on: läuft! Jetzt finden hier alle die analoge Projektion ganz "retro" und "schick" und "viiiiel lässiger" als die nüchterne JPEG-Slide-Show am TV-Screen über den Media-Server. Die Fusseln und Staub stören nicht und die Kodakchrome-Farben werden als "vintage" gelobt. Und überhaupt sei so eine Dia-Projektion laut ehelichem Mitbewohner viel authentischer. Auch wenn mal ein Dia auf dem Kopf steht ...
Also werde ich in den nächsten Wochen das ganze Zeugs einfach mal weiter sichten und die Top-Bilder für die folgende Digitalisierung markieren ...
R.O. Lex
24.03.2022, 22:33
Warum nicht einfach alle für aufhebenswert befundenen Dias einmal so digitalisieren, wie sie sind, mit allen technischen Unzulänglichkeiten? Und parallel den gleichen Satz mit Software nachbearbeiten, so gut es eben geht? Die hast Du dann für Deine eigenen Erinnerungen, die "Originale" für familiäre Zusammenkünfte. Und da lässt sich in der JPEG-Show doch auch das eine oder andere Bild horizontal oder vertikal spiegeln, wenn's denn gut ankommt. Und vielleicht findet sich ja in den Weiten des WWW noch ein Soundfile vom Gebläse eines Rollei Projektors zur Untermalung der Show.
Das soundfile spielt der Schorsch doch selbst mit ner Gitarre ein =)
Vorgestern ist ein neues Problem aufgetaucht. Das Problem mit der Inhouse-Vintage-Fraktion:
Zum schnellen Sichten der Dia-Magazine habe ich unseren alten Rollei-Diaprojektor nach 20 Jahren wieder aktiviert. Power on: läuft! Jetzt finden hier alle die analoge Projektion ganz "retro" und "schick" und "viiiiel lässiger" als die nüchterne JPEG-Slide-Show am TV-Screen über den Media-Server. Die Fusseln und Staub stören nicht und die Kodakchrome-Farben werden als "vintage" gelobt. Und überhaupt sei so eine Dia-Projektion laut ehelichem Mitbewohner viel authentischer. Auch wenn mal ein Dia auf dem Kopf steht ...
Ist das nicht nur ein sentimentaler Backflash? Nicht ohne Grund stand der Diaprojektor ja 20 Jahre rum ;)
Ich würde auch die als gut befundenen Dias digitalisieren lassen und wenn Platz vorhanden, einfach zusätzlich aufheben. Wegschmeissen kann man sie dann ja immer noch, so sind die belanglosen Dias aber schon mal aussortiert.
Ist das nicht nur ein sentimentaler Backflash? Nicht ohne Grund stand der Diaprojektor ja 20 Jahre rum ;)
Ich würde auch die als gut befundenen Dias digitalisieren lassen und wenn Platz vorhanden, einfach zusätzlich aufheben. Wegschmeissen kann man sie dann ja immer noch, so sind die belanglosen Dias aber schon mal aussortiert.
:top:
Genau in diese Richtung gehe ich.
1. Alle Fotos, Dias, Negative zusammenführen.
Es ist echt erstaunlich, auf wieviele Schubläden, Schränke und Schachteln das Zeugs verteilt ist. (Und ich war noch nicht im Wohnzimmer und im Keller des Elternhauses).
2. Sichten, Ausmisten, Reinigen
Habe schon sehr viele "Schätzchen" gefunden. Schlechte Bilder weg. Die Dias reinigen und glaslos umrahmen. Neue Negativtaschen kaufen.
3. Sortieren und komplettieren
Alles Beschriften. Viele Fotos sind x-mal aus dem Kontext entnommen und nicht richtig zurückgeordnet worden. Sau-Haufen. Von vielen Bildern gibts nur noch die Negative, weil die Abzüge damals verschenkt wurden. Zusätzlich tauchen viele vergessene Erinnerungs-Fotos in den typischen Foto-Versandtaschen auf, die Freunde uns irgendwann zukommen ließen.
4. Originale aufheben
Alles geordnet und vorführ-/vorzeigbereit aufheben. Platz ist vorhanden. Vielen Fotos der Großeltern-Generation sind hochwertig auf Postkarten-ähnlichem Papier belichtet und haben oft umfangreiche Notizen und Grüße auf der Rückseite.
5. Aussagekräftige Bilder digitalisieren
Das macht echt Spaß. Eine Selektion von ca. 1.000-2.000 Bildern wird von der Auflösung her für Smartphone und Tablett digitalisiert. Also vom technischen Anspruch nichts Übertriebenes.
Ich hatte im Freundeskreis mit den ersten "alten" Fotos auf dem Smartphone schon viele lässige "... weißt du noch ..."-Momente. Bewundert wurden am meisten pornöse Oberlippenbärte, noch vorhandene Haare, nicht vorhandene Bäuche, sowie die seltsamen Kleiderstücke mit Schulterpolstern etc.
;)
Eure Anregungen haben mir bisher sehr viel geholfen, eine Struktur reinzubekommen.
:gut::D
290013
Bei dem alten Negativ-Material sind ganz nette Sachen dabei. Kistenweise Material aus den 40er bis 60er Jahren.
290014
Frühe Street-Photography aus dem London der 50er Jahre. :jump:
Kennt jemand diesen Wagen?
XKengine
06.04.2022, 18:21
Das müsste ein Austin Seven sein - die gab's in zahlreichen Ausführungen. Und dazu kommen noch zig Sonderkarosserien und Roadster- oder Coupé-Umbauten mit beetle- / barrel- oder boat-back. Oder wie der abgebildete mit einem undefinierbaren "whatnot"-back :grb:
Soooo, weiter geht's!
Die Dias, Negative und Fotos aus den unterschiedlichen Quellen (Elternhaus, Speicher, Keller, div. Schubladen und Schränke) sind gesammelt.
292372
Unglaublich, WO und WIE unterschiedlich die Dias und Negative gelagert wurden.
292373
Die Dias wurden leider für diverse Dia-Vorführungen x-mal unterschiedlich sortiert oder für "Best-of"-Sessions auseinander gerissen. Da stimmt vieles nicht mehr.
292375
Jetzt ist Selektion und Neusortierung angesagt. Und diese Auswahl wird gesäubert dann glaslos neu gerahmt.
Dazu werden die alten Dia-Projektoren (eigentlich sind ja alle Dia-Projektoren alt) gereinigt und wieder gangbar gemacht.
292376
to be continued ...
Jessas.....ob der Anzahl: Biste sicher, daß Deine Lebenserwartung kongruent ist?
Jessas.....ob der Anzahl: Biste sicher, daß Deine Lebenserwartung kongruent ist?
Da hast Du ganz recht ...
Ich schau mir die Dias mal im Schnelldurchgang an. Geht schnell - anstatt Netflix gucken ...
Das Ziel ist es >90% auszusortieren. Es ist erstaunlich viel redundantes Zeugs dabei. Es finden sich aber auch viele Perlen: Strände und Parties voller untätowierter Mädels ohne Smartphones und v.a. die alten Autos oder die Klamotten ...
Reduce it to the max!
madmax1982
04.05.2022, 11:57
Vernünftiges Targetsetting ist das A und O! :D
... Es finden sich aber auch viele Perlen: Strände und Parties voller unrasierter Mädels ohne Klamotten und v.a. die alten Autos oder die Klamotten ...
Reduce it to the max!
Jetzt paßts..... :D
Die geeignete Kamera ist nun auch im Haus...
292446
Die Fujifilm X-T2 ist ein bischen überdimensioniert, aber ich den Empfehlungen von Mawal in Netz gefolgt und wollte was forumskonformes kaufen. Zusammen mit dem sehr scharfen manuellen Makro lassen sich die Dias super digitalisieren! Die ersten Versuchsreihen sind toll!
löwenzahn
08.05.2022, 13:49
Hi Georg, aus dem gleichen Anlaß habe ich eine Frage:
Wie sieht Dein Setup, bzw. Vorgehensweise beim Abfotografieren der Dias aus? X-T2 und das Makroobjektiv und dann.....
Michael
Von der Hardware-Seite braucht es neben Kamera (am besten spiegellos mit live-view und ~ 24mp) und einem Makro (> 60mm und 1:1) noch ein paar Teile.
Für die "guten" Dias:
- Stativ oder Reproständer mit Kamerabefestigung 50-500 €
- Leuchtplatte 20-70 €, es geht auch ein Ipad etc.
- Buchbildbühne zum Auflegen/Fixieren der Dias (Eigenbau)
Ich bin da noch am basteln. Erste Ergebnisse sind super.
292765
Für die "Urlaubs" Dias:
Man kann die obige Konfiguration nutzen. Aaaaber viel schneller geht es mit mit einem modifizierten Diaprojektor, der ganze Magazine frisst.
Dazu wird der Projektor umgebaut.
292766
Der Aufbau ist noch provisorisch und sieht komisch aus,
292767
Die Ergebnisse der ersten Versuchsreihen mit dem Diaprojektor sind erstaunlich gut.
löwenzahn
08.05.2022, 20:30
Das hilft. Vielen Dank Georg für Deine Mühe.
Michael
Hier ein weiteres Update:
Die ca. 8.000 Dias sind digitalisiert und liegen nun als RAW und JPG in 24MP vor.
Modifizierter Dia-Scanner an einem Reproständer mit Kamera und Makro-Objektiv:
296490
296491
296492
296493
Ist recht schnell gegangen. Eine 72er Diabox in 3-4 Minuten!
:gut::D
Profymaster! Sehr gyle Georg!
madmax1982
04.07.2022, 14:31
Krasses Equipment! :verneig:
Zur Zeit ist Schmuddelwetter - da geht es an die Fotoalben aus den 60er Jahren!
Die Alben digitalisiere ich seitenweise mit dem Reproständer und lasse die Seiten wie sie sind. Geht sehr flott. Besser als mit dem Scanner. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Und ich habe "Futter" für die Verwandtschaft über die Feiertage ...
305503
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.